MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: Konni am 12.Januar 2013, 13:36:17

Titel: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Konni am 12.Januar 2013, 13:36:17
DVNO - Administrator? Herrje, ich sollte schonmal raussuchen, wie mensch sich hier abmelden kann ;)

Nach all dem Geschreibsel ist mir immernoch nicht klar, wo der Heroismus bei Sahin genau liegt. Fakt ist, dass Marketingverträge eine ganze Menge Geld einbringen. LeBron James verdient im Jahr $18mio oder so und hat auf $10mio pro Jahr verzichtet, um bei den Miami Heat mit anderen hochkarätigen Spielern spielen zu können. Er verdient aber nunmal auch weit über $50mio durch Sponsorendeals. Nun sind die USA da sicher ein anderes Pflaster, aber es ist eben keine reine Spekulation, dass mit Sponsorendeals eine Menge Geld verdient wird. Ich kenne natürlich Sahins persönliche Finanzen nicht und einen Überblick über seine Verträge habe ich auch nicht, aber du kannst doch nicht allen ernstes behaupten, dass ein kaum spielender Sahin in einem Land, in dem Messi, Xavi, Iniesta, Ronaldo, Casilla und so weiter spielen (der Großteil von denen auch noch Spanier) auch nur annährend so ein großes Marktpotenzial hätte wie in Deutschland, wo er immerhin der "Leader" einer Spitzenmannschaft ist. Das ist absurd und wie gesagt: eine Million Euro im Sponsoring zu verdienen, ist in Deutschland keine große Kunst für bekannte Fußballspieler. Ribéry hatte damals im Zuge seiner Prostituierten-Affäre Sponsorendeals im Wert von über 5mio€ verloren und da hat sich längst nicht jeder zurückgezogen.

So, nun nochmal der Unterschied zu Kacar: Sahin ist ein bekannter Spieler, mit internationalem Standing. Erstens kann er Gehaltseinbußen durch Sponsorendeals ausgleichen, da er in Deutschland immernoch sehr gut vermarktbar sein dürfte und zweitens hat der Verein, der ihn jetzt aufnimmt, die Reserven, ihm in einem Jahr einen sehr gut dotierten Vertrag anzubieten.

Kacar wiederum würde zu einem Verein wechseln, der auch langfristig noch nicht die Mittel haben wird, ihn gut bezahlen zu können. Dazu kommt, dass Kacar eben nicht leicht vermarktbar ist und dadurch auf ein festes Grundgehalt in einer gewissen Höhe angewiesen ist, um sich und seine Familie finanziell abzusichern. Klar könnte auch Kacar darauf spekulieren, dass er in Hannover groß einschlägt und ein großer Verein ankommt und ihm gutes Geld bezahlt, aber dies tut er offenbar nicht. Er wird seine Gründe dafür haben.

Jedenfalls möchte ich nur deutlich machen, dass keiner der beiden Spieler Held oder Arschloch ist. Beide haben ihre Gründe, bestimmte Wege zu gehen und beide werden zu einem Großteil von finanziellen Erwägungen geleitet. Dass die Dortmund-Propaganda gute Gründe hat, Sahin als Helden darzustellen, wurde hier in meinen Augen schon sehr gut erläutert, muss aber hinterfragt werden. Umso mehr freue ich mich, dass das auch von ausgewiesenen Dortmund-Fans hier so betrachtet wird.
Die PR, einen Spieler bei seinem Wechsel als sympathischen Mildtätigen darzustellen, scheint mittlerweile zum guten Ton zu gehören. Die Bayern-Propaganda hat das damals mit Martinez auch gemacht, was ich als störend empfand, da die Bayern vorher nie großartig über Geld gesprochen haben. Müller hat verlängert, Gomez hat verlängert, Schweinsteiger hat verlängert...da wurde nie gesagt, dass diese Spieler dabei ja aus "Liebe zu Bayern" ganz bescheiden waren, weil es auch einfach unglaubwürdig ist. Bei Dortmund gehörte die Bildung eines positiven Mannschaftsimages durch angebliche Bescheidenheit ja zum Vermarktungskonzept dazu, was mittlerweile spürbar zurückgegangen ist. Oder hat hier jemand gelesen, wieviel Schmelzer, Subotic und Co so verdienen?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: DVNO am 12.Januar 2013, 13:39:35
DVNO - Administrator? Herrje, ich sollte schonmal raussuchen, wie mensch sich hier abmelden kann ;)

Verstehe ich nicht. Völlig zusammenhangsloses Geschreibsel. ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: LüddenDu am 12.Januar 2013, 13:51:49
Ich verstehe nicht wieso du auf "Held und Arschloch" kommst?!
Ich sagte ich finde es bemerkenswert, weil es halt viele Gegenbeispiele gibt.

Zitat
aber du kannst doch nicht allen ernstes behaupten, dass ein kaum spielender Sahin in einem Land, in dem Messi, Xavi, Iniesta, Ronaldo, Casilla und so weiter spielen (der Großteil von denen auch noch Spanier) auch nur annährend so ein großes Marktpotenzial hätte wie in Deutschland, wo er immerhin der "Leader" einer Spitzenmannschaft ist war.

Das ist doch alles nur perspektivisch gesehen. Vorerst verzichtet er auf Geld.
Ich verstehe es eh nicht ganz. Seine persönlichen Sponsorenverträge werden doch mit dem Wechsel nicht aufgelöst?!
Und selbst wenn, glaube ich nicht dass der Unterschied so riesig ist.

Beide haben/hätten eine bessere Perspektive bei dem neuen Verein. Der eine wechselt, der andere nicht. Selbst wenn Sahin nicht auf Geld in deinen Augen verzichten muss, muss Kacar dies auch nicht, denn durch Prämien wird das auf ein Level kommen. Und wieso sollte 96 nicht die Mittel haben ihn sogar mittelfristig besser zu bezahlen? Beim HSV hat er dies noch weitaus weniger.
Bei Kacar kommt halt noch hinzu, dass er nächste Saison nochmal mehr beim HSV kassiert.

Edit:
Die letzten beiden Sätze sind natürlich irreführend. Damit meine ich durch spielerische Leistung hat er beim HSV weitaus weniger Chance auf einen besseren Vertrag.

Edit:
Konni, ich habe mir nun durch rumgegoogle die Werbeeinnahmen der "Stars" rausgesucht, weil ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass ein Spieler wie Sahin noch solche "Unsummen" an Werbeeinnahmen hat. Ein Ribery hat z.B. nur 1,1 Mio, Schweinsteiger 1,2 Mio.
Einige Stars natürlich wesentlich mehr, aber Sahin ist ja eher "unter" den Spielern anzusiedeln.
Quelle waren mehrere Seiten, http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/geldrangliste-des-fussballs-messi-fuhrt-mit-31-millionen_18168 hab ich nun einfach mal genommen.
Sahin wird doch nicht jetzt plötzlich die Differenz des Grundgehalts durch Sponsoren wieder reinholen?!

Edit:
Findet jemand mit französisch Kenntnissen vielleicht die aktuelle Geldrangliste von "France Football"?

Edit:
http://www.starafrica.com/en/football/news/article/article/france-football-ranking-of-the-largest-156978.html
Scheint realistischer :)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 12.Januar 2013, 14:40:34
Ist nicht umzusetzten. Schlupflöcher gibt es immer und mit jeder Reglementierung wird es dan nden "ehrlichen" Verienen NOCH schwerer gemacht, zu konkurrieren.

Ehrliche Vereine hört sich ja süss an ! Auch die haben irgendwann mal vielleicht vor 100 Jahren einmal Unterstützung von einem "Sponsor" gehabt - sei es auch nur der Bauer, der ihnen ein Feld zum Fussballspielen zur Verfügung gestellt hat. Das ist so wie auf Arbeit. Wenn jemand neu dazukommt, wird er erstmal begutachtet. Es wird ihm versucht recht wenig zu zeigen, da die meisten Angst haben, dass er ihnen die Arbeitsstelle wegnehmen könnte. So kommt mir das hier auch vor. Die etablierten Vereine wollen einfach oben bleiben und sind natürlich klar gegen die Konkurrenz.

Mir ist Red Bull auf jeden Fall als solide Europäische Firma lieber, als irgendein Scheich der hier nur sein Hobby ausleben will und dann dem Verein mal ganz schnell zig Millionen Euro Kredite gibt. Ist ja nicht so, dass Red Bull in anderen Sportarten schande passiert ist. Dass der Verein dieses Jahr noch nicht aufgestiegen ist, finde ich macht ihn sogar sympathischer, menschlicher, da man sieht, dass man mit Geld eben doch nicht alles erreichen kann. Und wie es passiert ist war auch recht tragisch (2:2 Ausgleich in der Nachspielzeit von Polter/Wolfsburg II).

So hat man in Deutschland wenigstens hoffentlich bald noch einen Verein, der international mithalten kann (besser als wenn Vereine wie Mainz oder Glabach Champions oder Euroliga spielen und dann gegen Gaz Metan Medias oder Kiew rausfliegen).
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: aragorn99werder am 12.Januar 2013, 16:04:33
Das sehe ich anders. Ein Verein der von einem Scheich gesponsert wird, aber seine Identität behält ist mir immer noch hundert mal lieber, als ein eigens zu marketingzwecken gegründeten Verein, dessen Spieler in firmenfarben spielen und dessen "Fans" mit einem roten Bullen auf der Brust Reklame laufen. Der Scheich sponsert zwar aber wenigstens gehört ihm der Verein nicht.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: LüddenDu am 12.Januar 2013, 16:06:13
Der Scheich sponsert zwar aber wenigstens gehört ihm der Verein nicht.

Doch, aber er "ist" nicht der Verein :)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ador am 12.Januar 2013, 16:20:00
So hat man in Deutschland wenigstens hoffentlich bald noch einen Verein, der international mithalten kann (besser als wenn Vereine wie Mainz oder Glabach Champions oder Euroliga spielen und dann gegen Gaz Metan Medias oder Kiew rausfliegen).

Genau, wir ordnen einfach alles dem Erfolg unter. Schmeißt alle Traditionen und Prinzipien (die 50+1-Regel am besten gleich mit) über Bord und lasset den Rubel rollen. Schöne neue Fußballwelt!  :blank:
Warum ein deutscher Verein gegen Dynamo Kiew nicht schlecht aussehen darf, versteh ich im Übrigen auch nicht.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 12.Januar 2013, 16:47:56
So hat man in Deutschland wenigstens hoffentlich bald noch einen Verein, der international mithalten kann (besser als wenn Vereine wie Mainz oder Glabach Champions oder Euroliga spielen und dann gegen Gaz Metan Medias oder Kiew rausfliegen).

Genau, wir ordnen einfach alles dem Erfolg unter. Schmeißt alle Traditionen und Prinzipien (die 50+1-Regel am besten gleich mit) über Bord und lasset den Rubel rollen. Schöne neue Fußballwelt!  :blank:
Warum ein deutscher Verein gegen Dynamo Kiew nicht schlecht aussehen darf, versteh ich im Übrigen auch nicht.

Ich gucke lieber Bundesliga. Du kannst ja lieber Tradition gucken und Bezirksliga gehen :)
Bayern, Schalke oder der BxB hätten wohl besser gegen Kiew ausgesehen. In zwei Jahren kämpft Gladbach wieder gegen den Abstieg, während die anderen Vereine immer noch oben sind. Wegen der Tradition, ah ne ist es nicht doch wegen den Sponsorgeldern ?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: aragorn99werder am 12.Januar 2013, 16:56:41
Zu Punkt eins: der Denkansatz ist komplett falsch. Bundesliga und Tradition dürfen kein Gegensatz werden, RB trägt aber genau dazu bei.
Zu Punkt zwei: Das ist kein Argument. Gladbach hat überragendes erreicht und sich so völlig verdient für Europa qualifiziert. Das ist umso bemerkenswerter, weil sie eben keine hohen sponsoreneinnahmen haben. Dass so etwas möglich ist, gehört zu dem schönsten Dingen an unserem Sport und muss deshalb möglich bleiben. RB wird aber dazu beitragen so etwas zu verhindern.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 12.Januar 2013, 17:17:07
Zu Punkt eins: der Denkansatz ist komplett falsch. Bundesliga und Tradition dürfen kein Gegensatz werden, RB trägt aber genau dazu bei.
Zu Punkt zwei: Das ist kein Argument. Gladbach hat überragendes erreicht und sich so völlig verdient für Europa qualifiziert. Das ist umso bemerkenswerter, weil sie eben keine hohen sponsoreneinnahmen haben. Dass so etwas möglich ist, gehört zu dem schönsten Dingen an unserem Sport und muss deshalb möglich bleiben. RB wird aber dazu beitragen so etwas zu verhindern.

Ich verstehe deinen Standpunkt. Aber ich bin schon so weit, dass ich sage: Wie will man denn sowas wie RB oder den Einstieg eines Scheichs verhindern? Die UEFA? Die FIFA? Die machen gar nichts, die kassieren höchstens mit ab oder ziehen sonstige Vorteile daraus (siehe Platini - Paris). Wir werden das in der Zukunft einfach akzeptieren müssen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: DVNO am 12.Januar 2013, 17:31:28
Viel schlimmer als RB Leipzig finde ich noch Paris. Bei RB geht es ja zumindest relativ langsam voran - erst mal müssen sie aufsteigen etc.pp. Paris ist aber - praktisch wie aus dem Nichts - an allen möglichen Starspielern interessiert. Mir sträubt es einfach davor, wenn jetzt noch Mourinho und Ronaldo zu PSG wechseln. Keine Ahnung, vielleicht bin ich da einfach zu fußballromantisch, aber Paris war lange Zeit praktisch weg vom Fenster und nun reden wir hier auf einmal wieder über einen Fußballriesen. Da fehlt mir einfach die Gewöhnungsphase, oder so.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ador am 12.Januar 2013, 17:37:16
Ich gucke lieber Bundesliga. Du kannst ja lieber Tradition gucken und Bezirksliga gehen :)
Bayern, Schalke oder der BxB hätten wohl besser gegen Kiew ausgesehen. In zwei Jahren kämpft Gladbach wieder gegen den Abstieg, während die anderen Vereine immer noch oben sind. Wegen der Tradition, ah ne ist es nicht doch wegen den Sponsorgeldern ?

Ich stehe vielen Dingen, die in meinem Verein (übrigens der S04) vor sich gehen, kritisch gegenüber, gerade weil ich Teil eines Clubs sein möchte, der seine Wurzeln und Identität nicht völlig aufgibt. Tradition und das Streben nach Erfolg müssen vereinbar bleiben.
Falls der Karren hier irgendwann vor die Wand gefahren wird - was aufgrund der Finanzlage nicht völlig auszuschließen ist - gehe ich auch mit in die vierte oder fünfte Liga. Die Liebe seines Lebens lässt man nicht hängen.  :)

@PSG: Das ist für mich nicht mehr der gleiche Verein. Besonders wenn man nun noch den Namen und das Wappen ändert - spätestens zu diesem Zeitpunkt würde ich mich als "Altfan" verabschieden und mir schweren Herzens etwas Neues suchen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: aragorn99werder am 12.Januar 2013, 17:53:52
@ ador
Sehr schön gesagt.  :D
Im Übrigen halte ich es für keine Lösung alles hinzunehmen, nur weil man nichts dagegen machen kann.
Es müssten sich eben Fangruppen unter dem Motto "getrennt in den Farben, vereint in der Sache" zusammenschließen und RB spüren lassen, dass sie unerwünscht sind.
Es ist sicher schwierig, etwas zu machen, aber wenn nichts passiert wird unser Sport in einigen Jahren keinen Spaß mehr machen. Überteuerte ticketpreise, WM in Quatar, irgendwann vielleicht kein Fußball im Free TV mehr, eine völlig korrupte Fifa/Uefa geführt von Geld geilen .......... :-X....., und eben RB Leipzig sind erste Anzeichen dafür. Dass Blatter und Platini ebenfalls das Letzte sind, ist eine andere Sache.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 12.Januar 2013, 19:15:45
Ich gucke lieber Bundesliga. Du kannst ja lieber Tradition gucken und Bezirksliga gehen :)
Bayern, Schalke oder der BxB hätten wohl besser gegen Kiew ausgesehen. In zwei Jahren kämpft Gladbach wieder gegen den Abstieg, während die anderen Vereine immer noch oben sind. Wegen der Tradition, ah ne ist es nicht doch wegen den Sponsorgeldern ?

Ich stehe vielen Dingen, die in meinem Verein (übrigens der S04) vor sich gehen, kritisch gegenüber, gerade weil ich Teil eines Clubs sein möchte, der seine Wurzeln und Identität nicht völlig aufgibt. Tradition und das Streben nach Erfolg müssen vereinbar bleiben.
Falls der Karren hier irgendwann vor die Wand gefahren wird - was aufgrund der Finanzlage nicht völlig auszuschließen ist - gehe ich auch mit in die vierte oder fünfte Liga. Die Liebe seines Lebens lässt man nicht hängen.  :)

@PSG: Das ist für mich nicht mehr der gleiche Verein. Besonders wenn man nun noch den Namen und das Wappen ändert - spätestens zu diesem Zeitpunkt würde ich mich als "Altfan" verabschieden und mir schweren Herzens etwas Neues suchen.

Ich bin auch Schalke Fan und bei Spielen da, wenn Zeit es zulässt (wohne halt doch bisschen weiter weg und wegen Familie geht es halt leider nicht mehr so oft). Aber dennoch müsste ich dann ja GAZPROM gegenüber kritisch stehen oder ? Aber finde ich gut, dass die Geld reinstecken. Ohne das Geld würden wir sicherlich so wie Werder oder Köln spielen. Ohne Geld geht es leider nicht mehr, grade, wenn man international mithalten will. Paris SG ist halt so ne Sache, man sah ja wie es bei Malaga gelaufen ist. Die Scheiche wollen auch irgendwann mal Gewinn machen, erhöhen drastisch die Eintrittspreise und wollen die alten Fans raus haben. Bei Red Bull sehe ich diese Gefahr jedoch nicht, da sie mit ihrem Namen für die Sache einstehen. Dafür müsste dann schon der Konzern pleite gehen.

Aber irgendwie freut es mich, dass auch die Franzosen mal einen Verein kriegen, der international für Furore sorgen könnte. Sonst haben die ja da doch recht flaute, was internationale Erfolge angeht. Die Engländer haben dank TV Geldern Asche ohne Ende, die Spanier und Italiener "borgen" es sich einfach,  und die Deutschen klammern sich an 50+1.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Konni am 12.Januar 2013, 19:31:23
Zitat
Konni, ich habe mir nun durch rumgegoogle die Werbeeinnahmen der "Stars" rausgesucht, weil ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass ein Spieler wie Sahin noch solche "Unsummen" an Werbeeinnahmen hat. Ein Ribery hat z.B. nur 1,1 Mio, Schweinsteiger 1,2 Mio.
Einige Stars natürlich wesentlich mehr, aber Sahin ist ja eher "unter" den Spielern anzusiedeln.
Quelle waren mehrere Seiten, http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/geldrangliste-des-fussballs-messi-fuhrt-mit-31-millionen_18168 hab ich nun einfach mal genommen.
Sahin wird doch nicht jetzt plötzlich die Differenz des Grundgehalts durch Sponsoren wieder reinholen?! (http://Konni, ich habe mir nun durch rumgegoogle die Werbeeinnahmen der "Stars" rausgesucht, weil ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass ein Spieler wie Sahin noch solche "Unsummen" an Werbeeinnahmen hat. Ein Ribery hat z.B. nur 1,1 Mio, Schweinsteiger 1,2 Mio.
Einige Stars natürlich wesentlich mehr, aber Sahin ist ja eher "unter" den Spielern anzusiedeln.
Quelle waren mehrere Seiten, http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/geldrangliste-des-fussballs-messi-fuhrt-mit-31-millionen_18168 hab ich nun einfach mal genommen.
Sahin wird doch nicht jetzt plötzlich die Differenz des Grundgehalts durch Sponsoren wieder reinholen?!)

Du hast da was falsch gelesen in deiner Liste. Schweinsteiger macht angeblich 4mio€ durch Werbung. Ribéry machte vor über einem Jahr vergleichsweise wenig mit Sponsoren, da er ja diesen Prostituiertenskandal hatte und auch im Schatten von Robben unter van Gaal nicht besonders gut spielte.
Außerdem ist die Liste sehr sehr zweifelhaft, Ribéry verdient ja schon alleine mit Nike als Sponsor 1,5mio€ im Jahr (http://www.footballboots.co.uk/70-franck-ribery-signs-new-nike-boot-deal.html), da stimmt also irgendwas nicht. Die Quelle, France Football, kann ich von der Seriösität nicht einschätzen, aber die Diskrepanz spricht für sich.

Götze macht übrigens allein mit Nike 1,5mio€ pro Jahr (http://news.monstersandcritics.com/europe/news/article_1666044.php/Report-Payday-for-rising-star-Goetze). Soviel zu den Sponsorendeals...

Und dann weiß ich einfach nicht, wie ich dir weiter begreiflich machen kann, dass es für Sahin deutlich einfacher ist, den angeblichen Lohnverlust bei Dortmund wieder auszugleichen, als die für Kacar der Fall ist. Dortmund schüttet höhere Prämien aus, die Chance, Prämien zu bekommen, ist bei Dortmund wohl signifikant höher, Dortmund ist ein gefragter Werbepartner, Hannover 96 eher nicht...mir würden da jetzt noch etlich Beispiele einfallen, die deutlich machen, dass es einfacher ist, als guter Spieler in Dortmund mehr Geld zu verdienen, als in Hannover.

Zitat
Ich verstehe nicht wieso du auf "Held und Arschloch" kommst?!
Ich sagte ich finde es bemerkenswert, weil es halt viele Gegenbeispiele gibt.

Nein, hast du nicht gesagt. Du hast Sahins Verhalten als "heldenhaft" bezeichnet. Das fand ich völlig übertrieben.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 12.Januar 2013, 19:32:35
Ich gucke lieber Bundesliga. Du kannst ja lieber Tradition gucken und Bezirksliga gehen :)
...

Genau das mach ich seit Jahren zunehmend, weil mir der Profifußball immer mehr auf den Sack geht.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: LüddenDu am 12.Januar 2013, 19:42:29
Ein Götze kriegt 1,5 Mio, deshalb muss Sahin doch lange keine Mio mehr an Sponsorengeldern kassieren als in Madrid. Das ist reine Spekulation.
France Football gilt als sehr seriös und mit Schweinsteinger hatte ich selbst verbessert.

Zitat
Und dann weiß ich einfach nicht, wie ich dir weiter begreiflich machen kann, dass es für Sahin deutlich einfacher ist, den angeblichen Lohnverlust bei Dortmund wieder auszugleichen, als die für Kacar der Fall ist. Dortmund schüttet höhere Prämien aus, die Chance, Prämien zu bekommen, ist bei Dortmund wohl signifikant höher, Dortmund ist ein gefragter Werbepartner, Hannover 96 eher nicht...mir würden da jetzt noch etlich Beispiele einfallen, die deutlich machen, dass es einfacher ist, als guter Spieler in Dortmund mehr Geld zu verdienen, als in Hannover.

Dafür ist der Lohnuntereschied doch aber auch ein ganz anderer! Natürlich kann Sahin beim BVB mehr Geld machen, aber es geht ja um den Ausgleich schaffen. Und das kann Kacar bei H96 genauso schaffen, wie Sahin beim BVB, weil Kacar halt "nur" 300.000€ weniger verdient hätte.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 12.Januar 2013, 19:45:26
Ich gucke lieber Bundesliga. Du kannst ja lieber Tradition gucken und Bezirksliga gehen :)
...

Genau das mach ich seit Jahren zunehmend, weil mir der Profifußball immer mehr auf den Sack geht.

Ja, aber man kann die Zeit halt nicht zurückdrehen. Natürlich wäre es besser, wenn es wieder eine Ausländerregelung gebe, wenn in einer deutschen Mannschaft nur deutsche Spieler wären, in einer Polnischer nur Polnische und nicht 10 Brasilianer, 5 Afrikaner und ein Polnischer Spieler. Aber leider ist es halt so. Zum Beispiel war die Mannschaft wo die meisten Polnischen Spieler trafen letztes Jahr Borussia Dortmund. So kann man das ja auf alle Bereiche ausweiten, die Welt dreht sich aber immer weiter.

Ist jetzt nicht so, dass ich mir nicht gerne Amateurfussball anschaue. Natürlich schau ich das auch gerne, aber ich finde es halt auch Super, wenn wie z.B. bei mir in der Nähe ein (ehrlicher) Investor vorhanden ist, der versucht den Verein nach vorne zu bringen. Als derzeit positives Beispiel nenne ich mal den SV Rödinghausen, der vorletztes Jahr noch Bezirksliga spielte und nächstes Jahr wohl Oberliga spielt. Ist aber wirklich ein positives Beispiel. Ein dort Ansässiger Industrieller hat dem Verein einen komplett neues Trainingsgelände und Stadion gebaut und auch einige (junge) Spieler geholt. Ohne Gegenleistung.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 12.Januar 2013, 19:49:46
Ich gucke lieber Bundesliga. Du kannst ja lieber Tradition gucken und Bezirksliga gehen :)
...

Genau das mach ich seit Jahren zunehmend, weil mir der Profifußball immer mehr auf den Sack geht.

Ja, aber man kann die Zeit halt nicht zurückdrehen. Natürlich wäre es besser, wenn es wieder eine Ausländerregelung gebe, wenn in einer deutschen Mannschaft nur deutsche Spieler wären, in einer Polnischer nur Polnische und nicht 10 Brasilianer, 5 Afrikaner und ein Polnischer Spieler. Aber leider ist es halt so. Zum Beispiel war die Mannschaft wo die meisten Polnischen Spieler trafen letztes Jahr Borussia Dortmund. So kann man das ja auf alle Bereiche ausweiten, die Welt dreht sich aber immer weiter.

Klar. Ich bedaure das auch und fand es früher besser, aber da ich die Chance habe, da nicht mitmachen zu müssen, nutze ich diese und entfremde mich bewusst vom Profifußball.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: aragorn99werder am 12.Januar 2013, 19:59:37
Ich gucke lieber Bundesliga. Du kannst ja lieber Tradition gucken und Bezirksliga gehen :)
Bayern, Schalke oder der BxB hätten wohl besser gegen Kiew ausgesehen. In zwei Jahren kämpft Gladbach wieder gegen den Abstieg, während die anderen Vereine immer noch oben sind. Wegen der Tradition, ah ne ist es nicht doch wegen den Sponsorgeldern ?

Ich stehe vielen Dingen, die in meinem Verein (übrigens der S04) vor sich gehen, kritisch gegenüber, gerade weil ich Teil eines Clubs sein möchte, der seine Wurzeln und Identität nicht völlig aufgibt. Tradition und das Streben nach Erfolg müssen vereinbar bleiben.
Falls der Karren hier irgendwann vor die Wand gefahren wird - was aufgrund der Finanzlage nicht völlig auszuschließen ist - gehe ich auch mit in die vierte oder fünfte Liga. Die Liebe seines Lebens lässt man nicht hängen.  :)

@PSG: Das ist für mich nicht mehr der gleiche Verein. Besonders wenn man nun noch den Namen und das Wappen ändert - spätestens zu diesem Zeitpunkt würde ich mich als "Altfan" verabschieden und mir schweren Herzens etwas Neues suchen.

Ich bin auch Schalke Fan und bei Spielen da, wenn Zeit es zulässt (wohne halt doch bisschen weiter weg und wegen Familie geht es halt leider nicht mehr so oft). Aber dennoch müsste ich dann ja GAZPROM gegenüber kritisch stehen oder ? Aber finde ich gut, dass die Geld reinstecken. Ohne das Geld würden wir sicherlich so wie Werder oder Köln spielen. Ohne Geld geht es leider nicht mehr, grade, wenn man international mithalten will. Paris SG ist halt so ne Sache, man sah ja wie es bei Malaga gelaufen ist. Die Scheiche wollen auch irgendwann mal Gewinn machen, erhöhen drastisch die Eintrittspreise und wollen die alten Fans raus haben. Bei Red Bull sehe ich diese Gefahr jedoch nicht, da sie mit ihrem Namen für die Sache einstehen. Dafür müsste dann schon der Konzern pleite gehen.

Aber irgendwie freut es mich, dass auch die Franzosen mal einen Verein kriegen, der international für Furore sorgen könnte. Sonst haben die ja da doch recht flaute, was internationale Erfolge angeht. Die Engländer haben dank TV Geldern Asche ohne Ende, die Spanier und Italiener "borgen" es sich einfach,  und die Deutschen klammern sich an 50+1.

Borussia wird nicht von Gazprom als Hauptsponsor mit Kohle beworfen und ist trotzdem seit Jahren erfolgreicher als Schalke. Außerdem geht es (noch) ab und zu auch ohne Geld, wenn man Geduld hat und gut scoutet. Als Werder Fan kann ich zudem sagen, dass nichts besser schmeckt, als mit verhältnismäßig geringen Mitteln die "großen" zu schlagen. Bestes Beispiel war die Meisterschaft 2004 als die ganze Meistermannschaft halb so viel kostete wie allein Bayerns Makaay. Ich bin froh ,dass Werder diesen weg weitergeht und wieder versucht eine junge und günstige Mannschaft aufzubauen anstatt zb den Stadionnamen zu verkaufen.
Was PSG da treibt ist mMn einfach nur krank. So etwas würde ich bei Werder nie wollen.
Mit Ausländern hat das mMn übrigens überhaupt nichts zu tun.

 
Aber irgendwie hat das alles echt nichts mehr mit dem Thema zu tun, vielleicht sollte man einen extra Thread für dafür erwägen  :D
Um also mal was zum Thema beizutragen:
Löwe wechselt zu Kaiserslautern.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: juve2004 am 12.Januar 2013, 20:06:00
Was ihr nur immer gegen RBL wettert, es wird Zeit das sich was bewegt und Leipzig endlich mal einen Verein hat der in der Lage ist/wäre Bundesliga in die Region zu holen. Wie das abläuft ist mir schnuppe. Der VfB Leipzig war nicht in der Lage oben zu bleiben ebensowenig der FC Sachsen Leipzig. Dort wurde von Unfähigen Leuten das Geld vernichtet und mit solchen Typen nützt dir auch die beste Tradition nichts.

Ich freu mich jedenfalls das ich in absehbarer Zeit endlich wieder Bundesliga hautnah erleben kann.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: aragorn99werder am 12.Januar 2013, 20:11:41
Das Problem ist doch der erste Verwaltungsgrundsatz: wo kommen wir hin, wenn das alle machen?
Demnächst beschließt dann Fanta, ein bisschen Marketing betreiben zu müssen und in zehn Jahren wird die deutsche Meisterschaft in einer materialschlacht von multikonzernen entschieden. Ich glaube, das will niemand.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 12.Januar 2013, 20:44:37
Das Problem ist doch der erste Verwaltungsgrundsatz: wo kommen wir hin, wenn das alle machen?
Demnächst beschließt dann Fanta, ein bisschen Marketing betreiben zu müssen und in zehn Jahren wird die deutsche Meisterschaft in einer materialschlacht von multikonzernen entschieden. Ich glaube, das will niemand.


Ne das stimmt schon. Red Bull ist halt eine Ausnahme finde ich. Zu dem Konzern passt Sportsponsoring halt. Und ich glaube die meinen es ehrlich. Gegen Hopp kann man auch nichts sagen, der unterstützt seinen Heimatverein finde ich toll sowas, anstatt sein Geld für Koks und Nutten auszugeben.

Ich finde RBL halt gut, alleine aus dem Grund, dass ich finde, dass der Osten einen Bundesligaverein verdient. Und, dass ich seit meiner Kindheit, allein als Managerspiele-Liebhaber es immer am tollsten fand einen kleinen Verein nach oben zu bringen. Beim Bundesliga Manager von Software 2000 damals hab ich auch immer ganz unten angefangen. Beim FM 2006 oder 07 ich weiss es nicht mehr genau spielte ich sogar mit Lok Leipzig und hab versucht die nach oben zu bringen, hat auch richtig laune gemacht. Das ist ein Spielstand, der mir im Kopf geblieben ist. Da hab ich mir immer gewünscht, dass mir ein Investor hilft, besonders weil Red Bull ja schon 2005 im Gespräch in Leipzig war. Und nun erlebt man dieses in Reallife. Ein grosser Sponsor bringt einen Verein von unten nach oben, wobei Red Bull auch sehr viel Geld investiert hat für Trainingszentrum und Jugendarbeit. Die anderen Vereine in Leipzig haben es ja nicht hinbekommen.

P.S. : Traditionell bin ich Schalke Fan. Finde halt das sogenannte "Projekt" aus den oben genannten Gründen prima, würde RB auch nie mit irgendwelchen anderen diffusen Investoren vergleichen die versuchen im Osten einzusteigen ob bei Magdeburg oder jetzt dieser Lindner bei Lok. Finde ich auch gut, dass Schalke der erste grosse Verein war, der gegen RB Leipzig gespielt hat. Bin froh, dass damals aber der Magath net nach RB gewechselt ist, der hätte da ja noch mehr Spieler als bei Schalke oder Wolfsburg geholt bei den Möglichkeiten  :o
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: wrdlbrmft am 12.Januar 2013, 21:47:21
Ne das stimmt schon. Red Bull ist halt eine Ausnahme finde ich. Zu dem Konzern passt Sportsponsoring halt. Und ich glaube die meinen es ehrlich. Gegen Hopp kann man auch nichts sagen, der unterstützt seinen Heimatverein finde ich toll sowas, anstatt sein Geld für Koks und Nutten auszugeben.

rb ne ausnahme? warum? und nur weil rb mehr für sportsponsoring ausgibt als andere, passt zu ihnen das sportsponsoring besonders gut? wenn jetzt gazprom, telekom und netto ihr sportsponsoring ausweiten, passt es dann auch zu ihnen?

klar klar die meinen das ehrlich  8) ... denen ist der osten und der fussball doch total egal, denn sonst hätten sie ja auch einen bestehenden verein im osten unterstützen und fördern können. aber sie sind eben "Der Club, der für viele Anhänger als Projektionsfläche für den Kommerz im Fußball herhalten muss, weil er nur dazu dient, Werbung für Brause zu machen, ..." (die zeit)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 12.Januar 2013, 22:50:21
Ne das stimmt schon. Red Bull ist halt eine Ausnahme finde ich. Zu dem Konzern passt Sportsponsoring halt. Und ich glaube die meinen es ehrlich. Gegen Hopp kann man auch nichts sagen, der unterstützt seinen Heimatverein finde ich toll sowas, anstatt sein Geld für Koks und Nutten auszugeben.

rb ne ausnahme? warum? und nur weil rb mehr für sportsponsoring ausgibt als andere, passt zu ihnen das sportsponsoring besonders gut? wenn jetzt gazprom, telekom und netto ihr sportsponsoring ausweiten, passt es dann auch zu ihnen?

klar klar die meinen das ehrlich  8) ... denen ist der osten und der fussball doch total egal, denn sonst hätten sie ja auch einen bestehenden verein im osten unterstützen und fördern können. aber sie sind eben "Der Club, der für viele Anhänger als Projektionsfläche für den Kommerz im Fußball herhalten muss, weil er nur dazu dient, Werbung für Brause zu machen, ..." (die zeit)

Denen ist der Osten genauso egal wie der Telekom die Bayern oder VW Wolfsburg es geht nur ums Image klar. Aber sie haben sich halt den Osten deswegen ausgesucht, weil da halt eine "Marktlücke" war. Mit anderen Ostvereinen kannst halt nicht nach oben kommen, die haben halt gaaaanz viele Aggro Fans leider. Ich komme aus Polen, ich kenne das aus meinem Land zu genüge. Such dir einen Traditionsverein aus und du hast die ganzen Krieger hinter dir  :D Aber ob dann Familien ins Stadion gehen,die auch Trikots und andere Fanartikel kaufen ist dann so eine Sache. Das sieht man ja am Polnischen Fussball. Wir sind im Ausland gefürchtet, zuhause gehasst, sehr lautstark vertreten, aber es ist halt immer die Jugend und keine Ertragsbringenden Familien. Genug Fans haben die auch, den höchsten Zuschauerschnitt in den Regionalligen - also scheint das nicht so ganz verkehrt zu sein, was die machen. Hoffen wir mal, das andere nicht auf die gleiche Idee kommen  :)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: LüddenDu am 12.Januar 2013, 22:56:41
Die Telekom GAR KEIN Mitsprache Recht hat und hat die Bayern auch nicht gegründet. Auch hat VW Wolfsburg nicht gegründet, aber auch da sieht man es (zu recht) kritisch, allerdings ist VW Wolfsburg sicherlich nicht egal, was also auch nochmal den Vergleich total unpassend macht.
Und was haben nun die Fans damit zu tun "nach oben" zu kommen?

Wieso verlagert ihr es eigentlich nicht endlich in den passenden Thread?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 12.Januar 2013, 23:55:48
Die Telekom GAR KEIN Mitsprache Recht hat und hat die Bayern auch nicht gegründet. Auch hat VW Wolfsburg nicht gegründet, aber auch da sieht man es (zu recht) kritisch, allerdings ist VW Wolfsburg sicherlich nicht egal, was also auch nochmal den Vergleich total unpassend macht.
Und was haben nun die Fans damit zu tun "nach oben" zu kommen?

Wieso verlagert ihr es eigentlich nicht endlich in den passenden Thread?

Ja da hast du Recht.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Konni am 12.Januar 2013, 23:59:16
Zitat
Die Telekom GAR KEIN Mitsprache Recht hat

Stimmt halt nicht, die Telekom hat immerhin jemanden im Aufsichtsrat der AG.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 16.Juni 2013, 19:38:49
Ein mMn sehr schön geschriebener Blog, gefunden auf SPOX:


'Schlag den Roman
The teams you love to hate
Ein nicht ganz ernstes Plädoyer für Investoren im Fußball
Wir lieben Fußball. Er ist längst ein Geschäft. Wir aber halten fest an der romantischen Vorstellung von elf Freunden. Und immer wieder fühlen wir uns bestätigt. Wenn Manchester City Gruppenletzter ist. Wenn Dortmund Real Madrid vorführt und "Echte Liebe" "Klotzen statt Kleckern" besiegt, ja demütigt. Wenn Chelsea das Europa League Finale spielen muss. Aber das sind Momentaufnahmen. Irgendein kleiner, fieser Mann in unserem Ohr flüstert. Er sagt: Geld schießt doch Tore. Er sagt: am Ende stehen die himmelblauen Ölbohrer, die dunkelblauen Oligarchieopfer, die Geldwäscher aus dem Fürstentum und die WM-2022-Werbeträger aus der Stadt der (unechten Fußball)Liebe im CL-Halbfinale. Machen aus unserem geliebten Sport ein Ölkartell. Aus UEFA wird OPEC. Aus dem größten Pokal der Vereinsfußballwelt eine Penisverlängerung für irgendeinen klimatisierten Palazzo protzi in irgendeinem Nobelviertel von Abu Dhabi, Quatar City oder wie die Hauptstadt da heißt oder London. Am Ende gewinnen Scheine gegen Beine. Siegt ruchloser Investitions(un)geist gegen team spirit. Der kleine Mann kratzt mit seinen Worten am Gaumen. Er löst Brechreiz aus ( http://www.spox.com/myspox/blogdetail/Warum-mich-Monaco-ank---t,196311.html sehr lesenswert). Verständlich. Und doch nur die halbe Wahrheit.

Zunächst mal: am Ende von was? Alles hat ein Ende. Eine Wurst hat zwei. Der Fußball hat gar kein Ende. Überhaupt keins. Die Bierduschen sind noch nicht abgewaschen. Die Pokale noch auf keinem Bus, Balkon oder sonst einer geeigneten Vorrichtung präsentiert. Da reden alle von der nächsten Saison, vom nächsten Spiel, vom nächsten Finale. London calling war gestern. Seit zwei Wochen heißt es bem-vindo a Lissabon. Oliver Kahn würde sagen: weiter, immer weiter. Jeder Pokal im Fußball ist ein Wanderpokal. Und nicht nur, weil keiner das Original behalten darf. Er geht reihum. Jedes Jahr von neuem. Mit allem Geld der Welt kauft man keinen Schlusspunkt im Spiel mit dem runden Leder. Chelsea kann das Finale dahoam klauen. Zu Weihnachten, als die Europa League lockte, war das eine Erinnerung aus blauer Vorzeit.

Fußball ist ein Spiel, das nie zu Ende gespielt ist. Es gibt immer neue Folgen. Ein happy end kann man nicht kaufen. Es gibt keines. Was man sich kaufen kann, sind glückliche Momente. Aber mit Oligarchen will sie niemand teilen. Wer hat sich über Bayerns Finalniederlage 2012 gefreut? Ein paar ganz harte Bayern-Hasser in Deutschland, klar. Die Chelsea-Fans natürlich. Die britischen tabloids vielleicht. Aber wer war begeistert, als Roman Abramowitsch den Henkelpott stemmte? Denkt drüber nach.

Umgekehrt: auf Sicht wird das Geld den Willen schlagen. Werden teure Transfers Jugendarbeit ausstechen. Wirklich? Auf welche Sicht? Zehn Jahre? Wird der AS Monaco in zehn Jahren das Team sein, das es zu schlagen gilt? Wohl eher nicht. Warum nicht?

Nun: in Manchester haben sie 800 Millionen Euro versenkt. In fast sieben Jahren. Für einen Meistertitel und einen Pokalsieg und ein paar schöne Reisen durch Europa. Die sportliche Demütigung auf der großen Bühne gabs gratis. Machatschkala hat in bald drei Jahren Geldverbrennung nichts gewonnen. Nichts. Null. Nada. Nicht mal den ruhmreichen russischen Pokal. Malaga gewann immerhin die Statistenrolle im besten Fußballdrama des Jahres. Und mehr wirds wohl auch nicht geben. Der Geldhahn ist zu.

Und der Godfather des irrationalen Investments in den Fußball? Der ehemalige russische Puppenhändler hat in zehn Jahren 1,5 Milliarden Euro ausgegeben. Für Transfers. Für Provisionen. Für Gehälter. Für Abfindungen. Zum Ausgleich von Defiziten. Für zwei CL-Finals und drei englische Meisterschaften. Ja, in diesen paar Momenten schien es, als habe es sich gelohnt. Anderthalb Milliarden für diese paar Momente, die einem jeder vernünftige Mensch missgönnt. Auf Sicht ist das ein ziemlich kleines return of investment. Finanziell sowieso. Emotional erst recht. Auf Sicht wird Chelsea eine Fußnote bleiben, keine Dynastie. Und an der Fußnote wird ein Preisschild sein. Drauf eine 1. Ein Komma. Eine fünf. Acht Nullen. Ein FC Malaga wird kein FC Barcelona. Irgendein Prinz Abu Soundso wird nie Santiago Bernabeu. Nie. Nicht morgen, nicht in zehn, nicht in fünfzig Jahren. Nicht weil er Araber, Muslim oder reich ist. Weil er kaufen will, was unbezahlbar ist. Tradition, Mythen, Legenden, Identifikation.

Chelsea hielten sie keine Schwarz-weiß-Bilder aus den 60ern oder 70ern vor die Nase. Weil es keine gibt. Ist Triple-Lahm ein größerer Kapitän als Franz Beckenbauer oder Stefan Effenberg? Lampard muss sich solchen Vergleichen gar nicht stellen. Es gibt gar keine Referenz. Chelsea hat keine große Vergangenheit, an der man die aktuelle Generation messen kann. Geschichte kauft man nicht. Man macht sie. Und nur wenn sie nachhaltig ist, wiederholt sie sich irgendwann. Mittel- und langfristig bleibt nur sie hängen. Auch wenn man bis 2001 ein Vierteljahrhundert warten musste. Wenn sich die Kinder von Abramowitsch mit der dritten Frau in dritter Instanz um sein Erbe streiten, irgendwann 2050, wird irgendein Billionär seine vergängliche Liebe irgendjemand anderem geschenkt haben. Vielleicht ZSKA Moskau, vielleicht RB Leipzig (das dann vielleicht schon wieder anders heißt), vielleicht Stoke City, vielleicht irgendeinem Kreisklasseclub aus irgendeinem Dorf, den wir heute alle noch nicht kennen. Für diesen Club wird Chelsea die Blaupause sein. Die Blues selbst werden längst vergessen sein.

Wie viel mehr schwarz-gelben Spaß machen drei Titel und ein CL-Finale, wenn man vor zehn Jahren pleite war? Wenn man Erfolg hat und dabei Schulden abbaut. Erfolg mit Stars, die man gemacht, nicht gekauft hat. Wenn man dabei ManCity zwei Lehrstunden erteilt. Schachtar Donezk ausschaltet. Wenn man dann die emotionale Krönung ausgerechnet gegen den andalusischen Scheichclub erlebt. Als selbst der kleine, fiese Mann aus dem ersten Absatz im Ohr Luftsprünge machte. Weil der Fußballgott ein Herz hatte. Weil er in die Körper des Felipe Santana und des Schiedsrichterassistenten gleichzeitig gefahren war. Weil er Gerechtigkeit walten lässt. Zwei Tore in der Nachspielzeit lassen jedes Stadion beben. Gegen jeden Gegner. Aber mal ehrlich: wenn man drüber nachdenkt, macht es nicht noch mehr Laune gegen ein petrodollargepämpertes Kunstprodukt?

Jeder Film braucht einen Bösewicht. Was wäre der dunkle Ritter ohne den Joker. James Bond ohne Dr. No. Der BVB wäre nur halb so schön, wäre Anschi Machatschkala nicht so hässlich. Den OSC Lille zu schlagen macht Spaß. Aber was ist das gegen ein Weiterkommen gegen PSG? Je mehr Geld die Oligarchien in kurzen Hosen investieren, desto mehr Spaß machen ihre Niederlagen. Feindbilder machen den Fußball aus. Nichts macht mehr Spaß, als Feindbilder zu schlagen, die larger than life sind. Ein Dortmunder mag einen Schalker nicht. Ein Löwe kann mit einer Rothose nichts anfangen. Ob der andere Geld hat oder nicht. Wenn Dortmund gegen Bayern gewinnt, siegen 60 Millionen Personaletat gegen 150 Millionen Personaletat. Macht dem neutralen Fan Spaß. Ist romantisch.

Aber einen Verein zu besiegen, der drei Schalker Jahresbudgets für einen einzigen Transfer ausgibt, ist ein Märchen. Erst dann holt man eine überlebensgroße Hexe von ihrem Besen. Warum guckt man sich im frühen August jedes Jahr die erste Pokalrunde an? Weil der Berliner AK Hoffenheim schlagen kann und schlägt. 4 zu 0! Vier! Zu! Null! Feierabendkicker gegen vermeintliche Euroleague-Aspiranten. Romantischer geht es nicht. Erst wenn die Zerstörer des Fußballs selbst, getarnt als Vereine, kommen, steht David gegen Goliath auf dem Programm. Was wären wir ohne dieses Narrativ?

Den Monacos und Chelseas dieser Welt sagen wir deshalb: verkürzt uns die Sommerpause mit Irrsinnstransfers. Ihr könnt Essien kaufen und Moutinho, Drogba und Falcao, David Luiz und Ricardo Carvalho, Eden Hazard und James Rodriguez, und wenn gar nichts mehr hilft Marco Marin. Diese kleine unebene Stelle im Stadion in Moskau, auf der John Terry ausgerutscht ist, nicht. Den Teamgeist schon gar nicht. Die nachhaltige Nachwuchsarbeit auch nicht.

Kauft soviel ihr wollt. Kauft euch den Rest Seele aus dem Leib. Kauft die portugiesische Liga leer. Pumpt Goliath auf doppelte Größe auf. Die Steinschleuder gibt es nicht zu kaufen. Ist not for sale. Je größer ihr seid, desto heller leuchtet der Kiesel im Gummi. Euer Geld ist unser Antrieb. Verhelft den Hinterbänklern von Real, Barca oder Bayern zu ihrem großen Zahltag. Ihr wollt Titel kaufen, wir erspielen sie. Nicht um sie euch wegzunehmen. Um es euch zu beweisen. Um es uns zu beweisen. Es gewinnt nicht immer der mit dem dicksten Geldbeutel, sondern der mit den dickeren cojones. Die Mannschaft mit dem besseren Geist, nicht die mit den besseren Einzelspielern. Fußball ist kein Geschäft. Nicht für den Moment und nicht auf Dauer. Es ist ein Spiel. Schweig, Mann im Ohr, schweig. Lass meinen Gaumen in Ruhe. Du bist geschlagen.'


http://www.spox.com/myspox/blogdetail/The-teams-you-love-to-hate,196471.html

Ich werde gar keine Kritik dazu äußern, weil er auch mit dem entsprechenden Verständnis zu lesen ist. Eben 'nicht ganz ernst'.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: aragorn99werder am 16.Juni 2013, 21:18:23
Dann sei es!  ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 17.Juni 2013, 20:00:26
Wenn ich die in ein paar Jahren frage welche Vereine Traditionsvereine sind und ein "Anrecht" auf den Verbleib in Liga 1 haben dann werden die Kinder nicht MSV, Köln oder Westfalia Herne nennen, sondern Schalke, Bayern, Dortmund und Hoffenheim.  Bei der subjektiven Wahrnehmung spielt das Gründungsjahr keine Rolle.
Jede Generation definiert ihre "Traditionsclubs" selbst. Das ist auch gut so, ansonsten würde sich ja nichts ändern und wir würden alle "früher war alles besser" rufen.

Joo so wie viele Vereine die ich im Polnischen Fussball als Traditionsvereine sehe, die im Prinzip aber erst nach 45 im Kommunismus gegründet wurden. Komme aus Polen, habe meine Kindheit dort verbracht, darum das Beispiel ;)

In der ehemaligen DDR schauts aber nicht anders aus. Auch viele Vereine erst nach 45 entstanden.

Und cool, dass der Thread wiederbelebt wurde. Ah dein Avatar müsstest ändern, da herrscht jetzt ein neuer oder lässt du ihn "Traditionshalber" drin  :P ;D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Snake am 17.Juni 2013, 22:49:35
Die haben sich den Osten ausgesucht, weil es hier halt Vereine gibt die solch einen Quatsch mit sich machen lassen. RB hat sich doch überall wie Sauerbier angeboten, unter anderem in Magdeburg.
Dort sind sie dann aber hochkant rausgeflogen, als man verlangte Vereinsfarben, Logo und Name nach RB wünschen zu ändern.
Absoluter Mist dieses "Projekt", die fangen jetzt nämlich an, munter die Nachwuchsabteilungen der mittelostdeutschen Vereine abzugrasen und sich dort alles zu holen was nicht bei drei auf den Bäumen ist.
Wer ernsthaft diesen "Verein" unterstützt,...ach auch egal.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Romario am 18.Juni 2013, 18:30:49
Die haben sich den Osten ausgesucht, weil es hier halt Vereine gibt die solch einen Quatsch mit sich machen lassen. RB hat sich doch überall wie Sauerbier angeboten, unter anderem in Magdeburg.
Dort sind sie dann aber hochkant rausgeflogen, als man verlangte Vereinsfarben, Logo und Name nach RB wünschen zu ändern.
Absoluter Mist dieses "Projekt", die fangen jetzt nämlich an, munter die Nachwuchsabteilungen der mittelostdeutschen Vereine abzugrasen und sich dort alles zu holen was nicht bei drei auf den Bäumen ist.
Wer ernsthaft diesen "Verein" unterstützt,...ach auch egal.

Und? Ist doch besser (für den Ostfussball) die Spieler gehen nach Leipzig als nach Stuttgart, Frankfurt oder sonst wo hin.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Snake am 18.Juni 2013, 21:59:51
Ähm, nein? Besser ist, sie bleiben in Magdeburg, Dresden, Chemnitz etc.
Was da teilweise geboten wird von RB ist nicht mehr lustig. Das fängt teilweise schon bei der U11(!) an.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 18.Juni 2013, 22:11:27
Die haben sich den Osten ausgesucht, weil es hier halt Vereine gibt die solch einen Quatsch mit sich machen lassen. RB hat sich doch überall wie Sauerbier angeboten, unter anderem in Magdeburg.
Dort sind sie dann aber hochkant rausgeflogen, als man verlangte Vereinsfarben, Logo und Name nach RB wünschen zu ändern.
Absoluter Mist dieses "Projekt", die fangen jetzt nämlich an, munter die Nachwuchsabteilungen der mittelostdeutschen Vereine abzugrasen und sich dort alles zu holen was nicht bei drei auf den Bäumen ist.
Wer ernsthaft diesen "Verein" unterstützt,...ach auch egal.

Und Magdeburg holt sich die besten Nachwuchsspieler der Umgebung. RB hat eben ein größeres Suchgebiet.
Als ob Bayern, Dortmund, Schalke und Konsorten nicht auch Spieler aus Rostock, Dresden oder sonstwo her verpflichtet hätten im Jugendalter.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Romario am 18.Juni 2013, 22:51:34
Ähm, nein? Besser ist, sie bleiben in Magdeburg, Dresden, Chemnitz etc.
Was da teilweise geboten wird von RB ist nicht mehr lustig. Das fängt teilweise schon bei der U11(!) an.

Wenn sie wirklich fussballerisch was werden wollen sicher nicht, dann müssen sie sich auch in der Jugend schon mit den bestmöglichen (Mit)Spielern messen. Und das was Rossi sagt! So läuft das Geschäft eben.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Conch am 18.Juni 2013, 23:46:26
Das Problem bei RB Leipzig ist nicht das viele Geld, das dort hinein gepumpt wird. Es ist allein die Motivation, mit der Red Bull das Projekt betreibt.

Überlegt doch mal, was dahinter steckt. Es ist so simpel...

Red Bull ist Hersteller von Getränkedosen. Der einzige Zweck, warum sich dieser Konzern im Sport engagiert, ist der Verkauf von mehr, aber mehr, und nochmals mehr Getränkedosen.

Dazu unterhöhlt Red Bull selbst das Regelwerk, das eigentlich die Übernahme eines Vereins durch ein Unternehmen verbietet - indem es seine Leute in massgebende Positionen in den Landes- und Nationalverbänden hinein kauft. Helmut Sandrock, DFB-Generalsekretär, ist ein Red Bull-Mitarbeiter (3 Jahre lang Sportdirektor bei Red Bull Salzburg). Der erste verpasste Aufstieg von RB Leipzig gab den Gremien noch ein Jahr Zeit, entsprechende Änderungen der Satzungen vorzunehmen um Energydrink Leipzig im Profifussball zu verhindern. Geschehen ist nichts - weil der sächsische Landesverband die teils gegen die eigenen Regeln verstossenden Massnahmen von RBL gedeckt hat und im DFB ein Mann am Steuer sitzt, der tut, was Red Bull sagt.

Die Ost-Romantiker können ja gerne weiterhin ihren Traum träumen. Aufwachen werden sie erst, wenn Red Bull irgendwann einmal feststellt, dass Fussballfans im Osten auf lange Sicht grosse Probleme verursachen und beschliesst, Heimspiele als Geisterspiele auszutragen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: kontermann am 18.Juni 2013, 23:59:43
Kurz zu dem langen Text:

Zitat:
"Chelsea hielten sie keine Schwarz-weiß-Bilder aus den 60ern oder 70ern vor die Nase. Weil es keine gibt. Ist Triple-Lahm ein größerer Kapitän als Franz Beckenbauer oder Stefan Effenberg? Lampard muss sich solchen Vergleichen gar nicht stellen. Es gibt gar keine Referenz. Chelsea hat keine große Vergangenheit, an der man die aktuelle Generation messen kann. "

Auch wenn der Text wie es so schön heisst "nicht ganz ernst gemeint ist", ich weiss:
Chelsea hat immerhin 70/71 den Pokal der Pokalsieger gewonnen und im Jahr davor den FA Cup.
Man sollte also sich schon mit der Geschichte von Chelsea befassen, wenn man über sie schreibt.

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Romario am 19.Juni 2013, 00:08:26
Red Bull ist Hersteller von Getränkedosen. Der einzige Zweck, warum sich dieser Konzern im Sport engagiert, ist der Verkauf von mehr, aber mehr, und nochmals mehr Getränkedosen.

Sorry, aber ich erkenne das Problem nicht. Je besser der Club spielt, desto größer offensichtlich die Werbewirkung.

Und ich verstehe auch absolut nicht, warum der Verband sich irgendwelche Regeln einfallen lassen sollte um weitere Aufstiege zu verhindern. RB Leipzig ist doch ein Verein wie viele andere auch. Sie müssen ganz normal ihre Spiele spielen und gewinnen wenn sie etwas erreichen wollen. Klar, sie können (für die Ligen) bessere Spieler aufstellen, aber gewinnen müssen sie trotzdem erst einmal.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: kn0xv1lle am 19.Juni 2013, 00:18:03
Und Vw stellt Autos her, Bayer Pharmazeutische Produkte, Hoppenheim hat SAP im Nacken alles super Werbeflächen.
Oh je der DFB wird untergraben von Red Bull ? Sorry aber das ist nichts neues hinter jedem Verein steckt mitlerweile ein oder mehrere Unternehmen die diesen unterstützen sonst wäre diese finanzielle Belastung kaum zu tragen.
Aber Red Bull jetzt als untergrabende Macht darzustellen die überall ihre Leute einsetzen damit sie sich die Welt machen können wie sie Ihnen gefällt ist einfach eine lächerliche verblendete Darstellung.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: kontermann am 19.Juni 2013, 00:19:24
Geschehen ist nichts - weil der sächsische Landesverband die teils gegen die eigenen Regeln verstossenden Massnahmen von RBL gedeckt hat und im DFB ein Mann am Steuer sitzt, der tut, was Red Bull sagt.


Gegen welche Regeln wurde denn konkret verstossen? Wäre interessant, dazu einen Beleg bzw. Link zu haben.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: KingOfHearts am 19.Juni 2013, 00:48:10
Kurz zu dem langen Text:

Zitat:
"Chelsea hielten sie keine Schwarz-weiß-Bilder aus den 60ern oder 70ern vor die Nase. Weil es keine gibt. Ist Triple-Lahm ein größerer Kapitän als Franz Beckenbauer oder Stefan Effenberg? Lampard muss sich solchen Vergleichen gar nicht stellen. Es gibt gar keine Referenz. Chelsea hat keine große Vergangenheit, an der man die aktuelle Generation messen kann. "

Auch wenn der Text wie es so schön heisst "nicht ganz ernst gemeint ist", ich weiss:
Chelsea hat immerhin 70/71 den Pokal der Pokalsieger gewonnen und im Jahr davor den FA Cup.
Man sollte also sich schon mit der Geschichte von Chelsea befassen, wenn man über sie schreibt.

Kann man aber nicht, mit solchen Scheuklappen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: wrdlbrmft am 19.Juni 2013, 08:43:18
http://www.welt.de/sport/fussball/article116005796/Angriff-der-Bullen-aengstigt-den-deutschen-Fussball.html (http://www.welt.de/sport/fussball/article116005796/Angriff-der-Bullen-aengstigt-den-deutschen-Fussball.html)

vom fanclub "rasenballisten":

Wir Rasenballisten sehen leider in der Außendarstellung unseres Vereins, hier vor allem im Logo, nicht den RasenBallsport Leipzig e.V., sondern lediglich den Geldgeber repräsentiert. Daher versuchen wir durch kreative, bunte und einmalige Aktionen dem Leipziger Rasenballsport eine einzigartige Identität zu geben.
 Am Ende wird der Rasenballsport Leipzig nur dann zu einem einigermaßen anerkannten Verein, wenn die Leute in der Kurve eben nicht nur die prognostizierten Werbeopfer/Eventfans mit Dose und Wurst in den Händen sind, sondern als selbstdenkende und selbstbestimmte Fans wahrgenommen werden. Im Verein und darüber hinaus. Für diese Vision stehen wir.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Poseidon am 19.Juni 2013, 09:24:42
Keine Ahnung, ob ichs hier im Board schonmal gepostet hab. Es gibt einen Unterschied zwischen Red Bull Leipzig und Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen, Bayern, Freiburg und vermutlich jedem anderen Fußballclub:

RB hat de facto keine Mitglieder. (http://www.welt.de/print/wams/sport/article116730073/Die-kuriose-Satzung-von-RB-Leipzig.html)
(EDIT: Steht ja auch im Link von wrdlbrmft)

Dass Sponsoren zu jedem Verein gehören dürfte klar sein. Würde mich auch mal interessieren ob Schalke oder Bayern nicht teilweise von einem einzigen Sponsor mehr Geld bekommen als Red Bull jährlich nach Leipzig pumpt. In Hoffenheim oder Wolfsburg dürfte das vermutlich der Fall sein.

Wenn hier eine Bastion des Fußballs fällt, dann diese: Es gibt keine Mitbestimmung von Vereinsmitgliedern in diesem Club. Man kann kein Mitglied werden, man hat kein Stimmrecht auf Hauptversammlungen, etc.
Wenn etwas neu und böse ist, dann das.

EDIT2:
Am Ende wird der Rasenballsport Leipzig nur dann zu einem einigermaßen anerkannten Verein, wenn die Leute in der Kurve eben nicht nur die prognostizierten Werbeopfer/Eventfans mit Dose und Wurst in den Händen sind, sondern als selbstdenkende und selbstbestimmte Fans wahrgenommen werden. Im Verein und darüber hinaus. Für diese Vision stehen wir.
Nicht nur selbstdenkend und selbstbestimmt, sondern vor allem mitbestimmend.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tony Cottee am 19.Juni 2013, 09:47:22
Alle, die die komplette Kommerzialisierung und "Modernisierung" des Fußballs propagieren, gegen 50+1 sind und auch ansonsten nichts Verwerfliches an Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim und den Brauseboys aus Leipzig finden:

Guckt nach England: Zahlt demnächst mindestens 50 EUR für ne Eintrittskarte und/oder teures Geld für Pay-TV. Schafft die Stehplätze ab. Lasst den Stadionbesuch zu einem stimmungslosen Event werden. Freundet Euch mit 7 verschiedenen Anpfiffzeiten für einen Spieltag ab. Freut Euch über die Wettbewerbsfähigkeit Eurer Liga. Macht Euch keine Gedanken, wie man die Leute behandeln sollte, die sich Fußball schlicht nicht mehr leisten können und jetzt andere Ventile suchen. Und seid weiterhin der Meinung, dass die Hopps der Welt ja nur soziale und/oder sportliche Interessen verfolgen. Red Bull ganz sicher auch.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Towelie am 19.Juni 2013, 11:15:57
Genauso siehts aus! Kann nicht nachvollziehen, wie hier einige Mitglieder die Projekte von RB immer wieder gutheißen :-X
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 19.Juni 2013, 12:52:43
Das Problem bei RB Leipzig ist nicht das viele Geld, das dort hinein gepumpt wird. Es ist allein die Motivation, mit der Red Bull das Projekt betreibt.

Überlegt doch mal, was dahinter steckt. Es ist so simpel...

Red Bull ist Hersteller von Getränkedosen. Der einzige Zweck, warum sich dieser Konzern im Sport engagiert, ist der Verkauf von mehr, aber mehr, und nochmals mehr Getränkedosen.

Dazu unterhöhlt Red Bull selbst das Regelwerk, das eigentlich die Übernahme eines Vereins durch ein Unternehmen verbietet - indem es seine Leute in massgebende Positionen in den Landes- und Nationalverbänden hinein kauft. Helmut Sandrock, DFB-Generalsekretär, ist ein Red Bull-Mitarbeiter (3 Jahre lang Sportdirektor bei Red Bull Salzburg). Der erste verpasste Aufstieg von RB Leipzig gab den Gremien noch ein Jahr Zeit, entsprechende Änderungen der Satzungen vorzunehmen um Energydrink Leipzig im Profifussball zu verhindern. Geschehen ist nichts - weil der sächsische Landesverband die teils gegen die eigenen Regeln verstossenden Massnahmen von RBL gedeckt hat und im DFB ein Mann am Steuer sitzt, der tut, was Red Bull sagt.

Die Ost-Romantiker können ja gerne weiterhin ihren Traum träumen. Aufwachen werden sie erst, wenn Red Bull irgendwann einmal feststellt, dass Fussballfans im Osten auf lange Sicht grosse Probleme verursachen und beschliesst, Heimspiele als Geisterspiele auszutragen.

Helmut Sandrock war vor seinem Engagement bei RB Salzburg schon beim DFB tätig, u. a. im OK für die WM 2006. Davor beim MSV Duisburg. Außerdem war er nicht 3 Jahre in Salzburg, sondern nur eineinhalb. Woher hast Du die Info, dass er immer noch ein Red Bull Mitarbeiter ist?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: kontermann am 19.Juni 2013, 13:06:57
Und seid weiterhin der Meinung, dass die Hopps der Welt ja nur soziale und/oder sportliche Interessen verfolgen. Red Bull ganz sicher auch.

Nix durcheinanderwerfen bitte.
Hoffenheim ungleich RB.
 Das sind 2 grundverschiedene Ansätze  ::)


Und ja...der Fussball wird untergehen und mit ihm die Fankultur! Ganz sicher sogar!  8)
Der Untergang des fussballerischen Abendlandes wurde schon in den 70ern prophezeit übrigens ;)
Habe nix von erhöhten Eintrittspreisen in deutschen Stadien mitbekommen.
so weit ich weiß, liegen die Durchschnittspreise mit am niedrigsten in Europas Topligen...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: wrdlbrmft am 19.Juni 2013, 13:49:26
Habe nix von erhöhten Eintrittspreisen in deutschen Stadien mitbekommen.
so weit ich weiß, liegen die Durchschnittspreise mit am niedrigsten in Europas Topligen...

Guckt nach England: Zahlt demnächst mindestens 50 EUR für ne Eintrittskarte und/oder teures Geld für Pay-TV.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: kontermann am 19.Juni 2013, 13:51:40
Habe nix von erhöhten Eintrittspreisen in deutschen Stadien mitbekommen.
so weit ich weiß, liegen die Durchschnittspreise mit am niedrigsten in Europas Topligen...

Guckt nach England: Zahlt demnächst mindestens 50 EUR für ne Eintrittskarte und/oder teures Geld für Pay-TV.

Schon klar, dass das auf die Zukunft bezogen war ;)
Gehe aber nicht davon aus, dass das in dieser Form in D. passieren wird.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: wrdlbrmft am 19.Juni 2013, 14:30:40
hoffentlich, aber: die gier wird nie kleiner!
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: kontermann am 19.Juni 2013, 14:38:49
hoffentlich, aber: die gier wird nie kleiner!

Das wiederum ist vollkommen richtig  :)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Leland Gaunt am 19.Juni 2013, 16:24:52
Schalke 1998: Steher NK   8,00 DM
Schalke 2013: Steher NK 15,50 EUR

Nicht schlecht für 15 Jahre...und ja, ich weiss, dass es ein neues Stadion ist, eine neue Währung, man nicht umrechnen darf etc...

Meine DK für nen Sitzer in der Südkurve ist bestimmt um 1/3 teurer geworden in den letzten 5 Jahren...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: kontermann am 19.Juni 2013, 16:26:55
Schalke 1998: Steher NK   8,00 DM
Schalke 2013: Steher NK 15,50 EUR

Nicht schlecht für 15 Jahre...und ja, ich weiss, dass es ein neues Stadion ist, eine neue Währung, man nicht umrechnen darf etc...

Meine DK für nen Sitzer in der Südkurve ist bestimmt um 1/3 teurer geworden in den letzten 5 Jahren...

Also ist es bis zu den oben ausgerufenen 50 Euro noch ein weiter Weg ;)
Denke zu Lebzeiten werden wir das in D. nicht mehr erleben...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Towelie am 19.Juni 2013, 16:58:12
Ich glaub die billigste Sitzplatzkarte bei den meisten Bundesligisten kostet jetzt schon 35 Euro. Tendenz steigend. Genau wie bei den Trikots, dazu wurde ja schon in einem anderen Thread was geschrieben. Vor ein paar Jahren kostete ein Trikot noch 50 Euro, jetzt 80. Eine Hose kostet doch mittlerweile schon 40 Euro.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tony Cottee am 19.Juni 2013, 17:16:54
Habe nix von erhöhten Eintrittspreisen in deutschen Stadien mitbekommen.
so weit ich weiß, liegen die Durchschnittspreise mit am niedrigsten in Europas Topligen...

Guckt nach England: Zahlt demnächst mindestens 50 EUR für ne Eintrittskarte und/oder teures Geld für Pay-TV.

Schon klar, dass das auf die Zukunft bezogen war ;)
Gehe aber nicht davon aus, dass das in dieser Form in D. passieren wird.

Weil Du an das gute im Menschen glaubst? Weil Du denkst, dass kommerzielle Interessen plötzlich von sozialem Verantwortungsbewusstsein beschränkt werden? Weil Du meinst, dass die aktuell Entwicklung ganz einfach irgendwann mal stoppt? Oder einfach nur so, ohne jegliche Begründung?

Einfaches Beispiel (mal ohne ManU, City oder Chelsea als Paradebeispiel zu nehmen): In Highbury waren vor 20 Jahren auch alle der Meinung, dass die Stimmung noch fantastischer sein müsste, wenn die Mannschaft plötzlich auch noch anfängt Fußball zu spielen.

Jetzt haben sie ein topmodernes Stadion; boring boring Arsenal spielt seit einigen Jahren ansehnlichen Fußball und es kann sich keine Familie mehr leisten dort regelmäßig hinzugehen. Das Stadion wird von Touristen bevölkert und die Stimmung ist unterirdisch.

Aber alles ist total clean, es spielen Weltstars dort und die Merchandisingeinnahmen in Asien sind bestimmt top.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: kn0xv1lle am 19.Juni 2013, 17:23:25
Ich glaub die billigste Sitzplatzkarte bei den meisten Bundesligisten kostet jetzt schon 35 Euro. Tendenz steigend. Genau wie bei den Trikots, dazu wurde ja schon in einem anderen Thread was geschrieben. Vor ein paar Jahren kostete ein Trikot noch 50 Euro, jetzt 80. Eine Hose kostet doch mittlerweile schon 40 Euro.

Das ist nunmal Angebot und Nachfrage. Würden die Leute die Preise boykottieren dann würde sich die Vereine das zehnmal überlegen. Ist aber natürlich ideologisches gerede. Ich kann mich noch an letzte Saison als sich gewundert wurde warum bei Europa League spielen von Hannover 96 das Stadion auf einmal nicht mehr ausverkauft ist. Ist kein Wunder wenn man extra noch was drauflegt und dann 40€ für ne Karte zahlen soll. Das ist es mir und vielen anderen einfach nicht Wert für 90 Minuten Fussball.
Leider denken viele Vereine nur so Preis Erhöhung = mehr Geld aber das sich die Leute dann zehnmal überlegen ob sie ins Stadion gehen oder vielleicht nicht doch das gefälschte Trikot kaufen statt dem Originalen daran denkt niemand.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Khlav Kalash am 19.Juni 2013, 18:19:27
Ich denke auch das das größte Problem ist, das RB einen neuen Verein erstellt hat. Hätten die damals den SSV Markranstädt (welche diese Saison schon wieder 2. der Oberliga ist) komplett so übernommen und hochgepuscht, dann wäre es wie bei anderen Vereinen (zB Hoffenheim). Aber so ist es einfach nur abnormal, zu mal sie ja auch durch den Kauf der Spielrechte nicht bei 0 angefangen haben sondern 8 Ligen über 0.

Ich weiß derzeit auch nicht ob ich mich über die (alles in allem) knapp 300.000€ freuen soll, welche wir jetzt für Andre Luge bekommen haben. Find es schade, denn führ ihn kommt der Schritt eine Saison zu früh ... Unser Vorstand und Ziegner haben auch versucht auf den Jungen ein zu reden aber wenn das Geld ruft. Wenigstens hat der FSV den Preis hochgetrieben, das entspricht in etwa unserem Spieler-Etat für die ganze letzte Saison ;D

Aber von so einem Verein  ???
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 19.Juni 2013, 18:25:22
Die Ost-Romantiker können ja gerne weiterhin ihren Traum träumen. Aufwachen werden sie erst, wenn Red Bull irgendwann einmal feststellt, dass Fussballfans im Osten auf lange Sicht grosse Probleme verursachen und beschliesst, Heimspiele als Geisterspiele auszutragen.

Doch genau diese Leute, wollen doch garnicht zu RB gehen. Die bleiben doch lieber bei Lok oder der BSG Chemie, da gibts nämlich noch eine dritte Halbzeit für die Jungs ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 19.Juni 2013, 18:28:17
Ich denke auch das das größte Problem ist, das RB einen neuen Verein erstellt hat. Hätten die damals den SSV Markranstädt (welche diese Saison schon wieder 2. der Oberliga ist) komplett so übernommen und hochgepuscht, dann wäre es wie bei anderen Vereinen (zB Hoffenheim). Aber so ist es einfach nur abnormal, zu mal sie ja auch durch den Kauf der Spielrechte nicht bei 0 angefangen haben sondern 8 Ligen über 0.
Aber von so einem Verein  ???


Das hat Lok Leipzig damals doch auch so gemacht. Sich einfach mit Tradition des VfB Leipzig geschmückt (ok, das evtl. noch zurecht), und dann das Spielrecht eines anderen Verkaufs aufgekauft und auch einige Ligen übersprungen ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: TMfkasShrek am 19.Juni 2013, 18:41:03
Das Problem ist nicht, dass Red Bull viel Geld in den Fussball investiert, sondern dass sie bestehende Vereine übernehmen und deren Identität vollkommen auslöschen.

Und was die Spieler der RB Klubs betrifft: wenn Spieler die Angebote aus der deutschen oder englischen ersten Liga haben bei Salzburg unterschreiben mit der Begründung dass sie die sportliche Herausforderung suchen (z.b. Soriano von Barca II) dann zeigt das schon deutlich den Charakter dieser Herren
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 19.Juni 2013, 18:51:05
Das Problem ist nicht, dass Red Bull viel Geld in den Fussball investiert, sondern dass sie bestehende Vereine übernehmen und deren Identität vollkommen auslöschen.

Und was die Spieler der RB Klubs betrifft: wenn Spieler die Angebote aus der deutschen oder englischen ersten Liga haben bei Salzburg unterschreiben mit der Begründung dass sie die sportliche Herausforderung suchen (z.b. Soriano von Barca II) dann zeigt das schon deutlich den Charakter dieser Herren

Soriano spielte aber nicht erste Spanische Liga zum Zeitpunkt des Wechsels. In Österreich kann er aktiv Meister werden und hatte bzw. hat auch die Chance auf Champions League. Er war auch nicht unbedingt im erweiterten Barca Kader drin. Du schriebst es ja selber er war nur zweite Mannschaft. Und was hat das nur mit RB Klubs zu tun, frag ich mich ausserdem.
Nach Machatschkala oder China geht man wegen der schönen Luft und der Freiheit.

Das mit der Identität auslöschen ist ja nicht unbedingt so. SSV Makranstädt tat es freiwillig und ist immer noch da und finanziell besser ausgestattet als je zuvor und die Austria war komplett pleite zum Zeitpunkt der Übernahme. In Österreich ist es üblich, dass die Vereine zu ihrem Sportlichen Namen noch den des Sponsors bekommen : z.B. Puntigamer Sturm Graz, SC Magna Wiener Neustadt oder SV Josko Ried. Und auch die Austria Salzburg (hiess zwischendurch ja auch mal Casino Salzburg) hat sich ja neugegründet mittlerweile. Hat natürlich nicht grade einen grossen Zuschauerzustrom ausser einigen Ultras.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Shakespeare am 19.Juni 2013, 19:44:23
Und auch die Austria Salzburg (hiess zwischendurch ja auch mal Casino Salzburg) hat sich ja neugegründet mittlerweile. Hat natürlich nicht grade einen grossen Zuschauerzustrom ausser einigen Ultras.
Tja, die haben allerdings dafür eine lebendigere Fankultur, als sie Red Bull Salzburg wahrscheinlich jemals haben wird...
Und außerdem ist der Zuschauerschnitt einer der besten in den Regionalligen und wäre auch in der zweiten Liga in der Mitte anzusiedeln



Das mit der Identität auslöschen ist ja nicht unbedingt so.
Ach ja? Was bezeichnest du denn als Identität eines Vereins? Für mich gehören hierzu vor allem die Mitglieder eines Vereins, denn diese sind schließlich der Verein. Red Bull Leipzig hingegen definiert seine Identität nur durch das, was die Marketingabteilung vorgibt...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 19.Juni 2013, 19:52:51

Und auch die Austria Salzburg (hiess zwischendurch ja auch mal Casino Salzburg) hat sich ja neugegründet mittlerweile. Hat natürlich nicht grade einen grossen Zuschauerzustrom ausser einigen Ultras.
Tja, die haben allerdings dafür eine lebendigere Fankultur, als sie Red Bull Salzburg wahrscheinlich jemals haben wird...
Und außerdem ist der Zuschauerschnitt einer der besten in den Regionalligen und wäre auch in der zweiten Liga in der Mitte anzusiedeln

Tja mitte Zweite Liga. Da gehören sie ja auch hin ! Und wenn du hier von Fans sprichst, RB Leipzig hat einen sehr hohen Zuschauerschnitt und stellte in der Regionalliga mehrere Zuschauerrekorde auf ! Die sind auch spitze dritte Liga mit steigerungsfähigem Potential und bringen sicherlich mehr Fans mit, als z.B. 1899 Hoffenheim oder Wolfsburg.




Das mit der Identität auslöschen ist ja nicht unbedingt so.
Ach ja? Was bezeichnest du denn als Identität eines Vereins? Für mich gehören hierzu vor allem die Mitglieder eines Vereins, denn diese sind schließlich der Verein. Red Bull Leipzig hingegen definiert seine Identität nur durch das, was die Marketingabteilung vorgibt...

Mitglied eines Vereins mit Mitbestimmung bin ich auch da, wo ich auch spiele, wie z.B. in meiner Heimatstadt in meinem Heimatverein. Ist doch albern, wie Schalke oder Bayern um die 100 000 Mitglieder zu haben. Aber in Wirklichkeit geht man nur zum Spiel um Bier zu trinken. Und sich selbst zu feiern und zu zeigen, dass man krasser ist, als die Fans des Gegners.

Heutzutage gibt es auch andere Möglichkeiten Entscheidungen, die einem nicht gefallen zu kippen, so geschehen grade beim RB Leipzig, wo die Fans den Verein zwangen die Eintrittskartenpreise zu überdenken und schliesslich auch zu ändern.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: TMfkasShrek am 19.Juni 2013, 20:51:20
Das Problem ist nicht, dass Red Bull viel Geld in den Fussball investiert, sondern dass sie bestehende Vereine übernehmen und deren Identität vollkommen auslöschen.

Und was die Spieler der RB Klubs betrifft: wenn Spieler die Angebote aus der deutschen oder englischen ersten Liga haben bei Salzburg unterschreiben mit der Begründung dass sie die sportliche Herausforderung suchen (z.b. Soriano von Barca II) dann zeigt das schon deutlich den Charakter dieser Herren
zu Soriano: er war nicht irgendein Zweitligaspieler sondern Torschützenkönig der Segunda Division und hatte Angebote aus der ersten englischen Liga. Auch das Argument mit der CL ist nicht nachvollziehbar. In England hätte er regelmäßig gegen Mannschaften wie ManU oder Chelsea oder Liverpool spielen können. In AUT muss er 36 Runden durch Dörfer tingeln damit er VIELLEICHT bei entsprechender Qualifikation gegen solche Mannschaften spielen hätte können.
Aber Soriano war auch nur ein Beispiel für die Art von Spielern die Salzburg verpflichtet - nämlich Spieler die vom Potenzial her in höheren Ligen spielen könnten aber lieber für viel Geld sich in AUT ein gemütliches Leben machen, wie ja auch die maue Titelbilanz zeigt.
Vielleicht bin ich altmodisch aber ich will Spieler sehen die das beste aus ihrem Potenzial raus holen wollen, aber das kann man nun mal nur wenn man sich immer wieder mit den bestmöglichen Gegenspielern misst.

In Salzburg wurde definitiv die Identität ausgelöscht. Man hat dem Verein den Namen genommen, die Farben, hat alle Leute aus dem Klub entfernt mit denen man so etwas wie Geschichte verbinden konnte und Fans die sich dagegen formiert haben wurden kurzerhand ausgesperrt.
Deshalb ist auch ein Vergleich mit Sturm Graz falsch. Das Sponsoren oftmals im Namen aufscheinen wollen ist durchaus ok aber man sollte dem Verein schon noch seine Seele lassen.
Ein weiterer Unterschied zwischen RB Salzburg und richtigen Vereinen ist, dass die Verantwortlichen dieser Vereine in der Regel das Beste für diesen wollen. Bei Red Bull zählt einzig und allein der Konzern. Salzburg ist denen vollkommen egal. Sobald Leipzig oben ist wurde ja schon angekündigt, dass Salzburg dann nur noch ein Ausbildungsverein ist und falls Mateschitz halt ein anderes Hobby findet wars das mit dem Verein.

Und was das Fanpotenzial angeht ist Austria Salzburg mit Sicherheit über RBS zu stellen. Man braucht sich ja nur den heurigen Zuschauerschnitt von RB anschauen (8000 bei einem TITELFAVORITEN!!; 2700 Zuschauer im Cup Halbfinale!)

Soriano spielte aber nicht erste Spanische Liga zum Zeitpunkt des Wechsels. In Österreich kann er aktiv Meister werden und hatte bzw. hat auch die Chance auf Champions League. Er war auch nicht unbedingt im erweiterten Barca Kader drin. Du schriebst es ja selber er war nur zweite Mannschaft. Und was hat das nur mit RB Klubs zu tun, frag ich mich ausserdem.
Nach Machatschkala oder China geht man wegen der schönen Luft und der Freiheit.

Das mit der Identität auslöschen ist ja nicht unbedingt so. SSV Makranstädt tat es freiwillig und ist immer noch da und finanziell besser ausgestattet als je zuvor und die Austria war komplett pleite zum Zeitpunkt der Übernahme. In Österreich ist es üblich, dass die Vereine zu ihrem Sportlichen Namen noch den des Sponsors bekommen : z.B. Puntigamer Sturm Graz, SC Magna Wiener Neustadt oder SV Josko Ried. Und auch die Austria Salzburg (hiess zwischendurch ja auch mal Casino Salzburg) hat sich ja neugegründet mittlerweile. Hat natürlich nicht grade einen grossen Zuschauerzustrom ausser einigen Ultras.
zu Soriano: er war nicht irgendein Zweitligaspieler sondern Torschützenkönig der Segunda Division und hatte Angebote aus der ersten englischen Liga. Auch das Argument mit der CL ist nicht nachvollziehbar. In England hätte er regelmäßig gegen Mannschaften wie ManU oder Chelsea oder Liverpool spielen können. In AUT muss er 36 Runden durch Dörfer tingeln damit er VIELLEICHT bei entsprechender Qualifikation gegen solche Mannschaften spielen hätte können.
Aber Soriano war auch nur ein Beispiel für die Art von Spielern die Salzburg verpflichtet - nämlich Spieler die vom Potenzial her in höheren Ligen spielen könnten aber lieber für viel Geld sich in AUT ein gemütliches Leben machen, wie ja auch die maue Titelbilanz zeigt.
Vielleicht bin ich altmodisch aber ich will Spieler sehen die das beste aus ihrem Potenzial raus holen wollen, aber das kann man nun mal nur wenn man sich immer wieder mit den bestmöglichen Gegenspielern misst.

In Salzburg wurde definitiv die Identität ausgelöscht. Man hat dem Verein den Namen genommen, die Farben, hat alle Leute aus dem Klub entfernt mit denen man so etwas wie Geschichte verbinden konnte und Fans die sich dagegen formiert haben wurden kurzerhand ausgesperrt.
Deshalb ist auch ein Vergleich mit Sturm Graz falsch. Das Sponsoren oftmals im Namen aufscheinen wollen ist durchaus ok aber man sollte dem Verein schon noch seine Seele lassen.
Ein weiterer Unterschied zwischen RB Salzburg und richtigen Vereinen ist, dass die Verantwortlichen dieser Vereine in der Regel das Beste für diesen wollen. Bei Red Bull zählt einzig und allein der Konzern. Salzburg ist denen vollkommen egal. Sobald Leipzig oben ist wurde ja schon angekündigt, dass Salzburg dann nur noch ein Ausbildungsverein ist und falls Mateschitz halt ein anderes Hobby findet wars das mit dem Verein.

Und was das Fanpotenzial angeht ist Austria Salzburg mit Sicherheit über RBS zu stellen. Man braucht sich ja nur den heurigen Zuschauerschnitt von RB anschauen (8000 bei einem TITELFAVORITEN!!; 2700 Zuschauer im Cup Halbfinale!)

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 19.Juni 2013, 20:56:49
http://37.235.62.22/salzburg/images/community/presse13/06/130617_sn.jpg (http://37.235.62.22/salzburg/images/community/presse13/06/130617_sn.jpg)


Sie haben ja sozusagen von Casino Salzburg ja die Lizenz übernommen und einen komplett neuen Verein gemacht. Sie wollten aber auch nicht die alten Erfolge haben oder sich damit brüsken.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: TMfkasShrek am 19.Juni 2013, 21:17:26
http://37.235.62.22/salzburg/images/community/presse13/06/130617_sn.jpg (http://37.235.62.22/salzburg/images/community/presse13/06/130617_sn.jpg)


Sie haben ja sozusagen von Casino Salzburg ja die Lizenz übernommen und einen komplett neuen Verein gemacht. Sie wollten aber auch nicht die alten Erfolge haben oder sich damit brüsken.

http://www.goal.com/de/news/428/deutschland/2010/07/23/2038429/red-bull-chef-mateschitz-degradiert-rb-salzburg-leipzig-die (http://www.goal.com/de/news/428/deutschland/2010/07/23/2038429/red-bull-chef-mateschitz-degradiert-rb-salzburg-leipzig-die)
http://sportnet.at/home/fussball/bundesliga/1358444/Mateschitz-degradiert-RB-Salzburg (http://sportnet.at/home/fussball/bundesliga/1358444/Mateschitz-degradiert-RB-Salzburg)

wenn man weiss, dass Trainer und Sportchefs bei RB maximal 2 Jahre überleben glaub ich doch mal eher dem Boss ;-).

... so wie Mateschitz auch nie das Salzburger Eishockeyteam zum Farmteam degradieren würde:
http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/sport/eishockey/ec-red-bull-salzburg/sn/artikel/red-bull-degradiert-salzburgs-eishockey-43865/ (http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/sport/eishockey/ec-red-bull-salzburg/sn/artikel/red-bull-degradiert-salzburgs-eishockey-43865/)

und das mit dem Farben wechseln weil man niemand brüskieren wollte glaubst du doch hoffentlich nicht wirklich? Meines Wissens war das Angebot von Red Bull damals, dass man ja die Stutzen violett lassen könne den Rest aber jedenfalls ändern würde.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Khlav Kalash am 19.Juni 2013, 21:50:13
Ich denke auch das das größte Problem ist, das RB einen neuen Verein erstellt hat. Hätten die damals den SSV Markranstädt (welche diese Saison schon wieder 2. der Oberliga ist) komplett so übernommen und hochgepuscht, dann wäre es wie bei anderen Vereinen (zB Hoffenheim). Aber so ist es einfach nur abnormal, zu mal sie ja auch durch den Kauf der Spielrechte nicht bei 0 angefangen haben sondern 8 Ligen über 0.
Aber von so einem Verein  ???


Das hat Lok Leipzig damals doch auch so gemacht. Sich einfach mit Tradition des VfB Leipzig geschmückt (ok, das evtl. noch zurecht), und dann das Spielrecht eines anderen Verkaufs aufgekauft und auch einige Ligen übersprungen ;)

1. vergleichst du Äpfel mit Birnen, lok HAT ganz unten angefangen und hochgekauft haben die sich sicherlich auch nicht, von welchem Geld? Markranstädt hat so viel geld bekommen, dass sie nächste Saison wohl selbst schon in der Regionalliga sind.

2. Wie kommst du auf Lok? Ich bin keiner der Lok als Traditionsverein bezeichnet, diesen Verein gibt es erst seit 2003. Im gegenteil ich weiße die Klo-Fans darauf nur zu gerne hin  :D


Nichts desto trotz steckt da kein Unternehmen dahinter, im Gegenteil, die stehen kurz vor der Pleite
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: kontermann am 20.Juni 2013, 01:37:17
Habe nix von erhöhten Eintrittspreisen in deutschen Stadien mitbekommen.
so weit ich weiß, liegen die Durchschnittspreise mit am niedrigsten in Europas Topligen...

Guckt nach England: Zahlt demnächst mindestens 50 EUR für ne Eintrittskarte und/oder teures Geld für Pay-TV.

Schon klar, dass das auf die Zukunft bezogen war ;)
Gehe aber nicht davon aus, dass das in dieser Form in D. passieren wird.

Weil Du an das gute im Menschen glaubst?

Das tue ich in der Tat :) und ich lasse mir diese Meinung nicht nehmen durch Aussagen darüber wie es  woanders in anderen Fällen gelaufen ist, das kann nicht als Beleg dafür, dass es in der Bundesliga ganz genauso laufen muss, herhalten, sorry.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 07.August 2013, 14:21:36
http://www.transfermarkt.de/de/umbruch-bei-russischem-club-anzhi--stars-vor-absprung-/news/anzeigen_131190.html

Anzhi droht der Weggang einiger Stars. Denisov, Kokorin, Zhirkov drohen mit Abgang. Eto'o ist auch unzufrieden. Der Besitzer Kerimov hat zurzeit einen mittelschweren Vermögenseinbruch zu beklagen. Er ist Hauptanteilseigner von Uralkali und deren Aktien sind bis zu einem Viertel eingebrochen.
Vielleicht verliert er auch einfach die Lust :P
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 07.August 2013, 14:32:41
http://www.transfermarkt.de/de/umbruch-bei-russischem-club-anzhi--stars-vor-absprung-/news/anzeigen_131190.html

Anzhi droht der Weggang einiger Stars. Denisov, Kokorin, Zhirkov drohen mit Abgang. Eto'o ist auch unzufrieden. Der Besitzer Kerimov hat zurzeit einen mittelschweren Vermögenseinbruch zu beklagen. Er ist Hauptanteilseigner von Uralkali und deren Aktien sind bis zu einem Viertel eingebrochen.
Vielleicht verliert er auch einfach die Lust :P

Kaum ist das Geld und der Investor weg (oder wie hier nur anscheinend), schon wollen die Spieler weg. Vereinsbindung, Spielfreude, Vorbildfunktion? Fehlanzeige. Reine Fußballsöldner, denen es nur ums Geld geht. Das ist ja verständlich, jeder will soviel wie möglich verdienen. Aber man wird doch nicht bei den ersten Problemen direkt den Abgang machen. Noch fließen die Gehälter und niemand kommt zu Schaden, die "Stars" wollen jedoch schon wechseln. Ich würde diese geldgeilen Säcke nicht verpflichten, egal wie gut sie sind.
Andererseits ist es positiv zu sehen, dass man nun bei Anschi auf die eigene Jugend setzen will, jedoch haben das schon andere Vereine behauptet und beim dann zu erwartenden (kurzfristigen) Leistungs- und Erfolgstief direkt die Geduld verloren und den alten Kurs wieder aufgenommen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 07.August 2013, 14:48:03
...
Reine Fußballsöldner, denen es nur ums Geld geht. Das ist ja verständlich, jeder will soviel wie möglich verdienen.
...
Ich würde diese geldgeilen Säcke nicht verpflichten, egal wie gut sie sind.
...

An dieser Stelle ist es Zeit für die allthreadliche Lewandowski-Diskussion!  ;D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: kontermann am 07.August 2013, 15:06:22
...
Reine Fußballsöldner, denen es nur ums Geld geht. Das ist ja verständlich, jeder will soviel wie möglich verdienen.
...
Ich würde diese geldgeilen Säcke nicht verpflichten, egal wie gut sie sind.
...

An dieser Stelle ist es Zeit für die allthreadliche Lewandowski-Diskussion!  ;D



Wenns ihm nur darum ginge, wäre er längst in England...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 07.August 2013, 15:18:18
...
Reine Fußballsöldner, denen es nur ums Geld geht. Das ist ja verständlich, jeder will soviel wie möglich verdienen.
...
Ich würde diese geldgeilen Säcke nicht verpflichten, egal wie gut sie sind.
...

An dieser Stelle ist es Zeit für die allthreadliche Lewandowski-Diskussion!  ;D



Wenns ihm nur darum ginge, wäre er längst in England...

Oder bei Monaco, dort gibt es mindestens dieselben Gehälter bei viel geringeren Steuern ;) In Russland ist es auch so oder in Katar. Aber er will ja auch die sportliche Herausforderung, sonst würde er nicht auf einen Wechsel zu Bayern pochen, sondern auch finanzstärkere Vereine in Betracht ziehen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sanogo24 am 08.August 2013, 03:27:15
Vielleicht sollte man sich grade auch beim Beispiel RB Leipzig (Auch RB Salzburg) mal überlegen, was passiert, falls RB mal keine Lust mehr hat, ein/mehrere Vereine zu führen.
Oder falls RB insolvent wird (Ziemlich unwahrscheinlich, ich weiß). Oder Matteschwitz aufhört/stirbt.
Was passiert dann mit den Vereinen und Fans?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 08.August 2013, 21:20:59
Vielleicht sollte man sich grade auch beim Beispiel RB Leipzig (Auch RB Salzburg) mal überlegen, was passiert, falls RB mal keine Lust mehr hat, ein/mehrere Vereine zu führen.
Oder falls RB insolvent wird (Ziemlich unwahrscheinlich, ich weiß). Oder Matteschwitz aufhört/stirbt.
Was passiert dann mit den Vereinen und Fans?

Das System RB ist im Sport schon viel zu verankert, um es noch aufzuhalten. RB Salzburg, RB Leipzig, RB New York, RB Brasil, RB Ghana - und das ist nur der Fußball. Massenhaft in Extremsportarten vertreten, dazu noch Formel 1, etc.
Vielleicht wird man das irgendwann zurückfahren, aber einen Gesamtausstieg sehe ich auch in Zukunft nicht.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Towelie am 20.Januar 2014, 13:30:08
http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/startseite/598162/artikel_rb-leipzig-drohen-probleme-mit-der-lizenz.html

Endlich gibts mal Gegenwind von der DFL
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Omegatherion am 20.Januar 2014, 23:02:18
Da wär ich gespannt, wenn es wirklich ernst werden würde. Aber ich denke, RB wird da noch rechtzeitig was drehen. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die so doof sind und so einen Fall nicht bedacht haben.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Towelie am 21.Januar 2014, 00:31:07
Ja das denk ich auch. Naja die Hoffnung lebt.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 21.Januar 2014, 14:01:44
http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/startseite/598162/artikel_rb-leipzig-drohen-probleme-mit-der-lizenz.html

Endlich gibts mal Gegenwind von der DFL

Warum endlich? Die DFL hatte bisher keinen Grund, sich mit RB zu befassen. Und hatte auch keine Handhabe, überhaupt etwas zu unternehmen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Towelie am 21.Januar 2014, 15:57:42
Hätte besser nur schreiben sollen "Endlich gibts mal Gegenwind". Das meinte ich jedenfalls ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tankqull am 21.Januar 2014, 20:59:20
http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/startseite/598162/artikel_rb-leipzig-drohen-probleme-mit-der-lizenz.html

Endlich gibts mal Gegenwind von der DFL

Warum endlich? Die DFL hatte bisher keinen Grund, sich mit RB zu befassen. Und hatte auch keine Handhabe, überhaupt etwas zu unternehmen.

ddie 3. liga für die RB ne lizenz brauchte gehört doch auch zur DFL demzufolge hattens schon bei der letzten aufstiegs situation ne handhabe und ein intresse (welches aber komplett ungenutzt blieb)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Towelie am 21.Januar 2014, 21:06:33
Ne über die Lizenz für die dritte Liga entscheidet noch der DFB. Aber der hätte was unternehmen können.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: wrdlbrmft am 22.Januar 2014, 17:17:30
Hier erklärt ein Fan von RB Leipzig lesbar und verständlich, warum man dem Brauseklub den Zutritt zur 1. bzw 2. Liga wohl eher nicht verwehren kann:

http://rotebrauseblogger.de/2014/01/21/streitobjekt-zweitligalizenz/ (http://rotebrauseblogger.de/2014/01/21/streitobjekt-zweitligalizenz/)

mag sie trotzdem oder gerade deswegen nicht ...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ryukage am 25.Juli 2014, 12:39:17
Leipzig hat wohl Massimo Bruno für 9 Millionen Euro verpflichtet und direkt nach Salzburg verliehen..widerliches Konstrukt!
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 25.Juli 2014, 12:49:13
Jaja die Leipziger die ja nur Talente kaufen und keine Stars... langfristig werden die Projekte die Bundesliga qualitativ aufwerten. Ob Verhältnisse wie in England (zb bezüglich gehalt usw.) Erstrebenswert sind, sei dann dahingestellt. Ich denke spätestens in 3 Jahren is RB in Liga 1. Solang sie so schönen Fußball (viele Tore auf beiden Seiten) wie die TSG spielen hab ich nichts dagegen ;)
Ich zum Beispiel würde lieber für 500k - 1 Mio auf Schalke kicken (und ungefragt mehr angeboten bekommen), statt für 15 Mio in Paris. Ich bin aber immer noch ein wenig fußballromantiker und vor allem bin ich eines nicht: Fußballprofi. Dann sähe die Sache bestimmt wieder anders aus...
Ja ich glaube es gibt sehr sehr wenige die sich bei 15 fachem gehalt für im Prinzip die Gleiche Arbeit dagegen entscheiden würden. Ich weiß dass die zahlen willkürlich gewählt sind, aber was ich damit sagen will ist, dass es für alles eine "kritischen Preis" gibt, bei dem man ein Angebot nicht mehr ablehnt. Man muss aber auch die Fußballer verstehen, die in xen wenigen Jahren fürs Leben aussorgen müssen... so das wars ietzt auch wieder mit demPhilosophiebeitrag :D

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tony Cottee am 25.Juli 2014, 12:52:45
Jaja die Leipziger die ja nur Talente kaufen und keine Stars... langfristig werden die Projekte die Bundesliga qualitativ aufwerten. Ob Verhältnisse wie in England (zb bezüglich gehalt usw.) Erstrebenswert sind, sei dann dahingestellt. Ich denke spätestens in 3 Jahren is RB in Liga 1. Solang sie so schönen Fußball (viele Tore auf beiden Seiten) wie die TSG spielen hab ich nichts dagegen ;)

Ohne mich tierisch aufzuregen, kann ich hierauf gar nicht inhaltlich antworten. Daher nur so viel: Ich könnte nicht gegenteiligerer Meinung sein.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: quesar am 25.Juli 2014, 13:24:57
Jaja die Leipziger die ja nur Talente kaufen und keine Stars... langfristig werden die Projekte die Bundesliga qualitativ aufwerten. Ob Verhältnisse wie in England (zb bezüglich gehalt usw.) Erstrebenswert sind, sei dann dahingestellt. Ich denke spätestens in 3 Jahren is RB in Liga 1. Solang sie so schönen Fußball (viele Tore auf beiden Seiten) wie die TSG spielen hab ich nichts dagegen ;)

Ohne mich tierisch aufzuregen, kann ich hierauf gar nicht inhaltlich antworten. Daher nur so viel: Ich könnte nicht gegenteiligerer Meinung sein.

Die Frage ist halt wie viele dieser Mannschaften die Bundesliga auf Dauer verträgt. Aktuell hat man mit Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim künstlich gepushte Vereine. Bald kommt RB Leipzig dazu, dann sind es 4 von 18. Wer sagt aber, dass nicht noch 2-3 gelangweilte Onkel Dagoberts oder werbeinteressierte Konzerne auf die Idee kommen, dass sie sich doch Bundesliga in den Vorgarten setzen könnten.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: White am 25.Juli 2014, 13:30:23
Leverkusen im gleichen Atemzug zu nennen find ich nach wie vor schwer beschränkt...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 25.Juli 2014, 13:35:09
Ich finde es nach wie vor dämlich (das bezieht sich nicht auf die User, um Missverständnissen vorzubeugen), immer RB die Sponsorentätigkeit vorzuwerfen. Jeder Sponsor nutzt sein Engagement vor allem für Werbezwecke. Wo es andernorts zehn Sponsoren gibt, ist es in Leipzig oder Salzburg eben nur einer. Dass der Verein dazu sehr hohe Hürden für die Mitgliederaufnahme stellt, ist nicht schön, aber auch nur ein heuchlerisches Argument. Dass Red Bull die Richtung vorgibt, ist klar. Das ändert sich auch mit tausenden Mitgliedern (wo ich viele unterstelle nur einzutreten, um den Verein heimlich zu sabotieren) nicht.

Und die anderen Vereine werden von ihren Sponsoren ebenfalls gepusht. Aber weil in Leipzig ein Verein künstlich hochgezogen wird, ist es direkt schlecht für die lachhafte Tradition der bewährten Klubs. Die, die den vermeintlichen Retortenvereinen weichen müssen, haben eben schlechtere Karten und werden dafür bestraft. So läuft es in der Wirtschaft und die höheren Fußballligen sind nun mal dem Kommerz untergeordnet. Wer das nicht wahrhaben will, leugnet bewusst die Tatsachen. In der heutigen Welt ist kein Platz mehr für Fußballromantiker. So ist es wie oft in Deutschland eben auch eine Neiddebatte, da andere vermeintlich mehr bekommen, als denen zusteht und der eigene Verein muss darunter leiden.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: quesar am 25.Juli 2014, 13:40:12
Leverkusen im gleichen Atemzug zu nennen find ich nach wie vor schwer beschränkt...

Eigentlich nicht, Leverkusen wäre ohne Bayer auch jetzt noch nicht konkurrenzfähig. So hat z.B. Bayer den Verein Bayer Leverkusen vor nicht einmal 10 Jahren mit einem Federstrich (der gleichbedeutend mit ca. 200 Mio € war) vor dem Bankrott gerettet. Der achso witzige Callmund hatte den Verein nämlich ähnlich genial vor die Wand gefahren wie Niebaum/Meier den BVB.

Ticketing, TV-Relevanz (Zahlen von Sky) und Sponsoreneinnahmen sind trotz fast 20 Jahren Spitzengruppe immer noch unterer Bereich der Bundesliga. Wo Leverkusen ohne Bayer stehen würde, das kannst du prima am KFC Uerdingen sehen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: White am 25.Juli 2014, 13:50:01
Da wird mittlerweile (und das schon länger) vernünftig gewirtschaftet, es werden nicht massenhaft Stars zwanghaft zuammengekauft, Leverkusen ist Teil der Bundesliga seit ich denken kann und wurde von mir nie als Retortenclub wahrgenommen. Außerdem ist das ein Betriebssportverein und kein zu Werbezwecken gegründeter Verein. Auch der VfL Wolfsburg schaffte den Weg in die Bundesliga ohne sich die entsprechende Mannschaft zusammenzukaufen. Als dort Leute wie Roy Präger wirbelten empfand den Verein keiner als Ärgernis, das entstand erst später.
Ab er gut, jedem seine Meinung.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tony Cottee am 25.Juli 2014, 13:53:57
In der heutigen Welt ist kein Platz mehr für Fußballromantiker.

Warum nicht?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: quesar am 25.Juli 2014, 13:54:39
Da wird mittlerweile (und das schon länger) vernünftig gewirtschaftet, es werden nicht massenhaft Stars zwanghaft zuammengekauft, Leverkusen ist Teil der Bundesliga seit ich denken kann und wurde von mir nie als Retortenclub wahrgenommen. Außerdem ist das ein Betriebssportverein und kein zu Werbezwecken gegründeter Verein. Auch der VfL Wolfsburg schaffte den Weg in die Bundesliga ohne sich die entsprechende Mannschaft zusammenzukaufen. Als dort Leute wie Roy Präger wirbelten empfand den Verein keiner als Ärgernis, das entstand erst später.
Ab er gut, jedem seine Meinung.

Auch damals hatte Wolfsburg bereits das dicke VW auf der Brust. Natürlich lief das Sponsoring in anderen Dimensionen als jetzt, dennoch wäre man ohne VW auch damals eher nicht in der Bundesliga, bzw. 2. Bundesliga gelandet.

Ich stimme dir aber durchaus zu, dass die Zweckgebundenheit von Hoffenheim oder Leipzig noch einmal ein anderes Niveau erreicht als die gezüchteten Betriebsvereine.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 25.Juli 2014, 13:58:41
Was ist dann an Vereinen wie Schalke (Gazprom) oder Bayern (Adidas-Chef im Aufsichtsrad soviel anders)
Wenn ein Verein wie Paderborn aufsteigt ist es ein Märchen und beim Rest nicht? Die Sponsoren geben ja bei den meisten eher nur den Startschuss (Bei Hoffenheim fruchtet die Nachwuchsarbeit auch schon). Ich bin Anhänger vom Club, weil ich in Bayern wohne und mir die Bayern nicht so zusagen, also einem ziemlich traditionsreichen Verein.. Wo liegt denn aber das Problem bei nicht so traditionsreichen Vereinen. Die Fanbasis würde ich hier nicht anführen, weil das ja bei jedem Aufsteiger (also aufs ganze gesehen, nicht der auf-/abstieg zwischen zwei Ligen) der Fall ist, das die Fanbasis nicht da ist, da einfach kein großer Bekanntheitsradius da ist. Demnach wäre es nur für die großen verdient in der BuLi zu sein..
Die Vereine schaffen immerhin auch Möglichkeiten in ihren Regionen wie hoffenheim und Leipzig.
Auch wäre es schön wenn mal wieder ein Verein aus dem Osten in der BuLi ist und da haben sie denk ich die besten Karten.

Und die Zweckgebundenheit bei Hoffenheim finde ich nicht stark. Das SAP logo prangt auch erst seit diesem Jahr auf der Brust. Hopp wollte einfach den Sport in der Regjon fördern...
Aber ist halt meine ansicht
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: quesar am 25.Juli 2014, 14:07:19
Was ist dann an Vereinen wie Schalke (Gazprom) oder Bayern (Adidas-Chef im Aufsichtsrad soviel anders)

Diese Vereine erbringen durch Werbung einen angemessenen Gegenwert und wurden nicht als Werbeplattform installiert.

Zitat
Und die Zweckgebundenheit bei Hoffenheim finde ich nicht stark. Das SAP logo prangt auch erst seit diesem Jahr auf der Brust. Hopp wollte einfach den Sport in der Regjon fördern...
Aber ist halt meine ansicht

Sei dir gegönnt, ich halte Hoffenheim immer noch für ein Spielzeug zur Egobefriedigung. Hopp wollte Fußball im Vorgarten, jetzt hat er ihn.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: KI-Guardiola am 25.Juli 2014, 14:56:36
Mit RB und ähnlichen Vereinen ist es wohl ein bisschen wie mit der Fifa: Im Prinzip weiß jeder, dass es im heiligen Sport nicht anders läuft als in der Wirtschaft, hier und da mangels jeglicher Kontrolle und gnadenloser Überzeichnung des eigentlich tollen Fußballs vielleicht sogar noch krasser: Nur im Fußballsport können Personen, die rein formal nicht mehr als Hasenzüchtervereinen vorstehen, solche Macht bekommen. Selbst Wett- und Schiebeskandale in Topligen fegen keine Stadien leer, Korruption, Mauschelei und Ausbeutung? Egal. Oder wie es Christian Streich vor einem Jahr formulierte: "Dass das Spiel bisher überlebt hat und so viele Millionen Menschen begeistert, ist fast ein Wunder." Quelle: http://www.goal.com/de/news/827/bundesliga/2013/08/08/4173215/christian-streich-kommerz-bedroht-den-fu%C3%9Fball

Aber nirgends kriegt der Fußballfan es so anschaulich vorgeführt wie hier. Weil jemand nicht mal mehr so tut, als ob. Und sich nicht mehr alibimäßig noch hinter Werten wie Fairplay, Sportbegeisterung und Blubb versteckt. Und die Fans als Mitsprachler für eine Zeit sogar ganz ausgesperrt hat: Das ist unser Laden, der soll Geld machen, ihr habt hier außer als Stimmungsmacher im Stadion nichts zu melden. Da ist RB in Deutschland sicher nicht alleine, auch wenn das eine neue Qualität haben mag. Die erwähnten Geschichten mit Gazprom 04 und dem FC Adidas wären übrigens mal einen Blick wert, und das sage ich als Bayernfan. Aber da es um den Fußball geht, dem Allerheiligsten, dem im Gegensatz zu "verzichtbaren" Randfreizeitvergnügen wie Radsport und Klickerspielen selbst Doping fast unbekannt ist, freiwillig, wird das eher nicht passieren.

http://www.11freunde.de/artikel/schalke-hat-sex-ohne-kondom
http://www.zeit.de/sport/2014-05/adidas-bayern-muenchen-dfb-hainer
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Emanuel am 25.Juli 2014, 15:00:23
Was ist dann an Vereinen wie Schalke (Gazprom) oder Bayern (Adidas-Chef im Aufsichtsrad soviel anders)

Diese Vereine erbringen durch Werbung einen angemessenen Gegenwert und wurden nicht als Werbeplattform installiert.

Dann schreibe doch mal zügigst einen Brief an Herrn Winterkorn und erkläre ihm das bitte  :D
Du wirfst VW schlussendlich Geldverschwendung vor, da du annimmst, dass der VfL keinen "angemessenen Gegenwert" liefert.

Außerdem nervt diese Diskussion. Erstens hat es mit dem Thread nichts zu tun und zweitens dreht sich diese Diskussion im Kreis (wie oft wurde diese Diskussion mit genau denselben Argumenten denn nun schon geführt??).
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: White am 25.Juli 2014, 17:59:24
http://www.11freunde.de/artikel/schalke-hat-sex-ohne-kondom
Noch einmal kurz dazu, sollte dann noch jemand weiterdiskutieren wollen einfach nen neuen thread aufmachen würd ich sagen.

Also der Artikel ist nun 8 Jahre alt, Gazprom hat sich als sehr zuverlässiger und toller Partner erwiesen, der sogar sehr "fannah" agiert. Von Seite Gazproms wurde nciht irgendwie in Vereinsbelange eingegriffen, als man vor nicht allzu langer Zeit eine Einladung nach russland mit Besuch bei Putin ablehnte beschwerte sich dort auch niemand. In Zukunft wird sich vermutlich so etwas mit Gazprom auf schalke einspielen, wie das Adidas bei Bayern ist, jedenfalls von der finanziellen Größenordnung her. Außerdem kommt aus der Gazprom-Kiste die Partnerschaft mit Petersburg.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tankqull am 25.Juli 2014, 19:15:34
Ich finde es nach wie vor dämlich (das bezieht sich nicht auf die User, um Missverständnissen vorzubeugen), immer RB die Sponsorentätigkeit vorzuwerfen. Jeder Sponsor nutzt sein Engagement vor allem für Werbezwecke. Wo es andernorts zehn Sponsoren gibt, ist es in Leipzig oder Salzburg eben nur einer. Dass der Verein dazu sehr hohe Hürden für die Mitgliederaufnahme stellt, ist nicht schön, aber auch nur ein heuchlerisches Argument. Dass Red Bull die Richtung vorgibt, ist klar. Das ändert sich auch mit tausenden Mitgliedern (wo ich viele unterstelle nur einzutreten, um den Verein heimlich zu sabotieren) nicht.

Und die anderen Vereine werden von ihren Sponsoren ebenfalls gepusht. Aber weil in Leipzig ein Verein künstlich hochgezogen wird, ist es direkt schlecht für die lachhafte Tradition der bewährten Klubs. Die, die den vermeintlichen Retortenvereinen weichen müssen, haben eben schlechtere Karten und werden dafür bestraft. So läuft es in der Wirtschaft und die höheren Fußballligen sind nun mal dem Kommerz untergeordnet. Wer das nicht wahrhaben will, leugnet bewusst die Tatsachen. In der heutigen Welt ist kein Platz mehr für Fußballromantiker. So ist es wie oft in Deutschland eben auch eine Neiddebatte, da andere vermeintlich mehr bekommen, als denen zusteht und der eigene Verein muss darunter leiden.

RB is kein sponsor. zeig mir nur einen Sponsor in der BuLi der ne Sperrminorität zusammen bekommt. gibt keinen.
RB ist allein eigentümer und nix anderes.

mit dem rest stimmich aber trurig nickend zu - gefallen muss es mir aber nicht.

Was ist dann an Vereinen wie Schalke (Gazprom) oder Bayern (Adidas-Chef im Aufsichtsrad soviel anders)
ihr mitbestimmungsrecht - welches dank 49+1 soweit eingeschränkt ist das sie gegen die breite masse so diese an einem strang zieht nichts machen können.

mit 9 stimmberechtigten mitgliedern auf der lohnliste von RB ist das effektiv ausgehebelt.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: KI-Guardiola am 25.Juli 2014, 22:32:07
http://www.11freunde.de/artikel/schalke-hat-sex-ohne-kondom
Noch einmal kurz dazu, sollte dann noch jemand weiterdiskutieren wollen einfach nen neuen thread aufmachen würd ich sagen.

Also der Artikel ist nun 8 Jahre alt, Gazprom hat sich als sehr zuverlässiger und toller Partner erwiesen, der sogar sehr "fannah" agiert. Von Seite Gazproms wurde nciht irgendwie in Vereinsbelange eingegriffen, als man vor nicht allzu langer Zeit eine Einladung nach russland mit Besuch bei Putin ablehnte beschwerte sich dort auch niemand. In Zukunft wird sich vermutlich so etwas mit Gazprom auf schalke einspielen, wie das Adidas bei Bayern ist, jedenfalls von der finanziellen Größenordnung her. Außerdem kommt aus der Gazprom-Kiste die Partnerschaft mit Petersburg.

Oh, dass die sich total fannah und so geben, daran habe ich keinen Zweifel. Davon hängt schließlich das ganze Gelingen der Aktion ab. Ohne gutes Image kein Imagegewinn, im Kreis der Fifa-Sponsoren putint man jetzt auch - beste Gesellschaft. Trotzdem wird das ja auch auf Schalke immer noch kritisch beäugt, und das hat seine Gründe.

http://www.tagesspiegel.de/sport/kritik-an-hauptsponsor-gazprom-fc-schalke-04-der-preis-der-moral/9802096.html

Und Roth hält nach wie vor daran fest: http://www.heise.de/tp/artikel/36/36886/1.html
http://www.welt.de/regionales/duesseldorf/article124413248/Schalke-hat-das-System-Putin-hoffaehig-gemacht.html

Aber wie oben verlinkt, Adidas hat auch seine interessante Geschichte. Interessant ist, dass Hoeneß vor einigen Jahren noch von der "Russen-Mafia" gewettert hatte, die den Fußball unterwandern würde. Ein paar Jahre später liebäugelte er öffentlich selbst mit Gazprom. Mittlerweile ist ja immerhin die Lichtgestalt Botschafter.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 25.Juli 2014, 23:33:27
Hab gestern einen RB-Sympathisanten getroffen und er sagt mir:
„Erst die Sabitzer-Geschichte und jetzt das mit Bruno. Genau das hat uns ja Heidel (nicht sicher ob er das war) vorgeworfen, dass es i.wann zu einem Wettbewerbsvorteil wird, wenn man Spieler lustig hin-und herschiebt. Bin da ziemlich enttäuscht vom Verein, dass man das jetzt auch wirklich so macht - ist auch die Frage ob so etwas nötig ist. Für mich geht es nur um den Standort Leipzig und den Ostfußball."
Dann fragte ich, ob es ihm das Wert ist einen solchen Verein zu unterstützen, nur um einen in Leipzig zu haben. (Ich habe viele Bekannte und Freunde aus Deutschland und die sind sehr fußballromantisch veranlagt - sind allerdings auch Dynamo-Fans etc).
Er darauf: „Ob es das wirklich wert ist, weiß er nicht. Aber im Moment gibt es einfach nichts anderes in Leipzig."

Pure Ausbeutung von Emotionen und Sehnsucht nach Profifußball. Mein Standpunkt.

Rege mich aber jetzt auch nicht mehr über Leipzig auf. Beim Fußball geht es nicht um die Fans, sondern nur um Geld - nur wollen wir uns das nicht eingestehen. Fußball ist nichts anderes als ein Produkt geworden, dass einfach nur noch konsumiert wird. Ist wie ne Droge - verkauft sich von selbst.

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sanogo24 am 28.Juli 2014, 14:51:45
http://www.sky.de/web/cms/de/2-bundesliga-mateschitz-will-meisterschaft-mit-leizig.jsp?wkz=WXFSL1
"Für Getränke-Milliardär Dietrich Mateschitz ist der deutsche Meistertitel für den ambitionierten Zweitligisten RB Leipzig nur eine Frage der Zeit."

"Mittelfristig will er selbst mit den Bundesliga-Topteams Bayern München und Borussia Dortmund konkurrieren"

"Eine generelle Ablehnung des Klubs könne er ohnehin nicht erkennen. "Deutschlandweit war das nie ein Thema, außer innerhalb einiger Klubs und innerhalb einiger Medien", betonte Mateschitz: "Aber auch dort beschränkt sich das auf eine relativ geringe Anzahl von Personen, die wahrscheinlich auch schon in ihrer Grundhaltung dafür sind, dass sie dagegen sind.""

Lasse das, mit einer kurzen Ausnahme, mal unkommentiert da stehen. Für mich hat Herr Mateschitz aber eine etwas verzerrte Öffentlichkeitswahrnehung, um es mal so auszudrücken.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: ADRamone am 28.Juli 2014, 14:53:20
.... Für mich hat Herr Mateschitz aber eine etwas verzerrte Öffentlichkeitswahrnehung, um es mal so auszudrücken.

Sehe ich auch so.  ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 28.Juli 2014, 14:54:40
Wieso? Er nimmt den Otto-Normal-Fan als Maßstab, nicht die eingefleischte Fankurve. Und dann hat er sicherlich nicht unrecht.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: ADRamone am 28.Juli 2014, 15:04:49
Wieso? Er nimmt den Otto-Normal-Fan als Maßstab, nicht die eingefleischte Fankurve. Und dann hat er sicherlich nicht unrecht.

Du meinst den Event Besucher ? Dem es eigentlich egal ist, wer der Klub Eigentümer ist und gemütlich im Stadion - pardon! der Arena - unterhalten werden möchte? Davon gibt es wahrscheinlich mehr als genug.  ;)

Ich kann mir vorstellen, daß die Leipziger einfach die Schnauze voll haben, von Lok "Rechts" und  Sachsen "links" Klischee. Und jedes Derby dieser Vereine die Stadt im negativen Sinne  in Ausnahmezustand versetzt hat. Deswegen glaube ich, daß der Verein in Leipzig Erfolg haben wird.

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 28.Juli 2014, 17:03:44
Ich zähle mich persönlich nicht zur Klientel der sogenannten "Event-Besucher". Mir ist es egal, wie die Besitzverhältnisse bei Verein ABC oder wer im Aufsichtsrat von DEF sitzt. Mir geht es um das, was während der 90 Minuten auf dem Rasen passiert.

Macht der Ultra in der Fankurve mit seiner Choreo und seinen Gesängen das Ganze nicht auch mit zum Event? In welchem Stadion wird ein Bundesliga-Spiel nicht als Event aufgezogen mit Rahmenprogramm usw.?

Genauso ist es mir egal, ob das Stadion jetzt Max-Morlock-Gedächtnis-Bolzplatz, Allianz-Arena, Signal-Iduna-Park oder Red-Bull-Flugzeugträger heißt. Hat das Einfluß auf mein Spielvergnügen auf der Tribüne? Nein. ;)

Fußball entwickelt sich weiter, insbesondere der Profi-Fußball. Gleiches gilt für die Fanszene in Deutschland. Ultras gab es vor 20 Jahren in dieser Form nicht. Genauso Choreos, Pyrotechnik usw. Auch das wurde alles "größer" und ist mittlerweile professionell organisiert.

Das pauschale "Hopp ist böse", "Red Bull ist böse", "Volkswagen ist böse", "Bayer ist böse" geht mir langsam auf die Nerven. Was macht Evonik in Dortmund? Was macht Allianz in München? Machen die das aus Spaß? Nein, sie versprechen sich etwas davon. Und zwar einen finanziellen Nutzen. Aber die sind ja nicht Teil des "Bösen".


Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Zuzu am 28.Juli 2014, 17:11:51
Alles eine Frage der Wahrnehmung. Schüttelte man vor jahren noch den Kopf und fragte sich, was Hoffenheim in der BL zu suchen hat, ist das inzwischen normal.
Klar, es gibt immer noch welche, für die Hoffenheim nicht in die BL gehört, aber lasst mich mal was dazu sagen:
Als ich anfing, mich für Fußball zu interessieren, da waren Vereine wie Bielefeld, Bochum, Uerdingen, Düsseldorf und Mannheim Bundesligavereine, und in der 2. Liga waren Vereine wie Fortuna Köln, Schalke, Stuttgarter Kickers etc.
Ich musste mich auch erst mal daran gewöhnen, dass vereine wie Wolfsburg, Freiburg, Mainz und Augsburg erstklassig sind. Und genau so wird man sich auch an Leipzig erinnern, und irgendwann ist Leipzig dann auch vielleicht kein "Ossi-Verein" mehr.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Casho am 28.Juli 2014, 18:10:28
Ums (mal wieder) geschrieben zu haben.
Für mich macht es einen Unterschied ob sich ein Club einen Investor über die Jahre hinweg erarbeitet hat oder ob der Investor einfach mal in Verein x Geld reinbuttert um dort dann nach lust und laune zu regieren.

Zudem ist es wohl ein doch nicht unerheblicher Unterschied ob ein Verein an einen Investor Anteile abgibt (Bayern, Dortmund um mal die genannten Clubs zu nennen) und dafür Geld erhällt oder ob da unabhängig von Anteilen Geld zugeschossen wird (Hoffenheim, Wolfsburg, Leipzig, Leverkusen und weitere).
Die einen können nur begrenzt (jaja, theoretisch auch unbegrenzt oO) Anteile abgeben (49%) und erhalten auch nur entsprechend dem Wert des Clubs Geld für die Anteile, die Anderen können theoretisch immer weiter und immer mehr Geld erhalten.

Und Sponsoring, bevor da einer mit ankommt, erfolgt für gewöhnlich in einem entsprechend des Bekanntheitsgrades des Clubs angemessenem Rahmen (was sich wiederum der Club zuvor erarbeitet hat) und richtet sich nicht nach dem Bedarf um XY (Spieler, Gebäude, Infrastruktur) anschaffen zu können.

Wie einem Fußballfan mit Fairplay-Gedanken auch nur im Ansatz in den Sinn kommen kann, dass dies keinen Unterschied machen würde...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 28.Juli 2014, 19:28:32
Aber was da zwischen HSV und Kühne abläuft nimmt ja fast ähnliche Ausmaße an. Hat der HAV schon mal eins seiner "Darlehen" zurückgezahlt?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 28.Juli 2014, 20:20:20
Aber was da zwischen HSV und Kühne abläuft nimmt ja fast ähnliche Ausmaße an. Hat der HAV schon mal eins seiner "Darlehen" zurückgezahlt?

Der Gedanke kam mir auch schon.

Zudem ist es wohl ein doch nicht unerheblicher Unterschied ob ein Verein an einen Investor Anteile abgibt (Bayern, Dortmund um mal die genannten Clubs zu nennen) und dafür Geld erhällt oder ob da unabhängig von Anteilen Geld zugeschossen wird (Hoffenheim, Wolfsburg, Leipzig, Leverkusen und weitere).

Wolfsburg war schon in die erste Liga aufgestiegen, bevor diese Unmengen an Geld reingebuttert worden sind. Leverkusen ist über die Jahre gewachsen. Diese beiden sehe ich daher etwas differenziert von Hoffenheim und Leipzig.

Und auch mit diesen Vereinen wird man sich arrangieren können und müssen. Ich finde den Vergleich von Investoren, die Geld zugeben und Sponsoren von größeren Vereinen, die oftmals mehr Geld zur Verfügung stellen, dennoch interessant. Tatsächlich war die Kritik aus der Bundesliga lange Zeit auch eher gering. Wo Hoffenheim sich etabliert hat und mit Red Bull der nächste "Retortenclub" emporsteigt, ist die Emörung plötzlich groß.

Interessant ist es allerdings, dass es in einem Geschäft wo sowieso nur das Geld zählt (der Profifußball), sich so viele Personen über die Großinvestoren bei Fußballvereinen aufregen. Ich finde es ebenfalls nicht gut, kann es aber nachvollziehen und habe für mich beschlossen, dass attraktiver Fußball für mich an erster Stelle steht und nicht die Tradition (welche auch bei den Retortenclubs wachen wird) der Vereine.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kottikoroschko am 28.Juli 2014, 20:25:58
Fußball entwickelt sich weiter, insbesondere der Profi-Fußball. Gleiches gilt für die Fanszene in Deutschland. Ultras gab es vor 20 Jahren in dieser Form nicht. Genauso Choreos, Pyrotechnik usw. Auch das wurde alles "größer" und ist mittlerweile professionell organisiert.

Statt Fanszene habe ich erst "Franzosen" gelesen  :D ;D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Casho am 28.Juli 2014, 20:57:16

Wolfsburg war schon in die erste Liga aufgestiegen, bevor diese Unmengen an Geld reingebuttert worden sind. Leverkusen ist über die Jahre gewachsen. Diese beiden sehe ich daher etwas differenziert von Hoffenheim und Leipzig.

Da sind so gesehen sicherlich noch einmal unterschiede, ja.

Und auch mit diesen Vereinen wird man sich arrangieren können und müssen. Ich finde den Vergleich von Investoren, die Geld zugeben und Sponsoren von größeren Vereinen, die oftmals mehr Geld zur Verfügung stellen, dennoch interessant. Tatsächlich war die Kritik aus der Bundesliga lange Zeit auch eher gering. Wo Hoffenheim sich etabliert hat und mit Red Bull der nächste "Retortenclub" emporsteigt, ist die Emörung plötzlich groß.
Könnte mir vorstellen, dass der Aufschrei bei Hoffenheim eher geringer war, weil es einer Person zu verdanken ist/war, wo bei Leipzig dann doch gleich ein ganzen Unternehmen dahinter steckt. Ersteres wirkt dann wohl zumindest symphatischer.
Und auch die offensichtlichen Absichten jeweils dahinter sind ja doch sehr verschieden. Die mediale Darstellung tut da sicherlich auch noch ihr übriges dazu.
Und wo in Hoffenheim dann, zuminest in der Darstellung, versucht werden soll, dass der Club eines Tages ohne weitere Zuschüsse von Dietmar auskommt ist das bei Leipzig sicherlich nicht zu erwarten, eher im Gegenteil.
Und wenn man da dann noch sieht welche "Kunststücke" da mit Salzburg und Spielerverleih angestellt werden trägt das sicherlich auch nicht zu weiteren Symphatiepunkten bei. Jedenfalls nicht bei mir.

Interessant ist es allerdings, dass es in einem Geschäft wo sowieso nur das Geld zählt (der Profifußball), sich so viele Personen über die Großinvestoren bei Fußballvereinen aufregen. Ich finde es ebenfalls nicht gut, kann es aber nachvollziehen und habe für mich beschlossen, dass attraktiver Fußball für mich an erster Stelle steht und nicht die Tradition (welche auch bei den Retortenclubs wachen wird) der Vereine.

LG Veni_vidi_vici

Tradition ist das Eine, fairplay das Andere.
Aber was man mMn. dabei auch absolut nicht ausser acht lassen sollte ist die Entwicklung der Ablösesummen und Gehälter (weltweit) die so immer weiter in die Höhe getrieben werden. Ob man diese Entwicklung, mit all ihre direkten und indirekten Folgen, zu gunsten von attraktivem Fussball in kauf nehmen möchte/kann...ist aber natürlich auch nur schwer abzusehen wie weit das alles noch getrieben werden wird oder ob da eines Tages eine Spekula...ähm...Blase zerplatzt.

Davon ab find ich den Fussball von PSG oder Mancity, aber auch Wolfsburg oder Leverkusen (zum teil auch Hoffenheim, Leipzig hab ich mir noch nie angeschaut) nicht sonderlich attraktiv.
Aber das zumindest ist ja geschmacksache :)

PS
Hab Dich nur zitiert um einen schnelleren Einstieg auf die Themen zu haben. No offense!
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Alcatraz am 28.Juli 2014, 22:30:20
Ich zähle mich persönlich nicht zur Klientel der sogenannten "Event-Besucher". Mir ist es egal, wie die Besitzverhältnisse bei Verein ABC oder wer im Aufsichtsrat von DEF sitzt. Mir geht es um das, was während der 90 Minuten auf dem Rasen passiert.

Macht der Ultra in der Fankurve mit seiner Choreo und seinen Gesängen das Ganze nicht auch mit zum Event? In welchem Stadion wird ein Bundesliga-Spiel nicht als Event aufgezogen mit Rahmenprogramm usw.?

Genauso ist es mir egal, ob das Stadion jetzt Max-Morlock-Gedächtnis-Bolzplatz, Allianz-Arena, Signal-Iduna-Park oder Red-Bull-Flugzeugträger heißt. Hat das Einfluß auf mein Spielvergnügen auf der Tribüne? Nein. ;)

Fußball entwickelt sich weiter, insbesondere der Profi-Fußball. Gleiches gilt für die Fanszene in Deutschland. Ultras gab es vor 20 Jahren in dieser Form nicht. Genauso Choreos, Pyrotechnik usw. Auch das wurde alles "größer" und ist mittlerweile professionell organisiert.

Das pauschale "Hopp ist böse", "Red Bull ist böse", "Volkswagen ist böse", "Bayer ist böse" geht mir langsam auf die Nerven. Was macht Evonik in Dortmund? Was macht Allianz in München? Machen die das aus Spaß? Nein, sie versprechen sich etwas davon. Und zwar einen finanziellen Nutzen. Aber die sind ja nicht Teil des "Bösen".

Das kann man so schon sehr gut verstehen, allerdings sollte man auch die andere Meinung akzeptieren.

Was RedBull zur Zeit abzieht ist eine Schande oder besser gesagt Verarschung höchsten Grades...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: juve2004 am 28.Juli 2014, 22:30:56
Natürlich hat Mateschitz vom ersten Tag an zig Millionen in "seinen" Verein gepumpt. Es wurden auch nur Weltstars geholt damit auch ja schnell der Aufstieg geschafft wird...

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sanogo24 am 28.Juli 2014, 23:21:10
Natürlich hat Mateschitz vom ersten Tag an zig Millionen in "seinen" Verein gepumpt. Es wurden auch nur Weltstars geholt damit auch ja schnell der Aufstieg geschafft wird...
Naja, wenn bei dir ca. 65 Millionen (Stand 02.10.2013) in 5 Jahren keine "zig Millionen" sind.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tankqull am 28.Juli 2014, 23:25:04
Natürlich hat Mateschitz vom ersten Tag an zig Millionen in "seinen" Verein gepumpt. Es wurden auch nur Weltstars geholt damit auch ja schnell der Aufstieg geschafft wird...
naja weltstars nicht aber spieler die unter normalen umständen nicht in die ligen gewechselt wären...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ryukage am 28.Juli 2014, 23:32:38
Natürlich hat Mateschitz vom ersten Tag an zig Millionen in "seinen" Verein gepumpt. Es wurden auch nur Weltstars geholt damit auch ja schnell der Aufstieg geschafft wird...
naja weltstars nicht aber spieler die unter normalen umständen nicht in die ligen gewechselt wären...

Jep, Leipzig hat heute die Verpflichtung von Zsolt Kalmar bekannt gegeben, der jetzt mit 19 in der ungarischen A-Nationalmannschaft debütiert hat und recht viel Talent besitzt.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: quesar am 29.Juli 2014, 07:08:41
Natürlich hat Mateschitz vom ersten Tag an zig Millionen in "seinen" Verein gepumpt. Es wurden auch nur Weltstars geholt damit auch ja schnell der Aufstieg geschafft wird...

Coltorti oder Wallner in die 4. Liga waren jedenfalls mal eine Ansage. Ebenfalls bemerkenswert, dass man ein Jahr später 82% der Gesamttransferausgaben der 3. Liga auf sich vereinen konnte.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 29.Juli 2014, 11:38:22
Die einen können nur begrenzt (jaja, theoretisch auch unbegrenzt oO) Anteile abgeben (49%) und erhalten auch nur entsprechend dem Wert des Clubs Geld für die Anteile, die Anderen können theoretisch immer weiter und immer mehr Geld erhalten.
Das ist der Knackpunkt. Vor allen Dingen können solche Vereine immer investieren, wenn sie es denn müssen, auch im Winter, siehe Hoffenheim im Abstiegskampf oder WOB, wo sie den de Bruyne gekauft haben. "Normale" Vereine können das nicht, zumindest nicht in dem Umfang und das ist einfach nur unfaire Wettbewerbsverzerrung.


Jep, Leipzig hat heute die Verpflichtung von Zsolt Kalmar bekannt gegeben, der jetzt mit 19 in der ungarischen A-Nationalmannschaft debütiert hat und recht viel Talent besitzt.
Rangnick scheint eine merkwürdige Definition von "regional" zu haben. Mal sehen, wann das erste sächsische Talent aus Brasilien verpflichtet wird.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: White am 29.Juli 2014, 11:39:51
Noimar?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 29.Juli 2014, 12:20:13
Rangnick ist ein Mann von Welt - dafür hielt er sich schon als Hoffenheim-Trainer in der 3. Liga und jetzt darf er es endlich ausleben.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 29.Juli 2014, 20:00:46
SPOX hat ein Interview mit nem Herr Cook geführt, der für die Scheichs ManCity geführt hat. Der stellt demnächst die UFC auf den Kopf. Egal, aber ein Satz bringt alles auf den Punkt und erklärt Sachen wie RedBull, Abu Dhabi-Scheichs und Emirates Paris.

Die Frage war: Aber eigentlich kann man es angesichts der wahnsinnigen Ablösesummen, die City gezahlt hat, den Kritikern auch nicht verübeln oder?

Zitat
Das stimmt, und das will ich auch gar nicht leugnen. Aber Sie müssen es sich so vorstellen. Es gab zwei Wege: Entweder hätten wir über zehn Jahre gesund wachsen können. Oder wir hätten aufs Gaspedal drücken können. Und genau dafür haben wir uns entschieden. Es war sozusagen ein Zehnjahresplan, dessen Ziel wir innerhalb von drei Jahren erreichen wollten. Dafür waren gute Spieler und die dazu gehörigen Ausgaben nötig. So läuft es auch in der Wirtschaft ab. Man kauft heute teure Maschinen, die im Optimalfall morgen Profit abwerfen. Manchmal kann man es sich nicht leisten, auf den Erfolg zu warten.

Die Fußballromantiker (wie ich einer bin) hätten sich am liebsten zehn Jahre gesund gewachsen. Das hat aber kaum Erfolgsaussichten.
Fazit: Profifußball ist eklig - ich geh Kreisliga gucken ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: White am 29.Juli 2014, 21:09:00
Der Vorteil an der Kreisliga ist, dass du gelegentlich Sprüche wie "der hat schon Gelb", "es muss mehr geshcossen werden", "immer der Selbe" etc. pp. raushauen kannst und von allen seiten anerkennende und zustimmende Blicke ernten wiu#rst und innerhalb kürzester Zeit als ausgemachter Experte gelten wirst.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 29.Juli 2014, 22:06:46
Kreisklasse und Co ist aber ne ganz andere Welt und hat ihren eigenen Charme.
BTW: eine gute Zusammenfassung dazu. Stammt nicht von mir sondern ist nur kopiert, Fands aber trotzdem ganz passend (Achtung langer Spoiler)

(click to show/hide)


Rangnick ist ein Mann von Welt - dafür hielt er sich schon als Hoffenheim-Trainer in der 3. Liga und jetzt darf er es endlich ausleben.
Man muss ihm immerhin zu Gute Halten, dass er in Hoffenheim, Salzburg und Leipzig was auf die Beine gestellt hat. Klar hat er n Häufen Millionen zur Verfügung aber vor ihm hat es bei den jeweiligen Vereinen nicht wirklich klappt.

Schlimmer wie die Millionen die RB verpulvert (gut was sollte man von einem Brauseunternehmen auch anderes erwarten ^^) find ich eher die Partnervereinsphilosophie, mit der durch Leihen bestimmte Klauseln umgangen werden...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 29.Juli 2014, 22:16:04
Rangnick is wie ein 10-Jähriger, der im EA FM cheatet und es dann Vereinsphilosophie nennt :P

Nee, sollen se glücklich werden mit ihrem modernen Fußball. Ich bin zufrieden mit MLS, 3.Liga und Kreisliga.

@White: Ja, ist wirklich so. Nach einer Saison bekommt man dann den Trainerposten angeboten und lehnt ab, weil man weiterhin mit 80 % des Teams jedes Wochenende besoffen durch die Stadt wanken will :D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: White am 29.Juli 2014, 22:39:48
@White: Ja, ist wirklich so. Nach einer Saison bekommt man dann den Trainerposten angeboten und lehnt ab, weil man weiterhin mit 80 % des Teams jedes Wochenende besoffen durch die Stadt wanken will :D
Ist mir durchaus bewusst, ich hab ja selbst lange gekickt. Ich gelte übrigens auf allen fußballplätzen der Heiamtregion als ganz besonderer Experte, dummes Zeug labern kann ich echt gut. ;D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 30.Juli 2014, 08:48:54
Ich schau mittlerweile auch schon seit Jahren deutlich lieber irgendwelche Amateurklassen als Profifußball. In Deutschland sind das vielleicht (wenn überhaupt) 1-2 Spiele der ersten drei Ligen pro Saison, im Ausland ein paar mehr. Generell habe ich aber z.B. in der Kreisliga auch deutlich mehr Spaß, wobei es dort ja - zumindest in Relation gesehen - auch schon Vereine gibt, die durch großzügige Sponsoren/Mäzene alles aufkaufen, was nicht bei drei auf den Bäumen ist und ein fröhliches Ligenhopping betreiben.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 02.August 2014, 15:13:36
Der Brauseclub liegt in Deutschland auf Platz 3 der Nettotransferausgaben, hinter Dortmund und Bayer Leverkusen und da ist der Bruno-Transfer nur mit 5 Mio € bewertet und der Compper-Transfer noch gar nicht enthalten. Also Platz 2, FM "in echt". Ich finde das nach wie vor widerlich und wettbewerbsverzerrend, ein Schlag ins Gesicht jedes Erst- und Zweitligisten, der sich sein Geld hart selber erarbeiten muss.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 02.August 2014, 15:19:12
Der Brauseclub liegt in Deutschland auf Platz 3 der Nettotransferausgaben, hinter Dortmund und Bayer Leverkusen und da ist der Bruno-Transfer nur mit 5 Mio € bewertet und der Compper-Transfer noch gar nicht enthalten. Also Platz 2, FM "in echt". Ich finde das nach wie vor widerlich und wettbewerbsverzerrend, ein Schlag ins Gesicht jedes Erst- und Zweitligisten, der sich sein Geld hart selber erarbeiten muss.

Haben die anderen Erst- und Zweitligisten keine Sponsoren, sondern müssen jeden Euro erbetteln? Ich glaube kaum. Es ist einfach erlaubt, was Leipzig macht und damit nicht wettbewerbsverzerrend. Es läuft nun mal wie in der Wirtschaft auch. Die großen Fische fressen die kleinen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Octavianus am 02.August 2014, 15:19:19
Vor ziemlich genau 7 Jahren hat Hoffenheim einen Rekord für die zweite Liga aufgestellt. Damals waren es 18,5 Mio Euro.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 02.August 2014, 15:27:34
Der HSV ist für mich auch nicht viel besser. Die Gehälter und Ausgaben stehen halt eig in keiner Relation zur Finanzlage... Klar haben sie durch Hakan ein Transferplus erwirtschaftet hat, aber man sollte nicht außer Acht lassen, dass Kühne hier 20 Mio reingebuttert hat. (Ohne Werbewert)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: CRD am 02.August 2014, 15:42:33
mal als Beispiel wie es mit den anderen Klubs früher war

Die Erfolgsgeschichte von Borussia Dortmund begann am 19. Dezember 1909 in der Nähe des Borsigplatzes. Genauer gesagt, mit einigen jungen Männern aus der katholischen Dreifaltigkeits-Gemeinde, die sich in der Gaststätte „Zum Wildschütz“ trafen. Was sie brauchten, war ein Name für ihren neu gegründeten Fußball-Club.
Im Sitzungszimmer fiel ihnen ein altes Brauerei-Schild der Borussia-Brauerei ins Auge, die es schon seit ein paar Jahren nicht mehr gab, weil sie 1901 in die Hansa-Brauerei umgewandelt wurde. Trotzdem lieferte dieses Schild die Inspiration, um aus dem Fußball-Club Dortmund „Borussia Dortmund“ zu machen.
Von diesem Zeitpunkt an bildeten Bier und Borussia eine wichtige, untrennbare Allianz, die so weit ging, dass 1923 sogar der Direktor der Union-Brauerei, Heinz Schwaben, nach Franz Jacobi zweiter Präsident des Vereins wurde. Mit einer großzügigen privaten Spende rettete er ihn 1928 sogar vor dem finanziellen Ruin.
In den 50er und 60er Jahren standen viele Spieler der Meister-Elf auf den Lohnlisten der Actien- und Union-Brauerei, ohne deren Engagement viele sportliche Erfolge wohl nie möglich gewesen wären. Dadurch wurde in gewisser Weise der Profi-Fußballer geboren, der sich dank fortlaufender Gehaltszahlungen ausschließlich auf seinen Sport konzentrieren konnte.
Dieses Engagement, diese Verbindung aus Leidenschaft, zog sich weiter durch die Vereinsgeschichte und findet seit 2008 in der Partnerschaft mit Brinkhoff’s seinen vorläufigen Höhepunkt. Zwei gewonnene Meisterschaften in Folge und der DFB-Pokal 2012 sprechen eine deutliche Sprache.

hier die quelle http://www.brinkhoffs.de/sponsoring/bvb/gruendungsgeschichte

könnte da noch so einiges anders raus rühren von Vereinen, wer hatte den Ersten Sponsor auf der Brust und wer sein Stadion umbenannte.Es sind nicht immer die Anderen  ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tankqull am 02.August 2014, 18:38:59
mal als Beispiel wie es mit den anderen Klubs früher war

Die Erfolgsgeschichte von Borussia Dortmund begann am 19. Dezember 1909 in der Nähe des Borsigplatzes. Genauer gesagt, mit einigen jungen Männern aus der katholischen Dreifaltigkeits-Gemeinde, die sich in der Gaststätte „Zum Wildschütz“ trafen. Was sie brauchten, war ein Name für ihren neu gegründeten Fußball-Club.
Im Sitzungszimmer fiel ihnen ein altes Brauerei-Schild der Borussia-Brauerei ins Auge, die es schon seit ein paar Jahren nicht mehr gab, weil sie 1901 in die Hansa-Brauerei umgewandelt wurde. Trotzdem lieferte dieses Schild die Inspiration, um aus dem Fußball-Club Dortmund „Borussia Dortmund“ zu machen.
Von diesem Zeitpunkt an bildeten Bier und Borussia eine wichtige, untrennbare Allianz, die so weit ging, dass 1923 sogar der Direktor der Union-Brauerei, Heinz Schwaben, nach Franz Jacobi zweiter Präsident des Vereins wurde. Mit einer großzügigen privaten Spende rettete er ihn 1928 sogar vor dem finanziellen Ruin.
In den 50er und 60er Jahren standen viele Spieler der Meister-Elf auf den Lohnlisten der Actien- und Union-Brauerei, ohne deren Engagement viele sportliche Erfolge wohl nie möglich gewesen wären. Dadurch wurde in gewisser Weise der Profi-Fußballer geboren, der sich dank fortlaufender Gehaltszahlungen ausschließlich auf seinen Sport konzentrieren konnte.
Dieses Engagement, diese Verbindung aus Leidenschaft, zog sich weiter durch die Vereinsgeschichte und findet seit 2008 in der Partnerschaft mit Brinkhoff’s seinen vorläufigen Höhepunkt. Zwei gewonnene Meisterschaften in Folge und der DFB-Pokal 2012 sprechen eine deutliche Sprache.

hier die quelle http://www.brinkhoffs.de/sponsoring/bvb/gruendungsgeschichte

könnte da noch so einiges anders raus rühren von Vereinen, wer hatte den Ersten Sponsor auf der Brust und wer sein Stadion umbenannte.Es sind nicht immer die Anderen  ;)

du weist das es damal ein sallary cap für spieler gab und ALLE fussballer bei anderen firmen angestellt sein mussten um überleben zu können also vollkommen egal welchen klub du betrachtest?

wenn du mit sinvollen vorteilen aka westphalenstadion oder olympia stadion das den vereinen vor die nase gestztwurde gekommen wärst ok aber ausgerechnet den punkt heranzuziehen is fadenscheinig.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: CRD am 02.August 2014, 18:44:53
Habe mich da vielleicht dumm ausgedrückt, meine damit eigentlich wie es angefangen hat. Wolle kein Verein angreifen
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tankqull am 02.August 2014, 18:48:47
Habe mich da vielleicht dumm ausgedrückt, meine damit eigentlich wie es angefangen hat. Wolle kein Verein angreifen
Selbst das ist nicht Richtig angefangen hats 1904 mit der Gründung des "Turn- und Spielverein 1904 der Farbenfabrik vormals Friedrich Bayer Co. Leverkusen" als Betriebssportverein  ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 03.August 2014, 10:53:21
Haben die anderen Erst- und Zweitligisten keine Sponsoren, sondern müssen jeden Euro erbetteln?
Mateschitz ist kein Sponsor, der pumpt Geld in seinen Club, sobald es gebraucht wird. Die anderen schmutzigen Tricks wie Spieler zwischen den Clubs hin- und herschieben machen auch keine Sponsoren.

Zitat
Es ist einfach erlaubt, was Leipzig macht und damit nicht wettbewerbsverzerrend.
Natürlich ist es nicht verboten, aber trotzdem verzerrt es den Wettbewerb zu Ungunsten der Vereine, die eben kein Geld in unbegrenzter Höhe geschenkt bekommen.

Zitat
Es läuft nun mal wie in der Wirtschaft auch. Die großen Fische fressen die kleinen.
In der Wirtschaft bekommt man nichts geschenkt, der Brauseclub wäre ohne die vielen leistungslos erhaltenen Millionen nach wie vor als winzig kleiner Fisch in der Bedeutungslosigkeit.

Ich kann ja verstehen dass man im Osten Deutschlands nach Spitzenfußball lechzt, aber es ist imho der falsche Weg, sich von so einem Konstrukt als "Fan" instrumentalisieren zu lassen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 03.August 2014, 11:46:44
In der Wirtschaft bekommt man nichts geschenkt, der Brauseclub wäre ohne die vielen leistungslos erhaltenen Millionen nach wie vor als winzig kleiner Fisch in der Bedeutungslosigkeit.

In Bezug auf den Fußball, ja. Aber der Club erbringt eine Leistung als Träger der Werbung. Der "Sponsor" investiert Geld in Spieler, steigt auf, erlangt Aufmerksamkeit und immer mehr Leute sehen die Werbung. Wirtschaftlich wird somit eine Gegenleistung erbracht.

Ich bin von diesem Modell auch nicht überzeugt. Differenziere aber bei Leverkusen oder Jena. Und ich kann trotzdem anerkennen, wenn Hoffenheim und Wolfsburg attraktiven Fußball spielen, der mir als Fan ja auch zugute kommt. Wie läuft es denn teilweise in England? Dass ist vielleicht nicht für jeden schön, aber vielleicht braucht Deutschland dies auf lange Sicht sogar, um konkurrenzfähig zu sein. Wäre doch langweilig, wenn international irgendwann nur noch PSG, Monaco, ManC, Chelsea und Co erfolgreich wären.

In Leipzig wird das Fanaufkommen mit zunehmender Qualität und Ligazugehörigkeit wachsen. In einigen Jahren fragt kaum noch jemand nach dem Weg in die Erstklassigkeit.

Mein persönliches Fazit: Es ist nicht schön (und gerade dieses Verschieben von Spielern stößt auch mir übel auf), sollte aber nicht zu einseitig betrachtet werden (@Alles daran ist schlecht und böse).  ;)

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: aragorn99werder am 03.August 2014, 13:07:37
Ich bin da ziemlich bei favre. Nur dass etwas nicht verboten ist, heißt nicht, dass es deshalb richtig oder nicht fragwürdig ist. Das gilt auch für das Argument "ist halt heute so". Nur dass heute etwas vielleicht so ist, heißt noch lange nicht, dasa es so richtig ist oder ich/wir das gut finden müssen. Ich bin halt wohl das, was so gerne als nicht mehr zeitgemäßer Fußballromantiker bezeichnet wird.

Aber die Diskussion führt zu nichts. Ich habe meine Meinung dazu schon mehr als einmal verkündet, genau wie viele andere hier auch. Jeder hat seine Meinung, und keiner wird sich hier überzeugen lassen, sie zu ändern.  ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 03.August 2014, 16:21:13
Zitat
Mateschitz ist kein Sponsor, der pumpt Geld in seinen Club, sobald es gebraucht wird. Die anderen schmutzigen Tricks wie Spieler zwischen den Clubs hin- und herschieben machen auch keine Sponsoren.
Mir ist nicht bekannt, dass ein Spieler zu so einem Transfer gezwungen wurde.

Zitat
Natürlich ist es nicht verboten, aber trotzdem verzerrt es den Wettbewerb zu Ungunsten der Vereine, die eben kein Geld in unbegrenzter Höhe geschenkt bekommen.
Auf Pump leben, Schulden anhäufen usw. ist auch wettbewerbsverzerrend.

Zitat
In der Wirtschaft bekommt man nichts geschenkt, der Brauseclub wäre ohne die vielen leistungslos erhaltenen Millionen nach wie vor als winzig kleiner Fisch in der Bedeutungslosigkeit.
Dortmund wäre ohne den Goodwill anderer Vereine heute nicht dort wo sie sind.


Weder Salzburg noch Leipzig haben von Mateschitz einen Blankoscheck bekommen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tankqull am 03.August 2014, 16:39:52
Weder Salzburg noch Leipzig haben von Mateschitz einen Blankoscheck bekommen.

über 65mio als bestenfalls 3.liga verein und über 53mio an transferverlusten seit rb einstig in salzburg(ohne die mauschelein mit zu zählen) sprechen da ne andere sprache.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 03.August 2014, 17:12:16
Worauf beziehen sich die 65 Mio?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tankqull am 03.August 2014, 17:48:04
Worauf beziehen sich die 65 Mio?
gesammt investitionen in einen bestenfalls 3. ligisten.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kaliumchlorid am 03.August 2014, 17:53:40
Worauf beziehen sich die 65 Mio?
gesammt investitionen in einen bestenfalls 3. ligisten.

auf welchen RB-Verein beziehst du dich eigentlich?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Gathering Intel am 03.August 2014, 17:59:21
Zitat
einstig in salzburg

Denke mal von RB Salzburg  ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 03.August 2014, 18:09:18
Jeder kleine, bedeutungslose Verein würde das Geld nehmen und dafür söldnerhaft einen kometenhaften Aufstieg erkaufen, anstatt permanent in der bspw. Oberliga zu bleiben. Die Fans kommen doch auch lieber zu Spielen gegen Kaiserslautern oder Dortmund als gegen Havelse oder Neustrelitz. Und wenn es wie in Leipzig eben monopolähnlich ein Investor macht, wo andernorts fünf Spornsoren agieren, ist es doch legitim, dass der Sponsor sich gewisse Rechte einräumt. Niemand macht etwas ohne Gegenleistung.
Dass Red Bull sehr viel Einfluss in Leipzig/Salzburg/New York/Liefering/... hat, ist klar. Wäre euer Verein aus einer ähnlichen Lage gestartet, dann hättet ihr es wohl auch unterschrieben. So ist es ein Neid der anderen. Vor allem derer, denen es bisher besser ging und die um ihren vermeintlich selbst erwirtschafteten Status bangen.
Fußballromantik und Profifußball schließen sich eben beinahe aus. Zum Beispiel wird im beschaulichen Freiburg auch nach klaren ökonomischen Vorgaben gehandelt. Und zwar zuerst nach wirtschaftlichen und dann erst nach anderen Kriterien. Ein Spieler ist wie andere Arbeitnehmer auch darauf bedacht, so viel wie möglich zu verdienen. Wer sollte es ihm auch verübeln?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: CRD am 03.August 2014, 18:28:09
Worauf beziehen sich die 65 Mio?
gesammt investitionen in einen bestenfalls 3. ligisten.

auf welchen RB-Verein beziehst du dich eigentlich?

ich glaub er meint 65Mio Leipzig und 3ligisten und 53mio Salzburg, da Salzburg ja seit mehren Jahren 1Liga spielt.

von den 65Mio ging aber auch viel in die Infrastruktur z.B. das Trainingszentrum
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: aragorn99werder am 03.August 2014, 18:40:36
Ehrlich gesagt finde ich es viel zu einfach, wenn man jede Kritik einfach zu Neid erklärt. Zumal das so einfach nicht stimmt.

Aber wie gesagt: wir werden uns sowieso nicht einig.  ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 03.August 2014, 18:46:14
von den 65Mio ging aber auch viel in die Infrastruktur z.B. das Trainingszentrum

Was wiederum ein positiver Effekt ist.

Ehrlich gesagt finde ich es viel zu einfach, wenn man jede Kritik einfach zu Neid erklärt. Zumal das so einfach nicht stimmt.

Aber wie gesagt: wir werden uns sowieso nicht einig.  ;)

Alles als Neid zu deklarieren finde ich auch nicht richtig. Aber ihr macht es teilweise andersherum. Wollte ich mit meinem letzten Post schon ausdrücken. Es ist nicht alles schwarz oder weiß. Für die Fußballromantiker überwiegen die Nachteile, für die prakmatisch denkenden Leute vielleicht die Vorteile.

Hoffenheim hat ja z.B. das Ziel später auf die eigene Jugend zu setzen, was dem deutschen Fußball zugute kommen kann. Ich werde bestimmt kein Leipzig-Fan, aber eine weitere Ost-Mannschaft in der ersten Liga (neben Berlin - diese müssen eigentlich immer sehr weit reisen) wäre für die Region fabelhaft und generell wünschenswert.

Es wäre wichtig internationale Regeln aufzustellen. Dieses Verschieben muss aufhören. Weitere Regeln sind natürlich denkbar, um auch den Fußballromantikern entgegenzukommen. Der Unterschied liegt ja eigentlich tatsächlich hauptsächlich im Verdienst des Sponsors. Bayern wird wesentlich mehr Sponsoring-Einnahmen haben als Leipzig. Sicher ist das verdient. Aber auch andere Vereine hätten ein entsprechenden Angebot von RB angenommen, wenn sei zu dieser Zeit in der Bedeutungslosigkeit gewesen wären.

Wer Angst vor Leipzig in der ersten Liga hat, der soll hier aber nie mehr mit dem Spruch "Geld gewinnt keine Spiele" kommen.  ;)

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Salvador am 03.August 2014, 19:33:46
Aber auch andere Vereine hätten ein entsprechenden Angebot von RB angenommen, wenn sei zu dieser Zeit in der Bedeutungslosigkeit gewesen wären.

Ich bin ganz deiner Meinung (auf den gesamten Post bezogen). Aktuell sieht man am HSV sehr gut, dass auch selbst ernannte und so genannte "Traditionsvereine" wie der HSV das Geld von einem Investor wie Kühne dankbar annehmen, weil sie sonst ganz schnell sportlich und finanziell in der Bedeutungslosigkeit verschwinden könnten. Fußball ist eben (hauptsächlich) ein Geschäft.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 03.August 2014, 20:18:48
Aber auch andere Vereine hätten ein entsprechenden Angebot von RB angenommen, wenn sei zu dieser Zeit in der Bedeutungslosigkeit gewesen wären.

Ich bin ganz deiner Meinung (auf den gesamten Post bezogen). Aktuell sieht man am HSV sehr gut, dass auch selbst ernannte und so genannte "Traditionsvereine" wie der HSV das Geld von einem Investor wie Kühne dankbar annehmen, weil sie sonst ganz schnell sportlich und finanziell in der Bedeutungslosigkeit verschwinden könnten. Fußball ist eben (hauptsächlich) ein Geschäft.

Habe gerade im Videotext gelesen, dass Hamburg schon über 13 Millionen in Spieler investiert hat. Ein Bremer Offizieller hat sich darüber aufgeregt - Bremer Transferausgaben 100.000 Euro. Es stellt sich tatsächlich die Frage ob Hamburg ohne Kühne schon in der Zweitklassigkeit verschwunden wäre. Umgekehrt hätte es natürlich auch gut sein können, dass der Hamburg ohne Kühne besser dastehen würde - er bringt auch viel Unruhe und nicht immer gute Spieler - VdV hätte ich damals nicht zurückgeholt.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 03.August 2014, 21:11:21
http://www.transfermarkt.de/newsforum/thread/forum/228/thread_id/42253/page/2 (http://www.transfermarkt.de/newsforum/thread/forum/228/thread_id/42253/page/2)
Das dazu der Transfermarktartikel. Sehr amüsant die Diskussion der beiden Fanlager zu lesen :D
Dennoch ist es wohl legitim zu fragen, ob der Bremer Boss am Fan-Tag nichts besseres zu tun hat als den HSV zu kritisieren.

Sollte Hamburg dieses Jahr trotzdem wieder unten drin stehn seh ich schwarz für den Dino, wenn man bedenkt, dass sie 20 Mio Verbindlichkeiten hatte und der Spieleretat sicher nicht geschrumoft ist...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: aragorn99werder am 03.August 2014, 23:09:02
Ach, gerade am Tag der Fans kommt man um einen kleinen Seitenhieb halt nicht herum.  ;)
Das sollte nicht so ernst genommen werden.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Casho am 03.August 2014, 23:31:52
Zitat
Mateschitz ist kein Sponsor, der pumpt Geld in seinen Club, sobald es gebraucht wird. Die anderen schmutzigen Tricks wie Spieler zwischen den Clubs hin- und herschieben machen auch keine Sponsoren.
Mir ist nicht bekannt, dass ein Spieler zu so einem Transfer gezwungen wurde.
Hat, glaube ich, auch niemand behauptet.

Zitat
Natürlich ist es nicht verboten, aber trotzdem verzerrt es den Wettbewerb zu Ungunsten der Vereine, die eben kein Geld in unbegrenzter Höhe geschenkt bekommen.
Auf Pump leben, Schulden anhäufen usw. ist auch wettbewerbsverzerrend.
Absolut, daher gibt es auch Financial Fairplay (was mit diesem Spielerverschieben ausgehebelt wird) und man sollte noch viel weiter gehen um zu verhindern, dass zB. Spanische Vereine ständig weit über ihren Verhältnissen "leben".

Zitat
In der Wirtschaft bekommt man nichts geschenkt, der Brauseclub wäre ohne die vielen leistungslos erhaltenen Millionen nach wie vor als winzig kleiner Fisch in der Bedeutungslosigkeit.
Dortmund wäre ohne den Goodwill anderer Vereine heute nicht dort wo sie sind.
Sofern Du auf den beinahe Bankrot abzielst, sie waren aber zu dem Zeitpunkt eben bereits in der 1. Liga und hatten auch bereits etwas erreicht.
Wenn Leipzig eines tages in der 1. Liga ohne die Brause dasteht wird wohl kaum ein anderer Verein etwas zur Unterstützung leisten.
Das ist aber natürlich reine Spekulation.

Weder Salzburg noch Leipzig haben von Mateschitz einen Blankoscheck bekommen.

Stimmt, waren wohl mehr als nur einer. ;)

Aber auch andere Vereine hätten ein entsprechenden Angebot von RB angenommen, wenn sei zu dieser Zeit in der Bedeutungslosigkeit gewesen wären.
Das bestreitet ja keiner. Aber trotzdem muss es mir als Fussballfan nicht gefallen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: quesar am 04.August 2014, 09:13:13
Aber auch andere Vereine hätten ein entsprechenden Angebot von RB angenommen, wenn sei zu dieser Zeit in der Bedeutungslosigkeit gewesen wären.
Das bestreitet ja keiner. Aber trotzdem muss es mir als Fussballfan nicht gefallen.

Als Trikotsponsor? Sicher! Als strategischer Partner und Investor? Natürlich! Als neuer Namensgeber für den Verein? Eher nicht ...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 04.August 2014, 09:56:46
Aber der Club erbringt eine Leistung als Träger der Werbung.
Ein Oberligist taugt nicht viel zur Werbung, erst Recht nicht für Investitionen in dieser Größenordnung. Auch in Zukunft werden sich die Investitionen nicht rentieren, das sieht man doch an solchen Konstrukten wie Chelsea oder PSG, die immer mehr Geld fressen und wo der Sugardaddy immer noch Kohle nachschießen muss, ich will gar nicht wissen, wie viel Geld Abramovic da schon versenkt hat. Es kann mir auch keiner erzählen, dass plötzlich so viele Leute mehr wegen der PSG-Werbung Urlaub in Katar machen, dass sich diese 200 Mio € jährlich rentieren, die in PSG reingesteckt werden.

Ich lehne ja auch nicht nur den Brauseclub ab, das wäre Heuchelei, ich stehe solchen Konstrukten grundsätzlich sehr skeptisch gegenüber, auch VW und Bayer, weil imho mit dem zusätzlichem Geld, das leistungslos aus anderen, sportfremden Bereichen kommt, der Wettbewerb verzerrt wird. Und wenn ich dann lese, dass VW 5 Mrd. € einsparen muss und darunter natürlich die Arbeiter und Angestellten leiden werden und nicht die hochbezahlten Fußballer, dann steigt der Ärger noch mehr. Ähnliches gilt auch für Hoffenheim, wobei ich da noch am meisten Verständnis habe, es ist halt Hopps Jugendverein.

Es ist ja nicht nur, dass sich diese Vereine bessere Spieler leisten können, sie grasen auch noch den Jugendmarkt ab, nehmen damit den "normalen" Vereinen die Möglichkeit, wenigstens über die Jugendarbeit an gute Spieler zu kommen, und treiben überall die Preise (Ablösen, Handgelder, Prämien, Gehälter) in die Höhe. Für die normalen Vereine bleiben dann irgendwann nur noch die "schlechten" oder unfertigen (die, wenn sie den Durchbruch packen, natürlich zum Geldsackverein wechseln) oder ausgemusterten oder abgehalfterten Spieler übrig und so wird die Vormachtstellung der Vereine mit viel Geld zementiert: wer einmal unten drin hängt, kommt nicht mehr hoch. Die UEFA mit ihrem Premiumprodukt Champions League verstärkt das noch.

Zitat
(@Alles daran ist schlecht und böse).  ;)
Für mich ist es das, ich bin da vllt. zu Hardcoremässig unterwegs. Wie gesagt, ich kann die Leute im Osten ja verstehen, dass sie auch mal wieder hochklassigen Fußball sehen wollen, aber ich bin der Meinung, dass sie das auch anders hätten haben können. Warum waren denn nicht 40.000 bei jedem Heispiel von Lok Leipzig oder Sachsen Leipzig? Mit den Einnahmen hätten sich diese Vereine nach oben arbeiten können. DAS wäre mal richtig geil gewesen.

Ach ja, Marvin Compper, das ursächsische Talent, kommt aus der Serie A in die Zweite Bundesliga, hat bestimmt nur sportliche Gründe ;) Ich finde es nur noch traurig für den Sport und es macht mir auch immer weniger Spaß, dieses Spektakel anzusehen, auch wegen der massiven Kommerzialisierung in den anderen Vereinen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 04.August 2014, 10:02:42
Mir ist nicht bekannt, dass ein Spieler zu so einem Transfer gezwungen wurde.
Wenn man massiv mehr verdienen kann als bei einem anderen Verein, dann wechselt man als Profi normalerweise, das ist imho verständlich.

Zitat
Auf Pump leben, Schulden anhäufen usw. ist auch wettbewerbsverzerrend.
Das hat aber irgendwann böse Konsequenzen, wenn man die Kurve nicht bekommt, siehe Alemannia Aachen. Der Sugardaddy macht einfach das Scheckbuch auf und verhindert so den Abstieg, siehe Hoffenheim.

Zitat
Dortmund wäre ohne den Goodwill anderer Vereine heute nicht dort wo sie sind.
Da rennst du bei mir offene Türen ein, sehe die Schuld aber bei der DFL, kleinere Vereine wären gnadenlos mit Punktabzügen oder sogar Zwangsabstieg bestraft worden, aber Schalke und Dortmund sind ja große Clubs, da kann man sowas nicht machen. Allerdings kann man ein Unrecht nicht mit einem anderen Unrecht rechtfertigen, dadurch, dass man bei Schalke und Dortmund beide Augen zugedrückt hat, wird der Brauseclub keinen Deut besser.

Zitat
Weder Salzburg noch Leipzig haben von Mateschitz einen Blankoscheck bekommen.
Aber bereits hunderte Millionen €.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 04.August 2014, 10:05:20
So ist es ein Neid der anderen.
Quatsch ;) Ich bin auf dieses Konstrukt und die Kohle von Mateschitz kein bisschen neidisch, selbst wenn die mal Meister oder CL-Sieger werden, werde ich darauf nicht neidisch sein, weil für mich erkaufte Titel Nullkommanichts wert sind.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 04.August 2014, 11:02:46
So ist es ein Neid der anderen.
Quatsch ;) Ich bin auf dieses Konstrukt und die Kohle von Mateschitz kein bisschen neidisch, selbst wenn die mal Meister oder CL-Sieger werden, werde ich darauf nicht neidisch sein, weil für mich erkaufte Titel Nullkommanichts wert sind.

Ist vielleicht wieder Haarspalterei. Aber auch Bayern kauft für sehr viel Geld Spieler und erkauft sich so den Titel. Ja, ja, sie haben es sich natürlich verdient. Wirklich interessant wäre Fußball doch mal mit einer Gehalslimitierung, die nicht durch Handgeld etc. umgangen werden könnte. Dann würden die Spieler vielleicht eher bei ihren Lieblingsvereinen bleiben oder dorthin wechseln und nicht immer dem Geld nachrennen.

Wie gesagt ich bin kein Fan von Hoffenheim, Leipzig, etc. kann mich aber auch über deren Fußball erfreuen. Leverkusen und Jena haben für mich schon eine kleine Sonderstellung, weil ich keine akute Bevorzugung von anderen Vereinen sehe - die zumindest nicht über die Jahre gewachsen wäre, wie bei anderen Sponsoren auch. Wolfsburg ist natürlich eine Nummer für sich. Und ich gebe dir vollkommen recht, dass es nicht in Ordnung ist Mitarbeiter zu entlassen, aber Millionen in den Verein zu pumpen. Hier darf natürlich nicht nur das Investment gesehen werden. Durch die Abschlussposition in der Bundesliga und internationale Erfolge, sowie den DFB-Pokal kommen ja auch Einnahmen herein, ebenso durch Verkäufe, Stadioneinnahmen, Merchandising...

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 04.August 2014, 11:31:50
Aber der Club erbringt eine Leistung als Träger der Werbung.
Ein Oberligist taugt nicht viel zur Werbung, erst Recht nicht für Investitionen in dieser Größenordnung. Auch in Zukunft werden sich die Investitionen nicht rentieren, das sieht man doch an solchen Konstrukten wie Chelsea oder PSG, die immer mehr Geld fressen und wo der Sugardaddy immer noch Kohle nachschießen muss, ich will gar nicht wissen, wie viel Geld Abramovic da schon versenkt hat. Es kann mir auch keiner erzählen, dass plötzlich so viele Leute mehr wegen der PSG-Werbung Urlaub in Katar machen, dass sich diese 200 Mio € jährlich rentieren, die in PSG reingesteckt werden.
Dann schau mal wie viele Milliarden Mateschitz in den Sport gesteckt hat (1,4 Milliarden Jährlich Marketingausgaben). Und Red Bull ist keineswegs pleite. Ich glaub es gibt kaum mehr wen, der RB nicht kennt... Stichwort Product Placement.
Der Werbewert zumindest ist mit Sicherheit da!
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: tharmiones am 04.August 2014, 11:57:05
Hach die Fussball Bundesliga oder besser sogar alle Ligen in Europa mit einem Hard Salary Cap wie zum Beispiel bei der NFL in USA.
DAS waere echtes Financial Fair Play. Und nicht so diese Kruecke wie die UEFA sie sich ausgedacht hat. Die UEFA Richtlinie laesst sich meiner Meinung nach durch geschickte Sponsoringvertraege zu einfach umgehen. Wenn es aber ein limit X gibt ueber das es nicht drueber gehen darf dann ist das wesentlich besser und auch die Abloesesummen wuerden wohl nicht mehr ganz so irrwitzige Dimensionen annehmen. Wenn ein Verein einen Spieler abgeben muss weil sonst Over Cap dann waeren andere Vereine auch wesentlich weniger dafuer zahlen. Nunja man wird ja noch traeumen duerfen.
Ach aber ich habe mich lange damit abgefunden das es im Fussball NUR ums Geld geht und wer am meisten davon ausgibt hat den Erfolg. Wird Zeit das die NFL und College Fotball wieder anfaengt.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 04.August 2014, 12:04:45
...kann mich aber auch über deren Fußball erfreuen.
Ich nicht, weil mir das Konstrukt an sich zuwider ist.

Zitat
Leverkusen und Jena haben für mich schon eine kleine Sonderstellung, weil ich keine akute Bevorzugung von anderen Vereinen sehe - die zumindest nicht über die Jahre gewachsen wäre, wie bei anderen Sponsoren auch.
Den Satz verstehe ich jetzt nicht, was meinst du mit "keine akute Bevorzugung von anderen Vereinen"?

Zitat
Durch die Abschlussposition in der Bundesliga und internationale Erfolge, sowie den DFB-Pokal kommen ja auch Einnahmen herein, ebenso durch Verkäufe, Stadioneinnahmen, Merchandising...
Klar kommt Geld rein, das ist unbestritten und wird auch beim Plörreclub so sein, aber würde das reichen, dann könnte VW ja aufhören Geld reinzustecken.


@kertonson:
"Der Werbewert zumindest ist mit Sicherheit da!"
Mit Sicherheit? Woher beziehst du diese Sicherheit? Natürlich gibt es einen Werbewert, aber ich bezweifle, dass er der Größenordnung gerecht wird, in der Mateschitz da Geld reinpumpt, insbesondere in den unteren Ligen.

"Ich glaub es gibt kaum mehr wen, der RB nicht kennt..."
Genau, der Werbewert ist eher gering, weil die Plörre schon sehr bekannt ist.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Topher am 04.August 2014, 12:10:13
RB will aber das was "Tempo" hat. Keine Marke, sondern Synonym sein. Und mit steigender Bekanntheit sinkt natürlich der Werbewert, aber die letzten 5% die dich nicht kennen, willst du halt auch. Und selbst wenn dich 100% kennen, Du willst nicht, dass die Leute sagen: "Ich hole mir jetzt einen Energy Drink.", sondern "Ich hole mir jetzt ein Red Bull." Und davon ist man noch entfernt.

Der Großteil der Menschen sagt ja auch: "Hat jemand ein Tempo?", meint aber "Hat jemand ein Papiertaschentuch.".
Die Ausgaben sind riesig, zum Erreichen dieses Ziels aber wahrscheinlich notwendig.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 04.August 2014, 12:13:31
Zitat
Das hat aber irgendwann böse Konsequenzen, wenn man die Kurve nicht bekommt, siehe Alemannia Aachen. Der Sugardaddy macht einfach das Scheckbuch auf und verhindert so den Abstieg, siehe Hoffenheim.
Das klingt jetzt so als könnten die in Hoffenheim tun und lassen was sie möchten und mit Geld nur um sich werfen. Dem ist aber nicht so.


Zitat
Da rennst du bei mir offene Türen ein, sehe die Schuld aber bei der DFL, kleinere Vereine wären gnadenlos mit Punktabzügen oder sogar Zwangsabstieg bestraft worden, aber Schalke und Dortmund sind ja große Clubs, da kann man sowas nicht machen. Allerdings kann man ein Unrecht nicht mit einem anderen Unrecht rechtfertigen, dadurch, dass man bei Schalke und Dortmund beide Augen zugedrückt hat, wird der Brauseclub keinen Deut besser.
Mir geht es hierbei um die unterschiedliche Wahrnehmung.


Zitat
Aber bereits hunderte Millionen €.
Diese gingen auch zu einem nicht unerheblichen Teil in Infrastruktur etc. Ist das auch verwerflich?


Zitat
Ach aber ich habe mich lange damit abgefunden das es im Fussball NUR ums Geld geht und wer am meisten davon ausgibt hat den Erfolg. Wird Zeit das die NFL und College Fotball wieder anfaengt.
Worum geht es in der NFL, NBA, MLB? ;)


Zitat
Ein Oberligist taugt nicht viel zur Werbung, erst Recht nicht für Investitionen in dieser Größenordnung. Auch in Zukunft werden sich die Investitionen nicht rentieren, das sieht man doch an solchen Konstrukten wie Chelsea oder PSG, die immer mehr Geld fressen und wo der Sugardaddy immer noch Kohle nachschießen muss, ich will gar nicht wissen, wie viel Geld Abramovic da schon versenkt hat. Es kann mir auch keiner erzählen, dass plötzlich so viele Leute mehr wegen der PSG-Werbung Urlaub in Katar machen, dass sich diese 200 Mio € jährlich rentieren, die in PSG reingesteckt werden.
Red Bull kann man mit Abramovich nicht vergleichen.


Zitat
Dann schau mal wie viele Milliarden Mateschitz in den Sport gesteckt hat (1,4 Milliarden Jährlich Marketingausgaben). Und Red Bull ist keineswegs pleite. Ich glaub es gibt kaum mehr wen, der RB nicht kennt... Stichwort Product Placement.
Der Werbewert zumindest ist mit Sicherheit da!
Genau das. Welchen Gegenwert hat Evonik denn aufgrund der Trikotwerbung in Dortmund - als Spezialchemie-Unternehmen? Auch hier geht es in erster Linie um die Bekanntheit.


Zitat
Ich lehne ja auch nicht nur den Brauseclub ab, das wäre Heuchelei, ich stehe solchen Konstrukten grundsätzlich sehr skeptisch gegenüber, auch VW und Bayer, weil imho mit dem zusätzlichem Geld, das leistungslos aus anderen, sportfremden Bereichen kommt, der Wettbewerb verzerrt wird.
Markenbekanntheit, Markenbekanntheit, Markenbekanntheit. Allianz ist sportfremd, Evonik ist sportfremd, DB ist sportfremd, Kühne ist sportfremd, Daimler ist sportfremd, Gazprom ist sportfremd, Wiesenhof ist sportfremd, Telekom ist sportfremd, usw.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 04.August 2014, 12:19:25
Zitat
Ach aber ich habe mich lange damit abgefunden das es im Fussball NUR ums Geld geht und wer am meisten davon ausgibt hat den Erfolg. Wird Zeit das die NFL und College Fotball wieder anfaengt.
Worum geht es in der NFL, NBA, MLB? ;)

Der Unterschied ist, dass es in der NFL, NBA und MLB bei allen Teams einen „Sugardaddy" gibt. Chancengleichheit quasi ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 04.August 2014, 12:23:40
Zitat
(@Alles daran ist schlecht und böse).  ;)
Für mich ist es das, ich bin da vllt. zu Hardcoremässig unterwegs. Wie gesagt, ich kann die Leute im Osten ja verstehen, dass sie auch mal wieder hochklassigen Fußball sehen wollen, aber ich bin der Meinung, dass sie das auch anders hätten haben können. Warum waren denn nicht 40.000 bei jedem Heispiel von Lok Leipzig oder Sachsen Leipzig? Mit den Einnahmen hätten sich diese Vereine nach oben arbeiten können. DAS wäre mal richtig geil gewesen.

Es kommen doch keine 40000 Zuschauer in der Oberliga. Soviele Leute kamen auch nicht ansatzweise, nachdem Red Bull eingestiegen und der Erfolg noch nicht so da war.
Du musst einfach erkennen, dass es nicht anders geht im Osten. Hier baut niemand langfristig etwas Nachhaltiges auf. Wenn sich ein Ostverein langsam aufbaut, dann fehlen ihm die finanziellen Mittel um dauerhaft mit der Konkurrenz mithalten zu können. Die Talente gehen, die Topspieler gehen, ein Toptrainer geht. So muss man viel zu oft einen kompletten Neuaufbau starten und das geht oft nicht gut. Und dann folgt der Absturz. Ohne finanzielle Stütze geht dann nichts.
Wenn sich ein Verein wirklich nach oben hätte arbeiten können, wieso passiert das dann nicht? Cottbus, Dynamo und Rostock sind nach Ende der DDR bereits relativ gut gestartet und haben die guten Voraussetzungen lange genutzt. Aber schau' es dir heute an. Dynamo lässt man in den 90er-Jahren für verhältnismäßig geringe Schulden absteigen, aber den großen BVB lässt man 2004 nicht absteigen. Das wäre ja auch eine Katastrophe für den DFB bzw. die DFL.

Kurzum muss man einfach sehen, dass außer über Sugardaddys hier wenig aufgebaut werden kann, was auch noch langfristig Erfolg hat. Das betrifft aber auch im Westen einige Regionen.

RB will aber das was "Tempo" hat. Keine Marke, sondern Synonym sein. Und mit steigender Bekanntheit sinkt natürlich der Werbewert, aber die letzten 5% die dich nicht kennen, willst du halt auch. Und selbst wenn dich 100% kennen, Du willst nicht, dass die Leute sagen: "Ich hole mir jetzt einen Energy Drink.", sondern "Ich hole mir jetzt ein Red Bull." Und davon ist man noch entfernt.

Der Großteil der Menschen sagt ja auch: "Hat jemand ein Tempo?", meint aber "Hat jemand ein Papiertaschentuch.".
Die Ausgaben sind riesig, zum Erreichen dieses Ziels aber wahrscheinlich notwendig.

Nicht nur das, Red Bull versucht wie andere Unternehmen auch untereinander den Wert zu steigern. Mit einem größeren Wert kann man am großen Markt auch besser wirtschaften und ist für andere Firmen viel attraktiver. Warum macht Gazprom wohl Werbung auf Schalke? Doch nicht, damit die Leute mehr Gas von denen kaufen, sondern es geht um internationale Beziehungen (auch wenn ich Gazprom nicht mit Red Bull vergleichen möchte).

@ quesar: Du findest es also auch verwerflich, dass der BVB von Evonik Geld bekommt? Schließlich bekommen diese dafür auch "nur" Werbewert. Ich bin mir sicher, dass im Hintergrund auch gewisse Absprachen gesprochen werden, welches Geld wofür verwendet wird. Das ist bei Kühne und dem HSV auch offensichtlich.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: quesar am 04.August 2014, 12:26:49
@ quesar: Du findest es also auch verwerflich, dass der BVB von Evonik Geld bekommt? Schließlich bekommen diese dafür auch "nur" Werbewert. Ich bin mir sicher, dass im Hintergrund auch gewisse Absprachen gesprochen werden, welches Geld wofür verwendet wird. Das ist bei Kühne und dem HSV auch offensichtlich.

In dem Fall profitiert Evonik von etwas natürlich gewachsenem und das ist für mich moralisch okay. Ist quasi wie Gen-Mais und normaler Mais oder einem normalen Schaf und Klonschaf Dolly. ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Octavianus am 04.August 2014, 12:31:18
Ich möchte gerne mit Halle ein Gegenargument aufführen für längerfristig geplanten Erfolg im Osten, der nicht durch Hauruck-Aktionen zustande kommt. Da wird seit einiger Zeit sehr gute Arbeit geleistet und wenn alles klappt, sehen wir den HFC vermutlich in 2-3 Jahren in der zweiten Bundesliga.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: tharmiones am 04.August 2014, 12:54:10


Zitat
Ach aber ich habe mich lange damit abgefunden das es im Fussball NUR ums Geld geht und wer am meisten davon ausgibt hat den Erfolg. Wird Zeit das die NFL und College Fotball wieder anfaengt.
Worum geht es in der NFL, NBA, MLB? ;)

Natuerlich gehts da auch um Geld, viel Geld, ABER in der NFL und der NHL sind die Maximalen Ausgaben fuer Spieler FIX. Bist du drueber hast du ein Problem, geht bis zum Verlust von Draft Picks oder eben auch zwangsweisem Aufloesen von Vertraegen.
Bei der MLB und auch der NBA sind es Softcaps, sind Teams drueber muessen sie eine Art Steuer an die Liga zahlen. Die dann wieder u.a. an Teams ausgezahlt wird die eben nicht drueber liegen.
Ich habe expliziet die NFL erwaehnt weil dort durch das Salary Cap und auch durch das Jugendsystem wesentlich mehr Sportliches Gleichgewicht hergestellt, z.B. schwaechstes Team darf als erstes einen neuen Spieler draften. Dort gibt es keine Teams die ueber Jahre hinweg dominieren.
Das mit den Jugendspielern laesst sich hier nicht wirklich umsetzen ohne EXTREME Veraenderungen in der Jugendarbeit. Und der Ligabetrieb mit Auf- und Absteigern laesst solch eine Regelung quasi sowieso nicht zu.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 04.August 2014, 13:32:02


Zitat
Ach aber ich habe mich lange damit abgefunden das es im Fussball NUR ums Geld geht und wer am meisten davon ausgibt hat den Erfolg. Wird Zeit das die NFL und College Fotball wieder anfaengt.
Worum geht es in der NFL, NBA, MLB? ;)

Natuerlich gehts da auch um Geld, viel Geld, ABER in der NFL und der NHL sind die Maximalen Ausgaben fuer Spieler FIX. Bist du drueber hast du ein Problem, geht bis zum Verlust von Draft Picks oder eben auch zwangsweisem Aufloesen von Vertraegen.
Bei der MLB und auch der NBA sind es Softcaps, sind Teams drueber muessen sie eine Art Steuer an die Liga zahlen. Die dann wieder u.a. an Teams ausgezahlt wird die eben nicht drueber liegen.
Ich habe expliziet die NFL erwaehnt weil dort durch das Salary Cap und auch durch das Jugendsystem wesentlich mehr Sportliches Gleichgewicht hergestellt, z.B. schwaechstes Team darf als erstes einen neuen Spieler draften. Dort gibt es keine Teams die ueber Jahre hinweg dominieren.
Das mit den Jugendspielern laesst sich hier nicht wirklich umsetzen ohne EXTREME Veraenderungen in der Jugendarbeit. Und der Ligabetrieb mit Auf- und Absteigern laesst solch eine Regelung quasi sowieso nicht zu.
Wobei man den Unterschied sehen muss. Die Amerikaner sind alle Franchise-Unternehmen und da geht es eig nur ums Geld. Dazu kann man nicht absteigen, wodurch diese Ausgeglichenheit durch Draftpick möglich ist. Die hohen Gehälter im Sport sind halt inzwischen auch damit begründet, dass die Spieler diesen Wert auch reinholen können. Ich denke Ronaldo zB hat die horrende Ablösesumme + Gehalt locker wieder reingewirtschaftet...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: neps90 am 04.August 2014, 13:36:37


Zitat
Ach aber ich habe mich lange damit abgefunden das es im Fussball NUR ums Geld geht und wer am meisten davon ausgibt hat den Erfolg. Wird Zeit das die NFL und College Fotball wieder anfaengt.
Worum geht es in der NFL, NBA, MLB? ;)

Natuerlich gehts da auch um Geld, viel Geld, ABER in der NFL und der NHL sind die Maximalen Ausgaben fuer Spieler FIX. Bist du drueber hast du ein Problem, geht bis zum Verlust von Draft Picks oder eben auch zwangsweisem Aufloesen von Vertraegen.
Bei der MLB und auch der NBA sind es Softcaps, sind Teams drueber muessen sie eine Art Steuer an die Liga zahlen. Die dann wieder u.a. an Teams ausgezahlt wird die eben nicht drueber liegen.
Ich habe expliziet die NFL erwaehnt weil dort durch das Salary Cap und auch durch das Jugendsystem wesentlich mehr Sportliches Gleichgewicht hergestellt, z.B. schwaechstes Team darf als erstes einen neuen Spieler draften. Dort gibt es keine Teams die ueber Jahre hinweg dominieren.
Das mit den Jugendspielern laesst sich hier nicht wirklich umsetzen ohne EXTREME Veraenderungen in der Jugendarbeit. Und der Ligabetrieb mit Auf- und Absteigern laesst solch eine Regelung quasi sowieso nicht zu.
Wobei man den Unterschied sehen muss. Die Amerikaner sind alle Franchise-Unternehmen und da geht es eig nur ums Geld. Dazu kann man nicht absteigen, wodurch diese Ausgeglichenheit durch Draftpick möglich ist. Die hohen Gehälter im Sport sind halt inzwischen auch damit begründet, dass die Spieler diesen Wert auch reinholen können. Ich denke Ronaldo zB hat die horrende Ablösesumme + Gehalt locker wieder reingewirtschaftet...

Also ich habe berechtigte Zweifel dass es andere Spieler außer Ronaldo gibt die diese horrenden Summen refinanzieren können...
Und selbst bei Ronaldo habe ich da meine Zweifel, soviele Trikots kann man garnicht verkaufen und selbst wenn, dann verkaufen sich die anderen Trikots automatisch schlechter denn 99% der Fans werden sich wohl nur 1 Trikot ihrer Lieblingsmannschaft kaufen und nicht mehrere, womit diese Rechnung nicht aufgehen kann.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: quesar am 04.August 2014, 13:52:17
Also ich habe berechtigte Zweifel dass es andere Spieler außer Ronaldo gibt die diese horrenden Summen refinanzieren können...
Und selbst bei Ronaldo habe ich da meine Zweifel, soviele Trikots kann man garnicht verkaufen und selbst wenn, dann verkaufen sich die anderen Trikots automatisch schlechter denn 99% der Fans werden sich wohl nur 1 Trikot ihrer Lieblingsmannschaft kaufen und nicht mehrere, womit diese Rechnung nicht aufgehen kann.

Du kannst Ronaldo nicht nur an den Trikots messen. Als Beispiel aus dem US-Sport dient da Michael Jordan, der nicht nur durch das Marketing seiner Person bares Geld wert war, sondern auch die Marke Chicago Bulls extrem aufwertete.

Real Madrid hat ein bestimmtes Image und wird immer versuchen die Coverboys des Weltfußballs zu bekommen, ob sie sportlich immer 100% Sinn ergeben ist da nebensächlich. Aber das ist halt Rock´n Roll, du haust auf dem Transfermarkt richtig raus, bietest der Masse neue und aufregende Stars und eilst neben dem Platz von einem Höhepunkt zum anderen. Das ist die Marke Real Madrid und die unterscheidet sich vom Rest der Welt, da die Konkurrenz entweder unfassbar nüchtern (Bayern München) agiert oder aber trotz unendlicher Geldreserven (City, PSG) eben nicht die absoluten Megastars bekommt.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 04.August 2014, 13:55:18
Das klingt jetzt so als könnten die in Hoffenheim tun und lassen was sie möchten und mit Geld nur um sich werfen. Dem ist aber nicht so.
Natürlich gibt es da auch Grenzen, die sind aber wesentlich weiter draußen als bei normalen Vereinen. Konnte Braunschweig im Winter so aufrüsten wie Hoffenheim? Nein.

Zitat
Mir geht es hierbei um die unterschiedliche Wahrnehmung.
Bei der Wahrnehmung sollte man imho ganz vorne beginnen: ein Sugardaddy ist kein normaler Sponsor.

Zitat
Diese gingen auch zu einem nicht unerheblichen Teil in Infrastruktur etc.
Dazu war er in Leipzig gezwungen, weil jeder Proficlub ein NLZ haben muss.

Zitat
Worum geht es in der NFL, NBA, MLB?
Beim Salary Cap geht es um Chancengleichheit, so dass jeder Club mal den Titel holen kann.

Zitat
Red Bull kann man mit Abramovich nicht vergleichen.
Stimmt, die Plörre ist kein Mensch.

Zitat
Markenbekanntheit, Markenbekanntheit, Markenbekanntheit.
Dann rechne mir das mal vor, inwiefern sich das lohnt.

Zitat
Allianz ist sportfremd, Evonik ist sportfremd, DB ist sportfremd, Kühne ist sportfremd, Daimler ist sportfremd, Gazprom ist sportfremd, Wiesenhof ist sportfremd, Telekom ist sportfremd, usw.
"Leistungslos" ist das Zauberwort.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 04.August 2014, 14:01:20
Es kommen doch keine 40000 Zuschauer in der Oberliga.
Es war ein Szenario, wie man einen Leipziger Club nach oben hätte bringen können. In der Oberliga hätten wohl auch 20.000 gereicht, um schnell aufzusteigen.

Zitat
Du musst einfach erkennen, dass es nicht anders geht im Osten. Hier baut niemand langfristig etwas Nachhaltiges auf.
Damit malst du aber ein sehr schwarzes Bild über den Osten und die Menschen dort. Wäre sehr traurig, wenn das stimmen würde.

Zitat
Wenn sich ein Verein wirklich nach oben hätte arbeiten können, wieso passiert das dann nicht?
Wieso funktionierte das dann bei Braunschweig oder Paderborn? Die sind finanziell auch nicht Rosen gebettet.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Emanuel am 04.August 2014, 14:01:33
RB will aber das was "Tempo" hat. Keine Marke, sondern Synonym sein. Und mit steigender Bekanntheit sinkt natürlich der Werbewert, aber die letzten 5% die dich nicht kennen, willst du halt auch. Und selbst wenn dich 100% kennen, Du willst nicht, dass die Leute sagen: "Ich hole mir jetzt einen Energy Drink.", sondern "Ich hole mir jetzt ein Red Bull." Und davon ist man noch entfernt.

Der Großteil der Menschen sagt ja auch: "Hat jemand ein Tempo?", meint aber "Hat jemand ein Papiertaschentuch.".
Die Ausgaben sind riesig, zum Erreichen dieses Ziels aber wahrscheinlich notwendig.

Mh...
Ich bezweifele einfach mal, dass man mit Marketing speziell mit Sportsponsoring so ein Ziel überhaupt erreichen kann.
Es gibt einfach viel zu viele andere Marken, die nicht als Nachahmung empfunden werden. Ich glaube eher nicht, dass das Sportsponsoring von RB dieses Ziel verfolgt.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 04.August 2014, 14:10:33
Es kommen doch keine 40000 Zuschauer in der Oberliga.
Es war ein Szenario, wie man einen Leipziger Club nach oben hätte bringen können. In der Oberliga hätten wohl auch 20.000 gereicht, um schnell aufzusteigen.

Zitat
Du musst einfach erkennen, dass es nicht anders geht im Osten. Hier baut niemand langfristig etwas Nachhaltiges auf.
Damit malst du aber ein sehr schwarzes Bild über den Osten und die Menschen dort. Wäre sehr traurig, wenn das stimmen würde.

Zitat
Wenn sich ein Verein wirklich nach oben hätte arbeiten können, wieso passiert das dann nicht?
Wieso funktionierte das dann bei Braunschweig oder Paderborn? Die sind finanziell auch nicht Rosen gebettet.

Paderborn und Braunschweig waren zuletzt immer mindestens in der dritten Liga. Leipzig startete viel tiefer.
Und selbst wenn nach Leipzig 20000 Leute kommen würden: Wenn keine überdurchschnittlichen Spieler für die Oberliga zu holen sind, steigt man eben auch kaum auf. Man braucht finanzielle Anreize, wenn es sportlich vorerst nichts zu bieten gibt. Dazu muss die Perspektive stimmen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Casho am 04.August 2014, 14:21:18
Es kommen doch keine 40000 Zuschauer in der Oberliga.
Es war ein Szenario, wie man einen Leipziger Club nach oben hätte bringen können. In der Oberliga hätten wohl auch 20.000 gereicht, um schnell aufzusteigen.

Zitat
Du musst einfach erkennen, dass es nicht anders geht im Osten. Hier baut niemand langfristig etwas Nachhaltiges auf.
Damit malst du aber ein sehr schwarzes Bild über den Osten und die Menschen dort. Wäre sehr traurig, wenn das stimmen würde.

Zitat
Wenn sich ein Verein wirklich nach oben hätte arbeiten können, wieso passiert das dann nicht?
Wieso funktionierte das dann bei Braunschweig oder Paderborn? Die sind finanziell auch nicht Rosen gebettet.

Paderborn und Braunschweig waren zuletzt immer mindestens in der dritten Liga. Leipzig startete viel tiefer.
Und selbst wenn nach Leipzig 20000 Leute kommen würden: Wenn keine überdurchschnittlichen Spieler für die Oberliga zu holen sind, steigt man eben auch kaum auf. Man braucht finanzielle Anreize, wenn es sportlich vorerst nichts zu bieten gibt. Dazu muss die Perspektive stimmen.

Ohne es nachgerechnet zu haben behaupte ich jetzt einfach mal, dass man mit 20.000 Zuschauer bei Heimspielen in der Oberliga durchaus in der Lage wäre überdurchschnittliche Gehälter bieten zu können.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 04.August 2014, 14:41:50
Zitat
Beim Salary Cap geht es um Chancengleichheit, so dass jeder Club mal den Titel holen kann.
Es geht um Erfolg, Leistung und Geld.

Zitat
"Leistungslos" ist das Zauberwort.
Werbung ist keine Leistung?

Zitat
Dazu war er in Leipzig gezwungen, weil jeder Proficlub ein NLZ haben muss.
Dann hätte man ja einfach die Mindestanforderungen erfüllen können, statt eines der besten NLZ zu bauen.

Zitat
Dann rechne mir das mal vor, inwiefern sich das lohnt.
Definiere, was Du unter "lohnt" verstehst.

Zitat
Stimmt, die Plörre ist kein Mensch.
Stimmt, ein Konzern ist kein Sugardaddy.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Topher am 04.August 2014, 14:45:14
RB will aber das was "Tempo" hat. Keine Marke, sondern Synonym sein. Und mit steigender Bekanntheit sinkt natürlich der Werbewert, aber die letzten 5% die dich nicht kennen, willst du halt auch. Und selbst wenn dich 100% kennen, Du willst nicht, dass die Leute sagen: "Ich hole mir jetzt einen Energy Drink.", sondern "Ich hole mir jetzt ein Red Bull." Und davon ist man noch entfernt.

Der Großteil der Menschen sagt ja auch: "Hat jemand ein Tempo?", meint aber "Hat jemand ein Papiertaschentuch.".
Die Ausgaben sind riesig, zum Erreichen dieses Ziels aber wahrscheinlich notwendig.

Mh...
Ich bezweifele einfach mal, dass man mit Marketing speziell mit Sportsponsoring so ein Ziel überhaupt erreichen kann.
Es gibt einfach viel zu viele andere Marken, die nicht als Nachahmung empfunden werden. Ich glaube eher nicht, dass das Sportsponsoring von RB dieses Ziel verfolgt.

Es ist ein Teil des Konstruktes. Nur dadurch geht es nicht. Aber so wie der Fußball boomt ist es im Moment ein "tolles" Mittel.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 04.August 2014, 15:08:54
Ohne es nachgerechnet zu haben behaupte ich jetzt einfach mal, dass man mit 20.000 Zuschauer bei Heimspielen in der Oberliga durchaus in der Lage wäre überdurchschnittliche Gehälter bieten zu können.
Richtig. Und dann hätte man sich etwas aufgebaut, auf das man stolz sein könnte. Aber jetzt? Worauf will man stolz sein? Dass der österreichische Sugardaddy mit viel Geld den Erfolg kauft?

Es geht um Erfolg, Leistung und Geld.
Beim Salary Cap geht es um Chancengleichheit.

Zitat
Werbung ist keine Leistung?
Richtig, die Werbekraft eines Dritt-, Regional- und Oberligisten ist keinen zweistelligen Mio € Betrag wert.

Zitat
Dann hätte man ja einfach die Mindestanforderungen erfüllen können, statt eines der besten NLZ zu bauen.
Ob es eines der besten ist, wird sich noch zeigen, die paar Millionen rauf oder runter tun Mateschitz nicht weh.

Zitat
Definiere, was Du unter "lohnt" verstehst.
"Zusätzlicher Umsatz wegen Marketing beim Brauseclub" minus "Kosten" minus "Marketingkosten Plörreclub" > 0

Zitat
Stimmt, ein Konzern ist kein Sugardaddy.
Aber Mateschitz ist einer.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 04.August 2014, 15:15:26
Also ich habe berechtigte Zweifel dass es andere Spieler außer Ronaldo gibt die diese horrenden Summen refinanzieren können...
Und selbst bei Ronaldo habe ich da meine Zweifel, soviele Trikots kann man garnicht verkaufen und selbst wenn, dann verkaufen sich die anderen Trikots automatisch schlechter denn 99% der Fans werden sich wohl nur 1 Trikot ihrer Lieblingsmannschaft kaufen und nicht mehrere, womit diese Rechnung nicht aufgehen kann.
Es geht wie erwähnt nicht nur um Trikots.
Schließlich sind wir noch im Fußball und da zählen auch die sportlichen Leistungen :D und alleine 177 laliga tore in 165 sind wohl nicht von der hand zu weisen... (und daraus resultierende  sponsoreneinnahmen, preisgelder etc.)

@favre mateschitz würd ich nicht als Sugar daddy bezeichnen da er ja auch einen gegenwert bekommt. Oder wäre er bei Baumgartner, Formel1 etc auch ein Sugar Daddy. Ein Sugar Daddy ist für mich kühne, der SEINE herzensangelegenheit unterstützt... (früher gabs auch noch so schöne deutsche Wörter wie Gönner (oder Mäzen))

RB will aber das was "Tempo" hat. Keine Marke, sondern Synonym sein. Und mit steigender Bekanntheit sinkt natürlich der Werbewert, aber die letzten 5% die dich nicht kennen, willst du halt auch. Und selbst wenn dich 100% kennen, Du willst nicht, dass die Leute sagen: "Ich hole mir jetzt einen Energy Drink.", sondern "Ich hole mir jetzt ein Red Bull." Und davon ist man noch entfernt.

Der Großteil der Menschen sagt ja auch: "Hat jemand ein Tempo?", meint aber "Hat jemand ein Papiertaschentuch.".
Die Ausgaben sind riesig, zum Erreichen dieses Ziels aber wahrscheinlich notwendig.

Mh...
Ich bezweifele einfach mal, dass man mit Marketing speziell mit Sportsponsoring so ein Ziel überhaupt erreichen kann.
Es gibt einfach viel zu viele andere Marken, die nicht als Nachahmung empfunden werden. Ich glaube eher nicht, dass das Sportsponsoring von RB dieses Ziel verfolgt.
Das ist eines der großen ziele im Marketing und vor allem auch das wo mateschitz experte ist. Er hat es eben, vor allem mit (Extrem-) Sportsponsering geschafft ein Weltunternehmen aufzubaun und DEN EnergyDrink zu prägen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: KalleRiedleIstDerBeste am 04.August 2014, 15:21:26
Ist vielleicht wieder Haarspalterei. Aber auch Bayern kauft für sehr viel Geld Spieler und erkauft sich so den Titel. Ja, ja, sie haben es sich natürlich verdient. Wirklich interessant wäre Fußball doch mal mit einer Gehalslimitierung, die nicht durch Handgeld etc. umgangen werden könnte. Dann würden die Spieler vielleicht eher bei ihren Lieblingsvereinen bleiben oder dorthin wechseln und nicht immer dem Geld nachrennen.

Ganz pragmatisch betrachtet müssten sich wohl alle Länder dieser Welt in Regionen aufteilen, alle Regionen sind geographisch klar abgesteckt und haben jeweils einen Verein und diese Vereine dürfen ausschließlich Spieler aus ihren jeweiligen Bereichen rekrutieren. Das sind dann wahre Eigengewächse. Wechsel oder Transfers gibt es nicht mehr, dazu kommt eine Gehaltsobergrenze für sämtliche Spieler. Und selbst dann müsste man noch die Frage stellen: was bedeutet Region? Fluktuation findet bei den Einwohnern immer noch statt.

Ich finde, dass diese Kategorisierung vermeintlicher "Traditions"vereine und "Retorten"vereine albern ist - als ob es da zwischen der totalen Verwirtschaftlichung oder der totalen Regulierung irgendwelche Graustufen gäbe. Der Fußball musste ökonomisch werden, damit die sportliche Qualität, die wir heute erleben, überhaupt erst möglich ist. Welcher Verein hat es schon "verdient" in seiner Position zu sein? Irgendwann in der Geschichte des Fußballs hat jeder erfolgreiche Verein Geld von außen bekommen oder in irgendeiner Form von seinem Standort wirtschaftlich profitiert. Warum er dieses Geld bekommen hat, auf Basis welcher Erfolge und auf welche Weise spielt für mich keine Rolle, denn von dem Zeitpunkt an, zu dem Geld geflossen ist, ist Fußball parallel zum sportlichen Wettbewerb auch ein ökonomischer Wettbewerb geworden. Deshalb ist beispielsweise RB Leipzig für mich ein legitimer Verein, der sich einfach nur seiner Mittel bedient. Wenn RB Leipzig es schaffen sollte, in der ersten Liga zu spielen, dann ist das für mich genauso legitim wie bei jedem anderen Verein auch.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 04.August 2014, 15:40:31
Ich fände ein Salary Cap wie in der MLS ja sehr spannend in Deutschland. Das würde dann abhängig von der Liga eine bestimmte Obergrenze haben, von mir aus mit 3 Ausnahmen - sodass jeder Verein sich 3 „Stars" holen kann (in der MLS Designated Player). Dann wäre das Ganze viel spannender, der Meister und die Absteiger sind nicht vorhersehbar und man muss auf seine Jugendarbeit vertrauen, damit man richtig gut wird. Denn es wird schwierig einem Nürnberger einen Wechsel nach Hamburg schmackhaft zu machen, wenn er dort nicht so viel mehr verdienen kann (nur ein Beispiel).

Wird nie dazu kommen, aber der Gedanke gefällt mir.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kaliumchlorid am 04.August 2014, 15:53:49
Könnte man den Salary Cap nicht mit Prämien umgehen? Oder einen Wechsel mit Extras wie Haus oder Auto versüßen?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 04.August 2014, 16:15:44
oder durch neue Sonderregeln bei Bedarf wie in der MLS... Z.B. Beckham
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Bayernfahne am 04.August 2014, 16:28:20
Ein Salary Cap nur für Deutschland? Adé, internationale Konkurrenzfähigkeit.

Das Prinzip an sich ist es wert, das man darüber nachdenkt, aber NUR in Deutschland eine solche Regelung einzuführen würde die deutschen Vereine im internationalen Vergleich in die 60er Jahre zurück katapultieren, als zwar jedes Jahr ein anderer Verein Meister war, aber man im Europapokal in schöner Regelmäßigkeit verprügelt wurde. Wenn überhaupt, müsste das für alle UEFA/FIFA-Mitgliedsverbände zur Voraussetzung werden, denn anders wäre ich ein kompletter Gegner einer solchen Regelung. Fußballromantik hin oder her.

Interessant aber auch, dass gerade in den Ultrakapitalistischen USA eine solche Regel die Gehälter begrenzt...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 04.August 2014, 17:50:11
Ja, natürlich dann für die ganze Fußballwelt - Utopia nennt man das dann :P

@kertonson: Ja, solche Ausnahmen müssen dann verboten werden. Auch in der MLS ist nicht alles perfekt - aber fast :P
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tankqull am 04.August 2014, 17:57:32
Ein Salary Cap nur für Deutschland? Adé, internationale Konkurrenzfähigkeit.

Das Prinzip an sich ist es wert, das man darüber nachdenkt, aber NUR in Deutschland eine solche Regelung einzuführen würde die deutschen Vereine im internationalen Vergleich in die 60er Jahre zurück katapultieren, als zwar jedes Jahr ein anderer Verein Meister war, aber man im Europapokal in schöner Regelmäßigkeit verprügelt wurde. Wenn überhaupt, müsste das für alle UEFA/FIFA-Mitgliedsverbände zur Voraussetzung werden, denn anders wäre ich ein kompletter Gegner einer solchen Regelung. Fußballromantik hin oder her.

Interessant aber auch, dass gerade in den Ultrakapitalistischen USA eine solche Regel die Gehälter begrenzt...
und alle 2 jahre gibt es monatelange spielausfälle da die spielergewerkschaften für ihre männer mehr gehalt wollen und am ende auch bekommen^^
sallary caps sind schön um eine (und damit ist wirklich nur eine gemeint) Liga mit mit chancengleichheit für die vereine dieser einen liga zu kreieren im europäischen system mit auf und abstieg und internationalen pokalen ist das schlicht nicht anwendbar.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 04.August 2014, 18:40:57
Zitat
Leverkusen und Jena haben für mich schon eine kleine Sonderstellung, weil ich keine akute Bevorzugung von anderen Vereinen sehe - die zumindest nicht über die Jahre gewachsen wäre, wie bei anderen Sponsoren auch.
Den Satz verstehe ich jetzt nicht, was meinst du mit "keine akute Bevorzugung von anderen Vereinen"?

Ich musste selber noch ein paar mal lesen, bis ich meinen eigenen Satz verstanden hatte.  ;D
"keine akute Bevorzugung gegenüber anderen Vereinen" hätte es heißen müssen.

Die Werbewirkung von RB Leipzig in der Oberliga war sicherlich gering. Dies kehrt sich jedoch um, wenn RB in drei Jahren in der Champions League spielt und sich dann auch International viel besser Positionieren kann.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 05.August 2014, 09:48:00
"keine akute Bevorzugung gegenüber anderen Vereinen" hätte es heißen müssen.
Naja, drei Jahre das Taschengeld im Voraus zu bekommen, um damit Spieler shoppen zu gehen, halte ich schon für eine Bevorzugung. Mit Jena kenne ich mich nicht aus, dazu kann ich nichts sagen.

Zitat
Dies kehrt sich jedoch um, wenn RB in drei Jahren in der Champions League spielt und sich dann auch International viel besser Positionieren kann.
Und du glaubst wirklich, dass dann soviel Brause mehr verkauft wird, dass alle Investitionen wieder reinkommen? Ich nicht. Klar, es geht nicht nur um direkten Umsatz, sondern auch um Markenwert, aber am Ende des Tages zählt dann doch wieder nur die Kohle, die über den Tisch wandert. Ich halte diese Verklärung zum ganz normalen Verein, der seinem Sponsor irgendwann das Geld über Werbung wieder reinspielt, für Selbsttäuschung, weil nicht sein kann, was nicht sein darf.

Die ganze Diskussion bringt aber sowieso nichts, ich werde euch nicht überzeugen und ihr mich nicht. Ich halte solche Konstruktionen für den Tod des traditionellen Fußballs, es wird immer mehr Geld ins System gepumpt, die einzigen Nutznießer sind die Spieler und deren Berater, Vereine, die finanziell nicht mehr mithalten können, bleiben auf der Strecke. Ihr mögt das als ganz normal ansehen, weil das in der Wirtschaft ja auch so ist, aber Fußball ist trotz Kommerz immer noch etwas ganz anderes als Wirtschaft, Fußball erreicht unsere Herzen, das wird ein Pillendreher oder ein Brauseproduzent nie schaffen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Topher am 05.August 2014, 09:56:12
Fußball erreicht unsere Herzen, das wird ein Pillendreher oder ein Brauseproduzent nie schaffen.

Weil die Speiseröhre keinen direkten Zugang zum Herz hat? :D
Sorry :-X
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: KI-Guardiola am 05.August 2014, 10:14:55
Jeder kleine, bedeutungslose Verein würde das Geld nehmen und dafür söldnerhaft einen kometenhaften Aufstieg erkaufen, anstatt permanent in der bspw. Oberliga zu bleiben. Die Fans kommen doch auch lieber zu Spielen gegen Kaiserslautern oder Dortmund als gegen Havelse oder Neustrelitz.

Mit Verlaub, aber das stimmt ja gerade nicht. RB hatte anfangs bei Sachsen angefragt. Und stieß unter anderem auf Fan-Widerstand. http://www.spox.com/myspox/blogdetail/rb-leipzig-fluch-oder-segen,205061.html So entstand ja überhaupt erst die "Ausweichlösung" RB Leipzig. http://www.youtube.com/watch?v=G0fawqEOnI0 (ab Minute 5). Also: Profifußball um jeden Preis? Nicht mit jedem. Ziemlich ausgeglichene Doku übrigens, lässt alle Seiten zu Wort kommen.

Beim heißen Eisen und dem Hass auf RB sollte man nicht vergessen, dass hier Sonderregelungen galten, die es so selbst laut dem ehemaligen Geschäftsführer der DFL so in Deutschland noch nie gegeben hat. Und der wird auch überraschend deutlich: http://www.youtube.com/watch?v=0euC3WCuKRA
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 05.August 2014, 11:17:25
Fußball erreicht unsere Herzen, das wird ein Pillendreher oder ein Brauseproduzent nie schaffen.

Tja, als bekennender Leverkusen-Fan (wenngleich nicht Hardcore und zudem ohne regionalen Zusammenhang) muss ich dir wiedersprechen. Sie erreichen mein Herz durchaus. Auf die direkten Firmen bezogen gebe ich dir natürlich Recht.

Die Werbewirkung ist natürlich schwer zu messen. ich glaube mich nicht beeinflussen zu lassen. Aber diese ganze Sponsoring-Geschichte hat ja schon Dimensionen angenommen... irgendwo muss es sich doch lohnen. RB bekommt halt irgendwann für das Erreichen von Abschlusspositionen und Leistungen in Wettbewerben noch Geld.

Und ich wiederhole mich zum x-ten Mal. Ich bin nicht unbedingt ein Unterstützer, lasse mir den Fußball davon aber nicht kaputtmachen.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 05.August 2014, 11:34:47
Klausel-Trick & Co.: Auch Leipzig und Salzburg unter Beobachtung

Zuletzt waren ähnliche Transfer-Vorgänge auch in Deutschland registriert worden. RasenBallsport Leipzig verpflichtete - zunächst heimlich - Massimo Bruno vom RSC Anderlecht für mindestens fünf Millionen Euro und verlieh ihn dann umgehend an Schwesterklub RB Salzburg. Noch pikanter waren Wochen zuvor die Umstände bei Marcel Sabitzer (20), der ebenfalls über den Umweg Leipzig in Salzburg landete. Der österreichische Youngster hatte eine Ausstiegsklausel für einen Wechsel ins Ausland.

In Österreich heißt es zudem, dass umgekehrt Salzburg-Profis nach Leipzig "verschoben" werden könnten, sollte der Meister erneut die Qualifikation für die Champions-League-Gruppenphase verpassen.

Bevor Lampard für zwei Jahre in New York unterschrieb, war er übrigens lange bei Melbourne City gehandelt worden. Den australischen Klub zählt die "City Football Group" neben dem japanischen Verein Yokohama F. Marinos seit diesem Jahr ebenfalls zu ihrem Portfolio.

http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/609124/artikel_wenger-kritisiert-dubiosen-lampard-wechsel.html

Denke, dass diese Meldung hier am besten reinpasst.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: IchRard am 05.August 2014, 16:28:24
Ich frag mal in die Runde.
Hab eben auf transfermarkt.de diesen Artikel (http://www.transfermarkt.de/diskussion-um-financial-fairplay-rangnick-verteidigt-red-bull/view/news/168231) gelesen.

Wenn ich das FFP als Grundelage nehme, dann gilt wie wiki so schön schreibt:

Zitat
Im Verlauf der letzten drei Jahre müssen relevante Einnahmen die relevanten Ausgaben mindestens ausgleichen. Sollte dies nicht der Fall sein, wird auch das davor liegende Jahr betrachtet, um zu beurteilen, ob zumindest eine positive Entwicklung zu erkennen ist.

Sollten die Ausgaben die Einnahmen übersteigen, kann die Differenz (vorerst nicht mehr als 45 Millionen Euro) durch private Geldgeber oder Investoren ausgeglichen werden.

Ab 2018 soll neu verhandelt werden, wie hoch dieser Betrag maximal sein darf mit dem Ziel, diesen auf Null zu senken.

Sollten die Regeln durch einen Verein nicht eingehalten werden, kann dieser durch die UEFA sanktioniert werden. Die Vereine haben mit der UEFA vereinbart, die Sanktionen zu akzeptieren.

Wenn RedBull aber als regulärer Sponsor auftritt und vertraglich Millionenbeträge vereinbart, um Verluste auszugleichen, dann ist es doch völlig wumpe wieviel der Verein ausgibt, da Mateschitz zwar als Investor angesehen werden kann, jedoch in Form von RedBull als Sponsor fungiert.
Die "Aushilfklausel" wäre somit hinfällig?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 05.August 2014, 16:49:54
Die UEFA akzeptiert zumindest theoretisch nur Sponsorenverträge die in Relation stehen. PSG darf vom 200 Mio-Deal auch nur 100 fürs FFP anrechnen. (Das hab ich zumindest mal gelesen)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: White am 05.August 2014, 21:47:20
Dann verkauft halt RB Leipzip den 56-jährigen Klomann für 200 Millionen an einen beliebigen anderen RB-Verein, der mit dem FFP nix zu tun hat. An den F1-Rennstall oder so.
Gutes Personal ist nämlich heutzutage schwer zu finden.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 05.August 2014, 21:55:26
Vllt ist das genau der fehlende Klomann, warum's bei Vettel nicht läuft ^^
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 26.August 2014, 21:53:48
Die ZEIT hat einen angenehmen Bericht über RB Leipzig geschrieben. Es wird die Tatsache beleuchtet, dass es derzeit in Mode ist, gegen RB zu wettern. Aber wenn man es im Ganzen und auch mit Blick in die Zukunft betrachtet, ist die Sorge nicht angebracht.

http://www.zeit.de/sport/2014-08/rb-leipzig-fussball-investoren/komplettansicht (http://www.zeit.de/sport/2014-08/rb-leipzig-fussball-investoren/komplettansicht)

Aber da es nicht nur schöne Dinge gibt, werde ich mir nun die Kommentare antun. ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 26.August 2014, 22:04:22
Guter Artikel
Dass mit SAP und Bayern wusste ich noch nicht. Wie verkraften die BayernFans und RetortenHasser dass denn? :D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 26.August 2014, 22:08:07
Mein Lieblingssatz in dem Artikel:

Wenn es im Fußball nur nach Tradition ginge, müsste in den USA die gesamte Fußballliga Major League Soccer (MLS) dichtgemacht werden.  ;D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: wrdlbrmft am 26.August 2014, 22:22:22
Die ZEIT hat einen angenehmen Bericht über RB Leipzig geschrieben. Es wird die Tatsache beleuchtet, dass es derzeit in Mode ist, gegen RB zu wettern. Aber wenn man es im Ganzen und auch mit Blick in die Zukunft betrachtet, ist die Sorge nicht angebracht.

Welche Sorge ist nicht angebracht?  ???
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: White am 27.August 2014, 09:13:53
Es wird Zeit, dass ich Milliardär werde, damit ich mir endlich nen Fußballverein kaufen kann. Spenden werden gerne genommen :P
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 27.August 2014, 11:03:39
Aber nur wenn du Ronaldo, Ibra, Messi kaufst und die dann bei der 2. Mannschaft spielen lässt :D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: White am 27.August 2014, 11:09:40
Ach komm, jetzt wirds unrealistisch ;D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 27.August 2014, 11:16:41
Die ZEIT hat einen angenehmen Bericht über RB Leipzig geschrieben. Es wird die Tatsache beleuchtet, dass es derzeit in Mode ist, gegen RB zu wettern. Aber wenn man es im Ganzen und auch mit Blick in die Zukunft betrachtet, ist die Sorge nicht angebracht.

Welche Sorge ist nicht angebracht?  ???
Die Sorge, dass die Tradition irgendwann ganz eingeht. Denn in einigen Jahren werden die Leute auch RB Leipzig und vor allem Hoffenheim als Traditionsvereine ansehen, da sie sich an keine Zeit der Bundesliga ohne diese Vereine (in Bezug auf Hoffenheim oder Wolfsburg) erinnern können. Dann halten nur noch die Ultras oder alteingesessene Hasen den Traditionsgedanken aufrecht und niemand stört es mehr. Denn jeder Verein verschreibt sich mehr und mehr dem Kommerz und das Leipziger Modell wird immer mehr zum Standard werden. Das will heute natürlich niemand wahr haben, aber ich bin davon überzeugt.

Übrigens finde ich es besser, wenn in Leipzig 30000 vermeintliche Event-Fans zum Fußball gehen als 5000 Traditionalisten in XXX. Der Zuspruch in Leipzig spricht für sich, die Traditionsvereine haben eben versagt (um es etwas drastisch auszudrücken).

Aber nur wenn du Ronaldo, Ibra, Messi kaufst und die dann bei der 2. Mannschaft spielen lässt :D
Bis White Milliardär ist, sind die Spieler so alt, dass sie nicht einmal mehr in der zweiten Mannschaft eine Hilfe wären. ;)

Wir haben auch schon mal gesponnen, dass falls einer viel Geld im Lotto gewinnt, wird ein altes, brach liegendes Getreidefeld platt gemacht und wir errichten ein 50000-Zuschauer-Stadion im Nachbardorf. Dann findet das Kreisliga-Derby vor einer Rekordzuschauerzahl statt. Nach und nach kaufen wir dann immer mehr und machen den EA-Manager im realen Leben.

Ach komm, jetzt wirds unrealistisch ;D
Als du angefangen hast, von dir als Milliardär zu sprechen, war doch schon der Realismus weg. :P

Einen Verein für viel Geld kaufen kann übrigens jeder. Du solltest einen gründen und ganz unten anfangen. Dann holst du Drittligaspieler und bezahlst sie ansprechend und schon geht es steil bergauf.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 27.August 2014, 11:20:15
Es wird seitens der Befürworter oft so getan, als wäre Mateschitz ein normaler Sponsor und der Brauseclub ein ganz normaler Verein, der mit tüchtiger Arbeit nach oben gekommen ist. Das ist aber nicht der Fall. Wenn zum Beispiel bei einem normalen Verein ein teurer Transfer in die Hose geht (was immer passieren kann), dann hat dieser Verein da richtig lange dran zu knabbern. Bei den Projekten der Milliardäre wird einfach die Schatulle aufgemacht und es werden andere Spieler verpflichtet, das Kroppzeug wird dann in "Trainingsgruppe II" abgeschoben. Das ist ein unschätzbarer Wettbewerbsvorteil gegenüber Vereinen, die kein Geld in nahezu unbeschränkter Höhe zur Verfügung stehen haben. Beim Brauseclub kommt dann noch dazu, dass sie Spieler nach Lust und Laune zwischen den verschiedenen Clubs des Konzerns verschieben können. Dass sich die Empörung über die Werksclubs oder Hoffenheim gelegt hat, halte ich über den Zeitraum für normal, die Abneigung ist aber geblieben. Und wenn sich der FC Bayern von SAP schmieren lässt, ist das deren Ding, besser macht es das Sinsheimer Projekt auch nicht.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 27.August 2014, 11:26:20
Übrigens finde ich es besser, wenn in Leipzig 30000 vermeintliche Event-Fans zum Fußball gehen als 5000 Traditionalisten in XXX.
Genau, oder die 200 Eventfans die nach Kopenhagen fahren, wenn es um den Einzug in die Champions League geht. Von den 5000 Traditionalisten aus XXX wären bestimmt 2500 in Kopenhagen gewesen: https://twitter.com/gegenpressing96/status/501812263159070720

Viele Traditionsvereine sich echt alt, 100 Jahre und mehr, ich wage zu bezweifeln, dass Hoffenheim oder der Brauseclub das schaffen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: White am 27.August 2014, 12:14:00
Hoffenheim zumindest hats schon geschafft ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Topher am 27.August 2014, 12:26:00
Tra­di­ti­on, die
Wortart: Substantiv, feminin

Worttrennung:
Tra|di|ti|on

etwas, was im Hinblick auf Verhaltensweisen, Ideen, Kultur o.?Ä. in der Geschichte, von Generation zu Generation [innerhalb einer bestimmten Gruppe] entwickelt und weitergegeben wurde [und weiterhin Bestand hat]


Ich möchte das einfach mal einwerfen. Hoffenheim hat eine ganze Menge Tradition. Nur, weil diese nicht im Oberhaus stattgefunden hat, oder die aktuellen verhaltensweise/Idee/Kultur noch nicht lange genug Bestand hat um von Generation zu Generation weitergegeben werden zu können, heißt das nicht, das Hoffenheim (oder auch Rasenballsport Leipzig) keine haben.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Jordan_Belfort am 27.August 2014, 12:35:51
Hoffenheim zumindest hats schon geschafft ;)
Nö, die Fußballer gibts erst seit 1920 ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: White am 27.August 2014, 12:38:13
Wie lang es die Fußballabteilung gibt ist vollkommen irrelevant, wenn es um den Verein geht ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 27.August 2014, 12:46:38
Es geht um die Bedeutung des Vereins über die Jahre, da war Hoffenheim immer nur ein kleiner Dorfverein und wäre es ohne Hopps Geld auch geblieben. So eine Tradition ist ja auch völlig in Ordnung, aber daraus erwächst eben nicht die gleiche für den Sport bedeutsame Tradition, wie sie z. B. ein 1. FC Nürnberg hat. Warum wird so etwas eigentlich immer so abfällig klein geredet? Natürlich ist Tradition alleine kein Garant für irgendwas, aber es ist für mich inakzeptabel, wenn so ein Geldsackverein ankommt und dafür ein Traditionsverein die Liga verlassen muss.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 27.August 2014, 12:54:06
Ich zitiere mich mal aus einem anderen Thread:
Beide Seiten sind ziemlich beschissen. Was Red Bull, Hopp, etc. angeht gibt es nur Schwarz, Weiß und mir egal.

Ehrlich gesagt bin ich da bei dir. Mittlerweile gibt es auf beiden Seiten Extremisten: Die einen, die derartige Entwicklungen gutheißen und alle, die auch nur ansatzweise kritisch gegenüber einer solchen Entwicklung sind, als Barbaren abstempeln. Dann gibt es noch die Gegner, die über den bösen Kommerz wettern, aber in einigen Fällen selber Fan eines Vereins sind, der entweder an der Börse notiert ist oder anderweitig mit externen Investoren arbeiten.

Ich bin durchaus ein Freund von dem Gedanken, 50+1 abzuschaffen. Andere Akteure haben sie schon für sich abgeschafft, wozu also noch diese Heuchelei? Stattdessen sollte man andere Kontrollmechanismen einführen, um dafür zu sorgen, dass alle Profivereine finanziell seriös arbeiten. Ich will wirklich keine Verhältnisse wie in England, wo einige Eigentümer ihre Vereine einfach ausbluten lassen oder wie in Paris, wo die Eigentümer den Verein auf Pump am Leben erhalten. Ich will aber auch keine Verhältnisse wie in England, wo der "einfache Fan" durch teure Ticket- und Pay-TV-Preise ausgesperrt wird* und da hoffe ich auch drauf, dass sich die organisierte Fanszene für solche Belange einsetzt und nicht irgendwelche halbgaren Boykotts gegen RB durchführt.
Zumal: Durch 50+1 haben wir doch erst solchen künstlichen Konstrukte wie Hoffenheim oder RB Leipzig. Ohne 50+1 hätte Hopp vielleicht schon früher in Kaiserslautern oder Mannheim investiert und irgendein anderer Mäzen hätte Lok oder Sachsen Leipzig (Gut, da wurde es ja ohne Erfolg bereits versucht) in den Profifussball führen können. Schließlich sollten vor allem jene Vereine profitieren, die dem Sport schon einiges gegeben haben. Sei es, weil sie Geschichten geschrieben haben oder Ikonen hervorgebracht haben. Denn seien wir ehrlich, was haben Hoffenheim oder RB dem Sport bislang gegeben? Nicht viel!

*Anm. d. Autors: Auch wenn dies sicherlich der feuchte Traum einiger durchcontrollierter Controller und des Vert-et-Blanc Blogs ist...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Jordan_Belfort am 27.August 2014, 13:06:32
Ist eigentlich ein interessanter Gesichspunkt. Lieber Traditionsvereine (wie Chelsea, oder City), die mit Geld überhäuft werden, als ein dahergelaufener Dorfclub.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Salvador am 27.August 2014, 13:37:37
In Sachen Zuschauern wird mir viel zu häufig das Einzugsgebiet vergessen. In Leverkusen wohnen knapp 160.000 Menschen, die Stadt ist eingekesselt zwischen zwei großen Städten mit alten Klubs (Köln und Düsseldorf). Klar sind da nicht so viele potentielle Fans vorhanden wie in Großstädten, wo ein großer Klub in einer riesigen Stadt ist und der nächst große Klub 100-200 km weit weg ist. Hannover hat 520.000 Einwohner und im näheren Einzugsgebiet gibt es bis auf Wolfsburg und Braunschweig in mehreren 100 km Radius keinen weiteren Bundesliga-Verein. Selbst Bielefeld krebst irgendwo rum und dann ist man schon in Ost-Westfalen. Im Norden ist de rnächste Klub Bremen oder Hamburg. Deshalb steht in Hannover auch ein viel größeres Stadion etc. Und nicht, weil sie so nen geiler Traditionsklub sind und Bayer ein schäbiger (übrigens 110 Jahre alter) Werksverein ist, dessen Fans alle nur im Bayer-Werk arbeiten oder regelmäßig Chemikalien schnüffeln.

Da hinkt der Vergleich mit den Zuschauern gewaltig.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: White am 27.August 2014, 14:06:42
Nicht nur Köln und Düsseldorf, du bist in 30 Mins in gladbach und jeweils unter ner Stunde in Dortmund und Schalke. Leverkusen sehe ich persönlich als Verein, der "zur bundesliga dazu gehört". Aber ich bin auch "erst" 1986 geboren.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: wrdlbrmft am 27.August 2014, 14:43:20
Die ZEIT hat einen angenehmen Bericht über RB Leipzig geschrieben. Es wird die Tatsache beleuchtet, dass es derzeit in Mode ist, gegen RB zu wettern. Aber wenn man es im Ganzen und auch mit Blick in die Zukunft betrachtet, ist die Sorge nicht angebracht.

Angenehmer Bericht für Leipzig? Mhm ... Zusammenfassung der verschiedenen Proteste, Verweis auf Hoffenheim und Tebe und dass es ohne Geld eben nicht nach oben geht heutzutage, etwaige Verdrängung anderer Vereine und Rummenigges Forderung nach Financial Fairplay in der Bundesliga, Blick in die Zukunft (Vielleicht spielt mal ein Weltmeister in Leipzig?). Dazu viele Mutmassungen :

"Wer heute Feindbild ist, kann morgen schon etabliert sein", "Auch im Falle RB ist es möglich, dass sich der Fanprotest irgendwann aufbraucht", "Aber womöglich ist in ein paar Jahren alles anders."

Aber der Autor weist auch auf die penetrante Werbung hin, die ja sogar schon einigen Leipzig-Fans sauer aufstösst (Die Rasenballisten : "Es ist der Aufruf, als selbstbestimmter Fan in der Kurve stehen zu dürfen und nicht als ein dem Investor dienender Quotenanhänger zu funktionieren. Wir Rasenballisten sehen leider in der Außendarstellung unseres Vereins, hier vor allem im Logo, nicht den RasenBallsport Leipzig e.V., sondern lediglich den Geldgeber repräsentiert. [...] Am Ende wird der Rasenballsport Leipzig nur dann zu einem einigermaßen anerkannten Verein, wenn die Leute in der Kurve eben nicht nur die prognostizierten Werbeopfer/Eventfans mit Dose und Wurst in den Händen sind, sondern als selbstdenkende und selbstbestimmte Fans wahrgenommen werden. Im Verein und darüber hinaus. Für diese Vision stehen wir. ").

Nicht unbedingt ein sehr gehaltvoller Artikel, aber vielleicht wird es ja tatsächlich so kommen, dass Leipzig als "normal" angesehen wird ... "time will tell" ...

Ich halte dagegen die Entwicklung vom Modell "Verein hat Sponsor" zum Modell "Sponsor hat Verein" für nicht gut/nicht sympathisch und kann es mir deshalb auch nicht vorstellen, dass Leipzig ausserhalb des Stadtgebiets mal so richtig beliebt sein wird oder dass es den meisten Leuten irgendwann egal ist, was das für ein Klub ist und für was er steht.

Und sowieso: Mateschitz ist ja nicht unsterblich und nach seinem Tode wird es mMn den Verein nicht mehr, oder nur noch in einer anderen Form geben (wie RW Ahlen oder KFC Uerdingen) ... vielleicht gibt es ja dann einen RB Sachsenchemielokomotive Leipzig?  :laugh:

Zitat
Welche Sorge ist nicht angebracht?  ???

Zitat
Die Sorge, dass die Tradition irgendwann ganz eingeht. Denn in einigen Jahren werden die Leute auch RB Leipzig und vor allem Hoffenheim als Traditionsvereine ansehen, da sie sich an keine Zeit der Bundesliga ohne diese Vereine (in Bezug auf Hoffenheim oder Wolfsburg) erinnern können. Dann halten nur noch die Ultras oder alteingesessene Hasen den Traditionsgedanken aufrecht und niemand stört es mehr.


Das glaube ich nicht, aber das wird die Zeit zeigen.

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 27.August 2014, 15:01:05
Was die Zuschauer angeht: Wer nationale oder gar internationale Ambitionen verfolgt, muss in meinen Augen über eine große Fanbasis verfügen, um überhaupt von der Öffentlichkeit anerkannt zu werden. Deshalb haben doch selbst Mittelfeldvereine wie der HSV, der VfB Stuttgart oder der 1.FC Köln eine große Anziehungskraft in der Öffentlichkeit. Umgekehrt werden Klubs wie Leverkusen, Hoffenheim oder Wolfsburg nie über den Status eines "Dorfvereins" hinauswachsen. Dafür haben sie schlicht und ergreifend zu wenig Fans. Auf der anderen Seite könnte RB Leipzig der erste "Retortenklub" sein, der eben nicht als besserer Dorfverein gesehen wird. Was aber bei dem Standort Leipzig auch kein Wunder ist. Sieht man sich aber die Schwestfilliale in Salzburg an, kann man sie getrost als Dorfverein bezeichnen. Ich meine, 7.000 Zuschauer bei entscheidenden Spiel um die Meisterschaft in der letzten Saison? Naja...Bayern oder Dortmund hätten selbst gegen Barfuß Bethlehem ausverkauftes Haus :D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: White am 27.August 2014, 15:04:38
Auch wenn es dann ab und an nur mal ein paar Hundert sind die Fehlen, aber auch beim BVB ist nicht immer ausverkauft. Bei Bayern weiß ichs nciht 100%ig.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 27.August 2014, 15:10:02
Auch wenn es dann ab und an nur mal ein paar Hundert sind die Fehlen, aber auch beim BVB ist nicht immer ausverkauft. Bei Bayern weiß ichs nciht 100%ig.

Aber selbst 75.000 Zuschauer in einem 80.000er Stadion sind beeindruckend. In dem Zusammenhang möchte ich mal auf ein ganz starkes Negativbeispiel, was das "Zuschauerpotentiale" dieser Dorfvereine angeht, verweisen: http://www.weltfussball.de/spielbericht/dfb-pokal-2013-2014-viertelfinale-1899-hoffenheim-vfl-wolfsburg/

Andere Vereine hätten im Winter und in der Woche volles Haus gehabt...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 27.August 2014, 15:33:55
Ich weiß worauf du hinauswillst, aber ein Spiel herauszusuchen als Argument für niedrige Zuschauerzahlen ist jetzt nicht soo aussagekräftig... In Freiburg waren durchweg (wenn man die Pokalspiele ausklammert) weniger Zuschauer im Stadion, sind die deshalb ein Dorfverein? In der Europaleague gegen Liberec sogar nur 13.000. Keiner würde aber jetzt sagen raus mit SCF aus der Bundesliga...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Topher am 27.August 2014, 15:46:30
Und der VfB hat mittlerweile ein ähnliches Zuschauerproblem.

edit: Zumindest sind da jedes Heimspiel noch gefühlt 5.000-10.000 Plätze frei.

edit2: Nach Recherche ergibt sich: Die Verkaufen wohl doch ganz gut. Aber irgendwie sind da trotzdem massig Plätze frei.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 27.August 2014, 16:26:54
Ich weiß worauf du hinauswillst, aber ein Spiel herauszusuchen als Argument für niedrige Zuschauerzahlen ist jetzt nicht soo aussagekräftig... In Freiburg waren durchweg (wenn man die Pokalspiele ausklammert) weniger Zuschauer im Stadion, sind die deshalb ein Dorfverein? In der Europaleague gegen Liberec sogar nur 13.000. Keiner würde aber jetzt sagen raus mit SCF aus der Bundesliga...

Wobei der SC Freiburg sich wenigstens noch auf den Arsch gesetzt hat und quasi aus eigener Kraft in den Profifußball gekommen ist, genauso wie Mainz. Zudem würde ich mal unterstellen, dass ihre Fans wesentlich "verbundener" mit ihrem Verein sind, als es in Hoffenheim oder Wolfsburg der Fall. Aber ich will jetzt nicht umbedingt eine Unterscheidung zwischen "richtigen" oder "falschen" Fans machen. Schließlich sind wir alle am Ende des Tages Fußballfans und würde ich z.B. in Leipzig wohnen, würde ich auch öfter zu RB gehen. Einfach, weil der Profifußball vor der Haustür wäre. Vielleicht haben daher Vereine wie Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen oder Leipzig auch eine Legitimation, da sie "nur" ihren Orten/ihrer Region Profifußball bieten wollen. Aber macht dies solche Vereine nicht austauschbar? Man baut einfach keine oder wenig Bindung zum Verein und dessen Geschichte auf. Man geht einfach dahin um Fußball zu "konsumieren" und wenn der Verein halt wegfällt, sucht man entweder wen anders oder holt sich gleich ein Sky-Abo und guckt sich den Fußball vom Sofa aus an.
Andererseits: Meine Bindung zum FC Bayern habe ich erster Linie aufgrund von Europapokalspielen im Fernsehen aufgebaut. Wer sagt, dass es bei Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim oder Leipzig nicht auch so sein wird?

Ist halt ein schwieriges Thema das Ganze und ich glaube nicht wirklich, dass es NUR richtig oder falsch gibt.  :-\
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Casho am 27.August 2014, 16:32:30
Ich mach mir weniger sorge, dass es eines tages keine Tradition mehr geben könnte als vielmehr, dass sich Vereine die besseren (und ich rede nicht von den Weltstars) Spieler nur noch leisten können, wenn ein großer Investor mit an Board ist, weil einfach die Ablöse und Gehälter derart in die Höhe getrieben wurden.
Und wenn davor nicht einiges Grundlegendes durch die UEFA geregelt wurde schauen die Bundesligavereine dann gewaltig in die Röhre.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 27.August 2014, 16:38:33
Hier könnte eine Gehaltsobergrenze (etwaige Handgelder etc. müssten mit einfließen) natürlich Wunder wirken. Dann hat das Ansehen und auch die persönliche Beziehung wieder mehr Bedeutung als der schnöde Mammon.

Wegen der Fans wäre es natürlich mal interessant zu sehen, wie sich das Fanaufkommen in Wolfsburg verändert hat, seit der Verein Bundesliga spielt und regelmäßig Investitionen tätigt. Hat jemand Infos?

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 27.August 2014, 16:41:35
Ich mach mir weniger sorge, dass es eines tages keine Tradition mehr geben könnte als vielmehr, dass sich Vereine die besseren (und ich rede nicht von den Weltstars) Spieler nur noch leisten können, wenn ein großer Investor mit an Board ist, weil einfach die Ablöse und Gehälter derart in die Höhe getrieben wurden.
Und wenn davor nicht einiges Grundlegendes durch die UEFA geregelt wurde schauen die Bundesligavereine dann gewaltig in die Röhre.

Ob das obengenannte aber nicht auch "nur" ein Symptom der Marktwirtschaft ist? Eher befürchte ich, dass sich im Moment wieder eine gewaltige Blase aufbaut. Zwar haben die Vereine unterschiedliche Standbeine wie Fernsehrechte oder Merchandise. Nur konzentrieren sich die beiden in der Regel auf die selben Märkte. Was wäre z.B., wenn eine große Wirtschaftskrise in Asien ausbrechen würde, infolge dessen sich die Asiaten nicht mehr so leicht ein Pay-TV Abo für die Premier League oder La Liga sowie ein entsprechendes Trikot leisten könnten? Ganz zu schweigen davon, was los wäre, wenn ganz Europa in eine schwere Wirtschaftskrise stürzt (Volkswirtschaft könnte man doch in einem der nächsten FMs einbauen :D). Um aber den Kreis zu deiner These zu schlagen: Am Ende könnten dann die "arabisch" geführten Vereine gut dastehen, da sie zum einen direkt von den Staaten finanziert werden und zum anderen, weil wir deren Öl brauchen. :-X
Nur, was soll die UEFA regeln? Financial Fair Play ist ja ganz nett, trifft aber nicht auf Klubs zu, die nicht international spielen. Deshalb konnte Manchester United doch in diesem Jahr erst solch ein hohes Transferdefizit fahren. Ich kann aber auch keine Antwort auf meine Frage geben :/

Wegen der Fans wäre es natürlich mal interessant zu sehen, wie sich das Fanaufkommen in Wolfsburg verändert hat, seit der Verein Bundesliga spielt und regelmäßig Investitionen tätigt. Hat jemand Infos?

LG Veni_vidi_vici

Grob gesagt hat sich der Schnitt von 2007 (Dem Jahr, als Felix Magath beim VfL anfing) bis 2014 von 24.000 auf 28.000 vergrößert.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 27.August 2014, 17:03:29
Die Lösung heißt Salary Cap - das wird aber niemals kommen, da es flächendeckend in ganz Europa (oder gar überall) umgesetzt werden müsste.

So spielt i.wann in meiner Horrorvorstellung RB Leipzig gegen Wolfsburg im CL-Finale. Das ist dann schön für die Leipziger und die Wolfsburger, deren Sponsoren und alle 5-Jahreswertung-Fetischisten, für den Rest eher uninteressant.

Kalium hat das hier zuletzt i.wo gepostet: So geht es eben auch.
http://www.heise.de/tp/news/Mit-Crowdfunding-erfolgreich-in-der-Primera-Division-2302936.html
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 27.August 2014, 17:11:10
Die Lösung heißt Salary Cap - das wird aber niemals kommen, da es flächendeckend in ganz Europa (oder gar überall) umgesetzt werden müsste.

Den kannst du aber selbst in ganz Europa nicht einfach so einführen. Irgendein Winkeladvocat wird schon dagegen klagen und schon würde sowas vom europäischen Gerichtshof gekippt werden. Ein Salary Cap wäre sicherlich das "leichteste" Mittel, auch wenn es mir schon ein wenig zu sehr in Richtung Gleichmacherei gehen würde. Zudem würde man die Verteilungsproblematik zwischen Vereinen, die z.B. in der Champions League und welchen, die es nicht tun, nicht aufheben. Eher im Gegenteil: Vereine, die regelmäßig in der Champions League spielen hätten durch einen Salary Cap noch mehr Geld über, was sie dann verstärkt in andere Bereich stecken können, wie z.B. der Jugendarbeit. Dann hätten wir im Grunde das Problem, dass die Großen die Kleinen fressen auf die Ebene des Jugendfußballs verlagert.
Vielleicht müsste man das Financial Fair Play in allen Profiligen Europas und im Grunde für alle Profivereine in Europa einführen. Nur könnte sowas auch wieder durch Sponsoren oder dergleichen umgangen werden. Ist halt alles ziemlich verzwickt :/
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 27.August 2014, 17:34:36
Schon Lustig, dass das ein Vorbild für ein Mittel gegen den Kapitalismus aus der Franchise-Liga MLS stammt. :D
Haben die Chinesen da kein mittel dagegen. (Die sind doch auf dem Papier kommunistisch.
Und da fällt mir sogar was ein. Die Chinesen haben das perfekte Modell. Einfach hohe Gehälter vereinbaren und die dann einfach nicht zahlen :D Dass wäre doch ein probates Mittel für die kleinen Teams :DDD
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 27.August 2014, 17:58:28
Ich denke, das ist eine (noch) typisch deutsche Diskussion, die in anderen Ländern nicht in dem Umfang geführt wird.
Auf lange Sicht muss sich entweder die Uefa (und damit Europa) an das deutsche Modell anpassen (50+1) oder Deutschland an das europäische Modell, wo jeder Verein für Investoren aller Art offen wird (unter Berücksichtigung des nicht sehr schlagkräftigen Financial Fairplays). Ich denke, dass sich im Endeffekt ein Land an die Masse und nicht andersherum anpassen wird.
Mischmodelle oder härtere Durchsetzung des FFP werden kaum rechtlich durchsetzbar sein oder die Position von Europa schwächen.

Haben die Chinesen da kein mittel dagegen. (Die sind doch auf dem Papier kommunistisch.
China wird zwar durch eine kommunistische Partei regiert, ist aber auf dem Papier sozialistisch. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied. ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Volksrepublik_China#Politik (http://de.wikipedia.org/wiki/Volksrepublik_China#Politik)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 27.August 2014, 18:03:46
Ich denke, dass sich im Endeffekt ein Land an die Masse und nicht andersherum anpassen wird.

Zumal der Widerstand auch geringer wäre: In Deutschland müsste man nur "ein paar Ultras" überzeugen. In Europa müsste man hingegen so gut wie alle Ligen von den Vorteilen von 50+1 überzeugen. In dem Zusammenhang würde es mich aber auch interessieren, ob solche Debatten auch im Ausland geführt werden und vor allem auch wie sie geführt werden.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 27.August 2014, 18:10:08
Haben die Chinesen da kein mittel dagegen. (Die sind doch auf dem Papier kommunistisch.
China wird zwar durch eine kommunistische Partei regiert, ist aber auf dem Papier sozialistisch. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied. ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Volksrepublik_China#Politik (http://de.wikipedia.org/wiki/Volksrepublik_China#Politik)
Touché. Aber sozialistisch, autoritär, kommunistisch, kapitalistisch und was China noch alles ist und dann doch durchzublicken...
Ich bin trotzdem noch für das Chinesische Gehaltskonzept :D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 27.August 2014, 18:43:37
So spielt i.wann in meiner Horrorvorstellung RB Leipzig gegen Wolfsburg im CL-Finale. Das ist dann schön für die Leipziger und die Wolfsburger, deren Sponsoren und alle 5-Jahreswertung-Fetischisten, für den Rest eher uninteressant.

Nunja, Paris, Monaco, ManCity und viele weitere Clubs haben auch Kohle. In einer anderen Horrorvorstellung, wo alle anderen Länder sich potente Sponsoren sichern, nur die Deutschen nicht, werden unsere CL-Starplätze auf einen reduziert und Bayern scheidet immer in der Gruppenphase aus.  ;)

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 09.September 2014, 20:48:32
http://www.spox.com/de/sport/fussball/themenwoche/zukunft-des-fussballs/das-prinzip-facebook-themenwoche-teil-1-entwicklung-der-zusammenstellung-fc-bayer-borussia-dortmund-red-bull-leipzig-schalke-04.html (http://www.spox.com/de/sport/fussball/themenwoche/zukunft-des-fussballs/das-prinzip-facebook-themenwoche-teil-1-entwicklung-der-zusammenstellung-fc-bayer-borussia-dortmund-red-bull-leipzig-schalke-04.html)

Es ist die altbekannte Diskussion, aber diesmal wird sie erstaunlich sachlich geführt. Dieser Bericht gefällt mir.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 21.September 2014, 13:05:52
(http://www.faszination-fankurve.de/fotos/fanfotos_fussball/deutschland/tsg_hoffenheim/saison20142015/liga_4/110.jpg)

Und ein solcher Verein darf in der 1.Liga spielen. Ein Verein, der selbst bei einem Spiel im relativ nahen Stuttgart nur dieses versprengte Häufchen mitbringt. Im Vergleich dazu der 1. FC Köln, als die in Stuttgart waren:

(http://www.faszination-fankurve.de/fotos/fanfotos_fussball/deutschland/1_fc_koeln/saison20142015/liga_2/150.jpg)

Wem kann man denn da aber den Vorwurf machen? Dem Verein, der anscheinend nicht viel darauf gibt, die Fans nachhaltig an den Verein zu binden? Teilen der Fans, denen anscheinend ein paar Heimspiele genügen und die sich lieber den Rest auf Sky oder in der Sportschau ansehen? Wie es als "kleiner" Verein besser geht, haben zB die Fans des SC Paderborn in Hamburg gezeigt:

(http://www.faszination-fankurve.de/fotos/fanfotos_fussball/deutschland/sc_paderborn/saison20142015/liga_2/140.jpg)

Natürlich kann es sein, dass Paderborner Fans die Bundesliga nicht als selbstverständlich betrachten und daher möglichst viele Auswärtsfahrten mitnehmen wollen, ehe es eventuell wieder in Liga 2 geht. Der Hoffenheimer hingegen dürfte in meinen Augen die Bundesliga für selbstverständlich nehmen. Schließlich steht ja Onkel Didi dahinter. Aber der Punkt, den ich machen will ist: Retortenklubs wie Hoffenheim bereichern in meinen Augen überhaupt nicht die Bundesliga, da sie nicht mal über eine quantitative oder wenigstens qualitative Fanbasis verfügen. Sowas macht solche Vereine in meinen Augen auf Dauer seelenlos!
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Casho am 21.September 2014, 13:32:33
Ist halt auch für den Fussballfan und dessen Wahrnehmung, und damit für die Begeisterungsfähigkeit, ein Unterschied ob sich ein Verein nach und nach entwickelt und so erfolgreicher wird, und somit auch die Begeisterung und das Zugehörigkeitsgefühl mitentwickeln kann, oder ob das von jetzt auf nachher durch eine große Summe Geld möglich wurde. Jedenfalls mEn.

In Paderborn kommt noch hinzu, dass die Auswärtsspiele vermutlich günstiger als die Heimspiele sind ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 21.September 2014, 13:43:37
Ist halt auch für den Fussballfan und dessen Wahrnehmung, und damit für die Begeisterungsfähigkeit, ein Unterschied ob sich ein Verein nach und nach entwickelt und so erfolgreicher wird, und somit auch die Begeisterung und das Zugehörigkeitsgefühl mitentwickeln kann, oder ob das von jetzt auf nachher durch eine große Summe Geld möglich wurde. Jedenfalls mEn.

Das wollte ich eigentlich ausdrücken. Ich denke für die Fanszene von Hoffenheim wäre es auch besser gewesen, wenn man nicht Fall auf Knall von der 3. in die 1. Liga aufgestiegen wäre. Aber um mal einen versöhnlichen Ton anzuschlagen: Vielleicht entwickelt sich in den nächsten Jahren ja eine nachhaltige Fanszene in Hoffenheim. In meinen Augen wäre durch Heidelberg und Mannheim in der Nähe weitaus mehr Potential dazu da als in Wolfsburg oder Leverkusen. Auch wenn Mannheim halt noch Waldhof hat, aber die spielen leider auch nur noch 4. Liga. Dafür dürfte es einige "Casuals" in Mannehim geben, die halt Bock auf Bundesligafußball haben. Auf der anderen Seite: Zeitweise war Leverkusen der einzige Erstligaverein in der Rheinregion, aber der Fanansturm ist trotzdem ausgeblieben.

Zitat
In Paderborn kommt noch hinzu, dass die Auswärtsspiele vermutlich günstiger als die Heimspiele sind ;)

Hehe :D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Salvador am 21.September 2014, 14:38:38
Auf der anderen Seite: Zeitweise war Leverkusen der einzige Erstligaverein in der Rheinregion, aber der Fanansturm ist trotzdem ausgeblieben.

"Rheinregion" = Düsseldorf bis Köln oder wie meinst du das?

Ansonsten sind Mannschaften wie Mönchengladbach, BVB und Schalke sowie Buli-Teilzeitkräfte wie Bochum, Düsseldorf und Köln nur einen Katzensprung entfernt. Und von Vereinen wie Aachen, Oberhausen und Essen will ich gar nicht anfangen.

Außerdem ist doch klar, dass weniger Fans die Auswärtsfahrt antreten, wenn der Verein auch viel weniger Fans hat. Wenn von 20.000 Hoffenheimer Fans nur 1000 mitfahren ist das keine schlechtere Quote als wenn von 200.000 Kölner Fans 10.000 mitfahren (was gar nicht geht). Bei der Anzahl Fans wird nie das Einzugsgebiet miteinbezogen (dazu habe ich hier glaub ich schon weiter oben mal was geschrieben) und das geht mir gehörig gegen den Zeiger. Millionenstadt Köln/ Berlin/ München vs Stadt Leverkusen/ Wolfsburg etc ist doch kein sonderlich fairer Vergleich.

Wenn Leverkusen noch 100 Jahre in der Buli spielt und 10 mal Meister wird, werden das auch nicht unglaublich viel mehr Fans, vor allem wenn Köln, Düsseldorf, BVB und Schalke nicht allesamt bis in die 5. Liga absteigen. Das hat nichts mit Tradition oder Erfolg zu tun, sondern rein mit dem Einzugsgebiet.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 21.September 2014, 15:04:54
Wenn Leverkusen noch 100 Jahre in der Buli spielt und 10 mal Meister wird, werden das auch nicht unglaublich viel mehr Fans, vor allem wenn Köln, Düsseldorf, BVB und Schalke nicht allesamt bis in die 5. Liga absteigen. Das hat nichts mit Tradition oder Erfolg zu tun, sondern rein mit dem Einzugsgebiet.

Dann frag ich mich aber, warum in solchen kleinen Einzugsgebieten Profifußballvereine hochgezüchtet werden müssen. Nichts anderes ist doch in Wolfsburg oder Leverkusen passiert. Hat sicherlich auch ein wenig damit zu tun, dass Bayer und VW nicht ohne weiteres einen Zugang zu Vereinen wie Köln oder Braunschweig erhalten konnten/können (Auch wenn VW immerhin Braunschweig sponsort).

Ansonsten zitiere ich mich mal selber, bevor ich mich wie eine kaputte Schallplatte wiederholen muss :D:

Was die Zuschauer angeht: Wer nationale oder gar internationale Ambitionen verfolgt, muss in meinen Augen über eine große Fanbasis verfügen, um überhaupt von der Öffentlichkeit anerkannt zu werden. Deshalb haben doch selbst Mittelfeldvereine wie der HSV, der VfB Stuttgart oder der 1.FC Köln eine große Anziehungskraft in der Öffentlichkeit. Umgekehrt werden Klubs wie Leverkusen, Hoffenheim oder Wolfsburg nie über den Status eines "Dorfvereins" hinauswachsen. Dafür haben sie schlicht und ergreifend zu wenig Fans. Auf der anderen Seite könnte RB Leipzig der erste "Retortenklub" sein, der eben nicht als besserer Dorfverein gesehen wird. Was aber bei dem Standort Leipzig auch kein Wunder ist. Sieht man sich aber die Schwestfilliale in Salzburg an, kann man sie getrost als Dorfverein bezeichnen. Ich meine, 7.000 Zuschauer bei entscheidenden Spiel um die Meisterschaft in der letzten Saison? Naja...Bayern oder Dortmund hätten selbst gegen Barfuß Bethlehem ausverkauftes Haus :D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Salvador am 21.September 2014, 15:22:13
Wenn Leverkusen noch 100 Jahre in der Buli spielt und 10 mal Meister wird, werden das auch nicht unglaublich viel mehr Fans, vor allem wenn Köln, Düsseldorf, BVB und Schalke nicht allesamt bis in die 5. Liga absteigen. Das hat nichts mit Tradition oder Erfolg zu tun, sondern rein mit dem Einzugsgebiet.

Dann frag ich mich aber, warum in solchen kleinen Einzugsgebieten Profifußballvereine hochgezüchtet werden müssen. Nichts anderes ist doch in Wolfsburg oder Leverkusen passiert. Hat sicherlich auch ein wenig damit zu tun, dass Bayer und VW nicht ohne weiteres einen Zugang zu Vereinen wie Köln oder Braunschweig erhalten konnten/können (Auch wenn VW immerhin Braunschweig sponsort).

Ansonsten zitiere ich mich mal selber, bevor ich mich wie eine kaputte Schallplatte wiederholen muss :D:

Was die Zuschauer angeht: Wer nationale oder gar internationale Ambitionen verfolgt, muss in meinen Augen über eine große Fanbasis verfügen, um überhaupt von der Öffentlichkeit anerkannt zu werden. Deshalb haben doch selbst Mittelfeldvereine wie der HSV, der VfB Stuttgart oder der 1.FC Köln eine große Anziehungskraft in der Öffentlichkeit. Umgekehrt werden Klubs wie Leverkusen, Hoffenheim oder Wolfsburg nie über den Status eines "Dorfvereins" hinauswachsen. Dafür haben sie schlicht und ergreifend zu wenig Fans. Auf der anderen Seite könnte RB Leipzig der erste "Retortenklub" sein, der eben nicht als besserer Dorfverein gesehen wird. Was aber bei dem Standort Leipzig auch kein Wunder ist. Sieht man sich aber die Schwestfilliale in Salzburg an, kann man sie getrost als Dorfverein bezeichnen. Ich meine, 7.000 Zuschauer bei entscheidenden Spiel um die Meisterschaft in der letzten Saison? Naja...Bayern oder Dortmund hätten selbst gegen Barfuß Bethlehem ausverkauftes Haus :D

Wieso sollte man Klubs, die sportlich mit ihrem Geld etwas anfangen können, irgendwas absprechen? Der HSV sollte alleine an Mehreinnahmen von Zuschauerzahlen das Bayer-Sponsoring ausgleichen können (die nicht mehr viel mehr zahlen als jeder "normale" Sponsor auch, garantiert vor allem weniger als Goldesel Kühne), ähnlich verhält es sich in Köln. Da werden in riesigen Städten Millionen für Trainer, Spieler und andere Funktionäre verbrannt und in Leverkusen hingegen nachhaltig und sinnvoll mit dem Geld gearbeitet und am Ende sind die aus Leverkusen auch noch die Bösen? Das passt für mich einfach nicht. Es gibt viele Vereine, die einfach nicht ordentlich arbeiten können und genau daran geht man kaputt. Bei Leverkusen arbeiten eben kompetente Menschen, die mit dem Geld umgehen können, das sie haben. Und damit meine ich als Ergebnis wenige teure Transferflops (natürlich mit Aussnahmen), wenige Transfers, die über den Möglichkeiten liegen (ebenfalls mit Außnahmen, siehe Ballack), super Mitarbeiter (die regelmäßig von Klubs wie den Bayern abgeworben werden) und ein spitzenmäßiges Nachwuchszentrum, das große Talente anlocken kann, weil es funktioniert.

Und wenn du wirklich denkst, Bayer hätte sich den Verein zum Spaß hochgezüchtet, dann solltest du dir die Vereinshistorie von Leverkusen nochmal genauer anschauen. Der komplette Weg hoch und die Etablierung in Liga 1 hatte nicht viel mit den Bayer-Millionen zu tun, sondern basierte auf ebenso sportlich guter und akribischer Arbeit wie bei allen anderen Vereinen auch. Zugegeben, unter Calli war dann kurz mal der Geldkoffer auf und die Scheinchen saßen etwas locker (was vom Mittelfeld in die Ligaspitze geführt hat), aber seitdem geht es mit den Bayer-Investitionen immer weiter zurück und heute zahlen sie nicht mehr als jeder andere Sponsor auch. Trotzdem schafft es Leverkusen, sich in der Ligaspitze zu halten und dabei noch offensiv mit der Kritik (Strichwort Werkself) umzugehen.

Belohnt wird, wie überall in der Wirtschaft, wer akribisch und nachhaltig arbeitet. Das zeigen aktuell viele Vereine, die aus wenig viel machen. Das es immer noch andere Vereine gibt, die ihr Geld für 5 Trainer gleichzeitig raushauen und ihr Umfeld und die Funktionäre nicht in den Griff bekommen, dafür kann Bayer nichts.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tardelli am 21.September 2014, 15:26:34
Also Leverkusen als Dorfverein zu bezeichnen ist ja mehr als gewagt. Ich entsinne mich, bei meinen Besuchen in Leverkusen schon eine Fanszene wahrgenommen zu haben. Desweiteren wird gerade bei Leverkusen gut gearbeitet. Grundsätzlich wäre mir der Verein sogar sympathisch, wenn da nicht soviele Spieler spielen würden die ich einfach nicht mag. Die zentrale Frage ist und bleibt, woran misst sich denn bitte Tradition?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 21.September 2014, 15:46:47

Wieso sollte man Klubs, die sportlich mit ihrem Geld etwas anfangen können, irgendwas absprechen? Der HSV sollte alleine an Mehreinnahmen von Zuschauerzahlen das Bayer-Sponsoring ausgleichen können (die nicht mehr viel mehr zahlen als jeder "normale" Sponsor auch, garantiert vor allem weniger als Goldesel Kühne), ähnlich verhält es sich in Köln.

Das ist eigentlich ein interessanter Gesichtspunkt, nur vielleicht nicht mehr zeitgemäß für die heutige Zeit. Heutzutage kann doch kein Profiverein mehr "nur" mit den Zuschauereinnahmen wirtschaften, selbst Dortmund nicht. Die Einnahmen kommen vor allem aus Merchandising und Fernsehgeldern und da liegt der Hase begraben: Einige Klubs investieren aberwitzige Summen (Damit meine ich vor allem Klubs wie PSG, ManCity aber auch Wolfsburg) um ins internationale Geschäft zu kommen. Wenn sie einmal da sind, können sie ihren Vorsprung aber durch die zusätzlichen Gelder zementieren, weshalb es für "normale" Vereine schwerer wird, überhaupt ins internationale Geschäft vorzustoßen, was der Herr Kind ja schon treffend analysiert hat. Insofern sehe ich bei Zuschüssen von Bayer oder VW keinen "Ausgleich" zu Vereinen wie Hamburg oder Köln, sondern eher die Beschaffung eines Wettbewerbsvorteils.

Zitat
Da werden in riesigen Städten Millionen für Trainer, Spieler und andere Funktionäre verbrannt und in Leverkusen hingegen nachhaltig und sinnvoll mit dem Geld gearbeitet und am Ende sind die aus Leverkusen auch noch die Bösen? Das passt für mich einfach nicht. Es gibt viele Vereine, die einfach nicht ordentlich arbeiten können und genau daran geht man kaputt. Bei Leverkusen arbeiten eben kompetente Menschen, die mit dem Geld umgehen können, das sie haben. Und damit meine ich als Ergebnis wenige teure Transferflops (natürlich mit Aussnahmen), wenige Transfers, die über den Möglichkeiten liegen (ebenfalls mit Außnahmen, siehe Ballack), super Mitarbeiter (die regelmäßig von Klubs wie den Bayern abgeworben werden) und ein spitzenmäßiges Nachwuchszentrum, das große Talente anlocken kann, weil es funktioniert.

Ist ja schön, dass in Leverkusen Milch und Honig fließt. Nur was war die Grundlage des ganzen? Mit ziemlicher Sicherheit dürften es die Investitionen der Bayer AG gewesen sein, die die Grundsteine gesetzt haben.

Zitat
Und wenn du wirklich denkst, Bayer hätte sich den Verein zum Spaß hochgezüchtet, dann solltest du dir die Vereinshistorie von Leverkusen nochmal genauer anschauen. Der komplette Weg hoch und die Etablierung in Liga 1 hatte nicht viel mit den Bayer-Millionen zu tun, sondern basierte auf ebenso sportlich guter und akribischer Arbeit wie bei allen anderen Vereinen auch. Zugegeben, unter Calli war dann kurz mal der Geldkoffer auf und die Scheinchen saßen etwas locker (was vom Mittelfeld in die Ligaspitze geführt hat), aber seitdem geht es mit den Bayer-Investitionen immer weiter zurück und heute zahlen sie nicht mehr als jeder andere Sponsor auch. Trotzdem schafft es Leverkusen, sich in der Ligaspitze zu halten und dabei noch offensiv mit der Kritik (Strichwort Werkself) umzugehen.

Und trotzdem würde ich behaupten, dass der Verein ohne die Zuwendungen des Bayer-Konzerns zumindest nicht mehr oben mitspielen könnte. Alleine die Schwierigkeiten, die man bei der Suche nach einem Trikotsponsor in der letzten Saison hatte, sprechen Bände. Der Verein Bayer Leverkusen ist halt nicht so attraktiv für Sponsoren, Erfolge hin oder her. Der REWE geht zB immer noch lieber zum 1. FC Köln. Die Postbank halt immer noch lieber zu Borussia Mönchengladbach usw.

Zitat
Belohnt wird, wie überall in der Wirtschaft, wer akribisch und nachhaltig arbeitet. Das zeigen aktuell viele Vereine, die aus wenig viel machen. Das es immer noch andere Vereine gibt, die ihr Geld für 5 Trainer gleichzeitig raushauen und ihr Umfeld und die Funktionäre nicht in den Griff bekommen, dafür kann Bayer nichts.

Natürlich haben sich viele Traditionsvereine in der Vergangenheit selber in den Fuß geschossen. Allerdings sollte man Positivbeispiele aus jüngerer Vergangenheit nicht außen vor lassen. Wie sich Fortuna Düsseldorf aus der 4. in die 1. Liga gebracht hat, ist aller Anerkennung wert und das sage ich sogar als FC-Symphatisant ;). Ebenso erfreue ich mich auch an "neuen" Klubs wie Mainz, Augsburg oder Paderborn, die sich halt auch von alleine nach oben gebracht haben. Klar, bei Augsburg und Paderborn war auch ein bisschen Kohle von außen im Spiel aber ohne gehts halt auch nicht im Fußball. Trotzdem kann man einen Walter Seinsch oder einen Wilfried Finke überhaupt nicht mit Dietmar Hopp vergleichen.

Also Leverkusen als Dorfverein zu bezeichnen ist ja mehr als gewagt. Ich entsinne mich, bei meinen Besuchen in Leverkusen schon eine Fanszene wahrgenommen zu haben. Desweiteren wird gerade bei Leverkusen gut gearbeitet. Grundsätzlich wäre mir der Verein sogar sympathisch, wenn da nicht soviele Spieler spielen würden die ich einfach nicht mag. Die zentrale Frage ist und bleibt, woran misst sich denn bitte Tradition?

Das ist dann wohl die Millionenfrage. :D Also: Eine breite Fanbasis, sowohl an Hardcore- als auch an Casualfans. Ebenso eine "organische" Historie. Also lieber einen langsamen Aufstieg an die Spitze, als Pedal-to-the-Metal wie bei Hoffenheim. Dazu sollte ein solcher Verein dem Fußball viele Geschichten geben, positiv, als auch negativ. Gut, Leverkusen ist traditionell titellos, also hat man immerhin dieses Kriterium erfüllt.  :laugh:

Das soll aber keine allgemeingültige Definition sein, sondern "nur" meine. Denn Tradition ist letztenendes das, was ein jeder Fußballfan für sich ausmachen muss. Nur Leverkusen, Hoffenheim, Wolfsburg oder Leipzig passen nicht umbedingt in "mein" Traditionsbild.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 21.September 2014, 19:59:02
Hat sicherlich auch ein wenig damit zu tun, dass Bayer und VW nicht ohne weiteres einen Zugang zu Vereinen wie Köln oder Braunschweig erhalten konnten/können (Auch wenn VW immerhin Braunschweig sponsort).

Hier möchte ich kurz mal einhaken. Denn Braunschweig wurde m.E. zuerst angeboten großer VW Partner zu werden, inklusive Geld und neuem Stadion. Insbesondere dem Stadion trauern viele Fans hier sicherlich etwas hinterher. Manche auch der Chance regelmäßig und nachhaltig Bundesliga schauen zu können.

Das soll aber keine allgemeingültige Definition sein, sondern "nur" meine. Denn Tradition ist letztenendes das, was ein jeder Fußballfan für sich ausmachen muss. Nur Leverkusen, Hoffenheim, Wolfsburg oder Leipzig passen nicht umbedingt in "mein" Traditionsbild.

Andersherum betrachtet ist Leverkusen natürlich wesentlich länger Bestandteil der ersten Liga als Mainz, Paderborn und Co und hat dadurch eine größere Bundesliga-Tradition.  ;)

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Salvador am 21.September 2014, 20:30:30

Wieso sollte man Klubs, die sportlich mit ihrem Geld etwas anfangen können, irgendwas absprechen? Der HSV sollte alleine an Mehreinnahmen von Zuschauerzahlen das Bayer-Sponsoring ausgleichen können (die nicht mehr viel mehr zahlen als jeder "normale" Sponsor auch, garantiert vor allem weniger als Goldesel Kühne), ähnlich verhält es sich in Köln.

Das ist eigentlich ein interessanter Gesichtspunkt, nur vielleicht nicht mehr zeitgemäß für die heutige Zeit. Heutzutage kann doch kein Profiverein mehr "nur" mit den Zuschauereinnahmen wirtschaften, selbst Dortmund nicht. Die Einnahmen kommen vor allem aus Merchandising und Fernsehgeldern und da liegt der Hase begraben: Einige Klubs investieren aberwitzige Summen (Damit meine ich vor allem Klubs wie PSG, ManCity aber auch Wolfsburg) um ins internationale Geschäft zu kommen. Wenn sie einmal da sind, können sie ihren Vorsprung aber durch die zusätzlichen Gelder zementieren, weshalb es für "normale" Vereine schwerer wird, überhaupt ins internationale Geschäft vorzustoßen, was der Herr Kind ja schon treffend analysiert hat. Insofern sehe ich bei Zuschüssen von Bayer oder VW keinen "Ausgleich" zu Vereinen wie Hamburg oder Köln, sondern eher die Beschaffung eines Wettbewerbsvorteils.

Das sollte auch nur ein Beispiel sein. Der HSV hat in vielen Bereichen durch die Großstadt Mehreinnahmen, nicht nur beim Merchandising, nicht zuletzt bei der Suche von Sponsoren etc. Ich glaube, dass der HSV von Sponsoren mehr Geld bekommt als Leverkusen und Gazprom zahlt wesentlich mehr als Bayer. Bayer ist bei Leverkusen nicht mehr mehr als ein Hauptsponsor, auch wenn die Entscheidungsgewalt irgendwie verschoben ist.

Zitat
Zitat
Da werden in riesigen Städten Millionen für Trainer, Spieler und andere Funktionäre verbrannt und in Leverkusen hingegen nachhaltig und sinnvoll mit dem Geld gearbeitet und am Ende sind die aus Leverkusen auch noch die Bösen? Das passt für mich einfach nicht. Es gibt viele Vereine, die einfach nicht ordentlich arbeiten können und genau daran geht man kaputt. Bei Leverkusen arbeiten eben kompetente Menschen, die mit dem Geld umgehen können, das sie haben. Und damit meine ich als Ergebnis wenige teure Transferflops (natürlich mit Aussnahmen), wenige Transfers, die über den Möglichkeiten liegen (ebenfalls mit Außnahmen, siehe Ballack), super Mitarbeiter (die regelmäßig von Klubs wie den Bayern abgeworben werden) und ein spitzenmäßiges Nachwuchszentrum, das große Talente anlocken kann, weil es funktioniert.

Ist ja schön, dass in Leverkusen Milch und Honig fließt. Nur was war die Grundlage des ganzen? Mit ziemlicher Sicherheit dürften es die Investitionen der Bayer AG gewesen sein, die die Grundsteine gesetzt haben.

Siehe nächster Abschnitt von vorhin. In Leverkusen ist das Geld erst geflossen, als man sich schon in der ersten Liga etabliert hatte. Viele meinen, Leverkusen sei erst durch Bayer in die erste Liga aufgestiegen, aber das ist Unsinn. Leverkusen hat sich in die erste Liga hochgearbeitet (als Werksklub) und ist erst durch Bayer stark unterstützt worden, als die gemerkt haben, was da für ein Potenzial vorhanden ist. Also rein sportlicher Aufstieg.
Außerdem ist es immer eine Fragen, wie man viel Geld sinnvoll einsetzt. Genug Klubs setzen dabei auf kurzfristigen Erfolg, aber hier wurde oft auch auf Nachhaltigkeit gesetzt und die Infrastruktur sowie das Scouting verbessert. Nicht ohne Grund hat Leverkusen in den 1990er und 2000er Jahren so viele Brasilianer nach Europa geholt und viele davon sind auch eingeschlagen und später zu den Bayern, Rom oder sonstwo gewechselt.

Zitat
Zitat
Und wenn du wirklich denkst, Bayer hätte sich den Verein zum Spaß hochgezüchtet, dann solltest du dir die Vereinshistorie von Leverkusen nochmal genauer anschauen. Der komplette Weg hoch und die Etablierung in Liga 1 hatte nicht viel mit den Bayer-Millionen zu tun, sondern basierte auf ebenso sportlich guter und akribischer Arbeit wie bei allen anderen Vereinen auch. Zugegeben, unter Calli war dann kurz mal der Geldkoffer auf und die Scheinchen saßen etwas locker (was vom Mittelfeld in die Ligaspitze geführt hat), aber seitdem geht es mit den Bayer-Investitionen immer weiter zurück und heute zahlen sie nicht mehr als jeder andere Sponsor auch. Trotzdem schafft es Leverkusen, sich in der Ligaspitze zu halten und dabei noch offensiv mit der Kritik (Strichwort Werkself) umzugehen.

Und trotzdem würde ich behaupten, dass der Verein ohne die Zuwendungen des Bayer-Konzerns zumindest nicht mehr oben mitspielen könnte. Alleine die Schwierigkeiten, die man bei der Suche nach einem Trikotsponsor in der letzten Saison hatte, sprechen Bände. Der Verein Bayer Leverkusen ist halt nicht so attraktiv für Sponsoren, Erfolge hin oder her. Der REWE geht zB immer noch lieber zum 1. FC Köln. Die Postbank halt immer noch lieber zu Borussia Mönchengladbach usw.

Jo, aber Bayer ist halt der Hauptsponsor. Hat jeder Verein einen von. Klar hat Leverkusen es nicht unbedingt immer einfach gehabt, einen neuen Sponsor zu finden, aber letztlich hatten sie immer einen. Und LG ist jetzt sicher kein schlecht zahlender.

Zitat
Zitat
Belohnt wird, wie überall in der Wirtschaft, wer akribisch und nachhaltig arbeitet. Das zeigen aktuell viele Vereine, die aus wenig viel machen. Das es immer noch andere Vereine gibt, die ihr Geld für 5 Trainer gleichzeitig raushauen und ihr Umfeld und die Funktionäre nicht in den Griff bekommen, dafür kann Bayer nichts.

Natürlich haben sich viele Traditionsvereine in der Vergangenheit selber in den Fuß geschossen. Allerdings sollte man Positivbeispiele aus jüngerer Vergangenheit nicht außen vor lassen. Wie sich Fortuna Düsseldorf aus der 4. in die 1. Liga gebracht hat, ist aller Anerkennung wert und das sage ich sogar als FC-Symphatisant ;). Ebenso erfreue ich mich auch an "neuen" Klubs wie Mainz, Augsburg oder Paderborn, die sich halt auch von alleine nach oben gebracht haben. Klar, bei Augsburg und Paderborn war auch ein bisschen Kohle von außen im Spiel aber ohne gehts halt auch nicht im Fußball. Trotzdem kann man einen Walter Seinsch oder einen Wilfried Finke überhaupt nicht mit Dietmar Hopp vergleichen.

Auf die Positivbeispiele habe ich ja abgezielt. Es ist genauso zu schaffen, für Aachen wieder aufzusteigen. Aber wie gesagt, Leverkusen musste auch irgendwie in die Bundesliga aufsteigen. Ohne Millionen von Mark oder so. Bayer war damals anfangs gar nicht so scharf auf einen Werksklub und war da relativ unbeteiligt. Den Weg in die Bundesliga mit dem Weg durch die zweite Liga hat sich der Klub hart erarbeitet.

Zitat
Also Leverkusen als Dorfverein zu bezeichnen ist ja mehr als gewagt. Ich entsinne mich, bei meinen Besuchen in Leverkusen schon eine Fanszene wahrgenommen zu haben. Desweiteren wird gerade bei Leverkusen gut gearbeitet. Grundsätzlich wäre mir der Verein sogar sympathisch, wenn da nicht soviele Spieler spielen würden die ich einfach nicht mag. Die zentrale Frage ist und bleibt, woran misst sich denn bitte Tradition?

Das ist dann wohl die Millionenfrage. :D Also: Eine breite Fanbasis, sowohl an Hardcore- als auch an Casualfans. Ebenso eine "organische" Historie. Also lieber einen langsamen Aufstieg an die Spitze, als Pedal-to-the-Metal wie bei Hoffenheim. Dazu sollte ein solcher Verein dem Fußball viele Geschichten geben, positiv, als auch negativ. Gut, Leverkusen ist traditionell titellos, also hat man immerhin dieses Kriterium erfüllt.  :laugh:

Das soll aber keine allgemeingültige Definition sein, sondern "nur" meine. Denn Tradition ist letztenendes das, was ein jeder Fußballfan für sich ausmachen muss. Nur Leverkusen, Hoffenheim, Wolfsburg oder Leipzig passen nicht umbedingt in "mein" Traditionsbild.

Leverkusen hatte auch einen langsamen Aufstieg an die Spitze, hat den UEFA-Pokal in einem dramatischen Finale gewonnen (nach 0:3 im Hinspiel) und den DFB-Pokal gewonnen. Außerdem hatte Leverkusen auch Höhen und Tiefen, nicht zuletzt das verlorene CL-Finale, das 0:2 in Unterhaching sowie einen verhinderten Abstieg am letzten Spieltag. Eine Fanszene ist vorhanden, auch wenn die durch den Standort nicht so groß ist wie in Großstädten oder Städten mit größerem Einzugsgebiet. Trotzdem hat es keine Tradition? Logik?


Was viele nicht verstehen, ist, dass Bayer für uns hier nicht nur "irgendein" Sponsor ist. Der Verein wurde von Mitarbeitern von Bayer gegründet und ist deshalb tief mit dem Konzern verwurzelt. Dazu passt auch das Bayer-Kreuz, gegen dessen Abreißung sich die Leverkusener gewehrt haben, wie auch das Bayer-Kreuz auf dem Stadion, das geplant war und auf sehr positive Resonanz hier gestoßen ist. Viele Menschen identifizieren sich mit dem Konzern.

Die Historie von Leverkusen ist nicht geprägt durch Bayer-Millionen. Hier wurde nicht eine Mannschaft vom Sponsor übernommen und mit Zwang wegen des Geldes in die erste Liga geführt, um dort Millionen zu verdienen. Aber mit dieser Historie beschäftigen sich auch nur wenige Menschen nicht, weil es viel einfacher ist, zu "haten". (Das will ich hier niemandem unterstellen, aber generell ist das häufig zu beobachten. Viele Leute haten auf Werksklubs und im Gespräch merkt man dann, dass sie aber eigentlich keine Ahnung haben, wovon die sprechen.)

Gegner von Werksklubs wollen das nicht verstehen und werden das deshalb wahrscheinlich auch nie verstehen. Für mich würde eine Welt zusammenbrechen, wenn Leverkusen nicht mehr Bayer Leverkusen heißen dürfte. Und das hat nichts mit dem Geld zu tun, meinetwegen wird Bayer nur noch Sponsor und zieht sich aus den Gremien des Vereins zurück. Das hat rein etwas damit zu tun, dass der Verein und Bayer emotional für mich zusammengehören wie Pech und Schwefel. Das ist schließlich die Historie des Vereins und das sollte uns niemand nehmen dürfen.


Naja, eigentlich kann ich diese Diskussion um Tradition einfach nicht mehr hören. Ich muss wohl einfach akzeptieren, dass Leverkusen wegen seiner Historie immer von der breiten Masse als "unecht" angesehen wird und man mit vielen Leuten darüber nicht diskutieren kann - außer man steht extrem auf polemische und ausgelutschte Aussagen ohne Argumentationsstrang (wieder nicht auf hier bezogen).
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: TNDO am 21.September 2014, 21:03:40
Diese "Traditionalisten" sind eigentlich nur Besitzstandswahrer und Lobbyisten, nur auf Seiten der bisherigen Großvereine. Hier werden schon Aussagen getätigt, dass ein Verein, der nicht aus einem großen Einzugsgebiet kommt auf keinen Fall in die erste Liga darf... Sowas ist doch Quatsch. Mir ist zum Beispiel Hoffenheim oder Leverkusen lieber als der Hamburger SV. Bei erstgenannten wird mit weniger Geld und Schuldenmacherei ein größerer Erfolg eingefahren. Außerdem ist der Kühne in Hamburg viel stärker finanziell engagiert wie Hopp in Hoffenheim (in meiner Wahrnehmung). Wenn wir ehrlich sind wollen viele Traditionsvereine mit ihrer "Tradition" eine Vorzugsbehandlung haben, sprich die großen Sponsoren. Vor allem aus Hamburg finde ich jede Äußerung zu Retortenvereinen ziemlich doppelzüngig.
Wie übrigens viele schon angemerkt haben, hat Leverkusen in der Bundesliga eine sehr starke Tradition aufgebaut. Hoffenheim hat sich etabliert und der Fußball und das Jugendkonzept dort gefällt mir sehr gut.
Und wer nach Fananzahl und Einzugsgebieten Tradition verortet, der möge mal bitte in die USA schauen : Franchises, die dorthin ziehen, wo der Markt am größsten ist. Das kann man Hopp nicht vorwerfen. Der steht hinter dem Verein und der Region. Auch Bayer hat eine enge Bindung zu Leverkusen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 21.September 2014, 21:13:27
Und wer nach Fananzahl und Einzugsgebieten Tradition verortet, der möge mal bitte in die USA schauen : Franchises, die dorthin ziehen, wo der Markt am größsten ist. Das kann man Hopp nicht vorwerfen. Der steht hinter dem Verein und der Region. Auch Bayer hat eine enge Bindung zu Leverkusen.

Nur herrscht in den USA dadurch eine gewisse Chancengleichheit
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: TNDO am 21.September 2014, 21:36:43
Und wer nach Fananzahl und Einzugsgebieten Tradition verortet, der möge mal bitte in die USA schauen : Franchises, die dorthin ziehen, wo der Markt am größsten ist. Das kann man Hopp nicht vorwerfen. Der steht hinter dem Verein und der Region. Auch Bayer hat eine enge Bindung zu Leverkusen.

Nur herrscht in den USA dadurch eine gewisse Chancengleichheit

Wäre interessant, was los wäre, wenn der FC Schalke 04 beschliesst wegen dem größeren Markt nach Dortmund umziehen, nachdem der BVB nach Berlin gezogen ist, um mit den Bayern konkurrieren zu können...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 21.September 2014, 22:21:35
Es mag ja sein Salvador, dass Leverkusen ohne große Hilfe durch Bayer in die Bundesliga aufgestiegen ist. War ja mit Wolfsburg nicht anders. Was mich nur an Bayer, VW oder Red Bull stört, lässt sich anhand des folgenden Zitates gut darstellen: "Dieser Plastikklub macht die Preise kaputt." Wer sagte den Satz? Christoph Daum, damals noch Trainer des 1. FC Köln, oh welch Ironie :D. Mag ja sein, dass Leverkusen sein Geld nachhaltig ins Scouting oder in die Jugend investiert hat. Trotzdem hatte man dann immer noch mehr Geld zur Verfügung als andere Vereine, die halt über keinen solchen großzügigen Geldgeber verfügen konnten. Klar, die Lösung kann es jetzt nicht sein, derart drastisch in den Markt einzugreifen und eine Art "Robin Hood" zu spielen. Ich bin ja auch für Investoren und bspw. gegen eine weitere Aufrechterhaltung der 50+1-Regel, da man sie heutzutage ohnehin nicht mehr richtig durchsetzen können wird. Aber dazu später mehr.

Jo, aber Bayer ist halt der Hauptsponsor. Hat jeder Verein einen von. Klar hat Leverkusen es nicht unbedingt immer einfach gehabt, einen neuen Sponsor zu finden, aber letztlich hatten sie immer einen. Und LG ist jetzt sicher kein schlecht zahlender.

5m€ zahlt LG pro Jahr, was ich ein bisschen mager finde. Ein Verein, der regelmäßig in Europa spielt, sollte doch mehr Sponsorengelder generieren können, nicht?

Zitat
Leverkusen hatte auch einen langsamen Aufstieg an die Spitze, hat den UEFA-Pokal in einem dramatischen Finale gewonnen (nach 0:3 im Hinspiel) und den DFB-Pokal gewonnen. Außerdem hatte Leverkusen auch Höhen und Tiefen, nicht zuletzt das verlorene CL-Finale, das 0:2 in Unterhaching sowie einen verhinderten Abstieg am letzten Spieltag. Eine Fanszene ist vorhanden, auch wenn die durch den Standort nicht so groß ist wie in Großstädten oder Städten mit größerem Einzugsgebiet. Trotzdem hat es keine Tradition? Logik?

Wie ich sagte, Leverkusen ist, abgesehen von kleineren Titeln, halt traditionell erfolgslos :p. Trotzdem haben andere Vereine einfach eine weitaus größere Geschichte im Fußball vorzuweisen. Sehr viele sind sogar mit dem Sport an sich gewachsen und haben ihn geprägt. Vereine wie Real Madrid oder Manchester United oder halt auch der FC Bayern. Bayer Leverkusen ist halt nur "im" Sport gewachsen und hat diesen in meinen Augen auch nicht sehr geprägt.

Zitat
Was viele nicht verstehen, ist, dass Bayer für uns hier nicht nur "irgendein" Sponsor ist. Der Verein wurde von Mitarbeitern von Bayer gegründet und ist deshalb tief mit dem Konzern verwurzelt. Dazu passt auch das Bayer-Kreuz, gegen dessen Abreißung sich die Leverkusener gewehrt haben, wie auch das Bayer-Kreuz auf dem Stadion, das geplant war und auf sehr positive Resonanz hier gestoßen ist. Viele Menschen identifizieren sich mit dem Konzern.

Ich kann das in der Tat nicht nachvollziehen, dass man sich als Stadt so sehr mit einer Chemiefabrik identifiziert :p. Hier bei uns in Bocholt in Westfalen gab es vor zig Jahren noch die Fabriken der Flender AG, welche dann von Siemens übernommen und entsprechend umbenannt wurde. Sicherlich ist Siemens einer der größten Arbeitgeber in meiner Stadt, trotzdem würden sich nicht viele Menschen so bedingungslos mit der Firma Siemens identifizeren. Zumal wir ja auch ein großes Industriegebiet mit anderen Firmen haben.^^

Im übrigen, sollte die Siemens AG den 1. FC Bocholt von der Ober- in die Bundesliga pushen, würde ich den Verein dann hassen, auch wenns meine Heimatstadt wäre. Prinzipien muss man wahren :p

Diese "Traditionalisten" sind eigentlich nur Besitzstandswahrer und Lobbyisten, nur auf Seiten der bisherigen Großvereine. Hier werden schon Aussagen getätigt, dass ein Verein, der nicht aus einem großen Einzugsgebiet kommt auf keinen Fall in die erste Liga darf... Sowas ist doch Quatsch. Mir ist zum Beispiel Hoffenheim oder Leverkusen lieber als der Hamburger SV. Bei erstgenannten wird mit weniger Geld und Schuldenmacherei ein größerer Erfolg eingefahren. Außerdem ist der Kühne in Hamburg viel stärker finanziell engagiert wie Hopp in Hoffenheim (in meiner Wahrnehmung). Wenn wir ehrlich sind wollen viele Traditionsvereine mit ihrer "Tradition" eine Vorzugsbehandlung haben, sprich die großen Sponsoren. Vor allem aus Hamburg finde ich jede Äußerung zu Retortenvereinen ziemlich doppelzüngig.

Ich will das gar nicht mal verhehlen, dass ich eine Art Besitzstandswahrer bin. Für mich sollten die Vereine vor allem vorne mitspielen, die mit dem Fußball gewachsen sind, die also den Sport zu dem gemacht haben, was er heute ist. Ich bin ja durchaus für mehr Spielräume die den Investoren in Deutschland gegeben werden sollten (Nur halt ohne die negativen Begleiterscheinungen, wie man sie in England und Frankreich beobachten kann). Nur möchte ich halt nicht Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim oder Leipzig in der Bundesliga sehen. Ich würde Köln, Braunschweig, Kaiserslautern und Dresden bevorzugen, meinetwegen auch mit Investoren. Nur hätten es sich die Vereine aufgrund ihrer Historie dann auch verdient (Gut, Dresden und Tradition ist ein Thema für sich, aber lassen wir die SGD mal durchgehen :p).
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Salvador am 21.September 2014, 22:42:07
Im übrigen, sollte die Siemens AG den 1. FC Bocholt von der Ober- in die Bundesliga pushen, würde ich den Verein dann hassen, auch wenns meine Heimatstadt wäre. Prinzipien muss man wahren :p

Aber genau das ist in Leverkusen nicht passiert. Bayer hat sich nicht eingekauft in den Verein. Mitarbeiter des Werks haben den Klub gegründet. Wenn du vergleichen willst, müsste es so ablaufen: Mitarbeiter der Siemens AG müssten Bock auf Fußball bekommen und einen neuen Verein gründen, weil sie können. Der startet irgendwo in der Bezirksliga und 2050 kommt der Klub dann irgendwann in die Bundesliga. Dann müsste Siemens noch ein paar Jahre warten und dann sagen "Oh, coole Sache, unsere Jungs sind erfolgreich. Das hat Potential. Hier, nehmt euch mal was Kohle und macht uns noch erfolgreicher." Und Siemens Bocholt würde dann irgendwann in die CL einziehen.

Das wäre ein fairer Vergleich zu Leverkusen. Und das ist für mich, wenn wir beim Unwort Tradition bleiben wollen, für den Verein ein signifikanter Unterschied.

Ich verzichte mal, auf den Rest zu antworten, sonst drehen wir uns nur im Kreis ;) Wir werden wohl auch in einem Jahr sinnloser Diskussionen nicht einer Meinung sein und als Fans von den Klubs der anderen Rheinseite hat das ja beinahe schon... Tradition. (Buhu, er hat das böse Wort gesagt!)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 21.September 2014, 22:51:49

Aber genau das ist in Leverkusen nicht passiert. Bayer hat sich nicht eingekauft in den Verein. Mitarbeiter des Werks haben den Klub gegründet. Wenn du vergleichen willst, müsste es so ablaufen: Mitarbeiter der Siemens AG müssten Bock auf Fußball bekommen und einen neuen Verein gründen, weil sie können. Der startet irgendwo in der Bezirksliga und 2050 kommt der Klub dann irgendwann in die Bundesliga. Dann müsste Siemens noch ein paar Jahre warten und dann sagen "Oh, coole Sache, unsere Jungs sind erfolgreich. Das hat Potential. Hier, nehmt euch mal was Kohle und macht uns noch erfolgreicher." Und Siemens Bocholt würde dann irgendwann in die CL einziehen.

Ja, ich gebe zu, dass mein Beispiel zu kurz gedacht war und sicherlich nicht 1 zu 1 auf die Entstehungsgeschichte Leverkusens übertragbar ist.

Zitat
Ich verzichte mal, auf den Rest zu antworten, sonst drehen wir uns nur im Kreis ;) Wir werden wohl auch in einem Jahr sinnloser Diskussionen nicht einer Meinung sein und als Fans von den Klubs der anderen Rheinseite hat das ja beinahe schon... Tradition. (Buhu, er hat das böse Wort gesagt!)

Nur zum Verständnis: Ich sympathisiere mit dem 1. FC Köln, bin aber Fan des FC Bayerns, weshalb ich mich auch überhaupt nicht über Investoren im Fußball beschweren mag. Mir geht es halt zum einem um das "wie", aber vor allem auch um das "wen". ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: White am 21.September 2014, 23:04:24
Ich sag es immer wieder und auch immer wieder gerne: Leverkusen steht für mich auf einem ganz anderen Blatt als Wolfsburg, Hoffenheim oder RB.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: HennSch am 22.September 2014, 07:28:09
Wie kann man denn Kühne mit Hopp vergleichen?

Der eine leiht Geld und der andere erschafft sich einen Verein der wohl "ewig" abhängig ist von seinem Mäzen.
Ich finde den Kühne auch tierisch nervig, aber der Vergleich hinkt ja total.

Ich sehe auch Unterschiede zwischen Teams sie Leverkusen und Wolfsburg und auf der anderen Seite Hoffenheim und RB.
Wolfsburg und Leverkusen wurden eben nicht in dem Sinne erschaffen um seinen Dorfverein in der Buli zu haben oder um Publicty zu bekommen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: ilvqoau am 22.September 2014, 09:04:14
Wie kann man denn Kühne mit Hopp vergleichen?

Der eine leiht Geld und der andere erschafft sich einen Verein der wohl "ewig" abhängig ist von seinem Mäzen.
Ich finde den Kühne auch tierisch nervig, aber der Vergleich hinkt ja total.

Ich habe in der Materie zwar nicht so viel Ahnung wie ihr, es soll auch kein Angriff auf irgendjemanden sein, ist es aber bei Kühne nicht der Fall, dass er dem HSV zwar das Geld leiht, dafür aber später, wenn Anteile verkauft werden, Anteilseigner wird. Somit wäre der HSV auch "ewig" von ihm als "Mitanteilseigner"? abhängig. Während Hopp bei Hoffenheim langsam immer weiter in den Hintergrund rückt, er will, dass Hoffenheim bald ohne seine Hilfe auskommt. Somit wäre Hoffenheim nur noch die nächsten Jahre von ihm abhängig.

Quellen, falls ich sie hier verlinken darf, wären:
(click to show/hide)

Du hast zwar recht, dass man Kühne und Hopp nicht direkt vergleichen kann, aber "erschafft" Kühne sich nicht sebst einen neuen HSV, den es ohne seine Darlehen so nicht gegeben hätte. Erneut, ich kenne mich in der Materie sehr schlecht aus, aber kann man Kühne nicht in der Hinsicht mit Hopp vergleichen?
Macht es demnach einen Unterschied, dass man zwei Traditionsvereine finanziell unterstützt (ja auch Hoffenheim hat Traddition, auch wenn diese sich nicht weit über die regionale Ebene verbreitet hat, im Gegensatz zum HSV der bekanntlich ja in ganz Deutschland bekannt sein müsste und auch darüber (zum Zeitpunkt des finanziellen Darlehen))?
Worin liegt der Unterschied, ob ich jetzt einen Oberligisten(/Regionalligisten?) mit Geld nach oben bringe oder einen Verein, der schon oben ist aber auf einem, aus meiner Sicht, absteigendem Ast ist?
Hierzu hätte ich noch, wenn ich weiterdenken würde ein paar Gemeinsamkeiten, aber ich möchte in keinster Weise aggresiv erscheinen.

Was mich beim HSV dazu interessieren würde:
Wäre HSVPlus auch ohne Kühne entstanden/ durchgesetzt worden, hätte man die Fußballabteilung ausgegliedert?
Hat der Verein nicht schon seit längerem, nicht nur im Fußball [finanzielle(?)] Probleme, im Handball zum Beispiel auch?

Zu Augsburg, von denen ich hier gestern auch gelesen habe:
Haben die nicht auch so etwas wie einen Investor. Meines Wissens nach stellt der ihnen auch finanzielle Mittel zur Verfügung. Denn dieser Investor hatte es davor in Reutlingen probiert, beim SSV, den vielleicht ein paar von euch kennen, wurde dort aber, soweit ich weiß, von der Stadt abgelehnt (Um mehr zu wissen sollte man die Geschichte des SSV kennen).
Klar er investiert mehr in die Infrastruktur, tat dies Hopp bei Hoffenheim in letzter Zeit nicht auch? Es ist schwer zu sagen, ob Augsburg es auch ohne ihn in die Bundesliga geschafft hätte, da ich den Verein, bis vor kurzem, nicht auf dem Schirm hatte.
Dazu aus Wikipedia(Jedem das seine bezüglich der Seriosität| Ich dachte es wäre nur ein Investor):
"Ein Jahr später begann durch den Einstieg einer Investorengruppe die wirtschaftliche Stabilisierung des Vereins" bezogen auf 2001 und dem vorausgegangenen Zwangsabstieg in die Bayernliga(damals 4. Liga). Somit müsst man Augsburg ja auch zu den Retortenvereinen zählen, zumal sie ja erst 1969 in der Form gegründet wurden.
(click to show/hide)

@HennSch deinen Post habe ich nur verlinkt, da dies die aktuellste Grundlage für meine Sicht der Dinge ist (ob nun objektiv oder subjektiv möchte ich mir nicht anmaßen zu beurteilen), ich will dich aber diesbezüglich nicht angreifen.

/e. Ich hoffe, das ich mich bei meinem Text verständich ausgedrückt habe, worauf ich hinaus möchte, damit keine Missverständnisse zustande kommen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: wrdlbrmft am 22.September 2014, 10:22:20
Wie ich sagte, Leverkusen ist, abgesehen von kleineren Titeln, halt traditionell erfolgslos :p. Trotzdem haben andere Vereine einfach eine weitaus größere Geschichte im Fußball vorzuweisen. Sehr viele sind sogar mit dem Sport an sich gewachsen und haben ihn geprägt. Vereine wie Real Madrid oder Manchester United oder halt auch der FC Bayern. Bayer Leverkusen ist halt nur "im" Sport gewachsen und hat diesen in meinen Augen auch nicht sehr geprägt.

Jede Mannschaft, die, in welcher Liga auch immer, Fussball spielt/gespielt hat, "prägt" in irgendeiner Weise den Fussball. Manche sind erfolgreicher, manche erfolgsloser ... so what?

Zitat
Ich will das gar nicht mal verhehlen, dass ich eine Art Besitzstandswahrer bin. Für mich sollten die Vereine vor allem vorne mitspielen, die mit dem Fußball gewachsen sind, die also den Sport zu dem gemacht haben, was er heute ist. Ich bin ja durchaus für mehr Spielräume die den Investoren in Deutschland gegeben werden sollten (Nur halt ohne die negativen Begleiterscheinungen, wie man sie in England und Frankreich beobachten kann). Nur möchte ich halt nicht Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim oder Leipzig in der Bundesliga sehen. Ich würde Köln, Braunschweig, Kaiserslautern und Dresden bevorzugen, meinetwegen auch mit Investoren. Nur hätten es sich die Vereine aufgrund ihrer Historie dann auch verdient (Gut, Dresden und Tradition ist ein Thema für sich, aber lassen wir die SGD mal durchgehen :p).

Wenn sie mehr Spielräume haben, werden sie sie auch nutzen. So blauäugig kann man doch gar nicht sein um zu erkennen, dass man hier dann schnell ähnliche Zustände wie in England haben wird.
Dynamo Dresden ist übrigens 50 Jahre jünger als Leverkusen, das bei der Gründung Dynamos bereits in der höchsten Spielklasse Westdeutschlands (Oberliga West) spielte. So viel zur "Mitprägung"  ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 22.September 2014, 10:38:35
Bayer ist bei Leverkusen nicht mehr mehr als ein Hauptsponsor, auch wenn die Entscheidungsgewalt irgendwie verschoben ist.
Die Fußballabteilung ist eine 100%ige Tochter des Bayer-Konzerns, der Bayer-Konzern steckt jedes Jahr leistungslos 25 Millionen Euro in diese Tochter, dieses Jahr dann gleich mal für 3 Jahre im Voraus. Man sollte schon bei den Fakten bleiben. Welcher Sponsor macht so etwas ohne Gegenleistung? Keiner, erst Recht nicht in dieser Größenordnung.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: quesar am 22.September 2014, 11:11:48
Bayer ist bei Leverkusen nicht mehr mehr als ein Hauptsponsor, auch wenn die Entscheidungsgewalt irgendwie verschoben ist.
Die Fußballabteilung ist eine 100%ige Tochter des Bayer-Konzerns, der Bayer-Konzern steckt jedes Jahr leistungslos 25 Millionen Euro in diese Tochter, dieses Jahr dann gleich mal für 3 Jahre im Voraus. Man sollte schon bei den Fakten bleiben. Welcher Sponsor macht so etwas ohne Gegenleistung? Keiner, erst Recht nicht in dieser Größenordnung.

Zudem darf man auch noch mal ein paar Jahre zurückblicken. Bayer war Mitte der 2000-er ebenso pleite wie der BVB. Damals tilgte Bayer die >200 Mio Schulden mit einem Federstrich. Interessant in dem Zusammenhang ist besonders die Personalie Callmund, der wohl in der Bundesliga unerreicht viel Dreck am Stecken hatte, aus Angst vor dem Imageschaden aber lediglich weggelobt und nicht vor Gericht gezogen würde. Von Unterschlagung über Schwarzgeld bis hin zu Betrug war da ja alles dabei. Traurig, dass der Typ immer noch als sypathischer Dicker durch die Medien gezogen wird und keine Konsequenzen spüren musste.

Bayer als simplen Sponsor zu bezeichnen wird dem Ganzen absolut nicht gerecht, auch wenn die Auswüchse der Jahrhundertwende natürlich Vergangenheit sind.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 22.September 2014, 11:19:14
Bayer ist bei Leverkusen nicht mehr mehr als ein Hauptsponsor, auch wenn die Entscheidungsgewalt irgendwie verschoben ist.
Die Fußballabteilung ist eine 100%ige Tochter des Bayer-Konzerns, der Bayer-Konzern steckt jedes Jahr leistungslos 25 Millionen Euro in diese Tochter, dieses Jahr dann gleich mal für 3 Jahre im Voraus. Man sollte schon bei den Fakten bleiben. Welcher Sponsor macht so etwas ohne Gegenleistung? Keiner, erst Recht nicht in dieser Größenordnung.
Was heißt hier leistungslos? Was ist denn bei den Bayern Sponsoren oder Gazprom bitte anders?
Immerhin steht Bayer im Vereinsnamen und ist dadurch omnipräsent. Jedes kleine mehr oder weniger Fußballbegeisterte Kind kennt Bayer... Hier von keiner Gegenleistung zu sprechen halte ich für falsch.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Topher am 22.September 2014, 11:24:03
Gleich dazu: Bayer ist wahrscheinliches eines der wenigen Pharmaunternehmen, dass man als "Normalinteressierter" kennt. Einige werden noch Johnson&Johnson oder Novartis kennen. Dann wird es aber schon dünn. Da bin ich mir sicher.
Was kertonson sagt, ist denke ich extrem wichtig. Jeder Fußballfan in DE kennt Bayer. Das sind Millionen von Kontakten.

Die Aufmerksamkeit, die Bayer in DE hat, davon können andere Unternehmen nur träumen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 22.September 2014, 11:29:10
In Bayern kennt man Wacker auch noch. Woher bloß :p
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: HennSch am 22.September 2014, 12:01:56
Wie kann man denn Kühne mit Hopp vergleichen?

Der eine leiht Geld und der andere erschafft sich einen Verein der wohl "ewig" abhängig ist von seinem Mäzen.
Ich finde den Kühne auch tierisch nervig, aber der Vergleich hinkt ja total.

Ich habe in der Materie zwar nicht so viel Ahnung wie ihr, es soll auch kein Angriff auf irgendjemanden sein, ist es aber bei Kühne nicht der Fall, dass er dem HSV zwar das Geld leiht, dafür aber später, wenn Anteile verkauft werden, Anteilseigner wird. Somit wäre der HSV auch "ewig" von ihm als "Mitanteilseigner"? abhängig. Während Hopp bei Hoffenheim langsam immer weiter in den Hintergrund rückt, er will, dass Hoffenheim bald ohne seine Hilfe auskommt. Somit wäre Hoffenheim nur noch die nächsten Jahre von ihm abhängig.

Quellen, falls ich sie hier verlinken darf, wären:
(click to show/hide)

Du hast zwar recht, dass man Kühne und Hopp nicht direkt vergleichen kann, aber "erschafft" Kühne sich nicht sebst einen neuen HSV, den es ohne seine Darlehen so nicht gegeben hätte. Erneut, ich kenne mich in der Materie sehr schlecht aus, aber kann man Kühne nicht in der Hinsicht mit Hopp vergleichen?
Macht es demnach einen Unterschied, dass man zwei Traditionsvereine finanziell unterstützt (ja auch Hoffenheim hat Traddition, auch wenn diese sich nicht weit über die regionale Ebene verbreitet hat, im Gegensatz zum HSV der bekanntlich ja in ganz Deutschland bekannt sein müsste und auch darüber (zum Zeitpunkt des finanziellen Darlehen))?
Worin liegt der Unterschied, ob ich jetzt einen Oberligisten(/Regionalligisten?) mit Geld nach oben bringe oder einen Verein, der schon oben ist aber auf einem, aus meiner Sicht, absteigendem Ast ist?
Hierzu hätte ich noch, wenn ich weiterdenken würde ein paar Gemeinsamkeiten, aber ich möchte in keinster Weise aggresiv erscheinen.

Was mich beim HSV dazu interessieren würde:
Wäre HSVPlus auch ohne Kühne entstanden/ durchgesetzt worden, hätte man die Fußballabteilung ausgegliedert?
Hat der Verein nicht schon seit längerem, nicht nur im Fußball [finanzielle(?)] Probleme, im Handball zum Beispiel auch?

Zu Augsburg, von denen ich hier gestern auch gelesen habe:
Haben die nicht auch so etwas wie einen Investor. Meines Wissens nach stellt der ihnen auch finanzielle Mittel zur Verfügung. Denn dieser Investor hatte es davor in Reutlingen probiert, beim SSV, den vielleicht ein paar von euch kennen, wurde dort aber, soweit ich weiß, von der Stadt abgelehnt (Um mehr zu wissen sollte man die Geschichte des SSV kennen).
Klar er investiert mehr in die Infrastruktur, tat dies Hopp bei Hoffenheim in letzter Zeit nicht auch? Es ist schwer zu sagen, ob Augsburg es auch ohne ihn in die Bundesliga geschafft hätte, da ich den Verein, bis vor kurzem, nicht auf dem Schirm hatte.
Dazu aus Wikipedia(Jedem das seine bezüglich der Seriosität| Ich dachte es wäre nur ein Investor):
"Ein Jahr später begann durch den Einstieg einer Investorengruppe die wirtschaftliche Stabilisierung des Vereins" bezogen auf 2001 und dem vorausgegangenen Zwangsabstieg in die Bayernliga(damals 4. Liga). Somit müsst man Augsburg ja auch zu den Retortenvereinen zählen, zumal sie ja erst 1969 in der Form gegründet wurden.
(click to show/hide)

@HennSch deinen Post habe ich nur verlinkt, da dies die aktuellste Grundlage für meine Sicht der Dinge ist (ob nun objektiv oder subjektiv möchte ich mir nicht anmaßen zu beurteilen), ich will dich aber diesbezüglich nicht angreifen.

/e. Ich hoffe, das ich mich bei meinem Text verständich ausgedrückt habe, worauf ich hinaus möchte, damit keine Missverständnisse zustande kommen.

Inwiefern erschafft sich Kühne seinen HSV? Der HSV war ja lange vor ihm da.
Bedingt hast du aber nicht unrecht. In dem er vdV und Lasogga "holt" hat er schon Einfluß.
Der Unterschied ist halt, dass der HSV nicht auf das Geld angwiesen ist.

Zitat
Worin liegt der Unterschied, ob ich jetzt einen Oberligisten(/Regionalligisten?) mit Geld nach oben bringe oder einen Verein, der schon oben ist aber auf einem, aus meiner Sicht, absteigendem Ast ist?

Nachhaltigkeit ist der Unterschied.
Hopp kann da ja ganz tolle Jugendinternate bauen wie er will, aber sobald er sich komplett zurückziehen würde, fällt das Kartenhaus zusammen.
Wie hoch ist denn der Umsatz in Hoffenheim? Beim HSV sogar in schlechten Zeiten bei 100 Mio im Jahr. Da ist man auf das Geld nicht so angewiesen und es ist ein Bonbon.

Beim HSV schreit alles danach das der Verein insolvent ist, ist natürlich quatsch. Der HSV macht Minus, genauso wie die TSG, aber bei der TSG springt halt Hopp jedes mal ein.
Sobald der HSV sich konsolidiert hat wird da ja auch wieder schwarze Zahlen geschrieben.

Ich behaupte Bundesliga bei der TSG ohne Hopp wird nie möglich sein.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 22.September 2014, 12:21:46
Ist ja nicht so, dass der HSV vor der Verbindlichkeiten von 10 - 20 Mio gehabt hat. Die Kühne beglichen hat... Und dass der HSV trotz dieser Schulden munter eingekauft hat, und vor allem gut dotierte langfristige Verträge gegeben hat (z.B. Lasogga, Behrami, holtby). Bei aller Liebe, wenn Kühne nicht da wäre würde es um den HSV ganz düster aussehen, vermutlich hätten weitere Verkäufe folgen müssen um die Lizenz zu erhalten.
Ich glaube nicht, das die TSG 2017 zusammenfällt wie ein Kartenhaus. Vielleicht schafft man dieses Jahr den Sprung nach Europa, dann sollte es finanziell doch gut laufen.
Aber hätte hätte Fahrradkette, Paderbornborn IST erster. Wie kann das denn bei dem Teufel Retortenklub und Kapitalismus überhaupt möglich sein???
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: HennSch am 22.September 2014, 12:55:18
Der HSV hat Verbindlichkeiten von 100 Mio, aber was hat das damit zu tun ob man den Spielbetrieb aufrecht erhalten kann?!
Irgendwie wirkt der Post etwas desinformiert.
Holtby langfristiger Vertrag?
Der HSV hat nicht nur munter gekauft, sondern eben auch verkauft und Verträge auslaufen lassen die sehr gut dotiert waren (Tesche, Mancienne, Rincon und Badelj).
Die Lizenz haben sie erhalten bevor ?ühne sich erneut aufopferungsvoll als Gönner präsentiert hat.
Nächstes jahr laufen weitere Verträge aus und dann wird man sehen müssen.  Dieses Jahr ist nur EIN Schritt.

Ich glaube auch nicht das die TSG 2017 nicht mehr existent ist, da Kühne auch weiterhin zubuttern wird.

Achja noch kurz zu Kühne.
ER will später seine Investitionen in Anteile umschreiben. Aber abgemacht ist es bisher nicht.

EDIT:
Wieso sollten weitere Verkäufe notwendig gewesen sein?
Man hätte lediglich auf vdV und Lasogga verzichten müssen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: ilvqoau am 22.September 2014, 13:46:36
Inwiefern erschafft sich Kühne seinen HSV? Der HSV war ja lange vor ihm da.
Bedingt hast du aber nicht unrecht. In dem er vdV und Lasogga "holt" hat er schon Einfluß.
Der Unterschied ist halt, dass der HSV nicht auf das Geld angwiesen ist.

Nachhaltigkeit ist der Unterschied.
Hopp kann da ja ganz tolle Jugendinternate bauen wie er will, aber sobald er sich komplett zurückziehen würde, fällt das Kartenhaus zusammen.
Wie hoch ist denn der Umsatz in Hoffenheim? Beim HSV sogar in schlechten Zeiten bei 100 Mio im Jahr. Da ist man auf das Geld nicht so angewiesen und es ist ein Bonbon.

Beim HSV schreit alles danach das der Verein insolvent ist, ist natürlich quatsch. Der HSV macht Minus, genauso wie die TSG, aber bei der TSG springt halt Hopp jedes mal ein.
Sobald der HSV sich konsolidiert hat wird da ja auch wieder schwarze Zahlen geschrieben.

Ich behaupte Bundesliga bei der TSG ohne Hopp wird nie möglich sein.

Erschafft ist vielleicht etwas zu hart von mir formuliert worden, aber der HSV wird sich eventuell weiter nach seinen Wünschen entwickeln, was aber nur eine Vermutung ist, was sich aber erst in Zukunft zeigen wird. Genauso wird sich zeigen ob Hoffenheim es schafft sich weiter in der Bundesliga zu halten. Was meiner Ansicht nach sehr wahrscheinlich ist. Sie werden vielleicht nicht ganz oben mitspielen aber im oberen Mittelfeld mitmischen.
kertonson hat schon recht, dass das Geld Kühnes wichtig war um zumindest in der Art, wie sie es in der aktuellen Transferphase getan haben, neue Spieler zu verpflichten, wobei der HSV sich konsolidieren kann, wenn er sportlich wieder erfolgreicher ist.

Wenn ich es richtig gesehen habe ist ein Umsatz von 100Mio im Jahr "nur" Ligadurchschnitt (bezogen auf 12/13).

(click to show/hide)

Edit (dein Post war da kurz bevor ich meinen abschicken wollte):
Das mit den Anteilen hatte ich glaube ich sogar so geschrieben. Aber ist eine Einmischungsgefahr bei einem Anteilseigner nicht größer als bei einem Mäzen?
Sind bei den 100 Mio an Verbindlichkeiten nicht auch die Millionen von Kühne dabei, die später sowieso in Anteile umgewandelt werden oder irre ich mich da?
Holtby wurde für 2,5Mio geliehen, was für einen Verein mit so vielen Verbindlichkeiten natürlich schon etwas hoch ist, mMn. Aber unter dem Strich 5/6 Mio mehr ausgegeben als eingenommen, wobei ich nicht weiß, wie sich die Gehaltsstruktur verändert hat.
Aber wie du schon sagtest, das Jahr ist ein Schnitt und man muss in 1/2 Jahren nochmal draufschauen ob es sich zum guten oder schlechten gewendet hat.

Edit2:
Zu Paderborn:
Düsseldorf ist doch auch nach ihrem letzten Aufstieg in die Bundesliga gut gestartet und hat dann die Liga doch nicht halten können. Auch wenn ich es für Paderborn nicht hoffe.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 22.September 2014, 14:24:56
Hamburgs Lizenz war lange noch nicht sicher.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1404/News/hamburger-sv-lizenzfrage-noch-nicht-geklaert-abstieg-2-bundesliga-schulden-100-millionen-euro-mitgliederversammlung.html
http://www.handelsblatt.com/fussball-bundesliga-kampf-um-lizenz-investor-kuehne-stellt-hsv-zehn-millionen-euro-in-aussicht/9886082.html
Und das hätte Sehrohr auch was mit Kühne zu tun...
Das mit holtby tut mir leid, das hätte ich falsch im Kopf
Soviel zum Thema desinformiert... Aber eigentlich will ich hier gar keinen Streit :/
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: HennSch am 22.September 2014, 14:49:15
Der Artikel ist vom April. Ich weiss nicht wann die Lizenz erteilt wurde, aber mit Sicherheit vor der Kühne Investition.
Kurz geschaut, Ende Mai mussten Auflagen erfüllt werden und Juli/August ist Kühne erneut eingestiegen.
Hat also nix miteinander zu tun, bei Kühne geht es aktuell nur um Investitionen ins Team und in Verbindlichkeiten.

100Mio nach miserablen Jahren ist nur Durchschnitt, ja. Aber halt wirklich in Katastrophen Jahren, das ist der Unterschied.

Die TSG rudert ja nun nicht auch ohne Grund zurück, wird mMn es aber nicht schaffen sich ohne Investor oben zu halten, dazu ist die Kluft zu groß.

Um nochmal kurz klar zustellen. Mir sind Investoren und ähnliches recht egal. Gut finde ich es nicht, aber ein Anrecht hat nun mal jeder Verein.
Ich kann Gegner und Befürworter verstehen, aber man muss in meinen Augen schon noch jede Sache differenzierter sehen.

Gegen Parma, Arsenal London und PSV höre ich hier niemanden giften ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 22.September 2014, 15:03:29
Die ziemlich sichere Aussicht und die damit auch relative sichere Ausgliederung der Profiabteilung und die Verlängerung der Ausrüsterverträge war Grund für die Lizenzvergabe.
Ach nur weil Parma mal 155 Zugänge in einer Saison hat, muss man sie nicht gleich angiften :p
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: HennSch am 22.September 2014, 15:22:22
Ich glaube nicht das die DFL ohne Unterlagen Lizenzen erteilt
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 20.Oktober 2014, 18:35:54
Am Anfang war der Verein.

http://www.youtube.com/watch?v=9bWwK7_vjYo
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Salvador am 20.Oktober 2014, 18:50:08
Am Anfang war der Verein.

http://www.youtube.com/watch?v=9bWwK7_vjYo

Gegen RB wettern und dabei- wenn auch verunstaltetes - Red Bull verkaufen. ::)

Oder hatte der Verkauf einen tieferen Hintergrund, der mir verborgen bleibt?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 20.Oktober 2014, 19:01:24
Am Anfang war der Verein.

http://www.youtube.com/watch?v=9bWwK7_vjYo

Eine Schlacht gewonnen, den Krieg kann man nicht gewinnen. Vielleicht sollten wir uns wirklich eine schöne 2.Liga machen mit 1860, Frankfurt, Hamburg, Bremen und uns. Dann können in Zukunft Bayern und Dortmund gegen Leipzig, Wolfsburg, Ingolstadt und ähnliche ankämpfen. Vielleicht haben sie ja ne Chance.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 20.Oktober 2014, 19:32:17
Jede Woche gibt es diese Bekundungen, die total sinnlos sind. Hauptsache, der Deutsche hat ein Feindbild, auf das er meckern kann. ;D
Da Nürnberg gewonnen hat, können sie sich wie Union vor einigen Wochen sogar als Feindbesieger feiern lassen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 20.Oktober 2014, 20:02:08
Jede Woche gibt es diese Bekundungen, die total sinnlos sind. Hauptsache, der Deutsche hat ein Feindbild, auf das er meckern kann. ;D
Da Nürnberg gewonnen hat, können sie sich wie Union vor einigen Wochen sogar als Feindbesieger feiern lassen.
Sonst wärs ja langweilig
In der 2. Liga liefs für uns nicht so prickelnd, da muss man sich halt anders beschäftigen :D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Emanuel am 21.Oktober 2014, 11:00:32
Gleich dazu: Bayer ist wahrscheinliches eines der wenigen Pharmaunternehmen, dass man als "Normalinteressierter" kennt. Einige werden noch Johnson&Johnson oder Novartis kennen. Dann wird es aber schon dünn. Da bin ich mir sicher.
Was kertonson sagt, ist denke ich extrem wichtig. Jeder Fußballfan in DE kennt Bayer. Das sind Millionen von Kontakten.

Die Aufmerksamkeit, die Bayer in DE hat, davon können andere Unternehmen nur träumen.


Aber auch reichlich übertrieben. Im Gegensatz zu den von dir genannten ist Bayer aber auch ein deutscher Konzern, logisch, dass der hier bekannter ist.
Ansonsten gibt es in Deutschland mittlerweile auch nur noch einen Pharmakonzern und zwar BASF. Den kennt doch in Deutschland auch jeder...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 21.Oktober 2014, 11:01:25
Am Anfang war der Verein.

http://www.youtube.com/watch?v=9bWwK7_vjYo

Gegen RB wettern und dabei- wenn auch verunstaltetes - Red Bull verkaufen. ::)

Oder hatte der Verkauf einen tieferen Hintergrund, der mir verborgen bleibt?

Es war nicht Red Bull, sondern ein Fake-Produkt:

http://www.fanzeit.de/ultras-nuernberg-schenken-dead-bull-aus/12630
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: wrdlbrmft am 21.Oktober 2014, 12:15:50
Jede Woche gibt es diese Bekundungen, die total sinnlos sind. Hauptsache, der Deutsche hat ein Feindbild, auf das er meckern kann. ;D
Da Nürnberg gewonnen hat, können sie sich wie Union vor einigen Wochen sogar als Feindbesieger feiern lassen.

Jedem "Deutschen" sein Feindbild  :police: ... der eine meckert über Werbung Leipzig und die GDL, der andere eben über die deutsche Nationalmannschaft und die Grünen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Salvador am 21.Oktober 2014, 12:25:50
Am Anfang war der Verein.

http://www.youtube.com/watch?v=9bWwK7_vjYo

Gegen RB wettern und dabei- wenn auch verunstaltetes - Red Bull verkaufen. ::)

Oder hatte der Verkauf einen tieferen Hintergrund, der mir verborgen bleibt?

Es war nicht Red Bull, sondern ein Fake-Produkt:

http://www.fanzeit.de/ultras-nuernberg-schenken-dead-bull-aus/12630

Okay, dann kann ich die Art des Protestes verstehen. Danke für die Aufklärung!
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tankqull am 22.Oktober 2014, 11:16:02
Inwiefern erschafft sich Kühne seinen HSV? Der HSV war ja lange vor ihm da.
Bedingt hast du aber nicht unrecht. In dem er vdV und Lasogga "holt" hat er schon Einfluß.
Der Unterschied ist halt, dass der HSV nicht auf das Geld angwiesen ist.

wenn ich mich grad nicht ganz vertue wäre ohne das vorstrecken von 25mio für spätere anteile dem HSV keine lizenz für  die 1. liga erteilt worden.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: HennSch am 22.Oktober 2014, 12:39:57
Lies etwas weiter oben
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,15667.msg670708.html#msg670708
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tankqull am 22.Oktober 2014, 17:11:35
und da steht (im artikel vom 13. mai also) in der anfangs phase des lizenz stresses:
"Milliardär und Edelfan Klaus-Michael Kühne hat dem finanziell angeschlagenen Hamburger SV eine Bürgschaft in Höhe von zehn Millionen Euro in Aussicht gestellt. Zudem will der Logistik-Unternehmer dem Klub im Kampf um die Bundesliga-Lizenz unabhängig vom Erfolg des HSV in den Relegationsspielen gegen die SpVgg Greuther Fürth einen Zins- und Tilgungsaufschub für die kommende Saison in Höhe von mehr als zwei Millionen Euro gewähren. "

diese 12 mio wären sicher nicht problemlos anderweitig aufzutreiben gewesen bei den ohnehin schon hohen verbindlichkeiten von über 100 mio €
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: HennSch am 22.Oktober 2014, 18:09:13
Und wie ich schon oBen geschrieben habe.

Du meinst es reicht dem DFB wenn irgendwer dem Verein eine Bürgschaft oder Geld IN AUSSICHT STELLT?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Casho am 22.Oktober 2014, 19:13:40
Und wie ich schon oBen geschrieben habe.

Du meinst es reicht dem DFB wenn irgendwer dem Verein eine Bürgschaft oder Geld IN AUSSICHT STELLT?


Der HSV hatte wohl die Auflage Spielererlöse und/oder Bürgschaften in zweistelliger Millionenhöhe vorzulegen. Und wenn der Herr Kühne und der HSV eine entsprechende Bürgschaft dann schriftlich festgelegt haben reicht das der DFL sicherlich.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: HennSch am 22.Oktober 2014, 19:15:42
Quelle?
In Aussicht stellen ist für mich etwas anderes als schriftlich fixieren.

Edit:
Habe selber etwas dazu gefunden.
http://hsv-blog.abendblatt.de/2014/05/13/van-der-vaart-kritisiert-calhanoglus-berater/

Was dann halt aber nix mit den 18 Mio zu tun hat die er dem HSV darlegt
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 22.Oktober 2014, 21:35:30
http://www.zeit.de/sport/2014-10/hull-united-jamie-waltham/komplettansicht (http://www.zeit.de/sport/2014-10/hull-united-jamie-waltham/komplettansicht)
Hier werden Traditionsvereine noch selbst gemacht und der Aufbau beginnt. Mal sehen, wo die Sache enden wird.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 23.Oktober 2014, 07:57:13
Hauptsache 2/3 der kommentare beziehen sich auf den FM
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Octavianus am 23.Oktober 2014, 20:25:13
Gute Zeit-Leser wissen eben, was wichtig ist. ;D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 23.Oktober 2014, 22:35:43
https://www.youtube.com/watch?v=h4pTnvy8uNg

Klasse Sache! Einfach klasse! Zeigt, aber auch die Grenzen auf an die ein Fan-Verein irgendwann stößt.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 24.Oktober 2014, 13:31:28
Ich finde es bemerkenswert, dass die Stadt Salzburg der Austria so dermaßen unter die Arme greift, dass sie den Stadionausbau finanziert. Man könnte doch meinen, dass RB Salzburg das liebste Kind der Stadt sei. Aber vielleicht will die Stadt Salzburg dafür sorgen, dass einen weiteren, unabhängigen Verein im Profifußball gibt, der mit der Stadt verbunden ist und bleibt. Schließlich dürfte es auch langsam mehr und mehr Salzburgern dämmern, dass RB Salzburg im Grunde nur eine Filiale ist, anstatt ein "eigenständiger" Klub. Die Fans dürften langsam merken, dass ihr "Klub" mehr und mehr zur konzerninternen #2 verkommt. Spätestens, wenn Salzburgs Topspieler nach Leipzig verschifft werden, spätestens wenn ihr Klub nicht mehr am Europapokal teilnehmen darf, weil Red Bull schon mit Leipzig vertreten ist und spätestens, wenn die "Vision" des Klubs nicht mehr darin besteht, national und internationalen Erfolg (Gut, letzteres wird wohl nie eintreten^^) zu erringen, sondern nur noch Fußball für die Leipziger Filiale auszubilden...spätestens dann werden mehr und mehr Leute zur Austria zurückkehren. In diesem Sinne kann man der Austria nur viel Glück und vor allem ein bodenständiges Management für die nächsten Jahre wünschen. :)

Ach ja, in Leipzig könnte ja etwas ähnliches stattfinden. Damit meine ich nicht mal Lok oder Chemie sondern den FC International Leipzig (http://rotebrauseblogger.de/2014/07/08/der-kampf-um-den-leipziger-fussball-wird-international/)! Man munkelt ja, dass Red Bull irgendwann ein Stadion in der Peripherie Leipzigs aufbauen möchte, auch wegen einer eventuell besseren Verkehrsanbindung*. Damit wäre aber das WM-Stadion wieder leer und da könnte dann der FC International einspringen. Immerhin steht unter anderem Wolfgang Tiefensee hinter dem Verein, was ihm somit auch die Connections in die Politik bescheren könnte. Auch hier könnte ich mir vorstellen, dass man in Leipzig zumindest eine solide #2 hinter RB platzieren möchte, auch um unabhängiger gegenüber Red Bull agieren zu können. Aber wer weiß...

*Ich kann die Verkehrssituation um das Zentralstadion sicherlich nicht einschätzen, vielleicht kann mir ein ortskundiger hier genaueres schildern.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: HeP1982 am 26.Oktober 2014, 01:08:51
... spätestens wenn ihr Klub nicht mehr am Europapokal teilnehmen darf...
Da sprichst Du einen wichtigen Punkt an, Ferrarist. Ich meine mich erinnern zu können, dass in der Anfangszeit dieser Art von Entwicklung (und ich spreche nicht von Zeiten des seligen Günter Mast und seiner Idee vom "TSV Jägermeister Braunschweig", da war doch auch mal was, oder?) der gute Herr Abramowitsch heftig ins Schleudern gekommen ist, weil sich sowohl ZSKA als auch Chelsea für die CL qualifiziert hatten. In diesem Fall konnte sich Abramowitsch mit einem Strohmann behelfen, dennoch hat die UEFA genau hingeschaut und eine Untersuchung eingeleitet, an dessen Ende ein Freispruch stand, weil die ganze Sache recht geschickt aufgebaut war und nicht Abramowitsch, sondern Sibneft, an dem RA Anteile hält, als faktische Anteilseigner auftauchen. Andernfalls hätte RA sich in einem Interessenkonflikt befunden, der im CL-Ausschluss mindestens eines Vereins geendet hätte.
Red Bull hat nicht die Struktur für solche Winkelzüge, das ist ein großer Brausepanscher ohne irgendwelche verzweigte Subdivisions, das ist nicht der Mateschitz persönlich, der den Club über eine Beteiligung an Red Bull im Endeffekt persönlich führt, wie das sein russisches Pendant macht - heißt, wenn Leipzig und Salzburg international spielen, was ja erstmal erklärtes Ziel ist, wird tatsächlich genau dieser Interessenkonflikt auftreten und mindestens eine Mannschaft wird international gesperrt sein. Was dann DFL oder ÖFB daraus machen (können), dazu fehlt mir hier der detaillierte Einblick, hier dürften andere einen genaueren Überblick haben. In jedem Fall verlieren die Brauseclubs in einem solchen Fall ihren letzten Rest noch vorhandenen Renommees in der jeweiligen Liga, da einer der beiden Clubs ja ganz klar Europaverbot hätte. Hier kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Red Bull sich diese Negativpublicity gibt, also wird einer der beiden Clubs von heute auf morgen ohne Bullen dastehen - schaut mal nach Uerdingen, dann wisst Ihr, dass der Verein die Rückfahrkarte in den Amateurbereich schon gebucht hat. Ich weiß, ich male hier bewusst den Teufel und seine gesamte Sippschaft an die Wand, aber die Richtung bei Interessenkonflikten ist bei solchen Konstrukten eindeutig.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Casho am 26.Oktober 2014, 01:33:56
Ich will Dir hier sicher nicht widersprechen. Aber dann gibt es eben plötzlich ein "Toro Rosso" Salzburg, einen Stab gewiefter Anwälte und schon dürfen beide ran ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 26.Oktober 2014, 09:53:33
... spätestens wenn ihr Klub nicht mehr am Europapokal teilnehmen darf...
Red Bull hat nicht die Struktur für solche Winkelzüge, das ist ein großer Brausepanscher ohne irgendwelche verzweigte Subdivisions, das ist nicht der Mateschitz persönlich, der den Club über eine Beteiligung an Red Bull im Endeffekt persönlich führt, wie das sein russisches Pendant macht - heißt, wenn Leipzig und Salzburg international spielen, was ja erstmal erklärtes Ziel ist, wird tatsächlich genau dieser Interessenkonflikt auftreten und mindestens eine Mannschaft wird international gesperrt sein. Was dann DFL oder ÖFB daraus machen (können), dazu fehlt mir hier der detaillierte Einblick, hier dürften andere einen genaueren Überblick haben.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die DFL Leipzig in dem Fall die Anmeldung am Europapokal verweigern würde. Schließlich könne Red Bull ja auch problemlos durch Salzburg im Europapokal spielen usw. Aber ich gehe eher von folgendem Fall aus:

Zitat
Hier kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Red Bull sich diese Negativpublicity gibt, also wird einer der beiden Clubs von heute auf morgen ohne Bullen dastehen - schaut mal nach Uerdingen, dann wisst Ihr, dass der Verein die Rückfahrkarte in den Amateurbereich schon gebucht hat. Ich weiß, ich male hier bewusst den Teufel und seine gesamte Sippschaft an die Wand, aber die Richtung bei Interessenkonflikten ist bei solchen Konstrukten eindeutig.

So ein Szenario könnte ich mir mittlerweile auch vorstellen. Schließlich würde es deswegen auch Sinn machen, wenn die Stadt Salzburg deshalb schon mal die Austria ein wenig unterstützt. Red Bull könnte irgendwann weg sein, die Austria wird immer bleiben. In so einem Szenario wäre es aber interessant, was mit der verbliebenen Fanszene von RB Salzburg passieren würde. Ich glaube nicht, dass die "Verräter" einfach so zur Austria zurückkehren könnten. Vielleicht auch wollen...

Ich will Dir hier sicher nicht widersprechen. Aber dann gibt es eben plötzlich ein "Toro Rosso" Salzburg, einen Stab gewiefter Anwälte und schon dürfen beide ran ;)

Eigentlich haben wir sowas ähnliches mit dem RasenBallsport Leipzig e.V. ;). Vielleicht reichen der UEFA die unterschiedlichen Vereinsstrukturen aus (Ich weiß natürlich nichts über die Struktur von Salzburg, gehe aber von einer GmbH o.ä. aus), um beide Clubs durchzuwinken. Obwohl ja, wie bereits erwähnt, schon Abramowitsch Probleme wegen Moskau und Chelsea bekam.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 26.Oktober 2014, 09:58:38
Ich glaube durch die 50+1 Regel wird ja die Übernahme durch einen Gönner ausgeschlossen. Deshalb kann ich mir vorstellen, dass RB Leipzig im Fall der Fälle mit dem zu Red Bull gehörenden Salzburg in einem Wettbewerb spielen darf
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 26.Oktober 2014, 10:51:14
Ich glaube durch die 50+1 Regel wird ja die Übernahme durch einen Gönner ausgeschlossen. Deshalb kann ich mir vorstellen, dass RB Leipzig im Fall der Fälle mit dem zu Red Bull gehörenden Salzburg in einem Wettbewerb spielen darf

Die 50+1 Regel gilt aber nur für Kapitalgesellschaften. Wie ich aber sagte: Rasenballsport Leipzig ist offiziell ein eingetragener Verein ;). Ob das jetzt aber dafür oder dagegen spricht, dass Red Bull zwei Vereine im Europapokal antreten lassen darf, kann aber nicht sagen. Könnte sein, dass es der UEFA ausreicht, dass beide Klubs auf dem Papier unterschiedlich organisiert sind, könnte aber auch sein, dass die UEFA das Spiel durchschaut. Ich weiß ich ehrlichgesagt nicht.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 26.Oktober 2014, 11:16:38
Ich denke, am Ende wird Red Bull schon einen Winkelzug im Gesetz finden und dann starten beide im europäischen Wettbewerb (falls es soweit kommt). Ansonsten wird wohl oder übel Salzburg von Leipzig verdrängt werden.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 27.Oktober 2014, 00:22:52
Könnte sein, dass es der UEFA ausreicht, dass beide Klubs auf dem Papier unterschiedlich organisiert sind, könnte aber auch sein, dass die UEFA das Spiel durchschaut.

Na durchschauen werden sie das sicherlich, aber die Frage ist, ob sie etwas dagegen unternehmen. Ich sage nein, weil es für die UEFA sicherlich auch attraktiver ist zwei schwerreiche RB-Teams im europäischen Wettbewerb zu haben. Dann spielt halt z.B. ein sympathisches, aber eher unattraktives Malmö nicht in der CL.

@Starkstrom: Dass Salzburg von Leipzig verdrängt wird, steht doch aber schon fest, wenn die in die Bundesliga aufsteigen oder? Dachte, dass ich mal gelesen hätte, man wolle Leipzig langfristig zur Nr. 1 im Konzern machen. Glaube das kam von Rangnick. Österreich ist eben nicht so attraktiv wie Deutschland, zumindest im Fußball.
Interessant finde ich dann, was die Supporter der Salzburger dazu sagen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 27.Oktober 2014, 10:27:00
Ich will Dir hier sicher nicht widersprechen. Aber dann gibt es eben plötzlich ein "Toro Rosso" Salzburg, einen Stab gewiefter Anwälte und schon dürfen beide ran ;)

International heißt der "Verein" ja ohnehin FC Salzburg.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 06.November 2014, 17:39:31
Fast schon zu geil, um wahr zu sein:

http://www.mdr.de/sport/fussball_bl/rb-trinken100.html
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 06.November 2014, 17:44:44
Fast schon zu geil, um wahr zu sein:

http://www.mdr.de/sport/fussball_bl/rb-trinken100.html

 ;D

Zitat
zu viele Getränke haben den Zusatz 'Red Bull'

Ähm.... ja für mich haben zu viele Vereine den Zusatz Red Bull :D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Zeissfan am 06.November 2014, 21:07:08
Mich würde es als Fan auch störten, wenn ich in die Red Bull Arena gehe, mir dabei die Spiele von meinem Verein RB Leipzig anschaue, mit dem Hauptsponsor Red Bull auf der Brust, um dann beim Essen holen festzustellen, das ganz schön oft Red Bull auf der Getränkekarte steht. Mit der übertrieben Werbung könnte ich mich auch nicht arrangieren. Man ist doch keine Marionette das man seine Getränke auch noch nach einem Sponsor benennen muss.  ::)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 24.November 2014, 20:55:11
Das eigentliche Problem bei den Red-Bull-Vereinen ist doch, daß entweder ein Traditionsverein platt gemacht wurde (Salzburg) oder quasi aus dem Nichts etwas erschaffen wurde, wie in Leipzig. Wenn RB sich beispielsweise beim HSV mit derselben Kohle und weniger aggressiv(Product-Placement) engagiert hätte, wäre der Aufschrei im deutschen Fussball nur halb so groß. Andererseits hätte Mateschitz da nicht alleine bestimmen können, was mit seiner Kohle geschieht.
Ich habe kein Problem, wenn Sponsoren Geld in den Fussball pumpen. Ich habe nur ein Problem damit, wenn es in diesen "Vereinen" nur um Marketing geht und der Fussball nur ein Nebenerwerb ist.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: HennSch am 24.November 2014, 20:59:38
Mit weniger Product Placement hätte es RB aber nicht gemacht.

Ich habe ja auch nichts "grundsätzlich" dagegen. Wäre aber mMn schöner, wenn man es gesunder angeht und nicht binnen kürzester Zeit mit Gewalt in den Profifußball gehievt wird.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 24.November 2014, 21:27:11
Mit weniger Product Placement hätte es RB aber nicht gemacht.

Ich habe ja auch nichts "grundsätzlich" dagegen. Wäre aber mMn schöner, wenn man es gesunder angeht und nicht binnen kürzester Zeit mit Gewalt in den Profifußball gehievt wird.

Das meine ich ja und ist aus RB-Sicht ja auch verständlich: die wollen ja bestimmen, was mit ihrer Kohle passiert. Mir ist aber ein gesund gewachsener Verein, wie z.B. Paderborn oder auch Augsburg allemal lieber, als so ein Marketing-Instrument wie Red Bull Woauchimmer oder so ein Spielzeug wie ManCity, Chelsea oder PSG
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 24.November 2014, 21:41:19
Wie definierst du denn ein Spielzeug?
Ist der HSV ein Spielzeug?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 24.November 2014, 21:41:40
Mit weniger Product Placement hätte es RB aber nicht gemacht.

Ich habe ja auch nichts "grundsätzlich" dagegen. Wäre aber mMn schöner, wenn man es gesunder angeht und nicht binnen kürzester Zeit mit Gewalt in den Profifußball gehievt wird.

Das meine ich ja und ist aus RB-Sicht ja auch verständlich: die wollen ja bestimmen, was mit ihrer Kohle passiert. Mir ist aber ein gesund gewachsener Verein, wie z.B. Paderborn oder auch Augsburg allemal lieber, als so ein Marketing-Instrument wie Red Bull Woauchimmer oder so ein Spielzeug wie ManCity, Chelsea oder PSG

Das klingt immer so verklärt. Als ob die Sponsoren anderer Vereine keine Werbung für sich wollen. Und natürlich wird hinter den Kulissen bei vielen Vereinen mitbestimmt, wofür das Geld verwendet werden soll. Kühne ist jetzt zwar kein Sponsor an sich, aber hier sieht man Red Bulls Methoden bei einem Traditionsverein.
Leipzig und Salzburg sind da Extremkonstrukte, aber keine Sonderfälle. Sie überhöhen nur die bestehenden Zustände im Sportsponsoring.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: HennSch am 24.November 2014, 21:45:44
Mit weniger Product Placement hätte es RB aber nicht gemacht.

Ich habe ja auch nichts "grundsätzlich" dagegen. Wäre aber mMn schöner, wenn man es gesunder angeht und nicht binnen kürzester Zeit mit Gewalt in den Profifußball gehievt wird.

Das meine ich ja und ist aus RB-Sicht ja auch verständlich: die wollen ja bestimmen, was mit ihrer Kohle passiert. Mir ist aber ein gesund gewachsener Verein, wie z.B. Paderborn oder auch Augsburg allemal lieber, als so ein Marketing-Instrument wie Red Bull Woauchimmer oder so ein Spielzeug wie ManCity, Chelsea oder PSG

Das klingt immer so verklärt. Als ob die Sponsoren anderer Vereine keine Werbung für sich wollen. Und natürlich wird hinter den Kulissen bei vielen Vereinen mitbestimmt, wofür das Geld verwendet werden soll. Kühne ist jetzt zwar kein Sponsor an sich, aber hier sieht man Red Bulls Methoden bei einem Traditionsverein.
Leipzig und Salzburg sind da Extremkonstrukte, aber keine Sonderfälle. Sie überhöhen nur die bestehenden Zustände im Sportsponsoring.

Dein RB Verteidigung schön und gut. Aber selbst dann sollte man es ETWAS differenzierter sehen.
Wieso bitte sind das keine Sonderfälle? Da erstellt sich ein Unternehmen in Leipzig einen komplett eigenen Fußballclub. Keine Ahnung wie da VW, Bayer oder gar Kühne reinpassen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 24.November 2014, 21:54:46
@kertonson: Der HSV bzw Kühne ist ein gutes Argument. Für Kühne ist der HSV sicherlich so etwas wie ein Spielzeug, wenn auch (noch?) nicht so extrem, wie man es sonst in Europa sieht.

@Starkstrom: sicherlich will jeder Sponsor einen Gegenwert bekommen - keine Frage! Aber bei Red Bull geht es nur um das vermarkten des Getränks, Fussball (oder auch Eishockey oder Formel 1) ist da eher "Nebenprodukt". Das ist mein Problem mit RB. Bei Chelsea oder PSG ist es auch schon wieder was anderes:   Anstatt wertvoller Kunst sammelt mancher eben Fussballer... und damit nicht so viel Geld verschwendet wird, werden mal eben Vereinsfarben und Wappen verändert, weil dann auch das Marketing wieder besser ist... Der Verein bzw die Identität des solchen interessiert niemanden
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Topher am 24.November 2014, 21:57:55
Der HSV ist für Kühne sicher kein Spielzeug in dem Sinne. Der Mann lebt den HSV wie kein zweiter im Verein.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 24.November 2014, 22:01:21
Der HSV ist für Kühne sicher kein Spielzeug in dem Sinne. Der Mann lebt den HSV wie kein zweiter im Verein.

Trotzdem versucht Kühne mit seinem Geld bzw dem Versprechen von Geld Einfluss auf den Verein zu nehmen (van der Vaart, Slomka u.ä.). Wenn ihm der HSV so am Herzen liegt, soll er doch offiziell einsteigen. Kind in Hannover macht es ja genauso
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Topher am 24.November 2014, 22:02:38
Der HSV ist für Kühne sicher kein Spielzeug in dem Sinne. Der Mann lebt den HSV wie kein zweiter im Verein.

Trotzdem versucht Kühne mit seinem Geld bzw dem Versprechen von Geld Einfluss auf den Verein zu nehmen (van der Vaart, Slomka u.ä.). Wenn ihm der HSV so am Herzen liegt, soll er doch offiziell einsteigen. Kind in Hannover macht es ja genauso

Er steigt doch mit den umgewandelten Anteilen direkt und offiziell ein?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: elmcceen am 24.November 2014, 22:11:49
Ich finde das was RB bei Leipzig macht zehnmla sinnvoller als das viele "Geldgeber" der europ. Top Ligen machen.

RB investiert in die Struktur, schafft Arbeitspläatze für die Region, wird in Zukunft mehr Leute nach Leipzig locken und fördert die Jugend der Region ungemein. Ein eigenst erstelltes Konzept von Klein an in einem einwandreien Umfeld.

Wieviele VW's stehen bei Wolfsburgs Heimpielen überall rum? Alle Ausrüser und Sponsoren im allgemeinen! Man zahlt ja schließlich für die Vermarktung der Marke! Von mir können sie nur noch RB im Stdion verkaufen. Sapß bei Seite ^^

Es ist alle Mal besser als die Möchtegern Milliadäre die nach 2 Jahren kein Bock mehr haben weil sie die CL nicht gewonnen haben. Ich sag nur Monaco und vorallem Malaga. Spieler mit Top Verträgen verpflichtet die sich der Verein ohne die zusätzlichen Millionen überhaupt nicht leisten kann. Was passiert. Der Verein der einst alles haben konnte was er wollte muss mit einmal Schulden machen um den Ligaallteag am laufenden zu halten. Die Spieler sind auch nur noch schwer weg zu bekommen. Warum sollte ich als Spieler auch wechseln? Für 3 Millionen mehr im Jahr genauso oft spielen oder eben nicht wie bei einem anderen Verein...

Da steckt für mich bei RB viel mehr KONZEPT dahinter.

Das RB ohnehin versucht sein Produkt immer übertrieben zu platzieren sollte mittlerweile jedem aufgefallen sein.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 24.November 2014, 22:20:32
Das ist deine Meinung. Ich finde eben, wenn Red Bull (oder auch Hoffenheim, wenn auch mit Abstrichen!) es wirklich um den Sport als solchen ginge, würden sie nicht mit (Geld-)Gewalt zum Erfolg kommen wollen, sondern einem Verein beim Wachsen helfen. Und was passiert, wenn der Red Bull-Konzern, aus welchen Gründen auch immer, sich zurück ziehen muss?  Kann der Verein dann auch mit "normalen" Sponsoren überleben?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: elmcceen am 24.November 2014, 22:37:24
Jeder soll hier seine Meinung äußern dürfen und das macht ja den Reiz aus. Und gerade bei dem Thema RB trennt sich ja Fussballdeutschland fast noch mehr als Schalke und Dortmund :)
Ich bin kein RB leipzig Fan, dennoch bin ich einer derer die das Projekt positiv sehen.

Ich habe vor einiger Zeit diesen Artikel gelesen und finde das hier in der Diskussion gerade sehr passend:
http://www.welt.de/sport/fussball/internationale-ligen/article132484089/RB-Leipzig-ist-ehrlicher-als-Real-und-Barcelona.html (http://www.welt.de/sport/fussball/internationale-ligen/article132484089/RB-Leipzig-ist-ehrlicher-als-Real-und-Barcelona.html)

Auch dieser Artikel ist zum Thema RB und der Markenfaktor für weitere Sponsoren sehr interessant
http://www.lvz-online.de/sport/sportbuzzer/rb_leipzig/rb-news/neue-premiumsponsoren-vw-und-porsche-steigen-bei-rb-leipzig--weiterer-deal-vor-abschluss/r-rb-news-a-256999.html (http://www.lvz-online.de/sport/sportbuzzer/rb_leipzig/rb-news/neue-premiumsponsoren-vw-und-porsche-steigen-bei-rb-leipzig--weiterer-deal-vor-abschluss/r-rb-news-a-256999.html)

Ich kann dir nicht sagen wie es bei einem Ausstieg von RB aussehen würde. mMn immer noch besser als bei einem Geldgeber im Hintergrund der von jetzt auf gleich verschwinden kann. Die rechtlichen Sachen etc., damit kenne ich mich nicht aus.

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 24.November 2014, 22:57:59
Ich hab nen Kumpel, der ne Dauerkarte bei Hoffenheim hat. Aber nicht weil er TSG-Fan ist, sondern weil es für ihn die einzige Möglichkeit ist, Bundesliga zu sehen, ohne 150 km fahren zu müssen. Unter dem Gesichtspunkt finde ich das Projekt in Leipzig ja auch okay, mir widerstrebt es eben - wie gesagt - wenn der Sport nur ein "Nebenerwerb" ist. Kühne beispielsweise geht es um den HSV, also damit auch um den Sport, Red Bull geht es nur um Red Bull, der Standort ist da fast egal.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: HennSch am 24.November 2014, 23:11:35
Der HSV ist für Kühne sicher kein Spielzeug in dem Sinne. Der Mann lebt den HSV wie kein zweiter im Verein.

Und deshalb nicht mal Mitglied? Solche Aussagen sind wohl eine Ohrfeige für jeden Fan der sein Geld und Freizeit in den Verein steckt. Wie kommt man zu so einer Aussage?

Der HSV ist für Kühne sicher kein Spielzeug in dem Sinne. Der Mann lebt den HSV wie kein zweiter im Verein.

Trotzdem versucht Kühne mit seinem Geld bzw dem Versprechen von Geld Einfluss auf den Verein zu nehmen (van der Vaart, Slomka u.ä.). Wenn ihm der HSV so am Herzen liegt, soll er doch offiziell einsteigen. Kind in Hannover macht es ja genauso

Er steigt doch mit den umgewandelten Anteilen direkt und offiziell ein?

Das steht doch gar nicht fest? Und was haben die Anteile mit einem offiziellen Einstieg zu tun? Der Kauf der Anteile von Spielern war nicht gerade inoffiziell.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 24.November 2014, 23:20:37
Das steht doch gar nicht fest?
Hast du nich vor kurzem noch behauptet, dass das schon lange beschlossen ist? :D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: HennSch am 25.November 2014, 06:43:25
Nein?!

Zitat
Achja noch kurz zu Kühne.
ER will später seine Investitionen in Anteile umschreiben. Aber abgemacht ist es bisher nicht
.

Edit:
Und selbst das ist ja hinfällig. Da der HSV nach einem Gutachten doch mehr wert ist als angenommen, überlegt es sich Kühne angeblich selbst noch:
Zitat
Zitat
Noch ist völlig offen, ob Klaus-Michael Kühne seinen Kredit in Höhe von 25 Millionen Euro in Anteile an der HSV Fußball AG umwandeln wird. Der Investor hat sich Bedenkzeit bis Ende des Jahres erbeten. Lediglich knapp acht Prozent würden dem Logistik-Riesen laut Wertgutachten zustehen – und von dieser Aussicht ist Kühne wenig begeistert.


Achja und die 8 Mio. Mit denen Otto nun den Campus finanziert sind für mich auch ein Frechheit.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 26.November 2014, 19:34:28
http://www.mdr.de/sport/fussball_bl/rb-leipzig-gmbh100.html (http://www.mdr.de/sport/fussball_bl/rb-leipzig-gmbh100.html)

RB Leipzig plant die Ausgliederung seiner Mannschaften aus dem e.V. in eine GmbH. Inwiefern sich das positiv oder negativ für Verein, Verband und Bestimmungsgewalt von Red Bull auswirkt, habe ich jetzt von rechtlicher Seite noch nicht recherchiert. Ich gehe aber mal davon aus, dass Red Bull sich nicht selbst schadet. Mal sehen, wie die 50+1-Regel dazu passt (die der DFB ja auf den Prüfstand stellen will).

Ich sehe, dass das der Vorgang ist, wie ihn viele Profivereine machen. Scheinbar darf RB Leipzig (bei Teilnahme am internationalen Wettbewerben) nach Uefa-Richtlinien nicht nur einen Sponsor haben und will sich durch die Umstellung auf eine GmbH für andere Investoren öffnen. Ein cleverer und nicht einzigartiger Vorgang und eine spannende Planung für einen gewöhnlichen Zweitligisten. ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 26.November 2014, 20:36:59
Als ob RasenBall Leipzig ein gewöhnlicher Zweitligist wäre  ;) Wie hoch ist denn da mittlerweile für Mitgliedsbeitrag?  ::)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tankqull am 27.November 2014, 02:02:46
Als ob RasenBall Leipzig ein gewöhnlicher Zweitligist wäre  ;) Wie hoch ist denn da mittlerweile für Mitgliedsbeitrag?  ::)
so hoch wie seit jahr und tag, aber da sie einen laut eigener statuten ohne nennung näherer gründe ablehnen können könnens den auch auf 1€ reduzieren aufgenommen wird eh keiner.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 27.November 2014, 12:33:50
Dann wird halt der Rasenballsport Leipzig E.V. 51% an RB Leipzig halten und Red Bull 49%, dafür hält Red Bull wiederrum 100% am RB Leipzig E.V....clever, nicht? ;)

Von mir aus kann die DFL 50+1 komplett einstampfen. Die Regel hält Konstrukte wie Hoffenheim, Leipzig oder Ingolstadt ohnehin nicht auf, also warum nicht wenigstens den eingesessenen Vereinen die Hilfe zur Selbsthilfe geben? Allerdings sollte man bei der DFL stattdessen dafür sorgen, dass die Bundesliga für den einfachen Fußballfan nicht unerreichbar wird. Sprich: Deckelung von Ticketpreisen (Max. 50€ für einen Sitzplatz, max. 20€ für einen Stehplatz z.B.), leichterer Zugang zum Pay-TV* usw.

* Im Moment muss man sich ja an Sky binden, wenn man die Bundesliga sehen will. Gut, irgendeiner muss sie ja schließlich zeigen. Mich stört nur die Paketstruktur von Sky: Man muss das Sky Welt-Paket buchen, man kann also nicht "nur" das Bundesligapaket buchen. Da sollte die DFL mal ansetzen, denn gerade diese Paketstruktur dürfte einige Abonennten abschrecken. Dazu sollte man viel stärker auf das Internet setzen. Warum bietet man nicht einfach Saisonpässe an, wie es die NFL längst macht? Natürlich ist es sehr riskant, wenn man anfängt, die eigenen Inhalte selbst zu vermarkten. Davon kann die Wrestlingliga WWE mit ihrem WWE Network ein Lied singen...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 27.November 2014, 12:52:12
Von mir aus kann die DFL 50+1 komplett einstampfen. Die Regel hält Konstrukte wie Hoffenheim, Leipzig oder Ingolstadt ohnehin nicht auf, also warum nicht wenigstens den eingesessenen Vereinen die Hilfe zur Selbsthilfe geben?
Das sehe ich auch so, dieses 50+1 ist eh nur noch eine wettbewerbsverzerrende Farce.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Schiebulski am 27.November 2014, 13:59:49
An einem e. V. kann man keine Anteile halten, weil es bei einem Verein nur Mitglieder (mit und ohne Stimmrecht ggf.) gibt.

Die Vereine gliedern die Profiabteilungen aus, um Insolvenzrisiken der Profiabteilung auf eine Gesellschaft auszulagern und den Verein nicht mit reinzuziehen. Außerdem dient das der Vermeidung von Problemen für die Gemeinnützigkeit, i. e. Steuerbefreiung, der ideellen Vereine, die den Breitensport betreiben.

Sehr verbreitet als Rechtsform ist die GmbH & Co KG a A. Die Rechtsform ermöglichtet die Kontrolle durch die allein voll haftende GmbH als Komplementärin, die vom e. V. kontrolliert werden dürfte, und die Aufnahme von Investoren als Aktionäre.

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: HennSch am 27.November 2014, 14:25:37
Das Welt Paket ist ja nur zusätzlich quasi.
20 Euro für Bundesliga im Monat finde ich extrem fair. Wenn ich dazu noch Welt bekomme umso besser
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 27.November 2014, 17:31:57
Wo seht ihr eigentlich das Problem in Ingolstadt.
Gibt es da Zahlen dazu, die belegen, dass sich Audi anders wie ein nornaler Sponsor verhält?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 27.November 2014, 17:34:39
Wo seht ihr eigentlich das Problem in Ingolstadt.
Gibt es da Zahlen dazu, die belegen, dass sich Audi anders wie ein nornaler Sponsor verhält?

Gab mal einen SZ-Artikel darüber:

Zitat
Wie großzügig man die deutsche Schutzklausel, nach der es Investoren nicht erlaubt ist, die Stimmen-Mehrheit bei einem Verein zu übernehmen, aber interpretieren kann, zeigt sich derzeit beim bayrischen Zweitligisten FC Ingolstadt. Formal entspricht alles den Regularien der DFL, und dennoch ist Investor Audi beim FCI allgegenwärtig. Autokonzern und Klub sind geradezu eine Symbiose eingegangen.

Die Profiabteilung des Vereins ist, wie in vielen solcher Fälle, in eine eigene GmbH ausgegliedert. Der Stammverein besitzt 80,06 Prozent der Anteile an der FC Ingolstadt 04 Fußball GmbH, die restlichen 19,94 Prozent hielt bis vor einiger Zeit Vereinspräsident Peter Jackwerth. Wie nun kurz vor der Mitgliederversammlung im Oktober bekannt wurde, hat Jackwerth seine Anteile an Audi verkauft. Das Ganze geschah bereits im Frühjahr - nach außen wurde nichts bekanntgegeben. Neuer Besitzer der Anteile ist laut Handelsregister die quattro GmbH, eine Audi-Tochterfirma mit Sitz in Neckarsulm. Warum der Kauf über die Tuning-Schmiede abgewickelt wurde, ist nicht klar. Audi möchte sich nicht groß dazu äußern, auf Anfrage teilt man lediglich mit: "Die quattro GmbH (...) passt mit ihrer sportlichen Ausrichtung zum FC Ingolstadt 04."

http://www.sueddeutsche.de/sport/fc-ingolstadt-symbiose-zwischen-fussballverein-und-autokonzern-1.1810348


Sehr schön finde ich auch den Schlussabsatz:

Zitat
Fest steht, dass Profifußball in Ingolstadt ohne Audi nicht möglich wäre. Der Verein wurde praktisch aus dem Boden gestampft, mittelfristig soll es in die Bundesliga gehen. Für derartig ehrgeizige Vorhaben gibt es sicher schlechtere Partner als den Weltkonzern. Trotz der Symbiose mit Audi sei man aber kein Werksklub, meint Jackwerth. Und er verspricht: "Wir werden es auch nicht sein". Die Tatsachen lassen allerdings auch eine andere Schlussfolgerung zu.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 27.November 2014, 18:03:47
Das Welt Paket ist ja nur zusätzlich quasi.

Nein. Du MUSST das Welt Paket buchen, sonst kannst du überhaupt die anderen Pakete dazu buchen. Damit sind wir bei 36,90€ im Monat für die Bundesliga...sofern man nicht ein Angebot bei Media Markt oder Saturn abgreift ;). Aber ja: 20€ im Monat für die Bundesliga finde ich sehr fair. Ich denke, wenn es wirklich nur die 20€ wären, würden viel mehr Leute ein Sky-Abo abschließen...okay, die anderen Bereiche wie Film usw. würden brachliegen, aber mich interessiert nur der Sport :D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: HennSch am 27.November 2014, 18:47:36
Hast Recht, trotzdem kommst du ohne Angebot dann nur auf 24,99€ und im Angebot halt auf 19,99€.
Ich bezahle für Sport und Bundesliga 24,99€
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 27.November 2014, 19:34:23
@Cubano: Ok danke
Aber die Transferausgaben sind doch eigentlich ganz im Rahmen, oder?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 27.November 2014, 19:39:45
@Cubano: Ok danke
Aber die Transferausgaben sind doch eigentlich ganz im Rahmen, oder?

Ja. Teuerster Einkauf aller Zeiten beim FCI war Leckie für 750.000 €, dann folgt Akaichi für 700.000 €. Der Rest dann 250.000 € und abwärts. Wobei man auch sagen muss, dass man Leckie mit dem Caiuby-Verkauf (1 Mio € an Augsburg) wieder drin hatte. Akaichi floppte und wurde dann für 700.000 € wieder nach Tunesien verkauft, da kam man also auch auf 0 raus.

Ich bin gespannt, wie sich das bei einem Aufstieg gestaltet.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 27.November 2014, 22:12:12
In Ingolstadt wird defintiv richtig gut gearbeitet. Der Kader von St. Pauli oder Union dürfte teurer sein, als der der Schanzer. Dennoch wären die ohne Audi maximal in der Regionalliga unterwegs.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 27.November 2014, 23:02:36
In diesem Rahmen sehe ich da eigentlich nichts wettbewerbsverzerrendes. Den Zuschuss einer lokalen Firma gibts ja öfter.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 27.November 2014, 23:07:01
In Wolfsburg wird auch immer gesagt, dass man ohne die ganz großen VW Millionen aufgestiegen sind. Das mag auch richtig sein, aber was daraus mittlerweile geworden ist, wissen wir wohl alle.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 27.November 2014, 23:41:33
Also Audi zu Ingolstadt ist doch SAP zu Hoffenheim (in viel kleinerem Umfang) oder VW zu Wolfsburg. Wenn Ingolstadt aufsteigt, wird Audi da gewaltig investieren. Die sind ein genauso großes Kunstprodukt wie RB Leipzig. Nach dieser Aussage gehe ich schon mal in Deckung. ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Octavianus am 28.November 2014, 00:18:20
Dann kommt aber irgendwann die Frage auf, ob Audi nicht mit sich selbst in einen Interessenkonflikt gerät (siehe Red Bull), denn immerhin sind sie ja auch Großinvestor beim FC Bayern (mit immerhin 8,33%).
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 28.November 2014, 00:33:08
Also Audi zu Ingolstadt ist doch SAP zu Hoffenheim (in viel kleinerem Umfang) oder VW zu Wolfsburg. Wenn Ingolstadt aufsteigt, wird Audi da gewaltig investieren. Die sind ein genauso großes Kunstprodukt wie RB Leipzig. Nach dieser Aussage gehe ich schon mal in Deckung. ;)
Ich halte also fest: Ein Verein wird nur akzeptiert, wenn er schon über 50 Jahre lang rumdümpelt, ganz egal ob er Sponsorengelder aufgrund schlechter Führungsriege verpulvert und schon mehrfach vor dem Ruin stand, oder aufgrund seiner "bisherigen Leistungen" völlig verdient Millionen bekommt, anstatt mit weniger Geld solide wirtschaftet. :P
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: HeP1982 am 28.November 2014, 00:35:28
Dann kommt aber irgendwann die Frage auf, ob Audi nicht mit sich selbst in einen Interessenkonflikt gerät (siehe Red Bull), denn immerhin sind sie ja auch Großinvestor beim FC Bayern (mit immerhin 8,33%).

Deshalb hält die Anteile ja offiziell nicht Audi, sondern die quattro GmbH - da haben wir unser "Toro Rosso"-Konstrukt
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 28.November 2014, 01:02:36
Ich wollte damit nur verdeutlichen, wieso ich es komisch finde, dass permanent auf RB Leipzig herumgehackt wird, während Konstrukte wie in Ingolstadt kaum Beachtung finden. Sie unterscheiden sich sicherlich auch in der Sponsoring- und Vereinsstruktur (sowie Mitgliederanzahl und -aufnahmebedingungen). Aber man muss auch sehen, in welchem Umfeld sich das Ganze entwickelt.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: KalleRiedleIstDerBeste am 28.November 2014, 01:06:12
Ich halte eigentlich nichts von diesen Vereins-Kategorisierungen und finde, dass grundsätzlich jeder Verein seine Daseinsberechtigung hat. Bezogen auf den FC Ingolstadt 04 finde ich als Ingolstädter aber, dass sich der Verein nach der Gründung gegenüber dem MTV, dem ESV und dem DJK ziemlich unglücklich verhalten hat. Ob er ein "Kunstprodukt" ist, das kann jeder sehen, wie er will. Fakt ist aber, dass der Verein keinerlei Bemühungen unternimmt, die Region zu repräsentieren oder Spieler aus der Region zu fördern und dass er ohne Investitionen von AUDI niemals in seiner gegenwärtigen Lage wäre.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tankqull am 28.November 2014, 02:15:38
Ich wollte damit nur verdeutlichen, wieso ich es komisch finde, dass permanent auf RB Leipzig herumgehackt wird, während Konstrukte wie in Ingolstadt kaum Beachtung finden. Sie unterscheiden sich sicherlich auch in der Sponsoring- und Vereinsstruktur (sowie Mitgliederanzahl und -aufnahmebedingungen). Aber man muss auch sehen, in welchem Umfeld sich das Ganze entwickelt.

naja ich seh nen unterschied ob nen verein 100% gegenüber dem bullen hörig ist(aufgrund der mitglieder struktur kann rb schalten und walten wie sie wollen), oder ob ne audi tochter noch nichtmal ne sperrminorität zusammen bekommt... geschweige denn gegen den willen der mitglieder des mutter e.V.s einfluss auf die gremien der AG nehmen kann.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: HennSch am 28.November 2014, 07:19:54
Ich halte eigentlich nichts von diesen Vereins-Kategorisierungen und finde, dass grundsätzlich jeder Verein seine Daseinsberechtigung hat. Bezogen auf den FC Ingolstadt 04 finde ich als Ingolstädter aber, dass sich der Verein nach der Gründung gegenüber dem MTV, dem ESV und dem DJK ziemlich unglücklich verhalten hat. Ob er ein "Kunstprodukt" ist, das kann jeder sehen, wie er will. Fakt ist aber, dass der Verein keinerlei Bemühungen unternimmt, die Region zu repräsentieren oder Spieler aus der Region zu fördern und dass er ohne Investitionen von AUDI niemals in seiner gegenwärtigen Lage wäre.

Mist, dann verliert der HSV ja seine Daseinsberechtigung ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 28.November 2014, 08:29:54
Ich wollte damit nur verdeutlichen, wieso ich es komisch finde, dass permanent auf RB Leipzig herumgehackt wird, während Konstrukte wie in Ingolstadt kaum Beachtung finden. Sie unterscheiden sich sicherlich auch in der Sponsoring- und Vereinsstruktur (sowie Mitgliederanzahl und -aufnahmebedingungen). Aber man muss auch sehen, in welchem Umfeld sich das Ganze entwickelt.

Du findest es in erster Linie mal komisch, weil es sich um einen Ost-Verein handelt und Du da ohnehin auf mindestens einem Ohr taub bist.

Fakt ist doch - und da kann ich mich nur immer wiederholen - dass RBL ein reines Marketinginstrument ist, das alleine zu diesem Zweck gegründet worden ist. Dafür spricht eindeutig die Namensgestaltung und das Wappen, sowie das vereinspolitische Gebaren bezüglich Mitgliederaufnahme und Mitbestimmung.

Ingolstadt damit zu vergleichen hinkt gewaltig, auch wenn die Schanzer sicherlich sehr AUDI-gepushed sind und auch am Tropf des Konzerns hängen. Dass der FCI auch aufgrund lokalpolitischer Bestrebungen aus der Fusion dreier Vereine entstanden ist, die sich nicht unbedingt grün waren, macht die Sache nicht gerade sympathischer, aber zumindest ging der Verein aus etwas bereits Existentem hervor und dient nun nicht dazu, AUDI immer und überall zu repräsentieren. Zudem ist mir nicht bekannt, dass sich im Wappen der Schanzer irgendwo vier Ringe verstecken, sodass die Autobauer automatisch in aller Munde sind, sobald der FCI irgendwo auftritt.

Die Position und die Herangehensweise von RB kann man nun beurteilen, wie man will - aber sie nicht zu erkennen oder erkennen zu wollen, zeugt schon von einer gewissen Ignoranz, die schwer zu ertragen ist.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 28.November 2014, 09:58:23
Ich wollte damit nur verdeutlichen, wieso ich es komisch finde, dass permanent auf RB Leipzig herumgehackt wird, während Konstrukte wie in Ingolstadt kaum Beachtung finden.
Nur weil man den Plörreclub so richtig scheiße findet, bedeutet das nicht, dass man Ingolstadt darüber vergisst. Der FCI gehört zu den VW-Investments, von daher sehe ich den sehr kritisch, besonders, wenn die in Liga 1 aufsteigen. Je mehr Clubs in Liga 1 von VW unterstützt werden, umso größer wird meiner Meinung nach die Gefahr von Ergebnisabsprachen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Konni am 28.November 2014, 09:59:19
Ich wollte damit nur verdeutlichen, wieso ich es komisch finde, dass permanent auf RB Leipzig herumgehackt wird, während Konstrukte wie in Ingolstadt kaum Beachtung finden. Sie unterscheiden sich sicherlich auch in der Sponsoring- und Vereinsstruktur (sowie Mitgliederanzahl und -aufnahmebedingungen). Aber man muss auch sehen, in welchem Umfeld sich das Ganze entwickelt.

Du findest es in erster Linie mal komisch, weil es sich um einen Ost-Verein handelt und Du da ohnehin auf mindestens einem Ohr taub bist.

Fakt ist doch - und da kann ich mich nur immer wiederholen - dass RBL ein reines Marketinginstrument ist, das alleine zu diesem Zweck gegründet worden ist. Dafür spricht eindeutig die Namensgestaltung und das Wappen, sowie das vereinspolitische Gebaren bezüglich Mitgliederaufnahme und Mitbestimmung.

Ingolstadt damit zu vergleichen hinkt gewaltig, auch wenn die Schanzer sicherlich sehr AUDI-gepushed sind und auch am Tropf des Konzerns hängen. Dass der FCI auch aufgrund lokalpolitischer Bestrebungen aus der Fusion dreier Vereine entstanden ist, die sich nicht unbedingt grün waren, macht die Sache nicht gerade sympathischer, aber zumindest ging der Verein aus etwas bereits Existentem hervor und dient nun nicht dazu, AUDI immer und überall zu repräsentieren. Zudem ist mir nicht bekannt, dass sich im Wappen der Schanzer irgendwo vier Ringe verstecken, sodass die Autobauer automatisch in aller Munde sind, sobald der FCI irgendwo auftritt.

Die Position und die Herangehensweise von RB kann man nun beurteilen, wie man will - aber sie nicht zu erkennen oder erkennen zu wollen, zeugt schon von einer gewissen Ignoranz, die schwer zu ertragen ist.

Er hat doch differenzierende Unterschiede deutlich gemacht, insofern verstehe ich dein Problem nicht.

Für jeden Sponsor ist ein Sportteam ein reine Marketinginstrument, da würde ich Red Bull keinen Vorwurf machen. Die Einen machen es etwas subtiler, als die Anderen, aber sobald sich ein Verein finanziell von einem bestimmten Sponsor abhängig macht, sind sie in der Hinsicht alle gleich, zumal in Ingolstadt auch noch 3 Audi-Leute im Aufsichtsrat sitzen.

Die Namensgestaltung und das Wappen sind für mich auch schlechte Argumente. VW und Audi profitieren nunmal davon, dass in Deutschland fast jeder Mensch diese Städte mit der Marke des Sponsors verbindet. Hätte Rüsselsheim eine Fußballmannschaft (auf kompetitivem Niveau), müsste Opel da auch kein Logo oder den Vereinsnamen ändern, da die beabsichtigte Assoziierung mit der Marke jedes Mal eintritt, wenn in der Sportschau von einem erfolgreichen Spiel vom "BSV Rüsselsheim" gesprochen wird.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 28.November 2014, 10:03:07
...
Er hat doch differenzierende Unterschiede deutlich gemacht, insofern verstehe ich dein Problem nicht.
...

Nein, er hat sie nicht deutlich gemacht, sondern sie nebensächlich erwähnt und in den Kontext des Umfeldes gepackt, obwohl sie entscheidend sind und genau den Unterschied zum "gewöhnlichen" Verein ausmachen.

Zefix, ich hätte einfach nicht wieder in dieses Thread reischauen sollen...  ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 28.November 2014, 10:38:23
Die Diskussion dreht sich wie immer im Kreis. Da ich aber den Ausgangspunkt geliefert habe, kann ich das nicht beklagen. Die Fronten sind und bleiben hier verhärtet. ;)

Du findest es in erster Linie mal komisch, weil es sich um einen Ost-Verein handelt und Du da ohnehin auf mindestens einem Ohr taub bist.

Natürlich mag ich RB Leipzig wegen der Lage im Osten. Ich sehe es als Chance für den Ostfußball, der sonst kaum großartige Möglichkeiten hat, dauerhaft weit oben mitzuspielen (damit meine ich die erste Bundesliga, dauerhaft war das in Cottbus auch nicht möglich). So muss man die Diktatur von Red Bull im Konzern dulden, denn sonst wäre in Leipzig der Ofen aus.

Ich mag RB Leipzig nicht wegen des Engagements vom Konzern Red Bull als Marke. Im Gegenteil, ich kann diese in meinen Augen ungesunden Energy Drinks nicht ausstehen. Wer will, kann sich billiger und besser selbst isotonische Getränke "zusammenbrauen". Wäre anstatt Red Bull zum Beispiel Nike so intensiv dabei, wäre es in meinen Augen nicht zu unterscheiden.
Deshalb ist mir auch relativ egal, was in Salzburg passiert. Ich schaue nur dorthin, da man bei weiterem Erfolg von Leipzig irgendwann zum Farmteam mutieren wird und damit die Spieler dort natürlich sich für das Mutterteam empfehlen sollen. Wenn Salzburg aber wieder die Champions League-Gruppenphase verpassen sollte, dann ist mir das egal. Ich ärgere mich nicht, freue mich aber auch nicht schadenfroh wie ein Teil der Foristen hier zum Beispiel.

Zum Abschluss erwähne ich noch, dass ich kein Fan von RB Leipzig bin. Ich finde sie sympatisch, weil sie eben im Osten spielen, mir die Jugendarbeit gefällt (Talente von anderswo holen macht jeder) und mir Team plus Trainer sympatisch sind. Dazu haben sie ein tolles Stadion und weiten Zuschauerzuspruch. Es gibt nahezu keine Krawalle und die Führungsriege um Rangnick ist auch erstklassig. Das ist sicher alles nur möglich, da Red Bull dort sein Geld reinbuttert, aber sonst wäre es eben gar nichts möglich.
Sympatisch und Fan sein macht somit einen Unterschied. Ich bin Fan von Energie Cottbus, öfter bei Heimspielen dabei und feuere das Team seit jeher an. Da ist viel mehr Leidenschaft dahinter als in Leipzig. Die sind eher auf einer Stufe mit Freiburg und Rostock bei mir.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 28.November 2014, 12:08:40
Ich kann den Standpunkt von Starkstrom schon nachvollziehen. Es ist eine Chance für den Ostfußball. Aber gefallen wird es mir trotzdem nicht, v.a. weil sich RB selbst einen Dreck um den Osten und die Region schert. Wie ich schon öfter schrieb, RB Leipzig ist die Kommerzialisierung der Emotionen ostdeutscher Fußballfans.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: gruffi am 28.November 2014, 13:41:26
Die Diskussion dreht sich wie immer im Kreis. Da ich aber den Ausgangspunkt geliefert habe, kann ich das nicht beklagen. Die Fronten sind und bleiben hier verhärtet. ;)

Du findest es in erster Linie mal komisch, weil es sich um einen Ost-Verein handelt und Du da ohnehin auf mindestens einem Ohr taub bist.

Natürlich mag ich RB Leipzig wegen der Lage im Osten. Ich sehe es als Chance für den Ostfußball, der sonst kaum großartige Möglichkeiten hat, dauerhaft weit oben mitzuspielen (damit meine ich die erste Bundesliga, dauerhaft war das in Cottbus auch nicht möglich). So muss man die Diktatur von Red Bull im Konzern dulden, denn sonst wäre in Leipzig der Ofen aus.

Ich mag RB Leipzig nicht wegen des Engagements vom Konzern Red Bull als Marke. Im Gegenteil, ich kann diese in meinen Augen ungesunden Energy Drinks nicht ausstehen. Wer will, kann sich billiger und besser selbst isotonische Getränke "zusammenbrauen". Wäre anstatt Red Bull zum Beispiel Nike so intensiv dabei, wäre es in meinen Augen nicht zu unterscheiden.
Deshalb ist mir auch relativ egal, was in Salzburg passiert. Ich schaue nur dorthin, da man bei weiterem Erfolg von Leipzig irgendwann zum Farmteam mutieren wird und damit die Spieler dort natürlich sich für das Mutterteam empfehlen sollen. Wenn Salzburg aber wieder die Champions League-Gruppenphase verpassen sollte, dann ist mir das egal. Ich ärgere mich nicht, freue mich aber auch nicht schadenfroh wie ein Teil der Foristen hier zum Beispiel.

Zum Abschluss erwähne ich noch, dass ich kein Fan von RB Leipzig bin. Ich finde sie sympatisch, weil sie eben im Osten spielen, mir die Jugendarbeit gefällt (Talente von anderswo holen macht jeder) und mir Team plus Trainer sympatisch sind. Dazu haben sie ein tolles Stadion und weiten Zuschauerzuspruch. Es gibt nahezu keine Krawalle und die Führungsriege um Rangnick ist auch erstklassig. Das ist sicher alles nur möglich, da Red Bull dort sein Geld reinbuttert, aber sonst wäre es eben gar nichts möglich.
Sympatisch und Fan sein macht somit einen Unterschied. Ich bin Fan von Energie Cottbus, öfter bei Heimspielen dabei und feuere das Team seit jeher an. Da ist viel mehr Leidenschaft dahinter als in Leipzig. Die sind eher auf einer Stufe mit Freiburg und Rostock bei mir.

Ich kann dem ganzen Konstrukt RB ebenfalls nichts abgewinnen. Vor allem wage ich zu bezweifeln, dass es auf Dauer bei den "Fans" ohne Krawalle abgeht. Ich vermute das sich die Chaoten, z.B. von Lok, auch hier noch austoben werden, schließlich ist die Bühne Bundesliga für sie wesentlich attraktiver und medienwirksamer...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 28.November 2014, 13:43:20
Ich kann den Standpunkt von Starkstrom schon nachvollziehen.

Ich kann das auch verstehen, halte den Weg aber trotzdem für komplett falsch.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 28.November 2014, 14:57:10
Ich kann den Standpunkt von Starkstrom schon nachvollziehen.

Ich kann das auch verstehen, halte den Weg aber trotzdem für komplett falsch.

Schreib ich ja auch ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 28.November 2014, 16:11:55
Sollte auch kein Widerspruch sein ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 28.November 2014, 18:04:49
Hätte Rüsselsheim eine Fußballmannschaft (auf kompetitivem Niveau), müsste Opel da auch kein Logo oder den Vereinsnamen ändern, da die beabsichtigte Assoziierung mit der Marke jedes Mal eintritt, wenn in der Sportschau von einem erfolgreichen Spiel vom "BSV Rüsselsheim" gesprochen wird.

In Rüsselsheim gibt es einen entsprechenden Verein: http://www.scopel.de/

Leverkusen, Wolfsburg oder Ingolstadt mit RB zu vergleichen ist mehr als verwegen ! Meines Wissens nach haben die genannten - im Gegensatz zu Leipzig - keine Farmteams beispielsweise in Salzburg oder New York. Das ist der erste Unterschied, ein weiterer hier auch schon genannter, ist das Geschäftsgebaren der jeweiligen Vereine. In LEV, WOB oder IN soll die Marke (Bayer, VW oder Audi) jeweils den Fussball unterstützen, in Leipzig ist es genau umgekehrt, da soll der Fussball die Marke unterstützen. Wenn demnächst nur noch gespielt wird, um eine Marke zu promoten (im Eishockey übrigens schon passiert: da haben mal sämtliche von RB unterstützten Klubs, im kläglichen Versuch einen Europapokal im Eishockey zu etablieren, ein Red-Bull-Salute ausgespielt...) ist das definitiv der Tod des Spiels - auch wenn es dramatisch klingt ! Red Bull New York gegen RasenBall Leipzig im Red-Bull-Weltpokal wird jedenfalls nur Kunden interessieren (etwas, was Red Bull ja auch beabsichtigt!), aber Fans wird so ein Spiel vollkommen kalt lassen.

Nur zum Verständnis: Ich habe kein Problem damit, wenn sich Sponsoren wie Bayer, oder Volkswagen (meinetwegen auch Hopp, wenn auch zähneknirschend...) in Vereinen engagieren, zu denen sie einen regionalen oder auch emotionalen Bezug haben und diesen dabei helfen, sich in der Spitze zu etablieren ! Ich habe aber ein gewaltiges Problem damit, wenn jemand wie Mateschitz Vereine einstampft (schönen Gruß nach Salzburg), nur damit er besseres Marketing für sein Produkt machen kann. Wie Mateschitz tickt, belegt folgendes schönes Zitat von ihm, kurz nachdem Leipzig im ersten Anlauf die Lizenz für Liga 2 verweigert wurde:"Ein weiteres Jahr dritte Liga ist für uns nicht zumutbar"... Auf Deutsch:"Gebt uns die Lizenz, sonst ziehen wir uns aus Leipzig zurück ! Das Theater in Leipzig (Anm. von mir: Stichwort, der arme Fussball-Osten!!!) hat dann der DFB zu verantworten".

Über kurz oder lang wird Red Bull aber scheitern, das ist jedenfalls meine Ansicht. Sie werden nie Fans haben, sondern nur Kunden. Und denen muss man immer einen stets wachsenden Standard präsentieren: Ziel ist jetzt die Bundesliga, danach die Meisterschaft, danach dann der Sieg in der CL. Wenn Leipzig dann fünfmal hintereinander die CL gewonnen hat, werden die Kunden wegbleiben, denn dann ist das normal, selbst wenn die CL noch weitere fünfmal in Folge gewonnen wird... Und was Ruf und Ansehen angeht, wird Leipzig niemals Vereinen wie Liverpool, Juventus oder Real das Wasser reichen können, sieht man ja in der F1: von den Bedingungen ist Red Bull da das Maß aller Dinge, trotzdem zieht Vettel einen anderen Rennstall vor - und das sicher nicht allein des Geldes wegen. Und was aus Red-Bull-Racing wird, wenn man mal dreimal nicht Weltmeister wurde...egal, andere Baustelle ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 28.November 2014, 18:06:41
wenn Leipzig fünfmal hintereinander die CL gewinnt, dann ziehe ich meinen Hut. Dann haben sie es auch verdient ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 28.November 2014, 18:09:00
Sebastian hat da ein paar sehr gute Punkte gebracht, wie sich RB von anderen Vereinen unterscheidet. Ich stimme dem zu.

Es ist genau, wie er schreibt. Salzburg wird in ein paar Jahren in die Röhre schauen, weil der Standort Leipzig mehr für den Konzern bringt. Wer sagt, dass Mateschitz nicht noch nach England expandiert, wird dann Leipzig zum Zweitsitz?



wenn Leipzig fünfmal hintereinander die CL gewinnt, dann ziehe ich meinen Hut. Dann haben sie es auch verdient ;)

Alleine, dass du es wagst an sowas zu denken, sollte bestraft werden :P
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 28.November 2014, 18:09:32
wenn Leipzig fünfmal hintereinander die CL gewinnt, dann ziehe ich meinen Hut. Dann haben sie es auch verdient ;)

Trotzdem werden sie nie ein "Fan-Verein" sein ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Lumpi am 28.November 2014, 18:10:58
Was hat denn z.B. Erzgebirge Aue, Hansa Rostock oder irgendein anderer "Ost-Verein", wenn die Brause so gepusht wird?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 28.November 2014, 18:11:44
wenn Leipzig fünfmal hintereinander die CL gewinnt, dann ziehe ich meinen Hut. Dann haben sie es auch verdient ;)

Trotzdem werden sie nie ein "Fan-Verein" sein ;)
Das glaub ich nicht. Mit dem Erfolg kommen irgendwann genug Fans. Zwar Erfolgsfans aber dafür eine Menge. Ist halt leider so  :-X

Was hat denn z.B. Erzgebirge Aue, Hansa Rostock oder irgendein anderer "Ost-Verein", wenn die Brause so gepusht wird?
Windschattenvorteil :P
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Lumpi am 28.November 2014, 18:12:55
Dann hätte z.B. der MSV Duisburg in den letzten Jahren ja auch auf einer Welle mitschwimmen müssen, als Borussia Dortmund plötzlich wieder obenauf war.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 28.November 2014, 18:13:02
Sebastian hat da ein paar sehr gute Punkte gebracht, wie sich RB von anderen Vereinen unterscheidet. Ich stimme dem zu.

Es ist genau, wie er schreibt. Salzburg wird in ein paar Jahren in die Röhre schauen, weil der Standort Leipzig mehr für den Konzern bringt. Wer sagt, dass Mateschitz nicht noch nach England expandiert, wird dann Leipzig zum Zweitsitz?





Schön, das ich mit meiner Meinung nicht alleine stehe :) Aber England ist ja momentan für Red Bull ja wohl auch ein Thema: Leeds United...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 28.November 2014, 18:14:00
Wer sagt, dass Mateschitz nicht noch nach England expandiert, wird dann Leipzig zum Zweitsitz?
Das wäre sehr wünschenswert 8)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 28.November 2014, 18:14:34
@kertonson: Klar, werden sie Erfolgskunden haben, aber was ist, wenn die Mannschaft mal ein schlechtes Jahr erwischt ? ;)

Noch mal ein kleines Beispiel aus dem Eishockey: Als Wayne Gretzky noch in Edmonton spielte, waren die Fans irgendwann nicht mehr aus dem Häuschen, wenn er drei Tore in einem Spiel gemacht hat. Im Gegenteil, sie buhten ihn aus, wenn es nur zwei Tore oder gar nur ein oder zwei Assist waren...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Konni am 28.November 2014, 18:30:25
Zitat
In LEV, WOB oder IN soll die Marke (Bayer, VW oder Audi) jeweils den Fussball unterstützen, in Leipzig ist es genau umgekehrt, da soll der Fussball die Marke unterstützen.

Das ist aber einer naive Ansicht. Mal eine ganz bewusst provokante Frage: Weshalb sollte Red Bull im Vergleich zu Bayer, Volkswagen, Philips (PSV) usw benachteiligt werden, nur weil sie später gegründet wurden?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ensimismado am 28.November 2014, 19:03:22
Bislang lief die Diskussion hier sehr gesittet ab, das sollte bitte beibehalten werden.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tankqull am 28.November 2014, 19:14:06
Zitat
In LEV, WOB oder IN soll die Marke (Bayer, VW oder Audi) jeweils den Fussball unterstützen, in Leipzig ist es genau umgekehrt, da soll der Fussball die Marke unterstützen.

Das ist aber einer naive Ansicht. Mal eine ganz bewusst provokante Frage: Weshalb sollte Red Bull im Vergleich zu Bayer, Volkswagen, Philips (PSV) usw benachteiligt werden, nur weil sie später gegründet wurden?

es geht nicht um das gründungsjahr sondern das geschäftsgebahren das ein gänzlich anderes ist.

das ist so als wenn du einen henry maske mit einem strassenschläger vergleichst. und sagst die sollten beide das gleiche ansehen genießen und maske nicht wegen seines früheren geburtsjahres ein höheres standing haben.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 28.November 2014, 19:27:49
Bislang lief die Diskussion hier sehr gesittet ab, das sollte bitte beibehalten werden.

Ich klink mich aus der Diskussion aus ;) Wenn User die Meinung anderer User als naiv bezeichnen, ist das okay - wenn man dann im selben Tonfall antwortet... Egal, manche sind halt gleicher als andere ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 28.November 2014, 19:47:57
Dann kommt aber irgendwann die Frage auf, ob Audi nicht mit sich selbst in einen Interessenkonflikt gerät (siehe Red Bull), denn immerhin sind sie ja auch Großinvestor beim FC Bayern (mit immerhin 8,33%).

Audi wäre schon extrem dämlich, wenn sie ihr Engagement beim FC Bayern zugunsten eines wesentlich kleineren und unbedeutenderen und schließlich auch unbekannteren Verein aufgeben würden. Zumal ich mir vorstellen können, dass dann z.B. BMW in jenem Fall schnell als Ersatz beim FC Bayern parat stehen würde.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Octavianus am 28.November 2014, 19:56:48
Bislang lief die Diskussion hier sehr gesittet ab, das sollte bitte beibehalten werden.

Ich klink mich aus der Diskussion aus ;) Wenn User die Meinung anderer User als naiv bezeichnen, ist das okay - wenn man dann im selben Tonfall antwortet... Egal, manche sind halt gleicher als andere ;)
So einfach kommst du mir aus der Nummer nicht raus. Wer jemanden ohne Not beleidigt, bekommt einen blauen Brief. Hier hat auch kein User Sonderrechte. Es besteht ein gehöriger Unterschied zwischen deiner Antwort und dem Kommentar von Konni. Daher halte ich diese Sanktionierungsmaßnahme für absolut nachvollziehbar und hätte sie ganz genauso getroffen.

Lässt sich ein Red Bull Gegner von einer leicht provokanten Frage so schnell aus der Fassung bringen, dass ihm die sachlichen Argumente ausgehen? Das wäre schade, denn Sachlichkeit tut dieser Debatte gut.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 28.November 2014, 20:41:35
Zitat
In LEV, WOB oder IN soll die Marke (Bayer, VW oder Audi) jeweils den Fussball unterstützen, in Leipzig ist es genau umgekehrt, da soll der Fussball die Marke unterstützen.

Das ist aber einer naive Ansicht. Mal eine ganz bewusst provokante Frage: Weshalb sollte Red Bull im Vergleich zu Bayer, Volkswagen, Philips (PSV) usw benachteiligt werden, nur weil sie später gegründet wurden?

es geht nicht um das gründungsjahr sondern das geschäftsgebahren das ein gänzlich anderes ist.

das ist so als wenn du einen henry maske mit einem strassenschläger vergleichst. und sagst die sollten beide das gleiche ansehen genießen und maske nicht wegen seines früheren geburtsjahres ein höheres standing haben.

Auch ein Strassenschläger kann mal zu einem sehr erfolgreichen Boxer werden ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Artur_Szpilka


Ach und Sebastian was du zu den Farmteams schreibst. Auch andere Clubs haben Farmteams. Spiel mal den FM  :P
Nein im ernst auch andere Clubs haben Clubs mit denen sie zusammenarbeiten, oder wie Ajax die versuchen durch Fussballschulen in Afrika an Topspieler zu kommen, also nichts besonderes.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 28.November 2014, 20:53:58
Bislang lief die Diskussion hier sehr gesittet ab, das sollte bitte beibehalten werden.

Ich klink mich aus der Diskussion aus ;) Wenn User die Meinung anderer User als naiv bezeichnen, ist das okay - wenn man dann im selben Tonfall antwortet... Egal, manche sind halt gleicher als andere ;)
So einfach kommst du mir aus der Nummer nicht raus. Wer jemanden ohne Not beleidigt, bekommt einen blauen Brief. Hier hat auch kein User Sonderrechte. Es besteht ein gehöriger Unterschied zwischen deiner Antwort und dem Kommentar von Konni. Daher halte ich diese Sanktionierungsmaßnahme für absolut nachvollziehbar und hätte sie ganz genauso getroffen.

Lässt sich ein Red Bull Gegner von einer leicht provokanten Frage so schnell aus der Fassung bringen, dass ihm die sachlichen Argumente ausgehen? Das wäre schade, denn Sachlichkeit tut dieser Debatte gut.

Ich lasse mich gar nicht aus der Fassung bringen. Das hätte sonst Äußerungen ganz anderer Form nach sich gezogen ;) Wenn für dich bzw den betreffenden Moderatoren kein Unterschied ersichtlich ist, muss das nicht gleichzeitig bedeuten, daß ihr im Recht seid ;) Das nur dazu.
Ich wiederhole mich: Wenn man mir Naivität unterstellt, obwohl ich in vorherigen Posts - ich denke ausführlich genug?!  - meine Meinung (zum Unterschied zwischen RB Leipzig und z.B. Bayer Leverkusen) begründet dargestellt habe und man mich betont (!) provokant nach etwas fragt, obwohl ich die Antwort bereits gegeben habe, nehme ich für mich das Recht in Anspruch genauso betont provokant zu antworten.
Anders gesagt: Wer die Hitze nicht verträgt, hat in der Küche nix zu suchen ;)

Ich wiederhole mich weiter: wenn für euch eine Aussage den Forumsregeln entspricht und eine andere nicht, ist dies eure Meinung, die ich hinnehme. Wenn ich eine andere Meinung dazu habe (Willkür bzw ungleiche Behandlung), möchte ich dann bitte auch, daß dies ebenso hingenommen wird :) Andernfalls bitte ich entweder um den Link für die Forumsregel, wo steht, dass ich zwingend der Meinung der Moderatoren/Administratoren zu sein habe oder eine Verlagerung des Forums (inklusive Angleichung an die jeweiligen Gesetzee!) nach China oder Nordkorea.

Schönen Abend noch :)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 28.November 2014, 21:05:06
Nieder mit den Diktatoren hier :D
Lange genug haben wir das Joch der Tyrannei einer gesitteten Diskussion ertragen. Es wird Zeit für eine Roevolution. Am besten mit RB und Hopp in einen Sack.
Back to Topic
Ich bin mal gespannt was mit den Bayernfans passiert wenn man nicht mehr 20 Spieltage vor Schluss  Meister wird sondern doch nur EL spielt. Ganz abgesehen von den finanziellen Problemen - interessant wäre was die Sponsoren dann machen, können die überhaupt aussteigen?
Auf alle Fälle werden auch in der Allianz-Arena die Fans murren wenn nicht mehr alles gewonnen wird... (siehe Barca/Arsenal/Real etc.)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Octavianus am 28.November 2014, 21:15:28
Es sei dir unbenommen, mit unserer Entscheidung nicht einer Meinung zu sein. Wenn aber nebst der kompletten Moderation auch andere User binnen mehrerer Minuten der Meinung sind (via Moderator informieren), dass dein Kommentar eine Grenze überschritten hat, greifen wir ein. Zwischen einer provokanten Frage (die auch offen als solche formuliert worden ist) und dem dumpfen Beleidigen liegen nun mal Welten. Ich betone daher nochmals: Wer sich das Recht herausnimmt, andere offen zu beleidigen (!), der kriegt einen Einlauf.

Ist die Botschaft nun angekommen? Im Übrigen finde ich die schrägen Vergleiche mit Nordkoreas oder Chinas Zensur ziemlich platt. Aber wenn du schon nach Regeln fragst, bitteschön:
Zitat
1.1 Allgemeines Verhalten
Auch wenn Fußball ein emotionaler Sport ist und es im Eifer des Gefechts hoch hergehen mag, so sind in diesem Sport dennoch Fair Play und Respekt gegenüber dem Gegner angesagt. Im Meistertrainerforum teilen wir diesen Gedanken und legen großen Wert auf ein respektvolles Miteinander. Daher ist ein freundlicher Umgang miteinander in diesem Forum oberstes Gebot.

Provokation = grenzwertig, wobei der hier vorliegende Fall nur schwer als persönlicher Angriff zu werten ist
Beleidigung = No-Go!

Bei weiterem Diskussionsbedarf gerne per PN. Hier bitte weiter im Thema.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tankqull am 28.November 2014, 21:33:54

Auch ein Strassenschläger kann mal zu einem sehr erfolgreichen Boxer werden ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Artur_Szpilka

klar, nur wenn er nicht hart an sich arbeitet wird er das stigma des hirnlosen prügelknaben nicht ablegen.
und RB tut alles um ihr stigma zu schüren, spieler schiebereien, kommentarlose mitglieder restriktionen etc. . das sind alles keine aktionen eines betriebes der in einen lauteren wettbewerb treten will...
und somit weit ab des verhaltens das bayer, VW oder audi bis dato an den tag legten, ob sich diese ob des vorbildes von RB irgendwann ebenso verhalten steht auf einem anderen blatt - es macht aktuell das RB geschmeiss kein stück besser.

als in bielefeld geborner und in berlin lebender kann ich den wunsch unserer "ossis" (bitte nicht übelnehmen das ist für mich ein freundlich gemeinter sammelbegriff) nach 1. liga fussball absolut nachvollziehen, nur seh ich in dem konstrukt leipzig keine zukunft, RB wird leipzig genauso fallen lassen wie es sich in salzburg aktuell abzeichnet sobald ein prestige trächtigeres objekt zur verfügung steht (mit leeds bahnt sich auch hier schon was an) denn aufgrund der für die BPL ausgeschütteten fernsehgelder wird sich england mittelfristig wieder als die "stärkste liga der welt" ettablieren, und in england wird ein club der kontinental geprägten fussball spielt dank dem knowhow das man RB dank unteranderem rangnick nicht absprechen kann einschlagen wie eine granate und somit sehrviel schneller die gewünschte medien presenz bringen als dies in deutschland gegen die top 5 der 1. buli möglich wär. und somit kann der standort leipzig für etwas anderes als spieler ausbildung sehr bald ein jähes ende finden.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 28.November 2014, 22:35:16
Das lässt doch eine interessante Anschlussfrage zu. Wie sieht es denn in England mit solchen "Konstrukten" aus? Ich denke mal dort wird es weniger eng gesehen. Vielleicht freuen sich die Leeds Anhänger über das Einsteigen von RB. Hat hier jemand Insiderwissen?

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 28.November 2014, 22:40:41
Ja ich könnte mir gut vorstellen, dass sich Red Bull (leider) in Deutschland verschätzt hat. Die Deutschen sind doch ein sehr sozialistisch denkendes und neidvolles Volk, wenn jemand mal bisschen mehr hat.

Sicherlich werden die Engländer das Produkt besser annehmen, als er hier in Deutschland passiert. Ich werde mich dann aber auch eher um ausländischen Fussball scheren, als um die Bundesliga, die ich eh nur beiläufig verfolge. International interessiert mich schon immer mehr, darum hoffe ich eigentlich, dass mit dem RBL ein neuer, grosser internationaler Player kommt, der auch mal international für Deutschland was reissen kann und auch die TV Gelder durch direkte Konkurrenz zu den Bayern steigen lässt.

Andere würden sich freuen, wenn jemand mit viel Geld kommt, und einen Klub gründet, der sehr viel verspricht. Hier wird er eher als Konkurrenz zu den Opa Vereinen gesehen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 28.November 2014, 22:43:37
Andererseits war bei der tsg der aufschrei auch groß und wie oft haben sie es überhaupt ins internationale Geschäft geschafft (was für ein schönes Wortspiel)?
Ach ja richtig
Gar nicht
Also jetzt erstmal abwarten ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 28.November 2014, 22:44:57
Andererseits war bei der tsg der aufschrei auch groß und wie oft haben sie es überhaupt ins internationale Geschäft geschafft (was für ein schönes Wortspiel)?
Ach ja richtig
Gar nicht
Also jetzt erstmal abwarten ;)

Das ist aber auch das schöne, dass man nicht nur Geld braucht, um eine sehr starke Mannschaft zu formen (Siehe Man City, die TSG 1899 will ich nicht mal als Beispiel nehmen, weil da nun ja auch nicht sooo viel Geld investiert wurde, wie z.B. auf Schalke, Bayern, Wolfsburg, BVB, Leverkusen und co.).
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: wrdlbrmft am 28.November 2014, 22:57:45
Na da wär ich mal gespannt, was die englichen Fans sagen würden, wenn es ihren Verein plötzlich nicht mehr gibt und ein Verein namens Red Bull Leeds in "ihrem" Stadion spielt ... glaub ich persönlich nicht, dass die sich sehr freuen würden. Aber die Brausenkrake hat ja schon verlauten lassen, dass sie an einer Übernahme von Leeds nicht interessiert sind.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 28.November 2014, 23:07:06
Na da wär ich mal gespannt, was die englichen Fans sagen würden, wenn es ihren Verein plötzlich nicht mehr gibt und ein Verein namens Red Bull Leeds in "ihrem" Stadion spielt ... glaub ich persönlich nicht, dass die sich sehr freuen würden. Aber die Brausenkrake hat ja schon verlauten lassen, dass sie an einer Übernahme von Leeds nicht interessiert sind.

Ja, Red Bull Leeds könnten die sich wohl eher nicht erlauben. Das wäre aber auch schon derbe.

In Österreich ist ja ne Übernahme durch den Sponsor und Änderung des Vereinsnamens oder Ergänzung inkl. Sponsor nichts besonderes. In Deutschland haben sie ja sozusagen einen komplett neuen Verein gegründet. In England könnten sie höchstens als Besitzer von Leeds auftreten. Glaube nicht, dass Red Bull so naiv ist, den Verein da umzubenennen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Strickus am 28.November 2014, 23:09:47
Na da wär ich mal gespannt, was die englichen Fans sagen würden, wenn es ihren Verein plötzlich nicht mehr gibt und ein Verein namens Red Bull Leeds in "ihrem" Stadion spielt ... glaub ich persönlich nicht, dass die sich sehr freuen würden. Aber die Brausenkrake hat ja schon verlauten lassen, dass sie an einer Übernahme von Leeds nicht interessiert sind.

Ja, Red Bull Leeds könnten die sich wohl eher nicht erlauben. Das wäre aber auch schon derbe.

In Österreich ist ja ne Übernahme durch den Sponsor und Änderung des Vereinsnamens oder Ergänzung inkl. Sponsor nichts besonderes. In Deutschland haben sie ja sozusagen einen komplett neuen Verein gegründet. In England könnten sie höchstens als Besitzer von Leeds auftreten. Glaube nicht, dass Red Bull so naiv ist, den Verein da umzubenennen.

Dann wäre es aber nicht marketing gerecht, demzufolge würde RB eben dieses Vorgehen nicht anstreben  ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 28.November 2014, 23:14:45
Vielleicht suchen sie nach neuen Wegen. Als einfacher Sponsor einzusteigen. Man weiss es nicht.
Aber der Kollege oben hat ja anscheinend Informationen, das Red Bull wohl das ganze schon dementiert hat.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 28.November 2014, 23:22:25
RB Leipzig und Salzburg leben ja auch davon, dass jede Nachricht von diesen Clubs aufgeblasen wird und bald eine Sensation ist, obwohl manche Dinge einfach normal sind. So sorgt Red Bull auch selbst für Schlagzeilen, da die Medien natürlich darauf anspringen. Und schon steht man wieder in den Medien und die Werbung funktioniert. Wenn Red Bull jetzt zum "normalen" Sponsor wie VW in Wolfsburg mutieren würde, käme dennoch keiner auf die Idee, dann wie bei Wolfsburg zu verfahren. Das Konstrukt bleibt verhasst, bis es aufgelöst wird.

Ich glaube auch nicht, dass Red Bull ewig in Leipzig investieren wird. Aber wir im Osten hoffen darauf, dass bis zum Abzug soviel in Infrastuktur, Nachwuchs und Verein insgesamt aufgebaut wurde, dass man nicht komplett zusammenbricht. Und bis zum Ende mit Red Bulls Engagement werden auch noch viele Jahre und Erfolge vergehen.

Ja ich könnte mir gut vorstellen, dass sich Red Bull (leider) in Deutschland verschätzt hat. Die Deutschen sind doch ein sehr sozialistisch denkendes und neidvolles Volk, wenn jemand mal bisschen mehr hat.

Das ist in Deutschland wirklich extrem. Einerseits will man jedem helfen, aber wehe, er hat dann mehr als man selbst. Es ist, wie Dieter Nuhr mal sagte (ungefähr): "Dem Deutschen muss es nicht gut gehen. Hauptsache, es geht ihm besser als dem anderen. Dann ist er zufrieden."
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 28.November 2014, 23:35:46
RB Leipzig und Salzburg leben ja auch davon, dass jede Nachricht von diesen Clubs aufgeblasen wird und bald eine Sensation ist, obwohl manche Dinge einfach normal sind. So sorgt Red Bull auch selbst für Schlagzeilen, da die Medien natürlich darauf anspringen. Und schon steht man wieder in den Medien und die Werbung funktioniert. Wenn Red Bull jetzt zum "normalen" Sponsor wie VW in Wolfsburg mutieren würde, käme dennoch keiner auf die Idee, dann wie bei Wolfsburg zu verfahren. Das Konstrukt bleibt verhasst, bis es aufgelöst wird.

Ja, jetzt können sie nicht mehr zurück, ist klar. Bleibt die Frage, warum sie es nicht gleich mit der VW oder der Hopp-Schiene gemacht haben. Nein, sie mussten unbedingt einen Verein aus dem Boden stampfen und ihm zwei rote Bullen aufs Logo drücken und ihm den, gelinde gesagt, bescheidenen Namen Rasenball Leipzig geben. Da bin ich beim User Sebastian, als er schrieb, dass nicht die Marke RedBull den Fußball unterstützt, sondern der Fußball soll die Marke RedBull unterstützen.

Zu Leverkusen und Wolfsburg: Ich weiß es nicht genau, aber sind das in ihrem Ursprung nicht Werksclubs von Bayer und VW, also wurden damals von Arbeitern dieser Firmen gegründet? Ob der Konzern dann Millionen reinstecken muss, wie VW es macht, ist natürlich eine andere Sache.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 28.November 2014, 23:38:28
RB Leipzig und Salzburg leben ja auch davon, dass jede Nachricht von diesen Clubs aufgeblasen wird und bald eine Sensation ist, obwohl manche Dinge einfach normal sind. So sorgt Red Bull auch selbst für Schlagzeilen, da die Medien natürlich darauf anspringen. Und schon steht man wieder in den Medien und die Werbung funktioniert. Wenn Red Bull jetzt zum "normalen" Sponsor wie VW in Wolfsburg mutieren würde, käme dennoch keiner auf die Idee, dann wie bei Wolfsburg zu verfahren. Das Konstrukt bleibt verhasst, bis es aufgelöst wird.

Ja, jetzt können sie nicht mehr zurück, ist klar. Bleibt die Frage, warum sie es nicht gleich mit der VW oder der Hopp-Schiene gemacht haben. Nein, sie mussten unbedingt einen Verein aus dem Boden stampfen und ihm zwei rote Bullen aufs Logo drücken und ihm den, gelinde gesagt, bescheidenen Namen Rasenball Leipzig geben. Da bin ich beim User Sebastian, als er schrieb, dass nicht die Marke RedBull den Fußball unterstützt, sondern der Fußball soll die Marke RedBull unterstützen.

Zu Leverkusen und Wolfsburg: Ich weiß es nicht genau, aber sind das in ihrem Ursprung nicht Werksclubs von Bayer und VW, also wurden damals von Arbeitern dieser Firmen gegründet? Ob der Konzern dann Millionen reinstecken muss, wie VW es macht, ist natürlich eine andere Sache.


Ich finde es gut, dass Konzerne in Deutschland Millionen in die Vereine reinstecken. Der Deutsche ist nie zufrieden. Im Ausland ist das TV Fussball schauen DEUTLICHST !!!! teurer, als bei uns. Da sind dann die TV Gelder auch höher, Sponsoreinnahmen aber geringer. Und irgendwelche Millionäre oder Steuerzahler stecken dann Geld in die Vereine.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 28.November 2014, 23:54:04
Ja ich könnte mir gut vorstellen, dass sich Red Bull (leider) in Deutschland verschätzt hat. Die Deutschen sind doch ein sehr sozialistisch denkendes und neidvolles Volk, wenn jemand mal bisschen mehr hat.

Bitte? Was hat das mit Sozialismus und Neid zu tun, wenn man einfach einem relativ neuen, künstlich aus der Taufe gehobenen Fußballfiliale eines Getränkeherstellers kritisch gegenüber steht? Worauf soll ich als Bayern-Fan bei Red Bull neidisch sein? Dass die Red Bull-Vereine wohl auf ewig auf die Finanzspritzen aus Fuschl angewiesen sein werden, während der FC Bayern in diesem Jahr eine halbe Milliarde Euro Umsatz erzielt hat? Umsatz, der aus eigener Kraft erzielt wurde, ohne sich jetzt völlig einem Investor auszuliefern (Ich sage bewusst "völlig"). Und die Sozialismuskeule...nee, lass mal echt stecken.

Zitat
Sicherlich werden die Engländer das Produkt besser annehmen, als er hier in Deutschland passiert.

Nein. Chelsea/Arsenal/ManUtd/ManCity/Liverpool Fans wollen ihren "Old Boy's Club" schön aufrechterhalten. Denen wäre ein neureiches Leeds United, was zudem dann Red Bull im Rücken hätte, ein Dorn im Auge. Die Engländer nehmen vielleicht von allem und jedem Geld, aber Tradition schreiben sie wenigstens noch immer groß.

Zitat
International interessiert mich schon immer mehr, darum hoffe ich eigentlich, dass mit dem RBL ein neuer, grosser internationaler Player kommt, der auch mal international für Deutschland was reissen kann und auch die TV Gelder durch direkte Konkurrenz zu den Bayern steigen lässt.

Selbst wenn RB mal international spielen sollte, werden sie nie die Sympathien der Deutschen Fußballfans erlangen. Dass sieht man unter anderem daran, dass Europapokalspiele von Bayern, Dortmund, Schalke oder Gladbach einfach ein viel größeres Echo erfahren als solche von Wolfsburg oder Leverkusen. Die Fans erkennen einfach, wenn ein Verein sich seinen Platz in den internationalen Wettbewerben in jahrelanger harter Arbeit verdient hat anstatt ihn sich von einem Großsponsor erkaufen zu lassen.

Zitat
Andere würden sich freuen, wenn jemand mit viel Geld kommt, und einen Klub gründet, der sehr viel verspricht. Hier wird er eher als Konkurrenz zu den Opa Vereinen gesehen.

Niemand, außer vielleicht den Fußballfans in Leipzig, kann sich über das Konstrukt RB Leipzig freuen. Worüber soll man sich denn freuen? Etwa darüber, dass da ein Fußballfremder Konzern in unseren Sport eindringt und nicht nur in ihm agieren will, sondern dieser sogar zu dessen Vorteil umformen möchte? So wie es in der Formel 1 etwa geschehen ist, als Red Bull in den letzten Jahren zahlreiche Regeländerungen zu eigenem Gunsten durchgesetzt hat. Wer so etwas will, der kann den Sport eigentlich nicht lieben.
Versteht mich nicht falsch, ich bin ja für eine Abschaffung von 50+1, aber ich bin nicht für mehr. Ich will nicht, dass der Fußball irgendwann nur noch eine Eliteveranstaltung für die besseren Schichten ist und genauso seelenlos wie der Amerikanische Sport wird. Ja, die Vereine sollen alle Möglichkeiten zur Erlangung weiterer Mittel nutzen dürfen. Nein, der Fußball soll deshalb nicht seine Verbindung zu seiner Basis verlieren, nämlich zu seinen Fans.

Das ist in Deutschland wirklich extrem. Einerseits will man jedem helfen, aber wehe, er hat dann mehr als man selbst. Es ist, wie Dieter Nuhr mal sagte (ungefähr): "Dem Deutschen muss es nicht gut gehen. Hauptsache, es geht ihm besser als dem anderen. Dann ist er zufrieden."

Klar, als ob sowas nur auf "den" Deutschen zutreffen würde.  ::) Ich meine, man hat in der Bibel doch nicht umsonst das Gebot "Du sollst nicht begehren deines nächsten Besitz." aufgestellt.  :P

Ich finde es gut, dass Konzerne in Deutschland Millionen in die Vereine reinstecken. Der Deutsche ist nie zufrieden. Im Ausland ist das TV Fussball schauen DEUTLICHST !!!! teurer, als bei uns. Da sind dann die TV Gelder auch höher, Sponsoreinnahmen aber geringer. Und irgendwelche Millionäre oder Steuerzahler stecken dann Geld in die Vereine.

Kannst du zahlen nennen? Ich weiß, dass ein BSkyB-Abo wesentlich teurer als ein deutsches Sky-Abo ist. Aber man kann ja auch einige Premier League-Spiele auf BT Sport schauen. Doch wie schaut es mit Frankreich, Spanien oder Italien aus? Ich kann mir nicht vorstellen, dass zum Beispiel BeIN Sports (Auch ein interessanter Fall, wenn man sich deren Eigentümer anschaut) wesentlich teurer als Sky hierzulande ist.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 29.November 2014, 00:01:05
Um auf den letzten Punkt einzugehen, auch wenn es von Thema wegführt.
Der Neid ist in D schon deutlicher ausgeprägt. Ein Auto ohne Typenkennzeichen wirst du in USA z.B. nicht finden, in Deutschland schon häufiger.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 29.November 2014, 00:10:57


Kannst du zahlen nennen? Ich weiß, dass ein BSkyB-Abo wesentlich teurer als ein deutsches Sky-Abo ist. Aber man kann ja auch einige Premier League-Spiele auf BT Sport schauen. Doch wie schaut es mit Frankreich, Spanien oder Italien aus? Ich kann mir nicht vorstellen, dass zum Beispiel BeIN Sports (Auch ein interessanter Fall, wenn man sich deren Eigentümer anschaut) wesentlich teurer als Sky hierzulande ist.

Ich habe ein paar Freunde, einer ist Engländer, der sagte mir, dass es in England auch nicht sowas gibt wie die Konferenzschaltung mit allen Spielen gleichzeitig, wie wir es von Sky BRD kennen. Auch ist der Spielplan in England noch viel schlimmer auseiandergerissen, als bei uns. Auch im Free TV kannst du nicht so schnell die Spiele sehen, wie in der Sportschau.

Ein anderer ist Halb-Italiener, der sagte mir ähnliches und auch mit echt krassen Preisen.

Mal ein Link so auf die schnelle. Sonst kannst du auch gerne selber bei Google schauen ;)


http://www.dw.de/deutschland-kein-pay-tv-land/a-15881757 (http://www.dw.de/deutschland-kein-pay-tv-land/a-15881757)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 29.November 2014, 00:22:41
Es ist schon "In" gegen RB Leipzig zu sein. Traurig, dass Leute die im wahren Leben auf Tradition scheissen, die im Fussball so wichtig finden. Bei Facebook sieht man kleine Kinder in US Cappies von Basketballclubs, Football und Baseballclubs, die gegen den Kommerz hetzen....
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 29.November 2014, 00:28:11
Es ist schon "In" gegen RB Leipzig zu sein. Traurig, dass Leute die im wahren Leben auf Tradition scheissen, die im Fussball so wichtig finden. Bei Facebook sieht man kleine Kinder in US Cappies von Basketballclubs, Football und Baseballclubs, die gegen den Kommerz hetzen....

Mit US Sport ist der europäische Fußball aber nicht zu vergleichen. Ich bin ja auch Fan von Philly und schaue gern MLS.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 29.November 2014, 00:36:36
Es ist schon "In" gegen RB Leipzig zu sein. Traurig, dass Leute die im wahren Leben auf Tradition scheissen, die im Fussball so wichtig finden. Bei Facebook sieht man kleine Kinder in US Cappies von Basketballclubs, Football und Baseballclubs, die gegen den Kommerz hetzen....

Mit US Sport ist der europäische Fußball aber nicht zu vergleichen. Ich bin ja auch Fan von Philly und schaue gern MLS.

MLS ist ja auch Fussball. Ich habe ja nichts gegen Amerika geschrieben, sondern gegen die Doppelmoral des Heuchelns. Ich schaue gerne RB Leipzig aber auch traditionelle Polnische Liga  :laugh:
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 29.November 2014, 00:54:04

MLS ist ja auch Fussball. Ich habe ja nichts gegen Amerika geschrieben, sondern gegen die Doppelmoral des Heuchelns. Ich schaue gerne RB Leipzig aber auch traditionelle Polnische Liga  :laugh:

Ich kann aber auch das Konstrukt RB Leipzig gut nicht mögen und gleichzeitig deren Art Fussball zu spielen gut finden
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 29.November 2014, 01:13:05

MLS ist ja auch Fussball. Ich habe ja nichts gegen Amerika geschrieben, sondern gegen die Doppelmoral des Heuchelns. Ich schaue gerne RB Leipzig aber auch traditionelle Polnische Liga  :laugh:

Ich kann aber auch das Konstrukt RB Leipzig gut nicht mögen und gleichzeitig deren Art Fussball zu spielen gut finden

Ich bin für Vielfalt und für neues, wie im Leben so auch im Sport. Nicht alles gleichgemacht und ohne weiterentwicklung.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 29.November 2014, 01:29:20
Das sei dir unbenommen!  Aber mir persönlich ist eine erarbeitete Entwicklung, wie in Mainz, Augsburg, Paderborn, Freiburg usw deutlich lieber, als eine gekaufte und am Reißbrett geplante. Den Charme eines "echten" Fussball-Vereins wird Red Bull jedenfalls niemals haben, denn Scheitern ist bei RB nicht vorgesehen, dabei ist doch Scheitern eigentlich das, was den Fussball ausmacht
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 29.November 2014, 01:40:00


Kannst du zahlen nennen? Ich weiß, dass ein BSkyB-Abo wesentlich teurer als ein deutsches Sky-Abo ist. Aber man kann ja auch einige Premier League-Spiele auf BT Sport schauen. Doch wie schaut es mit Frankreich, Spanien oder Italien aus? Ich kann mir nicht vorstellen, dass zum Beispiel BeIN Sports (Auch ein interessanter Fall, wenn man sich deren Eigentümer anschaut) wesentlich teurer als Sky hierzulande ist.

Ich habe ein paar Freunde, einer ist Engländer, der sagte mir, dass es in England auch nicht sowas gibt wie die Konferenzschaltung mit allen Spielen gleichzeitig, wie wir es von Sky BRD kennen.

Was hat denn das mit der Frage zu tun. Es möchte halt kein Engländer Konferenz schauen, deswegen gibt es dort sowas nicht. Das würde es auch nicht geben, wenn dort alle Spiele Samstags um 15:30 Uhr anfangen würden. Die verstehen den "Sinn" der Konferenz nicht mal, dann sieht man eben von allen Spielen ein bißchen, aber keines richtig. Ich kann deren Argumentation sehr gut nachvollziehen. In kaum einem Land gibt es diese Art von Konferenz.
Sorry für Offtopic, aber das mochte ich nicht so stehen lassen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 29.November 2014, 09:00:35
Zitat
International interessiert mich schon immer mehr, darum hoffe ich eigentlich, dass mit dem RBL ein neuer, grosser internationaler Player kommt, der auch mal international für Deutschland was reissen kann und auch die TV Gelder durch direkte Konkurrenz zu den Bayern steigen lässt.

Selbst wenn RB mal international spielen sollte, werden sie nie die Sympathien der Deutschen Fußballfans erlangen. Dass sieht man unter anderem daran, dass Europapokalspiele von Bayern, Dortmund, Schalke oder Gladbach einfach ein viel größeres Echo erfahren als solche von Wolfsburg oder Leverkusen. Die Fans erkennen einfach, wenn ein Verein sich seinen Platz in den internationalen Wettbewerben in jahrelanger harter Arbeit verdient hat anstatt ihn sich von einem Großsponsor erkaufen zu lassen.

Das sehe ich ein wenig anders. Das Echo bei Leverkusen und Wolfsburg ist wegen der geringeren Fanbasis kleiner. Leverkusen ist von Vereinen mit größerer Anhängerschaft umzingelt und hier in Niedersachsen gehen viele lieber zur Eintracht nach Braunschweig (von jeher). Wobei ich auch einige Leute kenne, die gerne mal nach Wolfsburg fahren. Nirgends anders kann man wahrscheinlich so günstig BuLi schauen.

In Leipzig hingegen wird ein volles Stadion mit... 50.000 Fans auf die Gegner warten. Die Medien werden entsprechend hier mehr fokussiert sein. Dank des RB im Namen vielleicht sogar noch mehr, was dem Sponsor dann auch wieder lieb ist.

Ich persönlich freue mich für den Ostfußball, wenn es wieder einen BuLi Club gibt. Denn seien wir mal ehrlich, ein anderer Verein kommt doch derzeit nicht in Frage.

Auch das mit dem Neid ist sicherlich ein Grund - vielleicht nicht beim typischen Bayern-Fan - aber bei den Freiburgern, Augsburgern oder derzeit den Hamburgern, Bremern und Stuttgartern könnte schon die Frage aufkommen, welcher Verein dauerhaft aus der BuLi ausgeschlossen bleibt, wenn RBL aufsteigt. Die Folge wäre Neid und schon allein deshalb eine negative Haltung gegenüber diesen Verein.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 29.November 2014, 09:37:07
Vielleicht freuen sich die Leeds Anhänger über das Einsteigen von RB.
Das wurde doch schon dementiert, oder wurde das Dementi auch schon wieder dementiert? :D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: quesar am 29.November 2014, 09:39:59
Das sei dir unbenommen!  Aber mir persönlich ist eine erarbeitete Entwicklung, wie in Mainz, Augsburg, Paderborn, Freiburg usw deutlich lieber, als eine gekaufte und am Reißbrett geplante. Den Charme eines "echten" Fussball-Vereins wird Red Bull jedenfalls niemals haben, denn Scheitern ist bei RB nicht vorgesehen, dabei ist doch Scheitern eigentlich das, was den Fussball ausmacht

Mich stört eher, dass mittlerweile "Leute" daher kommen und mir als Fan zeigen, dass sie sich meinen Sport kaufen können. Wo sie wollen, wann sie wollen und aus persönlichen Gründen.

Ob es nun ein ultra-reicher Senior ist, der Bock auf Fußball im Vorgarten hat und seinen Dorfverein in die Bundesliga hochkauft oder ein Brause-Unternehmen mit Marketingambitionen. Das sind zwei Vereine in den letzten 10 Jahren, die Bundesliga hat 18 Plätze und zwei Unternehmensnebenprodukte waren bereits da.

Wer sagt mir nun, dass in den nächsten 10 Jahren nicht noch ein gelangweilter Rentner mit massig Kohle einen Club in die Liga schiebt? Oder vielleicht kommen andere Unternehmen auf den Trichter, dass Bundesliga gut ins Portfolio passt. Schleswig-Holstein verdient bestimmt auch Bundesligafußball und da gibt es ja nix. Also warum nicht die Lizenz von Weiche Flensburg kaufen und BallMitWille - also BMW Flensburg auf die Beine stellen.

Natürlich ist das erst einmal nur ein Gedanke aber wenn man sich die Entwicklung anschaut ein sehr realer Gedanke. Aktuell sind es 3 von 18, bald 4 von 18. Wie viele Vereine dieser Art verträgt die Liga ohne an Attraktivität zu verlieren?

Der gewaltige Zuschauerschnitt bei RB ist übrigens auch eher Mythos, ohne die Dumpingkurse (wobei das nicht mehr so extrem wie in Liga 3 ausfällt) und Freikartenkontingente wäre die Hütte wahrscheinlich nicht einmal halb so voll. 
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 29.November 2014, 09:50:46
Natürlich wird Leipzig - wenigstens zu Beginn - vor einer vollen Hütte spielen, ob es dann Fans oder Kunden sind, ist ne andere Sache. Und was ist, wenn irgendwann mal ne gewisse Sättigung eintrifft, wird sich auch noch zeigen. So hat z.B. Mainz mittlerweile auch das Problem, das es vielen Fans nicht mehr reicht, in der Bundesliga "nur" dabei zu sein. Und für mich ist das Argument mit dem Fussball-Osten ebenfalls nur reiner Zufall: salopp gesagt war da halt grad ein großes Stadion frei und die Konkurrenz-Situation passte ebenfalls. Das Red Bull etwas für den Osten  tun konnte, war sicherlich nicht die Idee dahinter, sondern allenfalls ein willkommener Nebeneffekt. Auch der Neid-Faktor wird - zumindest bei den Fans - recht gering sein: es hat seine Gründe, warum jemand HSV-, Frankfurt-, oder Bayern-Fan ist und der Grund ist sicher nicht, neidisch auf Verein XY zu sein. Jeder Verein hat sich seinen Weg erarbeitet, mit allem was dazugehört (Phasen des Misserfolgs, Ausbau der Strukturen usw). Red Bull will das alles nicht, die interessiert nur Marketing und die höchstmögliche Refinanzierung und deshalb sind sie - wohl nicht nur - in meinen Augen kein Fussball-Verein
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 29.November 2014, 10:10:35



 Es möchte halt kein Engländer Konferenz schauen, deswegen gibt es dort sowas nicht.

*** Provokation entfernt*** So wie kein Deutscher möchte den Football Manager, deswegen gibt es dort sowas nicht zu kaufen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Henningway am 29.November 2014, 10:11:52
Mich erinnert das an die Entwicklung der Musikbranche ab den 70ern, extrem dann ab den 90ern. Die Hooters haben mal ein Lied geschrieben, "Give the Music back":

Zitat
They took the beat away, replaced it with machines
They took the words away and threw 'em on a screen
They turned the switches on and handed us the phones
They blasted out our ears with endless monotone

They drove the blues away and banished rock n' roll
They cut away the heart and sacrificed the soul
They closed the discos down and shut off MTV
They locked the music up and threw away the key

Ohne jetzt hier zu lyrisch werden zu wollen: ist das nicht die Entwicklung, die der Fußball im Begriff ist zu nehmen. Auch wenn Fußball stets ein Massensport war, so definierte sich diese "Masse" eben doch noch recht genau. Jetzt wird Fußball mehr und mehr Event statt nur noch Hobby zu sein. Ich verstehe alle, die das schlecht finden (so wie ich die Entwicklung der Musikszene schlecht finde), aber wird man das aufhalten können? Welche Erfolgsaussichten genau hat Widerstand?

Edit @ Kahlenberg: bitte keine solchen Provokationen --> Verwarnung.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 29.November 2014, 10:14:00
Und warum sollte man es aufhalten ? Wenn man sein Hobby weiter fortführen möchte, muss man ja nicht nach Gelsenkirchen, Leipzig oder Dortmund fahren, sondern in die kleinen Dörfer oder zu seinen Stadtrandvereinen. Obwohl selbst in der Bezirksliga kriegen die Spieler teilweise schon paar Hundert € im Monat, wenn sie in einem vernünftigen Verein spielen.

Das Problem ist halt, dass man sozusagen mitziehen muss, wie bei der Globalisierung, sonst verschläft man die Entwicklung und erwacht eines morgens im Niemandsland.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 29.November 2014, 10:15:02

Schön, das ich mit meiner Meinung nicht alleine stehe :) Aber England ist ja momentan für Red Bull ja wohl auch ein Thema: Leeds United...

Wobei sie da ja zuletzt (noch) eine eindeutige Absage erhalten haben.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Henningway am 29.November 2014, 10:17:12
Und warum sollte man es aufhalten ? Wenn man sein Hobby weiter fortführen möchte, muss man ja nicht nach Gelsenkirchen, Leipzig oder Dortmund fahren, sondern in die kleinen Dörfer oder zu seinen Stadtrandvereinen. Obwohl selbst in der Bezirksliga kriegen die Spieler teilweise schon paar Hundert € im Monat, wenn sie in einem vernünftigen Verein spielen.

Das Problem ist halt, dass man sozusagen mitziehen muss, wie bei der Globalisierung, sonst verschläft man die Entwicklung und erwacht eines morgens im Niemandsland.

Damit legst Du für die Leute fest, worin deren Hobby zu bestehen hat: nämlich im Fußballschauen. Wer sagt Dir denn, dass das Treffen in einer großen Gemeinschaft Gleichgesinnter (= Fangruppen) und die Zeit, die so verbracht wird, nicht ebenbürtig ist und dazugehört?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 29.November 2014, 10:19:43
Ich stimme mal wieder Sebastian zu.
Was Henningway schreibt stimmt. Bei Vereinen wie RB wird Fußball zum Event. Stadionbesuch wie ein Kinobesuch. Finde ich traurig, aber nicht aufzuhalten.

Finde es übrigens schön, dass mal eine Diskussion auf einem meist annehmbaren Niveau geführt wird. Eine Lösung gibt es nicht. Aber die Standpunkte der Gegenseite anhören und evtl auch verstehn, ist mir wichtig. Ändern wird das meine Meinung nicht.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 29.November 2014, 10:20:19
Und warum sollte man es aufhalten ? Wenn man sein Hobby weiter fortführen möchte, muss man ja nicht nach Gelsenkirchen, Leipzig oder Dortmund fahren, sondern in die kleinen Dörfer oder zu seinen Stadtrandvereinen. Obwohl selbst in der Bezirksliga kriegen die Spieler teilweise schon paar Hundert € im Monat, wenn sie in einem vernünftigen Verein spielen.

Das Problem ist halt, dass man sozusagen mitziehen muss, wie bei der Globalisierung, sonst verschläft man die Entwicklung und erwacht eines morgens im Niemandsland.

Damit legst Du für die Leute fest, worin deren Hobby zu bestehen hat: nämlich im Fußballschauen. Wer sagt Dir denn, dass das Treffen in einer großen Gemeinschaft Gleichgesinnter (= Fangruppen) und die Zeit, die so verbracht wird, nicht ebenbürtig ist und dazugehört?

Verstehe jetzt den Sinn der Fragestellung nicht. Du hast doch geschrieben, es ist für manche ihr Hobby. 

Ich zitiere : "Jetzt wird Fußball mehr und mehr Event statt nur noch Hobby zu sein"

Und sie können sich doch immer noch Zitat :  "In einer großen Gemeinschaft Gleichgesinter ( = Fangruppen)" treffen, oder habe ich da was gegen geschrieben ?

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 29.November 2014, 10:27:22
Ich bin übrigens kein Leipziger, komme aus Ostwestfalen, wo Fussball eher relativ mangelware ist. 60 km bis zur Arminia, wo ich ab und an mal bin, und 150 km nach zu meinem Herzensclub Schalke, wo ich auch zwischendurch mal bin. Auch Leipzig habe ich mir einige male bei Auswärtsspielen angesehen, und muss sagen, dass die Fans die da doch recht zahlreich (im Vergleich zu Hoffenheim Bundsliga oder anderen Clubs in Liga 3 oder Liga 4) vertreten waren. Auch hatten sie viele eigene selbstgemachte Transparente und Plakate gehabt. Es waren einfach typische Fussballfans, auch besoffene, die sich nachher garnicht mehr an die Reise erinnern werden, wie sie es bei jedem Club gibt. Aber auch normalos, die mit eigenem PKW angereist sind. Ich sah da kein Unterschied.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Henningway am 29.November 2014, 10:40:16
Der Besuch eines Dorfvereins ist nicht mit dem Besuch beispielsweise der Dortmunder Südtribüne zu vergleichen. Das meinte ich damit.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 29.November 2014, 10:58:14
Ist Fußball nicht immer Event/Kino????????
Für die einen halt Action, für andere ein Horrothriller, für manche eine Tragikkomödie und im schlimmsten Fall einfach ein ganz schlechter Film...
Die eine gehen halt bei der Trilogie nach dem schlechten zweiten Film nicht mehr hin, die anderen schaun sich auch noch die 8. Fortsetzung an.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 29.November 2014, 11:04:58
Für mich ist Fußball in erster Linie Sport und ich möchte fairen Sport und Wettbewerb auf Augenhöhe. Und wenn dann einer von außerhalb kommt, einen "Verein" aus dem Boden stampft und sich dann einfach so die besten Spieler kauft, dann ist das die Fairness und den Wettbewerb mit Füßen getreten. Die USA werden oft als Negativbeispiel für den Kommerz im Sport genannt, das ist auch völlig richtig, aber der Wettbewerb ist dort durch möglichst ähnliche Ausgangsvoraussetzungen gegeben, so etwas fehlt in Europa.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 29.November 2014, 11:09:05
Für mich ist Fußball in erster Linie Sport und ich möchte fairen Sport und Wettbewerb auf Augenhöhe. Und wenn dann einer von außerhalb kommt, einen "Verein" aus dem Boden stampft und sich dann einfach so die besten Spieler kauft, dann ist das die Fairness und den Wettbewerb mit Füßen getreten. Die USA werden oft als Negativbeispiel für den Kommerz im Sport genannt, das ist auch völlig richtig, aber der Wettbewerb ist dort durch möglichst ähnliche Ausgangsvoraussetzungen gegeben, so etwas fehlt in Europa.

Ja aber das beziehst du doch nicht auf RB Leipzig oder ? Eher auf Paris, auf die Englischen Vereine, auf Real Madrid (voll krass Tradition aber fürs Christenkreuz schämen) oder den FC Barcelona in Spanien. RB Leipzig investiert im moment sehr klug.

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 29.November 2014, 11:15:16
Ist Fußball nicht immer Event/Kino????????
Für die einen halt Action, für andere ein Horrothriller, für manche eine Tragikkomödie und im schlimmsten Fall einfach ein ganz schlechter Film...
Die eine gehen halt bei der Trilogie nach dem schlechten zweiten Film nicht mehr hin, die anderen schaun sich auch noch die 8. Fortsetzung an.

Ja und nein. Ich weiss nicht, wie ich es besser erklären soll: In den USA (beim Football, Basketball und Eishockey) gehen die Leute zu den Sportarten, um unterhalten zu werden. Wenn es z.B. in der NHL beim Spiel New York Rangers gegen New Jersey Devils (ungefähr so wie in der BuLi Schalke gegen Dortmund) kurz vor Schluss unentschieden steht und eine Verlängerung ansteht, gehen die Leute trotzdem teilweise nach Hause, damit sie nicht in nen Stau kommen. Kann man sich diese Situation in nem DFB-Pokal-Halbfinale zwischen S04 und BVB vorstellen? Es steht ein Elfmeterschiessen an und die Leute gehen...


Schön, das ich mit meiner Meinung nicht alleine stehe :) Aber England ist ja momentan für Red Bull ja wohl auch ein Thema: Leeds United...

Wobei sie da ja zuletzt (noch) eine eindeutige Absage erhalten haben.

Der Vorsitzende von Leeds ist aber wohl so ein Typ wie Clemens Tönnies: was schert mich morgen, was ich gestern gesagt habe. Zumindest habe ich das einigen Artikeln so entnommen.


Wie gesagt, ich habe kein Problem damit, wenn sich Firmen im Fussball engagieren und ihren Nutzen daraus ziehen wollen, wie z.B. bei Bayer oder VW. Das ist meistens eine gewinnbringende Situation für beide Seiten. Red Bull stellt sich aber - zumindest in meinen Augen - in den Mittelpunkt und macht den Fussball zur Nebensache und verlangt von allen Beteiligten Konzessionen in irgendeiner Form (Wappen, Ligenzugehörigkeit usw). Im Fussball sollten alle nach den selben Regeln spielen, Red Bull verlangt aber, das alle nach ihren Regeln spielen.
Das sei dir unbenommen!  Aber mir persönlich ist eine erarbeitete Entwicklung, wie in Mainz, Augsburg, Paderborn, Freiburg usw deutlich lieber, als eine gekaufte und am Reißbrett geplante. Den Charme eines "echten" Fussball-Vereins wird Red Bull jedenfalls niemals haben, denn Scheitern ist bei RB nicht vorgesehen, dabei ist doch Scheitern eigentlich das, was den Fussball ausmacht

Mich stört eher, dass mittlerweile "Leute" daher kommen und mir als Fan zeigen, dass sie sich meinen Sport kaufen können. Wo sie wollen, wann sie wollen und aus persönlichen Gründen.

Ob es nun ein ultra-reicher Senior ist, der Bock auf Fußball im Vorgarten hat und seinen Dorfverein in die Bundesliga hochkauft oder ein Brause-Unternehmen mit Marketingambitionen. Das sind zwei Vereine in den letzten 10 Jahren, die Bundesliga hat 18 Plätze und zwei Unternehmensnebenprodukte waren bereits da.

Wer sagt mir nun, dass in den nächsten 10 Jahren nicht noch ein gelangweilter Rentner mit massig Kohle einen Club in die Liga schiebt? Oder vielleicht kommen andere Unternehmen auf den Trichter, dass Bundesliga gut ins Portfolio passt. Schleswig-Holstein verdient bestimmt auch Bundesligafußball und da gibt es ja nix. Also warum nicht die Lizenz von Weiche Flensburg kaufen und BallMitWille - also BMW Flensburg auf die Beine stellen.

Natürlich ist das erst einmal nur ein Gedanke aber wenn man sich die Entwicklung anschaut ein sehr realer Gedanke. Aktuell sind es 3 von 18, bald 4 von 18. Wie viele Vereine dieser Art verträgt die Liga ohne an Attraktivität zu verlieren?

Der gewaltige Zuschauerschnitt bei RB ist übrigens auch eher Mythos, ohne die Dumpingkurse (wobei das nicht mehr so extrem wie in Liga 3 ausfällt) und Freikartenkontingente wäre die Hütte wahrscheinlich nicht einmal halb so voll. 

Dazu gibt es in der aktuellen 11Freunde einen sehr guten und sehr satirischen Artikel !
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: quesar am 29.November 2014, 11:17:27
Real Madrid (voll krass Tradition aber fürs Christenkreuz schämen)

Sie werden sich kaum dafür schämen, wenn ein Sponsor viel Geld bezahlt und bedenken hat, dass seine Kunden in bestimmten Regionen mit den neuen Real Madrid-Kreditkarten Probleme haben könnten, dann überlegt man halt eine Abänderung.

Ich bezweifel ziemlich stark, dass man in stark religiösen Ländern unbedingt eine Karte mit Symbolen anderer Religionen in der Gesäßtasche trägt. Mit einem chicen Halbmond wirst du z.B. in den USA kaum punkten können und wenn du in Israel Cornflakes verkaufst, dann druckst du auch keine päpstlichen Insignien auf die Packung.

Diese ganze Aufregung passt aber zu dem Anti-Islamismus, der medial geschürt wird. Fakt ist: Real hat sein Wappen in einigen ultra-religiösen Ländern geändert. Nicht mehr und nicht weniger, sie haben keinesfalls ihr Wappen als solches verkauft.

Wer aus der Nummer eine Ehre-, Anstand-, Respekt-, Tradition- und anderen Unfug-Nummer machen will, der hat sie ... äh, der liegt in meinen Augen falsch.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 29.November 2014, 11:19:22
Das Yin und Yang Symbol ging aber ne Zeit lang ganz gut :p
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 29.November 2014, 11:24:09
Real Madrid (voll krass Tradition aber fürs Christenkreuz schämen)

Sie werden sich kaum dafür schämen, wenn ein Sponsor viel Geld bezahlt und bedenken hat, dass seine Kunden in bestimmten Regionen mit den neuen Real Madrid-Kreditkarten Probleme haben könnten, dann überlegt man halt eine Abänderung.

Ich bezweifel ziemlich stark, dass man in stark religiösen Ländern unbedingt eine Karte mit Symbolen anderer Religionen in der Gesäßtasche trägt. Mit einem chicen Halbmond wirst du z.B. in den USA kaum punkten können und wenn du in Israel Cornflakes verkaufst, dann druckst du auch keine päpstlichen Insignien auf die Packung.

Diese ganze Aufregung passt aber zu dem Anti-Islamismus, der medial geschürt wird. Fakt ist: Real hat sein Wappen in einigen ultra-religiösen Ländern geändert. Nicht mehr und nicht weniger, sie haben keinesfalls ihr Wappen als solches verkauft.

Wer aus der Nummer eine Ehre-, Anstand-, Respekt-, Tradition- und anderen Unfug-Nummer machen will, der hat sie ... äh, der liegt in meinen Augen falsch.

Hab erst überlegt darauf zu antworten, das würde die Diskussion aber vom Thema weglenken. Deine Argumente sind soweit gut und auch richtig, trotzdem habe ich da eine etwas andere, vllt ergänzendere, Sichtweise, die ich nicht als "anders", sondern eher als "weiter" bezeichnen würde. Wollte es nur gesagt haben :)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 29.November 2014, 11:26:27
Real Madrid (voll krass Tradition aber fürs Christenkreuz schämen)

Sie werden sich kaum dafür schämen, wenn ein Sponsor viel Geld bezahlt und bedenken hat, dass seine Kunden in bestimmten Regionen mit den neuen Real Madrid-Kreditkarten Probleme haben könnten, dann überlegt man halt eine Abänderung.

Ich bezweifel ziemlich stark, dass man in stark religiösen Ländern unbedingt eine Karte mit Symbolen anderer Religionen in der Gesäßtasche trägt. Mit einem chicen Halbmond wirst du z.B. in den USA kaum punkten können und wenn du in Israel Cornflakes verkaufst, dann druckst du auch keine päpstlichen Insignien auf die Packung.

Diese ganze Aufregung passt aber zu dem Anti-Islamismus, der medial geschürt wird. Fakt ist: Real hat sein Wappen in einigen ultra-religiösen Ländern geändert. Nicht mehr und nicht weniger, sie haben keinesfalls ihr Wappen als solches verkauft.

Wer aus der Nummer eine Ehre-, Anstand-, Respekt-, Tradition- und anderen Unfug-Nummer machen will, der hat sie ... äh, der liegt in meinen Augen falsch.

Hab erst überlegt darauf zu antworten, das würde die Diskussion aber vom Thema weglenken. Deine Argumente sind soweit gut und auch richtig, trotzdem habe ich da eine etwas andere, vllt ergänzendere, Sichtweise, die ich nicht als "anders", sondern eher als "weiter" bezeichnen würde. Wollte es nur gesagt haben :)

Schämen war auch eher so als verachtenswerter Ausdruck. Klar schämen sie sich nícht. Sie tun es wie eine **** für das Geld ohne Scham ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 29.November 2014, 11:30:42
Mal ein Link so auf die schnelle. Sonst kannst du auch gerne selber bei Google schauen ;)


http://www.dw.de/deutschland-kein-pay-tv-land/a-15881757 (http://www.dw.de/deutschland-kein-pay-tv-land/a-15881757)

Warum soll ich googlen, wenn du eine Behauptung aufstellst?

Ist Fußball nicht immer Event/Kino????????
Für die einen halt Action, für andere ein Horrothriller, für manche eine Tragikkomödie und im schlimmsten Fall einfach ein ganz schlechter Film...
Die eine gehen halt bei der Trilogie nach dem schlechten zweiten Film nicht mehr hin, die anderen schaun sich auch noch die 8. Fortsetzung an.

Ja und nein. Ich weiss nicht, wie ich es besser erklären soll: In den USA (beim Football, Basketball und Eishockey) gehen die Leute zu den Sportarten, um unterhalten zu werden. Wenn es z.B. in der NHL beim Spiel New York Rangers gegen New Jersey Devils (ungefähr so wie in der BuLi Schalke gegen Dortmund) kurz vor Schluss unentschieden steht und eine Verlängerung ansteht, gehen die Leute trotzdem teilweise nach Hause, damit sie nicht in nen Stau kommen. Kann man sich diese Situation in nem DFB-Pokal-Halbfinale zwischen S04 und BVB vorstellen? Es steht ein Elfmeterschiessen an und die Leute gehen...

Genau vor solchen Verhältnissen fürchte ich mich in Deutschland. Meine Dystopie wäre ein Fußballstadion voller fetter Säue, die sich Käsenachos reinpfeifen und mit ihren fetten Körpern "fröhlich" rumtanzen, während das Stadion mit "That's the way I like it" beschallt wird. Pfui...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 29.November 2014, 11:32:59
Mal ein Link so auf die schnelle. Sonst kannst du auch gerne selber bei Google schauen ;)


http://www.dw.de/deutschland-kein-pay-tv-land/a-15881757 (http://www.dw.de/deutschland-kein-pay-tv-land/a-15881757)

Warum soll ich googlen, wenn du eine Behauptung aufstellst?



Eine Behauptung, die sich als Wahr erwiesen hat.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 29.November 2014, 11:42:21
Ja aber das beziehst du doch nicht auf RB Leipzig oder ?
Doch, der Laden hat mehr für Transfers ausgegeben als der Rest der Zweiten Liga zusammen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 29.November 2014, 11:52:55
Ja aber das beziehst du doch nicht auf RB Leipzig oder ?
Doch, der Laden hat mehr für Transfers ausgegeben als der Rest der Zweiten Liga zusammen.

RB Leipzig will ja auch in die Bundesliga und in die Champions League und nicht sich mit Zweiltligavereinen vergleichen. Also Vergleiche sie doch bitte mit Chelsea, Bayern, Schalke, PSG, etc.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 29.November 2014, 11:55:34
Ja aber das beziehst du doch nicht auf RB Leipzig oder ?
Doch, der Laden hat mehr für Transfers ausgegeben als der Rest der Zweiten Liga zusammen.

RB Leipzig will ja auch in die Bundesliga und in die Champions League und nicht sich mit Zweiltligavereinen vergleichen. Also Vergleiche sie doch bitte mit Chelsea, Bayern, Schalke, PSG, etc.

Wäre das nicht ein wenig überzogen? Wer weiß, ob die es bis dahin schaffen. Vielleicht zieht sich Mateschitz auch in 2 Jahren zurück, weil es ihm zu teuer wird oder weil er keinen Bock mehr hat. Vergleich sie doch einfach mit anderen Erstligisten.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 29.November 2014, 11:59:58
RB Leipzig will ja auch in die Bundesliga und in die Champions League und nicht sich mit Zweiltligavereinen vergleichen.
Also exakt das, was ich geschrieben habe: "Und wenn dann einer von außerhalb kommt, einen "Verein" aus dem Boden stampft und sich dann einfach so die besten Spieler kauft, dann ist das die Fairness und den Wettbewerb mit Füßen getreten."
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 29.November 2014, 12:25:59
Eine Behauptung, die sich als Wahr erwiesen hat.

Inwiefern? Mich interessieren konkrete Zahlen und Fakten, nicht einfach ein hingeklatschter Weblink und ein paar Informationen aus zweiter Hand. Vor allem sehe ich in dem Weblink kaum vergleiche mit anderen Ländern. Gut, es gibt in anderen Ländern keine Highlights der dortigen Liga, aber ich würde mal die Behauptung aufstellen, dass dies ohnehin nur in Ländern der Fall, wo Fußball nicht die uneingeschränkte Nummer 1 ist. In England zeigt zum Beispiel die BBC Highlights der Premier League. Zumal Match of the Day am Samstagabend läuft. Gewiss nicht so zeitnah wie die Sportschau, aber ich würde es durchaus mit dem Aktuellen Sportstudio vergleichen.

Also, recherchier erstmal die Abopreise von BSkyB, BeINSports usw., bevor du hier irgendwelche populistischen Äußerungen in den Raum wirfst, danke!
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 29.November 2014, 15:24:33
Ich bin jetzt auch mal populistisch und werfe eine These in den Raum, die selbst ich bei nüchterner Betrachtung widerlegen könnte, die aber erstmal so abwegig nicht erscheint:

Wenn es mehr "Plastikclubs" wie Leipzig oder Hoffenheim gäbe, dann wären weniger Fanausschreiungen und Pyrotechnik die Folge, wodurch auch die Polizeipräsenz verringert werden könnte. Es wäre ein Vorteil für die friedlichen Fans, der Untergang einiger Ultra-Gruppierungen. Es würde emotionslos(er) werden. Das meine ich in Bezug auf positive wie negative Emotionen. Jeder muss selbst entscheiden, ob er lieber beides hat oder auf beides verzichtet.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 29.November 2014, 15:42:16
Verschiebt sich das "Pyro-Problem" (einfach ein Sammelbegriff) nicht einfach in die zweite Liga und man braucht dann in der ersten Liga (große Menschenmassen) und in der zweiten Liga (Pyro-Problem) viel Polizei und damit insgesamt mehr? Da finde ich es sinnvoller, wenn sich das alles in einer Liga tummelt, weil die Polizeipräsenz für die große Masse durch die "Pyro"Präsens sowieso da ist.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Auch noch dazu kommt, Je größer das Stadion, desto mehr Puffer (ist doch ejn toller Nutzen für die unbeliebten Eventfans ;) )hat man zwischen den Lagern
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 29.November 2014, 15:46:32
Ich bin jetzt auch mal populistisch und werfe eine These in den Raum, die selbst ich bei nüchterner Betrachtung widerlegen könnte, die aber erstmal so abwegig nicht erscheint:

Wenn es mehr "Plastikclubs" wie Leipzig oder Hoffenheim gäbe, dann wären weniger Fanausschreiungen und Pyrotechnik die Folge, wodurch auch die Polizeipräsenz verringert werden könnte. Es wäre ein Vorteil für die friedlichen Fans, der Untergang einiger Ultra-Gruppierungen. Es würde emotionslos(er) werden. Das meine ich in Bezug auf positive wie negative Emotionen. Jeder muss selbst entscheiden, ob er lieber beides hat oder auf beides verzichtet.

Pyros und Ultras gleich zu setzen ist aber ziemlich populistisch gedacht, genau wie der Aufhänger, daß Ultras die alleinige Verantwortung für Gewalt beim Fussball haben.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: gruffi am 29.November 2014, 17:23:06
Ich bin jetzt auch mal populistisch und werfe eine These in den Raum, die selbst ich bei nüchterner Betrachtung widerlegen könnte, die aber erstmal so abwegig nicht erscheint:

Wenn es mehr "Plastikclubs" wie Leipzig oder Hoffenheim gäbe, dann wären weniger Fanausschreiungen und Pyrotechnik die Folge, wodurch auch die Polizeipräsenz verringert werden könnte. Es wäre ein Vorteil für die friedlichen Fans, der Untergang einiger Ultra-Gruppierungen. Es würde emotionslos(er) werden. Das meine ich in Bezug auf positive wie negative Emotionen. Jeder muss selbst entscheiden, ob er lieber beides hat oder auf beides verzichtet.

Und da halte ich zumindest was Leipzig betrifft dagegen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass in der 1. Liga mehr gezündelt wird, denn da ist die Bühne größer. Und mit mehr Erfolg werden sich auch die Chaoten von den anderen Leipziger Klubs bei RB niederlassen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 29.November 2014, 17:49:39
Ich bin jetzt auch mal populistisch und werfe eine These in den Raum, die selbst ich bei nüchterner Betrachtung widerlegen könnte, die aber erstmal so abwegig nicht erscheint:

Wenn es mehr "Plastikclubs" wie Leipzig oder Hoffenheim gäbe, dann wären weniger Fanausschreiungen und Pyrotechnik die Folge, wodurch auch die Polizeipräsenz verringert werden könnte. Es wäre ein Vorteil für die friedlichen Fans, der Untergang einiger Ultra-Gruppierungen. Es würde emotionslos(er) werden. Das meine ich in Bezug auf positive wie negative Emotionen. Jeder muss selbst entscheiden, ob er lieber beides hat oder auf beides verzichtet.

Und da halte ich zumindest was Leipzig betrifft dagegen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass in der 1. Liga mehr gezündelt wird, denn da ist die Bühne größer. Und mit mehr Erfolg werden sich auch die Chaoten von den anderen Leipziger Klubs bei RB niederlassen.

Denke auch. Asis finden sich überall. Die werden nun mal durch Fussball angezogen, da sich dort eine Bühne für sie bietet. Jedoch geht RB Leipzig da sehr konsequent gegen vor. Die anderen Vereine aber auch. Sieht man ja, dass die meisten Ausschreitungen durch Fans in Auswärtsspielen passieren, wo teilweise auch welche da sind, die im eigenen Haus seit Jahren Stadionverbot haben.
Hoffenheim bringt seeeeehr wenig Fans mit, somit würde es da wirklich keine Ausschreitungen geben :)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 29.November 2014, 20:02:02
Damit könnte ich leben Starkstrom. 1.Liga wird die Plastik-Liga, alles steril und mit Theaterpublikum, wo dann wie beim Länderspiel sinnlose Laola-Wellen durchs Rund laufen. Die 2.Liga bietet dann den emotionsgeladenen Fußball, den ich und andere so lieben. Mit allen guten und schlechten Seiten. Damit könnte ich mich anfreunden. Will dann aber nicht, dass mein Club aufsteigt :P
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 29.November 2014, 21:03:58
Damit könnte ich leben Starkstrom. 1.Liga wird die Plastik-Liga, alles steril und mit Theaterpublikum, wo dann wie beim Länderspiel sinnlose Laola-Wellen durchs Rund laufen. Die 2.Liga bietet dann den emotionsgeladenen Fußball, den ich und andere so lieben. Mit allen guten und schlechten Seiten. Damit könnte ich mich anfreunden. Will dann aber nicht, dass mein Club aufsteigt :P


Da kann ich mit dem weiter oben erwähnten Artikel aus der 11Freunde anknüpfen ;) Wenn dann nur noch uninteressante Klubs wie Wolfsburg, Leipzig, Leverkusen und Hoffenheim in Liga 1 spielen, werden die Fans sich ihre Emotionen woanders her holen (ist ja bei den Ultras schon oft in ähnlicher Form anzutreffen: die unterstützen nicht die erste Mannschaft ihres Clubs, sondern die Zweite oder ein U-Team!), ist Liga 1 für's TV uninteressant, dadurch dann für die Sponsoren, weshalb die Klubs weniger Einnahmen haben werden - die Spirale dreht sich ins negative  8)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 29.November 2014, 21:30:41
Damit könnte ich leben Starkstrom. 1.Liga wird die Plastik-Liga, alles steril und mit Theaterpublikum, wo dann wie beim Länderspiel sinnlose Laola-Wellen durchs Rund laufen. Die 2.Liga bietet dann den emotionsgeladenen Fußball, den ich und andere so lieben. Mit allen guten und schlechten Seiten. Damit könnte ich mich anfreunden. Will dann aber nicht, dass mein Club aufsteigt :P


Da kann ich mit dem weiter oben erwähnten Artikel aus der 11Freunde anknüpfen ;) Wenn dann nur noch uninteressante Klubs wie Wolfsburg, Leipzig, Leverkusen und Hoffenheim in Liga 1 spielen, werden die Fans sich ihre Emotionen woanders her holen (ist ja bei den Ultras schon oft in ähnlicher Form anzutreffen: die unterstützen nicht die erste Mannschaft ihres Clubs, sondern die Zweite oder ein U-Team!), ist Liga 1 für's TV uninteressant, dadurch dann für die Sponsoren, weshalb die Klubs weniger Einnahmen haben werden - die Spirale dreht sich ins negative  8)

Also habe ich bis jetzt nicht so erlebt, eigentlich steigen die Einnahmen konstant, da ist es dann relativ egal was die Ultras machen. Viele Instrumentalisieren sich zu oft selbst, anstatt an den Verein zu denken siehe heute Hansa - Dynamo...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 29.November 2014, 21:32:58
Damit könnte ich leben Starkstrom. 1.Liga wird die Plastik-Liga, alles steril und mit Theaterpublikum, wo dann wie beim Länderspiel sinnlose Laola-Wellen durchs Rund laufen. Die 2.Liga bietet dann den emotionsgeladenen Fußball, den ich und andere so lieben. Mit allen guten und schlechten Seiten. Damit könnte ich mich anfreunden. Will dann aber nicht, dass mein Club aufsteigt :P

Ok da geb ich dir mal recht. Das mit den LaOla Wellen bei den Länderspielen und den eingeblendeten Fans in Zeitlupe ist sowas von  :-X
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 29.November 2014, 22:28:57
Damit könnte ich leben Starkstrom. 1.Liga wird die Plastik-Liga, alles steril und mit Theaterpublikum, wo dann wie beim Länderspiel sinnlose Laola-Wellen durchs Rund laufen. Die 2.Liga bietet dann den emotionsgeladenen Fußball, den ich und andere so lieben. Mit allen guten und schlechten Seiten. Damit könnte ich mich anfreunden. Will dann aber nicht, dass mein Club aufsteigt :P


Da kann ich mit dem weiter oben erwähnten Artikel aus der 11Freunde anknüpfen ;) Wenn dann nur noch uninteressante Klubs wie Wolfsburg, Leipzig, Leverkusen und Hoffenheim in Liga 1 spielen, werden die Fans sich ihre Emotionen woanders her holen (ist ja bei den Ultras schon oft in ähnlicher Form anzutreffen: die unterstützen nicht die erste Mannschaft ihres Clubs, sondern die Zweite oder ein U-Team!), ist Liga 1 für's TV uninteressant, dadurch dann für die Sponsoren, weshalb die Klubs weniger Einnahmen haben werden - die Spirale dreht sich ins negative  8)

Also habe ich bis jetzt nicht so erlebt, eigentlich steigen die Einnahmen konstant, da ist es dann relativ egal was die Ultras machen. Viele Instrumentalisieren sich zu oft selbst, anstatt an den Verein zu denken siehe heute Hansa - Dynamo...

Es geht nicht um (evtl. wegbleibende) Ultras, sondern darum, daß die genannten Teams einfach keine große Fan-Basis haben. Lass Wolfsburg oder Leverkusen mal wieder dritte Liga spielen, dann sind da keine 5000 Leute mehr im Stadion. In Essen, auf Schalke, Nürnberg oder sonstwo (also da, wo verwurzelte Traditionsvereine beheimatet sind) würden dagegen schon für die Einweihung eines Rasenmähers ähnliche Zuschauerzahlen aufgerufen... Was ich damit sagen will: wenn die Bundesliga nur noch aus Vereinen besteht, die die Emotionen der Menschen (bzw eines Großteils davon) nicht mehr berühren, geht's abwärts ;) Stell dir mal folgende Bundesliga vor:
VW Wolfsburg
Bayer Leverkusen
Hopp/SAP Hoffenheim
Red Bull Leipzig
Bierstand Bitburg (hervorgegangen aus dem FC Bitburg 1919)
BMW München (Schade für Haching)
Lufthansa Hamburg (Tja, Concordia Hamburg)
RWE Ruhrgebiet (Schwarz Weiss Essen)
usw usw usw

Glaubst du allen Ernstes, eine solche Liga berührt die Emotionen und ist interessant für's TV ?! Wenn die Fans (wenn auch sicher in verringerter Zahl) weiterhin zu ihren Clubs gehen ?

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 29.November 2014, 23:52:33
Damit könnte ich leben Starkstrom. 1.Liga wird die Plastik-Liga, alles steril und mit Theaterpublikum, wo dann wie beim Länderspiel sinnlose Laola-Wellen durchs Rund laufen. Die 2.Liga bietet dann den emotionsgeladenen Fußball, den ich und andere so lieben. Mit allen guten und schlechten Seiten. Damit könnte ich mich anfreunden. Will dann aber nicht, dass mein Club aufsteigt :P


Da kann ich mit dem weiter oben erwähnten Artikel aus der 11Freunde anknüpfen ;) Wenn dann nur noch uninteressante Klubs wie Wolfsburg, Leipzig, Leverkusen und Hoffenheim in Liga 1 spielen, werden die Fans sich ihre Emotionen woanders her holen (ist ja bei den Ultras schon oft in ähnlicher Form anzutreffen: die unterstützen nicht die erste Mannschaft ihres Clubs, sondern die Zweite oder ein U-Team!), ist Liga 1 für's TV uninteressant, dadurch dann für die Sponsoren, weshalb die Klubs weniger Einnahmen haben werden - die Spirale dreht sich ins negative  8)

Also habe ich bis jetzt nicht so erlebt, eigentlich steigen die Einnahmen konstant, da ist es dann relativ egal was die Ultras machen. Viele Instrumentalisieren sich zu oft selbst, anstatt an den Verein zu denken siehe heute Hansa - Dynamo...

Es geht nicht um (evtl. wegbleibende) Ultras, sondern darum, daß die genannten Teams einfach keine große Fan-Basis haben. Lass Wolfsburg oder Leverkusen mal wieder dritte Liga spielen, dann sind da keine 5000 Leute mehr im Stadion. In Essen, auf Schalke, Nürnberg oder sonstwo (also da, wo verwurzelte Traditionsvereine beheimatet sind) würden dagegen schon für die Einweihung eines Rasenmähers ähnliche Zuschauerzahlen aufgerufen... Was ich damit sagen will: wenn die Bundesliga nur noch aus Vereinen besteht, die die Emotionen der Menschen (bzw eines Großteils davon) nicht mehr berühren, geht's abwärts ;) Stell dir mal folgende Bundesliga vor:
VW Wolfsburg
Bayer Leverkusen
Hopp/SAP Hoffenheim
Red Bull Leipzig
Bierstand Bitburg (hervorgegangen aus dem FC Bitburg 1919)
BMW München (Schade für Haching)
Lufthansa Hamburg (Tja, Concordia Hamburg)
RWE Ruhrgebiet (Schwarz Weiss Essen)
usw usw usw

Glaubst du allen Ernstes, eine solche Liga berührt die Emotionen und ist interessant für's TV ?! Wenn die Fans (wenn auch sicher in verringerter Zahl) weiterhin zu ihren Clubs gehen ?

Ja das wird aber nicht passieren. Leipzig hat in der Liga in der sie spielen immer mit den höchsten Zuschauerschnitt. Auch wenn Leipzig Auswärts spielt ist das Gegnerische Stadion gut besucht. Bei Wolfsburg, Leverkusen, Hoffenheim stimme ich dir zu, die hätten dann kaum Zuschauer. Bringen ja jetzt schon kaum jemanden mit. Ist aber bei den meisten so. Auch bei Dynamo oder Arminia bleiben bei ausbleibenden Erfolg die Zuschauer weg, nur der harte Kern kommt.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: quesar am 30.November 2014, 00:15:05
Leipzig knallt auch -zig tausende Freikarten raus und hat Preise, die mehr als nur fair sind. 5 Ocken für nen Steher und die besten Plätze für 25 in der 3. Liga waren jedenfalls unübertroffen. Selbst in der zweiten Liga ist man mit 30 Euro für die teuerste Karte extrem günstig.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 30.November 2014, 00:22:28
Aber in Leipzig sind es - mit ziemlicher Sicherheit - nicht alles Red-Bull-Fans, auch wenn ich da keine Zahlen habe. Zudem sind die Eintrittspreise meist auch eher auf Ramsch-Niveau, weil RBL eben nicht den Zwang hat, Zuschauer-Einnahmen generieren zu müssen. Wenn Leipzig auf die Einnahmen angewiesen wäre und liga-entsprechende Preise verlangen würde, sähen die Zuschauerzahlen sicher desaströs aus... Momentan ist es in Leipzig und Umland eben chic zu RB zu gehen, eine richtige Fan-Basis hat sich dort noch gar nicht entwickeln können. Der durchschnittliche Red-Bull-Kunde wird eher nicht die Strapazen auf sich nehmen, um an einem verschneiten Dezemberabend quer durch die Republik zu fahren, um ein Duell Elfter gegen Dreizehnter zu sehen und von Fanbus-Konvois, die RBL quer durch die Republik begleiten, habe ich bisher noch nix gelesen (anders war es z.B. bei St. Pauli oder Nürnberg, als die dritte Liga spielten...)... Red Bu...ähm RasenBall Leipzig wird mindestens für die nächsten 15 Jahre ein "Plastikklub" bleiben, eher sogar für länger, denn gewisse Dinge, die im Fußball wichtig sind und bleiben, kann man auch für viel Geld nicht kaufen, deshalb wird das Projekt Red Bull zumindest in Deutschland langfristig scheitern
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: quesar am 30.November 2014, 00:25:56
Auswärts hat man gar nicht mal so wenige Mitreisende, allerdings auch stark subventioniert.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 30.November 2014, 00:29:18
Auswärts hat man gar nicht mal so wenige Mitreisende, allerdings auch stark subventioniert.

Wenn ich also Groundhopper wäre, würde also Red Bull quasi dafür sorgen, daß ich die Grounds im Unterhaus zusammen bekomme?!   :laugh:
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tankqull am 30.November 2014, 11:58:45



 Es möchte halt kein Engländer Konferenz schauen, deswegen gibt es dort sowas nicht.

*** Provokation entfernt*** So wie kein Deutscher möchte den Football Manager, deswegen gibt es dort sowas nicht zu kaufen.
die konferenz der BPL gab es und hatte weniger einschaltquoten als der Skytestbild sender...
das produkt wurd nach nem jahr aus dem SKY programm wieder rausgenommen. dafür bietet sky-brit soviele live spiele wie in keinem andern land.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 30.November 2014, 13:55:31
Das liegt aber doch wohl daran, das die BPL mehr Spiele als die Buli hat?
Und die 2.Liga viel mehr spiele
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 30.November 2014, 16:06:58
http://www.liga3-online.de/tv-analyse-20132014-sender-erreichen-649-millionen-zuschauer/ (http://www.liga3-online.de/tv-analyse-20132014-sender-erreichen-649-millionen-zuschauer/)

Die Chefpropagandisten dürfen sich dann mal austoben, ich poste weiter die Realität.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 30.November 2014, 16:10:35
Auswärts hat man gar nicht mal so wenige Mitreisende, allerdings auch stark subventioniert.

Wenn ich also Groundhopper wäre, würde also Red Bull quasi dafür sorgen, daß ich die Grounds im Unterhaus zusammen bekomme?!   :laugh:
   

Ach komm glaubt ihr das selber was ihr da ohne Quellenangabe postet. Und selbst WENN es so wäre, ist doch gut die Traditionalisten predigen doch selbst  "Kein zwanni für nen Steher". Egal man kann sich alles so zurechtlegen wie es einem passt.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 30.November 2014, 16:18:34
Eine Behauptung, die sich als Wahr erwiesen hat.

Inwiefern? Mich interessieren konkrete Zahlen und Fakten, nicht einfach ein hingeklatschter Weblink und ein paar Informationen aus zweiter Hand. Vor allem sehe ich in dem Weblink kaum vergleiche mit anderen Ländern. Gut, es gibt in anderen Ländern keine Highlights der dortigen Liga, aber ich würde mal die Behauptung aufstellen, dass dies ohnehin nur in Ländern der Fall, wo Fußball nicht die uneingeschränkte Nummer 1 ist. In England zeigt zum Beispiel die BBC Highlights der Premier League. Zumal Match of the Day am Samstagabend läuft. Gewiss nicht so zeitnah wie die Sportschau, aber ich würde es durchaus mit dem Aktuellen Sportstudio vergleichen.

Also, recherchier erstmal die Abopreise von BSkyB, BeINSports usw., bevor du hier irgendwelche populistischen Äußerungen in den Raum wirfst, danke!

Ich gehe mal stark davon aus, da Ligen in wirtschaftlich schwächeren Ländern wie Spanien, Frankreich oder Italien dennoch mehr TV-Gelder generieren als die Bundesliga. Hab mal geschaut

http://www.sky.it/prodotti-sky/sky-calcio.html
 (http://www.sky.it/prodotti-sky/sky-calcio.html)

ist wohl in etwa preislich wie in der BRD. In Spanien gibt es Barca TV und Real Madrid TV hab leider nicht gefunden, was man da blechen muss. Aber in Spanien kann sich auch jeder Verein selbst vermarkten soweit ich weiss.

England spielt ja sowieso in einer anderen Liga.

Falls du mehr wissen hast, kannst du mich ja gerne wiederlegen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: quesar am 30.November 2014, 16:27:03
http://www.liga3-online.de/tv-analyse-20132014-sender-erreichen-649-millionen-zuschauer/ (http://www.liga3-online.de/tv-analyse-20132014-sender-erreichen-649-millionen-zuschauer/)

Die Chefpropagandisten dürfen sich dann mal austoben, ich poste weiter die Realität.

Die Realität besagt, dass das Mio-Projekt RB Leipzig tatsächlich spannender ist als graue Mäuse wie Hansa Rostock und Darmstadt 98. Fast doppelt so viel Interesse wie der Chemnitzer FC um Superstar Anton Fink? Also da zittern BVB, S04 und die Bayern bestimmt mächtig.

Ab davon werden die Zahlen im Bericht selbst grade gerückt. Der MDR berichtet weit, weit mehr als z.B. der WDR und dür den MDR ist RB die spannendste Nummer überhaupt. An der Titte will man ab sofort Jahrzehnte lang nuckeln und ist bis zu den Schultern in den verlängerten Rücken der RB-Verantwortlichen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 30.November 2014, 16:34:01
http://www.liga3-online.de/tv-analyse-20132014-sender-erreichen-649-millionen-zuschauer/ (http://www.liga3-online.de/tv-analyse-20132014-sender-erreichen-649-millionen-zuschauer/)

Die Chefpropagandisten dürfen sich dann mal austoben, ich poste weiter die Realität.

Die Realität besagt, dass das Mio-Projekt RB Leipzig tatsächlich spannender ist als graue Mäuse wie Hansa Rostock und Darmstadt 98. Fast doppelt so viel Interesse wie der Chemnitzer FC um Superstar Anton Fink? Also da zittern BVB, S04 und die Bayern bestimmt mächtig.


Ja du sagst es, also alles halb so schlimm.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 30.November 2014, 16:34:57
Auswärts hat man gar nicht mal so wenige Mitreisende, allerdings auch stark subventioniert.

Wenn ich also Groundhopper wäre, würde also Red Bull quasi dafür sorgen, daß ich die Grounds im Unterhaus zusammen bekomme?!   :laugh:
   Ach komm glaubt ihr das selber was ihr da ohne Quellenangabe postet. Und selbst WENN es so wäre, ist doch gu die  predigen doch selbst  "Kein zwanni fürTraditionaliste nen Steher". Egal man kann sich alles so zurechtlegen wie es einem passt.

Jetzt vermischt du aber ein paar Dinge, die nur auf den ersten Blick miteinander zu tun haben ! Das eine ist das "verramschen" von Karten, wie z.B. bei RBL, da man dort nicht auf Zuschauer-Einnahmen angewiesen ist und das andere ist Gewinn-Maximierung eines "normalen" Vereins !

Beispiel 1 (genannte Zahlen in beiden Beispielen sind erdacht! ): wenn RB die Karten nicht verramschen würde, hätte man anstatt 20000 Zuschauern vllt nur 3000 und auswärts würden anstatt 500 Leuten nur 15 mitfahren. Mit solch Zahlen könnte man aber dann nicht prahlen, dass das Projekt RBL so total super von den Leuten angenommen wird... Red Bull pumpt dermaßen Kohle in den Verein, daß es auf die paar hunderttausend Euro bei den Zuschauer-Subventionen gar nicht ankommt.

Beispiel 2: Der Bundesligist XY hat in seinem Stadion 5000 Stehplätze. Für diese 5000 Plätze gibt es bei einem Betrag von 10 Euro eine Nachfrage von 20000 Leuten. Maximale Einnahme 50000 Euro. Jetzt hat XY aber so'nen Marketing-Fuzzi geholt, der die Zuschauer-Situation analysiert und der sagt, wenn ihr für die 5000 Plätze 25 Euro verlangen würdet, hättet ihr immer noch ne Nachfrage von 6000 Leuten, also optimiert eure Gewinne und erhöht die Preise entsprechend. Einnahme bei 5000 Plätzen für je 25 Euro: 125000 Euro - Einnahme mehr als verdoppelt und das ohne einen Cent zu investieren ! Das den anderen 14000 Leuten der Preis für'nen Stehplatz zu hoch ist und es deshalb nen Aufschrei gibt, ist ne ganz andere Baustelle !

Und der Link, den du da gepostet hast, sagt nur etwas über Reichweiten aus und ist - wie jede Statistik - mit Vorsicht zu genießen. Deutschland hat z.B. "nur" eine Einwohnerzahl von 80 Mio. Da wäre ich auf deine Erklärung über die Reichweiten-Statistik (RBL erreicht ja über 260 Mio Menschen...) sehr gepannt ?! Mir ist klar, wie so eine Reichweiten-Statistik gerechnet wird, ich möchte nur wissen, ob du das auch weißt !

Mit dem Vorwurf, sich alles so zu legen, wie es einem passt, sollte man vorsichtig sein - vor allem, wenn man selbst in dem genannten Verdacht stehen könnte ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: quesar am 30.November 2014, 17:13:39
Ja du sagst es, also alles halb so schlimm.

Ich sage lediglich, dass Leipzig offensichtlich trotz des Status als MDR-Liebling nicht besonders viel interessanter als das komplett runtergerockte Hansa Rostock ist. Will ich so etwas als künstlich installierten Bundesligisten?

Ebenfalls habe ich nie gesagt, dass RB in Sachen Zuschauer- und Fanaufkommen eine Konkurrenz zur den großen Vereinen ist. Schlimm ist es aber nach wie vor, dass mein Sport mittlerweile von jedem Deppen so gekauft werden kann, dass es seinen persönlichen Interessen am besten dient. Fans und Kunden sind da nur Abfallprodukte, die natürlich gern mitgenommen werden. Ebenso der mediale und traditionelle Glanz, den man gerne schmarotzt und nichts dazu beiträgt.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sebastian am 30.November 2014, 17:16:55
Schlimm ist es aber nach wie vor, dass mein Sport mittlerweile von jedem Deppen so gekauft werden kann, dass es seinen persönlichen Interessen am besten dient. Fans und Kunden sind da nur Abfallprodukte, die natürlich gern mitgenommen werden. Ebenso der mediale und traditionelle Glanz, den man gerne schmarotzt und nichts dazu beiträgt.


Unterschreibe ich so :)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: gruffi am 30.November 2014, 19:00:15
Ja du sagst es, also alles halb so schlimm.
...das komplett runtergerockte Hansa Rostock ist....

Wenn ich sowas lese, blutet mir als Hansa-Fan das Herz  :(
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kahlenberg am 30.November 2014, 20:02:17
Ja du sagst es, also alles halb so schlimm.
...das komplett runtergerockte Hansa Rostock ist....

Wenn ich sowas lese, blutet mir als Hansa-Fan das Herz  :(

Da bedank dich mal bei den Negativschlagzeilen der Presse, die da ja auch nicht ohne Grund stehen. Nett wart ihr ja auch nicht wo es gegen RB ging. Dynamo war aber gegen euch auch nicht besser dieses Wochenende. Das da dann keine vernünftigen Sponsoren zusammenkommen, braucht man sich nicht wundern.

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: gruffi am 30.November 2014, 20:45:18
Ja du sagst es, also alles halb so schlimm.
...das komplett runtergerockte Hansa Rostock ist....

Wenn ich sowas lese, blutet mir als Hansa-Fan das Herz  :(

Da bedank dich mal bei den Negativschlagzeilen der Presse, die da ja auch nicht ohne Grund stehen. Nett wart ihr ja auch nicht wo es gegen RB ging. Dynamo war aber gegen euch auch nicht besser dieses Wochenende. Das da dann keine vernünftigen Sponsoren zusammenkommen, braucht man sich nicht wundern.

Gründe für den Untergang gibt es viele. Unter anderem die Chaoten, die den Verein in schlechtes Licht rücken. Jahrelang wurde sich auf den erfolgen der Vergangenheit ausgeruht und Geld ausgegeben was nicht da war und und und

Vor allem wenn man bedenkt was doch der friedliche Teil der Fans zu leisten im Stande ist. Ich glaube bei der Anzahl der Auswärtsfans gibt es in den Ligan zwei und drei nicht wirklich viele Klubs, die zu jedem Auswärtsspiel mehr hinbekommen.

Aber naja... warten auf das Wunder oder das am Ende der Saison die Lichter ausgehen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 12.Dezember 2014, 11:39:29
Heidel bestätigt genau diese Veränderung im Profifußball, die ich mir in meinen Albträumen ausmale. Langfristig wird es schwer für Vereine wie Mainz, Freiburg, etc. sich zu halten. V.a. wenn jetzt Ingolstadt, Leipzig, etc. kommen.
Es ist einfach die Entwicklung im Fußball und die ist nicht aufzuhalten.



Heidel: Für Klubs mit unserer Struktur wird es immer schwieriger, das ist ganz klar. Der Fußball hat sich eben dahingehend verändert, dass es nun Vereine gibt, die von Investoren, Mäzenen und Konzernen finanziert werden. Das gab es früher nur mit Bayer Leverkusen. Es gibt inzwischen mehrere neue Fußballvereine. Aber wenn ich jetzt davon anfange, heißt es wieder, der Heidel schießt gegen X und Y.

SPOX: Es ist aber Fakt, dass es früher kein Hoffenheim, kein Ingolstadt und kein RB Leipzig gab - zumindest nicht in derartiger Form.

Heidel: Eben. Ich sage das ja auch ganz allgemein. Das ist doch keine Kritik an diesen Vereinen, sondern an der Entwicklung des Fußballs - die ich aber natürlich nicht verhindern kann. Es gibt Vereine, die durch äußere Einflüsse nun einfach da sind. Die Anzahl der Klubs mit Bundesligaambitionen hat sich erhöht. Die Frage wird sein, ob Fußballklubs, die ihre Ausgaben durch Einnahmen aus dem Fußballgeschäft decken müssen, mittel- und langfristig noch eine Chance haben. Es ist doch nicht jeder Bundesligaklub investorenfähig.

SPOX: Wieso eigentlich nicht?

Heidel: Wir sind doch nicht doof. Was will denn ein Investor oder strategischer Partner mit Mainz 05 oder dem SC Freiburg? Was soll bitteschön dessen Intention sein? Gewinnmaximierung ist ganz schwierig, weil das nicht die Intention eines Klubs ist. Ein Klub will sein Geld richtig einsetzen, um sportlichen Erfolg zu haben. Das bedeutet, Dividende bekommt ein Investor bei uns nicht. Er könnte sich noch über den Standort definieren wollen. Das ist in Mainz, einer Stadt mit 200.000 Einwohnern und einer entsprechenden Firmenstruktur, auch ganz schwierig.


SPOX ist zwar eine Seite, die ich versuche zu meiden, aber manchmal haben sie doch ein anständiges Interview drin. So wie hier mit Heidel http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1412/Artikel/christian-heidel-interview-1-fsv-mainz-05-manager-investoren-ueberleben-transfers-erneuerung.html
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: quesar am 13.Dezember 2014, 13:54:21
SPOX ist zwar eine Seite, die ich versuche zu meiden, aber manchmal haben sie doch ein anständiges Interview drin. So wie hier mit Heidel http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1412/Artikel/christian-heidel-interview-1-fsv-mainz-05-manager-investoren-ueberleben-transfers-erneuerung.html

In der Tat haben sie oft brauchbare Interviews, eigentlich verwunderlich bei den sonstigen journalistischen Leistungen dieser Seite. Im Bereich Fußball habe ich dort ganz oft den Eindruck bei einem Fanzine des FC Bayern gelandet zu sein.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 13.Dezember 2014, 14:17:53
SPOX ist zwar eine Seite, die ich versuche zu meiden, aber manchmal haben sie doch ein anständiges Interview drin. So wie hier mit Heidel http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1412/Artikel/christian-heidel-interview-1-fsv-mainz-05-manager-investoren-ueberleben-transfers-erneuerung.html

In der Tat haben sie oft brauchbare Interviews, eigentlich verwunderlich bei den sonstigen journalistischen Leistungen dieser Seite. Im Bereich Fußball habe ich dort ganz oft den Eindruck bei einem Fanzine des FC Bayern gelandet zu sein.

Und bei den Blogs fühle ich mich oft wie in BILD-Artikeln. Aber deshalb sind das ja auch "nur" Blogs.
Die Interviews lese ich aber auch gern, das von Heidel hier ist auch sehr gut.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 18.Dezember 2014, 09:33:37
RBL & 11Freunde - eine seltsame Kombination:

http://nachrichten.lvz-online.de/sport/sportbuzzer/rb_leipzig/rb-news/freigetraenke-fuer-rb-leipzig-fans-herausgeber-von-11-freunde-betreibt-stadion-kioske/r-rb-news-a-247736.html


Wäre schön, wenn sich der Herr mal äußern würde... Diese Scheinheiligkeit schreit ja geradezu nach einer Karriere in der Politik.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: mayday101 am 18.Dezember 2014, 14:00:53
DFL-Beschluss: Hopp darf Mehrheit bei 1899 Hoffenheim übernehmen.

http://www.spiegel.de/sport/fussball/dietmar-hopp-darf-die-mehrheit-bei-1899-hoffenheim-uebernehmen-a-1009253.html
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 18.Dezember 2014, 16:48:14
Hopp ist bestens und sehr eng vernetzt in der Fussballwelt, aber nicht nur dort. War ja schon fast komisch, wie man ihm damals in der "Schall-Affäre" den Hausmeister als Bauernopfer hat vorführen lassen. Der dürfte wohl so ziemlich alles genehmigt bekommen, was er braucht. Wenn RB schlau ist, machen die sich auch mal lieb Kind bei DFL/DFB.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: quesar am 18.Dezember 2014, 18:01:09
Hat Niersbach denn einen Sohn, dem man einen extrem hochbezahlten Job bei den Hoffenheim-Frauen verschaffen kann?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 26.Dezember 2014, 15:48:48
So, diese beiden Berichte gefallen mir, da sie RB Leipzig kritisch beleuchten und dennoch den Gesamtkontext sehen. Das Feindbild sollte langsam mal weichen, aber die Traditionalisten / Hardliner werden es nie einsehen. Müssen sie auch nicht, aber etwas objektiver wäre die Sicht sicher besser. ;)

http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/zoff-um-plastik-clubs-die-liga-brockt-sich-leipzig-und-wolfsburg-selbst-ein_id_4368137.html (http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/zoff-um-plastik-clubs-die-liga-brockt-sich-leipzig-und-wolfsburg-selbst-ein_id_4368137.html)
http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga2/sport-red-bull-nutella-total-egal_id_4343624.html (http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga2/sport-red-bull-nutella-total-egal_id_4343624.html)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 26.Dezember 2014, 16:13:46
Finde es ja lustig, dass der BVB bei den offiziellen Facebook und Twitter-Posts den Kampl im Aalen-Trikot zeigt. Dort hat er ganze 3 Spiele gemacht, bevor in RB verschlungen hat. :D

Mir geht das alles nur noch auf den Sack. Die Hardliner können eh nichts ausrichten - was wollen sie tun? Nicht mehr ins Stadion gehen? Dann kommen eben nur noch Familien und Rentner, die zahlen aber auch Geld. Auf die Stimmung scheißen die Vereine und Verbände doch, wenn sie dennoch genug Geld einnehmen.

@Starkstrom: Warum sollte das Feindbild weichen? Feindbilder sind wichtig in einer Gesellschaft.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: MRVN am 26.Dezember 2014, 17:18:46
So, diese beiden Berichte gefallen mir, da sie RB Leipzig kritisch beleuchten und dennoch den Gesamtkontext sehen. Das Feindbild sollte langsam mal weichen, aber die Traditionalisten / Hardliner werden es nie einsehen. Müssen sie auch nicht, aber etwas objektiver wäre die Sicht sicher besser. ;)

http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/zoff-um-plastik-clubs-die-liga-brockt-sich-leipzig-und-wolfsburg-selbst-ein_id_4368137.html (http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/zoff-um-plastik-clubs-die-liga-brockt-sich-leipzig-und-wolfsburg-selbst-ein_id_4368137.html)
http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga2/sport-red-bull-nutella-total-egal_id_4343624.html (http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga2/sport-red-bull-nutella-total-egal_id_4343624.html)

Ich werde nie, NIE ... N I E verstehen, wie man so ein Projekt wie Red Bull Leipzig verteidigen kann. Ich male eine Welt, meinetwegen im Jahre 2038, in der Firma X ganze 5 Vereine in 5 verschiedenen Ligen weltweit besitzen wird, dort seine Spieler nur noch von A nach B verschiebt wie es dann gerade passt, wie ja quasi jetzt schon ansatzweise der Fall bei Chelsea u. New York City FC oder wahlweise Leipzig und dem Rest der Brausetruppen. Es werden sich auch weiterhin Gruppen von Vereinen bilden, die wie Netzwerke agieren werden und dann nach und nach kleinere Vereine, die ehrliche, aber natürlich viel langsamere Fortschritte machen, aus den professionellen Ligen verdrängen. Irgendwann haben wir dann nur noch Coca Cola Team 2 vs. McDonalds Team 1.
Wer findet das bitte ernsthaft geil?

Ich bin "Feind" erster Stunde solcher Entwicklungen im Fußball und werde das auch immer bleiben. Egal ob da ein aus dem Nichts hochgekaufter Verein plötzlich bessere Jugendarbeit leistet als Holstein Kiel, joa klasse, Kiel bleibt trotzdem auf Ewigkeit sympathischer als Leipzig. Wenn man derartig seelenlose Grütze schönreden möchte, ist das für mich ebenso subjektiv, weil ein positiver Aspekt wie bessere Gegebenheiten für Jugendspieler nun mal auch nicht das Einzige ist, was da für mich einen Faktor darstellt.

Ich halte Lokalpatriotismus für wichtig und ne gute Sache in der Fußballkultur, weil es authentisch und ehrlich ist. Wie kann man, -meinetwegen- in Bochum geboren und aufgewachsen sein, aber kulturell so viel mit Leipzig gemeinsam haben wie ich mit Papua Neuginea, sich dennoch zu einem Leipzig Fan entwickeln? Für mich gehört da irgendwie mehr zum Fußball, ich weiß nicht. Verhält sich für mich übrigens auch genauso mit Bayern und allen anderen Vereinen.

Diese Aktionen und Drohungen alá "Nicht mehr ins Stadion gehen" halte ich übrgens auch für totalen Schwachsinn. Spätestens wenn Traditionsverein X mal überraschend im DFB Pokalfinale gg. Leipzig spielt, sind sie ja doch alle wieder im Stadion. Außerdem ist es maximal ein Tropfen auf den heißen Stein, ein naiver Gedanke damit ernsthaft etwas an der Gesamtsituation zu verändern.

Ironischerweise ist mein Verein schon in den 70er Jahren fast das geworden, was Leipzig heute ist, aber er ist es nicht. Ich weiß nicht, was ich machen würde, wäre ich ein Manchester City- oder ein PSG-Fan vor dem ewigen Geldregen gewesen. Wahrscheinlich hätte ich sämtliche Motivation meinen Verein zu unterstützen verloren, weil sich mir da der Sinn entzieht. Ich finde auch keinen Spaß daran, mir Teams wie die Genannten in der Champions League anzusehen. Keine Ahnung ob mich das jetzt zu einem Traditionalisten oder Hardliner macht.

Edit: Habe mich in meinem Rant ganz schön verloren.  ;D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 26.Dezember 2014, 17:23:14
Unterschreibe ich zu 100%, MRVN!
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Towelie am 26.Dezember 2014, 17:37:17
Ich ebenfalls.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: aragorn99werder am 26.Dezember 2014, 18:45:02
Me too  :)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 26.Dezember 2014, 19:36:40
Zitat
Ich werde nie, NIE ... N I E verstehen, wie man so ein Projekt wie Red Bull Leipzig verteidigen kann.
Und ich werde nie verstehen wie man ein solches Projekt pauschal - vielleicht überspitzt gesagt - verteufeln kann. Egal wie dort gearbeitet wird usw.
Ich finde die Konstrukte Hoffenheim und Leipzig spannend.

Zitat
Ich male eine Welt, meinetwegen im Jahre 2038, in der Firma X ganze 5 Vereine in 5 verschiedenen Ligen weltweit besitzen wird, dort seine Spieler nur noch von A nach B verschiebt wie es dann gerade passt, wie ja quasi jetzt schon ansatzweise der Fall bei Chelsea u. New York City FC oder wahlweise Leipzig und dem Rest der Brausetruppen.
Und ich habe gehört, auch Fussballer haben Arbeitnehmerrechte und können nicht einfach woanders hingeschickt werden. ;)

Zitat
Wenn man derartig seelenlose Grütze schönreden möchte, ist das für mich ebenso subjektiv, weil ein positiver Aspekt wie bessere Gegebenheiten für Jugendspieler nun mal auch nicht das Einzige ist, was da für mich einen Faktor darstellt.
Für mich ist das pauschale "Bashing" auch subjektiv.

Zitat
Ich halte Lokalpatriotismus für wichtig und ne gute Sache in der Fußballkultur, weil es authentisch und ehrlich ist. Wie kann man, -meinetwegen- in Bochum geboren und aufgewachsen sein, aber kulturell so viel mit Leipzig gemeinsam haben wie ich mit Papua Neuginea, sich dennoch zu einem Leipzig Fan entwickeln? Für mich gehört da irgendwie mehr zum Fußball, ich weiß nicht. Verhält sich für mich übrigens auch genauso mit Bayern und allen anderen Vereinen.
Kann man nur Fan von einem Verein sein?

:)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: gruffi am 26.Dezember 2014, 20:16:32
Kann man nur Fan von einem Verein sein?

:)

Definitiv ja.
Wer sich bei mehreren Vereinen gleichzeitig als Fan bezeichnet, hat wahrscheinlich auch mehrere Ehefrauen......
Für mich gibt es nur einen Verein, maximal finde ich ein oder zwei andere Vereine symapthisch von ihrem auftreten, aber damit hat es sich dann auch. Und sollte dieser eine Verein (Hansa) eventuell ganz von der Bildfläche verschwinden, weiß ich auch, dass kein anderer Verein diese Lücke schließen kann. Ist wie bei der großen Liebe, die kann auch niemand ersetzen....

PS: Bei Fans von mehreren Vereinen, habe ich immer das Gefühl, sie halten sich alle Optionen offen, einer von denen wird schon erfolgreich sein....
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Volko83 am 26.Dezember 2014, 20:33:23
Zum Glück sind aber nicht alle Menschen gleich und können sich vorstellen mehrere Vereine gern zu haben.

Ich sehe es so wie Herr_Rossi. Das "verteufeln" nervt nämlich auch schon.

Und: Wer weiß schon was bei manch ach so ehrlichen anderen Verein so alles unter der Hand passiert. Die breite Masse sicher nicht. Im Fußball-Management geht es halt inzwischen nur mehr um Millionen. Und das ist auch bei Traditionsvereinen so.

Wenn auf dem Platz schöner Fußball geboten wird, ist es mir fast egal wie der Verein entstanden ist - so lange es nicht ungesetzlich ist!
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: gruffi am 26.Dezember 2014, 20:46:46
Zum Glück sind aber nicht alle Menschen gleich und können sich vorstellen mehrere Vereine gern zu haben.
.....
Wenn auf dem Platz schöner Fußball geboten wird, ist es mir fast egal wie der Verein entstanden ist - so lange es nicht ungesetzlich ist!

Bitte nimm das jetzt nicht persönlich, aber ich finde die diese beiden Sätze beschreiben es sehr gut.
In meinen Augen bist du Fan vom Fussball im Ganzen. Du findest mehrere Vereine "sympathisch" oder wie man das auch nennen mag. Du möchtest schönen Fussball sehen. Was auch völlig legitim ist.   :)
Als Fan von einem bestimmten Verein würde ich dich aber nicht bezeichnen. Denn dazu gehört für mich auch mit dem Verein zu leiden, zu ihm zu stehen, auch wenn wieder die Öffentlichkeit auf ihn eintritt und nicht beim nächsten kleinen Tief sich den nächsten Verein zu suchen, der schönen Fussball zeigt. Ich bin der Meinung als Fan kann man nur einen Verein haben. Bei dieser (meiner) Definition ist es auch egal wie dieser Verein entstanden ist oder was er für eine Geschichte hat.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Volko83 am 26.Dezember 2014, 20:54:26
Schön, dass du mich nach ein paar Sätzen schon beschreiben kannst. Ja, ich liebe vor allem den Fußball, aber ich bin auch Fan eines Vereins. Aber ich habe halt eine offenere Meinung - deine hingegen ist sehr festgefahren und konservativ. Finde ich zumindest.

Und ich habe nicht geschrieben, dass ich dann gleich Fan bin nur weil schöner Fußball geboten wird. Aber ich sehe ihn halt gerne an, nicht mehr und nicht weniger.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: gruffi am 26.Dezember 2014, 21:02:22
Schön, dass du mich nach ein paar Sätzen schon beschreiben kannst. Ja, ich liebe vor allem den Fußball, aber ich bin auch Fan eines Vereins. Aber ich habe halt eine offenere Meinung - deine hingegen ist sehr festgefahren und konservativ. Finde ich zumindest.

Wer sagt denn, dass ich nicht auchandere Vereine sympathisch finde, aber ich würde mich bei denen nie als Fan bezeichnen.
Das ist für mich ein riesen Unterschied und bezog sich auf die Frage von Herr_Rossi, ob man nur Fan von einem Verein sein kann. Und da finde ich haben deine Aussagen gut gepasst.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Volko83 am 26.Dezember 2014, 21:07:52
Ich finde es auf jeden Fall arg, Menschen die Fan von zwei (oder drei) Vereinen sind, gleich etwas Schlechtes zu unterstellen. Oder wie war das nochmal mit den Ehefrauen?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: gruffi am 26.Dezember 2014, 21:11:55
Ich finde es auf jeden Fall arg, Menschen die Fan von zwei (oder drei) Vereinen sind, gleich etwas Schlechtes zu unterstellen. Oder wie war das nochmal mit den Ehefrauen?

Du weißt schon das man das auch als Vergleich sehen kann bzw. meine Sichtweise unterstreicht, dass hat mit Unterstellungen gar nichts zu tun.
Jeder liest das was er will....
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 26.Dezember 2014, 21:13:16
Kann man nur Fan von einem Verein sein?

:)

Definitiv ja.
Wer sich bei mehreren Vereinen gleichzeitig als Fan bezeichnet, hat wahrscheinlich auch mehrere Ehefrauen......
Für mich gibt es nur einen Verein, maximal finde ich ein oder zwei andere Vereine symapthisch von ihrem auftreten, aber damit hat es sich dann auch. Und sollte dieser eine Verein (Hansa) eventuell ganz von der Bildfläche verschwinden, weiß ich auch, dass kein anderer Verein diese Lücke schließen kann. Ist wie bei der großen Liebe, die kann auch niemand ersetzen....

PS: Bei Fans von mehreren Vereinen, habe ich immer das Gefühl, sie halten sich alle Optionen offen, einer von denen wird schon erfolgreich sein....

Ich bin Fan von Dinamo Zagreb und des FCN. Ehefrauen darf ich also 2 haben? Bewerbungen bitte per aussagekräftiger E-Mail.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: gruffi am 26.Dezember 2014, 21:17:06
Kann man nur Fan von einem Verein sein?

:)

Definitiv ja.
Wer sich bei mehreren Vereinen gleichzeitig als Fan bezeichnet, hat wahrscheinlich auch mehrere Ehefrauen......
Für mich gibt es nur einen Verein, maximal finde ich ein oder zwei andere Vereine symapthisch von ihrem auftreten, aber damit hat es sich dann auch. Und sollte dieser eine Verein (Hansa) eventuell ganz von der Bildfläche verschwinden, weiß ich auch, dass kein anderer Verein diese Lücke schließen kann. Ist wie bei der großen Liebe, die kann auch niemand ersetzen....

PS: Bei Fans von mehreren Vereinen, habe ich immer das Gefühl, sie halten sich alle Optionen offen, einer von denen wird schon erfolgreich sein....

Ich bin Fan von Dinamo Zagreb und des FCN. Ehefrauen darf ich also 2 haben? Bewerbungen bitte per aussagekräftiger E-Mail.

Was du darfst und was nicht, darfst du mit dir selber ausmachen. Ich wollte damit zum Ausruck bringen, dass es in meinen Augen nur einen Verein geben kann, bei dem man sich als "Fan" bezeichnet.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 26.Dezember 2014, 21:28:07
Hier stößt man dann eine Frage auf, die nicht beantwortet werden kann. Was ist ein Fan und wer darf sich als einer bezeichnen?
Jeder lebt sein Fan-Sein individuell aus und ich finde man sollte andere Meinungen auch tolerieren.

Ein Beispiel zu meiner Sicht der Dinge:
Ich bin Sympathisant von Jahn Regensburg, liegt einfach daran, dass es der lokale Profiverein ist. Wäre ich in Kiel würde ich Spiele von Holstein verfolgen. Mit Fan-Sein hat das für mich wenig zu tun, ich freue mich zwar, wenn der Jahn gewinnt, aber es geht keine Welt für mich unter, wenn der Jahn verliert. Dort gehe ich v.a. wegen dem Fußball hin, weil ich gerne Fußball schaue und nicht weil er erfolgreich ist :P. Genauso finde ich Vereine wie Bilbao (wegen der Vereinsphilosophie), Newcastle, West Ham, etc. wegen unterschiedlichen Gründen sympathisch. Würde mich aber nicht als Fan des Vereins bezeichnen, eher als regelmäßiger Zuschauer (egal ob Stadion oder TV).

Fan bin ich vom 1.FC Nürnberg, weil - ich weiß es nicht. Mit 7 Jahren das erste Mal im Stadion, dann als Jugendlicher mit den Kumpels in der Kurve. Wenn der Clubb verliert, dann bin ich 2-3 Tage angepisst ohne es wirklich zu bemerken (da werde ich dann immer von anderen darauf hingewiesen). In allen Höhen und Tiefen würde ich diesem Verein zuschauen. Hab Abstiege und Drama erlebt, aber auch den Pokalsieg und die internationalen Spiele. Für diesen Verein bin ich auch hunderte Kilometer bis nach Cottbus oder international nach Bukarest gefahren und habe es nicht bereut. Vor ein paar Jahren hätte ich mich noch als Ultra dieses Vereins beschrieben. Das würde ich jetzt nicht mehr tun. Fan trifft es da schon gut. Da fällt mir ein weiser Satz ein: 'Fan ist man, wenn man mit seinem Verein Höhen und Tiefen erlebt hat. Deswegen hat der FC Bayern auch keine Fans, sondern Zuschauer.'  ;)

RB Leipzig will mMn diese Einstellung aus dem Nichts erschaffen, weil sie wissen, dass die Region Leipzig großes Fanpotential hat - Bundesligapotential eben. Es ist bei RBL inzwischen auch eine beachtliche Fanszene entstanden. Nur stört mich dabei immer, dass es RB nie um diese Menschen ging oder um die Region. Leipzig war eben frei und ein Stadion war da. RBL ist für mich die Kommerzialisierung und Instrumentalisierung von Emotionen, die in den Menschen dieser Region schlummert. Schamlos ausgenutzt durch einen Verein, der nicht will, dass man Mitglied wird und sich nicht um diese Region schert. Und da kommt immer das Argument mit dem Jugendzentrum - meines Wissens nach muss ein Bundesligist ein gewisses Niveau beim Jugendzentrum vorweisen, Auflage vom DFB/DFL. RB hat dann auch das Geld dort ein erstklassiges Trainingszentrum hinzustellen - ein positiver Nebeneffekt. Ja, es ist nicht alles schlecht, aber eben aus den falschen Gründen. RB sponsort hier nicht den Fußball der Region Leipzig, sondern der Fußball der Region Leipzig dient als Werbefläche für RB. Darin liegt für mich auch der Unterschied zu Leverkusen und Wolfsburg (wobei es bei VW auch schon eine schwierige Sache ist, nicht umsonst werden die am Ende der Saison von der UEFA geprüft wegen 50+1). Ich weiß es zwar nicht, aber ich glaube nicht, dass Bayer oder VW damals viel Geld in den Verein gesteckt haben, als der noch unterklassig kickte. Erst mit dem Aufstieg in den oberen Profibereich sind meines Wissens nach Investitionen getätigt worden bzw. ist man als großzügiger Sponsor aufgetreten.

So, mehr fällt mir nicht ein. Ist meine Meinung. Über die diskutiere ich auch gerne, aber ändern werde ich sie wohl nicht. 
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 26.Dezember 2014, 22:57:48
Die Argumente sind ja schön und leuchten auch ein, aber es kommt immer drauf an, auf welche Grundlage sie stoßen. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass ich zur Not Red Bulls Methoden in Leipzig durchgehen lassen und für den Fußballosten ein Weichen alter Traditionen zulassen würde. Dann gehen eben ein paar alte Vereine vor die Hunde. So egoistisch bin ich dann (und vielleich interessieren mich als Mittzwanziger auch keine Traditionsvereine, deren teilweise glorreiche Vergangenheiten oftmals vor meinem Denken liegen).
Auf der anderen Seite stehen die Traditionalisten (auch im Osten durchaus zahlreich vertreten), die ihrerseits egoistisch solche Modelle wie in Leipzig kategorisch ablehnen, weil dann der Fußball, wie sie ihn lieben, verändert wird.

Da diese Standpunkte verhärtet sind, bringen Argumente kaum etwas, da es eben verschiedene Sichtweisen gibt, die kaum zu verändern sind.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: MRVN am 26.Dezember 2014, 23:02:25
Zitat
Ich werde nie, NIE ... N I E verstehen, wie man so ein Projekt wie Red Bull Leipzig verteidigen kann.
Und ich werde nie verstehen wie man ein solches Projekt pauschal - vielleicht überspitzt gesagt - verteufeln kann. Egal wie dort gearbeitet wird usw.
Ich finde die Konstrukte Hoffenheim und Leipzig spannend.

Das ist auch dein gutes Recht, allerdings fraglich ob das allein zur Existenzberechtigung solcher Teams genügt, die "traditionellen" Konzepten auf jeden Fall indirekt schaden (!), allein schon weil ja alle Vereine einer Nation zwangsläufig untereinander konkurrieren und dann auch logischerweise kleinere Vereine eindeutig den Kürzeren ziehen werden.

Zitat
Ich male eine Welt, meinetwegen im Jahre 2038, in der Firma X ganze 5 Vereine in 5 verschiedenen Ligen weltweit besitzen wird, dort seine Spieler nur noch von A nach B verschiebt wie es dann gerade passt, wie ja quasi jetzt schon ansatzweise der Fall bei Chelsea u. New York City FC oder wahlweise Leipzig und dem Rest der Brausetruppen.
Zitat
Und ich habe gehört, auch Fussballer haben Arbeitnehmerrechte und können nicht einfach woanders hingeschickt werden. ;)

Möchtest du damit sagen, diese Vorgehensweise ist insofern legitim, als dass die Spieler immerhin noch gefragt werden? Um die Spieler selber geht es mir da gar nicht. Es geht mir schier um den Wettbewerbsvorteil, wenn man mit einigen "Verbündeten" Kaderschwächen ganz einfach ausmerzen kann, indem man eben "Scheintransfers" ausführt, die ja eigentlich gar keine Transfers mehr sind, wenn nun mal die gleiche Firma hinter dem jeweiligen Verein steckt. Wenn sagen wir 5 Teams kooperieren, sind das an die 100-150 Spieler die schon im selben "Pool" sitzen.Allein sowelche Aussagen wie von Rangnick, dass Nielsen nach seiner Leihe bei Salzburg oder Leipzig "schon irgendwo" unterkommen wird, regen mich einfach nur auf.

Zitat
Wenn man derartig seelenlose Grütze schönreden möchte, ist das für mich ebenso subjektiv, weil ein positiver Aspekt wie bessere Gegebenheiten für Jugendspieler nun mal auch nicht das Einzige ist, was da für mich einen Faktor darstellt.
Zitat
Für mich ist das pauschale "Bashing" auch subjektiv.

Ist es auch. Was ich sagen möchte ist, dass diese ganze Diskussion durch weitere Pros oder Contras nicht mehr viel objektiver werden kann, weil man nun mal so oder so letztendlich Stellung bezieht. Alles ist und bleibt subjektiv, gerade zu diesem Thema.

Zitat
Ich halte Lokalpatriotismus für wichtig und ne gute Sache in der Fußballkultur, weil es authentisch und ehrlich ist. Wie kann man, -meinetwegen- in Bochum geboren und aufgewachsen sein, aber kulturell so viel mit Leipzig gemeinsam haben wie ich mit Papua Neuginea, sich dennoch zu einem Leipzig Fan entwickeln? Für mich gehört da irgendwie mehr zum Fußball, ich weiß nicht. Verhält sich für mich übrigens auch genauso mit Bayern und allen anderen Vereinen.
Zitat
Kann man nur Fan von einem Verein sein?

:)

Wer bin ich um das zu beurteilen ... Der springende Punkt ist nun mal, was einen letztendlich dann dazu bewegt, sich mit etwas zu identifizieren, mit dem man weder etwas gemeinsam hat, noch mehr verbindet, als ... Imposante Transfers oder Erfolg? Das soll hier kein subtiles Bayern-Bashing werden, allerdings finde ich es schon recht seltsam wenn Hunderte Tausend auf Facebook und Co. was von "Mia San Mia" schreiben, allerdings weder in Bayern, noch in München, noch jemals in der Allianz Arena waren. Ich hab in Bayern bzw. München gewohnt und kann soviel sagen: Es ist ein großer kultureller Unterschied zum Rest Deutschlands, der wohl nicht von der Hand zu weisen ist. Was das jetzt mit Fußball zu tun hat? Naja, letztendlich gröhlt man immer noch einem ortsgebundenen Verein ins Horn, den kulturell auf jeden Fall -wie jeden anderen Verein auch- eine Menge mit dem jeweiligen Standpunkt, in dem Fall jetzt Bayern, verbindet. Das nur mal als Beispiel ~ Es lässt sich aber genauso gut auf Leipzig und Co. übertragen ... Ich empfinde das desöfteren als recht merkwürdig, eventuell weil ich einfach den nächst-näheren Verein auf professioneller Ebene unterstütze, nicht unweit von meinem Geburtsort, das z.T. Familientradition hat und -das Wichtigste für mich an dem Ganzen- ich sehr vieles mit dem Verein verbinde. Alles was darüber hinaus geht, z.B. mein Interesse für den wasilisischen Verein Swansea City, kann ich nur als große Sympathie bezeichnen, weil der Bezug zu diesem Team nicht annähernd das Gleiche für mich darstellt.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 26.Dezember 2014, 23:58:30
Zitat
Das ist auch dein gutes Recht, allerdings fraglich ob das allein zur Existenzberechtigung solcher Teams genügt, die "traditionellen" Konzepten auf jeden Fall indirekt schaden (!), allein schon weil ja alle Vereine einer Nation zwangsläufig untereinander konkurrieren und dann auch logischerweise kleinere Vereine eindeutig den Kürzeren ziehen werden.
Warum ziehen Augsburg, Mainz, Paderborn und Konsorten nicht den Kürzeren? Das sind z. B. kleinere Vereine als Nürnberg, 1860 usw.
Möchtest Du also reglementieren, wie Kapitalgesellschaften (und das sind alle, mit Betonung auf Kapital) sich zu entwickeln haben?
Und: Was ist Tradition?

Zitat
Möchtest du damit sagen, diese Vorgehensweise ist insofern legitim, als dass die Spieler immerhin noch gefragt werden?
Falsch. Mir geht es um "dort seine Spieler nur noch von A nach B verschiebt wie es dann gerade passt". Das ist nicht möglich. Egal wie viele Vereine Red Bull besitzt. Bruno spielt sicherlich nicht gegen seinen Willen in Salzburg, um nur ein Beispiel anzuführen.

Zitat
Das soll hier kein subtiles Bayern-Bashing werden, allerdings finde ich es schon recht seltsam wenn Hunderte Tausend auf Facebook und Co. was von "Mia San Mia" schreiben, allerdings weder in Bayern, noch in München, noch jemals in der Allianz Arena waren.
Ich war 2012 das erste mal in der Amsterdam Arena. Also darf ich vorher kein Ajax-Sympathisant gewesen sein? Ich besitze sogar Ajax-Trikots.
Darf ich also kein Fan eines NBA-, NFL-, NHL-, MLB-Teams sein? Ich war noch nie in den USA.

Zitat
Ich hab in Bayern bzw. München gewohnt und kann soviel sagen: Es ist ein großer kultureller Unterschied zum Rest Deutschlands, der wohl nicht von der Hand zu weisen ist. Was das jetzt mit Fußball zu tun hat? Naja, letztendlich gröhlt man immer noch einem ortsgebundenen Verein ins Horn, den kulturell auf jeden Fall -wie jeden anderen Verein auch- eine Menge mit dem jeweiligen Standpunkt, in dem Fall jetzt Bayern, verbindet.
Mich verbindet kulturell nichts mit der NBA, aber ich mag die Chicago Bulls. Mich verbindet nichts mit Gummersbach, aber sie sind in der HBL mein Lieblingsverein. Nur weil ich in Franken geboren und aufgewachsen bin, habe ich gefälligst einen Verein aus der Umgebung zu mögen? Und alle anderen sind doof?

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 27.Dezember 2014, 00:13:16
Zitat
Zitat
Das soll hier kein subtiles Bayern-Bashing werden, allerdings finde ich es schon recht seltsam wenn Hunderte Tausend auf Facebook und Co. was von "Mia San Mia" schreiben, allerdings weder in Bayern, noch in München, noch jemals in der Allianz Arena waren.
Ich war 2012 das erste mal in der Amsterdam Arena. Also darf ich vorher kein Ajax-Sympathisant gewesen sein? Ich besitze sogar Ajax-Trikots.
Darf ich also kein Fan eines NBA-, NFL-, NHL-, MLB-Teams sein? Ich war noch nie in den USA.

Zitat
Ich hab in Bayern bzw. München gewohnt und kann soviel sagen: Es ist ein großer kultureller Unterschied zum Rest Deutschlands, der wohl nicht von der Hand zu weisen ist. Was das jetzt mit Fußball zu tun hat? Naja, letztendlich gröhlt man immer noch einem ortsgebundenen Verein ins Horn, den kulturell auf jeden Fall -wie jeden anderen Verein auch- eine Menge mit dem jeweiligen Standpunkt, in dem Fall jetzt Bayern, verbindet.
Mich verbindet kulturell nichts mit der NBA, aber ich mag die Chicago Bulls. Mich verbindet nichts mit Gummersbach, aber sie sind in der HBL mein Lieblingsverein. Nur weil ich in Franken geboren und aufgewachsen bin, habe ich gefälligst einen Verein aus der Umgebung zu mögen? Und alle anderen sind doof?

Andere beispiel:
Mein Großvater ist Schalkefan, obwohl er aus niederbayern kommt. War bis vor ein paar Jahren noch nie in Gelsenkirchen...
Schalkefan ist er geworden, weil sie in der Schule auf dem Pausenhof eine Art Tischkicker gespielt haben und jeder ein Team war, und er halt S04. Ist jetzt schon länger Schalkefan, als die meisten hier von uns alt sind. Obwohl er nie in Gelsenkirchen war. So ein Pseudoeventfan ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 27.Dezember 2014, 10:40:20
Schamlos ausgenutzt durch einen Verein, der nicht will, dass man Mitglied wird und sich nicht um diese Region schert.
Das ist für mich der Kernpunkt an der ganzen Sache: der Verein zeigt den Fans die rote Karte, er will sie nicht im Verein haben, er will nicht, dass neue Vereinsmitglieder Mitspracherecht haben, das würde ja das komplette Investment gefährden. Deutlicher kann man es doch gar nicht mehr zeigen. Ich bin übrigens auch der Meinung, dass man nur Fan von einem Verein sein kann, zumindest mit Herzblut. Klar, man kann mehrere Vereine mögen, aber wirklich lieben kann man nur einen Verein. Es mag sein, dass die Liebe irgendwann erkaltet, aber ich wage zu bezweifeln, dass man dann noch einmal so eine starke Bindung zu einem neuen Verein aufbauen kann. Und wenn das dann auch noch so ein Kommerzprojekt ist, dass einen nichtmal als Mitglied will, wohl erst Recht nicht.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 27.Dezember 2014, 10:43:47
Möchtest Du also reglementieren, wie Kapitalgesellschaften (und das sind alle, mit Betonung auf Kapital) sich zu entwickeln haben?
Der DFB hat das reglementiert, mit seiner 50+1 Regel. Wozu diese Regel überhaupt noch aufrechterhalten? Damit schafft man nur unfaire Bedingungen für die Clubs, die sich noch dran halten.

Zitat
Und: Was ist Tradition?
Tradition ist, wenn ein Verein seit 50, 60, 70 und noch mehr Jahren existiert, denn das zeigt, dass er viele Menschen erreicht, die ihn über so lange Zeit begleitet und am Leben erhalten haben. Tradition ist, wenn so ein Verein schon vor 50 Jahren Nationalspieler gestellt hat und eine Menge kauziger Typen, über die auch noch nach Jahrzehnten gesprochen wird, hervorbrachte. Tradition ist, wenn sich sogar Kinder für die Geschichte eines so alten Vereines interessieren und sich die Vereinschronik zu Weihnachten wünschen. Tradition ist, wenn man sich alte Videos seines Vereins ansieht und Tränen in den Augen hat. Tradition ist, wenn ein Verein nach 20 Jahren Abstinenz aus dem internationalen Geschäft 10.000 Fans zu einem Auswärtsspiel in Rom mitbringt: https://www.youtube.com/watch?v=XJunx51SpQ8

Zitat
Bruno spielt sicherlich nicht gegen seinen Willen in Salzburg, um nur ein Beispiel anzuführen.
Das finanzielle Trostpflaster wird sicherlich groß genug sein.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: MRVN am 27.Dezember 2014, 18:38:54
Zitat
Das ist auch dein gutes Recht, allerdings fraglich ob das allein zur Existenzberechtigung solcher Teams genügt, die "traditionellen" Konzepten auf jeden Fall indirekt schaden (!), allein schon weil ja alle Vereine einer Nation zwangsläufig untereinander konkurrieren und dann auch logischerweise kleinere Vereine eindeutig den Kürzeren ziehen werden.
Zitat
Warum ziehen Augsburg, Mainz, Paderborn und Konsorten nicht den Kürzeren? Das sind z. B. kleinere Vereine als Nürnberg, 1860 usw. Möchtest Du also reglementieren, wie Kapitalgesellschaften (und das sind alle, mit Betonung auf Kapital) sich zu entwickeln haben?
Und: Was ist Tradition?

Wenn Firma X kommt, um Verein Y in Z Jahren von Dorf-Niveau was niemanden juckt auf europäisches Spitzenlevel hochzuboosten, dann ja. Und dann ist das auch nichts mehr, was ich in irgendeiner Form mit Mainz, Paderborn und Co. vergleichen möchte, weil es einfach meilenweit davon entfernt ist. Was Tradition ist, hat favre ganz treffend erläutert.

Zitat
Ich war 2012 das erste mal in der Amsterdam Arena. Also darf ich vorher kein Ajax-Sympathisant gewesen sein? Ich besitze sogar Ajax-Trikots.
Darf ich also kein Fan eines NBA-, NFL-, NHL-, MLB-Teams sein? Ich war noch nie in den USA.
Zitat
Mich verbindet kulturell nichts mit der NBA, aber ich mag die Chicago Bulls. Mich verbindet nichts mit Gummersbach, aber sie sind in der HBL mein Lieblingsverein. Nur weil ich in Franken geboren und aufgewachsen bin, habe ich gefälligst einen Verein aus der Umgebung zu mögen? Und alle anderen sind doof?

Ich bin da nicht wertend und habe auch geschrieben, das nicht beurteilen zu können (weswegen auch?). Letztendlich haben wir wohl alle eine unterschiedliche Auffassung von solchen Themen wie der Vereinsfindung, Sympathie, usw. Basketball und weitere Sportarten möchte ich da ohnehin nicht beurteilen, jedenfalls ist es für mich persönlich nicht nachvollziehbar, wo da die Faszination ist, wenn ein Brausekonzern daherkommt und in einer total austauschbaren Stadt meint, jetzt eine Geldschleuder hochziehen zu müssen. Das ist eine grundlegend andere Entwicklung als sie ein herkömmlicher Verein erlebt hat, der Pre-1930 gegründet wurde und sicherlich nicht in dem Sinne, wie Fußball ursprünglich mal gemeint war.

Dass das eine vielleicht sehr konservative Sicht der Dinge ist, gebe ich gerne zu.
Ich muss aber dazu sagen, ansonsten so ziemlich als der unkonservativste Mensch zu gelten, den es gibt.  ;D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 27.Dezember 2014, 19:13:57
Ich versteh aber nicht, warum ein Verein, der pre-1930 mehr wert ist, als beispielsweise ein Verein der 1970 gegründet wurde... Nur weil man schon seit Anfang an in der Buli ist und deshalb die Entsprechenden Sponsorengelder bekam ist man ein Verein der es mehr verdient hat, als einer der relativ neu ist?
(Ganz abgesehen davon, dass die meisten pre-1945 Vereine auch Dreck am Stecken haben, aber das Fass will ich jetzt nicht auch noch aufmachen...)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: TMfkasShrek am 27.Dezember 2014, 20:41:03
Kann man nur Fan von einem Verein sein?

:)

Definitiv ja.
Wer sich bei mehreren Vereinen gleichzeitig als Fan bezeichnet, hat wahrscheinlich auch mehrere Ehefrauen......
Für mich gibt es nur einen Verein, maximal finde ich ein oder zwei andere Vereine symapthisch von ihrem auftreten, aber damit hat es sich dann auch. Und sollte dieser eine Verein (Hansa) eventuell ganz von der Bildfläche verschwinden, weiß ich auch, dass kein anderer Verein diese Lücke schließen kann. Ist wie bei der großen Liebe, die kann auch niemand ersetzen....

PS: Bei Fans von mehreren Vereinen, habe ich immer das Gefühl, sie halten sich alle Optionen offen, einer von denen wird schon erfolgreich sein....

Ich bin Fan von Dinamo Zagreb und des FCN. Ehefrauen darf ich also 2 haben? Bewerbungen bitte per aussagekräftiger E-Mail.
Und zu wem hilfst du wenn Zagreb gegen Nürnberg spielt? Ich mag zum Beispiel in Deutschland den BVB, in England Tottenham, in Spanien Barca, in Italien seit der Gullit Zeit Milan aber Fan bin ich nur von Wacker Innsbruck.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 27.Dezember 2014, 21:04:18
dieser Fall ist doch zur Zeit eher unwahrscheinlich :D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: TMfkasShrek am 27.Dezember 2014, 21:12:26
dieser Fall ist doch zur Zeit eher unwahrscheinlich :D
Genauso unwahrscheinlich wie eine Begegnung zwischen Wacker Innsbruck und Dortmund - trotzdem weiss ich wo mein Platz wäre  ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 27.Dezember 2014, 21:56:23
@TMfkasShrek: Meine Priorität ist wie folgt:
- Dinamo
- FCN
- Ajax
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: flippah am 29.Dezember 2014, 08:51:36
Auf mich jedenfalls hat das ganze Geschimpfe über RB Leipzig dazu geführt, dass ich den Verein inzwischen richtig sympathisch finde. Ich bin jetzt kein Fan von denen, aber beobachte sie mit interessiertem Wohlwollen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: quesar am 29.Dezember 2014, 09:46:16
Auf mich jedenfalls hat das ganze Geschimpfe über RB Leipzig dazu geführt, dass ich den Verein inzwischen richtig sympathisch finde. Ich bin jetzt kein Fan von denen, aber beobachte sie mit interessiertem Wohlwollen.

Die Fraktion "Kontra" ist bei der Clubfindung nicht unüblich. Grade bei jüngeren Menschen ist das ganz oft die Motivation für Sympathien, schließlich will man sich um jeden Preis von der doofen Masse absetzen ;) .
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Topher am 29.Dezember 2014, 10:04:05
Naja, RB Leipzig wird durch das ganze Gebashe natürlich auch zum Underdog (Geld hin oder her). Und der ist ja immer sympathisch.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Volko83 am 29.Dezember 2014, 10:46:53
Naja, RB Leipzig wird durch das ganze Gebashe natürlich auch zum Underdog (Geld hin oder her). Und der ist ja immer sympathisch.

Sehe ich genauso. Unter anderem ein Grund warum mir Salzburg und Leipzig nicht unsympathisch sind.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 29.Dezember 2014, 11:32:56
Naja, RB Leipzig wird durch das ganze Gebashe natürlich auch zum Underdog (Geld hin oder her). Und der ist ja immer sympathisch.

Sehe ich genauso. Unter anderem ein Grund warum mir Salzburg und Leipzig nicht unsympathisch sind.

Bei mir ist es bei Leipzig eigentlich nur der Bezug zum Osten verbunden mit der Resignation, dass es ein anderert Ostverein mit herkömmlichen Mitteln wieder dauerhaft in die erste Liga schaffen wird. Bei Energie habe ich leider die Befürchtung, dass ein Wechsel zwischen zweiter und dritter Liga bei uns der Standard wird (vor fünf bis zehn Jahren war ein Wechsel um eine Ebene höher noch geplant). ::)
Salzburg dagegen interessiert mich nur in dem Sinne, dass sie Leipzig unterstützen können. Wie sie in Liga und internationalem Wettbewerb abschneiden, juckt mich wenig bis gar nicht.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Casho am 29.Dezember 2014, 13:35:42
Naja, RB Leipzig wird durch das ganze Gebashe natürlich auch zum Underdog (Geld hin oder her). Und der ist ja immer sympathisch.

Sehe ich genauso. Unter anderem ein Grund warum mir Salzburg und Leipzig nicht unsympathisch sind.


Wenn also jemand etwas, für einen großen Teil der Menschheit, falsches oder unmoralisches macht, wird dieser automatisch für andere sympathisch ?
Oder auch anders formuliert: Manche entscheiden alleine Aufgrund von negativen Äusserungen Anderer, dass ihnen selbst genau das sympathisch ist. Und zwar ohne sich selbst eine eigene Meinung dazu zu bilden.
Sehr interessant.
Da fragt man sich doch wieso die Werbeindustrie noch nicht draufgekommen ist ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 29.Dezember 2014, 14:14:26
Ein großer Teil der Menschheit ist schon dick aufgetragen. ;)
Manche entscheiden sich ja auch alleine aufgrund der Tatsache dass andere etwas toll oder schlecht finden dafür oder dagegen. In vielerlei Hinsicht.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 29.Dezember 2014, 14:22:01
Ich nenne es den BVB-Effekt. Die sind auch unsympathischer geworden seit sie erfolgreich sind.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Volko83 am 29.Dezember 2014, 14:27:38
Naja, RB Leipzig wird durch das ganze Gebashe natürlich auch zum Underdog (Geld hin oder her). Und der ist ja immer sympathisch.

Sehe ich genauso. Unter anderem ein Grund warum mir Salzburg und Leipzig nicht unsympathisch sind.


Wenn also jemand etwas, für einen großen Teil der Menschheit, falsches oder unmoralisches macht, wird dieser automatisch für andere sympathisch ?
Oder auch anders formuliert: Manche entscheiden alleine Aufgrund von negativen Äusserungen Anderer, dass ihnen selbst genau das sympathisch ist. Und zwar ohne sich selbst eine eigene Meinung dazu zu bilden.
Sehr interessant.
Da fragt man sich doch wieso die Werbeindustrie noch nicht draufgekommen ist ;)

Ähm, nachdem du mich zitiert hast: Ich habe geschrieben "unter anderem". Wie du dann darauf kommst, dass es "alleine Aufgrund von negativen Äusserungen" zu meiner Sympathie für RB Leipzig kommt ist mir schleierhaft.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Topher am 29.Dezember 2014, 14:36:56
Naja, RB Leipzig wird durch das ganze Gebashe natürlich auch zum Underdog (Geld hin oder her). Und der ist ja immer sympathisch.
Sehe ich genauso. Unter anderem ein Grund warum mir Salzburg und Leipzig nicht unsympathisch sind.
Da fragt man sich doch wieso die Werbeindustrie noch nicht draufgekommen ist ;)

Ist sie schon vor Jahren.
Rockstars und Teenies vs. Eltern zum Beispiel.

"Mache alles, was die Eltern hassen und die Teenies werden dich lieben."
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Casho am 29.Dezember 2014, 18:17:22
Naja, RB Leipzig wird durch das ganze Gebashe natürlich auch zum Underdog (Geld hin oder her). Und der ist ja immer sympathisch.

Sehe ich genauso. Unter anderem ein Grund warum mir Salzburg und Leipzig nicht unsympathisch sind.

Wenn also jemand etwas, für einen großen Teil der Menschheit, falsches oder unmoralisches macht, wird dieser automatisch für andere sympathisch ?
Oder auch anders formuliert: Manche entscheiden alleine Aufgrund von negativen Äusserungen Anderer, dass ihnen selbst genau das sympathisch ist. Und zwar ohne sich selbst eine eigene Meinung dazu zu bilden.
Sehr interessant.
Da fragt man sich doch wieso die Werbeindustrie noch nicht draufgekommen ist ;)

Ähm, nachdem du mich zitiert hast: Ich habe geschrieben "unter anderem". Wie du dann darauf kommst, dass es "alleine Aufgrund von negativen Äusserungen" zu meiner Sympathie für RB Leipzig kommt ist mir schleierhaft.

Ich habe es extra allgemein gehalten und niemanden persönlich angesprochen.
Auch habe ich extra Deinen kompletten post zitiert und nicht nur Deine Aussage um zu verdeutlichen, dass ich auf den Zusammenhang
eingehe.

Aber um auch noch auf Dich einzugehen, mir ist schon schleierhaft wie man dadurch auch nur "unter anderem" eine sympathie entwickeln kann. Das ist aber auch nur meine persönliche Meinung.

Naja, RB Leipzig wird durch das ganze Gebashe natürlich auch zum Underdog (Geld hin oder her). Und der ist ja immer sympathisch.
Sehe ich genauso. Unter anderem ein Grund warum mir Salzburg und Leipzig nicht unsympathisch sind.
Da fragt man sich doch wieso die Werbeindustrie noch nicht draufgekommen ist ;)

Ist sie schon vor Jahren.
Rockstars und Teenies vs. Eltern zum Beispiel.

"Mache alles, was die Eltern hassen und die Teenies werden dich lieben."

Das Verhalten von Rockstars würd ich jetzt auf andere Gründe zurückführen, zumal es ganz allgemein und nicht explizit um Teenies ging. Ist aber ohnehin schon alles weit am Thema vorbei, darum lass ich das jetzt mal.

Ein großer Teil der Menschheit ist schon dick aufgetragen. ;)
Manche entscheiden sich ja auch alleine aufgrund der Tatsache dass andere etwas toll oder schlecht finden dafür oder dagegen. In vielerlei Hinsicht.

Ersetze Menschheit durch Fußballfan, dann trifft es wohl auf das bestimmte Thema hier zu. Ansonsten war meine Aussage als ganz allgemein zu verstehen, ohne Bezug auf etwas bestimmtes.

Ansonsten geb ich Dir aber auch recht.
Gibt tatsächlich Leute die nur für oder gegen etwas sind, weil man so ein Streitthema gegen jemanden hat.
Mit sachlicher Diskussion hat das alles dann natürlich nichts mehr zu tun.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Volko83 am 29.Dezember 2014, 18:34:31
@Casho

Du hast es eben nicht allgemein gehalten und mich zitiert. Es hätte gereicht das eine Zitat zu verwenden. Ich finde deine Meinung sehr interessant. Denn wie kann man etwas nicht verstehen wenn man nur ein kleines Detail kennt. Oder hast du mich "durschaut" und weißt was ich mit "unter anderem" meine?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Bayernfahne am 29.Dezember 2014, 19:05:40
@ Casho:
Das mit den Rockstars. Selbst Mick Jagger, der ja so ziemlich das Paradebeispiel für einen Rockstar ist, entschied sich bewusst "böse" zu sein, da man ihm erklärt hat, mit dieser Attitüde im Musikgeschäft erfolgreicher zu sein.
Ich bin selbst Musiker und stelle mich eigentlich so dar, wie ich nun mal bin, aber das tun längst nicht alle Musiker. Gerade die berühmteren Persönlichkeiten tragen auf der Bühne oft eine Maske. (Rock-)Musik hat etwas rebellisches und es kommt einfach besser an, böse zu sein.

Es ist auch für einen Fußballfan viel einfacher, sich mit seinem Verein zu identifizieren und eine Beziehung aufzubauen, wenn man ihn öfter gegen die Fans anderer Vereine verteidigen muss. Ich bin Bayernfan und weiß wovon ich rede. In der Gegend, aus der ich stamme, gab es keinen größeren Verein direkt in der Nähe. Es lag mitten im Dreieck zwischen Frankfurt, Nürnberg und Stuttgart. Mittlerweile gibt es noch Hoffenheim. In meiner Straße hängen eine Bayernfahne (das bin ich, haha, Wortwitz  :D), eine Nürnberg- und eine BVB-Fahne. Wenn man sich ständig gegen kritisches Gerede zur Wehr setzt, (gerade in jungen Jahren) stärkt das die Bindung einfach mehr, als wenn man von jeder Seite nur hört, wie toll der Verein doch sei. Auch wenn ich letzteres nicht beurteilen kann, weil ich es nie erlebt habe. Aber es erscheint mir zumindest logisch.

Einen ähnlichen Effekt dürfte es bei "Projekten" wie RBL geben. Selbst wenn man sich dem Thema einfach nur sachlich & neutral nähern will und aber mit jemandem spricht, der sich darüber negativ & emotional äußert, nimmt man oftmals automatisch eine leichte Pro-Position ein, einzig, weil der Gesprächspartner einen mehr oder weniger dazu "zwingt." Wenn man das eine Weile konsequent betreibt, kann da schon so etwas wie Sympathie entstehen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 29.Dezember 2014, 19:24:01
Ich habe diese Unterhaltung die letzten Tage wieder mal verfolgt und bin zum Schluss gekommen, dass sie von Beginn an schon wenig zielführend war. Ich habe daher mal zwei Anregungen im Regeländerungs-Thread niedergeschrieben:

http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,19496.0.html (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,19496.0.html)

Vielleicht fällt euch ja auch noch etwas Konstruktives ein. Immer nur dieses ist gut und ist nicht gut ist ja auch langweilig. Zumal es hier kein Richtig oder Falsch gibt.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Casho am 29.Dezember 2014, 20:37:04
@Casho

Du hast es eben nicht allgemein gehalten und mich zitiert. Es hätte gereicht das eine Zitat zu verwenden. Ich finde deine Meinung sehr interessant. Denn wie kann man etwas nicht verstehen wenn man nur ein kleines Detail kennt. Oder hast du mich "durschaut" und weißt was ich mit "unter anderem" meine?

Nur weil Du es nicht als allgemein sonder nur auf Dich bezogen verstanden hast heisst es nicht, dass es auch genau so ist.
Auch die Tatsache, dass ich Dein post zitiere bedeudet nicht, dass ich nur Dich anspreche. Das hab ich aber bereits erklärt.

Mit "unter anderem" ist vermutlich gemeint, dass dies ein Grund von Mehreren ist. Und darauf hab ich Dich wissen lassen, dass ich nicht nachvollziehen kann, wie es ein Grund sein kann. Ganz egal ob nun der eine oder auch nur einer von vielen ;)

@Bayernfahne
Die Sympathie ist doch aber wohl zuerst da und dann mag die sich meinentwegen Aufgrund von diversen Diskussionen und "Verteidigungen" intensivieren.
Ich denke aber, dass es für eine festere Bindung zu "seinem" Verein schon genügt sich ganz generell oft damit zu beschäftigen. Unabhängig ob man da immer kontra oder pro zu hören bekommt.
Wenn man im näheren Umfeld kaum Leute hat mit denen man über Fußball sprechen kann befasst man sich ja schon ganz automatisch weniger mit dem Thema. In jungen Jahren entwickelt man dann vermutlich auch andere Interessen.
Aber das kann ich jetzt nur vermuten :)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Volko83 am 29.Dezember 2014, 21:16:16
Ist ok, aber wenn man auf ein Zitat sarkastisch und provokant antwortet, dann braucht man sich auch nicht wundern etwas zurück zu bekommen. Und das hast du meiner Meinung (!) nach. Zum Glück verstehen nicht alle Menschen alles und manche Dinge bleiben einem schleierhaft.  ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: quesar am 29.Dezember 2014, 22:09:34
Wenn man sich ständig gegen kritisches Gerede zur Wehr setzt, (gerade in jungen Jahren) stärkt das die Bindung einfach mehr, als wenn man von jeder Seite nur hört, wie toll der Verein doch sei. Auch wenn ich letzteres nicht beurteilen kann, weil ich es nie erlebt habe. Aber es erscheint mir zumindest logisch.

Ich denke Dinge wie lokale Verbundenheit, Gruppenerlebnisse und Co. sind da sicher noch weit identitätsstiftender als bloßes Rebellentum. Zumal das bei den Bayern auch noch maximalopportunistisch angehaucht ist :D .
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Bayernfahne am 30.Dezember 2014, 15:13:36
@quesar:
Es spielt beides eine Rolle. Bei manchen ist das eine, bei anderen das andere prägender.

Rebellentum und Gruppenerlebnisse schließen sich nicht aus. Lokale Verbundenheit ist für mich sowieso schon immer ein zweitrangiges Kriterium gewesen, weil jedes Kaff einen Fußballverein und jede Stadt 5 davon hat. Trotzdem rennt jeder zweite Würzburger zum FCN statt zu den Kickers oder zum WFV, die andere Hälfte zum FC Bayern. Natürlich wollen die Leute höherklassigen Fußball sehen und da braucht man sich auch nichts vormachen.
Deswegen werden Vereine wie RB Leipzig auch immer Zulauf finden. Allein, weil sie der einzige Club in einer Gegend sind, der diesen höherklassigen Fußball liefert. Wenn man dann als Fan/Sympathisant auch noch mit scharfer Kritik konfrontiert wird, bzw. in der Schule jemand versucht, dich dafür zu verhauen, dann wirkt das halt auch. Es ist auch unbestreitbar, dass der "Buhmann" auf einige faszinierend und anziehend wirkt.

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Khlav Kalash am 09.Januar 2015, 12:49:59
Was Red Bull macht wenns nicht wie erhofft läuft? Verschwinden

http://www.abseits.at/fusball-international/weitere-lander/dose-leer-in-new-york-red-bull-moechte-us-filiale-verkaufen/
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 09.Januar 2015, 13:27:10
Was Red Bull macht wenns nicht wie erhofft läuft? Verschwinden

http://www.abseits.at/fusball-international/weitere-lander/dose-leer-in-new-york-red-bull-moechte-us-filiale-verkaufen/

Red Bull zerstört sich in den USA selbst. Das kann man jetzt mit Schadenfreude beobachten, aber für die Fans dieses Vereins und für den Standort NY ist es blöd. Mit der unnötigen Entlassung von Petke hat man die Fans gegen sich aufgebracht, Henry ist weg - Cahill bleibt zwar, aber nur wegen des Geldes. Der neue Sportidirektor Curtis hat wohl genaue Vorgaben den Verein schrittweise zu zerlegen. Zumindest kommt das so rüber.
Mit dem New York City FC hat man jetzt Konkurrenz aus der City-Group von Scheich Mansour. Doch die haben wegen dem Lampard-Theater jetzt eh schon einen Image-Schaden und werden in naher Zukunft nicht so viele Fans ziehen wie RB. Da sind die potentiellen Fans jetzt schon angepisst, dass Lampard, wenn überhaupt erst in einem halben Jahr kommt. Die Verantwortlichen dreschen hohle Phrasen und wissen selbst, dass sie nur ein Farmteam von ManCity sind.
Meine Hoffnung: RB steigt aus, City bleibt uninteressant und man holt Cosmos zurück in die MLS.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Khlav Kalash am 09.Januar 2015, 13:38:37
Genau das Problem seh ich aber auch wenn man Leipzig nicht irgendwann in die CL hievt. Wenn der ösi die Lust verliert wird der Verein irgendjemand übergeben, der ohne Ösigeld das alles nicht aufrecht erhalten kann ... und tschüß
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 09.Januar 2015, 13:46:29
Genau das Problem seh ich aber auch wenn man Leipzig nicht irgendwann in die CL hievt. Wenn der ösi die Lust verliert wird der Verein irgendjemand übergeben, der ohne Ösigeld das alles nicht aufrecht erhalten kann ... und tschüß

Sehe ähnliche Probleme auf Salzburg zukommen, denn sobald Leipzig erstklassig spielt, wird Salzburg die zweite Geige spielen. Das wird nicht jedem gefallen und wenn die Zuschauer ausbleiben und man nur noch als Ausbildungsstätte für Leipzig dient, geht das nicht lange gut. Zumal falls, was ich hoffe mit Austria Salzburg wieder ein lokaler Konkurrent nach oben kommt. Mit Leipzig hingegen werden wir uns noch länger rumschlagen müssen, auch wenn ich persönlich nicht verstehe, warum man diesen Entwicklungen ein solches Produkt unterstützen sollte. Aber das ist nur eine persönliche Meinung.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 09.Februar 2015, 21:58:38
http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1502/News/weg-fuer-maezen-dietmar-hopp-bei-1899-hoffenheim-frei.html (http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1502/News/weg-fuer-maezen-dietmar-hopp-bei-1899-hoffenheim-frei.html)

Mit einer Ausnahme der 50+1-Regel ist Hopp nun dank der Mitglieder offiziell der Boss bei Hoffenheim.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 07.März 2015, 22:37:37
Ja, es ist die BILD, aber trotzdem interessant: http://www.bild.de/sport/fussball/rb-leipzig/neues-stadion-geplant-40053998.bild.html

Ich hatte ja vor einigen Monaten spekuliert, ob der neugegründete FC International Leipzig nicht langfristig als Alternative zu RB aufgebaut werden soll, damit im Fall der Fälle das WM-Stadion weiterhin genutzt werden könnte. Nun könnte der Fall in der Tat früher als gedacht eintreten. Auf der anderen Seite sind selbst die RB-Fans skeptisch, ob RB Leipzig im Moment wirklich ein Stadion für mehr als 50.000 Zuschauer braucht (So zB im RB-Fans Forum gelesen). Man sollte wohl wirklich erstmal aufsteigen und dann gucken, ob man das aktuelle Stadion wirklich andauernd ausverkauft. Oder man versucht das aktuelle Stadion soweit zu renovieren, dass es den Bedürfnissen von RB Leipzig gerecht wird.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 07.März 2015, 22:45:54
Da ein Stadionneubau immer eine ganze Weile dauert (Planung, Genehmigung, Bau, Einzug), sollte sowas rechtzeitig durchdacht werden. Da man 2016 oder 2017 mit Bundesliga plant und dann sicher regelmäßig 50000 Zuschauer kommen (die Region will Erstligafußball, es gibt keine nahe Konkurrenz), ist dieser Plan nicht schlecht. Dazu bezahlt es wohl großteils Red Bull (bzw. offiziell der Verein), sodass es nicht erst langen Geldstreit geben sollte. Das Land wird sicher seinen gesetzlich festgelegten Zuschuss leisten.
Eine Renovierung macht nur Sinn, wenn das Stadion das zulässt. Und anscheinend bietet es kaum weitere Kapazitäten, auch wenn der Bau inmitten des alten Stadions als Kessel Platz hat. Die Infrastrukturprobleme könnten durch einen Umzug an den Stadtrand mit mehr Parkplätzen auch angegangen werden. Hoffentlich wird es dann nicht wieder wie in Freiburg Streit geben, weil drei Eichen und fünf Vögel bedroht werden, denn solche Probleme sind albern.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kaliumchlorid am 07.März 2015, 22:55:15
Die können doch das alte Zentralstadion wieder aufbauen. Das war schließlich das zweitgrößte Europas mit seiner Kapazität von 100.000 Sitzplätzen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Towelie am 07.März 2015, 23:24:21
Die spinnen doch. Das einzig Gute an RB war, dass das schöne, nagelneue Zentralstadion endlich nicht mehr leer steht. Und das genügt bereits in der zweiten Liga nicht mehr den Ansprüchen, nachdem es einmal ausverkauft war im Pokal?! Die zusätzlichen Einnahmen interessieren RB doch auch höchstens wegen des Financial Fairplays.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 07.März 2015, 23:33:07
Die spinnen doch. Das einzig Gute an RB war, dass das schöne, nagelneue Zentralstadion endlich nicht mehr leer steht. Und das genügt bereits in der zweiten Liga nicht mehr den Ansprüchen, nachdem es einmal ausverkauft war im Pokal?! Die zusätzlichen Einnahmen interessieren RB doch auch höchstens wegen des Financial Fairplays.

Die spinnen nicht, die denken langfristig und planen die Zukunft. Auf Dauer rechnet man erstklassig und dort wird es dauerhaft ausverkauft sein, da die Gegner interessanter sind. Und wenn dann irgendwann die Champions League ansteht, kommen noch mehr Leute. Das geht aber nur, wenn die Kapazität größer ist.
Außerdem braucht man doch nicht meckern. Wenn Red Bull zahlt, dann können sie doch mit ihrem Geld machen, was sie wollen. Wollen sie davon ein Stadion bauen, dann nur zu. Es wird sicher Zuschüsse vom Land Sachsen geben, aber diese nimmt jeder andere Verein bei solchen Maßnahmen auch in Anspruch.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Towelie am 08.März 2015, 00:01:33
Wenn Red Bull zahlt, dann können sie doch mit ihrem Geld machen, was sie wollen.

Das stimmt leider, sie können machen, was sie wollen, deswegen gibt's den Verein ja auch. Ich finde es nur schade, dass das Stadion dann wieder ungenutzt ist bis auf gelegentliche Auftritte von Lok.   Aber noch ist das ja ohnehin Zukunftsmusik und mir persönlich kanns auch komplett egal sein.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 08.März 2015, 00:35:17
Was interessiert es RB, was mit dem Stadion passiert. Solange das Geld fließt, können die machen, was sie wollen. Und in der 1.Liga ist dann eh immer ausverkauft, weil alle plötzlich zu RB-Fans werden, um Erstligafußball zu sehen. Im Prinzip ist es mir langsam egal, was da passiert. Ich will damit auch Nichts zu tun haben. Ich gönne den Leuten im Leipziger Raum ihren Profiverein, wenn sie anscheinend unbedingt einen brauchen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 05.April 2015, 21:13:47
Leipzig muss allein dafür aufsteigen, damit man zu den ganzen Traditionsheuchlern sagen kann: In your face! ;)

Warum eigentlich? Mittlerweile kotzt mich diese Polarität in der Debatte um RB Leipzig einfach nur noch an. Kann man etwa nicht mehr ein vorsichtiger Befürworter von RB sein, ohne gleich ein neoliberaler Antideutscher zu sein? (Kenner wissen genau wen ich meine ;)) Oder kann man nicht mehr ein vorsichtiger Kritiker von RB sein, ohne gleich ein struktureller Antisemit zu sein oder ewiggestriger oder einfach ein neidvoller Fan?
Deswegen weiß ich manchmal nicht so recht, welche Seite ich einnehmen soll, da ich nicht umbedingt die kruden Ansichten anderer mittragen möchte. Unter Abwägung aller Vor- und Nachteile bin ich mal vorsichtig für RB Leipzig in der 1. Liga. Aber mir gefällt trotzdem nicht, wie eine bestimmte Gruppe RB Leipzig geradezu messianisch herbeisehnt (Damit meine ich nicht Ostdeutsche Fußballfans ;)), die in RB Leipzig all ihre Wünsche hinsichtlich einer neoliberalen, individualistischen, fast schon Rand'schen Gesellschaft projizieren. Umgekehrt gefällt mir aber auch nicht, wie sehr einige Fans in RB Leipzig den Untergang ihrer Fankultur sehen. Die geradezu so tun, als würde der Fußball ihnen allein gehören. Die ihr reaktionäres Weltbild mit aller Macht in der Kurve behalten wollen, ein Weltbild welches Homophobie, Sexismus usw. beinhaltet. Aber zum Glück sind beide Seiten keine Mehrheitsmeinungen. Das waren meine 2 cents ;).
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 06.April 2015, 15:35:43
Ewiggestrige, neidvolle Ultras als reaktionäre Homophobiker mit sexistischem und strukturell-antisemitischem (???) Touch? Das passt irgendwie nicht.

Ich habe nach wie vor noch kein überzeugendes Argument gehört, warum sich die Leipziger von einem österreichischen Milliardär Erstligafußball kaufen lassen müssen,  der sich mit dem CL-Gewinn einen weiteren "Traum" erfüllen möchte und der den "Verein" gleichzeitig als Marketinginstrument benutzt, um sein überteuertes Getränk zu verhökern. Traurig auch, dass die Leipziger das trotz guter Ausgangslage nicht selber auf die Kette bekommen haben und sich so dermaßen verkauft haben.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 06.April 2015, 15:48:15
Diese Diskussion kann man ewig führen und kommt im Endeffekt zu keinem Konsens.

- Was ist Tradition?
- Wann beginnt Kommerz?
- Wieviel Kommerz ist noch i. O.?
- usw.

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 06.April 2015, 16:12:33
Das muss natürlich jeder für sich selber entscheiden, für mich sind schon VW, Bayer und Hoppenheim überflüssig wie ein Kropf, aber das Konstrukt aus Leipzig toppt einfach alles. Ich persönlich hoffe nur darauf, dass der Spuk schnell ein Ende hat, weil die CL in schnellstmöglicher Zeit gewonnen wird und sich Mateschitz dann einem anderen Sport zuwendet, von dem er sich persönliches Renommee und zusätzlichen Umsatz erhofft.

Den Kommerz im Sport und besonders im Fußball sehe ich aber grundsätzlich kritisch, Ablösesummen und Gehälter der Spieler (und auch der Trainer) nehmen immer wahnsinnigere Dimensionen an, ich halte das für nicht besonders gesund. Auf der anderen Seite werden natürlich auch Milliarden von Menschen vom Profifußball angezogen und begeistert, von daher sollen ein Ronaldo oder ein Messi nicht weniger verdienen als ein Justin Bieber. Das Problem ist nur, dass die Chancengleichheit immer mehr auf der Strecke bleibt und es immer schwerer wird, nach oben zu kommen. Irgendwann wird es dann langweilig. Das ist imho im US-Sport besser gelöst, aber auch da ist der Pool begrenzt, Auf- und Abstieg gibt es eben nicht.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 16.April 2015, 21:54:19
http://www.zeit.de/sport/2015-04/rb-leipzig-red-bull-ultras/komplettansicht (http://www.zeit.de/sport/2015-04/rb-leipzig-red-bull-ultras/komplettansicht)
Hier ist mal ein Bericht über die Ultras des RB Leipzig, die von innen Widerstand gegen die Vorherrschaft von Red Bull machen, dabei den Verein aber frenetisch anfeuern.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: quesar am 17.April 2015, 02:42:14
http://www.zeit.de/sport/2015-04/rb-leipzig-red-bull-ultras/komplettansicht (http://www.zeit.de/sport/2015-04/rb-leipzig-red-bull-ultras/komplettansicht)
Hier ist mal ein Bericht über die Ultras des RB Leipzig, die von innen Widerstand gegen die Vorherrschaft von Red Bull machen, dabei den Verein aber frenetisch anfeuern.

Das ist Satire oder?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: White am 17.April 2015, 06:54:22
Anscheinend ists keien Satire. Allerdings ist es sehr merkwürdig.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 17.April 2015, 12:49:35
Das ist (Real-)Satire und zwar gute:

https://schottischefurcheblog.wordpress.com/2015/04/17/rb-leipzig-und-die-mitgliedschaft/
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 30.April 2015, 11:43:57
RBS vs RBL:

http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Red-Bull-Salzburg-Fans-singen-gegen-RB-Leipzig&folder=sites&site=news_detail&news_id=9669
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: aragorn99werder am 30.April 2015, 12:02:23
Tja. Dumm gelaufen würde ich sagen. Das ist aus so vielen Gründen eigentlich ohne Worte...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 30.April 2015, 13:23:09
Soviel also zum altruistischen "Retter" des ostdeutschen Fußballs:
Red Bull wollte den FC St. Pauli kaufen Bevor sich Red Bull für Leipzig entschied, hatte der Konzern drei weitere Standorte in Erwägung gezogen. Der linksalternative FC St. Pauli sollte übernommen werden. Mit lustigen Argumenten.
http://www.welt.de/sport/fussball/2-bundesliga/article140232412/Red-Bull-wollte-den-FC-St-Pauli-kaufen.html
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 30.April 2015, 13:31:32
Ich hätte nicht damit gerechnet, dass so schnell eine Rivalität zwischen den beiden Red Bull-Fillialen lostritt, aber die angeführten Gründe machen durchaus Sinn. Man sollte sich nicht umbedingt Leipzig als Sündenbock suchen, sondern sich selber als Fanszene mal hinterfragen. Mal als Beispiel: Man stelle sich vor, der FC Bayern würde einmal die Qualifikation für die Champions League verpassen (Wie ja 2007 bereits geschehen). Dann würden die Fans anfangen, die sportliche Leitung und die Führungsgremien zu hinterfragen und Änderungen fordern. In Salzburg scheint dies aber nicht geschehen zu sein und ich kann mir durchaus vorstellen, dass dies aus Angst geschehen ist. Denn wenn man die Führungsspitze bei RB Salzburg hinterfragt, landet man irgendwann bei Didi Matteschitz. Dass der aber mit Gegenwind nicht so souverän umgehen kann, kann man an seinen Rückzugsdrohungen aus Leipzig (Als RBL die Lizenz für Liga 2 zunächst verweigert wurde) oder auch aus der Formel 1 sehen. Vielleicht hatten die Fans einfach zu sehr Angst davor, ihren Mäzen durch zu viel Kritik zu verprellen?

Soviel also zum altruistischen "Retter" des ostdeutschen Fußballs:
Red Bull wollte den FC St. Pauli kaufen Bevor sich Red Bull für Leipzig entschied, hatte der Konzern drei weitere Standorte in Erwägung gezogen. Der linksalternative FC St. Pauli sollte übernommen werden. Mit lustigen Argumenten.
http://www.welt.de/sport/fussball/2-bundesliga/article140232412/Red-Bull-wollte-den-FC-St-Pauli-kaufen.html

Rasenballsport St. Pauli...brrr...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: wrdlbrmft am 30.April 2015, 13:51:44
"Rasenballsport" klingt vor jedem Ortsnamen saudoof.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 30.April 2015, 14:19:45
Soviel also zum altruistischen "Retter" des ostdeutschen Fußballs:
Red Bull wollte den FC St. Pauli kaufen Bevor sich Red Bull für Leipzig entschied, hatte der Konzern drei weitere Standorte in Erwägung gezogen. Der linksalternative FC St. Pauli sollte übernommen werden. Mit lustigen Argumenten.
http://www.welt.de/sport/fussball/2-bundesliga/article140232412/Red-Bull-wollte-den-FC-St-Pauli-kaufen.html

Mich wundert ja ganz ehrlich, dass 1860 auf das Angebot nicht eingegangen ist. Normalerweise machen unsere Verantwortlichen doch jeden Fehler, den man nur machen kann...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 30.April 2015, 16:14:27
Vielleicht wollte man damals noch unabhängig bleiben?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 30.April 2015, 16:24:26
Hm, so viel Hirn und Mut traue ich unserer Führungsriege nicht zu.  ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 01.Mai 2015, 01:31:33
Die Nachricht, dass Leipzig in Deutschland nicht allererste Wahl war, ist doch nicht neu (für mich) und wird nun wieder aufgekocht, damit die Gegner des Kommerzes ihr tägliches Opium bekommen. Andersherum läuft es aber genauso.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 01.Mai 2015, 10:40:04
Edit: bringt nix. #echtelieberb
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 01.Mai 2015, 15:53:33
Die RB-Fans aus Salzburg sind aber auch nicht mehr so begeistert vom Konzern. Aber das hätte man vorher sehen können :D

Anlass für die Leipzig-Beschimpfungen ist die mögliche Verschiebung von Ilsanker nach Deutschland.
http://kurier.at/sport/fussball/zwietracht-in-der-red-bull-familie-salzburg-fans-beschimpfen-rb-leipzig/127.775.092
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Octavianus am 01.Mai 2015, 16:31:16
Die Empörung darüber käme spät, da Mateschitz doch von Anfang an betont hat, dass Leipzig die Nummer 1 im Konzern werden und Salzburg dann vor allem für die Zweitverwertung wichtig werden würde. Letztlich müssen sich auch österreichische Fans eingestehen, dass auf mittelfristige Sicht kein österreichischer Verein einen europäischen Titel einfahren wird.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Volko83 am 01.Mai 2015, 16:37:46
Richtig, europäischen Titel wird es für einen österreichischen Verein nicht geben, schon gar nicht ohne Geld und das hat so und so kein österreichischer Verein außer Salzburg - hier konzentriert man sich jetzt auf Leipzig und das hätte jedem klar sein müssen, außer man ist dumm. Ohne Geld geht halt nichts mehr - zuletzt stand ein österreichischer Verein vor fast 20 Jahren in einem EC-Finale. Ich finde auf jeden Fall interessant was Starkstrom schreibt. Ich bin schon gespannt wenn die so genannten Gegner des Kommerzes drauf kommen, dass sie mitten drinn im Kommerz stecken und zwar viel tiefer als sie es je geahnt hätten.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 01.Mai 2015, 19:25:26
Ich bin schon gespannt wenn die so genannten Gegner des Kommerzes drauf kommen, dass sie mitten drinn im Kommerz stecken und zwar viel tiefer als sie es je geahnt hätten.

Ich bin ein Kritiker von RB Leipzig, obgleich nicht mehr so scharf wie früher. Ich sehe ein, dass RB Leipzig auch Vorteile bringen könnte. Mein Hauptkritikpunkt ist einfach nur, dass man teilweise versucht, sich über den Sport zu erheben und die Regeln für alle aufzustellen, bzw. zum eigenen Gunsten umzuwandeln. Beispiele habe ich ein paar Posts vorher bzgl. der Lizenz für die 2. Liga oder der Formel 1 genannt. An diesem Punkt wäre ich einfach nur dafür, erstens allen Vereinen die gleichen Waffen zu ermöglichen (Über die Abschaffung der 50+1-Regel) und zweitens mehr oder weniger das Financial Fair Play in den deutschen Profiligen einzuführen, um die Vereine trotz allem zu wirtschaftlich vernünftigem Verhalten anzuhalten.

Mittlerweile kotzt mich die ganze Diskussion aber ohnehin an: Auf der einen Seite haben wir die Kritiker, die in meinen Augen einen verlorenen Kampf kämpfen. Man kann RB Leipzig nicht stoppen und man kann erst recht keine Mechanismen der Marktwirtschaft stoppen. Eher sollte man dafür kämpfen, dass der Fußball für die Fans in Zukunft noch erreichbar bleibt, in Hinblick auf Ticketpreise und Pay TV-Abos. Aber auf der anderen Seite haben wir die unerträglichen Befürworter, die jegliche Kritik an RBL als "strukturellen Antisemitismus" verschreien, deren Kritiker in eine reaktionäre Ecke stellen und ihnen allerhand negative Attribute zuschreiben, wie Homophobie oder Antisemitismus. Für sich RB Leipzig geradezu ein Messias, der endlich den Fußball genauso neoliberalisiert, wie die Gesellschaft es bereits ist. Leute wie der Vert-et-blanc Blog oder Alex Feuerherdt verfolgen, so schlüssig ihre Argumente auch sind, eine klar antideutsche Agenda. Die Antideutschen mögen einen auf Links machen, aber sie sind es nicht, weil sie eben das Gesellschaftssystem der USA als das Ideal ansehen und dementsprechend auch den Neoliberalismus klar bevorzugen. Bevor ich mich weiter auslasse, hier ein paar Zitate von Wikipedia:

Zitat
Antideutsche bezeichnen sich selbst als Gegner des Kapitalismus und meist als Kommunisten, kritisieren aber einige Formen des Antikapitalismus als Ausdruck eines strukturellen Antisemitismus. Damit wird insbesondere gegen die globalisierungskritische Bewegung, darunter Attac, Stellung bezogen. Die von dieser Bewegung vertretene Forderung nach einer Regulierung der Finanzmärkte (z. B. durch die Tobin-Steuer) argumentiert nach Meinung vieler Antideutscher mit einer problematischen Unterscheidung zwischen „schaffendem“ und „raffendem“ Kapital, die wesentlich von den Nationalsozialisten geprägt wurde und implizit – auch dort, wo sie nicht entsprechend ausformuliert werde – auf das Stereotyp des „Geldjuden“ verweise. Ebenfalls wird bestimmte Kritik an sozialen Kürzungen im Zusammenhang der Agenda 2010 von Antideutschen abgelehnt und als antisemitisch und völkisch deklariert. Regional kam es teils auch zu Versuchen von Antideutschen, entsprechende Proteste gegen Sozialabbau, z. B. durch das Zerstören von Plakaten, zu verhindern.

Seit den späten 1990er Jahren gibt es eine Positionsverschiebung insbesondere bei der antideutschen Zeitschrift Bahamas. So werden Sympathien für das neoliberale Gesellschaftsmodell bekundet; insbesondere wird gelobt, dass es dort – aus Sicht der Bahamas – keine Bevorzugung des Gemeinnutzes gegenüber dem Eigennutz gebe. Der deutsch-französische „Rheinische Kapitalismus“ wird hingegen als – ebenfalls aus Bahamas-Sicht – „kollektivistisch“ abgelehnt.

[...]
Für Gerhard Hanloser entwickelte sich die antideutsche Bewegung aus einer „fehlgeschlagenen Selbstkritik“ von „oftmals nationalistischen und populistischen Linken“ – insbesondere der K-Gruppen – zu einem „affirmative turn“, der die „herrschenden Verhältnisse“ nicht mehr einer „radikalen Kritik“ unterziehe. Er umschreibt diese Haltung mit einem ironischen Motto „Vereinzelt euch, seid stark, individualistisch und konsumistisch, damit auch ihr euch nicht zum deutschen Volksgenossen eignet“. Bahamas-Initiator Bernhard Schmid behauptet vor diesem Hintergrund einen neoliberalen Rechtsruck bei der Bahamas.

[...]
Robert Kurz sieht die Grundlage der Bejahung der kapitalistischen Gesellschaft vor allem in der Verurteilung jeglicher sozialer Bewegungen insbesondere in Deutschland durch Abstempelung dieser Bewegungen als „Volksbewegungen“, was in antideutschen Kreisen oft als Synonym für Völkische Bewegungen gebraucht wird. Auch würden Antideutsche, so Kurz, eine unrealistische Forderung nach „vermittlungsloser Feindschaft“ zum Kapitalverhältnis vertreten.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Antideutsche

Bei der Diskussion sollte man also ein wenig darauf aufpassen, wessen Positionen man unbeabsichtigt mitträgt. Das geht sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Volko83 am 01.Mai 2015, 19:54:59
@Ferrarist

Wenn du schon die Befürworter von RB als unerträglich bezeichnest, dann könnte man das Gleiche auch auf die ganzen Gegner von RB wiederlegen.

Und wenn es dich so ankotzt dann schreib einfach nicht mehr darüber.

Ich finde dass man bei dieser Diskussion viel (!) mehr darauf aufpassen sollte welche Worte (Beispiel Homophobie und Antisemitismus) man verwendet und dann alle "unerträgliche Befürworter" durch Verallgemeinerung mit diesen Worten auch noch anprangert.

Ich bin kein unerträglicher Befürworter von RB, habe aber nichts dagegen. Warum sollte es im Geschäft Fußball anders abgehen als in der Wirtschaft? Fußballromantik gibt es, für mich (!), nicht mehr!

Und wegen deinem Wikipedia-Ausschnitt: Bei Wikipedia muss man auch sehr aufpassen. Das ist, meiner Meinung nach, eine schnelle Nachschlagemöglichkeit um zu oberflächlichen Informationen zu kommen. Für fundierte Infos muss man viel tiefer in die Materie eintauchen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 01.Mai 2015, 20:24:46
Hab ich wieder was ausgelöst. Fand nur die Schmähgesänge kurios.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Octavianus am 01.Mai 2015, 23:39:04
Hat hier im Forum überhaupt schon jemand den Bogen zu dieser kruden Antideutschen-Bewegung gespannt? Ich sehe da null Zusammenhang zwischen dem Red Bull Konstrukt und der Bewegung und finde das extrem weit hergeholt. Sollte das in irgendeiner Art und Weise auf meinen Kommentar zu Österreichern zurückzuführen sein, habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Mir ging es darum, dass auch mit noch so vielen Millionen die Chancen eines Ösi-Clubs auf einen Erfolg im europäischen Wettbewerb minimal sind. Die Champions League ist absolut utopisch, die Europa League nur mit viel Glück möglich.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Volko83 am 01.Mai 2015, 23:48:57
Ich finde nicht dass du dich missverständlich ausgedrückt hast, ich habe es verstanden. Und ja, du hast vollkommen recht - ich muss schon extrem weit in die Zukunft blicken und hoffen dass sich da einiges ändert, um überhaupt irgend eine kleine Chance auf einen Europa-League-Titel für ein österreichisches Team zu sehen. Von der CL will ich erst gar nicht anfangen. Salzburg hat sein Pulver verschossen und die anderen österreichischen Vereine haben nicht den Funken einer Chancen im internationalen Vergleich mit Top-Teams.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 02.Mai 2015, 14:46:14
@Ferrarist

Wenn du schon die Befürworter von RB als unerträglich bezeichnest, dann könnte man das Gleiche auch auf die ganzen Gegner von RB wiederlegen.

Natürlich, beide Seiten haben mittlerweile ihre Hardliner.

Zitat
Ich finde dass man bei dieser Diskussion viel (!) mehr darauf aufpassen sollte welche Worte (Beispiel Homophobie und Antisemitismus) man verwendet und dann alle "unerträgliche Befürworter" durch Verallgemeinerung mit diesen Worten auch noch anprangert.

Dass sollte nicht so rüberkommen, als würde ich Homophobie oder Antisemitismus gutheißen. Eher vielleicht nur, dass gewisse Gruppen ihre Gegnerschaft gegen Homophobie und Antisemitismus monopolisieren wollen und andere Gruppen entsprechend unterstellen, Homophobie und (strukturellen) Antisemitismus zu vertreten. Aber dies führt hier in der Tat zu weit.

Zitat
Ich bin kein unerträglicher Befürworter von RB, habe aber nichts dagegen. Warum sollte es im Geschäft Fußball anders abgehen als in der Wirtschaft? Fußballromantik gibt es, für mich (!), nicht mehr!

Da sind wir gar nicht mal so weit auseinander. Ich bin einfach nur dafür, dass alle Vereine mit gleichen Waffen antreten dürfen und nicht, dass nur ein paar Vereine das Privileg eines reichen Eigentümers/Sponsors haben.

Zitat
Und wegen deinem Wikipedia-Ausschnitt: Bei Wikipedia muss man auch sehr aufpassen. Das ist, meiner Meinung nach, eine schnelle Nachschlagemöglichkeit um zu oberflächlichen Informationen zu kommen. Für fundierte Infos muss man viel tiefer in die Materie eintauchen.

Wir sind hier aber nicht in einem Politikforum, sondern in einem Fußballforum. Dazu bietet Wikipedia ohnehin weiterführende Lektüre.

Hat hier im Forum überhaupt schon jemand den Bogen zu dieser kruden Antideutschen-Bewegung gespannt? Ich sehe da null Zusammenhang zwischen dem Red Bull Konstrukt und der Bewegung und finde das extrem weit hergeholt.

Ich wollte einfach nur anmerken, dass RBL Unterstützer aus teilweise recht kruden Ecken hat, nicht mehr und nicht weniger. Aber so interessant dieses Thema aus meiner Sicht auch ist, so sollte man das besser in einem anderen Thread besprechen. :)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 02.Mai 2015, 18:47:02
Da sind wir gar nicht mal so weit auseinander. Ich bin einfach nur dafür, dass alle Vereine mit gleichen Waffen antreten dürfen und nicht, dass nur ein paar Vereine das Privileg eines reichen Eigentümers/Sponsors haben.

"Gleiche Waffen", dass gibt es doch schon lang nicht mehr. Dann müssten wir auch praktisch die TV-Gelder etc. gleichmäßig verteilen und ein Höchstlimit beim Sponsoring setzen. Ich höre auch nicht gerne, dass Mannschaften wie Bayern (führe ich jetzt nur an, weil es dein Verein ist) sich dies erarbeitet haben. Einerseits zwar richtig. Aber in der Zeit wo die Arbeit geleistet wurde, waren die Gelder noch wesentlich niedriger. In der Zeit wo es ans Kassieren ging, war man dann immer dabei.

Ich persönlich fänd es schön, wenn die Jugend der eigenen Vereine etwas mehr zum Erfolg beitragen könnte. Vielleicht wenn Spieler erst mit 21 im Profibereich wechseln dürften. Die Jungspunde könnten sich besser entwickeln und ihrem Verein noch helfen.

Gegen die Retortenvereine kann ich wenig sagen. Hätte man diese nicht gewollt, hätte rechtzeitig gegengesteuert werden müssen. Dies war sicherlich noch möglich, als diese Modelle in England oder Frankreich begannen und in Deutschland noch nicht. Jetzt wo die ersten Retorten oben mitmischen stänkern ist schwach. Wo waren die Nörgler, als RB noch in der vierten Liga rumgegeistert ist? Da war hier kaum mal etwas zu lesen.

Was mir persönlich auch lieb wäre, wäre eine Erweiterung der Ligaplätze in der 1. Bundesliga auf 20+. Dies würde der Diskussion m.E ein wenig die Schärfe nehmen. Wegen der Menge an Spielen... das geht in anderen Ländern auch. Wem es zuviel Fußball wird, wie mir derzeit schon zuweil, der pickt sich halt seine Lieblinge heraus.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 02.Mai 2015, 20:10:15
"Gleiche Waffen", dass gibt es doch schon lang nicht mehr. Dann müssten wir auch praktisch die TV-Gelder etc. gleichmäßig verteilen und ein Höchstlimit beim Sponsoring setzen. Ich höre auch nicht gerne, dass Mannschaften wie Bayern (führe ich jetzt nur an, weil es dein Verein ist) sich dies erarbeitet haben. Einerseits zwar richtig. Aber in der Zeit wo die Arbeit geleistet wurde, waren die Gelder noch wesentlich niedriger. In der Zeit wo es ans Kassieren ging, war man dann immer dabei.

Da habe ich vielleicht den falschen Begriff verwendet. Ich meine eher gleiche oder ähnliche Möglichkeiten zur Generierung von Geldern, also die Abschaffung der 50+1-Regel. Aber ich stimme dir auch zu, dass bei Verteilung von TV-Geldern oder Prämien noch ein Bedarf an Verbesserungen besteht. In erster Linie wäre ich zB dafür, alle Vereine einer Liga für das gute Abschneiden im Europapokal zu belohnen.

Zitat
Ich persönlich fänd es schön, wenn die Jugend der eigenen Vereine etwas mehr zum Erfolg beitragen könnte. Vielleicht wenn Spieler erst mit 21 im Profibereich wechseln dürften. Die Jungspunde könnten sich besser entwickeln und ihrem Verein noch helfen.

Bei der Jugend ist die Bundesliga schon sehr gut aufgestellt, da sehe ich keinen Optimierungsbedarf. Vielleicht sollte man die Ausbildungsstandards vereinheitlichen, um bei allen Vereinen eine möglichst ähnliche Entwicklung zu gewährleisten. Eher sollte man mal daran arbeiten, die Transfers im U-Bereich einzudämmen, um ein Gebahren wie von Hoffenheim oder von Leipzig zu verhindern.

Zitat
Gegen die Retortenvereine kann ich wenig sagen. Hätte man diese nicht gewollt, hätte rechtzeitig gegengesteuert werden müssen. Dies war sicherlich noch möglich, als diese Modelle in England oder Frankreich begannen und in Deutschland noch nicht. Jetzt wo die ersten Retorten oben mitmischen stänkern ist schwach. Wo waren die Nörgler, als RB noch in der vierten Liga rumgegeistert ist? Da war hier kaum mal etwas zu lesen.

Im Hinblick hätte man überhaupt nicht 50+1 einführen sollen, da diese Regel Konstrukte wie Hoffenheim oder Leipzig begünstigt hat. Man hätte gleich den Vereinen erlauben sollen, die Mehrheit an ihren Profivereinen zu verkaufen. Gleichwohl sollte man auch für die Zukunft festschreiben, dass ein Verein nicht die komplette Kontrolle über seine Profimannschaft abgeben darf. So dass ein Stammverein mindestens 10-25% an der Profiabteilung halten soll.

Zitat
Was mir persönlich auch lieb wäre, wäre eine Erweiterung der Ligaplätze in der 1. Bundesliga auf 20+. Dies würde der Diskussion m.E ein wenig die Schärfe nehmen. Wegen der Menge an Spielen... das geht in anderen Ländern auch. Wem es zuviel Fußball wird, wie mir derzeit schon zuweil, der pickt sich halt seine Lieblinge heraus.

LG Veni_vidi_vici

Oh ja! Fußball erlebt seit einigen Jahren einen regelrechten Boom in Deutschland, weshalb ich nicht davon ausgehe, dass die Öffentlichkeit jetzt über die zusätzlichen Bundesligaspiele meckern würde. Man hätte nach 1992 einfach die Größe der Liga auf 20 halten sollen...generell hätte man nach dem WM-Sieg viel mehr für den deutschen Fußball tun können. Gerade in den 90er Jahren hat die Bundesliga viel auf die Premier League verholen, was man jetzt nur schwer aufholen kann.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: scorpion am 20.August 2015, 19:14:08
http://m.sport1.de/fussball/2-bundesliga/2015/08/fc-st-pauli-loescht-logo-vom-rb-leipzig-von-der-vereins-homepage

Man kann ja von RB halten was man will aber dass ist schon ne ziemlich peinliche Aktion der Hamburger...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 20.August 2015, 19:19:35
http://m.sport1.de/fussball/2-bundesliga/2015/08/fc-st-pauli-loescht-logo-vom-rb-leipzig-von-der-vereins-homepage

Man kann ja von RB halten was man will aber dass ist schon ne ziemlich peinliche Aktion der Hamburger...

Ich finde das amüsant. Tut RB doch nicht weh und Pauli kann auf seiner Seite doch machen. Sie sagen ja, dass niemand verunglimpft wird.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Sanogo24 am 20.August 2015, 19:46:06
Gabs letztes Jahr auch zweimal bei Lautern, hab damit absolut kein Problem, eher im Gegenteil.

http://fanzeit.de/zensiert-der-der-1-fc-kaiserslautern-rb-leipzig/21106
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: DocSnyder am 20.August 2015, 20:19:09
Kindisch.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GenieBelinda am 20.August 2015, 20:19:33
Sowas ist meiner Meinung nach einfach total lächerlich und arm. Und diese Vereine wundern sich dann, wenn aus dem RB-Block "Ihr seid so lächerlich" kommt. Finde das Ganze wurde von RB-Seite mal wieder sehr souverän gelöst, langsam müssten diese tollen Traditionsvereine und deren Fans doch mal merken, dass es niemanden in Leipzig interessiert - weder von Seiten der Fans noch von Seiten der internen Mitarbeiten.

Wer mal in der RB-Arena war, wird verstehen, was ich meine.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 20.August 2015, 20:21:26
Kindisch.

Sowas ist meiner Meinung nach einfach total lächerlich und arm. Und diese Vereine wundern sich dann, wenn aus dem RB-Block "Ihr seid so lächerlich" kommt. Finde das Ganze wurde von RB-Seite mal wieder sehr souverän gelöst, langsam müssten diese tollen Traditionsvereine und deren Fans doch mal merken, dass es niemanden in Leipzig interessiert - weder von Seiten der Fans noch von Seiten der internen Mitarbeiten.

Ach lasst uns RB-Feinden doch unseren Spaß. RB wird eh nicht aufzuhalten sein, da sind solche Aktionen, die niemanden weh tun oder beleidigen doch verschmerzbar. Gibt viel schlimmere Aktionen gegen RB, die ich nicht gutheiße. Das hier ist ein kleiner Spaß.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GenieBelinda am 20.August 2015, 20:26:39
Sie sind auch verschmerzbar, für jeden Leipzig-Fan und Mitarbeiter. Genauso verschmerzbar sind unfassbar dumme Spruchbänder wie "In Braunschweig weiß ein jedes Kind, dass alle Bullen scheiße sind". Diese Leute machen sich damit einfach lächerlich, denn sie verfehlen doch ihr Ziel. Wenn der halbe Leipziger-Block heulen würde, und niemals mehr zu einem Spiel kommen würde, hätten sie was erreicht. Aber niemand, der Pro-RB(L) eingestellt ist, wird diese kindischen Aktionen irgendwie ernstnehmen. Egal ob ich mir da jetzt die Mülltüte über den Kopf ziehe, das Logo nicht anzeige, oder solche Plakate fabriziere und 60 Minuten "alle Bullen sind Schweine" brülle.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 20.August 2015, 20:37:51
Sie sind auch verschmerzbar, für jeden Leipzig-Fan und Mitarbeiter. Genauso verschmerzbar sind unfassbar dumme Spruchbänder wie "In Braunschweig weiß ein jedes Kind, dass alle Bullen scheiße sind". Diese Leute machen sich damit einfach lächerlich, denn sie verfehlen doch ihr Ziel. Wenn der halbe Leipziger-Block heulen würde, und niemals mehr zu einem Spiel kommen würde, hätten sie was erreicht. Aber niemand, der Pro-RB(L) eingestellt ist, wird diese kindischen Aktionen irgendwie ernstnehmen. Egal ob ich mir da jetzt die Mülltüte über den Kopf ziehe, das Logo nicht anzeige, oder solche Plakate fabriziere und 60 Minuten "alle Bullen sind Schweine" brülle.

Dann passt es doch. Bei RB ist keiner beleidigt und die Anti-RB'ler haben ihren Spaß.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GenieBelinda am 20.August 2015, 20:48:44
Ah, schön, dass grundlose Beleidigungen und Anfeindungen gegenüber anderen Menschen heutzutage "Spaß haben" sind.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 20.August 2015, 20:51:10
Ah, schön, dass grundlose Beleidigungen und Anfeindungen gegenüber anderen Menschen heutzutage "Spaß haben" sind.

Zwischen "Menschen haben ihren Spaß" und "Menschen machen Spaß" ist ein Unterschied ;)
Zudem hast du doch behauptet, dass diese Spruchbänder verschmerzbar sind.

Ich hab ja oben schon geschrieben, dass ich sowas nicht gutheiße. ...da sind solche Aktionen, die niemanden weh tun oder beleidigen doch verschmerzbar
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GenieBelinda am 20.August 2015, 20:55:04
Wenn ich jemanden "Hurensohn" nenne, und den das nicht interessiert, ist es also keine Beleidigung mehr? Und solche Peinlichkeiten, wie Logo verbieten und "Tradition kaufen" (Osnabrück) fördern solche Dinge, die die oftmals "halbstarken" Ultras dann fabrizieren.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Piwi am 20.August 2015, 21:04:43
Ich freue mich schon, was wir für unser Heimspiel nächste Woche Freitag planen ;D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 20.August 2015, 21:06:01
Wenn ich jemanden "Hurensohn" nenne, und den das nicht interessiert, ist es also keine Beleidigung mehr? Und solche Peinlichkeiten, wie Logo verbieten und "Tradition kaufen" (Osnabrück) fördern solche Dinge, die die oftmals "halbstarken" Ultras dann fabrizieren.

Wie soll ich diesen "Hurensohn"-Vergleich verstehen? Lies meinen Post nochmal ;)

Klar, es ist ein Teufelskreis. Ich sag ja nur, dass ich persönlich kein Problem habe, wenn jemand das RB-Logo nicht auf die Website des eigenen Vereins macht oder Sprüche wie "gekaufte Tradition". Die Grenze muss man dann bei Beleidigungen ziehen. Das können die meisten Ultra-Gruppen nicht, weil sie nicht selbstreflektiert genug sind.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Towelie am 20.August 2015, 21:30:06
GenieBelinda du scheinst ja RB Fan zu sein, damit meines Wissens der erste hier im Forum (Starkstrom ist ja in erster Linie Cottbus Fan und hat nur eine Affäre mit RB ;) ). Nur interessehalber, von welchem Verein warst du vorher Fan und wie bist du zu RB gekommen?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GenieBelinda am 20.August 2015, 21:34:26
Ich freue mich schon, was wir für unser Heimspiel nächste Woche Freitag planen ;D

Werden bestimmt wieder die Mülltüten ausgepackt, oder? Dann fühlen sich wieder mehrere Tausend Leute ganz cool, weil sie gegen den bösen Feind RB kämpfen - ohne sich wirklich damit beschäftigt zu haben.

Cubano, es geht mir genau darum, dass es eben immer noch eine Beleidigung ist, auch wenn es den "Beleidigten" nicht interessiert. Im Punkt, dass Ultra-Gruppen viel zu wenig Selbstreflektion betreiben, kann ich dir allerdings nur zustimmen. Es liegt letztlich daran, dass solche Beleidigungen doch von den Vereinen geduldet werden (Man könnte diese Spruchbänder einfach einkassieren). Der VfL Osnabrück hat auch mMn eine nicht allzu kleine Mitschuld an der Aktion im Pokal.

Towelie, ich bin aufgrund der örtlichen Verbundenheit Leverkusen-Fan (wohne in Leverkusen), da ein Großteil meiner Verwandtschaft aber im Osten (Zwickau, Dresden) wohnt, habe ich das Projekt RB seit dem Beginn relativ begrüßt.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Towelie am 20.August 2015, 21:43:12
Zu deiner Idee, die Spruchbänder einzukassieren: Ich denke, dass würde noch viel mehr Hass schüren und hätte auch in Osnabrück zur Beruhigung der Lage mit Sicherheit nicht beigetragen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GenieBelinda am 20.August 2015, 21:48:37
Dass das so plump nicht geht ist klar, hat man ja in Hannover (?) gesehen, dass die Fans bei sowas sofort auf die Barrikaden gehen. Der "Hass" wird aber eben auch von den Vereinen mitgeschürt. Wenn die sagen würden, "macht, was ihr für richtig haltet, so lange es nicht gegen geltendes Recht verstößt", dann könnten die Vereine wirklich wenig dafür. Wenn dann aber solche "kindischen" Aktionen dazukommen, zeigt man doch nur "Ja, ihr habt alle Recht, macht weiter so, das ist super". Ich war in Osnabrück im Gästeblock, und Rangnicks Aussage war wirklich keine "Propaganda". Außer dem Gästeblock hätte ich mich da auch als neutraler nirgendwo wohlgefühlt.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Piwi am 20.August 2015, 21:58:10
Werden bestimmt wieder die Mülltüten ausgepackt, oder? Dann fühlen sich wieder mehrere Tausend Leute ganz cool, weil sie gegen den bösen Feind RB kämpfen - ohne sich wirklich damit beschäftigt zu haben.

Durch die Vereinsbrille geschaut fande ich die Aktion lustig.

Und ich glaube, da wird sich auch was neues ausgedacht.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Towelie am 20.August 2015, 22:04:27
Das wird sich wohl auch nicht ändern, Beleidigungen in Gesängen wird man nicht verbieten können und Spruchbänder werden immer ins Stadion geschmuggelt werden. Von den Fanszenen wird RB nie akzeptiert werden, in der Hinsicht halten alle zusammen. Vielleicht flacht es mit der Zeit etwas ab. Aber dem werden sich alle RB Fans/Spieler stellen müssen, das weiß man bei der Vereinswahl. Die Spieler sehe ich allerdings nicht in Gefahr. Das Urteil von Osnabrück war hoffentlich abschreckend genug.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: MarkusMerk am 20.August 2015, 22:19:14
Ein Spruchband (zumindest größer als A4) lässt sich meines Erachtens nicht ins Stadion "schmuggeln" bzw. würde mich interessieren wie das gehen soll. In den DFB-Ligen (also bis einschließlich 3. Liga) stehen mittlerweile Fahnen, Transparente usw. gegen dieses Konstrukt unter Strafe. So kassierte Chemnitz 500 Euro für einen "Scheiß Red Bull" - Doppelhalter. Lächerlich.

Aber schön, dass es wenigstens irgendjemanden gibt, den Leverkusen gegen Dings begeistern wird.  ::)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GenieBelinda am 20.August 2015, 22:21:14
Ich hatte es anno 07 noch nicht so mit dem Internet, aber da wurde doch bestimmt behauptet, dass Hoffenheim nie, NIEMALS akzeptiert werden würde. Wenn RB irgendwann in der ersten Liga etabliert ist (da sind wir uns wohl einig, so lange nicht Herr Mateschitz von Außerirdischen entführt wird, oder die jetzt 10 Jahre in Liga 2 hängen bleiben, wird das passieren), werden auch diese Proteste abflachen. Die ersten zwei Jahre werden da alle Vereine, außer vielleicht Wolfsburg, Ingols... ähh Hoffenheim und Leverkusen mächtig radau machen, und dann hat sich das (hoffentlich).

Nochmal ein ganz unverfänglicher "Hinweis": Wenn einem kapitalistischer Fußball nicht passt, dann sollte man in die Bezirksliga gehen - und nicht gegen Teams wie RB schießen. 
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Towelie am 20.August 2015, 22:32:14
Fangruppen, deren Zaunfahne verboten ist, kriegen diese ins Stadion. Und die sind größer als Din A4 ;)

Ich glaube, der Hass gegen RB ist größer als der gegen Hoffenheim. RB Salzburg bekommt es ja auch immer noch zu spüren, zumindest international. Aber kann natürlich sein, dass du Recht behältst und das mit der Zeit abklingt. Da kann man nur abwarten.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 20.August 2015, 22:33:44
Nochmal ein ganz unverfänglicher "Hinweis": Wenn einem kapitalistischer Fußball nicht passt, dann sollte man in die Bezirksliga gehen - und nicht gegen Teams wie RB schießen.

Genau meine Rede. Deswegen schau ich inzwischen gerne Bezirksliga :)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: wrdlbrmft am 20.August 2015, 23:55:49
Ich hatte es anno 07 noch nicht so mit dem Internet, aber da wurde doch bestimmt behauptet, dass Hoffenheim nie, NIEMALS akzeptiert werden würde. Wenn RB irgendwann in der ersten Liga etabliert ist (da sind wir uns wohl einig, so lange nicht Herr Mateschitz von Außerirdischen entführt wird, oder die jetzt 10 Jahre in Liga 2 hängen bleiben, wird das passieren), werden auch diese Proteste abflachen. Die ersten zwei Jahre werden da alle Vereine, außer vielleicht Wolfsburg, Ingols... ähh Hoffenheim und Leverkusen mächtig radau machen, und dann hat sich das (hoffentlich).

Nochmal ein ganz unverfänglicher "Hinweis": Wenn einem kapitalistischer Fußball nicht passt, dann sollte man in die Bezirksliga gehen - und nicht gegen Teams wie RB schießen.

In 10 Jahren ist Mateschitz 81! Ob er dann noch Lust auf seine Dosenvereine hat? Ob das alles nach seinem zukünftigen Rückzug dann überhaupt noch weitergeführt wird? Man wird sehen, wie lange das Projekt überhaupt noch existiert ...

Und zu deinem "Hinweis": Wenn man mit Gegenwind nicht klarkommt, dann bleibt man besser zuhause.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GenieBelinda am 21.August 2015, 08:24:57
Sein Sohn wird seit Jahren darauf vorbereitet, irgendwann das "Reich" von Red Bull zu übernehmen. Daher ist diese Hoffnung, dass Mateschitz seine Vereine im noch höheren Alter fallen lässt, ziemlich utopisch.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 21.August 2015, 09:45:04
Jetzt macht doch aus solch eine Mücke von St. Pauli keinen Elefanten. Sollen sie doch Red Bull boykottieren, wenn sie wollen. Die Vereine und die kurzsichtig denkenden Fans machen sich doch lächerlich, RB kann und wird darüber lachen. Das einzige, was ich Red Bull vorwerfe, ist, dass das Produkt einfach ziemlich ungesund und für unter 16-/18-jährige freigegeben ist. Aber das ist auch ein mehr ein Vorwurf an die deutsche Jugendschutzbehörde.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tankqull am 21.August 2015, 11:11:25
Jetzt macht doch aus solch eine Mücke von St. Pauli keinen Elefanten. Sollen sie doch Red Bull boykottieren, wenn sie wollen. Die Vereine und die kurzsichtig denkenden Fans machen sich doch lächerlich, RB kann und wird darüber lachen. Das einzige, was ich Red Bull vorwerfe, ist, dass das Produkt einfach ziemlich ungesund und für unter 16-/18-jährige freigegeben ist. Aber das ist auch ein mehr ein Vorwurf an die deutsche Jugendschutzbehörde.

seh ich ähnlich - ein wappen das im kern den wappen statuten des DFB/DFL wiederspricht nicht zu nutzen is doch ok.

ich würd mir wünschen ne guter graphik designer würd sich mal dransetzten und ein echtes RasenBallsport Leipzig wappen zu designen das dann eifach stillschweigend von sämtlichen Clubs genutzt wird.
irgendwas im stile einer grünenwiese darauf spielen kinder fussbal im hintergrund die nikoleine kirche und darunter steht leipzig.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 21.August 2015, 12:06:03
Ich glaube, der Hass gegen RB ist größer als der gegen Hoffenheim.

Absolut. Der Hopp zeigt ja wenigstens noch ein bisschen Fußballromantik, Mateschitz denkt nur ans Business und ans eigene Ego.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Plumps am 21.August 2015, 12:17:45
Ich glaube, der Hass gegen RB ist größer als der gegen Hoffenheim.

Absolut. Der Hopp zeigt ja wenigstens noch ein bisschen Fußballromantik, Mateschitz denkt nur ans Business und ans eigene Ego.

Hopp macht nachhaltige Sache und fördert/sponsert die Jugend in der Region. Unserem Mädchenteam z.B. hat er einen Mannschaftsbus spendiert.
Mateschitz will durch sein Konstrukt nur Geld scheffeln. Um Fussball geht es dem gar nicht.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 21.August 2015, 12:35:09
Ich glaube, der Hass gegen RB ist größer als der gegen Hoffenheim.

Absolut. Der Hopp zeigt ja wenigstens noch ein bisschen Fußballromantik, Mateschitz denkt nur ans Business und ans eigene Ego.

Hopp macht nachhaltige Sache und fördert/sponsert die Jugend in der Region. Unserem Mädchenteam z.B. hat er einen Mannschaftsbus spendiert.
Mateschitz will durch sein Konstrukt nur Geld scheffeln. Um Fussball geht es dem gar nicht.
Genau, deshalb fördert Leipzig auch keinen Nachwuchs und kauft den anderen Vereinen die Spieler schon in jungen Jahren weg.

Heute kann Sandhausen seine Siegesserie fortsetzen, aber Heidenheim hat hoffentlich etwas dagegen. Ein bisschen wie erste Liga klingt Bielefeld vs. Braunschweig. Fürth gegen den FSV Frankfurt klingt dagegen nach Tristesse.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Plumps am 21.August 2015, 12:42:23
RB und Jugend? Ach stimmt - Davie Selke  ;D
Und Nein, ich mag RBL nicht  8)
Und Mateschitz erst recht nicht.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GenieBelinda am 21.August 2015, 13:15:04
RB und Jugend? Ach stimmt - Davie Selke  ;D
Und Nein, ich mag RBL nicht  8)
Und Mateschitz erst recht nicht.

Dieser Satz ist völlig lächerlich. RB hätte sich ganz locker irgendwelche Leute sie Spahic, Westermann, Van der Vaart und solche Leute holen können, um den Aufstieg zu erzwingen. Geholt haben sie aber Selke, Orban, Nukan und co., alle (weit) unter 25.

Und zur Jugendarbeit. Da unterscheidet sich die von RB sicher nicht von der von Hoffenheim, Bayern oder den Gelben. Nur, dass der böse Mann aus Salzburg hochwertige Einrichtungen bauen lassen hat.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Plumps am 21.August 2015, 13:18:20
Mit dem Unterschied, dass Hoffenheim und Bayern keinen Verein in der 5. Liga aufgekauft haben, ihm ihren Namen übergestülpt haben und fortan in der 5. Liga gestartet sind anstelle von ganz unten mit wachsenden Strukturen im Lauf der Zeit...

Ausserdem - wie gnädig von RBL, dass sie den Aufstieg letzte Saison nicht erzwungen haben  ;)
Vielleicht "erzwingen" sie ja demnächst einen Champions League-Gewinn. Wenn sie wollen  :laugh:
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GenieBelinda am 21.August 2015, 13:32:57
Ich glaube, hier hat sich jemand niemals mit dem System Red Bull auseinandergesetzt und meint jetzt hier mit dem Haten von RB der populistischen Meinung zu folgen. Das Ziel von den (europäischen) Red Bull Vereinen ist nicht der schnelle Erfolg, in dem man das Geld verprasst wie in Manchester oder Paris. Irgendwann soll die Elf der Nummer 1 von RB (noch ist das Leipzig) zu großen Teilen aus Spielern bestehen, die das Jugendsystem bei Salzburg (Liefering) oder Leipzig durchlaufen haben.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Emanuel am 21.August 2015, 13:38:15
Es ist mir aber auch ein Rätsel wie man sich hier so echauffieren kann, wenn diese Anfeindungen niemanden im RB-Lager interessieren.  :D

#ausPrinzipgegenRB
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GenieBelinda am 21.August 2015, 13:49:28
Aha, weil es mich nicht interessiert, wenn halbstarke Ultras Dummheiten wie "Alle Bullen sind Schweine" brüllen, oder irgendwelche Plakate fabrizieren muss ich also Unwahrheiten zum System der RasenBallsport Leipzig GmbH so stehen lassen?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 21.August 2015, 13:51:06
Aha, weil es mich nicht interessiert, wenn halbstarke Ultras Dummheiten wie "Alle Bullen sind Schweine" brüllen, oder irgendwelche Plakate fabrizieren muss ich also Unwahrheiten zum System der RasenBallsport Leipzig GmbH so stehen lassen?

Du kannst dir die Mühe sparen, da die meisten Gegner von RB (auch hier) für Argumente kaum zugänglich sind. Du kannst viele Probleme ausräumen, der Hass und die Ablehnung wird bleiben.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 21.August 2015, 13:52:29
Es ist mir aber auch ein Rätsel wie man sich hier so echauffieren kann, wenn diese Anfeindungen niemanden im RB-Lager interessieren.  :D

#ausPrinzipgegenRB
Sowas kann ich nicht tolerieren
Mach das bitte weg
(click to show/hide)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Towelie am 21.August 2015, 13:55:28
Du kannst dir die Mühe sparen, da die meisten Gegner von RB (auch hier) für Argumente kaum zugänglich sind.

Welche Argumente gibt es denn, RB gut zu finden? Es ist ja nicht so, dass es gute Jugendförderung nicht schon bei anderen Vereinen gibt. 
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Plumps am 21.August 2015, 14:05:34
Die Altstadt soll ganz schön sein  :)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: doc_moustache am 21.August 2015, 14:16:03
Welche Argumente gibt es denn, RB gut zu finden?

RB ist der Arbeitgeber von Thierry Henry. Das wäre ein Argument.

Im Ernst ... Retortenvereine (in Abgrenzung zu Traditionsvereinen mit gewachsenen Stukturen) werden es bei mir nie ganz nach oben schaffen auf der Sympathieleiter. Ich mag kein Mäzentum (das es allerdings nicht nur in Retortenvereinen gibt), und ich finde es schade, wenn Spieler für viele Millionen den Weg in die zweite Liga wählen, anstatt sich in der Bundesliga zu beweisen. Das Konstrukt von Farm- und Performance-Team stinkt mir auch.

Das beste daran ist: Es muss mir auch nicht gefallen. Immerhin stopft Leipzig ein großes Loch im Osten. Ob das auf Kosten der anderen geht, oder für eine Belebung sorgt, das wäre mal ein Diskussionsthema.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GenieBelinda am 21.August 2015, 14:21:48
Was für "andere" Vereine gibt es im Osten denn, auf dessen Kosten das gehen würde. Weder die Dauerinsolventen anderen Clubs aus LE, noch die anderen  Vereine wie Dresden, Halle und Magdeburg würden es in den nächsten Jahr(zehnt)en wieder in die Profiligen kommen. Die haben ganz andere Probleme.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: tharmiones am 21.August 2015, 14:22:53
Du kannst dir die Mühe sparen, da die meisten Gegner von RB (auch hier) für Argumente kaum zugänglich sind.

Welche Argumente gibt es denn, RB gut zu finden? Es ist ja nicht so, dass es gute Jugendförderung nicht schon bei anderen Vereinen gibt.


Sorry, aber das gleiche "Argument" kann man auch gegen/fuer jeden anderen Verein bringen.
Welche Argumente gibt es denn die z.B. einen Bremen oder St. Pauli Fan dazu bringen den HSV gut zu finden?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: DeDaim am 21.August 2015, 14:23:27
Auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden: ist diese ganze Diskussion nicht müßig und dreht sich im Kreis? Wie oft wurde hier schon über RB diskutiert - am Ende gab es trotzdem immer wieder den Schluss: entweder man mag RB, oder eben nicht... oder es ist einem egal.
Es gibt auf beiden Seiten Argumente die für oder gegen die jeweilige Position sprechen. Außerdem herrscht hier im Forum (so war zumindest mein Eindruck) Konsens darüber, dass Schmähgesänge, Beleidigungen, oder gar Gewalt, nicht in Ordnung sind, vorsichtig formuliert - unabhängig davon, ob es einem egal ist oder nicht. Deswegen finde ich, man möge mir das nachsehen, die ganze Diskussion, vor allem in dem Maße, wie sie sich hier aufzuschaukeln scheint, übertrieben. Vielleicht interpretiere ich das ja auch einfach nur falsch...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Towelie am 21.August 2015, 14:44:28
Du kannst dir die Mühe sparen, da die meisten Gegner von RB (auch hier) für Argumente kaum zugänglich sind.

Welche Argumente gibt es denn, RB gut zu finden? Es ist ja nicht so, dass es gute Jugendförderung nicht schon bei anderen Vereinen gibt.


Sorry, aber das gleiche "Argument" kann man auch gegen/fuer jeden anderen Verein bringen.
Welche Argumente gibt es denn die z.B. einen Bremen oder St. Pauli Fan dazu bringen den HSV gut zu finden?

Mich wundert nur, woher die ganzen RB Fans kommen. Die interessieren sich doch nicht erst seit Kurzem für Fußball. Die werden doch vorher auch Fan eines Vereins gewesen sein. Warum haben sie dann ihren Vereinen den Rücken gekehrt? Nur des Erfolges wegen? Dann kann man die Fans ja nur unsympathisch finden.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: mancity am 21.August 2015, 14:55:08
Welche Argumente gibt es denn, RB gut zu finden?

RB ist der Arbeitgeber von Thierry Henry. Das wäre ein Argument.



Aber was für eins. Ich hab ihn im Frühjahr im Stadion gesehen, wo er als Aufstiegsmotivator eingeflogen worden war. Aufgestiegen ist RB zwar nicht. Aber seitdem bin ich erleuchtet. ;-)

So. Historische Gerechtigkeit wäre vielleicht ein Argument. Im Osten wurden die Vereine vor 25 Jahren ausgeblutet. Allesamt. Die besten Fußballer einer ganzen Generation sind fürn Appel und ein Ei nach dem Westen gegangen. Sammer, Kirsten, Thom, Wosz, Bernd Schneider, Jens Jeremies, später Ballack und Adler. Wer das bestreiten mag, bitte. Kein Ostdeutscher Verein hatte je auch nur ansatzweise die finanziellen Mittel eines gepflegten Westvereins, um sich oben etablieren zu können. Dazu kam noch, dass sicher auch Know How bzw. Professionalität im Management fehlten. Ich hab ja damals noch keinen FM gespielt (Scherz).
Und da hat es eben den Osten jetzt unverhofft mit einem Goldregen erwischt. Und? Sachliche Kritik daran ist ja okay, nur findet der Diskurs beim naturgemäß konservativen Fußballvolk auf einer verdammt emotionalen und irrationalen Ebene statt. Und damit habe ich ein Problem.

Das zweite Argument wäre: Kommerz ist gut für die Bundesliga. Oder wie sollen die Vereine der Finanzpower aus England sonst widerstehen?

Das Dritte: Egoismus und Lokalpatriotismus. Als Leipziger steht mir ein Verein von hier einfach nahe. Egal, ob dahinter ein hässliches Marketing-Imperium steht, dessen Produkte ich nicht konsumiere.

Was ich als Gegen-RB-Argument vorbringen würde, wäre einzig Rangnicks verdammte Taktik. Dieses vogelwilde Nach-Vorne-Hauen-und-Rennen finde ich unwürdig für eine Spitzenmanschaft und auch sehr riskant, weil sehr berechenbar. Aber gut, dass wird den meisten RB-Kritikern egal sein.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen. :-)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 21.August 2015, 15:35:31
Nur des Erfolges wegen?
Nein, weil die zig Brausemillionen in eine Jugendfussballfabrik gesteckt haben, die die Welt noch nicht gesehen hat :blank:
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 21.August 2015, 15:39:00

Aber was für eins. Ich hab ihn im Frühjahr im Stadion gesehen, wo er als Aufstiegsmotivator eingeflogen worden war. Aufgestiegen ist RB zwar nicht. Aber seitdem bin ich erleuchtet. ;-)

So. Historische Gerechtigkeit wäre vielleicht ein Argument. Im Osten wurden die Vereine vor 25 Jahren ausgeblutet. Allesamt. Die besten Fußballer einer ganzen Generation sind fürn Appel und ein Ei nach dem Westen gegangen. Sammer, Kirsten, Thom, Wosz, Bernd Schneider, Jens Jeremies, später Ballack und Adler. Wer das bestreiten mag, bitte. Kein Ostdeutscher Verein hatte je auch nur ansatzweise die finanziellen Mittel eines gepflegten Westvereins, um sich oben etablieren zu können. Dazu kam noch, dass sicher auch Know How bzw. Professionalität im Management fehlten. Ich hab ja damals noch keinen FM gespielt (Scherz).
Und da hat es eben den Osten jetzt unverhofft mit einem Goldregen erwischt. Und? Sachliche Kritik daran ist ja okay, nur findet der Diskurs beim naturgemäß konservativen Fußballvolk auf einer verdammt emotionalen und irrationalen Ebene statt. Und damit habe ich ein Problem.

Das zweite Argument wäre: Kommerz ist gut für die Bundesliga. Oder wie sollen die Vereine der Finanzpower aus England sonst widerstehen?

Das Dritte: Egoismus und Lokalpatriotismus. Als Leipziger steht mir ein Verein von hier einfach nahe. Egal, ob dahinter ein hässliches Marketing-Imperium steht, dessen Produkte ich nicht konsumiere.

Was ich als Gegen-RB-Argument vorbringen würde, wäre einzig Rangnicks verdammte Taktik. Dieses vogelwilde Nach-Vorne-Hauen-und-Rennen finde ich unwürdig für eine Spitzenmanschaft und auch sehr riskant, weil sehr berechenbar. Aber gut, dass wird den meisten RB-Kritikern egal sein.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen. :-)

1. Wenn wir von historischer Gerechtigkeit sprechen, dann müssten heute noch ganz andere Sachen anders laufen. Lasse ich nicht zählen.

2. Nur haben die anderen Vereine nicht direkt was von einem reichen Club wie RB. :)

3. Stimme ich dir zu. Sage ja immer, dass RB die Emotionen der Fußballfans in Leipzig kommerzialisiert. Gefällt mir nicht, aber ist verständlich bei den Alternativen, die es dort gibt.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GenieBelinda am 21.August 2015, 15:43:32
Es ist langsam echt lächerlich. Von der Anti-RB Seite werden hier kaum wirklich vernünftige Argumente gebracht. "Ihr macht unsern Sport kaputt", beziehungsweise die Richtung davon, ist nebenbei gesagt auch kein Argument. Den Sport wirklich kaputt machen, das machen Idioten wie der Typ in Osnabrück (der ja aus Leipzig kam, oder?).

Zitat von: Cubano
Stimme ich dir zu. Sage ja immer, dass RB die Emotionen der Fußballfans in Leipzig kommerzialisiert. Gefällt mir nicht, aber ist verständlich bei den Alternativen, die es dort gibt.

Kannst du den Satz bitte etwas weiter ausführen? Dass sich bei RBL eine ganz normale Fanszene aufgebaut hat (außer vielleicht, dass die nicht "Gegen alle Stadionverbote", "Pyrotechnik ist kein Verbrechen", und so einen nonsens schreien), das ist dir bewusst?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 21.August 2015, 15:47:48
Es ist langsam echt lächerlich.
Finde dich damit ab, dass extern erkaufter Erfolg nur wenig Freunde hat und dass diejenigen, die extern erkauftem Erfolg zujubeln, nicht besonders positiv gesehen werden.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 21.August 2015, 15:51:05

Zitat von: Cubano
Stimme ich dir zu. Sage ja immer, dass RB die Emotionen der Fußballfans in Leipzig kommerzialisiert. Gefällt mir nicht, aber ist verständlich bei den Alternativen, die es dort gibt.

Kannst du den Satz bitte etwas weiter ausführen? Dass sich bei RBL eine ganz normale Fanszene aufgebaut hat (außer vielleicht, dass die nicht "Gegen alle Stadionverbote", "Pyrotechnik ist kein Verbrechen", und so einen nonsens schreien), das ist dir bewusst?

RB hat den Standort Leipzig nicht gewählt, weil es dort so schön ist oder weil es dort so tolle Fans gibt, sondern weil das eine Region ohne Profifußball war. Die Fußballfans dort mussten zu Lok oder Chemie gehen und, dass diese Vereine eine gewisse Fanszene haben, ist bekannt. RB nutzte dadurch die vorhandene Begeisterung für Fußball, die viele Menschen dort aber nicht ausleben konnten, weil sie sich (verständlicherweise) bei Lok oder Chemie nicht wohl fühlten, aus. Daher sage ich, dass RB die Emotionen dieser Menschen für unseren schönen Sport genutzt hat, um sich dort zu etablieren. Ein toller Effekt für den Verein. Inzwischen hat sich natürlich eine Fanszene gebildet und es gibt inzwischen bestimmt viele Leute, die nun RB-Fan geworden sind ohne, dass sie sich vorher überhaupt für Fußball begeistert haben.
Wie gesagt, ich will mich nicht über RB aufregen, mir gefällt nur das System nicht. Aber das fängt bei RB an und hört bei Easy Credit Arena oder Flyeralarm Arena auf. Wie du schon empfohlen hast, halte ich mich an die Bezirksliga oder schau mir ausländischen Fußball an.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: mancity am 21.August 2015, 15:58:21

1. Wenn wir von historischer Gerechtigkeit sprechen, dann müssten heute noch ganz andere Sachen anders laufen. Lasse ich nicht zählen.

2. Nur haben die anderen Vereine nicht direkt was von einem reichen Club wie RB. :)

3. Stimme ich dir zu. Sage ja immer, dass RB die Emotionen der Fußballfans in Leipzig kommerzialisiert. Gefällt mir nicht, aber ist verständlich bei den Alternativen, die es dort gibt.

Na gut, immerhin ein Punkt. Da gehe ich fröhlich ins Wochenende.

Wobei, noch ein ernstes Wort zur Anti-RB-Fraktion. Für mich ist deren Verhalten manchmal sehr scheinheilig. Da wird von Tradition geredet, gleichzeitig der altehrwürdige Fair-Play-Gedanke völlig über Bord geworfen. Da zeigt sich purer Hass im Stadion. Für mich ist sowas nur krank. Dieses Schwarz-Weiß-Denken, wonach mit RB der Antichrist ins Land gezogen ist, wirkt absurd auf mich und sogar gefährlich. Ein Dienst am Fußball ist es gewiss nicht (auch wenn das diejenigen selbst so sehen wollen). Bis jetzt fliegen noch Feuerzeuge. Aber wozu diese aufgeladene Atmosphäre manche geltungssüchtige Spinner noch so anregt, möchte ich mir gar nicht ausmalen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Plumps am 21.August 2015, 16:04:36

1. Wenn wir von historischer Gerechtigkeit sprechen, dann müssten heute noch ganz andere Sachen anders laufen. Lasse ich nicht zählen.

2. Nur haben die anderen Vereine nicht direkt was von einem reichen Club wie RB. :)

3. Stimme ich dir zu. Sage ja immer, dass RB die Emotionen der Fußballfans in Leipzig kommerzialisiert. Gefällt mir nicht, aber ist verständlich bei den Alternativen, die es dort gibt.

Na gut, immerhin ein Punkt. Da gehe ich fröhlich ins Wochenende.

Wobei, noch ein ernstes Wort zur Anti-RB-Fraktion. Für mich ist deren Verhalten manchmal sehr scheinheilig. Da wird von Tradition geredet, gleichzeitig der altehrwürdige Fair-Play-Gedanke völlig über Bord geworfen. Da zeigt sich purer Hass im Stadion. Für mich ist sowas nur krank. Dieses Schwarz-Weiß-Denken, wonach mit RB der Antichrist ins Land gezogen ist, wirkt absurd auf mich und sogar gefährlich. Ein Dienst am Fußball ist es gewiss nicht (auch wenn das diejenigen selbst so sehen wollen). Bis jetzt fliegen noch Feuerzeuge. Aber wozu diese aufgeladene Atmosphäre manche geltungssüchtige Spinner noch so anregt, möchte ich mir gar nicht ausmalen.

Ich würde mal die Kirche im Dorf lassen. Sowas hat es schon immer gegeben. (Ich war in den 80ern und 90ern bei BVB-Schalke, da ist das, was RBL grad "aushalten" muss, nichts dagegen) Und genauso wird es sich auf lange Sicht auch angleichen und normalisieren, was RBL den Weg zur Akzeptanz durch mich allerdings nicht ebnen wird.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Bloody am 21.August 2015, 16:06:06
Es ist langsam echt lächerlich. Von der Anti-RB Seite werden hier kaum wirklich vernünftige Argumente gebracht. "Ihr macht unsern Sport kaputt", beziehungsweise die Richtung davon, ist nebenbei gesagt auch kein Argument. Den Sport wirklich kaputt machen, das machen Idioten wie der Typ in Osnabrück (der ja aus Leipzig kam, oder?).

Findest du es denn fair, dass man in Leipzig, im Gegensatz zu allen anderen Zweitligavereinen einen zweistelligen Millionenbetrag in Transfers stecken kann, ohne dabei auch nur eine Form von Risiko zu haben? "Steigt man wieder nicht auf, wird halt nächstes Jahr wieder für den selben Betrag aufgerüstet, macht doch nix." Und das, ohne sich diese finanziellen Rücklagen in irgendeiner Form in den unteren Ligen verdient zu haben, wie eben alle "Traditionsclubs".

Das ist eben das unfaire, das die meisten Fussballfans so stört. Wenn ein Verein wie Aue, St. Pauli, Lautern, Freiburg, Hannover, Frankfurt etc. Tranfers in Millionenhöhe (bei den erstgenannten im 6stelligen Bereich) tätigt und dieser nicht voll einschlägt, ist das ein riesiges Problem. Und in Leipzig ist das völlig egal, da man sowieso nie Geldsorgen haben wird, also kann man einfach alles kaufen, was eigentlich zu gut für die Liga ist, aber sich mit mehr Gehalt für die momentan noch schlechte sportliche Position entschädigen lässt.

Dass das ganze Konstrukt einzig und allein dem Zweck dient, Red Bull als Werbemaßnahme zu dienen und der gesamte Fussballverein dabei nur Mittel zum Zweck ist (Man muss sich nur den absurden Vereinsnamen, die Streitigkeiten der Vereinssatzungen nach dem Aufstieg oder das Logo ansehen), setzt dem ganzen noch die Krone auf.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 21.August 2015, 16:09:42
Was man bei RB durchaus kritisieren kann, ist ihre Haltung, dass sie ein Recht darauf hätten, die Regeln zu ihren Gunsten ändern zu lassen. Alleine an der kindischen Reaktion von Matteschitz wegen des drohenden Lizenzentzugs für die 2. Liga damals kann man das sehen. Oder auch am Gebahren von Red Bull in der Formel 1. Dazu würde ihnen ein Tick mehr Demut gut tun. Es ist ja schön, dass ein Verein langfristig oben angreifen möchte, aber gerade RB Leipzig, ein Verein der ohnehin schon genug Kritiker hat, sollte da etwas defensiver auftreten.
Auf der anderen Seite sollen die "Kritiker" aufhören, den Fußball als "ihren" Sport zu sehen. Er gehört allen, die daran beteiligt sind, nicht nur einer Gruppe von Fans, die sich selber als auserwählt betrachten. Vor allem sollte man aufhören, geradezu diese Verschwörungstheorien nachzuplappern, dass eine böse Macht von außen kommt und den "ehrlichen" deutschen Fußball zersetzt. Das komische daran ist ja, dass der deutsche Fußball erst wieder zum Erfolg gefunden hat, nachdem man sich endlich mal ausländischen Ideen zur Taktik oder der Jugendförderung geöffnet hat. Damit einhergehend sollte man aufhören, die Anhänger von RB Leipzig zu entmenschlichen, sondern ernst zu nehmen. Dann sind sie halt erst seit ein paar Jahren RB-Fans, na und? Den Verein gibts doch ohnehin erst seit 2009 ;).
Davon abgesehen glaube ich ohnehin nicht, dass RB langfristig zur absoluten Spitze des deutschen Fußballs gehören wird. Man kann sicherlich hin und wieder mal Vizemeister werden, aber sie werden ebenso zum Opfer des "Leverkusen-Syndroms": Leipzig ist eine große Stadt, aber nicht wirklich eine Metropole wie München, Paris oder London. Ebenso kann man den Rückstand gegenüber Traditionsvereinen wie Manchester United, Real Madrid oder dem FC Barcelona nicht aufholen. Das geht wirklich nur über Jahrzehnte. Am Ende des Tages werden ambitionierte Profis deswegen immer diese Vereine gegenüber RB Leipzig vorziehen.

Findest du es denn fair, dass man in Leipzig, im Gegensatz zu allen anderen Zweitligavereinen einen zweistelligen Millionenbetrag in Transfers stecken kann, ohne dabei auch nur eine Form von Risiko zu haben? "Steigt man wieder nicht auf, wird halt nächstes Jahr wieder für den selben Betrag aufgerüstet, macht doch nix." Und das, ohne sich diese finanziellen Rücklagen in irgendeiner Form in den unteren Ligen verdient zu haben, wie eben alle "Traditionsclubs".

Na und? Das Leben ist niemals fair, irgendeiner wird immer "besser" sein. Sei es, weil er mehr Geld, mehr Fans oder mehr wasweißich hat. Was also tun? Man kann entweder den schwierigen Weg wählen und versuchen, sich im Rahmen seiner Möglichkeiten ebenfalls zu verbessern oder man wählt den leichten Weg und lässt seinen Neid raus. ;)

Zitat
Das ist eben das unfaire, das die meisten Fussballfans so stört. Wenn ein Verein wie Aue, St. Pauli, Lautern, Freiburg, Hannover, Frankfurt etc. Tranfers in Millionenhöhe (bei den erstgenannten im 6stelligen Bereich) tätigt und dieser nicht voll einschlägt, ist das ein riesiges Problem. Und in Leipzig ist das völlig egal, da man sowieso nie Geldsorgen haben wird, also kann man einfach alles kaufen, was eigentlich zu gut für die Liga ist, aber sich mit mehr Gehalt für die momentan noch schlechte sportliche Position entschädigen lässt.

Dafür hat Leipzig vielleicht andere Probleme? Das Umfeld dürfte nicht das ruhigste sein: Zum einen hat man die Konzernzentrale aus Fuschl im Nacken, die sofortigen Erfolg sehen möchte und nicht zögert, sich von Entscheidungsträgern zu trennen (Wie bei Zorninger gesehen), zum anderen dürften die Erwartungen der RB-Fans nicht geringer werden, was sicherlich auch dem Anspruch Red Bulls geschuldet sein dürfte. Da kann man bei den obengenannten Vereinen sicherlich besser arbeiten, da man nicht um jeden Preis Erfolg haben muss.

Zitat
Dass das ganze Konstrukt einzig und allein dem Zweck dient, Red Bull als Werbemaßnahme zu dienen und der gesamte Fussballverein dabei nur Mittel zum Zweck ist (Man muss sich nur den absurden Vereinsnamen, die Streitigkeiten der Vereinssatzungen nach dem Aufstieg oder das Logo ansehen), setzt dem ganzen noch die Krone auf.

Auch da muss ich fragen, na und? Der FC Bayern ist sicherlich auch nur Mittel zum Zweck für Audi, die Telekom, die Allianz usw., die alle ihren Markennamen durch die Erfolge des Vereins promoten wollen. Es ist doch immer so: Wo immer eine Plattform viele Menschen erreicht (Wie es der Profifußball nun mal macht), wollen Sponsoren auch ein Stück vom Kuchen haben.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: carsty am 21.August 2015, 16:12:05
Wäre RB bei einem Verein eingestiegen der schon eine extreme gute Fanszene hat wie zB. Pauli oder Lautern - wetten deren Anhänger würden nicht "schreien" das man das nicht haben möchte.

Immer auch im Umkehrschluss denken :-)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 21.August 2015, 16:13:05
und ich finde es schade, wenn Spieler für viele Millionen den Weg in die zweite Liga wählen, anstatt sich in der Bundesliga zu beweisen.

Einerseits richtig. Andererseits gehen die Spieler auch zu Bayern, den Manchester Clubs, Paris, etc. heute oftmals eher wegen des Geldes, als wegen der sportlichen Perspektive. Ist eigentlich auch nicht verwunderlich, wenn mit Jahresgehältern von 11 bis 20 Millionen um sich geworfen wird.

Mich wundert nur, woher die ganzen RB Fans kommen. Die interessieren sich doch nicht erst seit Kurzem für Fußball. Die werden doch vorher auch Fan eines Vereins gewesen sein. Warum haben sie dann ihren Vereinen den Rücken gekehrt? Nur des Erfolges wegen? Dann kann man die Fans ja nur unsympathisch finden.

Das Argument Erfolgsfan mochte ich noch nie. Überspitzt ausgedrückt hat der FC Bayern München vielleicht auch 60 Prozent Erfolgsfans. Hier in der Gegend haben wir einige Leute, die immerhin dazu stehen. Warum bist du in Niedersachen Bayern Fan geworden? Bayern gewinnt halt um häufigsten. Dies geht ja bei ehrgeizigen Kindern, schon bei Verwandten und Freunden gesehen, los. Die sind plötzlich Bayern Fan weil dieser Verein an der Spitze steht.

Zur rechten Zeit hätten solche Konstrukte wohl verboten werden können und es hat ja nicht in Deutschland begonnen. Aber jetzt, wo sowas integriert ist, wird es halt schwieriger. Für mich steht immer noch viel Neid dahinter. Nicht gegen den tollen Club, sondern wegen der an RB und Co. vergebenen Plätze in der Bundesliga, welche lieber mit anderen Vereinen gefüllt gesehen werden. Im Regeländerungsthread habe ich daher und deswegen auch mal vorgeschlagen die Anzahl der Mannschaften in der Liga zu erhöhen. Dass würde vielleicht die Tolerenz etwas steigern.

Die Art und Weise wie RB geführt wird gefällt auch mir nicht. Über einen Ostverein in der Bundesliga, auch wenn ich nicht aus dem Osten komme, würde ich mich dennoch freuen. Hoffenheim hat die ersten Jahre auch sehr ansehnlichen Fußball gezeigt und war für mich damit eine Bereicherung für die Bundesliga. Dies wird auch immer sehr gekonnt ausgeklammert. Denn die Qualität kann und wird sich durch RB erhöhen.

Schlussendlich bleibt Fußball einfach Fußball. Ich schaue es gerne, auch der Spieler und der Spiele wegen und nicht nur wegen bestimmter Vereine oder eben bestimmter Vereine nicht. Ich lasse mich gerne unterhalten und sehe lieber ein Offensivspektakel von RB mit vielen Chancen und schönen Toren als ein langweiliges 0:0 zwischen meinetwegen dem HSV und Ingolstadt.

Fazit: Für mich gibt es Pro und Contra Argumente. Und auch einer neutralen Sicht ist dieses Thema eigentlich wirklich spannend.  ;)

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 21.August 2015, 16:25:36
Die Art und Weise wie RB geführt wird gefällt auch mir nicht. Über einen Ostverein in der Bundesliga, auch wenn ich nicht aus dem Osten komme, würde ich mich dennoch freuen. Hoffenheim hat die ersten Jahre auch sehr ansehnlichen Fußball gezeigt und war für mich damit eine Bereicherung für die Bundesliga. Dies wird auch immer sehr gekonnt ausgeklammert. Denn die Qualität kann und wird sich durch RB erhöhen.

Gerade deswegen glaube ich ja nicht, dass Leipzig sich kurzfristig an die Bundesligaspitze setzen wird. Zum einen wissen wir ja alle, was nach Hoffenheims Herbstmeisterschaft passiert ist. Zum anderen ist es so, Erfahrungen im FM bestätigen das :D, dass Fußball der Marke vielleicht sehr gut beim Pressing und in der Offensive ist, aber dennoch sehr eindimensional verläuft. So ein Spielsystem ist sicherlich gut dafür, Aufmerksamkeit zu erregen, aber langfristig gewinnt man damit keine Titel.

Zitat
Fazit: Für mich gibt es Pro und Contra Argumente. Und auch einer neutralen Sicht ist dieses Thema eigentlich wirklich spannend.  ;)

Danke! Ich muss sagen, dass Vereinen wie RB vorher negativer gegenüberstand (Wie hier im Thread zu lesen ist^^). Aber ich habe mich ein wenig mit solchen Vereinen beschäftigt und außerdem fand ich es sinnlos, meine Energie damit zu verschwenden, solche Vereine zu "hassen". Heißt jetzt nicht, dass ich zum RB-Fan #1 werde, aber mehr Differenziertheit würde allen Beteiligten gut tun ;).
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Salvador am 21.August 2015, 16:27:38
Heißt jetzt, dass ich zum RB-Fan #1 werde

War das jetzt ein Schreibfehler oder doch ein heimliches Bekenntnis? ;D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GenieBelinda am 21.August 2015, 16:38:51
Da ich gerade am Handy bin, nur noch eine Sache zu dem Thema "Topleute wollen nicht nach LE". Genau deswegen baut man doch das große Jugendnetzwerk auf! Damit man eben nicht irgendwelche Stars davon überzeugen muss statt in die Metropolen nach LE zu gehen. Klar wird man nach dem Aufstieg Leute wie Götze haben wollen, aber auch nur weil das System noch nicht so weit ist. Wie auch, nach der kurzen Zeit. Letztlich ist es aber keine bloße Propaganda, wenn gesagt wird, dass irgendwann ein Großteil der Spieler aus den RB-Akademien kommen soll.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Octavianus am 21.August 2015, 16:48:29
Wer seinen Lebenssinn daraus zieht, andere Dinge zu hassen, hat in meinen Augen ganz andere Sorgen. Ich kann die Befürchtungen von Seiten der RB-Gegner verstehen, ich mag RBL auch nicht gerade, zumal es in erster Linie um das reine Marketing und weniger um den Fußball an sich geht. Aber dieser Trend ist ja nicht von RBL erfunden worden, sondern dauert schon seit Jahren, ja seit Jahrzehnten, an. Sicher ist das schade, dass alte Traditionen nach und nach dem Neuen weichen müssen, aber so ist der Lauf des Lebens. Zudem werden auch so manch traditionelle Zeiten im Rückblick durch eine rosarote Brille gesehen. Stehkurve hin, Rundstadion her, der Fußball der 70er, 80er und 90er Jahre in Deutschland ist mit dem heutigen Fußball kaum noch zu vergleichen.
Heute zählt eben der Eventgedanke mehr und wenn man das akzeptiert, kann man auch bei einem Bundesligaspiel Spaß haben. Für Unterhaltung sorgen schließlich die modernen Gladiatoren auf dem Rasen. Wem das zu abgehoben ist und wer sich nicht mit Klatschpappen, bemitleidenswerten Maskottchen, Dauerbeschallung im grenz(debilen) Bereich und jeder Menge Werbung anfreunden will, zieht sich eben zurück und schaut ab der 3. Liga abwärts vorbei, wo der Fußball teilweise noch so rustikal wie in den "guten alten Zeiten" gespielt wird. Zudem sind auch die Eintrittspreise dort so, wie man es aus der Zeit gewohnt ist, die Stadien sowieso. Man kann sich daher nicht beschweren, dass es für Traditionalisten keine Rückzugsräume mehr gäbe.
Ein großes Problem wird dennoch auf den Fußball moderner Prägung zukommen. Irgendwann ist der Markt gesättigt und dann wird eine Hybris eintreten. Die Omnipräsenz des Fußballs auf allen Kanälen (online wie offline) hat andere Sportarten schon erfolgreich an den Rand gedrängt, dennoch bin ich fest davon überzeugt, dass der Fußball schon in ein paar Jahren Opfer seines eigenen Erfolgs zu werden droht. Genau kann ich das nicht prognostizieren und es ist sicher eine gewagte These, doch ich gebe dem aktuellen System vielleicht noch etwa 10-15 Jahre, bis es große Reibungen gibt, in denen es viele Verlierer, Insolvenzen und nur wenige Gewinner geben dürfte. Ein einfaches Beispiel: War früher der Gewinn der Champions League (oder seiner Vorläufer) eine Riesensache, wird das heute teilweise erwartet (klar, bei den Millionensummen) und hat das Team es dann geschafft, ist der errungene Titel schon nach gefühlt 2 Wochen nichts mehr wert, da die neue Saison ansteht und der nächste Titel geholt werden muss. Entschleunigung würde dem Fußball hier gut tun, aber aufgrund der zu hohen Summen im Spiel wird es so schnell nicht dazu kommen.

Da ich gerade am Handy bin, nur noch eine Sache zu dem Thema "Topleute wollen nicht nach LE". Genau deswegen baut man doch das große Jugendnetzwerk auf! Damit man eben nicht irgendwelche Stars davon überzeugen muss statt in die Metropolen nach LE zu gehen. Klar wird man nach dem Aufstieg Leute wie Götze haben wollen, aber auch nur weil das System noch nicht so weit ist. Wie auch, nach der kurzen Zeit. Letztlich ist es aber keine bloße Propaganda, wenn gesagt wird, dass irgendwann ein Großteil der Spieler aus den RB-Akademien kommen soll.
Dazu ein kurzes Wort. Die Vorgehensweise der Leipziger ist gerade in diesem Punkt kritisch zu sehen. Da werden 12- bis 16-Jährige aus ihrem Umfeld herausgerissen und mit wahnsinnigen Gehältern und Angeboten angelockt. Über die extrem aggressiven Anwerbungsmethoden wurde schon zur Genüge berichtet und das ist es, was viele "Traditionalisten" aufschrecken lässt. Ich will nicht bestreiten, dass RBL dabei nur als Sündenbock herhalten muss, denn auch Stuttgart oder die Bayern scouten deutschlandweit, nur ist die Art und Weise, wie das RBL tut, eine Stufe extremer und hat viele wohl erst bewusst werden lassen, zu was das System Fußball inzwischen gekommen ist. Ob man es nun abartig, verkommen oder als normalen Gang der Dinge bezeichnen will, hängt wohl davon ab, wie man diesen Änderungen gegenübersteht.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 21.August 2015, 16:52:08
Letztlich ist es aber keine bloße Propaganda, wenn gesagt wird, dass irgendwann ein Großteil der Spieler aus den RB-Akademien kommen soll.
Das bleibt abzuwarten. Rangnick hat sich ja schonmal mit seinen "Spielern aus der Region", die dann oft aus Brasilien oder Afrika kamen, lächerlich gemacht.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Plumps am 21.August 2015, 16:57:28
Letztlich ist es aber keine bloße Propaganda, wenn gesagt wird, dass irgendwann ein Großteil der Spieler aus den RB-Akademien kommen soll.

Nur weil das immer wieder von RB behauptet wird, wird es nicht glaubhafter.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 21.August 2015, 16:58:08
Das bleibt abzuwarten. Rangnick hat sich ja schonmal mit seinen "Spielern aus der Region", die dann oft aus Brasilien oder Afrika kamen, lächerlich gemacht.

Wobei da mittlerweile schon einige tolle Leute aus der Hoffenheimer Jugend gekommen sind: Niklas Süle ist ja schon etabliert im Hoffenheimer Kader und aus dem Nachwuchs könnten mit Leuten wie Nadiem Amiri oder Erdal Öztürk tolle Leute nachkommen. Ganz zu schweigen von Leuten wie Davie Selke, der ja auch aus dem Hoffenheimer Nachwuchs kommt. Ob die jetzt alle aus der Kurpfalz kommen, darüber lässt sich streiten ;).

War das jetzt ein Schreibfehler oder doch ein heimliches Bekenntnis? ;D

Pfft, eher werde ich Fan von Bayer Leverkusen als von RB Leipzig, reicht das? :P
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GenieBelinda am 21.August 2015, 17:04:43
Letztlich ist es aber keine bloße Propaganda, wenn gesagt wird, dass irgendwann ein Großteil der Spieler aus den RB-Akademien kommen soll.

Nur weil das immer wieder von RB behauptet wird, wird es nicht glaubhafter.

Schau dir BITTE Salzburg an. Da werden jetzt wo Leute nach Leipzig beordert werden eben nicht mit RB-Millionen neue Topspieler geholt, sondern versucht neue Leute aufzubauen. Oder wer waren Mane, Kampl usw. bevor sie zu RBS gegangen sind?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 21.August 2015, 17:08:58
Schau dir BITTE Salzburg an. Da werden jetzt wo Leute nach Leipzig beordert werden eben nicht mit RB-Millionen neue Topspieler geholt, sondern versucht neue Leute aufzubauen. Oder wer waren Mane, Kampl usw. bevor sie zu RBS gegangen sind?

Die kamen aber nicht aus den RB-Akademien, gleichwohl ist das natürlich auch ein guter Ansatz, junge Spieler, wo nicht jeder deren Potential sieht, zu verpflichten und sie weiterzuentwickeln. Es ist schon schade, dass Leipzig nicht 1-2 Jahre früher in der Bundesliga gespielt hat, denn die Mannschaft um Kampl, Mané, Alan usw. hätte ich schon gerne in der Bundesliga gesehen :D.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 21.August 2015, 17:12:58
Pfft, eher werde ich Fan von Bayer Leverkusen als von RB Leipzig, reicht das? :P

Warum Leverkusen immer in diese Geschichte mit hineingezogen wird, ist mir ein Rätsel. Schließen sich Werksclub und Traditionsverein aus? Die wurden 1904 gegründet und somit nur wenige Monate nach Schalke, nur vier Jahre nach Bayern und vor Dortmund. Natürlich ist hier Geld von Bayer geflossen. Ich sehe aber nicht, wo sich dies großartig von anderen Sponsoren unterscheidet. Oder hat es hier Zahlungen im großen Stil, wie bei VW, Hoffenheim und Leipzig, gegeben, die mir nicht bekannt sind? Und damit meine ich Gelder, die denen andere Mannschaften der gleichen Liga unbegründet überlegen waren. Sie sind seit ?1979? in der ersten Liga und haben sich auch international einen Namen gemacht.

Letztlich ist es aber keine bloße Propaganda, wenn gesagt wird, dass irgendwann ein Großteil der Spieler aus den RB-Akademien kommen soll.

Nur weil das immer wieder von RB behauptet wird, wird es nicht glaubhafter.

Schau dir BITTE Salzburg an. Da werden jetzt wo Leute nach Leipzig beordert werden eben nicht mit RB-Millionen neue Topspieler geholt, sondern versucht neue Leute aufzubauen. Oder wer waren Mane, Kampl usw. bevor sie zu RBS gegangen sind?

Das Verschieben von Spielern ist mir persönlich der größte Dorn im Auge.

Es ist allerdings schade, dass immer viel gemeckert oder vielleicht auch argumentiert wird, ohne selbst mal Lösungsvorschläge für das leidige Thema (an alle gerichtet) zu liefern.  ;)

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: DeDaim am 21.August 2015, 17:14:23
Zitat
azit: Für mich gibt es Pro und Contra Argumente. Und auch einer neutralen Sicht ist dieses Thema eigentlich wirklich spannend.  ;)

Da kann ich nur voll zustimmen! :) Wenngleich, und da wiederhole ich mich, ich die Diskussion insgesamt (nicht nur hier im Forum) etwas überzogen finde. Andererseits: wo Fußball ist, da sind auch Emotionen... ;)


Zitat
Irgendwann ist der Markt gesättigt und dann wird eine Hybris eintreten. Die Omnipräsenz des Fußballs auf allen Kanälen (online wie offline) hat andere Sportarten schon erfolgreich an den Rand gedrängt, dennoch bin ich fest davon überzeugt, dass der Fußball schon in ein paar Jahren Opfer seines eigenen Erfolgs zu werden droht. [...]

Das wäre mal eine interessante These, die man in einem eigenen Thread diskutieren könnte. Dabei könnte man auch die Situation in anderen Ländern betrachten, wo andere Sportarten im Vordergrund stehen (z.B. USA, Kanada,...) und untersuchen, ob es vergleichbare Entwicklungen in diesen Sportarten vielleicht schon gegeben hat, bzw. sich abzeichnen.

Ich persönlich glaube auch, dass der Fußball als omnipräsente Massenunterhaltung bald seinen Höhepunkt erreicht hat. Bei mir spielt aber auch eine andere Überlegung eine Rolle: das gefühlt exponentielle Wachstum von Transfersummen und Gehältern. Irgendwann kann das nicht mehr durch Einnahmen ausgeglichen werden und unendlich überschulden kann sich kein Verein. Am Ende werden, das ist trivial, vermutlich die Vereine am besten dastehen, die vernünftig gewirtschaftet haben und da sehe ich für den deutschen Fußball insgesamt ganz gute Zukunftsaussichten. Wenn man das mit deiner These vom übersättigten Markt verbindet, was sich wiederum direkt auf die Gehälter und Transfererlöse auswirken wird, dann wird es früher oder später einen Rückgang geben - ob in Form eines Kollapses, oder einer langsamen Degeneration bleibt abzuwarten.
Das schöne ist aber: ungeachtet der Entwicklung des "Fußballgeschäfts" wird der Fußball als Sport immer Fußball bleiben. Er wird sich zwar immer wieder verändern, aber am Ende ist es immer Fußball.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 21.August 2015, 17:15:27
Ich kann die Befürchtungen von Seiten der RB-Gegner verstehen, ich mag RBL auch nicht gerade, zumal es in erster Linie um das reine Marketing und weniger um den Fußball an sich geht.

Mir geht es in erster Linie darum, dass man sich den Erfolg und damit das Geld nicht erarbeitet hat, das ist es auch, was mich an Hoffenheim gestört hat, wobei mir da die Beweggründe noch sympathisch sind, wer würde als Milliardär nicht seinem Heimatverein helfen. Und beim Nachwuchs geht es weiter, natürlich kommen da irgendwann mal gute Spieler raus, wenn man zig Millionen ins NLZ steckt und grundsätzlich gute Arbeit macht, Ferrarist. Kein anderer Verein im Osten hat so dermaßen viel Geld übrig, um die Nachwuchsarbeit so zu forcieren, also verlieren sie irgendwann ihre größten Talente an Leipzig, die sich dann damit schmücken können, diese Spieler "entdeckt" und in den Profibereich gebracht zu haben, hat was von einer self fulfilling prophecy. Und nichts von dem Geld wurde im Sport selber verdient, es wird von einem Milliardär aus Romantik und vom anderen Milliardär zur Umsatzsteigerung in den Sport gepumpt. Ich habe größte Achtung vor beiden, sowohl Hopp als auch Mateschitz haben eine großartige Leistung in ihrem Leben vollbracht, aber dem Sport tun sie nicht gut.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 21.August 2015, 17:18:59
Ich sehe aber nicht, wo sich dies großartig von anderen Sponsoren unterscheidet.
Die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH ist eine 100%ige Tochter der Bayer AG. Bayer ist damit Eigentümer, nicht Sponsor. Gleiches gilt für VW und den VfL Wolfsburg. Und bei beiden wird externes Geld in den Fußball gepumpt, das ist in meinen Augen Wettbewerbsverzerrung.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 21.August 2015, 17:23:54
Mir geht es in erster Linie darum, dass man sich den Erfolg und damit das Geld nicht erarbeitet hat

Einerseits richtig. Aber auch kein Argument welches ich mag. Bayern hat zu vielen Zeiten gut gearbeitet. Jetzt könnten sie auch mehrere Jahre schlecht arbeiten und würden immer noch gut dastehen. Auch wenn die Bayern-Fans sowas nicht gerne hören. Ich fänd es überaus spannend, wenn Erfolge der Vergangenheit nur begrenzt Vorzüge bringen würden. Sprich, warum nicht mal wieder eine starke Gladbacher Phase wo die Fohlen Meister werden, auch die Kölner, die Frankfurter, etc. Leider utopisch. Bayern ist wegen vergangenen Erfolgen das Maß der Dinge, wo andere Vereine auch mit guten Leistungen aus der Gegenwart nicht gegen ankommen können. Finanziell ist diese Kluft einfach nicht aufzuholen. Daraus resultiert, dass die besten Spieler zu den Bayern gehen, sie die meisten Titel holen und Preisgelder kassieren und sich besser als andere Clubs vermarkten können. Gewissermaßen eine Erfolgsspirale (mit kleineren Aussetzern) - boring.  ;)

Ich sehe aber nicht, wo sich dies großartig von anderen Sponsoren unterscheidet.
Die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH ist eine 100%ige Tochter der Bayer AG. Bayer ist damit Eigentümer, nicht Sponsor. Gleiches gilt für VW und den VfL Wolfsburg. Und bei beiden wird externes Geld in den Fußball gepumpt, das ist in meinen Augen Wettbewerbsverzerrung.

Prinzipiell richtig... aber wo ist der Unterschied zwischen einem Sponsor wie Adidas und dem Eigentümer. Beide machen Werbung und geben Geld.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 21.August 2015, 17:24:21

Warum Leverkusen immer in diese Geschichte mit hineingezogen wird, ist mir ein Rätsel. Schließen sich Werksclub und Traditionsverein aus? Die wurden 1904 gegründet und somit nur wenige Monate nach Schalke, nur vier Jahre nach Bayern und vor Dortmund. Natürlich ist hier Geld von Bayer geflossen. Ich sehe aber nicht, wo sich dies großartig von anderen Sponsoren unterscheidet. Oder hat es hier Zahlungen im großen Stil, wie bei VW, Hoffenheim und Leipzig, gegeben, die mir nicht bekannt sind? Und damit meine ich Gelder, die denen andere Mannschaften der gleichen Liga unbegründet überlegen waren. Sie sind seit ?1979? in der ersten Liga und haben sich auch international einen Namen gemacht.

Alles easy, dass war nur ein kleiner Wink in Richtung Salvador, mit dem ich vor einiger Zeit eine ähnliche Diskussion geführt habe. ;) Aber der Grund, warum Leverkusen noch immer mitreingezogen wird ist simpel: Der Firmenname ist im Vereinsnamen. Natürlich ist das historisch bedingt usw., aber der Firmenname bleibt ja. Aber deshalb bin ich auch zB dafür, dass sich RB ruhig Red Bull Leipzig nennen darf, denn alle wissen doch, dass Red Bull den Verein lenkt. Zwar sehe ich nicht die große Gefahr durch Nachahmer aufkommen (Außer dass einige Mittelfeldvereine ihren Namen zu schnellem Geld machen wollen), aber man sollte trotzdem genau reglementieren, wer wann seinen Vereinsnamen an einen Sponsor verkaufen darf. Denkbar wäre für mich, wenn ein Unternehmen 100% an einen Verein besitzt, aber dann könnten natürlich andere Unternehmen wiederrum neue Vereine gründen, usw.

Zitat
Das Verschieben von Spielern ist mir persönlich der größte Dorn im Auge.

Es ist allerdings schade, dass immer viel gemeckert oder vielleicht auch argumentiert wird, ohne selbst mal Lösungsvorschläge für das leidige Thema (an alle gerichtet) zu liefern.  ;)

Ich wäre dafür, dieses System einfach zu erlauben und weiterlaufen zu lassen. Ich sehe eher eine Chance für kleinere Ligen, dass sie auch mal Stars zu Gesicht bekommen. Im übrigen habe ich ja immer gehofft, dass der FC Bayern den FC Ingolstadt quasi zu seinem Ausbildungsverein macht, aber mit dem Bundesligaaufstieg wäre die Chance fürs erste vertan. Trotzdem sehe ich dieses hin und her schieben nicht so problematisch wie andere.

Ich persönlich glaube auch, dass der Fußball als omnipräsente Massenunterhaltung bald seinen Höhepunkt erreicht hat. Bei mir spielt aber auch eine andere Überlegung eine Rolle: das gefühlt exponentielle Wachstum von Transfersummen und Gehältern. Irgendwann kann das nicht mehr durch Einnahmen ausgeglichen werden und unendlich überschulden kann sich kein Verein. Am Ende werden, das ist trivial, vermutlich die Vereine am besten dastehen, die vernünftig gewirtschaftet haben und da sehe ich für den deutschen Fußball insgesamt ganz gute Zukunftsaussichten. Wenn man das mit deiner These vom übersättigten Markt verbindet, was sich wiederum direkt auf die Gehälter und Transfererlöse auswirken wird, dann wird es früher oder später einen Rückgang geben - ob in Form eines Kollapses, oder einer langsamen Degeneration bleibt abzuwarten.
Das schöne ist aber: ungeachtet der Entwicklung des "Fußballgeschäfts" wird der Fußball als Sport immer Fußball bleiben. Er wird sich zwar immer wieder verändern, aber am Ende ist es immer Fußball.

Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass diese Blase bald platzen wird. Gerade in Spanien oder Italien sieht man doch, dass sich Klubs fast ohne Konsequenzen überschulden können, außer dass alle Jubeljahre mal ein Verein Pleite geht. Und wenn zur Not der Vorstand einer Bank einen notwendingen Kredit für seinen Lieblingsverein billigt, damit der sich einen 100 Mio.€+-Transfer leisten kann (Real Madrid hat Gareth Bale ja zB durch einen Bankkredit bezahlt). Eher sehe ich noch viel Raum nach oben, was das finanzielle angeht. Alleine schon durch die zahlreichen externen Akteure, die unentwegt Geld in den Fußball stecken.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: DeDaim am 21.August 2015, 17:33:09
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass diese Blase bald platzen wird. Gerade in Spanien oder Italien sieht man doch, dass sich Klubs fast ohne Konsequenzen überschulden können, außer dass alle Jubeljahre mal ein Verein Pleite geht. Und wenn zur Not der Vorstand einer Bank einen notwendingen Kredit für seinen Lieblingsverein billigt, damit der sich einen 100 Mio.€+-Transfer leisten (Real Madrid hat Gareth Bale ja zB durch einen Bankkredit bezahlt). Eher sehe ich noch viel Raum nach oben, was das finanzielle angeht. Alleine schon durch die zahlreichen externen Akteure, die unentwegt Geld in den Fußball stecken.

Auch dieses System wird früher oder später an sein Ende kommen und spätestens dann ist Schluss damit. Aber das würde jetzt in soziale, politische und wirtschaftliche Dimensionen führen, die den Rahmen eines Fußballforums sprengen, denke ich. Nur noch so viel: Solange aber die massive Überschuldung extern, da gebe ich dir Recht, befeuert wird, wird das auch weiter so praktiziert werden, ganz klar.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 21.August 2015, 17:34:11
Jetzt könnten sie auch mehrere Jahre schlecht arbeiten und würden immer noch gut dastehen.
Ja. Weil sie sich ihre Reserven selber verdient haben, von denen sie in schlechteren Zeiten zehren können. Geraten Hoffenheim oder Wolfsburg in Abstiegsgefahr, macht der Mäzen das Portemonnaie auf, das ist imho ein großer Unterschied und benachteiligt die Vereine ohne Mäzen. Dabei muss man natürlich gut aufpassen, solche Leute wie Kühne oder der von 1860 können auch Ärger machen.

Zitat
Finanziell ist diese Kluft einfach nicht aufzuholen. Daraus resultiert, dass die besten Spieler zu den Bayern gehen, sie die meisten Titel holen und Preisgelder kassieren und sich besser als andere Clubs vermarkten können. Gewissermaßen eine Erfolgsspirale (mit kleineren Aussetzern) - boring.  ;)
Das sehe ich ganz ähnlich und ich befürchte, es wird irgendwann eine europäische Liga nur mit Topvereinen geben, die nationalen Ligen werden dann unter ferner liefen abgehakt und dienen nur noch dazu, Talente zu liefern.

Zitat
Prinzipiell richtig... aber wo ist der Unterschied zwischen einem Sponsor wie Adidas und dem Eigentümer. Beide machen Werbung und geben Geld.
Adidas ist ja mittlerweile auch Anteilseigner bei Bayern. Der Unterschied zu einem normalen Sponsor ist, dass der Anteilseigner stärker Einfluss nehmen kann.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 21.August 2015, 17:45:22
Prinzipiell richtig... aber wo ist der Unterschied zwischen einem Sponsor wie Adidas und dem Eigentümer. Beide machen Werbung und geben Geld.
Adidas ist ja mittlerweile auch Anteilseigner bei Bayern. Der Unterschied zu einem normalen Sponsor ist, dass der Anteilseigner stärker Einfluss nehmen kann.
[/quote]

Richtig. Aber ich habe keinen Fall in Erinnerung, wo sich Bayer bei Leverkusen irgendwie eingemischt hat. Das wäre doch sicherlich durch die Presse gewandert. Wohl denen, die auf einen Kühne verzichten können.  ;)

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 21.August 2015, 18:46:36
Wer hat denn z. B. den neuen Geschäftsführer eingesetzt?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Plumps am 21.August 2015, 18:51:02
Auch interessant: Was ist wenn Salzburg und Leipzig mal im Europacup aufeinander treffen sollten? Und falls das nicht gehen sollte wegen irgendeiner Regelung,  wer entscheidet wer von beiden in dem Wettbewerb spielen darf, wenn sich beide sportlich qualifiziert haben? Ich kann das Geschmäckle förmlich schon schmecken ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 21.August 2015, 18:55:50
Auch interessant: Was ist wenn Salzburg und Leipzig mal im Europacup aufeinander treffen sollten? Und falls das nicht gehen sollte wegen irgendeiner Regelung,  wer entscheidet wer von beiden in dem Wettbewerb spielen darf, wenn sich beide sportlich qualifiziert haben? Ich kann das Geschmäckle förmlich schon schmecken ;)

Siehe Fall Abramovich: Chelsea und ZSKA Moskau.

Sollte RB sich aber entscheiden müssen, dann wird man sich für Leipzig entscheiden. Deutschland zieht mehr als Österreich.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 21.August 2015, 19:04:26
Ich glaube nicht, dass diese Regelung im Falle von Leipzig zutreffen wird, denn das ist ja rein formell ein eigenständiger Verein.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Plumps am 21.August 2015, 19:30:26
Auch interessant: Was ist wenn Salzburg und Leipzig mal im Europacup aufeinander treffen sollten? Und falls das nicht gehen sollte wegen irgendeiner Regelung,  wer entscheidet wer von beiden in dem Wettbewerb spielen darf, wenn sich beide sportlich qualifiziert haben? Ich kann das Geschmäckle förmlich schon schmecken ;)

Siehe Fall Abramovich: Chelsea und ZSKA Moskau.

Sollte RB sich aber entscheiden müssen, dann wird man sich für Leipzig entscheiden. Deutschland zieht mehr als Österreich.
also ich finde das schrecklich dass Konzerne über das sportliche Weiterkommen entscheiden. Wenn ich Fan von Salzburg wäre würde ich mir zumindest mal Gedanken machen ob ich sowas mittragen kann. Ja, formell eigenständig. Da wird man dann sehen inwieweit "eigenständig" der Club ist.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 21.August 2015, 19:35:16
also ich finde das schrecklich dass Konzerne über das sportliche Weiterkommen entscheiden. Wenn ich Fan von Salzburg wäre würde ich mir zumindest mal Gedanken machen ob ich sowas mittragen kann.

Unter den RB Salzburg-Fans steigt ohnehin mehr und mehr die Abneigung gegen Leipzig. Der letzte Kaderumbruch samt Pleiten im Europapokal dürften wohl kaum zur Beruhigung beitragen und in der Tat sollte man mal langsam im Hause Red Bull sich die Frage stellen, wie man Red Bull Salzburg trotz des Status als Ausbildungsverein für Leipzig weiter attraktiv halten kann. Denn die Salzburg haben mit Austria Salzburg und dem SV Grödig durchaus Alternativen in der Gegend.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Plumps am 21.August 2015, 19:39:49
Ja von der Austria habe ich auch gelesen. Großartig
Die RB Salzburg Fans wurden dann ja-sprechen wir es ruhig aus- jahrelang verarscht. Herzlichen Glückwunsch.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 21.August 2015, 19:50:45
Im Zyklus so einmal im Monat werden dieselben Argumente durchgekaut, am Ende bleiben die Fronten so verhärtet, wie sie sind. Aber es wurde diskutiert. ;)

Ja von der Austria habe ich auch gelesen. Großartig
Die RB Salzburg Fans wurden dann ja-sprechen wir es ruhig aus- jahrelang verarscht. Herzlichen Glückwunsch.
Die Hamburger Fans fühlen sich sicher auch seit Jahren verarscht, andere Vereine werden auch ihre Macken haben. Apropos Hamburg, so ein Engagement von Kühne scheint ja kaum jemanden zu stören, aber RB ist der Feind. Vielleicht verkauft Kühne sein Engagement besser?

also ich finde das schrecklich dass Konzerne über das sportliche Weiterkommen entscheiden. Wenn ich Fan von Salzburg wäre würde ich mir zumindest mal Gedanken machen ob ich sowas mittragen kann. Ja, formell eigenständig. Da wird man dann sehen inwieweit "eigenständig" der Club ist.
Du kannst ja mal schauen, wo beispielsweise VW mit drin steckt und wer davon international spielt. Dagegen ist der RB-Anteil ein Witz.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 21.August 2015, 20:04:16
Ja von der Austria habe ich auch gelesen. Großartig
Die RB Salzburg Fans wurden dann ja-sprechen wir es ruhig aus- jahrelang verarscht. Herzlichen Glückwunsch.

Bei RB Salzburg kamen ja vergangene Saison bereits Anti-Leipzig Sprechchöre aus der Kurve. Zudem erfreut sich die Austria aus Salzburg einem guten Zuschauerzuspruch. Sollte die Austria es wirklich irgendwann schaffen in die 1.Liga aufzusteigen, dann werden da viele RB-Fans zur Austria wandern - für einige dann eine Rückkehr.
Hab es ja auch schon im Ö-Thread geschrieben, dass der eingeschlagene RB Salzburg Weg auf Kosten der Qualität geht und man vermehrt auf junge Spieler setzen wird, um Leipzig in Zukunft gut ausgebildete Spieler bieten zu können. Aber selbst in Österreich wird man mit einem Durchschnittsalter von 21/22 nicht einfach so Meister. Da kann man sich als RBS-Fan schon mal ärgern.

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GenieBelinda am 21.August 2015, 20:08:59
Und die RBS Fans bekommen in der Sache Recht, was ja auch okay ist. Ich behaupte jetzt aber mal, wenn Red Bull in England einsteigt und das gleiche mit RBL passiert, werden die Fans von RBL ausgelacht. Nur mal so am Rande.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 21.August 2015, 20:11:07
Und die RBS Fans bekommen in der Sache Recht, was ja auch okay ist. Ich behaupte jetzt aber mal, wenn Red Bull in England einsteigt und das gleiche mit RBL passiert, werden die Fans von RBL ausgelacht. Nur mal so am Rande.

Jetzt verstehst du, was mich an dieser RB Sache stört. Wegen mir darf es RB-Vereine geben, aber im Moment werden Fans nur ausgenutzt und am Ende enttäuscht. Mal sehen wie das in Salzburg weitergeht.

EDIT: Übrigens würde ich die RBL-Fans nicht auslachen, wenn dein Beispiel i.wann eintreten sollte. Diese Leute würden mir dann leid tun, weil sie auch einen Verein verdient haben, dem sie ihre Fußballemotion geben können.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Plumps am 21.August 2015, 22:34:29
Und die RBS Fans bekommen in der Sache Recht, was ja auch okay ist. Ich behaupte jetzt aber mal, wenn Red Bull in England einsteigt und das gleiche mit RBL passiert, werden die Fans von RBL ausgelacht. Nur mal so am Rande.
Ja dann Herzlichen Glückwunsch. Das macht das ganze nicht besser. Nur mal so am Rande.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GenieBelinda am 21.August 2015, 22:38:18
Von welchem Verein bist du eigentlich Fan? Sollte dieser Verein in den ersten beiden Ligen spielen, sollte man einfach mal den Mund halten, da dieser Club genauso ein Wirtschaftsunternehmen ist,
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Plumps am 21.August 2015, 22:46:11
Ich bin 98-Fan und glaub mir, wir können froh sein, dass auf unserer Geschäftsstelle mittlerweile paar mehr Leute eingestellt werden konnten :)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GenieBelinda am 21.August 2015, 22:52:43
Wow, dann kann ich den Hass ja auch wenigstens etwas nachvollziehen. Ist halt blöd, wenn einem der Platz in der Bundesliga von den bösen Dosen weggenommen wird. Dennoch sollte man einsehen, dass die Zeiten der Fußballromantik vorbei sind, und Dinge wie der Durchmarsch von Darmstadt einfach die Ausnahmen sind, die die Regel bestätigen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Plumps am 21.August 2015, 22:55:37
Wow, dann kann ich den Hass ja auch wenigstens etwas nachvollziehen. Ist halt blöd, wenn einem der Platz in der Bundesliga von den bösen Dosen weggenommen wird. Dennoch sollte man einsehen, dass die Zeiten der Fußballromantik vorbei sind, und Dinge wie der Durchmarsch von Darmstadt einfach die Ausnahmen sind, die die Regel bestätigen.

Man kann auch sachlich bleiben und muss nicht persönlich werden.
Davon abgesehen hat soweit ich das mitbekommen habe 98 den "Dosen" den Platz in der Bundesliga weggenommen diese Saison ;) Na dann wünsche ich dir viel Spass demnächst beim grossen Fussball in Leipzig :) Ist nicht meins, muss es auch nicht sein.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GenieBelinda am 21.August 2015, 23:14:05
Lieber stehe ich in einem Gästeblock, mit älteren Herrschaften und Familien, als irgendwelchen Bengalo-Ultras. Wie gesagt, Darmstadt ist eine Ausnahme gewesen, und das Spiel Darmstadt-RBL wird es wohl in einer Liga nie wieder geben.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: wrdlbrmft am 21.August 2015, 23:14:27
Apropos Hamburg, so ein Engagement von Kühne scheint ja kaum jemanden zu stören, aber RB ist der Feind. Vielleicht verkauft Kühne sein Engagement besser?

Vielleicht hat Kühne ja keinen neuen Verein gegründet, nur um sein Produkt besser zu verkaufen ...

Wäre RB bei einem Verein eingestiegen der schon eine extreme gute Fanszene hat wie zB. Pauli oder Lautern - wetten deren Anhänger würden nicht "schreien" das man das nicht haben möchte.

Immer auch im Umkehrschluss denken :-)

Wären sie dort eingestiegen, dann gäbe es diese Vereine nicht mehr ... und die Anhänger hatten schon längst deshalb Rabatz gemacht ...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 21.August 2015, 23:30:56
Lieber stehe ich in einem Gästeblock, mit älteren Herrschaften und Familien, als irgendwelchen Bengalo-Ultras. Wie gesagt, Darmstadt ist eine Ausnahme gewesen, und das Spiel Darmstadt-RBL wird es wohl in einer Liga nie wieder geben.

Gerade solche Posts und die herablassende Art machen es bisweilen schwierig, Partei für RB zu ergreifen. Vor allem: Unter den Usern, die eher emotionale Kritik äußern greifst du dir denjenigen raus, der eher auf einer sachlicheren Ebene antwortet (Zumidenst empfinde ich das so). Ich sag ja: Einigen RB-Anhängern täte ein bisschen mehr Demut gut, denn noch haben sie überhaupts nichts gerissen, was eine große Klappe rechtfertigen würde.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GenieBelinda am 21.August 2015, 23:34:40
Für mich ist er hier der Einzige, der einfach bei seiner populistischen Meinung bleibt, ohne sich mit dem Konzept von Red Bull auseinandergesetzt zu haben. Was für Demut denn? Wenn Rangnick sagt, dass man nicht aufsteigen will, ist das wieder Quatsch, wenn man dann aber als Fan klar den Aufstieg fordert (was mit diesem Kader auch passieren sollte), soll man Demut zeigen, klaro.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: wrdlbrmft am 21.August 2015, 23:39:03
Für mich ist er hier der Einzige, der einfach bei seiner populistischen Meinung bleibt, ohne sich mit dem Konzept von Red Bull auseinandergesetzt zu haben.

Woher weisst du das?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GenieBelinda am 21.August 2015, 23:39:48
Weil er immer wieder sich mit unbegründeten Hasstiraden gegen RB einschaltet.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: wrdlbrmft am 21.August 2015, 23:41:49
Vielleicht weil er sich mit dem Konzept von Red Bull auseinandergesetzt hat?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 21.August 2015, 23:42:57
Für mich ist er hier der Einzige, der einfach bei seiner populistischen Meinung bleibt, ohne sich mit dem Konzept von Red Bull auseinandergesetzt zu haben.

Unabhängig davon unterstelle ich schon jedem, dass er sich mit dem Konzept von Red Bull auseinandergesetzt hat. Nur macht jeder natürlich was anderes daraus.

Zitat
Was für Demut denn? Wenn Rangnick sagt, dass man nicht aufsteigen will, ist das wieder Quatsch, wenn man dann aber als Fan klar den Aufstieg fordert (was mit diesem Kader auch passieren sollte), soll man Demut zeigen, klaro.

Es geht einfach um das Selbstverständnis: Ich habe manchmal echt den Eindruck, dass sich einige RB-Fans als das kommende Bayern München sehen, was einfach vollkommener Quatsch ist, da RB noch nicht mal aufgestiegen ist. Dann dein Post, wo du dich und RB als was besseres darstellst, nur weil es keine "Bengalo-Ultras" geben würde. Ich sage es mal so: Für mich kommt auf jeden "normalen" Leipziger, der gerne mal Bundesligafußball in seiner Stadt sehen möchte und dafür halt zu RB geht auch ein Anhänger, der so ziemlich das Klischee des Erfolgsfans erfüllt. Deswegen die Forderung nach "Demut": Ein Standing wie das des FC Bayern kann man sich nur über Jahrzehnte erarbeiten. Sowas geht nicht von jetzt auf gleich, auch wenn einige das gerne hätten.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: LucaBall am 21.August 2015, 23:45:31
Nur um mal zu zeigen, wie sinnlos die Diskussion ist: Der Auslöser liegt 3 Monate zurück
http://www.bildblog.de/69182/st-pauli-loescht-rb-leipzig-logo-vor-fuenf-monaten/
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GenieBelinda am 21.August 2015, 23:47:25
Es ist mMn Quatsch, dass Erfolgsfans nach Leipzig gehen würden. Wer war von denen war denn 2009 Dortmund-Fan, weil man sehen konnte, dass da was heranwächst? Die klassischen Erfolgsfans waren (sind) vor kurzem Dortmund-Fans (geworden). Jetzt sind die Erfolgsfans wieder alles Bayern-Fans.

Und weil Topraks Verletzung vier Wochen zurückliegt darf ich darüber nicht diskutieren? Und weil der 11. September 14 Jahre her ist, darf ich darüber nicht diskutieren. Was ist das für eine Aussage?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Octavianus am 22.August 2015, 00:59:29
GenieBelinda
Schalte einfach mal einen Gang zurück und überlege dir, in welchem Tonfall du hier agierst. Du willst Verständnis für RBL und im gleichen Atemzug greifst du ohne Not andere User an. Eine ziemlich unkluge Strategie.

Das gleiche gilt auch für den ein oder anderen, der vielleicht einfach mal durchatmen sollte, bevor ein Kommentar rausgehauen wird.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: LucaBall am 22.August 2015, 01:01:29
@GenieBelinda
Ich habe dir ja nicht verboten, darüber zu diskutieren, ich finde nur, dass das sinnbildlich dafür ist, wie ausgelutscht diese Diskussion ist.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GenieBelinda am 22.August 2015, 08:13:00
Ey Octa, du bist ja mal lächerlich. ZENSUR und eindämmen von MEINUNGSFREIHEIT nennt man das. Bitte sei so gut und lösche mein Konto, habe bereits nach ein paar Tagen keinen Bock mehr auf dieses Forum.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 22.August 2015, 09:10:04
Ach herrje, was ist denn nun los. Die Meinungsfreiheit endet übrigens dort wo andere Personen beleidigt oder herabgewürdigt werden. Ab diesem Punkt ist es eine Schmähkritik. Diese zeichnet sich wiederum dadurch aus, dass sie einer sachlichen Diskussion nicht dienlich ist.

Egal ob Leipzig-Sympathisanten, Fußball-Romantiker, Anti-Unternehmens-Fußballer oder Ostfußball-Fans - alle sollten Leipzig akzeptieren. Die Regeln im deutschen Fußball scheinen dem Bestehen nicht zuwiederzulaufen. Man muss den Verein nicht mögen, sollte ihn aber auch nicht jenseits der Diskussionskultur herabwürdigen. Wer gegen Leipzig ist, der sollte lieber zu rigorosen Ignorieren übergehen. Dies schaded RB wohl sogar am meisten. Denn die vielen Gespräche sind gewissermaßen auch unterschwellige Werbung. Durch das gesteigerte Interesse wandert das Theme immer wieder durch die Medien und der eigentlich kritisierte Mateschitz lacht sich ins Fäustchen.  ;)

LG Veni_vidi_vici

PS: Ein Forum ist keine Demokratie, sondern das Projekt eines Einzelnen, wo er gewissermaßen Hausrecht genießt und dieses auch an Moderatoren weitergeben kann.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Octavianus am 22.August 2015, 10:38:33
Ey Octa, du bist ja mal lächerlich. ZENSUR und eindämmen von MEINUNGSFREIHEIT nennt man das. Bitte sei so gut und lösche mein Konto, habe bereits nach ein paar Tagen keinen Bock mehr auf dieses Forum.
Da ist kein weiterer Kommentar nötig. Hausverbot und auf Nimmerwiedersehen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Shels am 22.August 2015, 10:46:47
Dabei hat er sich an Groß/Kleinschreibung gehalten :P   Nur Spass :D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 22.August 2015, 11:02:34
Ey Octa, du bist ja mal lächerlich. ZENSUR und eindämmen von MEINUNGSFREIHEIT nennt man das. Bitte sei so gut und lösche mein Konto, habe bereits nach ein paar Tagen keinen Bock mehr auf dieses Forum.
Da ist kein weiterer Kommentar nötig. Hausverbot und auf Nimmerwiedersehen.

Jetzt muss ich als Ostsympatisant, aber nicht unbedingt Leipzig-Fan wieder die Flagge hochhalten. Schade. Dabei sind die Argumente hier immer gleich und es wird nie einen Konsens geben, da bin ich mir sicher. Aber naja, dann versuche ich wieder, wenn es sein muss, die Dinge etwas RB-freundlicher darzustellen, falls es möglich ist.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Splash am 22.August 2015, 11:07:39
Zensur und eindämmen von Meinungsfreiheit... Alles klar...
Solange man sich hier an die Regeln hält, und einen vernünftigen Umgang miteinander pflegt, wird hier gar nichts zensiert oder eingedämmt. Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung und darf diese auch vertreten, aber dabei sollte man doch bitte sachlich bleiben.

Sorry für das OT, aber wenn ich sowas lese, kriege ich Kopfschmerzen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: smedhult am 22.August 2015, 11:12:42
Ey Octa, du bist ja mal lächerlich. ZENSUR und eindämmen von MEINUNGSFREIHEIT nennt man das. Bitte sei so gut und lösche mein Konto, habe bereits nach ein paar Tagen keinen Bock mehr auf dieses Forum.
Da ist kein weiterer Kommentar nötig. Hausverbot und auf Nimmerwiedersehen.

Jetzt muss ich als Ostsympatisant, aber nicht unbedingt Leipzig-Fan wieder die Flagge hochhalten. Schade. Dabei sind die Argumente hier immer gleich und es wird nie einen Konsens geben, da bin ich mir sicher. Aber naja, dann versuche ich wieder, wenn es sein muss, die Dinge etwas RB-freundlicher darzustellen, falls es möglich ist.

Ich hege auch gewisse Sympathien für RB...

Es ist aber immer wieder lustig, wie es alle paar Monate hier im MTF abgeht.  ;D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Octavianus am 22.August 2015, 11:20:06
Um Spekulationen entgegenzutreten, hier würden RB-Sympathisanten gesperrt: Ich habe meine Meinung zu dem Thema (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,15667.msg747986.html#msg747986) bereits vor 2 Seiten dargelegt. Der gesperrte User hätte auch ohne Probleme weiter seine Meinung vertreten dürfen, nur hat der Tonfall nicht gestimmt und zudem war in den letzten Beiträgen keinerlei Diskussionsbereitschaft zu erkennen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: gruffi am 22.August 2015, 11:38:38
Ey Octa, du bist ja mal lächerlich. ZENSUR und eindämmen von MEINUNGSFREIHEIT nennt man das. Bitte sei so gut und lösche mein Konto, habe bereits nach ein paar Tagen keinen Bock mehr auf dieses Forum.
Da ist kein weiterer Kommentar nötig. Hausverbot und auf Nimmerwiedersehen.

Jetzt muss ich als Ostsympatisant, aber nicht unbedingt Leipzig-Fan wieder die Flagge hochhalten. Schade. Dabei sind die Argumente hier immer gleich und es wird nie einen Konsens geben, da bin ich mir sicher. Aber naja, dann versuche ich wieder, wenn es sein muss, die Dinge etwas RB-freundlicher darzustellen, falls es möglich ist.

Ich unterstütze dich zumindest bei Hansa ;) Einen Ostklub konnte ich dir also abnehmen ;)
Bei RB und Cottbus darfst du aber gerne weiter alleine die Flagge hoch halten  ;) ;D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: BlueSnakeRD am 22.August 2015, 11:45:16
Ein großes Problem wird dennoch auf den Fußball moderner Prägung zukommen. Irgendwann ist der Markt gesättigt und dann wird eine Hybris eintreten. Die Omnipräsenz des Fußballs auf allen Kanälen (online wie offline) hat andere Sportarten schon erfolgreich an den Rand gedrängt, dennoch bin ich fest davon überzeugt, dass der Fußball schon in ein paar Jahren Opfer seines eigenen Erfolgs zu werden droht. Genau kann ich das nicht prognostizieren und es ist sicher eine gewagte These, doch ich gebe dem aktuellen System vielleicht noch etwa 10-15 Jahre, bis es große Reibungen gibt, in denen es viele Verlierer, Insolvenzen und nur wenige Gewinner geben dürfte. Ein einfaches Beispiel: War früher der Gewinn der Champions League (oder seiner Vorläufer) eine Riesensache, wird das heute teilweise erwartet (klar, bei den Millionensummen) und hat das Team es dann geschafft, ist der errungene Titel schon nach gefühlt 2 Wochen nichts mehr wert, da die neue Saison ansteht und der nächste Titel geholt werden muss. Entschleunigung würde dem Fußball hier gut tun, aber aufgrund der zu hohen Summen im Spiel wird es so schnell nicht dazu kommen.

Stimme ich voll zu. Regression zur Mitte: Ein Trend bricht immer irgendwann - und allein schon Trendbrüche (keine Rückgänge, nur Brüche des "immer höher immer schneller") produzieren viele "Verlierer", da die Masse Trends immer blind fortschreibt.

These: Das bedeutet im Umkehrschluss, dass ich als Traditionsverein mit gesunder Basis (z.B. Mainz 05) eigentlich "nur" diesen Trendbruch abwarten muss und bis dahin schaue dass ich über die Runden komme, um dann Reihenweise die Retortenvereine von ihren Mäzenen fallengelassen zu sehen. Dann bin ich King.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: TMfkasShrek am 22.August 2015, 14:57:38
Auch interessant: Was ist wenn Salzburg und Leipzig mal im Europacup aufeinander treffen sollten? Und falls das nicht gehen sollte wegen irgendeiner Regelung,  wer entscheidet wer von beiden in dem Wettbewerb spielen darf, wenn sich beide sportlich qualifiziert haben? Ich kann das Geschmäckle förmlich schon schmecken ;)
So ein Geschmäckle hats bereits 2013 im nationalen Cup gegeben als der unter RB Kontrolle stehende Regionalligist Fc Pasching im Halbfinale die großen Bullen in Salzburg rauskegelte und dann auch international gespielt hat
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 22.August 2015, 16:12:39
Ey Octa, du bist ja mal lächerlich. ZENSUR und eindämmen von MEINUNGSFREIHEIT nennt man das. Bitte sei so gut und lösche mein Konto, habe bereits nach ein paar Tagen keinen Bock mehr auf dieses Forum.
Herrlich.

Sobald man in der freien Welt des Internets nicht mehr alles sagen darf was man will und gebeten wird, ein wenig freundlicher zu sein, gleich sowas
Mein Tipp wäre: Das Wort Modwillkür wär noch super in diesem Satz einzusetzen!
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 22.August 2015, 19:28:12
So ein Geschmäckle hats bereits 2013 im nationalen Cup gegeben als der unter RB Kontrolle stehende Regionalligist Fc Pasching im Halbfinale die großen Bullen in Salzburg rauskegelte und dann auch international gespielt hat

War das mit Pasching nicht einfach nur eine Kooperation? So oder so gab es damals schon Fragen, ob Pasching und Salzburg überhaupt gemeinsam in der Europa League antreten dürften. Pasching ist dann aber früh ausgeschieden, wenn ich mich recht erinnere, von daher hat sich die Frage nicht gestellt.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: TMfkasShrek am 22.August 2015, 23:35:06
Etwas mehr wars schon - Pasching ist seit Jahren alleine nicht mehr lebensfähig
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 23.August 2015, 00:21:54
Diese Sache mit Pasching hat sich dann einfach dadurch erledigt, dass die in der Quali früh genug ausgeschieden sind? Dann besteht für Leipzig ja nie eine Gefahr, weil Salzburg konstant in der Quali scheitert  ;D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: idandt am 23.August 2015, 00:34:53
Gab es nicht mal eine Situation mit Chelsea und ZSKA (?) Moskau bei der Moskau dann zurück gesteckt hat? Kann mich da zumindest (sehr) wage dran erinnern.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: PeterCrouch am 23.August 2015, 01:02:05
Gab es nicht mal eine Situation mit Chelsea und ZSKA (?) Moskau bei der Moskau dann zurück gesteckt hat? Kann mich da zumindest (sehr) wage dran erinnern.
2004 kam das vor. Nur durften da beide antreten.
http://de.uefa.com/uefachampionsleague/news/newsid=222088.html

Die Lösung zumindest mit dieser Begründung ist bei RB ja ausgeschlossen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 23.August 2015, 11:42:34
Diese Sache mit Pasching hat sich dann einfach dadurch erledigt, dass die in der Quali früh genug ausgeschieden sind? Dann besteht für Leipzig ja nie eine Gefahr, weil Salzburg konstant in der Quali scheitert  ;D

Oder die UEFA setzt extra ein Qualifikationsspiel zwischen RB Leipzig und RB Salzburg an (Vorrausgesetzt, dass sich beide für den selben Wettbewerb qualifizieren). Zum einen wäre das eine gerechte Lösung, da Red Bull dann keinem einen Europapokalplatz wegnehmen würde, zum anderen würde ich es mir schon wegen des Popcornpotentials anschauen  :laugh:
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 23.August 2015, 11:56:49
Diese Sache mit Pasching hat sich dann einfach dadurch erledigt, dass die in der Quali früh genug ausgeschieden sind? Dann besteht für Leipzig ja nie eine Gefahr, weil Salzburg konstant in der Quali scheitert  ;D

Oder die UEFA setzt extra ein Qualifikationsspiel zwischen RB Leipzig und RB Salzburg an (Vorrausgesetzt, dass sich beide für den selben Wettbewerb qualifizieren). Zum einen wäre das eine gerechte Lösung, da Red Bull dann keinem einen Europapokalplatz wegnehmen würde, zum anderen würde ich es mir schon wegen des Popcornpotentials anschauen  :laugh:
:D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: HeP1982 am 23.August 2015, 14:01:23
Bei Leipzig gegen Salzburg bräuchte es, wo gerade auch Formel 1 läuft, eine Art "Toro Rosso"-Lösung, nur so hat das im Europacup ja mit ZSKA und Chelsea funktioniert. Die Frage ist dann, ob bei Red Bull eine solche Lösung konzernpolitisch gewollt ist. Das Thema hatten wir hier im Thread auch schon diskutiert.
@Ferrarist: Deine Idee einer zusätzlichen Quali hat zwar was, aber ich glaube einfach nicht, dass die UEFA die Idee unterstützt - da bräuchtest Du irgendwo noch einen Slot im Rahmenspielplan, und der ist bekanntermaßen dicht bis zum Anschlag.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: carsty am 23.August 2015, 14:26:35
es sind doch 2 verschiedene Vereine

RasenBall Leipzig und FC Salzburg für die EuroLeague bzw. CL

das einzige was man wissen müsste ist wer die Vorsitzenden / der Vorsitzende ist bei beiden Vereinen. Aber sollte es soweit kommen das beide Vereine im gleichen internationalen Wettbewerb spielen wird sich da zu 100% eine Lösung durchgesetzt haben - siehe das Bsp. Abramowich Chelsea - ZSKA Moskau

Setzt man halt einen Geschäftsführer als Inhaber ein und stellt den unter einer Privatfirma an oder so
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: HeP1982 am 23.August 2015, 14:47:41
Genau sowas meinte ich - man setzt als Eigentümer eines der beiden Vereine einen Strohmann oder eine Strohfirma ein, und die Sache sieht wieder sauber aus. Nur wie gesagt, die Frage ist, ob das von Red Bull konzernpolitisch gewollt ist, ob dort in der Konzernstruktur Strohmänner oder -firmen eingesetzt werden sollen, die zumindest formell unabhängig von Dietrich Mateschitz sind. Darüber kann ich zumindest nur spekulieren, das wird man sehen, wenn es soweit ist.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: carsty am 23.August 2015, 14:58:06
ich nenne nur 3 Namen

D. Mateschitz
R. Rangnick
G. Houllier

Glaube das unter den 3 genannten Herren das alles Aufgeteilt wird weil die bekanntermaßen schon ein Teil von RB sind
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 26.August 2015, 14:32:26
Im Anbetracht der Ereignisse in Freital oder Heidenau: Es ist vielleicht sogar nicht schlimm, wenn RB Leipzig auf bestehenden Tradition (Außer der Leipziger Fußballbegeisterung) aufbaut. Eher kann es auch Gut für den Ruf Ostdeutschlands sein, wenn da ein kosmopolitischer Leuchtturm entsteht, der auch endlich mal ein bisschen Weltoffenheit in den Osten bringt. Oder wie seht ihr das?
Im übrigen gibt es in der Leipziger-Fanszene eine starke antirassistische Bewegung, auch wenn Red Bull selber diese Bewegung ein bisschen blockiert (Die haben sich zB dagegen gesperrt, dass die Fans ein Plakat gegen Rassismus hochhalten, wenn ich mich nicht täusche).
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Khlav Kalash am 26.August 2015, 14:39:21
Im Anbetracht der Ereignisse in Freital oder Heidenau: Es ist vielleicht sogar nicht schlimm, wenn RB Leipzig auf bestehenden Tradition (Außer der Leipziger Fußballbegeisterung) aufbaut. Eher kann es auch Gut für den Ruf Ostdeutschlands sein, wenn da ein kosmopolitischer Leuchtturm entsteht, der auch endlich mal ein bisschen Weltoffenheit in den Osten bringt. Oder wie seht ihr das?
Im übrigen gibt es in der Leipziger-Fanszene eine starke antirassistische Bewegung, auch wenn Red Bull selber diese Bewegung ein bisschen blockiert (Die haben sich zB dagegen gesperrt, dass die Fans ein Plakat gegen Rassismus hochhalten, wenn ich mich nicht täusche).

Dafür wird doch schon der hier nach oben geprügelt: https://de.wikipedia.org/wiki/FC_Inter_Leipzig
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 26.August 2015, 15:07:22
Dafür wird doch schon der hier nach oben geprügelt: https://de.wikipedia.org/wiki/FC_Inter_Leipzig

Weil ein Oberligaverein öffentlichkeitswirksamer nicht so viel bewegen kann als ein Zweitligist ;).
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 26.August 2015, 15:27:18
Eher kann es auch Gut für den Ruf Ostdeutschlands sein, wenn da ein kosmopolitischer Leuchtturm entsteht, der auch endlich mal ein bisschen Weltoffenheit in den Osten bringt. Oder wie seht ihr das?
Furchtbarer Satz, der "den Osten" stark verallgemeinert.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Ferrarist am 26.August 2015, 15:49:06
Furchtbarer Satz, der "den Osten" stark verallgemeinert.

Bestimmt nicht so furchtbar wie die Tatsache, dass gerade viele Vollidioten den Ruf Ostdeutschlands beschädigen. Natürlich sind nicht alle Leute die dort wohnen gemeint, aber eine Minderheit reicht ja schon aus, um den Ruf zu ramponieren.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 26.August 2015, 16:26:30
...aber eine Minderheit reicht ja schon aus, um den Ruf zu ramponieren.
Ja, leider, das ist neben Rassismus auch so eine "Volkskrankheit", die nicht verschwinden will.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 22.November 2015, 13:19:19
http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1511/News/vw-will-sponsoring-kuerzung-bundeliga-fc-schalke-werder-bremen.html?utm_source=facebook&utm_medium=spox&utm_campaign=post (http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1511/News/vw-will-sponsoring-kuerzung-bundeliga-fc-schalke-werder-bremen.html?utm_source=facebook&utm_medium=spox&utm_campaign=post)

Volkswagen will sein Sponsoring zurückfahren, aber Bayern und Wolfsburg sind (vorerst) nicht betroffen.

Lustig ist der erste Kommentar: "nicht will...... muss!!!!". Als ob irgendein beliebiger Mensch auch nur ansatzweise das Recht hat, die Entscheidungen eines privaten Konzerns zu beurteilen bzw. zu entscheiden, was ein solches Unternehmen tun müsse.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 22.November 2015, 13:27:51
Ich glaube, das "muss" war auf die aktuelle Situation von VW bezogen. Denn der Abgasskandal wird teuer, sehr teuer...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 22.November 2015, 13:52:04
Denke ich auch
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: LucaBall am 22.November 2015, 22:42:44
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/639765/artikel_tv-geld_brisanter-st--pauli-antrag.html

Der FC St.Pauli hat beantragt, Bundesliga-Vereine die von der 50+1-Regel ausgenommen sind, nicht mehr an den Ligaeinnahmen zu beteiligen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 22.November 2015, 22:45:50
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/639765/artikel_tv-geld_brisanter-st--pauli-antrag.html

Der FC St.Pauli hat beantragt, Bundesliga-Vereine die von der 50+1-Regel ausgenommen sind, nicht mehr an den Ligaeinnahmen zu beteiligen.

Die Idee wäre nur gut, wenn gleichzeitig die 50+1-Regel komplett fällt und dann jeder Verein die Wahl hat, ob er Geld durch Sponsoren und/oder TV-Einnahmen haben will.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: HeP1982 am 22.November 2015, 23:37:53
Ich weiß nicht, ob ich das gut finden soll. Einerseits würde natürlich der Vermarktungstopf durch weniger Vereine geteilt werden, wodurch mehr Geld für die einzelnen Clubs da wäre (prozentual natürlich auch dann mehr für die Bayern als für Pauli).
Andererseits würden die entsprechenden Vereine bei einer kompletten Selbstvermarktung (wenn die Vereine nicht mehr aus dem allgemeinen Topf laufen, heißt das nichts anderes) Exklusiv-Verträge mit den Ligapartnern aushandeln und finanzielle Ressourcen binden, die ansonsten im erfolgsabhängigen Pool landen würden - ich gehe nicht davon aus, dass bei diesem Modell mehr Gesamtmittel bereit stehen würden. Unter dem Strich landet dann einfach weniger Geld im Pool, der wahrscheinlich unverhältnismäßig schrumpfen würde - mit dem Ergebnis, dass die Clubs innerhalb der Gruppenvermarktung (wie z.B. Pauli, lieber Herr Rettig!) weniger Geld bekämen. So idealistisch lobenswert also der Kreuzzug gegen die Retortenclubs auch sein mag - es besteht eine realistische Chance, dass die Idee gewaltig nach hinten losgeht und zu Lasten der Vereine geht, denen der Vorstoß eigentlich zu Gute kommen soll.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 23.November 2015, 00:47:57
Aha... Auf der einen Seite sind diese Vereine doof. Auf der anderen Seite möchte man dennoch von ihnen profitieren...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: EfzeEstepe am 23.November 2015, 14:36:26
Ich kann mir vorstellen, dass Herr Rettig mit der Aktion eher eine Diskussion anstoßen will, ob nun überhaupt noch an der 50+1 Regelung festgehalten werden soll, mit der Hoffnung (von ihm), dass diese Regelung beschlossen und dann auch eingehalten wird!
Ich persönlich stehe (noch) gerne im Stadion und habe keinen Bock zukünftig in einer überteuerten Klatschpappen-Werbeveranstaltung zu sitzen!
Genau da steuert die Bundesliga gerade hin!
Ich ahne schon, dass genau diejenigen, die jetzt den Dosen usw. hinterherrennen oder deren Handeln gutheißen, in ein paar Jahren sich über die viel zu hohen Eintrittspreise im Stadion oder -sofern sie nicht ins Stadion gehen- die hohen Kosten für Sky-Abos beklagen... ! :o

Ich persönlich würde es sogar vorziehen, dass - wenn es soweit ist - der FC Sankt Pauli den Weg vom FC United of Manchester einschlägt!

Verhindern werden wir es kaum noch können, dafür hat der "Wagen" schon zu viel Fahrt aufgenommen.
Aber der Antrag von Herrn Rettig bremst vielleicht ein wenig und stößt zum Nachdenken an.
Finde ich!
Das hat auch nichts mit West- gegen Ostverein zu tun. Sollten es Hansa Rostock oder Energie Cottbus eines Tages schaffen - mit ehrlichen Mitteln - mal wieder in die Bundesliga aufzusteigen, werde ich mich sicherlich nicht mit deren Fans verbrüdern, hätte aber größten Respekt vor der Leistung dieser Vereine!
Bevor ihr meine Argument jetzt zerreißt erinnere ich gerne nochmal an diesen Artikel aus 11 Freunde (wurde hier auch schon thematisiert):
http://www.11freunde.de/artikel/offener-brief-aus-england-deutsche-fans-und-funktionaere (http://www.11freunde.de/artikel/offener-brief-aus-england-deutsche-fans-und-funktionaere)
In ca. 5 Jahren wird irgendjemand den nochmal hervorkramen und denken "F***! Der hatte ja recht!"
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: ADRamone am 23.November 2015, 15:04:31
Danke für den Link zu dem sehr interessanten Artikel.  ;)

Die Vermarkterei des Fussball finde ich in England besonders widerlich. Die Championsleague tendiert aus meiner Sicht leider in die gleiche Richtung.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 23.November 2015, 15:12:20
Zitat
die hohen Kosten für Sky-Abos beklagen... ! :o
Eigentlich sind ja genau die, die diese horrenden Skyabokosten zahlen, die, die sich am lautesten über die Kapitalisierung des Fußballs beschweren, und sie letztendlich doch selbst vorantreiben
Irgendwo muss das Geld ja herkommen. Die Sponsoren investieren doch auch nur so viel, weil sie meinen es wieder reinzubekommen. Das Geld für die Vereine durch die Fernsehrechte kommt auch vom Zuschauer.

Wenn man also dem Kapitalismus im Fußball entgegenwirken wollte, dann sollte man nicht Demos gegen die Retortenvereine machen, sondern kein Geld mehr in den Fußball investieren. Aber die Grenze, wie viel der Zuschauer in den Fußball investiert ist eben noch nicht erreicht...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: EfzeEstepe am 23.November 2015, 15:23:56
Ich investiere ausschließlich in Eintrittskarten!
Und da gilt für mich: "Sitzen ist fürn Arsch!"  8)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Shels am 23.November 2015, 23:59:52
Zitat
die hohen Kosten für Sky-Abos beklagen... ! :o
Eigentlich sind ja genau die, die diese horrenden Skyabokosten zahlen, die, die sich am lautesten über die Kapitalisierung des Fußballs beschweren, und sie letztendlich doch selbst vorantreiben
Irgendwo muss das Geld ja herkommen. Die Sponsoren investieren doch auch nur so viel, weil sie meinen es wieder reinzubekommen. Das Geld für die Vereine durch die Fernsehrechte kommt auch vom Zuschauer.

Wenn man also dem Kapitalismus im Fußball entgegenwirken wollte, dann sollte man nicht Demos gegen die Retortenvereine machen, sondern kein Geld mehr in den Fußball investieren. Aber die Grenze, wie viel der Zuschauer in den Fußball investiert ist eben noch nicht erreicht...
Du schreibst ja selbst, dass das Geld irgendwo herkommen muss. Vom Skyabbonenten kommts nicht, sondern von Konzernen, die Milliardenumsätze machen und denen ein BWL/Marketinggünther erzählt, dass der Werbeeffekt soviel Wert ist. Wenn man also wirklich dagegen ist, reicht es nicht einfach nur auf Sky zu verzichten, dann muss man aus meiner Sicht auch sein Konsumverhalten dementsprechend anpassen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 24.November 2015, 01:21:13
Fast 500 Mio. € erhält die 1. und 2. Bundesliga von sky pro Saison. Bei knapp 3 Mrd. € Gesamtumsatz ist das schon ein Batzen Geld.
Fällt das Fernsehgeld weg, sinkt die Werbewirkung. Eine ganz einfache Rechnung.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Shels am 24.November 2015, 01:32:35
Ja schon, aber diese 500m sind doch nicht das Geld der Skykunden. Auf Sky kommt haufenweise Werbung.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 24.November 2015, 08:24:21
Diese Werbung ist das Zubrot von sky, nicht mal annähernd die Haupteinnahmequelle.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: EfzeEstepe am 24.November 2015, 12:48:54
Übrigens steht in dem Antrag von Herrn Rettig nicht, dass die entsprechenden Konzern-Vereine kein Geld aus der zentralen Vermarktung erhalten, sondern dass die Vereine, die sich an die 50+1 Regel halten mehr erhalten sollen und somit die Solidarität wieder hergestellt wird.
Soviel zu "Schweinchen Schlau"! Vielleicht sollte Herr Völler sich erst einmal informieren und dann lospoltern!

Es haben übrigens noch weitere Vereine angeregt die Verteilung der TV-Gelder anders zu regeln.
Das die, die schon viel haben aber nun etwas mehr abgeben müssen, laut schreien, kennt man ja schon von den Diskussionen über die Steuergerechtigkeit...

Warten wir mal ab, was Anfang Dezember dabei herauskommt.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 24.November 2015, 17:50:34
Euch ist aber schon klar, dass die 50+1-Regel rechtlich eh nicht haltbar ist und dann bei einer Klagedrohung seitens eines großen Clubs die DFL schnell zurückrudern und Paulis Antrag freundlich abschmettern wird?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: EfzeEstepe am 24.November 2015, 19:21:55
Wieso? Die DFL setzt sich doch auch sonst gerne über die "normale" Rechtssprechung hinweg....
Und wenn 50+1 rechtlich nicht haltbar wäre, hätten die Herren H., V., M., K. usw doch schon lange etwas unternommen.

... Wobei: vielleicht halten die tatsächlich nur still, weil die DFL denen die Aufweichung der Regel schon lange zugesteht?
Dann möchte ich mich mit Herrn Völler aber sehr gerne mal über unsere scheinbar unterschiedlichen Definitionen des Wortes "unsozial" unterhalten!  >:(

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 28.Juli 2016, 16:55:32
@TheBozz und Siimje, wäre schon schön, wenn ihr auf die Vorwürfe eingeht, die Gonzo z.B. adressiert hat. Zudem findet sich ja @Siimje genug um Internet, wo detailliert aufgeschlüsselt ist, was Leipzig z.B. selbst von Hoffenheim nochmal (negativ) unterscheidet. Stichwort Marketingprodukt.

Das Marketingprodukt hat RBL natürlich auch nicht exklusiv, auch wenn sie es auf die Spitze treiben. Aber natürlich wirbt jeder Verein, an allen nur erdenklichen Stellen. Adidas und Co geben den Bayern ja auch Geld, damit der Verein Werbung läuft. Mir ist der Unterschied zwischen einem Verein (wo der Fußball im Vordergrund stehen sollte) und einem anderen Verein (der vielleicht nur zu Werbezwecken gegründet wurde) natürlich bewusst. Aber hier ist wieder jedem selbst überlassen, ob er da eine Grenze ziehen möchte.

In einer "Branche" wo mit so viel Geld um sich geworfen wird, wo aber marketingtechnisch und natürlich auch finanziell sonst viel zu holen ist, braucht sich niemand wundern, dass solche Konstrukte einsteigen. Ich habe mich entschlossen das ganze positiv zu sehen und werde hoffentlich an dem Leipziger Fußball Spaß haben. Es ist in jedem Fall eine interessante Geschichte, mit viel Konfliktpotential, aber sicherlich auch mit schönem Fußball. Hoppla, dem Fan wird bei RB Fußball geboten. Ich glaube darüber wurde bei diesem Verein hier noch nie diskutiert.  ;D

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 28.Juli 2016, 17:01:26
Ich kann mich nur wiederholen. Mit der Energie, mit der manche gegen RB, Hopp und Co. arbeiten, könnte man sicherlich so einige sinnvolle Dinge bewerkstelligen
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Alcatraz am 28.Juli 2016, 17:13:13
Ich kann mich nur wiederholen. Mit der Energie, mit der manche gegen RB, Hopp und Co. arbeiten, könnte man sicherlich so einige sinnvolle Dinge bewerkstelligen

Ist doch sinnvoll  :D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 28.Juli 2016, 17:56:07
Sinnvoll ist es nicht, da nichts mehr zu ändern ist. Allerdings sind das doch Totschlagargumente, die kommen, wenn man inhaltlich nichts beizutragen hat.

50+1 ist ohnehin schon ausgehöhlt und wird daher irgendwann fallen. Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim sind bereits genehmigte Ausnahmen. Hannover bzw. Kind hat 2017 die 25 (?) Jahre voll und wird wohl nachziehen. RB hat sich ein kurioses Konstrukt gebastelt und wurde letztendlich durchgewunken. Über andere Fälle wie beispielsweise den HSV und Kühne kann man sicherlich diskutieren.
Falls gegen die Regel mal geklagt wird, dann dürfte sie wohl fallen. Ob wir dann englische Verhältnisse bekommen und ob das dann gut/schlecht ist, kann man dann zur passenden Zeit diskutieren.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Alcatraz am 28.Juli 2016, 18:25:50
Sinnvoll ist es nicht, da nichts mehr zu ändern ist. Allerdings sind das doch Totschlagargumente, die kommen, wenn man inhaltlich nichts beizutragen hat.

Kann jeder dazu stehen wie er will. Aber du hast schon Recht, Red Bull kann man keinen Vorwurf machen. Schuld daran sind die Leute die ins Stadion gehen und sich RedBull Shirts und Schals kaufen und den Verein somit unterstützen. So fühlt sich RB auch noch bestätigt. Kein Verein könnt es sich auf Dauer erlauben vor leeren Rängen zu spielen... Hoffenheim ist nochmal was ganz anderes als RedBull
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Flyinguwe am 28.Juli 2016, 19:00:17
Sinnvoll ist es nicht, da nichts mehr zu ändern ist. Allerdings sind das doch Totschlagargumente, die kommen, wenn man inhaltlich nichts beizutragen hat.

Kann jeder dazu stehen wie er will. Aber du hast schon Recht, Red Bull kann man keinen Vorwurf machen. Schuld daran sind die Leute die ins Stadion gehen und sich RedBull Shirts und Schals kaufen und den Verein somit unterstützen. So fühlt sich RB auch noch bestätigt. Kein Verein könnt es sich auf Dauer erlauben vor leeren Rängen zu spielen... Hoffenheim ist nochmal was ganz anderes als RedBull

ich glaube das spielt eine eher untergeordnete Rolle.
Ob da nun 1000 oder 30000 ins Stadion gehen interessiert da eher nicht.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 28.Juli 2016, 19:24:56
Sinnvoll ist es nicht, da nichts mehr zu ändern ist. Allerdings sind das doch Totschlagargumente, die kommen, wenn man inhaltlich nichts beizutragen hat.

Kann jeder dazu stehen wie er will. Aber du hast schon Recht, Red Bull kann man keinen Vorwurf machen. Schuld daran sind die Leute die ins Stadion gehen und sich RedBull Shirts und Schals kaufen und den Verein somit unterstützen. So fühlt sich RB auch noch bestätigt. Kein Verein könnt es sich auf Dauer erlauben vor leeren Rängen zu spielen... Hoffenheim ist nochmal was ganz anderes als RedBull

ich glaube das spielt eine eher untergeordnete Rolle.
Ob da nun 1000 oder 30000 ins Stadion gehen interessiert da eher nicht.

Ich denke schon, dass das langfristig durchaus von Interesse ist. Nicht zufällig hat sich Red Bull den Standort Leipzig ausgesucht. Wenn man Marketing betreiben will, ist ein gewisses Zuschauerinteresse, auch direkt vor Ort, sicherlich nicht von Nachteil. Ich schätze mal in Gelsenkirchen oder irgendwo auf dem Dorf würde Rasenball nicht so stark angenommen werden.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 28.Juli 2016, 20:06:57
Sinnvoll ist es nicht, da nichts mehr zu ändern ist. Allerdings sind das doch Totschlagargumente, die kommen, wenn man inhaltlich nichts beizutragen hat.

Kann jeder dazu stehen wie er will. Aber du hast schon Recht, Red Bull kann man keinen Vorwurf machen. Schuld daran sind die Leute die ins Stadion gehen und sich RedBull Shirts und Schals kaufen und den Verein somit unterstützen. So fühlt sich RB auch noch bestätigt. Kein Verein könnt es sich auf Dauer erlauben vor leeren Rängen zu spielen... Hoffenheim ist nochmal was ganz anderes als RedBull

Willst du den Leuten in der Region jetzt einen Vorwurf machen, dass sie die Chance auf Erstligafußball vor der Haustür wahrnehmen? Wie Dr. Gonzo schon sagte, wäre das Projekt in anderen Regionen schlechter angenommen worden. Im Umkehrschluss würden Fans von RB abwandern, wenn denn mal die Traditionsvereine höher spielen. Allerdings wird sich Leipzig irgendwann etabliert haben. Das Stadion als Familienausflug ist sowieso im Kommen - eigentlich auch keine schlechte Sache - und so bindest du halt den Nachwuchs. Dieser geht schon mit einer ganz anderen Einstellung ins Stadion und kann mit sechs oder sieben Jahren auch mit den Begriffen Retortenverein oder Traditionsverein nix anfangen.

Und irgendwann in 20 Jahren sind 80 Prozent der Clubs der Liga unter Schirmherrschaft, geleitet von Mogulen oder sonstigen Konstrukten und RB war der erste Club und wird somit zum Traditionsverein einer neuen Generation.  ;)

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 28.Juli 2016, 20:45:54

Und irgendwann in 20 Jahren sind 80 Prozent der Clubs der Liga unter Schirmherrschaft, geleitet von Mogulen oder sonstigen Konstrukten und RB war der erste Club und wird somit zum Traditionsverein einer neuen Generation.  ;)
LG Veni_vidi_vici

Hör doch auf solche Gruselmärchen zu verbreiten. Du machst den Kindern Angst :P
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 28.Juli 2016, 22:27:40

Und irgendwann in 20 Jahren sind 80 Prozent der Clubs der Liga unter Schirmherrschaft, geleitet von Mogulen oder sonstigen Konstrukten und RB war der erste Club und wird somit zum Traditionsverein einer neuen Generation.  ;)
LG Veni_vidi_vici

Hör doch auf solche Gruselmärchen zu verbreiten. Du machst den Kindern Angst :P
Eher den alten Männern  :P
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Alcatraz am 28.Juli 2016, 22:49:15
Sinnvoll ist es nicht, da nichts mehr zu ändern ist. Allerdings sind das doch Totschlagargumente, die kommen, wenn man inhaltlich nichts beizutragen hat.

Kann jeder dazu stehen wie er will. Aber du hast schon Recht, Red Bull kann man keinen Vorwurf machen. Schuld daran sind die Leute die ins Stadion gehen und sich RedBull Shirts und Schals kaufen und den Verein somit unterstützen. So fühlt sich RB auch noch bestätigt. Kein Verein könnt es sich auf Dauer erlauben vor leeren Rängen zu spielen... Hoffenheim ist nochmal was ganz anderes als RedBull

Willst du den Leuten in der Region jetzt einen Vorwurf machen, dass sie die Chance auf Erstligafußball vor der Haustür wahrnehmen? Wie Dr. Gonzo schon sagte, wäre das Projekt in anderen Regionen schlechter angenommen worden. Im Umkehrschluss würden Fans von RB abwandern, wenn denn mal die Traditionsvereine höher spielen. Allerdings wird sich Leipzig irgendwann etabliert haben. Das Stadion als Familienausflug ist sowieso im Kommen - eigentlich auch keine schlechte Sache - und so bindest du halt den Nachwuchs. Dieser geht schon mit einer ganz anderen Einstellung ins Stadion und kann mit sechs oder sieben Jahren auch mit den Begriffen Retortenverein oder Traditionsverein nix anfangen.

Und irgendwann in 20 Jahren sind 80 Prozent der Clubs der Liga unter Schirmherrschaft, geleitet von Mogulen oder sonstigen Konstrukten und RB war der erste Club und wird somit zum Traditionsverein einer neuen Generation.  ;)

LG Veni_vidi_vici

Auf keinen Fall, jeder kann den Verein unterstützen den er möchte. Aber alleine nur um Erstligafussball zu sehen und ein Projekt zu unterstützen wie es Red Bull macht, ist mehr als fraglich und deutet für mich in vielerlei Hinsicht auf Erfolgsfans hin.
Passt natürlich dann richtig ins Schema von Red Bull, wenn die 0815 Familien aus bürgerlichen Verhältnissen kommen, Familienausflug machen, viel Geld hängen lassen, keine Pyros zünden oder gar Lärm verbreiten im Stadion. In dem Falle sind natürlich 20 Familien besser angesehen als 100 Ultras.
Ich sehe das halt anders und will Stimmung haben, hitzige Atmosphäre, Gesänge etc. Diese Friedhofsstimmung wie sie in Leipzig oder bei Manchester City etc herrscht ist beängstigend.
Aber es wird schon in die Richtung gehen wie du das beschreibst... jedenfalls in Deutschland
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: TheBozz94 am 28.Juli 2016, 23:31:26
Sinnvoll ist es nicht, da nichts mehr zu ändern ist. Allerdings sind das doch Totschlagargumente, die kommen, wenn man inhaltlich nichts beizutragen hat.

Kann jeder dazu stehen wie er will. Aber du hast schon Recht, Red Bull kann man keinen Vorwurf machen. Schuld daran sind die Leute die ins Stadion gehen und sich RedBull Shirts und Schals kaufen und den Verein somit unterstützen. So fühlt sich RB auch noch bestätigt. Kein Verein könnt es sich auf Dauer erlauben vor leeren Rängen zu spielen... Hoffenheim ist nochmal was ganz anderes als RedBull

Willst du den Leuten in der Region jetzt einen Vorwurf machen, dass sie die Chance auf Erstligafußball vor der Haustür wahrnehmen? Wie Dr. Gonzo schon sagte, wäre das Projekt in anderen Regionen schlechter angenommen worden. Im Umkehrschluss würden Fans von RB abwandern, wenn denn mal die Traditionsvereine höher spielen. Allerdings wird sich Leipzig irgendwann etabliert haben. Das Stadion als Familienausflug ist sowieso im Kommen - eigentlich auch keine schlechte Sache - und so bindest du halt den Nachwuchs. Dieser geht schon mit einer ganz anderen Einstellung ins Stadion und kann mit sechs oder sieben Jahren auch mit den Begriffen Retortenverein oder Traditionsverein nix anfangen.

Und irgendwann in 20 Jahren sind 80 Prozent der Clubs der Liga unter Schirmherrschaft, geleitet von Mogulen oder sonstigen Konstrukten und RB war der erste Club und wird somit zum Traditionsverein einer neuen Generation.  ;)

LG Veni_vidi_vici

Auf keinen Fall, jeder kann den Verein unterstützen den er möchte. Aber alleine nur um Erstligafussball zu sehen und ein Projekt zu unterstützen wie es Red Bull macht, ist mehr als fraglich und deutet für mich in vielerlei Hinsicht auf Erfolgsfans hin.
Passt natürlich dann richtig ins Schema von Red Bull, wenn die 0815 Familien aus bürgerlichen Verhältnissen kommen, Familienausflug machen, viel Geld hängen lassen, keine Pyros zünden oder gar Lärm verbreiten im Stadion. In dem Falle sind natürlich 20 Familien besser angesehen als 100 Ultras.
Ich sehe das halt anders und will Stimmung haben, hitzige Atmosphäre, Gesänge etc. Diese Friedhofsstimmung wie sie in Leipzig oder bei Manchester City etc herrscht ist beängstigend.
Aber es wird schon in die Richtung gehen wie du das beschreibst... jedenfalls in Deutschland

Ahhh bei Leipzig und City ist Friedhofsstimmung im Stadion. Wow, keine Ahnung haben, aber hauptsache wieder hetzen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 28.Juli 2016, 23:41:49
Also ich habe lieber 100 friedliche Familien im Stadion, die auch Fangesänge anstimmen, als eine aggressive Ultraszene, die durch Pyrotechnik und kostspielige Choreografien auffällt, aber andere Fangruppen wegdrängt. Bevor ich mich für eine Doppelmoral des Wasser-Predigen-Wein-Trinken entscheiden muss, nehme ich zur Not das schlechtere, aber ehrlichere Faktum des Wein-Wein-Falls. Wasser-Wasser ist heute einfach nur noch unrealistisch und heuchlerisch. Natürlich wollen sich viele, die schon lange dabei sind, das nicht gefallen lassen. Aber die Welt hat sich gewandelt und auch wenn Vereine aus reinen Werbezwecken gegründet und unterstützt werden, macht das den Verein, nach dem eine Region gelechzt hat, keinen Deut schlechter als einen Traditionsverein, der beispielsweise seit Jahren nur noch mit Steuergeldern über Wasser gehalten wird (um mal beide Extreme zu vergleichen).

Ich bin froh, dass man sich langsam damit abfindet, dass es einen Wandel im Traditionsdenken gibt. Es wird eben immer deutlicher, dass nahezu jeder Verein im Profisport ein Wirtschaftsunternehmen ist. Nur weil der eine Verein 100 Jahre und der andere nur zehn Jahre alt sind, hebt das ersteren nicht auf eine höhere Stufe. So langsam setzt sich diese Denkweise auch durch, da die alte Fanszeneallmählich, aber stetig durch eine neue (nicht unbedingt bessere) ersetzt wird. Vielleicht kehrt man dann langsam von der rosaroten Traditionsbrille zum Realismus zurück. Wer heute Kind ist, für den ist in zehn Jahren wohl auch Hoffenheim traditionsbehaftet, da sie seit man denken kann in der ersten Liga spielen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 29.Juli 2016, 00:11:20
Zitat
Auf keinen Fall, jeder kann den Verein unterstützen den er möchte. Aber alleine nur um Erstligafussball zu sehen und ein Projekt zu unterstützen wie es Red Bull macht, ist mehr als fraglich und deutet für mich in vielerlei Hinsicht auf Erfolgsfans hin.

Darf ich fragen wessen Fan Du bist? Seit wann? Und warum?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 29.Juli 2016, 08:14:26
...
Es wird eben immer deutlicher, dass nahezu jeder Verein im Profisport ein Wirtschaftsunternehmen ist. Nur weil der eine Verein 100 Jahre und der andere nur zehn Jahre alt sind, hebt das ersteren nicht auf eine höhere Stufe. So langsam setzt sich diese Denkweise auch durch, da die alte Fanszeneallmählich, aber stetig durch eine neue (nicht unbedingt bessere) ersetzt wird. Vielleicht kehrt man dann langsam von der rosaroten Traditionsbrille zum Realismus zurück.
...

Jeder Verein im Profisport ist ein Wirtschaftsunternehmen, da brauchen wir nicht um den heißen Brei herumreden. Auch (und gerade) ein Club wie der FC St. Pauli hat die Wirtschaftsmaschinerie ordentlich am Laufen, geht aber doch einen anderen Weg.

Dennoch unterscheidet sich RB Leipzig halt doch deutlich von den anderen Vereinen (wobei Verein ja per se schon nicht stimmt, aber wir bleiben einfachheitshalber dabei, okay?), weil es eben kein gewachsener Verein ist, der eben nun einen potenten Sponsor an der Hand hat, sondern rein zu Marketingzwecken gegründet wurde, die Spiellizenz eines anderen Vereins übernommen hat und über Mittel und ein Netzwerk verfügt, das (zumindest in Deutschland) seinesgleichen sucht, dabei rechtliche Schlupfwinkel eingeräumt bekommt und nicht zuletzt seitens des DFB hofiert wird, um die fußballerisch strukturschwache Gegend aufzuwerten und einen konkurrenzfähigen Player im Osten (eigentlich auch krass, das ein Vierteljahrhundert nach der Wende immer noch betonen zu müssen) zu schaffen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 29.Juli 2016, 08:17:32
Zumal diese Famlien von denen wir reden - wenngleich die Eltern vielleicht wirklich Erfolgsfans sind - doch der Schlüssel für diese Problematik sind. Die Kinder kommen im Alter von 5 bis 10 Jahren erstmals ins Stadion und dann regelmäßig. Acht Jahre später sind es Fans und keine Erfolgsfans mehr.

Nicht das wir uns falsch verstehen. Ich bin kein RB Fan. Aber wenn sie beispielsweise ansehnlichen Fußball bieten, werde ich ihnen lieber zusehen, als manch anderem Verein. Gerechtigkeit wird es im Fußball sowieso nicht geben. In diesem Fall wären wohl Transfers zu untersagen, Sponsoring müsste über einen Gemeinschaftspool laufen und fair aufgeteilt werden. Wer dann mit gleichen Mitteln Meister oder CL-Sieger würde, hätte etwas geleistet. So beschränkt sich die Meisterschaft und meist auch die Champions League eben immer auf die selben Teams (mit Ausnahmen - Leicester und Co.).

Und Erfolgsfans... ob Leipzig da mehr hat als z.B. Bayern. Ich wohne in Niedersachsen und auch hier hat München sehr viele Fans. Die meisten antworten auf die Frage WARUM mit: "Die gewinnen halt am häufigsten". Und ich gebe offen zu, dass mich die Dortmunder Mannschaft unter Klopp - die zwei Meisterjahre - sehr begeistert hat. Bei solcher Leistung bin ich dann auch - zumindest zeitweise - Fan.

Ansichten klaffen hier halt oftmals weit auseinander.
Aber ein interessantes Thema, um im Sommerloch zu diskutieren.  ;D

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 29.Juli 2016, 10:01:29
Ich finde die Bundesliga grundsätzlich schon ziemlich familienfreundlich. Sieht das jemand anders oder warum wird Leipzig in diesem Punkt so herausgehoben?

Ansonsten soll natürlich jeder dieses Projekt für sich bewerten wie er möchte, ist doch selbstverständlich. Daran werde ich mich auch sicherlich nicht abarbeiten. :P
Wer allerdings den 'Sonderstatus' von RasenBallsport Leipzig leugnet, der lügt sich mMn selbst an.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Bodylove am 29.Juli 2016, 11:03:04
Genauso schlimm finde ich dieses ständige hervorheben von ihrem ach so tollen Jugendzentrum. Das rb so tolle Jugendarbeit leisten würden. Das liest sich so, als würden alle anderen Klubs nichts dafür tun. Ich glaub da versucht man rb immer schön in ein tolles Licht zu rücken...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 29.Juli 2016, 11:06:38
Wer allerdings den 'Sonderstatus' von RasenBallsport Leipzig leugnet, der lügt sich mMn selbst an.

Hier gibt es von mir keine Widerworte. Aber wenn dies von offizieller Seite hätte verhindert werden wollen, wäre es wohl auch irgendwie möglich gewesen. Nach der Gründung dieses Projekts war es abzusehen, dass Leipzig irgendwann erstklassig spielt.

@Familen: Hatte ich definitiv nicht nur auf RB bezogen.
@Jugend: Kam nicht von mir.

Aus neutraler Sicht ist die Geschichte schon spannend. Wobei ich auch auf eine Liga verzichten kann, wo alle Vereine so aufgebaut sind. In diesem Sinne mal dreist nachgefragt: Warum hat das Konzept eigentlich noch keine Nachahmer gefunden? In einem ähnlichen Ausmaß ist mir in Deutschland nix bekannt. Fehlt es an Regionen? Vereinen? (Essen (zu große Konkurrenz im Ruhrgebiet?), Mannheim...) Oder an Personen/Unternehmen, welche auf diesem Weg werben möchten? Ich meine Fußball ist Marketing auf höchstem Niveau. Wo hast du sonst Millionen Zuschauer.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Plumps am 29.Juli 2016, 11:09:18
Warum hat das Konzept eigentlich noch keine Nachahmer gefunden?

Vielleicht weil man nicht so ein Image wie RBL bekommen möchte?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 29.Juli 2016, 11:23:32
Genauso schlimm finde ich dieses ständige hervorheben von ihrem ach so tollen Jugendzentrum. Das rb so tolle Jugendarbeit leisten würden. Das liest sich so, als würden alle anderen Klubs nichts dafür tun. Ich glaub da versucht man rb immer schön in ein tolles Licht zu rücken...

Das ist ein zweischneidiges Schwert. Zum einen hat RB in Leipzig in kürzester Zeit eine der top Nachwuchsakademien Deutschlands aus dem Boden gestampft. Die Leistungen der Mannschaften und die Anzahl der Jugendnationalspieler sind beeindruckend. Von Rankings halte ich nichts, aber RB wäre definitiv ganz, ganz weit vorne dabei. Ob sie dann irgendwann wirklich in Leipzig auf diese selbst ausgebildeten Spieler setzen oder lieber extern einkaufen und die eigenen Leute nach Salzburg oder sonstwo ausschiffen, muss man abwarten.
Andererseits hat Rangnick diese Entwicklung, wie schon in Hoffenheim, mit fragwürdigen Mitteln vorangetrieben. Das Personal wurde hauptsächlich in Stuttgart, aber auch an anderen Bundesligastandorten, abgeworben. Das kann man so machen, sind immerhin Erwachsene Arbeitnehmer. Bei den Jugendspielern geht RB sehr früh, sehr aggressiv heran. Die zahlen auch am besten, also nicht nur den Spielern (das ist nicht so einfach), sondern auch den Eltern und Beratern. Als Reaktion darauf ziehen andere Vereine nach und das Rad dreht sich immer weiter. Freiburg und Co. werden nun nicht mehr nur die top Talente abgeworben, sondern auch um sich selbst in der B-Jugend auf den Kaderpositionen 10 bis 15 zu verstärken. Nun kann man sagen, dass das alle Vereine so machen. Es gibt aber immer wieder Vereine, die das fragwürdige Vorgehen aufs nächste Level heben und das sind komischerweise immer gerade die Arbeitgeber von Ralf Rangnick.

Wie man das nun bewertet, ist jedem selbst überlassen. Für den deutschen Fussball ist so eine neue Nachwuchsfussballhochburg einerseits gut, andererseits zentrieren sich die top Talente auf immer weniger Klubs. In Deutschland war es über viele Jahre hinweg eine Stärke, dass quasi jeder Klub starke Talente herausbringen konnte. Das wird nun immer weniger, weil die Jungs lieber bei den top Zahlern einen hinteren Kaderplatz in Kauf nehmen, anstatt in Karlsruhe oder so als top Talent herangeführt zu werden.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Alcatraz am 29.Juli 2016, 12:13:16
Ich stimme grundsätzlich allen zu hier.
Ich denke auch, dass bei RedBull nie eine grossartige Diskussion gekommen wäre, wenn man das etwas diskreter gemacht hätte. Hätte man sich an den englischen Vorreiter orientiert. Dort sind mittlerweile alle Vereine der ersten beiden Ligen in den Händen von Wirtschaftsunternhemen und Privatinvestoren, allerdings sind diese doch eher im Hintergrund aktiv. Ich denke was viele Leute an der RB Sache stört ist einfach der Fakt dass es schon fast so rüber kommt a la ich hab Geld und kann mir die Titel kaufen. Ein zweiter Kritikpunkt ist wie der Verein dargestellt wird. Fettes RedBull Logo, alles deutet einfach zuviel auf Eigenwerbung etc hin. Hätte man den Verein einfach FC Leipzig genannt, denke ich wären es bereits 50% weniger Skeptiker und Kritiker. Dann die Sache mit Salzburg, das hin und her Geschiebe mit Geldern und Spieler... Wie gesagt, soll jeder für sich selbst entscheiden ob er sowas unterstützen will, akzeptieren miss es aber wohl jeder...
und Rossi, um auf deine Frage zurück zu kommen. Liverpool seit anfang der 90er. Wieso? war eine der ersten Mannschaften die ich gesehen hab und ich wusste sofort dass der Verein was spezielles hat. Die Atmospähre an der Anfield, magisch, die Leidenschaft etc.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 29.Juli 2016, 13:28:30
...
Ein zweiter Kritikpunkt ist wie der Verein dargestellt wird. Fettes RedBull Logo, alles deutet einfach zuviel auf Eigenwerbung etc hin. Hätte man den Verein einfach FC Leipzig genannt, denke ich wären es bereits 50% weniger Skeptiker und Kritiker. Dann die Sache mit Salzburg, das hin und her Geschiebe mit Geldern und Spieler... Wie gesagt, soll jeder für sich selbst entscheiden ob er sowas unterstützen will, akzeptieren miss es aber wohl jeder...
...

Wie gesagt: das Konstrukt ist nichts anderes als ein Werbemittel, also braucht man sich über die Folgen einer von Beginn an anderen Benennung á la "FC Leipzig" keine Gedanken machen. Sinn und Zweck des Projekts ist einzig und allein Marketing fürs Getränk und aus diesem Grund finde ich persönlich es nach wie vor ziemlich schwach vom DFB, das RB-Logo in der Form durchzuwinken.

Und bevor jetzt einer mit Bayer Leverkusen oder Bayer Uerdingen kontert: die haben einen anderen Background - siehe Wikipedia.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bayer_04_Leverkusen
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: TheBozz94 am 29.Juli 2016, 14:02:32
Dazu, dass RB nicht auf die eigenen Jugendspieler setzt: Es werden jetzt erstmal Janelt, Beiersdorf (seit 2009 im Verein) und Toure getestet, anstatt einen eigentlich dringend notwendigen weiteren Sechser zu holen, wenn Kaiser vorne spielen soll. Mit ersterem habe ich zwar ein persönliches Problem, aber ändert nichts an der Tatsache.

Und dass die Red Bull Sportvereine reines (!!!) Marketing sind ist weiterhin Quatsch. Aber das kann man Leuten, die erstmal raufhauen wollen nicht ausreden.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: LucaBall am 29.Juli 2016, 14:06:29
Janelt ist doch eigentlich aus der HSV-Jugend, oder?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: TheBozz94 am 29.Juli 2016, 14:14:08
Ja. Wo soll Leipzig die Spieler, die sie weiter ausbilden denn auch sonst herkriegen? Außer Beiersdorf war wohl aus Leipzig/Umgebung noch nichts vernünftiges dabei. Und um die U17/19 so schnell auf Top Bundesliga Niveau zu kriegen, musst du halt extern Leute holen. Aber ohne Leipzig würden Leute wie Fechner und Dadashov aber auch nicht ewig in der Jugend von Bochum bzw. Frankfurt spielen, sondern eben zu Dortmund und Hoffenheim. Aber gerade bei Dortmund ist ja eh alles legitim...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 29.Juli 2016, 14:18:37
Warum hat das Konzept eigentlich noch keine Nachahmer gefunden?

Vielleicht weil man nicht so ein Image wie RBL bekommen möchte?
Also ich glaube es gibt genug Firmen die liebend gerne ein Image wie Red Bull hätten :D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Plumps am 29.Juli 2016, 14:27:50
Warum hat das Konzept eigentlich noch keine Nachahmer gefunden?

Vielleicht weil man nicht so ein Image wie RBL bekommen möchte?
Also ich glaube es gibt genug Firmen die liebend gerne ein Image wie Red Bull hätten :D

Ihr Image in der Fussball-/Fan-/Fussballfanszene.
Deswegen schrieb ich auch RBL  ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 29.Juli 2016, 14:34:17
...
Und dass die Red Bull Sportvereine reines (!!!) Marketing sind ist weiterhin Quatsch. Aber das kann man Leuten, die erstmal raufhauen wollen nicht ausreden.

Sie sind reines Marketing, sonst hätte man die Vereine auch anders nennen, ihnen ein anderes Logo verpassen oder halt einfach die bestehenden Vereine (Markranstädt, Austria Salzburg,...) bestehen lassen können, statt sie faktisch platt zu machen und als RB neu aufzusetzen. Es geht um nichts anderes, als den Konzern in aller Munde (im wahrsten Sinne des Wortes) zu bekommen, alles in der eigenen Hand zu halten und so etwas wie demokratische Strukturen innerhalb der Organisationen gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Plumps am 29.Juli 2016, 14:38:18
...
Und dass die Red Bull Sportvereine reines (!!!) Marketing sind ist weiterhin Quatsch. Aber das kann man Leuten, die erstmal raufhauen wollen nicht ausreden.

Sie sind reines Marketing, sonst hätte man die Vereine auch anders nennen, ihnen ein anderes Logo verpassen oder halt einfach die bestehenden Vereine (Markranstädt, Austria Salzburg,...) bestehen lassen können, statt sie faktisch platt zu machen und als RB neu aufzusetzen. Es geht um nichts anderes, als den Konzern in aller Munde (im wahrsten Sinne des Wortes) zu bekommen, alles in der eigenen Hand zu halten und so etwas wie demokratische Strukturen innerhalb der Organisationen gar nicht erst aufkommen zu lassen.

+1
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 29.Juli 2016, 14:44:09
Warum hat das Konzept eigentlich noch keine Nachahmer gefunden?

Vielleicht weil man nicht so ein Image wie RBL bekommen möchte?
Also ich glaube es gibt genug Firmen die liebend gerne ein Image wie Red Bull hätten :D

Ihr Image in der Fussball-/Fan-/Fussballfanszene.
Deswegen schrieb ich auch RBL  ;)
Sorry hab ich überlesen

...
Und dass die Red Bull Sportvereine reines (!!!) Marketing sind ist weiterhin Quatsch. Aber das kann man Leuten, die erstmal raufhauen wollen nicht ausreden.

Sie sind reines Marketing, sonst hätte man die Vereine auch anders nennen, ihnen ein anderes Logo verpassen oder halt einfach die bestehenden Vereine (Markranstädt, Austria Salzburg,...) bestehen lassen können, statt sie faktisch platt zu machen und als RB neu aufzusetzen. Es geht um nichts anderes, als den Konzern  in aller Munde (im wahrsten Sinne des Wortes) zu bekommen, alles in der eigenen Hand zu halten und so etwas wie demokratische Strukturen innerhalb der Organisationen gar nicht erst aufkommen zu lassen.

+1
Wie viel dazu wohl die Protestierenden beigetragen haben  :-X
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 29.Juli 2016, 15:06:00
Ich nicht. Habe seit ca. 1995 nicht einen Schluck Red Bull zu mir genommen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Uwe am 29.Juli 2016, 16:18:38
RBL ist halt die späte Rache dafür, dass die Ostvereine nach der Wende von mustergültigen Traditionalisten wie Calli & Co ausgeramscht wurden. Thom ist bspw. damals, glaube ich, für eine Banane und ein s/w Foto von einem Opel Kadett gewechselt. Kirsten unterschrieb für ein 1-Tages-Familienticket für den Kölner Zoo. Ist zwar für viele andere Ostvereine ungerecht, aber irgendwo muss man ja schliesslich mal anfangen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: TheBozz94 am 29.Juli 2016, 19:28:38
...
Und dass die Red Bull Sportvereine reines (!!!) Marketing sind ist weiterhin Quatsch. Aber das kann man Leuten, die erstmal raufhauen wollen nicht ausreden.

Sie sind reines Marketing, sonst hätte man die Vereine auch anders nennen, ihnen ein anderes Logo verpassen oder halt einfach die bestehenden Vereine (Markranstädt, Austria Salzburg,...) bestehen lassen können, statt sie faktisch platt zu machen und als RB neu aufzusetzen. Es geht um nichts anderes, als den Konzern in aller Munde (im wahrsten Sinne des Wortes) zu bekommen, alles in der eigenen Hand zu halten und so etwas wie demokratische Strukturen innerhalb der Organisationen gar nicht erst aufkommen zu lassen.

Also würdest du Millionen von Euros investieren, ohne dann den "Reward" dafür zu kriegen. Mateschitz möchte einfach junge Sportler fördern und dafür lässt er diese mehr oder weniger seine Firma bewerben. Er ist ein Geschäftsmann und kein Lila Laune Bär, der gerne Geld verschenkt.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: aragorn99werder am 29.Juli 2016, 19:30:24
Soll er sich halt einen echten Verein suchen und da Hauptsponsor werden.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: TheBozz94 am 29.Juli 2016, 19:37:53
Soll er sich halt einen echten Verein suchen und da Hauptsponsor werden.

Er möchte aber alles so einrichten können, wie er es möchte, was auch verständlich ist. Wenn da noch irgendwelche Mitglieder wären wie bei den tollen Traditionsvereinen, die meinen sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen, kann man sowas wie in Leipzig nicht innerhalb von 4 Jahren aufbauen. Vor Rangnick war man leider ähnlich planlos wie andere Investorenvereine, aber seitdem verstehe ich absolut nicht, wie man die einwandfreie Arbeit in Leipzig leugnen kann.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: maturin am 29.Juli 2016, 20:07:01
Mann mus RBL nicht von Grund auf ablehnen, aber es so hinzustellen, dass Red Bull hauptsächlich junge Spieler fördern will ist schon eine sehr spezielle, in meinen Augen naive, Sicht auf die Geschichte. Auch das man demokratische Strukturen ablehnt weil der Besitzer dann ja nicht machen kann was er will ist schon recht seltsam.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: TheBozz94 am 29.Juli 2016, 20:33:40
Dass es einem Verein schadet, wenn Leute wie du und ich entscheiden können, was im Verein abgeht und nicht ausgewiesene Fachleute sollte man aber dennoch mal einsehen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 29.Juli 2016, 20:35:40
Aha, dem FC Bayern hat es also geschadet, ein e.V. zu sein, interessante Theorie...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: maturin am 29.Juli 2016, 20:55:20
Sorry, aber dann kann ich ja gleich sagen, Wählen und Demokratie lassen wir lieber, du und ich  haben ja eh keine Ahnung und schaden dann Deutschland nur.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Plumps am 29.Juli 2016, 21:01:27
Stichwort Brexit  ;D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 29.Juli 2016, 21:52:48
Sorry, aber dann kann ich ja gleich sagen, Wählen und Demokratie lassen wir lieber, du und ich  haben ja eh keine Ahnung und schaden dann Deutschland nur.

Nein, auf staatlicher Ebene sind Wahlen und Demokratie schon das Beste, was es gibt. Aber in einem (privaten) Unternehmen sollten vor allem die Anteilseigner und Führungskräfte entscheiden, was geschieht. Da ich Fußballvereine auch als Wirtschaftsunternehmen ansehe, gilt das dort auch. Demokratie macht dort die Prozesse langsam, dazu ist die Masse populistisch schnell beeinflussbar und mal ehrlich: Wenn es (allein) mein Unternehmen wäre, würde ich es nicht zulassen, dass meine Mitarbeiter mich in strategischen Fragen überstimmen; schließlich sorge ich für ihren Lohn und ihr Brot. Sie dürfen gern beratend zur Seite stehen, aber die Entscheidung fälle dann ich. Letztlich hafte auch ich mit meinem Vermögen und nicht die Mitarbeiter.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 29.Juli 2016, 22:12:28
In einem Verein sind die Vereinsmitglieder die Anteilseigner und nur die bestimmen, wo es lang geht. Ist ja bei Rasenballsport auch so, nur dass die allesamt Marionetten von Mateschitz sind und der keinen vom Pöbel dabei haben will.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: TheBozz94 am 29.Juli 2016, 22:27:31
Was auch völlig sinnvoll ist, wenn man ein Konzept durchziehen will, ohne unnötig gestört zu werden. In Leipzig hätte glaube ich auch kein Fan Interesse daran Red Bull dazwischenzufunken.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Henningway am 29.Juli 2016, 22:30:04
Du bist demnach der Meinung, dass es jedem Verein gut zu Gesicht stünde, würde ein Investor kommen und sagen: "Alles macht, was ich will und was Ihr wollt, ist mir egal, denn ich will nicht gestört werden in meinem Tun!!" ??
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 29.Juli 2016, 22:54:54
Bringt eh nix, mit einem Fan von dem Konstrukt darüber zu diskutieren.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: TheBozz94 am 30.Juli 2016, 00:06:54
Du bist demnach der Meinung, dass es jedem Verein gut zu Gesicht stünde, würde ein Investor kommen und sagen: "Alles macht, was ich will und was Ihr wollt, ist mir egal, denn ich will nicht gestört werden in meinem Tun!!" ??

Es würde diversen Vereinen gut tun, wenn die Mitglieder mal einsehen würden, dass sie nicht mehr Ahnung vom Business haben als die Leute, die dafür angestellt worden sind und deren Entscheidungen mal respektieren. Diese Mitgliederversammlungen sind immer wieder einfach lächerlich.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 03.August 2016, 17:33:57
In einem Verein sind die Vereinsmitglieder die Anteilseigner und nur die bestimmen, wo es lang geht. Ist ja bei Rasenballsport auch so, nur dass die allesamt Marionetten von Mateschitz sind und der keinen vom Pöbel dabei haben will.

In der ersten Bundesliga spielen kaum noch Vereine, sondern Kapitalgesellschaften unterschiedlicher Form.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 03.August 2016, 17:42:35
In der ersten Bundesliga spielen kaum noch Vereine, sondern Kapitalgesellschaften unterschiedlicher Form.
Richtig, die meisten Kapitalgesellschaften gehören aber nach wie vor mehrheitlich den Vereinen, 50+1 Regel.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 10.August 2016, 13:20:02
RB Leipzig expandiert nun auch im Frauenfußball, und die Art und Weise erinnert an das Vorgehen im Männerbereich. Ein unbedingt lesenswerter offener Brief des 1. FFC Chemnitz zur Causa RB, den sich durchaus auch die am Frauenfußball nicht interessierten Zeitgenossen mal durchlesen sollten.


Zitat
Sehr geehrtes Präsidium,

ein wichtiger Bestandteil des Fußballs ist sportliche Fairness, etwas das der SFV regelmäßig und zu Recht von allen Vereinen einfordert. Die Vorgänge um die Eingruppierung von RB Leipzig in der Landesliga der Frauen, lässt uns jedoch daran zweifeln, ob der Verband sich an seine eigenen hohen Vorgaben zum Thema Fairness selbst hält.

Das Präsidium des SFV hat entschieden RB Leipzig das Spielrecht für die Landesliga einzuräumen, ohne dass der Verein im Frauenbereich auch nur irgendetwas geleistet hat. Auf der Staffeltagung am 01.07.2016 wurde das Thema zur Diskussion gestellt, ob man der Spielgemeinschaft LFC/RB Leipzig das Spielrecht in der Landesliga einräumen sollte, ohne sportlich den Aufstieg geschafft zu haben. Der Verband argumentierte damit, dass RB das Jungendnachwuchsleistungszentrum übernommen hätte und man den Spielerinnen der B-Juniorinnen eine adäquate sportliche Perspektive in einem Frauenteam auf Landesligaebene bieten möchte. Diese Argumentation war aus unserer Sicht schon sehr wacklig, da es bereits genügend Landesligamannschaften in Leipzig gibt. Wenn man sich dann jedoch den Kader von RB beim Pokalspiel gegen Johannstadt anschaut, wo 12(!) ehemalige Spielerinnen vom FFV Leipzig mit Zweitligaerfahrung gelistet sind, muss man sich schon die Frage stellen, ob hier der Verband bewusst die Vereine getäuscht hat, oder ob RB bewusst den Verband getäuscht hat.
 Beides wäre nicht sehr ermutigend für den Frauen- und Mädchenfußball in Sachsen!

Weiterhin absolut unverständlich für uns, dass bei einem so wichtigen Thema nur vier Wortmeldungen zugelassen wurden. Damit war aus unserer Sicht die Darlegung von Argumenten pro und contra zur Beleuchtung des Sachverhaltes nur ungenügend möglich. Bei der Abstimmung hat demzufolge eine knappe Mehrheit der Vereine für den Antrag gestimmt, allerdings - wie wir heute wissen - ohne die tatsächlichen Fakten zu kennen. Zudem müssten solche weitreichenden Entscheidungen sicher nicht mit einfacher, sondern mindestens mit Zweidrittelmehrheit, wenn nicht gar einstimmig getroffen werden.

Am Ende hat dann das Präsidium des SFV entschieden der Spielgemeinschaft LFC/RB das Startrecht in der Landesliga einzuräumen. Doch das war leider noch nicht das Ende des Themas, es kam noch besser. Denn wie man jetzt erfahren durfte hat RB dem LFC das Spielrecht abgekauft und tritt nun eigenständig in der Landesliga an. Zudem wurde auch der Startplatz im Landespokal vom LFC „übernommen“, obwohl RB gar nicht gemeldet hatte und demnach auch nicht im Lostopf war. Die Auslosung ergab SV Johannstadt gegen LFC!
 Wenn ein kleiner Verein die Pokalmeldung nicht rechtzeitig abgibt, dann heißt es Pech gehabt, aber für RB wurde auch hier wieder eine Ausnahme gemacht.

Zu Beginn der Staffeltagung wurde das Thema „Schwäche des Frauen- und Mädchen-fußballs in Sachsen“ im Vergleich zu anderen Bundesländern erwähnt. Leider werden hier scheinbar die völlig falschen Schlüsse gezogen. Natürlich ist ein gutes Nachwuchsleistungs-zentrum wichtig, aber es nützt überhaupt nichts, wenn man die Basis vergisst. Wenn nicht genügend Vereine mitziehen um etwas im Mädchenfußball erreichen zu wollen, dann nützt das beste Leistungszentrum nichts, denn es wird dann immer an der Breite, an Volumen fehlen. Wenn wir sehen, dass wir es in der kommenden Saison nicht mal mehr schaffen eine C-Landesklasse aufzustellen, dann sieht man, dass der Weg in die völlig falsche Richtung führt. Und gerade solche Entscheidungen wie zum Thema RB führen dazu, dass in den Vereinen, bei den Verantwortlichen und auch bei den Spielerinnen und Eltern der Frust wächst. Die Lust und das Engagement sich für den Frauen- und Mädchenfußball einzusetzen ist damit zwangsläufig irgendwann nicht mehr gegeben.

Wir sind ein junger Verein und uns könnte die Sache völlig egal sein, denn wir haben genügend eigene Baustellen. Aber wir, und zwar vor allem die Spielerinnen und Eltern, sind angetreten um im Frauen- und Mädchenfußball etwas zu bewegen und können und wollen daher zu dem Thema nicht schweigen.

In dem Hinblick noch eine Bemerkung in eigener Sache. Wir haben trotz größter Bemühungen noch keine eigene Spielstätte in Chemnitz gefunden und dürfen momentan mit unseren Juniorinnen im Sportforum freitags und montags trainieren. Das bedeutet für einige Mädels, dass sie an vier Tagen hintereinander spielen oder trainieren müssen. Dass das weit weg von optimal ist müssen wir nicht betonen. Wir hatten diesbezüglich nach unserer Vereinsgründung den SFV zum Thema „Sportstätte“ um Hilfe gebeten. Die einzige Antwort war: „Wir sind dafür nicht zuständig, bitte wenden sie sich an die Stadt Chemnitz“.
Uns ist wohl bewusst, dass der SFV dafür nicht zuständig ist, aber über genügend Kontakt verfügen sollte um zu unterstützen. Andere Verbände tun da deutlich mehr! Vor allem, wenn man immer wieder vom Verband hört, dass in Sachsen der Frauen- und Mädchenfußball vorangebracht werden muss.

Am Ende bleibt wohl wieder nur eine Erkenntnis, auch im Frauen- und Mädchenfußball schießt Geld Tore oder bekommt Sonderbehandlung.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Topher am 10.August 2016, 14:01:47
Zumindest im Frauenfußball lasse ich das Marketingargument dann aber nicht zu. :-X
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 10.August 2016, 15:13:40
Warum? Wenn man auch da alle Talente zusammenkauft und dann zwangsläufig auch mal eine Nationalspielerin dabei rauskommt, kann man wieder mit der tollen und ach so selbstlosen Jugendarbeit prahlen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Topher am 10.August 2016, 15:14:47
Warum? Wenn man auch da alle Talente zusammenkauft und dann zwangsläufig auch mal eine Nationalspielerin dabei rauskommt, kann man wieder mit der tollen und ach so selbstlosen Jugendarbeit prahlen.

Weil das eine ironische Spitze auf das Desinteresse war, das ich dem Frauenfußball seit Jahren entgegenbringe.

edit: eventül auch: [...]das dem Frauenfußball generell entgegengebracht wird.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 10.August 2016, 15:25:53
Frauenfußball ist imho eine andere Sportart O0
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Plumps am 02.September 2016, 15:44:58
https://beta.welt.de/sport/fussball/bundesliga/rb-leipzig/article157932161/Spieler-verweigert-Wechsel-in-der-Red-Bull-Familie.html
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Thewes am 02.September 2016, 15:47:23
https://beta.welt.de/sport/fussball/bundesliga/rb-leipzig/article157932161/Spieler-verweigert-Wechsel-in-der-Red-Bull-Familie.html

Da hat wohl einer gemerkt was RB mit dem Fußball macht.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kaestorfer am 02.September 2016, 15:52:02
https://beta.welt.de/sport/fussball/bundesliga/rb-leipzig/article157932161/Spieler-verweigert-Wechsel-in-der-Red-Bull-Familie.html

Da hat wohl einer gemerkt was RB mit dem Fußball macht.

Oder eben einfach gemerkt, dass er bei Augsburg größere Chancen hat zu spielen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 02.September 2016, 15:53:00
Die Art und Weise, wie er sich im selben Interview über RB Salzburg äußerte, nährt eher den Verdacht, dass er gar nichts kapiert hat. Jahrelang hat RBS doch nichts anderes gemacht und auch jetzt gibt es Liefering ja immer noch als Farm Team.

http://www.11freunde.de/artikel/wie-rb-leipzig-rb-salzburg-kaputtmacht
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Alcatraz am 02.September 2016, 18:32:13
Sehe das auch so dass der Typ nichts kapiert hat oder einfach nicht der hellste ist...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: TMfkasShrek am 02.September 2016, 20:44:32
Sehe das auch so dass der Typ nichts kapiert hat oder einfach nicht der hellste ist...
Hinteregger war noch nie die hellste Kerze auf der Torte auch wenn er jetzt von den Salzburg Fans als Held gefeiert wird.
Mateschitz hat seit Jahren gesagt, das Leipzig sein Flaggschiff werden soll und Salzburg sein Ausbildungsteam.
Rangnick im Gegensatz dazu hat über Jahre hinweg die Unwahrheit gesagt. Im Jahr 2013 hat er z. B. behauptet Salzburg werde nie ein reines Farmteam.
Nun ist Leipzig in der Bundesliga angekommen und es wird das umgesetzt was DM schon vor Jahren angekündigt hat.
Wenn Leipzig jetzt einen Spieler von Salzburg will teilt das der Ralf Rangnick dem Ralf Rangnick mit und der verkauft den Spieler dann, natürlich zu einem fairen Preis, an Leipzig, denn schließlich bleibt das Geld in der Firma, da spielt der Preis keine Rolle. 

Salzburg hat aber die jetzige Situation auch selbst mitzuverantworten, da einfach aus den eingesetzten finanziellen Mitteln zu wenig gemacht wurde. Nationale Titel sind bei einem quasi unbeschränktem Budget Pflicht und selbst das wurde nicht immer erreicht und das alljährliche Scheitern in der CL-QUALI hat in Österreich in der Zwischenzeit schon Kultfaktor erreicht. Da heißts dann immer:"Gemma schauen wie die roten Bullen  (raus)fliegen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 02.September 2016, 21:27:37
Salzburg ist ja auch kein reines Farmteam. Sie transferieren Spieler ja nicht nur innerhalb der RB-Vereine.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 02.September 2016, 21:44:02
Salzburg ist ja auch kein reines Farmteam. Sie transferieren Spieler ja nicht nur innerhalb der RB-Vereine.

Das machen doch alle Farmteams. Ein "reines Farmteam" deiner Definition gibt es wohl nicht und kann es auch nicht geben. Selbst die Reservemannschaften der Bundesligisten erfüllen dieses Kriterium nicht.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: TMfkasShrek am 02.September 2016, 21:49:09
Aber einziger Zweck von Salzburg seit dem Aufstieg von Leipzig ist es Spieler für Leipzig auszubilden (deswegen hat ja RB die sportlichen Ziele für Salzburg nach unten revidiert) - so wie der einzige Zweck von Liefering ist, Spieler für Salzburg auszubilden.

Offiziell alles eigenständige Vereine, faktisch EINE Organisation mit dem Ziel Leipzig in der BL zu etablieren und in weiterer Folge CL zu spielen und alles was in dieser Organisation passiert, dient diesem Ziel.

Das Spieler auch mal an andere Vereine transferiert werden passiert natürlich auch mal, ist aber nicht das Ziel (wenn man mit dem Spieler zufrieden ist)

Es geht also nicht um den Erfolg von Liefering oder Salzburg (wenn er eintritt gut, wenn nicht, auch nicht so schlimm). Es geht bei diesen 3 Mannschaften darum, dass EINE Mannschaft, nämlich Leipzig erfolgreich ist. Deswegen erfüllen Teams wie Salzburg oder Liefering für mich sehr wohl die Kriterien eines Farmteams

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 03.September 2016, 01:15:48
Salzburg ist ja auch kein reines Farmteam. Sie transferieren Spieler ja nicht nur innerhalb der RB-Vereine.

Das machen doch alle Farmteams. Ein "reines Farmteam" deiner Definition gibt es wohl nicht und kann es auch nicht geben. Selbst die Reservemannschaften der Bundesligisten erfüllen dieses Kriterium nicht.

Eine Reservemannschaft ist etwas ganz anderes.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 03.September 2016, 08:18:04
Es geht also nicht um den Erfolg von Liefering oder Salzburg (wenn er eintritt gut, wenn nicht, auch nicht so schlimm). Es geht bei diesen 3 Mannschaften darum, dass EINE Mannschaft, nämlich Leipzig erfolgreich ist. Deswegen erfüllen Teams wie Salzburg oder Liefering für mich sehr wohl die Kriterien eines Farmteams

Ja, aber sind die "Farmteams" nicht auch Profiteure? Sie bekommen bessere Spieler, als sie sich sonst leisten könnten. Und wo seht ihr den Unterschied (das Unternehmen im Background einmal außer Acht lassen) zu England mit den "Farmteams" in Belgien, welche ja auch dazu dienen die fünf Jahre für die europäische Staatsbürgerschaft zu umgehen.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: TMfkasShrek am 03.September 2016, 09:09:13


Ja, aber sind die "Farmteams" nicht auch Profiteure? Sie bekommen bessere Spieler, als sie sich sonst leisten könnten. Und wo seht ihr den Unterschied (das Unternehmen im Background einmal außer Acht lassen) zu England mit den "Farmteams" in Belgien, welche ja auch dazu dienen die fünf Jahre für die europäische Staatsbürgerschaft zu umgehen.

LG Veni_vidi_vici
[/quote]

Der Unterschied ist, dass diese belgischen Vereine immer noch selbständig sind und einen eigenen Zweck verfolgen.
Ein weiterer Unterschied ist für mich der Grad der Abhängigkeit. Während bei den belgischen Klubs nur einige Spieler geparkt werden, kann Leipzig jeden Spieler von Salzburg jederzeit verpflichten ohne mit Widerstand aus dem Management rechnen zu müssen.
Natürlich bekommen Farmteams gute Spieler  aber meist sind die weg sobald sie dem Team wirklich weiterhelfen könnten. Bestes Beispiel dafür ist der gerade zu Leipzig gewechselte Bernardo , der nicht einmal 20 Ligaspiele gemacht hat.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 03.September 2016, 10:01:20
Salzburg ist ja auch kein reines Farmteam. Sie transferieren Spieler ja nicht nur innerhalb der RB-Vereine.

Das machen doch alle Farmteams. Ein "reines Farmteam" deiner Definition gibt es wohl nicht und kann es auch nicht geben. Selbst die Reservemannschaften der Bundesligisten erfüllen dieses Kriterium nicht.

Eine Reservemannschaft ist etwas ganz anderes.

Geschickt ausgewichen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 05.September 2016, 14:29:45
Salzburg ist ja auch kein reines Farmteam. Sie transferieren Spieler ja nicht nur innerhalb der RB-Vereine.

Das machen doch alle Farmteams. Ein "reines Farmteam" deiner Definition gibt es wohl nicht und kann es auch nicht geben. Selbst die Reservemannschaften der Bundesligisten erfüllen dieses Kriterium nicht.

Eine Reservemannschaft ist etwas ganz anderes.

Geschickt ausgewichen.

Ich bin nicht geschickt ausgewichen.


Ein Schweinsteiger kann diese Woche in der Manchester-Reserve und nächste Woche in der PL auflaufen. Das geht mit Leipzig und Salzburg nicht.

Und am Ende entscheidet immer noch ein Spieler mit, ob er von Salzburg nach Leipzig wechselt. Dazu kann er nicht gezwungen werden.

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tankqull am 05.September 2016, 21:10:28
Salzburg ist ja auch kein reines Farmteam. Sie transferieren Spieler ja nicht nur innerhalb der RB-Vereine.

Das machen doch alle Farmteams. Ein "reines Farmteam" deiner Definition gibt es wohl nicht und kann es auch nicht geben. Selbst die Reservemannschaften der Bundesligisten erfüllen dieses Kriterium nicht.

Eine Reservemannschaft ist etwas ganz anderes.

Geschickt ausgewichen.

Ich bin nicht geschickt ausgewichen.


Ein Schweinsteiger kann diese Woche in der Manchester-Reserve und nächste Woche in der PL auflaufen. Das geht mit Leipzig und Salzburg nicht.

Und am Ende entscheidet immer noch ein Spieler mit, ob er von Salzburg nach Leipzig wechselt. Dazu kann er nicht gezwungen werden.

Mit den passenden Klauseln im Vertrag schon ... das ist der nächste schritt den rasenballsport  gehen wird.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 05.September 2016, 23:50:37
Salzburg ist ja auch kein reines Farmteam. Sie transferieren Spieler ja nicht nur innerhalb der RB-Vereine.

Das machen doch alle Farmteams. Ein "reines Farmteam" deiner Definition gibt es wohl nicht und kann es auch nicht geben. Selbst die Reservemannschaften der Bundesligisten erfüllen dieses Kriterium nicht.

Eine Reservemannschaft ist etwas ganz anderes.

Geschickt ausgewichen.

Ich bin nicht geschickt ausgewichen.


Ein Schweinsteiger kann diese Woche in der Manchester-Reserve und nächste Woche in der PL auflaufen. Das geht mit Leipzig und Salzburg nicht.

Und am Ende entscheidet immer noch ein Spieler mit, ob er von Salzburg nach Leipzig wechselt. Dazu kann er nicht gezwungen werden.

Mit den passenden Klauseln im Vertrag schon ... das ist der nächste schritt den rasenballsport  gehen wird.

Dann muss der Spieler halt entscheiden, ob er sich für ein Modell im Vertrag und damit ein Engagement bei Red Bull begeistern kann. Wenn nicht, dann darf er halt dort nicht hin wechseln. Aber erst sowas unterschreiben und dann jammern, das wird sicher wieder irgendwem passieren. In meinen Augen liegt hier die Verantwortung allein beim Spieler und seinen Beratern, nicht bei Red Bull oder den zugehörigen Vereinen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Plumps am 06.September 2016, 14:10:58
https://beta.welt.de/sport/fussball/bundesliga/rb-leipzig/article157964638/Fanaufstand-bei-Red-Bull-gegen-RB-Leipzig.html
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 06.September 2016, 14:45:58
Tja, so ist das eben, wenn Firmenpolitik den Vorrang hat.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Bodylove am 06.September 2016, 18:33:07
Interessant wirds erst, wenn Rb einen Verein übernimmt in der englischen Liga. Schauen wir mal was mit Leipzig passiert.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: KnappeS04 am 06.September 2016, 18:42:29
Interessant wirds erst, wenn Rb einen Verein übernimmt in der englischen Liga. Schauen wir mal was mit Leipzig passiert.

Gab es da nicht letztes oder vorletztes Jahr schon einen Vorstoß von RB in dieser Richtung? Meine mich dunkel an irgendwas in der Richtung erinnern zu können
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Topher am 06.September 2016, 18:49:59
Interessant wirds erst, wenn Rb einen Verein übernimmt in der englischen Liga. Schauen wir mal was mit Leipzig passiert.

Ich vermute, dass das längst passiert wäre, wenn es überhaupt eine Option gewesen wäre. Schließlich ist der Einstieg eines solchen Konstrukts in England deutlich einfacher (vermute ich).

Und ja, Red Bull / Rasenballsport hat bereits versucht beim Sheffield FC (den ersten Fußballverein der Welt) einzusteigen. Das hat glücklicherweise nicht funktioniert.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Bodylove am 06.September 2016, 18:56:11
Nach einer Google Recherche hat wohl RB auch bei Leeds angeklopft.  Was daraus wurde kann ich nirgends erlesen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: wrdlbrmft am 06.September 2016, 19:41:24
http://www.skysports.com/football/news/11715/9791008/red-bull-deny-rumours-that-they-are-about-to-buy-leeds-united (http://www.skysports.com/football/news/11715/9791008/red-bull-deny-rumours-that-they-are-about-to-buy-leeds-united)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Looger am 06.September 2016, 20:08:21
Könnte mir aber auch vorstellen, dass grade die Offenheit Investoren gegenüber in England eher ein Problem sein könnte - da haben schlichtweg schon viele Milliarde ihr Spielzeug und der Kampf um die CL ist recht hart. In D gabs da als RB einstieg eigentlich nur Bayern als Platzhirsch...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 06.September 2016, 20:37:03
Ist aber noch immer denkbar. Die Premier League ist Marktführer und das riesige Marketing-Potential ist für RB auch im Zukunft interessant.
Vereinfacht: Um auf der Welt wahrgenommen zu werden, reicht es schon fast einfach nur in der PL zu spielen. In der Bundesliga musst du ziemlich erfolgreich sein, damit in China jemand deinen Verein kennt.
Deswegen nicht ausgeschlossen, dass RBL iwann mal da steht wie jetzt Leipzig.
In NY ist es ja auch nicht anders. Seit Jahren hoffen Fans und einige Funktionäre darauf, dass RB den Klub verkauft. RBNY ist inzwischen auch nur noch Quatsch.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: KnappeS04 am 06.September 2016, 20:43:59
Ist aber noch immer denkbar. Die Premier League ist Marktführer und das riesige Marketing-Potential ist für RB auch im Zukunft interessant.
Vereinfacht: Um auf der Welt wahrgenommen zu werden, reicht es schon fast einfach nur in der PL zu spielen. In der Bundesliga musst du ziemlich erfolgreich sein, damit in China jemand deinen Verein kennt.
Deswegen nicht ausgeschlossen, dass RBL iwann mal da steht wie jetzt Leipzig.
In NY ist es ja auch nicht anders. Seit Jahren hoffen Fans und einige Funktionäre darauf, dass RB den Klub verkauft. RBNY ist inzwischen auch nur noch Quatsch.

Nicht nur vom reinen Marketing her, sondern auch vom rein finanziellen. In England könnte RB auch ein weitaus kleineres Nachwuchs-Programm fahren (weniger Kosten) und müsste, aufgrund der TV-Gelder, auch weniger eigenes Geld investieren - wobei dann allerdings der Wettbewerb in der PL ein anderer ist, als in Deutschland oder Österreich.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 07.September 2016, 14:28:43
Salzburg ist ja auch kein reines Farmteam. Sie transferieren Spieler ja nicht nur innerhalb der RB-Vereine.

Das machen doch alle Farmteams. Ein "reines Farmteam" deiner Definition gibt es wohl nicht und kann es auch nicht geben. Selbst die Reservemannschaften der Bundesligisten erfüllen dieses Kriterium nicht.

Eine Reservemannschaft ist etwas ganz anderes.

Geschickt ausgewichen.

Ich bin nicht geschickt ausgewichen.


Ein Schweinsteiger kann diese Woche in der Manchester-Reserve und nächste Woche in der PL auflaufen. Das geht mit Leipzig und Salzburg nicht.

Und am Ende entscheidet immer noch ein Spieler mit, ob er von Salzburg nach Leipzig wechselt. Dazu kann er nicht gezwungen werden.

Mit den passenden Klauseln im Vertrag schon ... das ist der nächste schritt den rasenballsport  gehen wird.

Welche Klauseln? Dass der Spieler von Salzburg nach Leipzig wechseln muss, sofern das "oben" entschieden wird? Das will ich aus arbeitsrechtlicher Sicht sehen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: idioteque3 am 07.September 2016, 14:41:57
Salzburg ist ja auch kein reines Farmteam. Sie transferieren Spieler ja nicht nur innerhalb der RB-Vereine.

Das machen doch alle Farmteams. Ein "reines Farmteam" deiner Definition gibt es wohl nicht und kann es auch nicht geben. Selbst die Reservemannschaften der Bundesligisten erfüllen dieses Kriterium nicht.

Eine Reservemannschaft ist etwas ganz anderes.

Geschickt ausgewichen.

Ich bin nicht geschickt ausgewichen.


Ein Schweinsteiger kann diese Woche in der Manchester-Reserve und nächste Woche in der PL auflaufen. Das geht mit Leipzig und Salzburg nicht.

Und am Ende entscheidet immer noch ein Spieler mit, ob er von Salzburg nach Leipzig wechselt. Dazu kann er nicht gezwungen werden.

Mit den passenden Klauseln im Vertrag schon ... das ist der nächste schritt den rasenballsport  gehen wird.

Welche Klauseln? Dass der Spieler von Salzburg nach Leipzig wechseln muss, sofern das "oben" entschieden wird? Das will ich aus arbeitsrechtlicher Sicht sehen.

Da wird ziemlich sicher niemand gezwungen. Aus sportlicher Sicht dürfte die deutsche Bundesliga (mit der Aussicht, in den nächsten Jahren international zu spielen) deutlich attraktiver sein als die österreichische. Ich kann mir sogar eher vorstellen, dass RBS einige Spieler überhaupt nur bekommen hat, weil es die Aussicht gibt, äußerst unbürokratisch zu RBL zu kommen, sobald die auf dem entsprechenden Niveau spielen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 07.September 2016, 16:02:38
Natürlich kann man niemanden zwingen. In der Praxis funktioniert das in den meisten Fällen trotzdem hervorragend. Kann man beispielsweise am Pozzo-Imperium sehr gut sehen. Bei RB gab es auch nur zwei oder drei Fälle, wo Spieler richtig aus der Reihe tanzten und mit Ausnahme von Hinteregger war Leipzig da eben noch nicht erstklassig.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 07.September 2016, 16:53:22
Natürlich wird Leipzig mit hoher Wahrscheinlichkeit reizvoller werden als Salzburg - aber Leipzig ist nicht der einzige Bundesligaverein, und es gibt mehr als die Bundesliga im europäischen Fussball. Ein halbwegs cleverer Berater wird solch eine Klausel nicht zustande kommen lassen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 01.Oktober 2016, 12:45:24
Ein schöner Kommentar zum gestrigen Spiel von Leipzig gegen Augsburg (Kommentarseite 4 in http://www.zeit.de/sport/2016-09/bundesliga-6-spieltag-leipzig-augsburg-bayern-muenchen-koeln?page=4#comments (http://www.zeit.de/sport/2016-09/bundesliga-6-spieltag-leipzig-augsburg-bayern-muenchen-koeln?page=4#comments)):

Zitat
Was im Bericht nicht zu lesen ist: Die Augsburger konnten ihre Fahrzeuge (u.a. Fan-Kleinbus) offen und ungeschützt auf dem Parkplatz vorm Stadion abstellen ohne Gefahr, daß ihre Autos zerstört werden. Die Augsburger konnten auch ohne von Heimfans angepöbelt oder angegriffen zu werden, in ihrer Fanausstattung vorm und im Stadion herumlaufen. Das ist der ganz große Unterschied zu Mannschaften, wo aus "Tradition" gegnerische Fans angegriffen werden und deren Autos zerstört, wie zuletzt beim Traditionsverein Köln, wo auf einem separaten, bewachten Gästeparkplatz an mehreren Autos die Reifen zerstochen wurden. Über diese Art dominante traditionelle Fankultur sehen die Traditionsvereine gern hinweg. In der Hinsicht ist Leipzig weit weg, Traditionsverein zu sein. Muß man nicht traurig sein darüber.

Das kann man voll und ganz unterschreiben. Es gibt zwar auf allen Seiten Hohlbirnen, aber bei den Traditionsvereinen scheinen diese überproportional vertreten zu sein.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Plumps am 01.Oktober 2016, 13:25:08
Man kann es auch überdramatisieren. Ich hatte nie Probleme wenn ich mit meinem Auto direkt am Stadion geparkt habe. Hoffenheim, Frankfurt oder in Mainz zum Beispiel und ich fand das nie sonderlich erwähnenswert. Das jetzt als ganz tolle Sache hinzustellen ist ein wenig Quatsch. Außerdem hatte RBL bisher wieviele Heimspiele genau?

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Topher am 01.Oktober 2016, 13:48:46
Außerdem hatte RBL bisher wieviele Heimspiele genau?

62 in der 1. Liga, 2. Liga, 3. Liga und im DFB-Pokal.
Sind jetzt nicht so wenig.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Plumps am 01.Oktober 2016, 14:47:30
Dachte wir reden von der ersten Liga...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 01.Oktober 2016, 17:26:18
Dachte wir reden von der ersten Liga...

Nein, ich rede in diesem Thread ligenunabhängig. Es gibt ja auch unterhalb der ersten Liga genug Vereine und Fans, die sich aus Traditionsgründen für etwas Besseres halten.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Bodylove am 01.Oktober 2016, 17:33:10
Ein schöner Kommentar zum gestrigen Spiel von Leipzig gegen Augsburg (Kommentarseite 4 in http://www.zeit.de/sport/2016-09/bundesliga-6-spieltag-leipzig-augsburg-bayern-muenchen-koeln?page=4#comments (http://www.zeit.de/sport/2016-09/bundesliga-6-spieltag-leipzig-augsburg-bayern-muenchen-koeln?page=4#comments)):

Zitat
Was im Bericht nicht zu lesen ist: Die Augsburger konnten ihre Fahrzeuge (u.a. Fan-Kleinbus) offen und ungeschützt auf dem Parkplatz vorm Stadion abstellen ohne Gefahr, daß ihre Autos zerstört werden. Die Augsburger konnten auch ohne von Heimfans angepöbelt oder angegriffen zu werden, in ihrer Fanausstattung vorm und im Stadion herumlaufen. Das ist der ganz große Unterschied zu Mannschaften, wo aus "Tradition" gegnerische Fans angegriffen werden und deren Autos zerstört, wie zuletzt beim Traditionsverein Köln, wo auf einem separaten, bewachten Gästeparkplatz an mehreren Autos die Reifen zerstochen wurden. Über diese Art dominante traditionelle Fankultur sehen die Traditionsvereine gern hinweg. In der Hinsicht ist Leipzig weit weg, Traditionsverein zu sein. Muß man nicht traurig sein darüber.

Das kann man voll und ganz unterschreiben. Es gibt zwar auf allen Seiten Hohlbirnen, aber bei den Traditionsvereinen scheinen diese überproportional vertreten zu sein.

Wir gehen auch immer ins Stadion um uns gemeinsam an der Hand zu halten und in der Pause halten wir uns gegenseitig den Dödel beim Pinckeln. Ganz unanhängig welche Fangruppierung sie angehören.  ::)
Ist mir einfach zu sehr schwarz weiß geschreibe. Man versucht auf der einen Seite immer die Tradition hervorzuheben und auf der anderen Seite kommt dann solche Beiträge das man keine Autos schrottet. Ist doch schön das man in Leipzig eine Eventveranstaltung hat mit ihren Eventsfan. Wartet mal bis der erste RB Fan mal ausrastet.. da fliegen dann wohl Wattebällchen.  ;D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 25.November 2016, 13:15:38
http://www.zeit.de/2016/49/rb-leipzig-fussball-bundesliga-tabelle/komplettansicht (http://www.zeit.de/2016/49/rb-leipzig-fussball-bundesliga-tabelle/komplettansicht)
Ein schöner Bericht vieler Personen, die sich positiv über RB Leipzig äußern. Es gibt also nicht nur dumpfen Hass dem Verein gegenüber.

Aber auch für die RB-Hasser ist es gut, dass es den Verein gibt und er so gut spielt. So kann man seinen Alltagsfrust, den man sonst nicht abgebaut bekommt, auf das Feindbild RB konzentrieren. Denen schadet es nicht und es schweißt sie noch mehr zusammen. Und der gemeine Fußball-Pöbel bekommt seinen Frust los. Eine gute Situation ist das also.
Wenn es kein Frust ist, dann zumindest Neid. Denn da kommt ein Investor, baut einen Verein auf, der womöglich dem eigenen Team den EL-Startplatz, den Bundesligaplatz oder was auch immer wegnimmt. Anstatt dann den eigenen Verein zu loben, widmet man sich lieber dem Hass den anderen gegenüber. Ein typisches Zeichen unserer Gesellschaft.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 25.November 2016, 13:20:06
Meine Meinung zu RB lässt sich kurz und prägnant zusammenfassen und widerlegt, das Argument der "RB ist doch gar nicht schlimm und alle anderen bekommen doch auch Geld vom Sponsor"-Laberer:

Andere Vereine machen Werbung, um Fußball spielen zu können. RB spielt Fußball, um Werbung machen zu können.

Damit ist alles gesagt.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: idioteque3 am 25.November 2016, 13:36:45
http://www.zeit.de/2016/49/rb-leipzig-fussball-bundesliga-tabelle/komplettansicht (http://www.zeit.de/2016/49/rb-leipzig-fussball-bundesliga-tabelle/komplettansicht)
Ein schöner Bericht vieler Personen, die sich positiv über RB Leipzig äußern. Es gibt also nicht nur dumpfen Hass dem Verein gegenüber.

Aber auch für die RB-Hasser ist es gut, dass es den Verein gibt und er so gut spielt. So kann man seinen Alltagsfrust, den man sonst nicht abgebaut bekommt, auf das Feindbild RB konzentrieren. Denen schadet es nicht und es schweißt sie noch mehr zusammen. Und der gemeine Fußball-Pöbel bekommt seinen Frust los. Eine gute Situation ist das also.
Wenn es kein Frust ist, dann zumindest Neid. Denn da kommt ein Investor, baut einen Verein auf, der womöglich dem eigenen Team den EL-Startplatz, den Bundesligaplatz oder was auch immer wegnimmt. Anstatt dann den eigenen Verein zu loben, widmet man sich lieber dem Hass den anderen gegenüber. Ein typisches Zeichen unserer Gesellschaft.

Klasse Argumentationsschema. Wer RB nicht mag, ist entweder Pöbel oder neidisch. So einfach lässt sich Kritik beiseite wischen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: aragorn99werder am 25.November 2016, 13:38:00
Neid auf Red Bull? Selten so gelacht.  ;D

Außerdem frage ich mich, wieso immer noch die Phrase gedroschen wird, über RB würde zu negativ berichtet. Die meisten Medien kommen doch aus der Lobhudelei gar nicht mehr heraus und lassen einen ktitischen Umgang unter Würdigung der Gegenargumente weitestgehend vermissen.

Generell kann ich dieses Neid-"Argument" nicht ausstehen. Du magst Red Bull nicht? Neid! Du willst Steuern erhöhen? Neid! Du willst einen funktionierenden Sozialstaat? Neid! Du willst umverteilen? Neid! Sorry, aber das ist mir echt zu stumpf.

Edit: So wie idioteque kann man es auch sagen.

@Stefan von Undzu
Bin zu 100% bei dir. Und jetzt auch wieder weg bevor es hier wieder von vorne losgeht.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 25.November 2016, 13:57:06
Bin auch auf der Seite von Stefan, da diese Aussage einfach wahr ist.

Neid ist mir zu einfach. Das ist ein Argument, dass die Bayern eigentlich schon für sich gepachtet haben ;)

Auf der anderen Seite: RB spielt schönen Fußball und gibt Geld klug aus. Man kann Geld auch dumm ausgeben (ich schaue hier keinen Nordverein direkt an).
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 25.November 2016, 14:12:35
Auf der anderen Seite: RB spielt schönen Fußball und gibt Geld klug aus. Man kann Geld auch dumm ausgeben (ich schaue hier keinen Nordverein direkt an).

Das stimmt, allerdings gehen sie halt auch kein Risiko ein, weils halt auch egal wäre, wenn sie mal die ein oder andere Million sinnlos verpulvern. Man hats ja.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 25.November 2016, 14:30:03
Auf der anderen Seite: RB spielt schönen Fußball und gibt Geld klug aus. Man kann Geld auch dumm ausgeben (ich schaue hier keinen Nordverein direkt an).

Das stimmt, allerdings gehen sie halt auch kein Risiko ein, weils halt auch egal wäre, wenn sie mal die ein oder andere Million sinnlos verpulvern. Man hats ja.

Rangnick zieht halt die gleiche Nummer ab wie bei Hoffenheim, das kann er halt schon sehr gut. Ohne ihn hat RBL ja doch etwas länger als geplant in der Regionalliga herumgekrebst. :)

Ansonsten ist die Berichterstattung zu RB längst auf positiv umgeschwenkt, was auch normal ist. Dazu gibt es ja noch diese Einzelspielverschwörung. ???
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 25.November 2016, 14:33:10
...
Rangnick zieht halt die gleiche Nummer ab wie bei Hoffenheim, das kann er halt schon sehr gut.
...

Richtig. Seit er aus Ulm weg ist, hat es ihm an Geld nie gemangelt und in Hoffenheim und Salzburg/Leipzig hat er finanzielle Parallelwelten betreten, in denen sportlicher Erfolg auf dem Level doch recht leicht zu erkaufen war. Und seine Argumente jetzt ähneln den aus Hoffenheim-Zeiten doch frappierend, seine Arroganz hat m. E. aber nochmal beachtlich zugenommen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 25.November 2016, 14:37:37
Ne, ne, so leicht ist es eben nicht! Wie gesagt, Leipzig krebste trotz des Budgets lange in der Regionalliga herum und unter Rangnick geht es nur steil aufwärts. Seine Trefferquote bei Transfers und Trainern ist einfach gut und das nun zum wiederholten Male. Ich will jetzt keine anderen Vereine nennen, aber andernorts wird ebenfalls gut investiert und es geht trotzdem in eine andere Richtung. Rangnick arbeitet schon sehr effizient.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 25.November 2016, 14:44:01
Mag sein, aber halt ohne großes Risiko. Die Trainerhistorie bei RBL finde ich jetzt auch nicht soooo prickelnd:

http://www.weltfussball.at/teams/rb-leipzig/9/


Und in Salzburg war der Erfolg ja auch recht überschaubar - zumindest international. National wäre alles andere als die Meisterschaft mit den vorhandenen Kadern einfach nur blamabel gewesen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 25.November 2016, 15:00:03
Rangnick ist erst seit 2012 bei Red Bull. Zorniger war ganz gut, mit Beierlorzer hat man den erfolgreichen Jugendtrainer ausprobiert und bevor man einen Trainer holt, der nicht passt, macht es Rolf halt lieber selbst.
In Salzburg geht es aber seit Rangnicks Abkehr eher bergab, oder? Ok, das liegt halt zum Teil daran, dass man die guten Spieler nach Leipzig verschifft.

Beiersdorfer haftet auch nicht für das Geld, welches er in Spieler steckt, Eichin trägt ebenfalls kein Risiko. Verstehe den Punkt jetzt nicht, da wir doch über Sportdirektoren reden.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 25.November 2016, 15:04:54
Bei anderen Vereinen tun Transfers in der Größenordnung halt weh, v.a. wenn sie floppen. Das war damals bei Hoffenheim und ist jetzt bei RB halt eher kein Problem - deswegen "kein Risiko".
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 25.November 2016, 15:17:49
Sie tuen finanziell nicht weh, aber Sportdirektoren werden dennoch an ihrem Erfolg gemessen und ohne diesen können sie ihren Job auch wieder loswergen. Verstehe die Argumentation natürlich trotzdem. Aber es wurde z.B. auch ein Burke aus UK losgeist, was die Engländer ja mal so gar nicht verstehen konnten. Ist ja eher ungewöhnlich, dass ein junger Spieler die Insel verlässt.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 25.November 2016, 15:30:35
Die Perspektive bei einem ambitionierten Bundesligaverein ist natürlich besser als bei einem englischen Zweitligisten und finanziell wirds ihm in Leipzig auch nicht unbedingt schlechter gehen.

Um es nochmal auf den Punkt zu bringen, weil das bisher von meiner Seite zu kurz kam:

In Leipzig wird (auch von Rangnick) sehr gute Arbeit geleistet, aber die Umstände erlauben auch ein relativ sorgenfreies Handeln, das so bei anderen Kapitalgesellschaften (um mal den überholten Begriff "Vereine" zu vermeiden) nicht möglich wäre.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: wrdlbrmft am 26.November 2016, 01:24:36

Wenn es kein Frust ist, dann zumindest Neid. Denn da kommt ein Investor Unternehmer, baut installiert einen passenden Verein zu seinem Produkt auf, der womöglich dem eigenen Team den EL-Startplatz, den Bundesligaplatz oder was auch immer wegnimmt. Anstatt dann (?) den eigenen Verein zu loben, widmet man sich lieber dem Hass den anderen gegenüber. Ein typisches Zeichen unserer Gesellschaft.


Korrigiert ...  8)

Den "Anderen" dünnhäutig immer wieder Neid und Hass (Das Gegenteil von positiven Äußerungen ist also laut deiner Definition "dumpfer Hass"? So einfach ist die Welt ...) zu unterstellen und sich selbst stets auf der guten Seite zu sehen, ist wohl auch ein typisches Zeichen unserer Gesellschaft ...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Bodylove am 26.November 2016, 10:26:44
Meine Meinung zu RB lässt sich kurz und prägnant zusammenfassen und widerlegt, das Argument der "RB ist doch gar nicht schlimm und alle anderen bekommen doch auch Geld vom Sponsor"-Laberer:

Andere Vereine machen Werbung, um Fußball spielen zu können. RB spielt Fußball, um Werbung machen zu können.

Damit ist alles gesagt.

+1

Ich freue mich jetzt schon auf den Tag, sobald RB in der englischen Liga Fuß gefasst hat dann wir Leipzig ein Salzburg 2.0
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 26.November 2016, 10:51:23
Ich weiss nicht, ob Red Bull wirklich so richtig in England einsteigen will. Dort hätten sie keinen großen Wettbewerbsvorteil mehr. Selbst wenn Mateschitz dort auf Formel 1 Niveau reinpumpt, würde man sich nicht an City, Chelsea und einige andere herankommen. In der Bundesliga kann man vergleichbar billig eine gute Rolle spielen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Der Chris am 26.November 2016, 11:49:17
Ich frage mich, wieso so viele RB Leipzig verteufeln. Wer hat denn davon einen Nachteil, außer Vereine, die seit Jahren mies wirtschaften und daher eine höhere Chance haben, schlechter abzuschneiden? Vereine wie Stuttgart, HSV, TSV haben in den letzten Jahren deutlich schlechtere Arbeit mit ihren Mitteln geleistet als andere wie Darmstadt, Augsburg oder Ingolstadt. Es wäre daher nur gerecht, wenn sie dafür endlich bestraft werden, statt immer die kleineren. Auch wenn es den Fans nicht passt.

Außerdem profitiert der Standort Leipzig davon. Selbst wenn Red Bull sich irgendwann zurückzieht, dann gibt es halt ein paar Änderungen (eventuell verbunden mit Abstiegen). Gibt genug Vereine in der 2ten, 3ten, ... Liga, die mal von Unternehmen unterstützt wurden und dann fallen gelassen wurden. Trotzdem gibt es sie heute noch.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 26.November 2016, 11:59:32
Wer das nicht nachvollziehen kann (man kann natürlich anderer Meinung sein), fehlt es entweder an Empathie oder will es nicht verstehen. Ich kann ja auch nachvollziehen, wenn jemand RBL gut findet. Dann müsste es andersrum eigentlich ebenfalls möglich sein? So oder so ist eine Diskussion dann zwecklos. Übrigens trifft es nicht nur misswirtschaftenden Vereine, sondern auch gut arbeitende Vereine wie beispielsweise den SC Freiburg.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 26.November 2016, 15:09:20
Ich weiss nicht, ob Red Bull wirklich so richtig in England einsteigen will. Dort hätten sie keinen großen Wettbewerbsvorteil mehr. Selbst wenn Mateschitz dort auf Formel 1 Niveau reinpumpt, würde man sich nicht an City, Chelsea und einige andere herankommen. In der Bundesliga kann man vergleichbar billig eine gute Rolle spielen.

Wollten sie ja schon in Leeds.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 26.November 2016, 15:18:40
Ich weiss nicht, ob Red Bull wirklich so richtig in England einsteigen will. Dort hätten sie keinen großen Wettbewerbsvorteil mehr. Selbst wenn Mateschitz dort auf Formel 1 Niveau reinpumpt, würde man sich nicht an City, Chelsea und einige andere herankommen. In der Bundesliga kann man vergleichbar billig eine gute Rolle spielen.

Wollten sie ja schon in Leeds.

Sind sie aber nicht und Leeds wäre sicherlich nicht die einzige gute Variante. Ist aktuell aber sowieso schlauer, erstmal den Brexit abzuwarten und Talente im Konzern anzuhäufen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Der Chris am 26.November 2016, 19:42:20
Wer das nicht nachvollziehen kann (man kann natürlich anderer Meinung sein), fehlt es entweder an Empathie oder will es nicht verstehen. Ich kann ja auch nachvollziehen, wenn jemand RBL gut findet. Dann müsste es andersrum eigentlich ebenfalls möglich sein? So oder so ist eine Diskussion dann zwecklos. Übrigens trifft es nicht nur misswirtschaftenden Vereine, sondern auch gut arbeitende Vereine wie beispielsweise den SC Freiburg.

Grundsätzlich kann ich ja nachvollziehen, wenn ein Verein von einem Unternehmen (auch wegen höherer finanzieller Mittel) die Plätze wegnimmt, die früher immer dem anderen Verein gehörten. Nur hört bei mir die Empathie einfach auf, wenn dann solche Fälle wie kürzlich bei der Chemnitzer FC bekanntwerden. Oder dem Fall, wo die Stadt Salzburg die Austria Salzburg gegen die RB Salsburg unterstützt. Denn letztlich wird dann der Verein von der Stadt gestützt, wie der andere Verein von einem Unternehmen. Dann sehe ich auch keinen Unterschied mehr.

Natürlich wäre es mir auch lieber, wenn jede Art von Retortenvereinen aus dem Fußball verschwinden würden. Leider wird das nicht passieren, sondern sich weiter verschlimmern, auch in Deutschland.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Topher am 27.November 2016, 00:40:49
Ich weiss nicht, ob Red Bull wirklich so richtig in England einsteigen will. Dort hätten sie keinen großen Wettbewerbsvorteil mehr. Selbst wenn Mateschitz dort auf Formel 1 Niveau reinpumpt, würde man sich nicht an City, Chelsea und einige andere herankommen. In der Bundesliga kann man vergleichbar billig eine gute Rolle spielen.

Wollten sie ja schon in Leeds.

Und, und das wäre historisch deutlich schwerwiegender, beim FC Sheffield. Dem nachweislich ersten Fußballverein in Europa (und der Welt?). Da gab es im Sommer 2015 einige Angebote.
Das wäre auch glaube ich einer der wenigen Momente, in denen ich auch geschluckt hätte, was RB angeht (Pun not intended).
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Bayernfahne am 27.November 2016, 15:50:17
Ich weiss nicht, ob Red Bull wirklich so richtig in England einsteigen will. Dort hätten sie keinen großen Wettbewerbsvorteil mehr. Selbst wenn Mateschitz dort auf Formel 1 Niveau reinpumpt, würde man sich nicht an City, Chelsea und einige andere herankommen. In der Bundesliga kann man vergleichbar billig eine gute Rolle spielen.

Wollten sie ja schon in Leeds.

Und, und das wäre historisch deutlich schwerwiegender, beim FC Sheffield. Dem nachweislich ersten Fußballverein in Europa (und der Welt?). Da gab es im Sommer 2015 einige Angebote.
Das wäre auch glaube ich einer der wenigen Momente, in denen ich auch geschluckt hätte, was RB angeht (Pun not intended).

Natürlich der Welt  :)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: DocSnyder am 21.Februar 2017, 10:58:49
Kann man sich nicht einfach darauf einigen, diese sich permanent im Kreis drehende und keinem Beteiligten was bringende RB-Debatte hier drin zu belassen anstatt jeden denkbaren Thread damit zuzumüllen?  :police:
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 21.Februar 2017, 11:31:45
Naja, das Projekt spielt nunmal 1. Bundesliga, da wird der thread nicht verschont werden können. Ist ja auch mal was anderes als immer nur Bayern vs. Dortmund.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 21.Februar 2017, 11:33:34
Ja, aber der Gegenpart in der Liga - Bayern, Dortmund und Co. - die haben doch auch und hätten vielleicht zeitig Druck machen können.

Mit dem Aufstieg in die Bundesliga war das doch längst zu spät. Der DFB hätte nur beim Kauf der Fußballabteilung des SV Markranstädt reagieren können, indem sie diese Transaktion untersagt hätten. Dann hätte Mateschitz in der untersten Kreisliga anfangen müssen.

Der DFB hat ja den Einstieg von Red Bull bei anderen Vereinen untersagt. RB ist dann eben in die Oberliga gegangen, wo die Entscheidung beim sächsischen Fussballverband lag.
Aber mal ehrlich: Warum hätte der DFB sich rechtlich weit aus dem Fenster lehnen sollen um RBL zu verhindern? RBL nützt doch dem DFB und vermutlich langfristig auch der DFL.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 21.Februar 2017, 11:36:59
Da sind wir dann wieder am Punkt: money makes the world go round. Das scheint das Einzige zu sein, worum es bei DFB/UEFA/FIFA noch geht, ob der Sport dabei vor die Hunde geht, ist scheißegal. Und ob man dem Fußball im Osten einen Gefallen tut, wenn man Rasenballsport alle Talente aufsaugen und nach ein, zwei Jahren desillusioniert wieder ausspucken lässt, sei mal in Frage gestellt.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 21.Februar 2017, 11:41:42
Da sind wir dann wieder am Punkt: money makes the world go round. Das scheint das Einzige zu sein, worum es bei DFB/UEFA/FIFA noch geht, ob der Sport dabei vor die Hunde geht, ist scheißegal. Und ob man dem Fußball im Osten einen Gefallen tut, wenn man Rasenballsport alle Talente aufsaugen und nach ein, zwei Jahren desillusioniert wieder ausspucken lässt, sei mal in Frage gestellt.

Hat das aber nicht auch zwei Seiten? Denn wie du schon sagst, werden es nicht alle Ost-Talente bei RB schaffen. Die haben dann dort aber dennoch eine gute Ausbildung auf hohem Niveau erhalten. Wenn die dann wieder an die anderen Ost-Vereine zurückfallen, ist es doch auch nicht schlecht. Ob die dann alle desillusioniert sind, will ich jetzt nicht bewerten und kann man so pauschal auch nicht sagen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 21.Februar 2017, 11:42:41
Ich habe das Gefühl, dass es mittlerweile fast nur noch so dargestellt wird, dass es nur in Leipzig um Kommerz geht, und die anderen (Traditions)Vereine nur gemeinnützige Gesellschaften wären.

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 21.Februar 2017, 11:43:27
Es ist eben nicht nur das Geld. RB hat an einem attraktiven und unterbesetzten Standort einen Verein geschaffen, der um die deutsche Meisterschaft mitspielen wird (endlich Spannung!) und Deutschland im Europapokal würdig vertreten wird. Zudem ist in Leipzig eine Akademie entstanden, die in der Ausbildung von Fussballtalenten neue Standards setzt. Selbstverständlich ist das aus Sicht von DFL/DFB attraktiv.

Die Alternative wäre übrigens ein Rechtsstreit gewesen, den man nicht zwangsläufig gewonnen hätte und an dessen Ende beispielsweise 50+1 evtl. gekippt wurden wäre. Warum sollte man so einen Kampf führen? Ich sehe da kaum etwas zu gewinnen aus Verbandssicht. An deren Stelle hätte ich RB auch lieber zum Freund als zum Feind.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 21.Februar 2017, 11:47:37
Ich habe das Gefühl, dass es mittlerweile fast nur noch so dargestellt wird, dass es nur in Leipzig um Kommerz geht, und die anderen (Traditions)Vereine nur gemeinnützige Gesellschaften wären.

Ja, der Eindruck drängt sich auf. Allerdings ist Leipzig einfach ein anderes Kaliber (einfach von der Geldmenge her). Die sind quasi sofort als Big-Player eingestiegen und da musste nix wachsen. Andere Klubs sind immer irgendwie von der sportlichen Leistung abhängig, damit die Sponsoren an Bord bleiben bzw. noch mehr bezahlen. Glaube, dass das bei RBL nicht der Fall ist.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 21.Februar 2017, 11:53:18
Die Diskussion an sich ist spannend und wäre - wenn es denn sachlich ablaufen würde - auch produktiv. Nur fehlen mir auch Antworten auf Fragen:
- Was ist ein Traditionsverein?
- Ab wann ist es Kommerz?
- Was ist mit einem Traditionsverein, der vielleicht vor 100 Jahren einen Mäzen hatte und dadurch einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz hatte und dadurch Erfolg hatte?

Das sind nur drei spontane Fragen. ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 21.Februar 2017, 11:58:02

- Ab wann ist es Kommerz?


Diese Frage beantworte ich gerne so:

Andere Vereine machen Werbung, um Fußball spielen zu können. RB spielt Fußball, um Werbung machen zu können.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 21.Februar 2017, 12:09:11
Mit dieser Sichtweise kann ich leben, auch wenn ich zum Teil anderer Meinung bin.

Andere Vereine lassen sich u. U. eher von Gemeinden, Bund oder Ländern "subventionieren", vor der Insolvenz retten, den Stadionbau finanzieren etc. als RB.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 21.Februar 2017, 12:13:06
RB gäbe es halt ohne RB gar nicht. Klingt komisch, ist aber so.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 21.Februar 2017, 12:15:07
Die Diskussion an sich ist spannend und wäre - wenn es denn sachlich ablaufen würde - auch produktiv. Nur fehlen mir auch Antworten auf Fragen:
- Was ist ein Traditionsverein?
- Ab wann ist es Kommerz?
- Was ist mit einem Traditionsverein, der vielleicht vor 100 Jahren einen Mäzen hatte und dadurch einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz hatte und dadurch Erfolg hatte?

Das sind nur drei spontane Fragen. ;)

Von mir wirst du darauf keine Antworten bekommen. Das ist auch genau das Problem, weil jeder das etwas anders definiert.

Ist Sandhausen ein Traditionsverein, weil er 1904 gegründet wurde? Ist Wolfsburg ein Kommerzverein, weil es sie erst seit 1954 gibt und VW dahintersteht? Was ist mit Leverkusen (1904 gegründet)?
Oder wird Tradition an früheren Erfolgen gemessen? Kann man es vereinfachen, dass man sagt: Alle Gründungsmitglieder der Bundesliga sind Traditionsverein? Oder alle Teams, die jemals deutscher Meister wurden (vor der Gründung der Bundesliga) sind Traditionsvereine?
Frägt man allerdings die Fans von Jahn Regensburg, dann bezeichnen die ihren Verein auch als Traditionsverein.

Auf der anderen Seite wird Kommerzverein doch immer nur als "Schimpfwort" verwendet? Ist es so wie Stefan sagt, dass es ein Verein ist, der Fußball dazu nutzt, um Werbung zu machen und nicht die Werbung nutzt, um den Fußball zu finanzieren?
Nach dieser Definition wäre RB Leipzig der einzige Kommerzverein. Denn nicht mal Hoffenheim fällt in diese Kategorie, auch wenn SAP dahinter steht/stand.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 21.Februar 2017, 12:20:13
Ich habe das Gefühl, dass es mittlerweile fast nur noch so dargestellt wird, dass es nur in Leipzig um Kommerz geht, und die anderen (Traditions)Vereine nur gemeinnützige Gesellschaften wären.

Merkwürdige Gefühle, die du da hast. Der Kommerz ist bei anderen Vereinen ein notwendiges Übel, um Profifußball betreiben zu können, bei Rasenballsport wird einzig und allein deswegen Profifußball betrieben, um Werbung für ein Erfrischungsgetränk zu machen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 21.Februar 2017, 12:21:52
Ob die dann alle desillusioniert sind, will ich jetzt nicht bewerten und kann man so pauschal auch nicht sagen.

Es handelt sich um Kinder und Jugendliche, die müssen erstmal damit klarkommen, dass sie gescheitert, dass ihre Hoffnungen und Träume geplatzt sind. Ob die dann einfach so wieder zurück in einen anderen Verein gehen, wage ich zu bezweifeln.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 21.Februar 2017, 12:31:04
...
Auf der anderen Seite wird Kommerzverein doch immer nur als "Schimpfwort" verwendet? Ist es so wie Stefan sagt, dass es ein Verein ist, der Fußball dazu nutzt, um Werbung zu machen und nicht die Werbung nutzt, um den Fußball zu finanzieren?
Nach dieser Definition wäre RB Leipzig der einzige Kommerzverein. Denn nicht mal Hoffenheim fällt in diese Kategorie, auch wenn SAP dahinter steht/stand.

Richtig. RB spielt diesbezüglich in einer anderen Liga als Hoffenheim.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 21.Februar 2017, 12:34:09
@Cubano: Eben das macht die ganze Diskussion so schwierig.

@Signor Rossi: Das würde ich erst einmal als unbewiesene Behauptung bzw. eine Vermutung Deinerseits hinstellen. Ob Du damit Recht hast oder nicht, sei dahin gestellt. Werbung macht man, um am Ende Geld zu verdienen. Das macht Evonik so, das macht die Nürnberger Versicherung so. Werbung = Kommerz.
Wenn der Kommerz durch RB doch so schlecht ist - man dann aber einen Spieler sehr teuer nach Leipzig transferiert und dadurch dann mehr einnimmt als bei einem Transfer zu einem anderen Verein - ist es dann immer noch schlecht? Oder spendet man diese Mehreinnahmen der Welthungerhilfe? Das ist jetzt zwar polemisch und provokativ - aber mir fiel spontan kein besseres Beispiel ein.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 21.Februar 2017, 12:42:51
Es ist eben nicht nur das Geld.

Ohne das extern zugeführte Geld vom Sugar Daddy hätte es das alles nicht gegeben, was du da aufgeführt hast, es läuft bei Rasenballsport immer auf Mateschitz Geld raus.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 21.Februar 2017, 12:44:36
Öffentliche Kritik an RBL ist gefährlich. Dass Watzke als Neider oder gar geistiger Brandstifter dargestellt wird, muss er wohl aufgrund seiner exponierten Stellung so hinnehmen. Ob die pro-RB Fraktion das Recht hat, Watzkes 87-jährige Mutter zu bepöbeln, halte ich mal für fraglich. Vielleicht schießen nicht nur die Kritiker über ihr Ziel hinaus?

http://www.schwatzgelb.de/2017-02-20-unsa-senf-was-ist-aus-dir-geworden-freddie-roeckenhaus.html
http://www.bvb-forum.de/index.php?id=1412560

Das passt so gar nicht in die einfache Rollenverteilung, die einigen so vorschwebt.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 21.Februar 2017, 12:46:13
Nur fehlen mir auch Antworten auf Fragen:

Inwiefern sind die Fragen denn relevant? Mir persönlich geht es nicht um Tradition, mir geht es darum, dass der sportliche Wettbewerb mit dem Geld von Mateschitz verzerrt wird, das gilt mit Abstrichen natürlich auch für das Geld von Bayer, VW, Hopp und Kühne. Es geht auch nicht darum, dass Rasenballsport der einzig kommerzielle Verein wäre, das hat ja auch niemand behauptet
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 21.Februar 2017, 12:50:04
Das würde ich erst einmal als unbewiesene Behauptung bzw. eine Vermutung Deinerseits hinstellen.
Hast du dich noch nie mit Mateschitz Marketinganstrengungen befasst? Und wenn es anders wäre, warum sucht er sich dann keine externen Sponsoren, die auf seinen Trikots und im Stadion so massiv Werbung machen? Könnte er ja noch einiges an Geld sparen.

Zitat
Wenn der Kommerz durch RB doch so schlecht ist...
Auch hier: mir geht es nicht um den Kommerz, der Kommerz ist ein notwendiges Übel, um Profifußball betreiben zu können, mir geht es um die Wettbewerbsverzerrung, die mit Mateschitz x00 Millionen, die er schon da rein gepumpt hat, betrieben wird.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Maddux am 21.Februar 2017, 12:52:02
Andere Vereine sind beim Abwerben von Jugendspielern aber auch nicht besser, wie ich aus erster Hand erzählt oder bei mitgehörten telefonaten mitbekommen habe. Da ruft ein Verantwortlicher eines großen Bundesligavereins an und verkündet das x Spieler aus Jugendmannschaften des kleineren Vereins nächstes Jahr für den großen Bundesligisten spielen werden.
Ein paar Wochen später versucht der Verantwortliche des kleineren Vereins einem Jugendspieler eines noch kleineren Vereins einen Wechsel schmackhaft zu machen mit dem Argument das man in den letzten Jahren x Jugendspieler an diverse Bundesligisten abgegeben hat und das er das auch schaffen kann wenn er zu Verein B wechselt.
Das ist jetzt nicht besonders schön aber so zieht sich das doch bei jedem Transfer, egal ob Jugend oder Herren, bis ganz nach unten durch. Jeder wildert beim Nächstkleineren um den bestmöglichen Kader zu haben.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 21.Februar 2017, 13:06:38
Andere Vereine sind beim Abwerben von Jugendspielern aber auch nicht besser...

Unter Rangnick bekommt sowas halt immer seine ganz eigene Dimension, war ja auch in Hoffenheim schon so, dass Kinder und Jugendliche extrem aggressiv abgeworben wurden, mit viel Geld im Rücken ist das natürlich auch viel einfacher als ohne.

Meinst du wirklich, Rasenballsport wäre ein ganz normaler Verein wie alle anderen auch?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Maddux am 21.Februar 2017, 13:16:36
Andere Vereine sind beim Abwerben von Jugendspielern aber auch nicht besser...

Unter Rangnick bekommt sowas halt immer seine ganz eigene Dimension, war ja auch in Hoffenheim schon so, dass Kinder und Jugendliche extrem aggressiv abgeworben wurden, mit viel Geld im Rücken ist das natürlich auch viel einfacher als ohne.

Meinst du wirklich, Rasenballsport wäre ein ganz normaler Verein wie alle anderen auch?
Nö, glaube ich nicht und mir stöst es auch sauer auf das man bei RB nochmal eine Schippe obendrauf gelegt hat auf das was weltweit sosnt schon alles schief läuft. Bei anderen Vereinen nimmt man aber auch nicht nur was vereinslos ist oder sich von selbst meldet.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 21.Februar 2017, 13:35:43
Bei anderen Vereinen nimmt man aber auch nicht nur was vereinslos ist oder sich von selbst meldet.

Hatte das denn jemand behauptet? Und welches Argument soll das eigentlich sein: "Aber die anderen..."? Ein Unrecht macht ein anderes nicht wett und ist auch kein Freibrief.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: LucaBall am 21.Februar 2017, 13:45:33
Öffentliche Kritik an RBL ist gefährlich. Dass Watzke als Neider oder gar geistiger Brandstifter dargestellt wird, muss er wohl aufgrund seiner exponierten Stellung so hinnehmen. Ob die pro-RB Fraktion das Recht hat, Watzkes 87-jährige Mutter zu bepöbeln, halte ich mal für fraglich. Vielleicht schießen nicht nur die Kritiker über ihr Ziel hinaus?

http://www.schwatzgelb.de/2017-02-20-unsa-senf-was-ist-aus-dir-geworden-freddie-roeckenhaus.html
http://www.bvb-forum.de/index.php?id=1412560

Das passt so gar nicht in die einfache Rollenverteilung, die einigen so vorschwebt.

Da muss man halt feststellen, dass es auf beiden Seiten radikale Leute gibt, die nicht auf Argumente eingehen und stattdessen auf Gewalt und Beleidigungen setzen. Auf der Seite der "Traditionsfans" halt mehr, da dieser Fraktion mehr Menschen angehören.

Mir persönlich geht es nicht um Tradition, mir geht es darum, dass der sportliche Wettbewerb mit dem Geld von Mateschitz verzerrt wird

Darin einhakend nenne ich auch meinen Hauptgrund warum ich gegen RB bin - und welcher noch nicht hier genannt wurde - die Tatsache, dass RB mehrere Vereine hat, die auch von dem selben Management geführt werden, was es ihnen erlaubt Spieler einfach hin- und herzuschieben. DAS ist Wettbewerbsverzerrung.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 21.Februar 2017, 14:00:34
Zitat
Darin einhakend nenne ich auch meinen Hauptgrund warum ich gegen RB bin - und welcher noch nicht hier genannt wurde - die Tatsache, dass RB mehrere Vereine hat, die auch von dem selben Management geführt werden, was es ihnen erlaubt Spieler einfach hin- und herzuschieben. DAS ist Wettbewerbsverzerrung.

Das Argument zieht aber nicht, da am Ende immer noch der Spieler entscheidet, ob er von Salzburg nach Leipzig wechseln möchte.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: LucaBall am 21.Februar 2017, 14:05:25
Zitat
Darin einhakend nenne ich auch meinen Hauptgrund warum ich gegen RB bin - und welcher noch nicht hier genannt wurde - die Tatsache, dass RB mehrere Vereine hat, die auch von dem selben Management geführt werden, was es ihnen erlaubt Spieler einfach hin- und herzuschieben. DAS ist Wettbewerbsverzerrung.

Das Argument zieht aber nicht, da am Ende immer noch der Spieler entscheidet, ob er von Salzburg nach Leipzig wechseln möchte.

Natürlich, aber trotzdem ist es eine Hürde (gegnerischer Verein) weniger.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 21.Februar 2017, 14:06:13
Zitat
Darin einhakend nenne ich auch meinen Hauptgrund warum ich gegen RB bin - und welcher noch nicht hier genannt wurde - die Tatsache, dass RB mehrere Vereine hat, die auch von dem selben Management geführt werden, was es ihnen erlaubt Spieler einfach hin- und herzuschieben. DAS ist Wettbewerbsverzerrung.

Das Argument zieht aber nicht, da am Ende immer noch der Spieler entscheidet, ob er von Salzburg nach Leipzig wechseln möchte.

Naja, das Argument zieht teilweise. Immerhin muss man sich nicht mit einem anderen Klub einigen, der sich dann querstellen könnte. Aber ja, der Spieler muss auch mitmachen. Allerdings wird wohl fast jeder RB-Spieler gerne in die Bundesliga gehen, wenn er die Chance hat.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 21.Februar 2017, 14:08:17
Natürlich muss man sich auch mit dem anderen Verein einigen. Egal ob da ein RB davor steht oder nicht. Und Leipzig ist sicherlich nicht der einzige Bundesligaverein, der attraktiv sein könnte. Wir sind hier nicht in der NBA, wo man - überspitzt gesagt - Spieler nach Belieben hin und her schicken kann.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 21.Februar 2017, 14:11:49
Beim Abwerben von Jugendspielern befeuert RB eine Entwicklung, die leider sowieso schon läuft. Mehr als ein Beschleuniger ist man eher nicht.
Bedenklicher finde ich den Punkt 'soziale Verantwortung'. Alleine in dieser Saison hat man drei Talente, die man u.a. mit ordentlich Kohle angelockt hat, aufgrund disziplinarischer Verfehlungen öffentlichwirksam abgesägt. Zudem schafft man wohl die U23 ab. Nur mal als Vergleich: Bei Rangnicks vorherigen Projekt in Sinsheim sind solche Skandälchen mWn bislang nie so an die Öffentlichkeit gelangt und dort übernimmt man nahezu alle Spieler in die U23, die der eigenen U19 altersbedingt entwachsen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Bayernfahne am 21.Februar 2017, 14:25:28
Zitat
Darin einhakend nenne ich auch meinen Hauptgrund warum ich gegen RB bin - und welcher noch nicht hier genannt wurde - die Tatsache, dass RB mehrere Vereine hat, die auch von dem selben Management geführt werden, was es ihnen erlaubt Spieler einfach hin- und herzuschieben. DAS ist Wettbewerbsverzerrung.

Das Argument zieht aber nicht, da am Ende immer noch der Spieler entscheidet, ob er von Salzburg nach Leipzig wechseln möchte.


Naja, das Argument zieht teilweise. Immerhin muss man sich nicht mit einem anderen Klub einigen, der sich dann querstellen könnte. Aber ja, der Spieler muss auch mitmachen. Allerdings wird wohl fast jeder RB-Spieler gerne in die Bundesliga gehen, wenn er die Chance hat.

Eben und genau das wird ja noch dadurch verstärkt, dass mittlerweile Salzburg für jeden offensichtlich nur die Nummer 2 (wenn überhaupt) des Konzerns ist. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass dort einige Spieler mit der Motivation hinwechseln, den Verein als Sprungbrett für Leipzig und Bundesligafußball zu sehen, was nochmals einen Wettbewerbsvorteil beim Abwerben von Spielern generell bedeutet. Und indem man sich einen zusätzlichen Konkurrenten damit quasi "vom Leib" hält, dass ein Partnerverein dessen potentiellen Platz besetzt, hat man zusätzlich noch einen Vorteil.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 21.Februar 2017, 15:07:25
Öffentliche Kritik an RBL ist gefährlich. Dass Watzke als Neider oder gar geistiger Brandstifter dargestellt wird, muss er wohl aufgrund seiner exponierten Stellung so hinnehmen. Ob die pro-RB Fraktion das Recht hat, Watzkes 87-jährige Mutter zu bepöbeln, halte ich mal für fraglich. Vielleicht schießen nicht nur die Kritiker über ihr Ziel hinaus?

http://www.schwatzgelb.de/2017-02-20-unsa-senf-was-ist-aus-dir-geworden-freddie-roeckenhaus.html
http://www.bvb-forum.de/index.php?id=1412560

Das passt so gar nicht in die einfache Rollenverteilung, die einigen so vorschwebt.

Sowas geht natürlich gar nicht, da sind wir uns hoffentlich alle einig. Da ist es mir in diesem Sinne auch vollkommen egal um welchen Verein es geht. Wo Unbeteiligte angegriffen oder zu radikalen Maßnahmen gegriffen wird, steht für mich auch eine Disqualifizierung als Fußball-Fan fest. Damit ist nämlich niemanden geholfen.

Zitat
Wenn der Kommerz durch RB doch so schlecht ist...
Auch hier: mir geht es nicht um den Kommerz, der Kommerz ist ein notwendiges Übel, um Profifußball betreiben zu können, mir geht es um die Wettbewerbsverzerrung, die mit Mateschitz x00 Millionen, die er schon da rein gepumpt hat, betrieben wird.

Und das ist ein Punkt der mir etwas sauer aufstößt. Ich finde es nicht gut, dass RB soviel Geld reinpumpen kann. Aber Wettbewerbsverzerrung... grundsätzlich ist der Wettbewerb einfach von Beginn an nicht fair. Hier könnte gefragt werden, warum nicht alle Bundesligavereine die gleiche Summe bekommen. Auch Sponsoren zahlen nicht immer das Gleiche. Jaja, Leistung, Leistung, Leistung. Aber es ist halt eine Spirale. Die guten Vereine haben es gewissermaßen schwer, nicht erneut für die forderen Plätze zu qualifizieren. Denn sie bekommen schließen sehr viel mehr Geld als die hinteren Plätze. Und ich mag dieses "aber verdient" nicht, weil es sich um einen Teufelskreis handelt. Auf eine Saison gesehen, kann man sich etwas verdienen. Aber hier wird teilweise von jahrzehntelangem Erfolg gezehrt. Da wäre mir ein sportlich fairerer Wettbewerb irgendwie lieber. Wie der aussehen könnte... leider keine Ahnung.

Das Hin- und Hergeschiebe von Spielern zwischen unterschiedlichen Mannschaften von RB gehört für mich auch irgendwie unterbunden.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 21.Februar 2017, 15:18:35
Da wäre mir ein sportlich fairerer Wettbewerb irgendwie lieber. Wie der aussehen könnte... leider keine Ahnung.

Zum Beispiel wie in der NFL, nur ist das europaweit wohl  unmöglich hinzubekommen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Plumps am 21.Februar 2017, 15:21:03
Da wäre mir ein sportlich fairerer Wettbewerb irgendwie lieber. Wie der aussehen könnte... leider keine Ahnung.

Zum Beispiel wie in der NFL, nur ist das europaweit wohl  unmöglich hinzubekommen.

/fixed
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: DocSnyder am 21.Februar 2017, 17:02:59
Na ob die NFL jetzt das Paradebeispiel für kommerzlosen, "echten" Sport ist...man kann ja mal die Fans in San Diego oder St. Louis danach fragen. ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 21.Februar 2017, 19:13:36
Ging es denn um "kommerzlosen" Sport? Nein, es ging um Chancengleichheit und sportlich fairen Wettbewerb.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 21.Februar 2017, 20:27:26
Wo fängt Chancengleichheit an, wo hört sie auf? Verliere ich dann am Saisonende vielleicht absichtlich Spiele, um im Draft besser dazustehen? Ist das sportlich fair? Wenn ich den Titel hole, stehe ich in dieser Hinsicht schlechter da. Ist das fair? Ich denke nicht.

Dortmund hat mehr Zuschauer als Darmstadt, bekommt Darmstadt dann einen finanziellen Ausgleich, damit die Chancengleichheit durch Zuschauereinnahmen gewahrt bleibt?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 21.Februar 2017, 20:40:51
Wo fängt Chancengleichheit an, wo hört sie auf?

Da gibt es kein Anfang und kein Ende und Beschiss gehört auch nicht zum sportlich fairen Wettkampf. Wir brauchen uns jetzt auch nicht in Diskussionen über Detailfragen zu verlieren, es kommt sowieso nichts dergleichen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 21.Februar 2017, 20:50:04
Ein Salary Cap wäre mMn ein guter Anfang. Allerdings müsste man das dann europaweit oder gar weltweit einführen. Von daher eh unrealistisch. Ein Grund, warum ich die MLS verfolge, ist die Ausgeglichenheit und Unvorhersehbarkeit. Zumindest zu einem gewissen Grad.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: doc_moustache am 21.Februar 2017, 21:06:36
So unsympathisch mit das Konstrukt RB auch ist: Sie sind ein Paradebeispiel für das eurozentrische Weltfussballbusiness. Marketingoptimiert und juristisch bestens aufgestellt, auf Erfolg programmiert; ein Premiumprodukt als Werbefläche für ein Premiumprodukt. Wer das nicht gut findet, darf und soll protestieren; ob aktiv im Stehrang des Traditionsvereins seiner Wahl oder durch Abwenden und Fernbleiben.

Für mich gilt Ersteres. So wie ich als Gladbachanhänger die Bayern nicht mag, weil sie den Wettstreit der 70er letzlich aufgrund der besseren wirtschaftlichen Rahmenbediungen gewonnen haben, so mag ich nun die Bullen nicht. Das ist subjektiv und traditionalistisch angehaucht. Klar. Aber: Ich kenne als Fan das Gefühl, wenn der Verein nach einer gefühlten Ewigkeit im Nichts wieder einen Titel gewinnt. Und nach zahlreichen Abstiegen wieder ziemlich weit oben landet. Ich mache mir nichts vor: Im Konzert der Großen spielen wir bald wieder nur die Triangel; und bald greifen wieder die bekannten Mechanismen. Spieler und Manager gehen, wenn sie nur erfolgreich genug waren, Trainer gehen, wenn der Erfolg ausbleibt ... das Übliche. Aber zu den Gesetzmäßigkeiten gehört eben auch, dass Erfolg nicht käuflich ist. Die Bayern sind da wo sie sind, weil sie es sich über Jahrzehnte erarbeitet haben. Sie haben die besten Leute, auf und neben dem Platz. Sie haben Fussballdeutschland durchgespielt. Ob da jetzt ein neuer Endboss kommt? Ich glaube, der verleiht den Roten am Ende auch nur Flügel. Denen reicht schliesslich Fussballdeutschland und alle paar Jahre mal ein Triple. Mateschitz unterstelle ich da andere Pläne.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 21.Februar 2017, 21:25:15
Wo fängt Chancengleichheit an, wo hört sie auf?

Da gibt es kein Anfang und kein Ende und Beschiss gehört auch nicht zum sportlich fairen Wettkampf. Wir brauchen uns jetzt auch nicht in Diskussionen über Detailfragen zu verlieren, es kommt sowieso nichts dergleichen.

Okay, verstehe. Du hättest zwar gerne etwas, möchtest aber nicht konkreter werden. Gut.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 21.Februar 2017, 22:55:24
Okay, verstehe. Du hättest zwar gerne etwas, möchtest aber nicht konkreter werden. Gut.

Was ich möchte, habe ich klar dargestellt: keine Wettbewerbsverzerrung durch externes Geld von irgendwelchen Sugar Daddys.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Bayernfahne am 22.Februar 2017, 00:03:39
Die Bayern sind da wo sie sind, weil sie es sich über Jahrzehnte erarbeitet haben. Sie haben die besten Leute, auf und neben dem Platz. Sie haben Fussballdeutschland durchgespielt. Ob da jetzt ein neuer Endboss kommt? Ich glaube, der verleiht den Roten am Ende auch nur Flügel. Denen reicht schliesslich Fussballdeutschland und alle paar Jahre mal ein Triple. Mateschitz unterstelle ich da andere Pläne.

Diese Formulierung verstehe ich nicht ganz bzw. ich würde gerne sicherstellen, dass ich sie richtig interpretiere: du meinst damit, dass die Bayern sich zwar finanziell auch so breit aufstellen, wie es ihnen möglich ist, aber das nur tun, um im sportlichen Wettbewerb weiterhin ein Teil der Weltspitze zu sein. Mateschitz unterstellst du hingegen Motive, die den Sport als Mittel zum Zweck sehen, der alleinige Imperator des Planeten Erde und der umliegenden Himmelskörper zu werden?
(überspitzt formuliert natürlich)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 22.Februar 2017, 11:04:35
http://www.salzburg.com/nachrichten/mobil/sn/artikel/rb-leipzig-droht-das-verbot-fuer-die-fussball-champions-league-235560/

Die UEFA muss ermitteln, ob RBL und RBS international spuelen dürfen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 22.Februar 2017, 11:15:23
Sehr interessant. Aber warum fällt bei Verzicht ein Startplatz weg? Warum geht dieser in der Tabelle nicht nach unten? Und wer bekommt den eventuell verbliebenen Startplatz? Diese Antworten bleibt der Artikel schuldig.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: fifagarefrekes am 22.Februar 2017, 11:20:29
Die Bayern sind da wo sie sind, weil sie es sich über Jahrzehnte erarbeitet haben. Sie haben die besten Leute, auf und neben dem Platz. Sie haben Fussballdeutschland durchgespielt. Ob da jetzt ein neuer Endboss kommt? Ich glaube, der verleiht den Roten am Ende auch nur Flügel. Denen reicht schliesslich Fussballdeutschland und alle paar Jahre mal ein Triple. Mateschitz unterstelle ich da andere Pläne.

Diese Formulierung verstehe ich nicht ganz bzw. ich würde gerne sicherstellen, dass ich sie richtig interpretiere: du meinst damit, dass die Bayern sich zwar finanziell auch so breit aufstellen, wie es ihnen möglich ist, aber das nur tun, um im sportlichen Wettbewerb weiterhin ein Teil der Weltspitze zu sein. Mateschitz unterstellst du hingegen Motive, die den Sport als Mittel zum Zweck sehen, der alleinige Imperator des Planeten Erde und der umliegenden Himmelskörper zu werden?
(überspitzt formuliert natürlich)

Nach dem Triple werden die RB-Spieler in Dosen abgefüllt und verkauft!  ;D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: nicom1995 am 22.Februar 2017, 11:24:32
Kann mir nicht vorstellen, dass es dazu kommt.  Am Ende werden sie keine formellen Zusammenhänge feststellen und RBL & RBS dürfen starten. 

CL spielen ja wohl beide eh nicht gemeinsam, da RBS ja in den Playoffs wieder raus fliegt.  ;D
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kazushi80 am 22.Februar 2017, 11:36:46
Wurde auch vor einigen Monaten schon mal in der 11Freunde diskutiert.

Red Bull versucht alles, um dem entgegenzuwirken - wie mit der kosmetischen Änderung, dass man bei Salzburg angeblich nur noch Sponsor ist und nichts mehr zu sagen hat. Zu dumm, dass die Verantwortlichen mit Aussagen, dies immer wieder selbst konterkarieren. Da dürften sich die Juristen im Konzern immer mal wieder die Haare raufen...

Am Ende wird die UEFA wahrscheinlich trotzdem nicht nach dem Gebaren und den Tatsachen entscheiden, sondern nach dem Papier und so beide starten lassen. Und dann bin ich mal darauf gespannt, wenn beide Teams irgendwann doch mal aufeinandertreffen...

Btw: Für Leipzig wird das FFP ein weiteres Problem...

Edit: Hier auch der Artikel von Dezember:
http://www.11freunde.de/artikel/rb-verstoesst-gegen-das-financial-fair-play
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 22.Februar 2017, 11:44:42
Lief nicht schon mal ein Spieler von RBS im Europapokal in einem Trikot von RBL auf? Falls ja -> Beweisführung abgeschlossen!
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 22.Februar 2017, 11:45:16
Abramovich hat es damals doch auch hingedreht. Hat bei ZSKA einen Mittelsmann eingesetzt und dann war es ok. ZSKA und Chelsea durften starten.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Madridista am 22.Februar 2017, 12:19:43
Wäre schade wenn sie es nicht umsetzten, wäre aufjedenfall konsequent...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: nicom1995 am 22.Februar 2017, 12:21:08
Die Beziehung der handelnden Person ist zwischen Leipzig & Salzburg aber durchaus inniger als in Moskau & London.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: GameCrasher am 22.Februar 2017, 12:56:32
Würde es hier nicht sogar schon reichen, wenn jene "Besitzer" für Leipzig "RedBull Deutschland" und Salzburg eben "RedBull Österreich" wären?
Ich sage euch, die finden definitiv eine derartige Lösung. Sehe da aktuell keine Chance, dass einer der beiden Clubs nicht berechtigt wäre anzutreten.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 22.Februar 2017, 13:04:30
Ich zitiere mal aus den UEFA-Richtlinien zur Champions League:

Zitat
Artikel 5   Integrität des Wettbewerbs
5.01
Zum  Schutz  der  Integrität  der  UEFA-Klubwettbewerbe  gelten  folgende
Bestimmungen:
a. Kein Verein, der an einem UEFA-Klubwettbewerb teilnimmt, darf direkt oder
indirekt:
i.  Wertpapiere oder Aktien eines anderen an einem UEFA-Klubwettbewerb
teilnehmenden Vereins halten oder damit handeln;
ii. Mitglied  eines  anderen  an  einem  UEFA-Klubwettbewerb  teilnehmenden
Vereins sein;
iii. auf irgendeine Art und Weise an der Führung, der Verwaltung und/oder
den sportlichen Leistungen eines anderen an einem UEFA-Klubwettbewerb
teilnehmenden Vereins beteiligt sein;
iv. auf  irgendeine  Art  und  Weise  Einfluss  auf  die  Führung,  die  Verwaltung
und/oder  die  sportlichen  Leistungen  eines  anderen  an  einem  UEFA-
Klubwettbewerb teilnehmenden Vereins nehmen.
b. Niemand darf gleichzeitig, direkt oder indirekt, in irgendeiner Funktion oder
mit  irgendeinem  Mandat  an  der  Führung,  der  Verwaltung  und/oder  den
sportlichen Leistungen von mehr als einem an einem UEFA-Klubwettbewerb
teilnehmenden Verein beteiligt sein.
c. Keine natürliche oder juristische Person darf Kontrolle über oder Einfluss auf
mehr als einen an einem UEFA-Klubwettbewerb teilnehmenden Verein haben,
wobei  in  diesem  Zusammenhang  als  Kontrolle  bzw.  Einfluss  gilt,  wenn  die
betreffende Person:
i.  über die Mehrheit der Stimmrechte der Aktionäre verfügt;
ii. das  Recht  hat,  die  Mehrheit  der  Mitglieder  des  Verwaltungs-,  Leitungs-
oder  Aufsichtsorgans  des  betreffenden  Vereins  zu  bestellen  oder
abzuberufen;
iii. Aktionär ist und aufgrund einer Absprache mit anderen Aktionären des
betreffenden  Vereins  allein  über  die  Mehrheit  der  Stimmrechte  der
Aktionäre verfügt; oder
iv. in  der  Lage  ist,  auf  irgendeine  Art  und  Weise  einen  entscheidenden
Einfluss auf die Entscheidungsfindung des Vereins auszuüben.
I – Allgemeine Bestimmungen
5.02
Halten zwei oder mehr Vereine die Bestimmungen zum Schutz der Integrität der
UEFA-Klubwettbewerbe nicht ein, so kann nur einer von ihnen zu einem UEFA-
Klubwettbewerb  zugelassen  werden,  wobei  die  folgenden  Kriterien  in  der
aufgeführten Reihenfolge anzuwenden sind:
a. der  Verein,  der  sich  auf  sportlichem  Wege  für  den  höheren  UEFA-
Klubwettbewerb (d.h. in absteigender Reihenfolge: UEFA Champions League
und UEFA Europa League) qualifiziert hat;
b. der  in  der  nationalen  Meisterschaft,  die  Zutritt  zum  entsprechenden  UEFA-
Klubwettbewerb gibt, bestplatzierte Verein;
c. der  Verein  aus  dem  Verband  mit  der  besten  Platzierung  in  der
gemäß Anhang D erstellten Verbandskoeffizientenrangliste.

Komplettes Dokument gibt es hier:
http://de.uefa.org/MultimediaFiles/Download/Regulations/uefaorg/Regulations/02/23/69/58/2236958_DOWNLOAD.pdf
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Kazushi80 am 22.Februar 2017, 13:04:49
Auf dem Papier haben sie die Lösung ja schon, sie haben eine Trennung vollzogen. Das einzige, was sich als Problem erweisen könnte, sind die Aussagen einiger Leute (siehe Rangnick beim Bernardo-Transfer), die deutlich machen, dass diese Trennung nur vorgeschoben ist, aber praktisch halt nicht gelebt wird. Aber ich gehe davon aus, dass die UEFA nicht so tief gehen wird und es daher bewilligen wird...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 22.Februar 2017, 13:57:39
Zweifelt da wirklich jemand dran, dass RB nächste Saison mit zwei Vereinen im Europacup vertreten sein wird?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: nicom1995 am 22.Februar 2017, 14:15:14
Vielleicht darf RB Leipzig  als „Alibi-Strafe“, da sie gegen das FFP Verstoßen 3 Spieler weniger Nominieren..  ::)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 22.Februar 2017, 14:18:17
Zweifelt da wirklich jemand dran, dass RB nächste Saison mit zwei Vereinen im Europacup vertreten sein wird?

Nein, über die kann man sicher einiges sagen, aber dumm sind sie nicht und deren Anwälte sich nicht die schlechtesten.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: doc_moustache am 23.Februar 2017, 06:53:02
Die Bayern sind da wo sie sind, weil sie es sich über Jahrzehnte erarbeitet haben. Sie haben die besten Leute, auf und neben dem Platz. Sie haben Fussballdeutschland durchgespielt. Ob da jetzt ein neuer Endboss kommt? Ich glaube, der verleiht den Roten am Ende auch nur Flügel. Denen reicht schliesslich Fussballdeutschland und alle paar Jahre mal ein Triple. Mateschitz unterstelle ich da andere Pläne.

Diese Formulierung verstehe ich nicht ganz bzw. ich würde gerne sicherstellen, dass ich sie richtig interpretiere: du meinst damit, dass die Bayern sich zwar finanziell auch so breit aufstellen, wie es ihnen möglich ist, aber das nur tun, um im sportlichen Wettbewerb weiterhin ein Teil der Weltspitze zu sein. Mateschitz unterstellst du hingegen Motive, die den Sport als Mittel zum Zweck sehen, der alleinige Imperator des Planeten Erde und der umliegenden Himmelskörper zu werden?
(überspitzt formuliert natürlich)

Ich meine damit, dass die Bayern niemals die Premier League gewinnen werden. Die RB Karawane hingegen wird weiterziehen; ob Leipzig dann so stiefmütterlich behandelt werden wird wie jetzt Salzburg wird man sehen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 23.Februar 2017, 08:20:23
Hmmm... RB in England stelle ich mir schwieriger vor. Dort haben halt viele Vereine sehr viel Geld. Es wäre entsprechend schwieriger sich in der Champions League zu zeigen und damit wird ja die größte Reichweite erzielt.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 23.Februar 2017, 08:33:36
Ja, da haben viele Vereine viel Geld - aber halt auch nur, weil es jemand da reinpumpt und die TV-Verträge entsprechend gestaltet sind. Wenn RB da also bei einem Verein einsteigt, der auch noch auf eine ordentliche Fanbasis bauen kann (in Leeds haben sie es ja beispielsweise schon versucht), dann ist die Vorstellung, dass RB bald auch die Premier League rockt, nicht so utopisch, denn an finanziellen Mitteln scheint es ja nicht zu fehlen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 23.Februar 2017, 10:49:38
Oder umgekehrt: Wäre Leeds erfolgreich gewesen, hätten wir kein RB Leipzig bekommen. Nix genaues weiß man nicht.  ;)

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Signor Rossi am 23.Februar 2017, 12:26:33
Fände ich toll, wenn Mateschitz nach England ginge und in Leipzig nur noch der Zulieferbetrieb wäre. Wird aber wohl leider nur ein Wunschtraum bleiben.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: LucaBall am 23.Februar 2017, 14:38:14
Die Bayern sind da wo sie sind, weil sie es sich über Jahrzehnte erarbeitet haben. Sie haben die besten Leute, auf und neben dem Platz. Sie haben Fussballdeutschland durchgespielt. Ob da jetzt ein neuer Endboss kommt? Ich glaube, der verleiht den Roten am Ende auch nur Flügel. Denen reicht schliesslich Fussballdeutschland und alle paar Jahre mal ein Triple. Mateschitz unterstelle ich da andere Pläne.

Diese Formulierung verstehe ich nicht ganz bzw. ich würde gerne sicherstellen, dass ich sie richtig interpretiere: du meinst damit, dass die Bayern sich zwar finanziell auch so breit aufstellen, wie es ihnen möglich ist, aber das nur tun, um im sportlichen Wettbewerb weiterhin ein Teil der Weltspitze zu sein. Mateschitz unterstellst du hingegen Motive, die den Sport als Mittel zum Zweck sehen, der alleinige Imperator des Planeten Erde und der umliegenden Himmelskörper zu werden?
(überspitzt formuliert natürlich)

Ich meine damit, dass die Bayern niemals die Premier League gewinnen werden. Die RB Karawane hingegen wird weiterziehen; ob Leipzig dann so stiefmütterlich behandelt werden wird wie jetzt Salzburg wird man sehen.

Glaube eher, dass was Kosten/Nutzen angeht Leipzig für RB optimal ist und man dann eher nicht weitergeht. Es seie denn, der Erfolg bliebe aus
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Stefan von Undzu am 27.Februar 2017, 16:15:59
Nächste Station: Udine?

http://www.tuttoudinese.it/focus/udinese-red-bull-possibili-scenari-dopo-il-caso-salisburgolipsia-51833
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Dr. Gonzo am 27.Februar 2017, 17:32:03
Nächste Station: Udine?

http://www.tuttoudinese.it/focus/udinese-red-bull-possibili-scenari-dopo-il-caso-salisburgolipsia-51833

Ich verstehe zwar nicht, was drin steht. Glaube aber kaum, dass der Standort sexy genug ist.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: LucaBall am 27.Februar 2017, 19:05:13
Nächste Station: Udine?

http://www.tuttoudinese.it/focus/udinese-red-bull-possibili-scenari-dopo-il-caso-salisburgolipsia-51833

Ich verstehe zwar nicht, was drin steht. Glaube aber kaum, dass der Standort sexy genug ist.

Zumal Udine meines Wissens nach eine ziemlich linke Szene hat, die wohl kaum ein Engagements RBs billigen würde.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Cubano am 27.Februar 2017, 19:18:48
Udine gehörte doch eh zum Pozzo-Imperium wie auch Watford und Granada. Da wurden wie bei RB munter Spieler verschoben.
Da wurde auf die linke Fanszene auch keine Rücksicht genommen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: wrdlbrmft am 30.Juni 2020, 14:55:28
Leipzig hat aufgrund Verwechslungsgefahr mit ihrem Logo verlangt, dass die Basketballer von den Blue Bulls Oldesloe ihr Wappen beim Marken- und Patentamt löschen. Seht euch mal die Story und die fast identischen Wappen an ... https://www.facebook.com/extra3/videos/557436754938985/ (https://www.facebook.com/extra3/videos/557436754938985/)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: White am 30.Juni 2020, 15:18:51
Auf den Rechtsstreit hätte ich mich eingelassen...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 30.Juni 2020, 15:46:50
Ist doch schon ein Jahr her, oder?

Das traurige ist, dass das Logo ja offensichtlich geklaut ist (einfach ein eingefärbtes Chicago Bulls Logo).
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: wrdlbrmft am 30.Juni 2020, 16:12:04
Ist doch schon ein Jahr her, oder?

Stimmt. Habe ich jetzt erst gesehen ...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Maddux am 30.Juni 2020, 18:39:10
Ganz schwache Leistung von extra3.
Ich mag Red Bull ja auch nicht und vor Gericht hätte Red Bull den Rechtsstreit sicher verloren. Die Gegenseite ist hier aber keinen Deut besser weil sie einfach das Logo der Chicago Bulls geklaut haben. Eine Verbindung die extra3 am Ende des Beitrags selbst herstellt aber das passt dann halt leider nicht ins Narrativ des bösen Großkonzerns gegen den kleinen David.
Leider häufen sich bei extra3 immer mehr die Beiträge in dennen Fakten so zurechtgebogen und unterschlagen werden damit alles so passt wie man es gerne hätte. Das hat dann aber weder mit Satire oder Journalismus zu tun sondern ist auf einer Stufe mit "Mario Barth deckt auf".
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Magic1111 am 04.Mai 2022, 15:45:45
Wer sich in der Europa League ein rein deutsches Finale wünscht hat den Fussball nie geliebt. Und das meine ich nicht ironisch.
Ich hoffe das die Rangers Leipzig im Rückspiel noch rauskegeln können.

Immer dieses RBL Bashing....

In erster Linie assoziiere ich die Stadt Leipzig als deutsche Stadt, ebenso wie Frankfurt. Daher würden zwei deutsche Mannschaften im EL-Endspiel spielen, was mich sehr freuen würde.

Ob die Leipziger nun vom "Ösi-Diddi", einem Scheich oder grönländischen Eskimo gesponsert werden, ist mir dabei sowas von Latte.

Wäre der gleichen Meinung, wenn RBL im CL-Finale gegen Bayern spielen würden...
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: anderst am 04.Mai 2022, 16:28:29
Dir ist es auch "latte", wenn Staaten wie Katar und Russland eine WM ausrichten? Vereine sich so offensichtlich in Graubereichen der Regeln bewegen?

Ich für mich muss auch keinen Verein eines Rechtspopulisten haben, genauso wenig wie irgendwelche Marketingkonstrukte.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Rejs am 04.Mai 2022, 20:42:29
Dir ist es auch "latte", wenn Staaten wie Katar und Russland eine WM ausrichten? Vereine sich so offensichtlich in Graubereichen der Regeln bewegen?

Ich für mich muss auch keinen Verein eines Rechtspopulisten haben, genauso wenig wie irgendwelche Marketingkonstrukte.


Red Bull, die natürlich nicht absolut sauber sind, mit menschenverachtenden Unrechtsregimen zu vergleichen, zeigt ja bereits, wie ideologisch verblendet der Hass gegen Leipzig ist. Die stehen da, weil sie einfach die gängigen Regelungen voll ausnutzen und noch wichtiger: Die haben eine richtig gute Transferpolitik samt vielschichtigem Scouting, einen auf lange Sicht abgestimmten Spielstil und spielen dazu noch attraktiven Fußball. Würden sich manche der angeblichen "Traditionsvereine" auch nur annährend so klug anstellen, wären sie nicht in Vergessenheit geraten. Da gibt es dann so Investoren-Traditionsvereine wie die Löwen, die einfach nur viel Geld verbrannt haben. Dann lieber Leipzig oder Hoffenheim, die wirklich klug mit den finanziellen Mitteln umgehen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: anderst am 04.Mai 2022, 21:48:43
Was ein Mateschitz so absondert ist nicht menschenverachtend? Oder was auf seinem Haus Sender so passiert?

Und die Traditionsvereine geraten in Vergessenheit? Wenn ich mir so das Fanaufkommen und TV Quote anschaue sieht das irgendwie anders aus.

Und ja, die machen das Gut. Als Milliardär gut zu arbeiten ist halt aber auch wesentlich einfacher als die sie ersten Millionen verdienen zu müssen. Was eben RB niemals musste.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 04.Mai 2022, 21:53:08
Was ein Mateschitz so absondert ist nicht menschenverachtend? Oder was auf seinem Haus Sender so passiert?

Und die Traditionsvereine geraten in Vergessenheit? Wenn ich mir so das Fanaufkommen und TV Quote anschaue sieht das irgendwie anders aus.

Und ja, die machen das Gut. Als Milliardär gut zu arbeiten ist halt aber auch wesentlich einfacher als die sie ersten Millionen verdienen zu müssen. Was eben RB niemals musste.

Soll man, weil man das "Glück" hat ein Traditionsverein zu sein, dann mehr "Rechte" etc. haben?
Ein 1. FC Nürnberg hat den heutigen  "Traditionsvereinstatus" auch dadurch, dass man in den 1920ern einen Mäzen hatte und einige Spieler dadurch fast schon Profis waren. Ist das dann nicht auch ein Konstrukt, aber heute eben Traditionsverein? Nur mal ein Beispiel.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: anderst am 04.Mai 2022, 22:33:55
Was ein Mateschitz so absondert ist nicht menschenverachtend? Oder was auf seinem Haus Sender so passiert?

Und die Traditionsvereine geraten in Vergessenheit? Wenn ich mir so das Fanaufkommen und TV Quote anschaue sieht das irgendwie anders aus.

Und ja, die machen das Gut. Als Milliardär gut zu arbeiten ist halt aber auch wesentlich einfacher als die sie ersten Millionen verdienen zu müssen. Was eben RB niemals musste.

Soll man, weil man das "Glück" hat ein Traditionsverein zu sein, dann mehr "Rechte" etc. haben?
Ein 1. FC Nürnberg hat den heutigen  "Traditionsvereinstatus" auch dadurch, dass man in den 1920ern einen Mäzen hatte und einige Spieler dadurch fast schon Profis waren. Ist das dann nicht auch ein Konstrukt, aber heute eben Traditionsverein? Nur mal ein Beispiel.

Warum muss irgendwer mehr Rechte haben? Darum ging es doch in der Diskussion doch gar nicht.
Es ging um RB Bashing und ich schrieb meine Gründe warum ich das Konstrukt nicht leiden kann.
Und dein Vergleich hinkt halt gewaltig. Mateschitz und RB sind doch keine Mäzen, da kann man ja sogar Hopp mehr abgewinnen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Rejs am 04.Mai 2022, 23:08:53
Was ein Mateschitz so absondert ist nicht menschenverachtend? Oder was auf seinem Haus Sender so passiert?

Und die Traditionsvereine geraten in Vergessenheit? Wenn ich mir so das Fanaufkommen und TV Quote anschaue sieht das irgendwie anders aus.

Und ja, die machen das Gut. Als Milliardär gut zu arbeiten ist halt aber auch wesentlich einfacher als die sie ersten Millionen verdienen zu müssen. Was eben RB niemals musste.

Soll man, weil man das "Glück" hat ein Traditionsverein zu sein, dann mehr "Rechte" etc. haben?
Ein 1. FC Nürnberg hat den heutigen  "Traditionsvereinstatus" auch dadurch, dass man in den 1920ern einen Mäzen hatte und einige Spieler dadurch fast schon Profis waren. Ist das dann nicht auch ein Konstrukt, aber heute eben Traditionsverein? Nur mal ein Beispiel.

Warum muss irgendwer mehr Rechte haben? Darum ging es doch in der Diskussion doch gar nicht.
Es ging um RB Bashing und ich schrieb meine Gründe warum ich das Konstrukt nicht leiden kann.
Und dein Vergleich hinkt halt gewaltig. Mateschitz und RB sind doch keine Mäzen, da kann man ja sogar Hopp mehr abgewinnen.


Du redest von hinkenden Vergleichen? Hast du nicht eben Ree Bull noch mit Russland verglichen? Wer kennt ihn nicht, den Angriffskrieg des Mateschitz, der Zivilisten abschlachten lässt?


Es passiert wie Herr_Rossi sagt schon immer, dass Vereine durch innovative, neue Finanzmodelle nach oben gelangt sind. Ist halt nun wieder so. War ja bei der Trikotwerbung genauso. Da haben sich auch heutige "Traditionsvereine" ziemlich schnell damit abgefunden und stolz mitgemacht. Es glaubt doch hier keiner ernsthaft, dass auch nur ein Bundesligist einen potenten Geldgeber zurückweisen würde, wenn der sie wirklich weiterbringt. Hertha war ja auch sofort beim Geld Windhorsts am Start.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: anderst am 04.Mai 2022, 23:50:18
Cool wie sich nur Punkte aus einem Post herausgepickt werden.
 menschenverachtende Äußerungen sind also in Ordnung?  Und das war kein Vergleich, sondern eine Frage, damit ich weiss wo man steht. Also?! Ausnutzen von Graubereichen in Ordnung?! Katar OK? Russland weniger?

Hat Jägermeister seinen eigenen Verein gegründet mit Jägermeister Wappen? Und Braunschweig heiß dann FC Jägermeister?

SportVereine werden gegründet um Sport zu ermöglichen. RB wurde als Marketingunternehmen gegründet. RB ist nicht durch innovative Finanzmodelle nach oben gelangt. Was soll daran innovativ sein massig Geld in ein konstrukt zu pumpen? Vereine brauchen diese Innovation. RB nicht, die sind nämlich kein Verein.

Ich finde auch die machen mittlerweile auf sportlicher Ebene vieles gut. Trotzdem muss ich so ein konstrukt nicht gut finden. Und RB und Matscheschitz schon dreimal nicht.

Edith: ich will nicht wissen was da an den DFB und DFL geflossen ist um alleine das Wappen durchzuwinken. Freue mich auf die leaks und dann überrascht sein.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Towelie am 05.Mai 2022, 07:51:56
Ich finde RB Leipzig kacke, weil es kein demokratischer Verein wie jeder andere ist, in den ich eintreten und mich einbringen kann, da es einfach nicht gewollt ist. Zudem wird überall, wo es möglich ist, ein Energydrink beworben (z.B. im Vereins- und Stadionnamen).
Deshalb hätte ich als Deutscher auch lieber die Rangers im Finale.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: DeDaim am 05.Mai 2022, 09:23:00
menschenverachtende Äußerungen sind also in Ordnung?  Und das war kein Vergleich, sondern eine Frage, damit ich weiss wo man steht. Also?! Ausnutzen von Graubereichen in Ordnung?! Katar OK? Russland weniger?

Dass menschenverachtende Äußerungen in Ordnung sind hat niemand behauptet. Du selbst bist doch auch schon eine Weile im Forum unterwegs und solltest Rejs gut genug kennen. Er ist doch immer einer der ersten, die sich sehr deutlich positionieren, wenn es um solche Dinge geht. Es geht schlicht und ergreifend darum, dass dein Vergleich schief ist: RB und Katar zu vergleichen verlangt auch mir einiges an Fantasie ab.

Dass es an RB Leipzig berechtigte Kritikpunkte gibt wird hier kaum einer bestreiten. Und über Mateschitz brauchen wir nicht weiter reden, der Typ geht gar nicht. Gleichzeitig muss man aber halt neidlos anerkennen, das RB sich den jetzigen Status zwar erkauft hat, das Geld aber sowohl beim Weg nach oben sehr gut eingesetzt hat. Da haben andere sogenannte Traditionsvereine sehr viel mehr Geld unsinnig verbrannt. Auch seit RB in der Bundesliga ist, wird da seriös weitergearbeitet und meiner Wahrnehmung nach nicht mehr endlos viel Geld von extern reingebuttert. Da kann ich mich aber auch täuschen. Man kann das natürlich trotzdem weiter ablehnen, es würde aber helfen, die Diskussion nicht so zu emotionalisieren. Und im Übrigen läuft diese Traditions-versus-Retortenclub-Diskussion am Ende immer gleich. ::)

Hat Jägermeister seinen eigenen Verein gegründet mit Jägermeister Wappen? Und Braunschweig heiß dann FC Jägermeister?

Auch hier geht das doch am Punkt vorbei - also eigentlich genau das, was du selbst kritisierst. ;) Es geht doch darum, dass das Sponsoring damals neu war und einen (vermeintlich unlauteren) Vorteil verschafft hat, so wie heute bei Hoffenheim oder Leipzig. Das kann man nicht 1:1 vergleichen, aber dass beides zur ihrer jeweiligen Zeit innovative Finanzierungsmodelle waren/sind, stimmt doch?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Der Baske am 05.Mai 2022, 10:28:01
Meine Fresse, in den europäischen Wettbewerben laufen derzeit so grandiose Spiele und ihr diskutiert hier über so einen Mist.
Nervt sowieso, dass im guten MTF inzwischen mehr diskutiert wird, als sich um Fußball und den FM zu kümmern. Irgendwie hatte ich früher nicht das Gefühl, dass hier ständig Schlauberger herumlaufen. Inzwischen wird aus allem ein Drama gemacht. Aber wird sind halt auch nicht mehr, als ein Spiegelbild der Gesellschaft.
Am Ende bleibt doch eh jeder bei seiner Position. Und vorher hat er 12 Seiten lang versucht, andere von seiner Meinung zu überzeugen, oder sie von ihrer abzubringen.
Jetzt freuen wir uns auf heute Abend und dann stehen hoffentlich West Ham und die Rangers im Finale.  :P
justmy2cents

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: anderst am 05.Mai 2022, 10:39:37

Dass menschenverachtende Äußerungen in Ordnung sind hat niemand behauptet.
Nö, wird nur außen vor gelassen und eben gar nicht drauf eingegangen.

Zitat
Und über Mateschitz brauchen wir nicht weiter reden, der Typ geht gar nicht.

Warum braucht man da nicht drüber Reden? Das Konstrukt ist SEIN Marketingverein. ICH möchte nicht, dass solchen Menschen eine Plattform gegeben wird und zum Erfolg verholfen wird.
Zitat
Es geht schlicht und ergreifend darum, dass dein Vergleich schief ist: RB und Katar zu vergleichen verlangt auch mir einiges an Fantasie ab.
Noch einmal, ich habe nicht verglichen. Ich will wissen wann moralisch noch etwas vertretbar ist für die User und wann nicht.
Für
Zitat
MICH
gehört ein Unternehmen eines Rechtspopulisten der Schwurblern Haus und Hof öffnet, definitiv nicht dazu.

Zitat
Dass es an RB Leipzig berechtigte Kritikpunkte gibt wird hier kaum einer bestreiten. Und über Mateschitz brauchen wir nicht weiter reden, der Typ geht gar nicht. Gleichzeitig muss man aber halt neidlos anerkennen, das RB sich den jetzigen Status zwar erkauft hat, das Geld aber sowohl beim Weg nach oben sehr gut eingesetzt hat. Da haben andere sogenannte Traditionsvereine sehr viel mehr Geld unsinnig verbrannt. Auch seit RB in der Bundesliga ist, wird da seriös weitergearbeitet und meiner Wahrnehmung nach nicht mehr endlos viel Geld von extern reingebuttert. Da kann ich mich aber auch täuschen. Man kann das natürlich trotzdem weiter ablehnen, es würde aber helfen, die Diskussion nicht so zu emotionalisieren. Und im Übrigen läuft diese Traditions-versus-Retortenclub-Diskussion am Ende immer gleich. ::)
Habe ich doch sogar geschrieben? Im Gegensatz zu den Usern die halt die Negativpunkte einfach unter den Tisch fallen lassen und mit Vergleichen über's Sponsoring kommen.


Zitat
Auch hier geht das doch am Punkt vorbei - also eigentlich genau das, was du selbst kritisierst. ;) Es geht doch darum, dass das Sponsoring damals neu war und einen (vermeintlich unlauteren) Vorteil verschafft hat, so wie heute bei Hoffenheim oder Leipzig. Das kann man nicht 1:1 vergleichen, aber dass beides zur ihrer jeweiligen Zeit innovative Finanzierungsmodelle waren/sind, stimmt doch?
Für mich ist es nicht innovativ einen Lizenz in der Oberliga zu kaufen und Unmengen Geld rein zu stecken. Da haben wir definitiv unterschiedliche Ansichten was Innovation bedeutet.
RB umgeht einfach nur 50+1. Das finde ich nicht innovativ, sondern dreist.

Und nun noch einmal was ICH kritisiere:

- RB führt Verbände an der Nase herum (Wappen wird "abgeändert", Name wird "abgeändert", eigentlich müsste der Zugang zum Verein erleichtert werden (war Lizenzauflage), aber spielt mittlerweile gar keine Rolle mehr, Farmteams, Umgehen der 50+1 Regelung)
- Die Leitung des größten Gesellschafters obliegt einen offenkundigen menschenverachtenden Rechtspopulisten, der gerade in Zeiten von Corona Schwurblern einen tollen Zugang ermöglich hat
- aggressive Abwerbung von sehr jungen Spielern mit monetären Argumenten aus dem ganzen Bundesgebiet (ja, haben sie nicht für sich allein gepachtet, aber eine der ganz wenigen Vereine der das so betriebt)
- Funktionäre wechseln zwischen DFB und RB hin und her (ein Schelm wer böses dabei denkt)
- austauschbar, weil nicht in der Region gewachsen, sondern einfach dort hin gepflanzt wurde, nachdem andere Vereine abgelehnt haben.

Mich nervt diese offenkundige Verar***e einfach und dann kommt der Deckmantel, aber die meinen und machen es doch gut. Und da geht es nicht nur um RB, sondern auch um DFB, UEFA, FIFA (!!!). Das ist für mich kriminell und jedes mal ist es so offenkundig und die Ermittlungen beginnen merkwürdigerweise immer erst, wenn die Funktionäre nicht mehr im Amt sind. Fragen werden nicht beantwortet und versucht einfach tot zu schweigen.

@Der Baske
Soll vorkommen, dass in einem Forum diskutiert wird.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: DragonFox am 05.Mai 2022, 11:06:51

Dass menschenverachtende Äußerungen in Ordnung sind hat niemand behauptet.
Nö, wird nur außen vor gelassen und eben gar nicht drauf eingegangen.

Zitat
Und über Mateschitz brauchen wir nicht weiter reden, der Typ geht gar nicht.

Warum braucht man da nicht drüber Reden? Das Konstrukt ist SEIN Marketingverein. ICH möchte nicht, dass solchen Menschen eine Plattform gegeben wird und zum Erfolg verholfen wird.
Zitat
Es geht schlicht und ergreifend darum, dass dein Vergleich schief ist: RB und Katar zu vergleichen verlangt auch mir einiges an Fantasie ab.
Noch einmal, ich habe nicht verglichen. Ich will wissen wann moralisch noch etwas vertretbar ist für die User und wann nicht.
Für
Zitat
MICH
gehört ein Unternehmen eines Rechtspopulisten der Schwurblern Haus und Hof öffnet, definitiv nicht dazu.

Zitat
Dass es an RB Leipzig berechtigte Kritikpunkte gibt wird hier kaum einer bestreiten. Und über Mateschitz brauchen wir nicht weiter reden, der Typ geht gar nicht. Gleichzeitig muss man aber halt neidlos anerkennen, das RB sich den jetzigen Status zwar erkauft hat, das Geld aber sowohl beim Weg nach oben sehr gut eingesetzt hat. Da haben andere sogenannte Traditionsvereine sehr viel mehr Geld unsinnig verbrannt. Auch seit RB in der Bundesliga ist, wird da seriös weitergearbeitet und meiner Wahrnehmung nach nicht mehr endlos viel Geld von extern reingebuttert. Da kann ich mich aber auch täuschen. Man kann das natürlich trotzdem weiter ablehnen, es würde aber helfen, die Diskussion nicht so zu emotionalisieren. Und im Übrigen läuft diese Traditions-versus-Retortenclub-Diskussion am Ende immer gleich. ::)
Habe ich doch sogar geschrieben? Im Gegensatz zu den Usern die halt die Negativpunkte einfach unter den Tisch fallen lassen und mit Vergleichen über's Sponsoring kommen.


Zitat
Auch hier geht das doch am Punkt vorbei - also eigentlich genau das, was du selbst kritisierst. ;) Es geht doch darum, dass das Sponsoring damals neu war und einen (vermeintlich unlauteren) Vorteil verschafft hat, so wie heute bei Hoffenheim oder Leipzig. Das kann man nicht 1:1 vergleichen, aber dass beides zur ihrer jeweiligen Zeit innovative Finanzierungsmodelle waren/sind, stimmt doch?
Für mich ist es nicht innovativ einen Lizenz in der Oberliga zu kaufen und Unmengen Geld rein zu stecken. Da haben wir definitiv unterschiedliche Ansichten was Innovation bedeutet.
RB umgeht einfach nur 50+1. Das finde ich nicht innovativ, sondern dreist.

Und nun noch einmal was ICH kritisiere:

- RB führt Verbände an der Nase herum (Wappen wird "abgeändert", Name wird "abgeändert", eigentlich müsste der Zugang zum Verein erleichtert werden (war Lizenzauflage), aber spielt mittlerweile gar keine Rolle mehr, Farmteams, Umgehen der 50+1 Regelung)
- Die Leitung des größten Gesellschafters obliegt einen offenkundigen menschenverachtenden Rechtspopulisten, der gerade in Zeiten von Corona Schwurblern einen tollen Zugang ermöglich hat
- aggressive Abwerbung von sehr jungen Spielern mit monetären Argumenten aus dem ganzen Bundesgebiet (ja, haben sie nicht für sich allein gepachtet, aber eine der ganz wenigen Vereine der das so betriebt)
- Funktionäre wechseln zwischen DFB und RB hin und her (ein Schelm wer böses dabei denkt)
- austauschbar, weil nicht in der Region gewachsen, sondern einfach dort hin gepflanzt wurde, nachdem andere Vereine abgelehnt haben.

Mich nervt diese offenkundige Verar***e einfach und dann kommt der Deckmantel, aber die meinen und machen es doch gut. Und da geht es nicht nur um RB, sondern auch um DFB, UEFA, FIFA (!!!). Das ist für mich kriminell und jedes mal ist es so offenkundig und die Ermittlungen beginnen merkwürdigerweise immer erst, wenn die Funktionäre nicht mehr im Amt sind. Fragen werden nicht beantwortet und versucht einfach tot zu schweigen.

@Der Baske
Soll vorkommen, dass in einem Forum diskutiert wird.

Halte ich alles für nachvollziehbare Punkte. Ich finde es aber auch in Ordnung, wenn man den Fußball als Eskapismus hernimmt, bei den Themen zwar Position bezieht (oder auch nicht), sich aber trotzdem am Sport an und für sich erfreut. Wir finden fast keine Bereiche unseres Lebens, wo wir uns nicht gegenseitig vorwerfen könnten, es mit der Moral und Ethik nicht genau zu nehmen.  Das macht es zwar nicht unwichtig über die Themen zu sprechen. Aber es muss es auch akzeptiert werden, dass nicht jeder bei jede Thema steil geht, ohne das er direkt etwas unter den Tisch fallen lässt oder den Misständen gegenüber positiv eingestellt wäre.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: DeDaim am 05.Mai 2022, 11:14:37
Hab die Diskussion mal hierhin verschoben. Ihr könnt das gerne hier weiterführen. Oder lest auch die 45 Seiten durch, da werdet ihr das alles mehrfach lesen können. ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: anderst am 05.Mai 2022, 12:25:52

Dass menschenverachtende Äußerungen in Ordnung sind hat niemand behauptet.
Nö, wird nur außen vor gelassen und eben gar nicht drauf eingegangen.

Zitat
Und über Mateschitz brauchen wir nicht weiter reden, der Typ geht gar nicht.

Warum braucht man da nicht drüber Reden? Das Konstrukt ist SEIN Marketingverein. ICH möchte nicht, dass solchen Menschen eine Plattform gegeben wird und zum Erfolg verholfen wird.
Zitat
Es geht schlicht und ergreifend darum, dass dein Vergleich schief ist: RB und Katar zu vergleichen verlangt auch mir einiges an Fantasie ab.
Noch einmal, ich habe nicht verglichen. Ich will wissen wann moralisch noch etwas vertretbar ist für die User und wann nicht.
Für
Zitat
MICH
gehört ein Unternehmen eines Rechtspopulisten der Schwurblern Haus und Hof öffnet, definitiv nicht dazu.

Zitat
Dass es an RB Leipzig berechtigte Kritikpunkte gibt wird hier kaum einer bestreiten. Und über Mateschitz brauchen wir nicht weiter reden, der Typ geht gar nicht. Gleichzeitig muss man aber halt neidlos anerkennen, das RB sich den jetzigen Status zwar erkauft hat, das Geld aber sowohl beim Weg nach oben sehr gut eingesetzt hat. Da haben andere sogenannte Traditionsvereine sehr viel mehr Geld unsinnig verbrannt. Auch seit RB in der Bundesliga ist, wird da seriös weitergearbeitet und meiner Wahrnehmung nach nicht mehr endlos viel Geld von extern reingebuttert. Da kann ich mich aber auch täuschen. Man kann das natürlich trotzdem weiter ablehnen, es würde aber helfen, die Diskussion nicht so zu emotionalisieren. Und im Übrigen läuft diese Traditions-versus-Retortenclub-Diskussion am Ende immer gleich. ::)
Habe ich doch sogar geschrieben? Im Gegensatz zu den Usern die halt die Negativpunkte einfach unter den Tisch fallen lassen und mit Vergleichen über's Sponsoring kommen.


Zitat
Auch hier geht das doch am Punkt vorbei - also eigentlich genau das, was du selbst kritisierst. ;) Es geht doch darum, dass das Sponsoring damals neu war und einen (vermeintlich unlauteren) Vorteil verschafft hat, so wie heute bei Hoffenheim oder Leipzig. Das kann man nicht 1:1 vergleichen, aber dass beides zur ihrer jeweiligen Zeit innovative Finanzierungsmodelle waren/sind, stimmt doch?
Für mich ist es nicht innovativ einen Lizenz in der Oberliga zu kaufen und Unmengen Geld rein zu stecken. Da haben wir definitiv unterschiedliche Ansichten was Innovation bedeutet.
RB umgeht einfach nur 50+1. Das finde ich nicht innovativ, sondern dreist.

Und nun noch einmal was ICH kritisiere:

- RB führt Verbände an der Nase herum (Wappen wird "abgeändert", Name wird "abgeändert", eigentlich müsste der Zugang zum Verein erleichtert werden (war Lizenzauflage), aber spielt mittlerweile gar keine Rolle mehr, Farmteams, Umgehen der 50+1 Regelung)
- Die Leitung des größten Gesellschafters obliegt einen offenkundigen menschenverachtenden Rechtspopulisten, der gerade in Zeiten von Corona Schwurblern einen tollen Zugang ermöglich hat
- aggressive Abwerbung von sehr jungen Spielern mit monetären Argumenten aus dem ganzen Bundesgebiet (ja, haben sie nicht für sich allein gepachtet, aber eine der ganz wenigen Vereine der das so betriebt)
- Funktionäre wechseln zwischen DFB und RB hin und her (ein Schelm wer böses dabei denkt)
- austauschbar, weil nicht in der Region gewachsen, sondern einfach dort hin gepflanzt wurde, nachdem andere Vereine abgelehnt haben.

Mich nervt diese offenkundige Verar***e einfach und dann kommt der Deckmantel, aber die meinen und machen es doch gut. Und da geht es nicht nur um RB, sondern auch um DFB, UEFA, FIFA (!!!). Das ist für mich kriminell und jedes mal ist es so offenkundig und die Ermittlungen beginnen merkwürdigerweise immer erst, wenn die Funktionäre nicht mehr im Amt sind. Fragen werden nicht beantwortet und versucht einfach tot zu schweigen.

@Der Baske
Soll vorkommen, dass in einem Forum diskutiert wird.

Halte ich alles für nachvollziehbare Punkte. Ich finde es aber auch in Ordnung, wenn man den Fußball als Eskapismus hernimmt, bei den Themen zwar Position bezieht (oder auch nicht), sich aber trotzdem am Sport an und für sich erfreut. Wir finden fast keine Bereiche unseres Lebens, wo wir uns nicht gegenseitig vorwerfen könnten, es mit der Moral und Ethik nicht genau zu nehmen.  Das macht es zwar nicht unwichtig über die Themen zu sprechen. Aber es muss es auch akzeptiert werden, dass nicht jeder bei jede Thema steil geht, ohne das er direkt etwas unter den Tisch fallen lässt oder den Misständen gegenüber positiv eingestellt wäre.

Sehe ich genauso.
Es muss auch niemand steil gehen, mir ging es ja ursprünglich um diese Aussage:
Zitat
Ob die Leipziger nun vom "Ösi-Diddi", einem Scheich oder grönländischen Eskimo gesponsert werden, ist mir dabei sowas von Latte.
Darauf basierte ja auch die Frage nach Russland und Katar. Alles egal, Hauptsache deutscher Standort im Finale.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Tim Twain am 05.Mai 2022, 12:31:29
Haben die Rangers nicht auch nen Investor?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Drei Ecken Elfer am 05.Mai 2022, 12:42:13
Haben die Rangers nicht auch nen Investor?

Ja, haben sie...

https://www.heraldscotland.com/sport/18816922.stuart-gibson-rangers-investor-made-money-living-dream-far-east/

Viele Clubs haben ja einen Investor. Ich glaube Stein des Anstosses war Mateschitz und seine Aktivitäten / Äußerungen etc.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 05.Mai 2022, 13:07:36
@anderst:

Zitat
Cool wie sich nur Punkte aus einem Post herausgepickt werden.
Und wenn man nicht auf alles eingeht, passiert dann das, was als nächstes Zitat kommt?

Zitat
menschenverachtende Äußerungen sind also in Ordnung?  Und das war kein Vergleich, sondern eine Frage, damit ich weiss wo man steht. Also?! Ausnutzen von Graubereichen in Ordnung?! Katar OK? Russland weniger?
Selbstverständlich nicht. Genauso wenig finde ich es in Ordnung, dass Spieler von Zuschauern beleidigt werden. Auch das ist teilweise menschenverachtend.

Zitat
Hat Jägermeister seinen eigenen Verein gegründet mit Jägermeister Wappen? Und Braunschweig heiß dann FC Jägermeister?
Du vergleichst zwei komplett unterschiedliche Fälle, zwischen denen knapp ein halbes Jahrhundert steht.
Aber okay: Mäzene etc. sind in Ordnung, aber RB und Konsorten nicht? Wenn ja, warum?

Zitat
SportVereine werden gegründet um Sport zu ermöglichen. RB wurde als Marketingunternehmen gegründet. RB ist nicht durch innovative Finanzmodelle nach oben gelangt. Was soll daran innovativ sein massig Geld in ein konstrukt zu pumpen? Vereine brauchen diese Innovation. RB nicht, die sind nämlich kein Verein.
Wie viele Vereine spielen denn in der Bundesliga? Das sind fast durchweg Kapitalgesellschaften.

Zitat
Ich finde auch die machen mittlerweile auf sportlicher Ebene vieles gut. Trotzdem muss ich so ein konstrukt nicht gut finden. Und RB und Matscheschitz schon dreimal nicht.
Das ist dein gutes Recht. Genauso wenig finde ich die Flut an Wettanbieter-Werbung im Sport mehr als bedenklich, ehr höchst problematisch. Da ist das RB-Konstrukt im Vergleich harmlos.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Octavianus am 05.Mai 2022, 13:32:46
Weshalb insbesondere Leipzig so kritisch gesehen wird, ist nicht der Faktor Ostdeutschland, sondern das Besondere an diesem Club mit einem Mäzen und seinem Getränkeimperium als Sponsor.

In der Tat haben und hatten Fußballvereine schon immer Sponsoren gehabt, manche sind mit der Zeit gegangen, neue hinzugekommen. Manche Clubs sind teils ohne großes Sponsoring groß geworden, andere wurden von Anfang an protegiert. Auch hat sich über Jahrzehnte der Fußball zu einem gewaltigen Kapitalwettbewerb entwickelt, in dem viele Kräfte mitmischen wollen. Das wird niemand ernsthaft bestreiten wollen. Was bei Leipzig aber besonders ist, ist der Name des Vereins und der Zweck des Vereins, der von Anfang an nur eben diesem Kapitalismus frönt. Alle anderen Fußballvereine wurden einmal gegründet, damit dort Fußball gespielt wird. Andere Werksclubs wie Wolfsburg und Leverkusen haben eben als genau solche Vereine angefangen und hatten nicht von Beginn an den Zweck, als weltweites Marketinginstrument zu fungieren. Das ist bei Leipzig jedoch nicht der Fall, was der Stein des Anstoßes ist.

RB Leipzig wurde 2009 gegründet unter Zuhilfenahme der DFB-Regularien und der Einwilligung des SSV Markranstädt, die ihre Männermannschaft und Spiellizenz zur Verfügung stellten und später wieder unter eigenem Namen aufliefen. Dass sich ein Sponsor einkauft, um unter neuem Namen nicht ganz unten starten zu wollen, ist durchaus üblich und sicher kritikwürdig, aber nicht die Ursache für den Unmut gegenüber Leipzig. Die Namensgebung und bewusste Grenzüberschreitung hinsichtlich des Vereinswappens, um eine möglichst hohe Ähnlichkeit zum Getränk Red Bull herzustellen, ist allerdings schon fragwürdig und wird extrem kritisch gesehen. Dieser Verein existiert zu einem nicht unerheblichen Ausmaß zu dem Zweck, die Getränkemarke weltweit populär zu machen und mit positiven Emotionen zu besetzen. Talentförderung spielt sicher auch eine Rolle, aber letztlich ist das eine gigantische PR-Maschine für Red Bull.

Außerdem schert sich RB nicht um deutsches Vereinsrecht. Während bei allen anderen Vereinen Mitglieder zumindest stimmberechtigt sind, ist eine solche Mitsprache in Leipzig gar nicht erwünscht und ein solch undemokratisches Verständnis darf und muss man zurecht kritisieren.

Der Verein hat jahrelang damit geworben, dass man im Sinne einer Talentförderung nur Spieler bis zu einem gewissen Alter verpflichten wolle, davon ist man aber schon lange abgerückt. Nun kann man dies als zwangsläufige Neuausrichtung positiv auslegen, man kann dies allerdings auch als eine schon immer angelegte Einkaufstour in der Bundesliga in der Hatz nach Talenten bewerten. Hinzu kommt hier noch die Kritik an den Transfers von einem anderen RB-Club zu Sonderkonditionen, das so wohl auch nicht oft in der Fußballwelt zu finden ist (natürlich gibt es wenige Beispiele, aber mit freiem Markt hat das nicht mehr viel zu tun).

Neben dem Fußballgeschehen gibt es dann eben noch den Mäzen, Didi Mateschitz. Im Gegensatz zu Dietmar Hopp, der sich ähnlicher Anfeindungen ausgesetzt sieht, ist Mateschitz aber aus einem anderen Holz geschnitzt und verfolgt mit RBL eben keine gemeinnützigen Zwecke. Zu Beginn seines Aufstieg mit RB hat er sicher auch einige gemeinnützige Organisationen unterstützt, aber die Aussagen der letzten Jahre lassen einen doch hellhörig werden. Vor allem unsere österreichischen Forennutzer können ServusTV sicher noch besser einschätzen als wir, aber was da alles ausgestrahlt wird und welche Botschaften damit vermittelt werden, ist teils sehr bedenklich. Wen wundert es da noch, wenn also auch beim Verein RB Leipzig Mitsprache eher unerwünscht zu sein scheint?

Diese Dinge heben RB Leipzig in meinen Augen (und in den Augen vieler anderer Fans) von anderen Clubs ab. Muss ich RB Leipzig dafür hassen? Nein. Muss ich deswegen übergriffig gegen Spieler oder Fans dieses Vereins werden? Nein, sicherlich nicht, im Stadion schließe ich mich aber grundsätzlich immer verbalen Verhöhnungen des Gegners an. Nach dem Spiel ist nach dem Spiel, aber während des Spiels sind das unsere Gegner. Dass da Beleidigungen dabei sind und Sprüche teils unter die Gürtellinie gehen, sehe ich nicht so eng. Im Nachgang kann ich mir egal bei welchem Ausgang des Spiels immer vorstellen, mit gegnerischen Fans ein Bier zu trinken. Warum auch nicht? Über 90 Minuten pöbelt man sich an und versucht seinem Team Unterstützung zu geben und davor und danach sollte sich jeder so weit im Griff haben, den Fußball nicht auf ein unerreichbares Podest zu stellen.

Nun kann man natürlich die berechtigte Frage stellen, warum die Entrüstung angesichts zweifelhafter Mäzene mit Verbindungen zu undemokratischen Staaten wie Katar oder die Emirate nicht größer ausfällt. Sicherlich blendet man das teilweise aus, bei RBL gewinnt man aber sofort jedes "Retortenclub-Bingo", wenn ihr so wollt und das macht den Verein so angreifbar und kritikwürdig und ich finde, dass sich der Verein diese Kritik gefallen lassen muss, denn das gehört zur gesellschaftlichen Teilhabe dazu. So lange diese Kritik in einem angemessenen Rahmen vorgetragen wird, halte ich das für eine gängige demokratische Praxis.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: DeDaim am 05.Mai 2022, 14:26:39
Alles berechtigte Kritikpunkte, die ich absolut unterschreiben kann. Ich finde nur, dass es ein Unterschied ist, ob ich während eines Fußballspiels emotional werde oder so eine Diskussion in einem Forum führe und da - ich zitiere DragonFox - steil gehe. Der Vergleich Mateschitz - Katar war auch von Anfang an schief, als Magic in eingebracht hatte. Aber ist mir jetzt auch wurscht. Das führt ja dann eh nur wieder zur Diskussion, die wir hier x-mal hatten. Retorte, Tradition etc. Bei jedem Club gibt's Dinge zu kritisieren und bei RB sind es sicher deutlich mehr, als bei anderen. Ich persönlich finde die auch nicht sympathische, schaue mir ihren Fußball aber gerne an und finde die sportliche Entwicklung spannend. Deutlich besser gelitten ist bei mir da der Retortenclub aus Hoffenheim, die sich durchaus eine gewisse Sympathie erarbeitet und verdient haben, wie ich finde.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Jäger Horst am 05.Mai 2022, 15:02:22
Hoffenheim und RB Leipzig sind für mich auf einer gemeinsamen niederträchtigen Ebene, da beide Vereine und vor allem die damals Verantwortliche Person Ralf Rangnick dem VfB nahezu das ganze Personal im Bereich Jugendförderung + viele gute potenzielle Jugendspieler abgeworben hat und somit ein funktionierendes Konstrukt aus starken Nachwuchs + Nachswuchsförderern nachhaltig ge- und in vielen Bereichen zerstört hat.

Teilweise haben die damals handelnden Personen beim VfB auch nicht alles versucht entsprechende Personen zu halten...
Aber so wie Hopp oder Mateschitz den Geldbeutel geöffnet hätten, wäre ein Mitbieten nicht ansatzweise im Rahmen der Möglichkeiten gewesen.

Bei RB waren das vor allem Frieder Schrof und Thomas Albeck (Beide die Entdecker und Förderer von z.B. Gomez oder Khedira) sowie der damals 18jährige Spieler Joshua Kimmich.

Von Hoffenheim wurde u.a. der damalige VfB U17-Trainer Tedesco abgeworben, der heute ironischerweise bei RB ist
Uwe Heth  Jugendtrainer vom Vfb zu Hoffenheim ebenfalls bei RB jetzt...usw.

Es lässt sich eine Methodik erkennen.


Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: DragonFox am 05.Mai 2022, 15:33:41
Es lässt sich eine Methodik erkennen.

Der VFB Stuttgart scheint kein guter Arbeitgeber zu sein...  ;) Fluktuation ist immer ein Signalgeber.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 05.Mai 2022, 16:20:05
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, war Kimmich nur an Leipzig ausgeliehen.

Woher hatte denn der VfB seine Spieler/Angestellten? Alle - übertrieben formuliert - von der Säuglingsstation direkt zum VfB geholt? Oder wurden die etwa anderen Vereinen abgeworben? Hat man da evtl. andere Interessenten, auch finanziell, ausgestochen?

Kritik ist angebracht, aber bitte reflektiert und in alle Richtungen offen.

Und jetzt bitte nicht mit Argumenten wie "aber die machten das aggressiver", "viel Geld" etc. Stuttgart hat sicherlich auch nicht mit Pfennigbeträgen die Spieler und Angestellten zu sich geholt. Nur weil man nicht an der Spitze der Nahrungskette steht ist man selbst automatisch "der Gute".
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: DragonFox am 05.Mai 2022, 16:58:42
Die Aussage, dass ein Unternehmen (auch wenn sie manchmal Verein heißen) niederträchtig sei, weil sie Personen abwerben finde ich auch lustig. Zumindest wurde die Niedertracht mit nichts anderem begründet.
Ich bin kein Fußballprofi, aber ich erhalte mehrfach pro Woche Angebote von Unternehmen die mich von meinem aktuellen loseisen wollen und mir dabei mehr Geld, mehr Freiheit, mehr alles versprechen. Meine ganze Branche scheint niederträchtig zu sein.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Jäger Horst am 05.Mai 2022, 19:31:00
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, war Kimmich nur an Leipzig ausgeliehen.

Woher hatte denn der VfB seine Spieler/Angestellten? Alle - übertrieben formuliert - von der Säuglingsstation direkt zum VfB geholt? Oder wurden die etwa anderen Vereinen abgeworben? Hat man da evtl. andere Interessenten, auch finanziell, ausgestochen?

Kritik ist angebracht, aber bitte reflektiert und in alle Richtungen offen.

Und jetzt bitte nicht mit Argumenten wie "aber die machten das aggressiver", "viel Geld" etc. Stuttgart hat sicherlich auch nicht mit Pfennigbeträgen die Spieler und Angestellten zu sich geholt. Nur weil man nicht an der Spitze der Nahrungskette steht ist man selbst automatisch "der Gute".

Naja, wie ich schon schrieb, es wurden auch beim VfB Fehler gemacht vor allem der Sparmeister Hundt, hatte keine Ambitionen besagten Jugendförderern mehr Gehalt zu bieten...
und es ist so: Das im Vergleich zu Hopp'schen und Mateschitzschen Dimensionen nur verhältnismäßig Kleingeld geboten werden konnte, also gehoppft wie gesprungen.
und allgemein: Mein Beitrag bezog sich auf die Retortenvereine RB und Hoffenheim, da ja DeDaim vorher angebracht hatte, Hoffenheim hätte für ihn nicht mehr so das negative Standing, aber für mich eben schon aus genannten Gründen, so ist es eine gegenteilige Meinung, die man in einem Forum anbringen kann und ich das einfach nicht so stehen lassen konnte. Denn es gab nachweislich eine hohe Personalfluktuation von Personen vom Vfb zu beiden Vereinen mit Initiator Ralf Rangnick, der wie eine beleidigte Leberwurst viele kompetente Personen vom VfB weggelotst hat und mit Geld zugeschüttet, wahrscheinlich, weil er immer noch sein Scheitern beim VfB damals nicht vergessen und verkraftet hat.
Man könnte auch anbringen, dass der KSC vielleicht anders da stehen würde, wenn in den 90ern nicht der FC Bayern bei denen so gewildert hätte...
Alles hat seine Geschichte.
Und so werden beide Vereine RB und TSG immer bei mir (und nicht nur bei mir ;)) das gleiche niederträchtige Standing haben.
Es ist nämlich ein Unterschied bzw. eine schlimme Entwicklung, wenn einer daher kommt und beim Nachbarn (so wie die TSG damals beim VfB) wildert, ohne sich selber was über Jahrzehnte aufzubauen mit eigenen Leuten, da bin ich und bleibe ich Fussballromantiker, auch wenn die Zeiten der Romantik schon längst vorbei sind, werde ich die Entstehung bestimmter Verhältnisse immer in schlechter Erinnerung behalten.

Ich könnte es auch ein Stück weit nachvollziehen, wenn ein "alter" Stuttgarter Kickers Fan ähnliches über die Roten schreiben würde, weil vom VfB tatsächlich viele weggekauft wurden von denen... Letztendlich hat das aber eine Jahrhundert gereifte Rivalität mit dem Unterschied, als es den 'Kickers sehr sehr schlecht ging finanziell, hat der VfB ausgeholfen mit Freundschaftsspielen Stadionmiete für den VfB2 etc. das hatte was von einem Kodex, den es leider heutzutage nicht mehr so gibt.

Und wer weiß vllt. wäre die Bundesliga heute nicht so langweilig mit einem Dauermeister Bayern, wenn bestimmte Retortenvereine nicht so gewildert hätten, hätte Fahrradkette :)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 05.Mai 2022, 19:42:40
Genauso wie du das Recht hast deine Meinung hier zu äußern, dürfen das andere auch.

Niemand hat diese Menschen gezwungen, dass sie zum VfB gehen bzw. später dann nach Hoffenheim oder Leipzig oder zu den Kickers etc.
Sie sind nicht nur nach Stuttgart wegen des Cannstatter Wasen gegangen, nach Leipzig sind sie dann auch nicht nur des Geldes wegen. Es ist legitim, dass Mitarbeiter abgeworben werden. Das tun alle. Und wenn man sich dann auf Mitarbeiter fokussiert, deren Qualitäten man kennt, dann ist das clever.

Definiere bitte Fussballromantiker in deinen Augen. Für mich passt Fussballromantik und Profifussball nicht zusammen.

Im Endeffekt ist es ja egal, wohin sie gegangen sind. Weg ist weg.

Für mich ist die Bundesliga keineswegs langweilig. Es gibt schließlich mehr als nur Platz 1.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Jäger Horst am 05.Mai 2022, 20:10:13

Definiere bitte Fussballromantiker in deinen Augen. Für mich passt Fussballromantik und Profifussball nicht zusammen.

Fussballromantik ist für mich die Zeit, in der ich Fussballfan geworden bin (VfB Fan, vor allem durch meinem ersten Stadionbesuch zu magischen Dreieckszeiten)
Extra für dich eine kleine Einordnung:
...es war die Zeit, in der es im Fussballprofigeschäft (das damals schon 30 Jahre dt. Profifussball auf dem Buckel hatte) noch nicht so viele Retortenclubs mit Mäzenen, Investoren gab
...es war die Zeit, wo die Bayern zwar auch stärker als alle anderen waren, allein von den Möglichkeiten her
aber nicht 10 Jahre am Stück Dauermeister
...es war die Zeit als es mehr menschelte und alles nicht so aalglatt war
...es war die Zeit, in der sowas wie eine WM in Katar nicht im Ansatz denkbar gewesen wäre
...es war die Zeit, in der sich Vereine allein sportlich international qualifiziert haben und nicht wie bei kommender Championsleg.Reform, wo 2 Mannschaften allein wegen Erfolge vergangener Tage mitmischen dürfen - damals undenkbar
...könnte noch ewig weiter schreiben

zu nostalgisch ? Vielleicht!
Aber ich weiß nicht, ob ich unter heutigen Umständen nochmal so Fussballfan geworden wäre... (bei dem ganzen totalen Sellout und Fussball-Brimborium)
ich lebe von und mit der Geschichte und das ist auch gut so, diese Erinnerungen kann mir keiner nehmen und ich werde ich mein ganzes Leben davon zehren.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 05.Mai 2022, 20:26:30
Vielleicht interpretiere ich es falsch, aber für mich klingt das wie Trauern nach alten Zeiten als der eigene Verein erfolgreich war. Und diese Zeit ist dann die Fußballromantik, auch wenn es schon damals um sehr viel Geld ging. Jetzt "muss" ein Katalysator für den Frust her, und da kommt z. B.  ein RB Leipzig wie gerufen. Stuttgart hätte eben besser "arbeiten" sollen, dann stünde man u. U. die letzten Jahre insgesamt besser da. Unabhängig von Bayern, Leipzig, Hoffenheim usw.

Wie gesagt, meine Interpretation. Vielleicht liege ich damit komplett daneben.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Maddux am 05.Mai 2022, 20:30:35
Ich finde das diese ständige Hetze gegen werbetreibende Unternehmen aufhören muss. Es ist vollkommen legitim wenn ein, nett ausgedrückt, rechtskonservativer Österreicher alle möglichen Regularien umgeht um einen Fussballverein als Möglichkeit für Sports Washing zu nutzen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Jäger Horst am 05.Mai 2022, 20:36:52
Vielleicht interpretiere ich es falsch, aber für mich klingt das wie Trauern nach alten Zeiten als der eigene Verein erfolgreich war. Und diese Zeit ist dann die Fußballromantik, auch wenn es schon damals um sehr viel Geld ging. Jetzt "muss" ein Katalysator für den Frust her, und da kommt z. B.  ein RB Leipzig wie gerufen. Stuttgart hätte eben besser "arbeiten" sollen, dann stünde man u. U. die letzten Jahre insgesamt besser da. Unabhängig von Bayern, Leipzig, Hoffenheim usw.

Wie gesagt, meine Interpretation. Vielleicht liege ich damit komplett daneben.

Ja du liegst komplett daneben, da man es gesamtheitlich sehen muss mMn unabhängig vom VfB, gibt es in England genügend Beispiele, wo Fans komplett auf die Barrikaden gegangen sind auch schon schon länger als hier in Clubs mit zwielichtigen Investoren, oder eben einfach Manchester United neu gegründet haben mit dem FC United of Manchester...
deswegen habe ich auch Beispiele gebracht, die jetzt nicht unmittelbar den VfB betreffen, aber die hast du wahrscheinlich, wie so oft wissentlich überlesen, aber das kennt man ja  ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 05.Mai 2022, 21:27:52
Dann war meine Interpretation eben falsch. Okay.

Genauso wie du am Ende deines Beitrags komplett falsch liegst.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Rejs am 05.Mai 2022, 21:35:18
Vielleicht interpretiere ich es falsch, aber für mich klingt das wie Trauern nach alten Zeiten als der eigene Verein erfolgreich war. Und diese Zeit ist dann die Fußballromantik, auch wenn es schon damals um sehr viel Geld ging. Jetzt "muss" ein Katalysator für den Frust her, und da kommt z. B.  ein RB Leipzig wie gerufen. Stuttgart hätte eben besser "arbeiten" sollen, dann stünde man u. U. die letzten Jahre insgesamt besser da. Unabhängig von Bayern, Leipzig, Hoffenheim usw.

Wie gesagt, meine Interpretation. Vielleicht liege ich damit komplett daneben.

Ja du liegst komplett daneben, da man es gesamtheitlich sehen muss mMn unabhängig vom VfB, gibt es in England genügend Beispiele, wo Fans komplett auf die Barrikaden gegangen sind auch schon schon länger als hier in Clubs mit zwielichtigen Investoren, oder eben einfach Manchester United neu gegründet haben mit dem FC United of Manchester...
deswegen habe ich auch Beispiele gebracht, die jetzt nicht unmittelbar den VfB betreffen, aber die hast du wahrscheinlich, wie so oft wissentlich überlesen, aber das kennt man ja  ;)


Er hat doch in diesem Fall recht. Beim VfB wird einfach nicht gut genug gearbeitet. Stuttgart hat als Stadt eine deutlich größere Anziehungskraft, sehr gute wirtschaftliche Verhältnisse etc. Einwohnerzahl und Einzugsgebiet sind auch hoch. Warum sind dann Dortmund oder sogar Freiburg daran deutlich vorbei gezogen und keine Fahrstuhlmannschaften? Weil da einfach exzellent gearbeitet wird und das maximale aus den Möglichkeiten herausgeholt wird.
Darum mag das bestimmt frustrierend sein, wenn Spieler und Trainer abgeworben werden, aber das liegt dann eben nicht nur am Geld, sobdern eventuell eben auch an der Führungsetage und dem Arbeitsklima. Stuttgart war vor nicht allzu langer Zeit Meister und hat gar nix draus gemacht. Dortmund war am Boden, wurde doppelt Meister und hat sich zumindest als klare Nummer2 etabliert. Also ist es dann wirklich auch ein bisschen nachtrauern und da kommt der Sündenbock"Retortenverein" wie gerufen.


Aber ich finde dieses ganze Fantum, gerade bei den sogenannten Traditionsvereinen super spannend. Die Fans nehmen sich da halt echt einiges raus. Alleine die Forderungen nach Trikot ausziehen wie vor kurzem bei der Hertha. Man stelle sich nur vor ein MediaMarkt Kunde fordert den Berater auf sich auszuziehen, weil er mit der Leistung der Beratung beim Fernsehkauf nicht zufrieden war. Im Endeffekt sind halt die Fans auch nichts anderes als Kunden.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Leland Gaunt am 05.Mai 2022, 21:58:42
Vielleicht interpretiere ich es falsch, aber für mich klingt das wie Trauern nach alten Zeiten als der eigene Verein erfolgreich war. Und diese Zeit ist dann die Fußballromantik, auch wenn es schon damals um sehr viel Geld ging. Jetzt "muss" ein Katalysator für den Frust her, und da kommt z. B.  ein RB Leipzig wie gerufen. Stuttgart hätte eben besser "arbeiten" sollen, dann stünde man u. U. die letzten Jahre insgesamt besser da. Unabhängig von Bayern, Leipzig, Hoffenheim usw.

Wie gesagt, meine Interpretation. Vielleicht liege ich damit komplett daneben.

Ja du liegst komplett daneben, da man es gesamtheitlich sehen muss mMn unabhängig vom VfB, gibt es in England genügend Beispiele, wo Fans komplett auf die Barrikaden gegangen sind auch schon schon länger als hier in Clubs mit zwielichtigen Investoren, oder eben einfach Manchester United neu gegründet haben mit dem FC United of Manchester...
deswegen habe ich auch Beispiele gebracht, die jetzt nicht unmittelbar den VfB betreffen, aber die hast du wahrscheinlich, wie so oft wissentlich überlesen, aber das kennt man ja  ;)


Er hat doch in diesem Fall recht. Beim VfB wird einfach nicht gut genug gearbeitet. Stuttgart hat als Stadt eine deutlich größere Anziehungskraft, sehr gute wirtschaftliche Verhältnisse etc. Einwohnerzahl und Einzugsgebiet sind auch hoch. Warum sind dann Dortmund oder sogar Freiburg daran deutlich vorbei gezogen und keine Fahrstuhlmannschaften? Weil da einfach exzellent gearbeitet wird und das maximale aus den Möglichkeiten herausgeholt wird.
Darum mag das bestimmt frustrierend sein, wenn Spieler und Trainer abgeworben werden, aber das liegt dann eben nicht nur am Geld, sobdern eventuell eben auch an der Führungsetage und dem Arbeitsklima. Stuttgart war vor nicht allzu langer Zeit Meister und hat gar nix draus gemacht. Dortmund war am Boden, wurde doppelt Meister und hat sich zumindest als klare Nummer2 etabliert. Also ist es dann wirklich auch ein bisschen nachtrauern und da kommt der Sündenbock"Retortenverein" wie gerufen.


Aber ich finde dieses ganze Fantum, gerade bei den sogenannten Traditionsvereinen super spannend. Die Fans nehmen sich da halt echt einiges raus. Alleine die Forderungen nach Trikot ausziehen wie vor kurzem bei der Hertha. Man stelle sich nur vor ein MediaMarkt Kunde fordert den Berater auf sich auszuziehen, weil er mit der Leistung der Beratung beim Fernsehkauf nicht zufrieden war. Im Endeffekt sind halt die Fans auch nichts anderes als Kunden.

Fährst du auch tausende Kilometer mit/zu deinem Media Markt?
Organisierst mal flott ne Choreo im Multimediabereich?
Engagierst dich mit deinen Kundenkollegen sozial in der Stadt deines Mediamarktes?

 :P

Fans sind der Verein.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: anderst am 06.Mai 2022, 07:28:10
Dieses "wird" schlecht gearbeitet ist auch interessant. Was soll denn schlecht gearbeitet sein? Es kann nun mal nicht 5 Meister geben, deswegen haben aber die Plätze 2-4 nicht schlechter gearbeitet. Dazu der massive Glück/Pech Anteil beim Ergebnis. Ja, sicherlich habe einige Teams schlecht gewirtschaftet und/oder sind zu hohes Risiko, hängt aber dann auch oft mit schlechten Ergebnissen zusammen und da müsste man sich das im Einzelnen anschauen. Fußball ist halt nicht kalkulierbar, zumindest nicht mehr auf diesem Niveau. RB schaffte es ja auch nur bis in die 2. Liga und musste dann eine Ehrenrunde drehen, trotz massiven Geldeinsatz. Also wird dort auch schlecht gearbeitet? Während so ein Abstieg/Nichtaufstieg halt zu extremen Kürzungen bei den Vereinen führt, leistet sich dann RB, nachdem Sie im ersten 2. Liga Jahr für 23 Mio aufgerüstet haben, einfach noch einmal Spieler im Wert von 26 Mio...
Um dann im ersten Jahr Bundesliga fast 100 Mio für Transfers auszugeben. Und das ist nun innovativ und gut gearbeitet?

Da können andere Vereine arbeiten wie sie wollen. Das kann und konnte niemals ein anderer Verein stemmen. Und das soll nicht wettbewerbsverzerrend sein?

Wie ich schon einmal schrieb, dieses "es hält ja niemanden davon ab selbst Milliardär zu werden", ist ein sehr sehr fragwürdiges Argument.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 06.Mai 2022, 09:14:54
Da können andere Vereine arbeiten wie sie wollen. Das kann und konnte niemals ein anderer Verein stemmen. Und das soll nicht wettbewerbsverzerrend sein?

Ist doch alles eh wettbewerbsverzerrend. Schau dir das Budget des Ersten und des Letzten der Tabelle an. Ich persönlich fände heutzutage eine Gleichverteilung der Gelder sehr charmant. International nicht mehr wettbewerbsfähig? Egal! Aber jeder Club sollte die gleichen Startvoraussetzungen haben. Persönlich mag ich es gar nicht, wenn von "verdient" die Rede ist. Bayern hatte zur rechten Zeit Erfolg. Und weil sie gute Figuren in den wichtigen Positionen hatten auch dauerhaft. Zuletzt lief Einiges schief. Macht aktuell aber nix. Der Vorsprung ist zu groß. Und so ist es halt kein fairer sportlicher Wettkampf. Und "verdienen" sollte man sich im Sport nur etwas über die aktuelle Saison dürfen. Aber was rede ich von Sport? Die Bundesliga ist ein Business. Ja, ein Sportbusiness. Heute aber mehr Business als Sport.

Ich habe keinen Lieblingsverein in Liga eins. Wenn durch RB der Meisterschaftskampf jedoch mal wieder spannend wird, dann gerne. Attraktiv anzuschauen ist es auch. Mein letztes Red Bull habe ich vermutlich trotzdem vor 20 Jahren getrunken.

Ich verstehe aber, dass es hier unterschiedliche Meinungen gibt. Kann mich darüber heutzutage aber nicht mehr aufregen. Jeder wie er es gutfindet. Wir haben da eh nix zu bestimmen.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 06.Mai 2022, 10:34:40
@Leland Gaunt: Du brichst das aber auf den ganz kleinen Teil der Fans herunter. Und auch die haben absolut kein Recht, Spieler zu bepöbeln, zu bedrohen, ihnen zu sagen dass sie gefälligst das Trikot auszuziehen haben etc.

@anderst: Was soll schlecht gearbeitet sein? Dortmund war Anfang der 2000er schon "tot", ohne den Goodwill der anderen wären sie heute nicht da wo sie waren. Ja, Leipzig hat finanziell andere Möglichkeiten, aber ein HSV, Schalke, Stuttgart, Kaiserslautern stehen wegen diverser eigener Fehler dort wo sie stehen. Nicht weil plötzlich ein RB Leipzig auf der Landkarte aufgetaucht ist.

@vvv: Wenn man es so sieht, gab es nie sportlich fairen Wettbewerb. Standort, Historie, Verantwortliche usw. machen einfach zu viel aus. Das sind Kriterien, die über das finanzielle hinaus gehen. Siehe Freiburg, Mainz, Union etc.


Grundsätzlich darf jeder Verein X mögen und Verein Y nicht. Alles gut. Aber man sollte das Ganze auch selbst differenziert betrachten. Was ist Tradition? Wie kam man zum Status "Traditionsverein"? Hatte man etwa vor x Jahren irgendwelche Vorteile den anderen gegenüber? Warum ist ein Mäzen in den 1920er Jahren 100 Jahre später okay und der Verein darf sich Traditionsverein nennen? Ist das nicht auch Wettbewerbsverzerrung gewesen? Und die Tradition baut auch darauf auf?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Jäger Horst am 06.Mai 2022, 10:37:12

Er hat doch in diesem Fall recht. Beim VfB wird einfach nicht gut genug gearbeitet. Stuttgart hat als Stadt eine deutlich größere Anziehungskraft, sehr gute wirtschaftliche Verhältnisse etc. Einwohnerzahl und Einzugsgebiet sind auch hoch. Warum sind dann Dortmund oder sogar Freiburg daran deutlich vorbei gezogen und keine Fahrstuhlmannschaften? Weil da einfach exzellent gearbeitet wird und das maximale aus den Möglichkeiten herausgeholt wird.
Darum mag das bestimmt frustrierend sein, wenn Spieler und Trainer abgeworben werden, aber das liegt dann eben nicht nur am Geld, sobdern eventuell eben auch an der Führungsetage und dem Arbeitsklima. Stuttgart war vor nicht allzu langer Zeit Meister und hat gar nix draus gemacht. Dortmund war am Boden, wurde doppelt Meister und hat sich zumindest als klare Nummer2 etabliert. Also ist es dann wirklich auch ein bisschen nachtrauern und da kommt der Sündenbock"Retortenverein" wie gerufen.


Aber ich finde dieses ganze Fantum, gerade bei den sogenannten Traditionsvereinen super spannend. Die Fans nehmen sich da halt echt einiges raus. Alleine die Forderungen nach Trikot ausziehen wie vor kurzem bei der Hertha. Man stelle sich nur vor ein MediaMarkt Kunde fordert den Berater auf sich auszuziehen, weil er mit der Leistung der Beratung beim Fernsehkauf nicht zufrieden war. Im Endeffekt sind halt die Fans auch nichts anderes als Kunden.
@Rejs
Einmal bitte richtig lesen und verstehen, ist das denn immer zuviel verlangt?

Man muss einmal betrachten, wie sich der VfB Anfang der 2000 konsolidiert und sich mit den jungen Wilden und den jungen Wilden 2.0 danach ein neues Profil gegeben hat.
Quasi als Ausbildungsverein, zeitweise hat über die Hälfte der dt. Nationalmannschaft aus Spielern bestanden mit VfB-Vergangenheit und das über Jahre und da gibt es heute auch noch viele Spieler.
Aber: Wenn Retortenvereine diese ganzen Stab an Jugendkoordinatoren/Jugendförderern niederträchtig mit viel Moneten weglotsen und damit ein über Jahre gewachsenes Konstrukt auseinanderreißen, dann leidet der Nachwuchs somit der ganze Verein und sogar über kurz oder lang die Nationalmannschaft, ist das jetzt mit schlecht bzw. nicht gut genug gearbeitet abgetan? Nein!

Also ich habe vorwiegend vom Grundbau der Jugendabteilung gesprochen und nicht vorwiegend von den Spielern (nur ein Beispiel Kimmich hatte ich gebracht). Was du dir da zusammenreimst steht auf einem anderen Blatt.

DAS ist DIFFERENZIERUNG!!!
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 06.Mai 2022, 10:52:40
Differenzierte Betrachtung? Und dann eine Wortwahl wie z. B. "beleidigte Leberwurst" im Bezug auf Ralf Rangnick oder "niederträchtig mit viel Moneten weglotsen"? Das beißt sich etwas.

Edit: Ich lese, falls ich nichts übersehen habe, kaum kritisches über die Arbeit beim VfB selbst, sondern nur Kritik an Leipzig.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 06.Mai 2022, 10:59:23
@vvv: Wenn man es so sieht, gab es nie sportlich fairen Wettbewerb. Standort, Historie, Verantwortliche usw. machen einfach zu viel aus. Das sind Kriterien, die über das finanzielle hinaus gehen. Siehe Freiburg, Mainz, Union etc.

Stimmt. Und dennoch gibt es auch heute Ligen, Sportarten und Wettbewerbe, wo auf lange Sicht nicht nur ein bis zwei Mannschaften Meister werden können. Der THW Kiel soll im Handball ganz gut sein. Aber doch sicher nicht wegen des Standorts. Und Historie darf es meinetwegen geben. Sie darf aber keine auf Jahre zementierten, finanziellen Vorteile bringen. Verantwortliche ist jedoch korrekt. Und das ist auch gut so. Wo gut gearbeitet wird, darf es Erfolg geben. Doch wenn mal nicht gut gearbeitet wird, muss es auch anderswo Erfolg geben dürfen. Es tut mir fast leid, dass ich immer mit Bayern-Beispielen komme. Aber da passt es halt. Missverständnisse wie Sarr und eventuell Sabitzer können sich andere Clubs halt nicht leisten. Von den generellen Transferausgaben und dem Gehaltsgefüge wollen wir (Unterscheidung oben und unten in der Tabelle) mal gar nicht sprechen.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Jäger Horst am 06.Mai 2022, 11:18:12
Differenzierte Betrachtung? Und dann eine Wortwahl wie z. B. "beleidigte Leberwurst" im Bezug auf Ralf Rangnick oder "niederträchtig mit viel Moneten weglotsen"? Das beißt sich etwas.

Edit: Ich lese, falls ich nichts übersehen habe, kaum kritisches über die Arbeit beim VfB selbst, sondern nur Kritik an Leipzig.

Ok, dann ersetze einfach die Formulierungen mit Synonymen, die rhetorisch für dich i.O. sind.

Zum Edit: Du liest ja auch nur, was du lesen willst, aber das ist ein alter Hut.
bzw. wenn du nicht mehr weiter weißt, geht es halt um die Formulierungsebene und somit ist für dich alles andere obsolet, aber das kenne ich auch schon so...
ist halt auch ein ziemlich einfaches Mittel Diskussionen für sich und andere "entkräften" zu wollen, aber auch nicht wirklich differenziert  ;)
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: DeDaim am 06.Mai 2022, 12:12:46
Können wir die persönlichen Spitzen bitte bleiben lassen und nett sein? Danke! :-*

In der Gesamtschau seid ihr euch doch einig, eure Bewertung ist nur eine andere. Aber - um bei dem Beispiel zu bleiben - über den VfB sagt ihr doch beide, dass dort Fehler gemacht worden sind, dass man selbst ebenfalls seine stärkere Position gegenüber der Konkurrenz genutzt hat, um Leute abzuwerben, so wie es RB und Hoffenheim eben dann beim VfB getan haben. Das kann man ob der Hintergründe beider Vereine als niederträchtig betrachten oder als gängiges Verhalten in dem Geschäft. Aber ist diese Bewertung am Ende wirklich so entscheidend? Oder anders gesagt: Darüber wird nie Einigkeit bestehen. Die einen finden das aus verständlichen Gründen, die hier schon x-fach genannt wurden, ganz schlimm, die anderen haben gute Gründe, das nicht so eng zu sehen. Ist doch alles okay, oder nicht? Man muss da ja nicht einer Meinung sein.

Man könnte auch anbringen, dass der KSC vielleicht anders da stehen würde, wenn in den 90ern nicht der FC Bayern bei denen so gewildert hätte...
Achwas, beim KSC litt man einfach unter Realitätsverlust, hat einige sehr fatale Entscheidungen getroffen, die sich insbesondere finanziell bis heute schwer auswirken. Aktuell wird da aber gut und seriös gearbeitet und man will sich ein bisschen am Vorbild Freiburg orientieren (die uns übrigens den Schlotterbeck aus der Jugend weggekauft haben - die Schweine! ;D). Was die 90er anbelangt: Hier ist man heutzutage eher stolz, dass so viele Spieler damals von Karlsruhe aus die große Karriere gestartet haben. Nach dem nächsten Oli Kahn wird immer noch gefahndet und jeder junge Torwart der einen Profivertrag erhält, ist dann das neue ganz große Talent. :D Und man träumt natürlich immer noch vom 7:0 gegen Valencia. Spaß beiseite: Meinem Eindruck nach kann ein Großteil der Fanszene die Entwicklung beim KSC und die Gründe dafür recht seriös einschätzen. Übrigens - und da schlage ich wieder die Brücke zum Thema - ein gewisser Dietmar Hopp hat dem KSC schon in den 2000ern angeboten, ein neues Stadion zu finanzieren, wenn ich mich recht entsinne. Wer weiß, wo der KSC heute wäre, hätte er angenommen?
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: DragonFox am 06.Mai 2022, 12:40:13
Für mich sind alle diese Vereine wirtschaftlich geführte Unternehmen. Das hat sich über die Jahre entwickelt und wird auch nicht mehr weggehen. Dafür steckt zu viel Geld drin und das Produkt Fußball ist so beliebt wie nie und die Umsätze steigen und steigen. Damit beobachtet man alles was man auch in anderen Märkten beobachten kann und mich überrascht in die Richtung nichts mehr: Übernahmen der Konkurenz (im kleineren Sinne von Spielern und Mitarbeitern), Ausreizung aller Regeln die das System zulässt und ganz normale kapitalistisch systematische Prozesse (Börsengänge, Werbeverträge, Investorenkapital).
Das wirklich Besondere im Sport ist dieses Fantum und die damit einhergehenden Emotionen und der Wunsch, dass der Sport irgendwie besser sein muss als andere kapitalistische Systeme. Fantum gibt es zwar auch bei Marken wie Tesla oder Apple aber auf einem ganz anderen Niveau. Wissenschaftlich betrachtet kann man einen Fan wirklich als Kunde mit ein paar besonderen Eigenschaften betrachten.

Wenn in einer beliebigen Branche ein junges Unternehmen x/y eine Finanzierungsrunde macht und ein paar Milliarden von Investoren einsammelt, um in den nächsten Jahren enorm zu wachsen und mit der Konkurenz den Boden aufzuwischen juckt es in den wenigsten Fällen irgendwen außer Unternehmen x/y, die Stakeholder und die Konkurenz. Es wird aber ziemlich sicher nicht als niederträchtig bezeichnet. Die Konkurenz muss damit umgehen und sich anpassen können. Wenn das nicht klappt, dann kräht nach dem Unternehmen kein Hahn mehr. Oder hat in den letzten Jahren mal jemand Nokia vermisst? Würde jemand sagen, dass Nokia in Sachen Innovationen, ihren eigenen Markt verstehen, Kundenwünsche verstehen und Produktentwicklung nicht "schlecht gearbeitet" hat? Ähnliche Beobachtungen kann man auch sicher zu Fußballvereinen machen. Es geht dabei nicht um Fairness.
Im Sport wird beim gleichen Prozess der sportliche Geist gestört und das oben angesprochene einzigartige Fantum und die ganzen Emotionen schlagen zu. Klar kann man sich jetzt darüber streiten, welcher Verein die Entwicklung wie stark vorrantreibt und das alles aufarbeiten. Das ist auch gut so. Immerhin steckt in der Sache noch Energie, die sich versucht gegen die Entwicklung zu stemmen. Wenn man allerdings mit der Entwicklung abgefunden hat bekommt man eine Diskussion über die Perspektive. Und die ist anstrengend.  ;)

Ich stimme den meisten hier zu, dass die Entwicklung bedauernswert ist. Es wäre toll, wenn es im Sport einfach nur um fairen Sport ginge. Das ist aber kein realistischer Wunsch mehr und ich gehe davon aus, dass der Fußball über die Jahre sich noch wesentlich weiter Richtung "Geschäft" entwickelt als er heute schon steht. Ich hab mich damit abgefunden - war aber auch nie wirklicher Fan von irgendwas.
Das System könnte reguliert werden um den Werten des sportlichen Wettstreits Rechnung zu zollen. Aber die möglichen Stellen die das machen könnten wären Verbände wie der DFB, die UEFA und die FIFA. Also die, die im aktuellen System ordentlich mit profitieren, in den letzten Jahren nicht unbedingt durch Sportlichkeit auffiehlen und alles andere als unbefangen sind. Nene. Das ist durch.


Noch zu dem Beispiel mit der Abwerbung gegenüber dem VFB:
Was mich an der vermeintlichen Niedertracht einer Abwerbung stört, ist, dass die Aussage beide Seiten mit diesem Makel belegt. Dem kalten, grauen und bösen Unternehmen das nur nach Profit giert kann man das leicht unterstellen. Aber letztendlich stecken Menschen dahinter. Wenn jemand Geld anbietet muss es auch jemanden geben der die Hand aufhält. Entweder man geht bei der Aussage davon aus, das die, die das Geld nehmen auch niederträchtig sind, oder man geht davon aus, dass den Mitarbeitern Geld das wichtigste sei. So wichtig vielleicht, dass man sogar dafür die Werte verkauft, die der Mensch eigentlich haben sollte wenn er so denken würde wie ich - und ich denke ja richtig: Es ist ein Verrat am Sport.
Aber für einen Wechsel fallen mir noch so viel mehr Beispiele ein als nur Geld: Neues Umfeld, größere Herausforderungen, Leipzig ist die schönere Stadt (subjektiv), mehr Verantwortung und größerer Spielraum, Perspektive auf größeren beruflichen Erfolg und Weiterentwicklung, Aussicht auf ein besseres Arbeitsumfeld/Klima und so weiter.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: aragorn99werder am 06.Mai 2022, 13:20:16
Ich frage mich ja auch, wieso sich so hartnäckig der Mythos hält, dass bei RB so großartige Arbeit geleistet würde. RB hat mehr als genug (auch teure) Transferflops vorzuweisen. Tut denen halt nur einfach nicht weh. Man hat jahrelang mit den mit riesigem Abstand teuersten Kader den Drittligaaufstieg verk****. Das war alles andere als "gute Arbeit". Es ist halt auch recht einfach, Talente zu kaufen und zu entwickeln, wenn man es sich leisten kann, zweistellige Millionenablösen für Spieler zu bezahlen, die nicht sofort helfen müssen.
Alles in allem steht RB ziemlich genau da, wo man mit den dort aufgewendeten Mitteln mindestens stehen muss - kein deut besser.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 06.Mai 2022, 13:35:44
Differenzierte Betrachtung? Und dann eine Wortwahl wie z. B. "beleidigte Leberwurst" im Bezug auf Ralf Rangnick oder "niederträchtig mit viel Moneten weglotsen"? Das beißt sich etwas.

Edit: Ich lese, falls ich nichts übersehen habe, kaum kritisches über die Arbeit beim VfB selbst, sondern nur Kritik an Leipzig.

Ok, dann ersetze einfach die Formulierungen mit Synonymen, die rhetorisch für dich i.O. sind.

Zum Edit: Du liest ja auch nur, was du lesen willst, aber das ist ein alter Hut.
bzw. wenn du nicht mehr weiter weißt, geht es halt um die Formulierungsebene und somit ist für dich alles andere obsolet, aber das kenne ich auch schon so...
ist halt auch ein ziemlich einfaches Mittel Diskussionen für sich und andere "entkräften" zu wollen, aber auch nicht wirklich differenziert  ;)

Ich lese das, was du schreibst und auch andere schreiben. Dazu gehört auch die Wortwahl. Und die war bei den genannten Punkten nicht in Ordnung.
Mehr gibt es da auch nicht. Da gab und gibt es keine Zwischentöne und auch nichts zu interpretieren. Es geht nur um den Hinweis, dass solche Formulierungen nicht in Ordnung sind.

Beim Thema selbst werden wir uns nicht einig, dabei sollten wir es dann auch belassen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Jäger Horst am 06.Mai 2022, 13:56:43
Also "beleidigte Leberwurst" und "niederträchtig" sind die richtigen Worte für das was Ralf Ragnick 2mal (mit RB und Hoffenheim) mit dem VfB gemacht hat.
Nämlich die Jugendförderung und die daran befindliche Kompetenz sprichwörtlich wie ein Vampir ausgesaugt.
Da gibt es noch viel viel schlimmere Formulierungen, die auch genauso passend sind. (Aber das nur Nebenbei)
Manchmal muss man Dinge auch beim Namen nennen und nicht um den heißen Brei herumformulieren... BTW wir sind hier keine englischen Butler, die nur "ja" und "amen" sagen dürfen.
Wenn so etwas nicht niederträchtig ist, dann weiß ich auch nicht, wenn ich im meinen Duden nachschaue, dann steht neben Niedertracht der Name Ralf Rangnick und Hoffenheim und RB, ganz einfach.

Edit: Habe mich versucht bei den Formulierungen "beleidigte Leberwurst" und "niederträchtig" sogar zurückzuhalten...

@Herr_Rossi Wenn dir das nicht passt, na kann's ja nur was persönliches sein, was dir "eigentlich" nicht passt...
Vllt. willst du das Anderen vermittlen, in dem du auf dem Formulierungstrigger reitest?! Ja, Ich glaube schon.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Herr_Rossi am 06.Mai 2022, 14:09:12
Also "beleidigte Leberwurst" und "niederträchtig" sind die richtigen Worte für das was Ralf Ragnick 2mal (mit RB und Hoffenheim) mit dem VfB gemacht hat.
Nämlich die Jugendförderung und die daran befindliche Kompetenz sprichwörtlich wie ein Vampir ausgesaugt.
Da gibt es noch viel viel schlimmere Formulierungen, die auch genauso passend sind. (Aber das nur Nebenbei)
Manchmal muss man Dinge auch beim Namen nennen und nicht um den heißen Brei herumformulieren... BTW wir sind hier keine englischen Butler, die nur "ja" und "amen" sagen dürfen.
Wenn so etwas nicht niederträchtig ist, dann weiß ich auch nicht, wenn ich im meinen Duden nachschaue, dann steht neben Niedertracht der Name Ralf Rangnick und Hoffenheim und RB, ganz einfach.

Dann nenne ich es noch klarer beim Namen: Diese despektierliche Art - egal wem gegenüber - hat hier nichts verloren. Ein respektvoller Umgang(ston) gehört zur DNA dieses Forums. Darüber wird nicht diskutiert. Davon wird nicht abgewichen. Keinen Millimeter. Wenn diese DNA dann dazu führt, dass das Forum ein Nischendasein führt und die Anzahl der Nutzer überschaubar wird - bitte. Da kannst du aus deinem Duden noch so sehr zitieren wie du möchtest.


Zurück zum Thema.
@aragornwerder: Ja, da stimme ich dir zu. Bis zum Aufstieg in die 1. Bundesliga wurde sehr viel (Geld) investiert, (zu) oft wegen der falschen Entscheidungen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: DeDaim am 06.Mai 2022, 14:29:46
Dann nenne ich es noch klarer beim Namen: Diese despektierliche Art - egal wem gegenüber - hat hier nichts verloren. Ein respektvoller Umgang(ston) gehört zur DNA dieses Forums. Darüber wird nicht diskutiert. Davon wird nicht abgewichen. Keinen Millimeter. Wenn diese DNA dann dazu führt, dass das Forum ein Nischendasein führt und die Anzahl der Nutzer überschaubar wird - bitte. Da kannst du aus deinem Duden noch so sehr zitieren wie du möchtest.

Um das noch zu ergänzen @Jäger Horst: Ja und Amen muss hier niemand sagen. Ich habe aber explizit darum gebeten, persönliche Spitzen bleiben zu lassen. Wer dazu wiederholt nicht in der Lage ist, bekommt eine Schreibpause. So einfach ist das. Was du jetzt mit der Info anfängst, überlasse ich dir.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Jäger Horst am 06.Mai 2022, 14:35:10
Also "beleidigte Leberwurst" und "niederträchtig" sind die richtigen Worte für das was Ralf Ragnick 2mal (mit RB und Hoffenheim) mit dem VfB gemacht hat.
Nämlich die Jugendförderung und die daran befindliche Kompetenz sprichwörtlich wie ein Vampir ausgesaugt.
Da gibt es noch viel viel schlimmere Formulierungen, die auch genauso passend sind. (Aber das nur Nebenbei)
Manchmal muss man Dinge auch beim Namen nennen und nicht um den heißen Brei herumformulieren... BTW wir sind hier keine englischen Butler, die nur "ja" und "amen" sagen dürfen.
Wenn so etwas nicht niederträchtig ist, dann weiß ich auch nicht, wenn ich im meinen Duden nachschaue, dann steht neben Niedertracht der Name Ralf Rangnick und Hoffenheim und RB, ganz einfach.

Dann nenne ich es noch klarer beim Namen: Diese despektierliche Art - egal wem gegenüber - hat hier nichts verloren. Ein respektvoller Umgang(ston) gehört zur DNA dieses Forums. Darüber wird nicht diskutiert. Davon wird nicht abgewichen. Keinen Millimeter. Wenn diese DNA dann dazu führt, dass das Forum ein Nischendasein führt und die Anzahl der Nutzer überschaubar wird - bitte. Da kannst du aus deinem Duden noch so sehr zitieren wie du möchtest.


Zurück zum Thema.
@aragornwerder: Ja, da stimme ich dir zu. Bis zum Aufstieg in die 1. Bundesliga wurde sehr viel (Geld) investiert, (zu) oft wegen der falschen Entscheidungen.


Ok dann frage ich dich was an den Worten "beleidigte Leberwurst" und "niederträchtig" in dem Zusammenhang mit den geschilderten Vorfällen besonders dispektierlich sein soll?
Soll ich dir als Gegenbesipiel noch schlimmere Formulierungen aufschreiben, dass du es verstehst?
Also es ist wie es ist, sobald dir was nicht passt, liegt es auf einmal an den Formulierungen, kein Wunder, wenn Leute dir z.T. gar nix mehr schreiben, also echt lächerlich.

1. "beledigte Leberwurst" ist ein antiquierter Begriff, den schon zu meinen Grundschulzeiten keinen Lurch mehr hinter Zaun wütend gemacht / dispektierlich angekreidet hätte...

2. Niederträchtig ist nicht nur in meinem persönlichen Duden gehobenes Sprachniveau...

Aber macht und meint, was ihr wollt, es ist mir egal.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: DragonFox am 06.Mai 2022, 14:42:21
Ist weit vom Thema weg. Aber ich stimme Jäger Horst zu. Ist Beleidigte Leberwurst wirklich schlimm? Es geht nicht mal um eine Person im Forum, sondern um eine berühmte Person im öffentlichen Leben. Das ist sprachlich so weit unter dem, wie man an anderen Stellen solche Meinungen liest. Ich würde sogar einen Arbeitskollegen beleidigte Leberwurst nennen, wenn der Kontext passt. In förmlicheren Kreisen bewege ich mich nicht...
Auch niederträchtig finde ich nicht schlimm. Falsch ;) (darüber kann man diskutieren), aber nicht schlimm. Es sagt nur aus, dass der Verein boshaft gehandelt hätte. Es gäbe viel viel krassere Wörter die man für beide Fälle nutzen könnte.

Ich bin auch dafür, dass man sprachlich auf einem angenehmen Niveau bleibt. Aber man muss auch noch sprachlichen Raum haben, in dem man Gutes und Schlechtes benennen kann. Ich würde mir wünschen, dass die beiden Wörter sich im sprachlichen Raum des Forums befinden.

Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Rejs am 06.Mai 2022, 15:57:17
@Jäger Horst: Hast du Quellen, die eindeutig belegen, dass Stuttgart von Hoffenheim und Leipzig gezielt geschwächt werden sollte? Oder handelte es sich vielleicht einfach um eine marktübliche Anwerbung von Fachkräften? Hast du eventuell aucj Gehaltszahlen, die belegen, dass sich die Gehälter bei den neuen Jobs im Vergleich zum VfB deutlich, eventuell auch mit Stuttgarter Gegenangeboten, höher sind?
Es gehören halt letztendlich immer drei Parteien dazu.
1. Das abwerbende Unternehmen. Die zahlen in der Regel besser, müssen aber auch hinsichtlich der räumlichen Distanz auch noch weitere Perspektiven bieten.
2. Das ursprüngliche Unternehmen. Due haben ja noch immer die Möglichkeit zu reagieren. Gehälter aufstocken, Arbeitsklima verbessern, Entwicklungsperspektiven aufzeigen.
3. Das Personal. Gehalt spielt eine wichtige Rolle, ist aber selten der einzige Grund. Persönliche Weiterentwicklung, Verantwortung, Arbeitsklima, Wohn- und Arbeitsort spielen da auch eine Rolle.


Heißt also. RB Leipzig und Hoffenheim sind aufstrebende Vereine mit Investitionskapital, das sie einsetzen um Fachkräfte abzuwerben. Da reicht es definitiv nicht, einfach nur den Geldbeutel aufzumachen. Da muss mehr stimmen. Andersrum. Wenn Stuttgart zweimal innerhalb weniger Jahre eine solche Fluktuation hinnehmen muss, sind das doch deutliche Zrichen, dass da auch intern einiges nicht stimmt. Sobst wören ja Abwerbungen in solchen Dimensionen kaum möglich.
Und auch bei den Spielern gehen viele junge Spieler nicht unbedingt dahin, wo es das meiste Geld gibt. Denn dann wäre der BVB bei Sancho, Haaland, Bellingham absolut chancenlos gewesen, denn da waren auch noch ganz andere Vereine dran. Der BVB überzeugt da eben mit den Entwicklungsperspektiven und der Bereitschaft den Spielern nicht unbedingt riesengroße Steine in den Weg zu legen, sondern bei fairen Angeboten Transfers zuzustimmen. Und Leipzig sowie Hoffenheim haben den Spielern eben auch Entwicklungsperspektiven aufgezeigt. Also... Vielleicht liegt das "niederträchtige" ja auch irgendwo in der Führungsebene des VfB. Vielleicht wird den Mitarbeitern und Spielern dann doch zu wenig Geboten. Gehalt, Verantwortung, Rückendeckung, Entwicklungsperspektiven, Arbeitsklima.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Jäger Horst am 06.Mai 2022, 17:19:38
@Jäger Horst: Hast du Quellen, die eindeutig belegen, dass Stuttgart von Hoffenheim und Leipzig gezielt geschwächt werden sollte? Oder handelte es sich vielleicht einfach um eine marktübliche Anwerbung von Fachkräften? Hast du eventuell aucj Gehaltszahlen, die belegen, dass sich die Gehälter bei den neuen Jobs im Vergleich zum VfB deutlich, eventuell auch mit Stuttgarter Gegenangeboten, höher sind?
Es gehören halt letztendlich immer drei Parteien dazu.
1. Das abwerbende Unternehmen. Die zahlen in der Regel besser, müssen aber auch hinsichtlich der räumlichen Distanz auch noch weitere Perspektiven bieten.
2. Das ursprüngliche Unternehmen. Due haben ja noch immer die Möglichkeit zu reagieren. Gehälter aufstocken, Arbeitsklima verbessern, Entwicklungsperspektiven aufzeigen.
3. Das Personal. Gehalt spielt eine wichtige Rolle, ist aber selten der einzige Grund. Persönliche Weiterentwicklung, Verantwortung, Arbeitsklima, Wohn- und Arbeitsort spielen da auch eine Rolle.


Heißt also. RB Leipzig und Hoffenheim sind aufstrebende Vereine mit Investitionskapital, das sie einsetzen um Fachkräfte abzuwerben. Da reicht es definitiv nicht, einfach nur den Geldbeutel aufzumachen. Da muss mehr stimmen. Andersrum. Wenn Stuttgart zweimal innerhalb weniger Jahre eine solche Fluktuation hinnehmen muss, sind das doch deutliche Zrichen, dass da auch intern einiges nicht stimmt. Sobst wören ja Abwerbungen in solchen Dimensionen kaum möglich.
Und auch bei den Spielern gehen viele junge Spieler nicht unbedingt dahin, wo es das meiste Geld gibt. Denn dann wäre der BVB bei Sancho, Haaland, Bellingham absolut chancenlos gewesen, denn da waren auch noch ganz andere Vereine dran. Der BVB überzeugt da eben mit den Entwicklungsperspektiven und der Bereitschaft den Spielern nicht unbedingt riesengroße Steine in den Weg zu legen, sondern bei fairen Angeboten Transfers zuzustimmen. Und Leipzig sowie Hoffenheim haben den Spielern eben auch Entwicklungsperspektiven aufgezeigt. Also... Vielleicht liegt das "niederträchtige" ja auch irgendwo in der Führungsebene des VfB. Vielleicht wird den Mitarbeitern und Spielern dann doch zu wenig Geboten. Gehalt, Verantwortung, Rückendeckung, Entwicklungsperspektiven, Arbeitsklima.

Nachweislich hat Hoffenheim und Leipzig zum Aufbau Ihrer jetzigen Situation einen haufen Geld mal eben mit Hopp und Mateschitz in Spieler und auch sonst innerhalb relativ kurzer Zeit investiert, um mit Ihren Konstrukten jetzt da zu sein, wo sie jetzt eben sind. Das Geld keine Tore schießt stimmt auch zum Teil und in gewissen Teilen haben die Leute dort auch erfolgsorientiert gearbeitet, das kann man ohne weiteres attestieren... Zu 2.Liga Zeiten hatten die halt eben schon einen Etat und ein Gehaltsgefüge, wie ein gut etablierter 1.Ligist.

Und es ist eben auffällig das Rangnick 2mal beim VfB wildert mit unterschiedlichen Vereinen, zumal er damals den VfB im Streit verlassen hatte, ich traue ihm niederträchtiges Kalkül deswegen zu.

Außerdem war er ja auch bei Hannover, Schalke usw. zwischendurch, also bei Vereinen mit weniger Geld, die haben komischerweise unter seiner Leitung nicht so viele Leute vom VfB weglotsen können...außer bei Schalke Spieler wie Bordon, Kuranyi ...naja glaub es oder nicht (ABER WIE VIELE BEISPIELE BRAUCHST DU?!!!)

Ich habe die leise Vermutung, so eifrig andere Faktoren deiner Meinung nach mit reinspielen, so ist doch die Gewichtung schwer Richtung Gehalt gegangen bei der Entscheidungsfindung der beteiligten Personen, einfach abzuleiten aus dem, was sie eben auch im Spieler-Gehälter-Etat gemacht haben...
Du bringst als Beispiele den BVB mit Sancho, Haaland, Bellingham, nun Vergleich das mit den damaligen VfB Jugend-Spielern Gomez, Khedira, Beck etc. und Vergleich mal wie lange die bei den jeweiligen Vereinen waren und ausgebildet wurden, das ist kein Vergleichsmoment bzw. schlecht gewählt, da Sancho, Haaland, Bellingham einfach schon ziemlich als fertige Spieler zum BVB kamen, während beim VfB Gomez, Khedira, Beck, Hildebrand etc. etc. mindestens von der B/C-Jugend zu den Profis hochkämpfen mussten.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: DragonFox am 06.Mai 2022, 17:27:59
glaub es oder nicht

Das fasst die Sache ganz gut zusammen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Jäger Horst am 06.Mai 2022, 17:54:43
glaub es oder nicht

Das fasst die Sache ganz gut zusammen.

Naja die Vielzahl von Personen die von Rangnick vom VfB zu seinen jeweiligen Vereinen gelotst wurden,
 sind aber nicht von der Hand zu weisen und dabei habe ich mit meiner bisherigen Aufzählung nur an der Oberfläche gekratzt... mit (Bordon, Kuranyi, Beck, Frieder Schrof und Thomas Albeck, Domenico Tedesco, Uwe Heth, Joshua Kimmich, Alexander Stolz, Matthias Jaissle, Timo Werner, Tobias Weis, Sebastian Rudy...) zähle ich extra noch ein paar weitere + Personen zu den bisherigen auf...

"glaub es oder nicht..." hat in diesem Fall rein gar nix mit Glauben zu tun ;), sondern soll eher wie eine rhetorische Frage wirken, nur um das mal klar zu stellen.
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Leland Gaunt am 07.Mai 2022, 15:31:17
@Leland Gaunt: Du brichst das aber auf den ganz kleinen Teil der Fans herunter. Und auch die haben absolut kein Recht, Spieler zu bepöbeln, zu bedrohen, ihnen zu sagen dass sie gefälligst das Trikot auszuziehen haben etc.

@anderst: Was soll schlecht gearbeitet sein? Dortmund war Anfang der 2000er schon "tot", ohne den Goodwill der anderen wären sie heute nicht da wo sie waren. Ja, Leipzig hat finanziell andere Möglichkeiten, aber ein HSV, Schalke, Stuttgart, Kaiserslautern stehen wegen diverser eigener Fehler dort wo sie stehen. Nicht weil plötzlich ein RB Leipzig auf der Landkarte aufgetaucht ist.

@vvv: Wenn man es so sieht, gab es nie sportlich fairen Wettbewerb. Standort, Historie, Verantwortliche usw. machen einfach zu viel aus. Das sind Kriterien, die über das finanzielle hinaus gehen. Siehe Freiburg, Mainz, Union etc.


Grundsätzlich darf jeder Verein X mögen und Verein Y nicht. Alles gut. Aber man sollte das Ganze auch selbst differenziert betrachten. Was ist Tradition? Wie kam man zum Status "Traditionsverein"? Hatte man etwa vor x Jahren irgendwelche Vorteile den anderen gegenüber? Warum ist ein Mäzen in den 1920er Jahren 100 Jahre später okay und der Verein darf sich Traditionsverein nennen? Ist das nicht auch Wettbewerbsverzerrung gewesen? Und die Tradition baut auch darauf auf?

Kann das als Antwort auf meinen Beitrag zwar nicht recht nachvollziehen, aber pöbeln und Trikot ablegen muss ein Spieler aushalten können, bedrohen nicht.
Die Frage ist nur, ob die erstgenannten Sinn ergeben.

Wir hatten die Situation ja letztes Jahr hier auch, wohingegen ich mir recht sicher bin, dass wir mit Fans und deren Wirkung zumindest nicht so abgestiegen wären.
Die Frage ist immer, was es bringt, Spieler die eh schon in der Situation unsicher sind, noch weiter unter Druck zu setzen.

Andererseits, siehe zurzeit Gladbach, kann man und sollte man seine Enttäuschung schon deutlich kommunizieren (dürfen).
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: anderst am 07.Mai 2022, 18:10:41
@Leland Gaunt: Du brichst das aber auf den ganz kleinen Teil der Fans herunter. Und auch die haben absolut kein Recht, Spieler zu bepöbeln, zu bedrohen, ihnen zu sagen dass sie gefälligst das Trikot auszuziehen haben etc.

@anderst: Was soll schlecht gearbeitet sein? Dortmund war Anfang der 2000er schon "tot", ohne den Goodwill der anderen wären sie heute nicht da wo sie waren. Ja, Leipzig hat finanziell andere Möglichkeiten, aber ein HSV, Schalke, Stuttgart, Kaiserslautern stehen wegen diverser eigener Fehler dort wo sie stehen. Nicht weil plötzlich ein RB Leipzig auf der Landkarte aufgetaucht ist.

@vvv: Wenn man es so sieht, gab es nie sportlich fairen Wettbewerb. Standort, Historie, Verantwortliche usw. machen einfach zu viel aus. Das sind Kriterien, die über das finanzielle hinaus gehen. Siehe Freiburg, Mainz, Union etc.


Grundsätzlich darf jeder Verein X mögen und Verein Y nicht. Alles gut. Aber man sollte das Ganze auch selbst differenziert betrachten. Was ist Tradition? Wie kam man zum Status "Traditionsverein"? Hatte man etwa vor x Jahren irgendwelche Vorteile den anderen gegenüber? Warum ist ein Mäzen in den 1920er Jahren 100 Jahre später okay und der Verein darf sich Traditionsverein nennen? Ist das nicht auch Wettbewerbsverzerrung gewesen? Und die Tradition baut auch darauf auf?

Kann das als Antwort auf meinen Beitrag zwar nicht recht nachvollziehen, aber pöbeln und Trikot ablegen muss ein Spieler aushalten können, bedrohen nicht.
Die Frage ist nur, ob die erstgenannten Sinn ergeben.

Wir hatten die Situation ja letztes Jahr hier auch, wohingegen ich mir recht sicher bin, dass wir mit Fans und deren Wirkung zumindest nicht so abgestiegen wären.
Die Frage ist immer, was es bringt, Spieler die eh schon in der Situation unsicher sind, noch weiter unter Druck zu setzen.

Andererseits, siehe zurzeit Gladbach, kann man und sollte man seine Enttäuschung schon deutlich kommunizieren (dürfen).

Du meinst die Fans die Jagd auf die Spieler gemacht haben. Ja, die hätten den Spielern schon Beine gemacht
Titel: Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
Beitrag von: Leland Gaunt am 08.Mai 2022, 20:55:18
@Leland Gaunt: Du brichst das aber auf den ganz kleinen Teil der Fans herunter. Und auch die haben absolut kein Recht, Spieler zu bepöbeln, zu bedrohen, ihnen zu sagen dass sie gefälligst das Trikot auszuziehen haben etc.

@anderst: Was soll schlecht gearbeitet sein? Dortmund war Anfang der 2000er schon "tot", ohne den Goodwill der anderen wären sie heute nicht da wo sie waren. Ja, Leipzig hat finanziell andere Möglichkeiten, aber ein HSV, Schalke, Stuttgart, Kaiserslautern stehen wegen diverser eigener Fehler dort wo sie stehen. Nicht weil plötzlich ein RB Leipzig auf der Landkarte aufgetaucht ist.

@vvv: Wenn man es so sieht, gab es nie sportlich fairen Wettbewerb. Standort, Historie, Verantwortliche usw. machen einfach zu viel aus. Das sind Kriterien, die über das finanzielle hinaus gehen. Siehe Freiburg, Mainz, Union etc.


Grundsätzlich darf jeder Verein X mögen und Verein Y nicht. Alles gut. Aber man sollte das Ganze auch selbst differenziert betrachten. Was ist Tradition? Wie kam man zum Status "Traditionsverein"? Hatte man etwa vor x Jahren irgendwelche Vorteile den anderen gegenüber? Warum ist ein Mäzen in den 1920er Jahren 100 Jahre später okay und der Verein darf sich Traditionsverein nennen? Ist das nicht auch Wettbewerbsverzerrung gewesen? Und die Tradition baut auch darauf auf?

Kann das als Antwort auf meinen Beitrag zwar nicht recht nachvollziehen, aber pöbeln und Trikot ablegen muss ein Spieler aushalten können, bedrohen nicht.
Die Frage ist nur, ob die erstgenannten Sinn ergeben.

Wir hatten die Situation ja letztes Jahr hier auch, wohingegen ich mir recht sicher bin, dass wir mit Fans und deren Wirkung zumindest nicht so abgestiegen wären.
Die Frage ist immer, was es bringt, Spieler die eh schon in der Situation unsicher sind, noch weiter unter Druck zu setzen.

Andererseits, siehe zurzeit Gladbach, kann man und sollte man seine Enttäuschung schon deutlich kommunizieren (dürfen).

Du meinst die Fans die Jagd auf die Spieler gemacht haben. Ja, die hätten den Spielern schon Beine gemacht

Nein, es wäre mMn gar nicht soweit gekommen.

Andererseits war auch das komplette drumherum fast durchweg nur mit Stümpern besetzt.